19.02.2013 Aufrufe

Gesundheit ist (m)ein Thema - Landesvereinigung für Gesundheit ...

Gesundheit ist (m)ein Thema - Landesvereinigung für Gesundheit ...

Gesundheit ist (m)ein Thema - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mitarbeitern aus den Bereichen Produktion,<br />

Expedition und Verwaltung und<br />

<strong>ein</strong>er Mitarbeiterin der LVG gegründet.<br />

Mit Hilfe dieser Projektgruppe wurden<br />

die Wünsche und Bedürfnisse der<br />

Mitarbeiter <strong>für</strong> das Vorhaben aufgegriffen<br />

und in das Bonussystem integriert. In<br />

mehreren Arbeitstreffen verständigten<br />

sich die Projektgruppenmitglieder zu den<br />

<strong>Gesundheit</strong>saktivitäten, die in die Bewertung<br />

<strong>ein</strong>fließen sollten. Neben aktivem,<br />

körperbezogenen Engagement sollten auch<br />

Wissens- und Kompetenzerwerb honoriert<br />

werden. Prävention, Vorsorge und<br />

<strong>Gesundheit</strong>sförderung, insbesondere zu<br />

den <strong>Gesundheit</strong>szielbereichen, fanden<br />

dabei Berücksichtigung. Dazu wurden die<br />

Möglichkeiten erörtert und auf ihre Machbarkeit<br />

geprüft. Vielfältige Maßnahmen<br />

sollten die Mitarbeiter anregen, am Projekt<br />

teilzunehmen und sich zu aktivieren.<br />

Mögliche gesundheitsfördernde Maßnahmen<br />

� <strong>Gesundheit</strong>s-Check-up<br />

� Schutzimpfungen<br />

� Vorsorgeuntersuchungen<br />

� Zahnärztliche Kontrolluntersuchung<br />

� Sportabzeichen<br />

� Mitgliedschaft im Sportver<strong>ein</strong> oder Fitnessstudio<br />

� Teilnahme am Lauftreff<br />

� Ernährungsberatung<br />

� Nichtraucherkurs<br />

� Zeit-, Selbst- und Stressmanagement<br />

� Weiterbildung zur Hygiene, zum Arbeits- und <strong>Gesundheit</strong>sschutz<br />

� Teilnahme an Kursangeboten (z. B. der Krankenkassen)<br />

9<br />

Nachdem die <strong>Gesundheit</strong>saktivitäten, <strong>für</strong><br />

die Bonuspunkte erworben werden können,<br />

definiert waren, wurden die Aktivitäten<br />

gewichtet und durch die Arbeitsgruppe<br />

mit Bonuspunkten belegt. Schwierigkeiten<br />

bei der Gewichtung der Bonuspunkte<br />

bereitete die Tatsache, dass nicht alle<br />

Vorsorgeuntersuchungen auf alle Altersgruppen<br />

ausgerichtet sind. Die jüngeren<br />

Mitarbeiter z. B. konnten so nicht alle<br />

<strong>Gesundheit</strong>saktivitäten nutzen und ihr<br />

Punktekonto aufwerten. Deshalb wurden<br />

Aktivitäten, die alle Mitarbeiter in<br />

Anspruch nehmen konnten, höher bepunktet.<br />

Des Weiteren <strong>ein</strong>igte sich die Arbeitsgruppe,<br />

dass bestimmte Vorsorgeuntersuchungen,<br />

wie z. B. die Prostatakrebsvorsorge,<br />

<strong>ein</strong>e hohe Punktzahl bekommen,<br />

um so die Motivation <strong>für</strong> die Inanspruchnahme<br />

bei den Männern zu steigern.<br />

<strong>Gesundheit</strong>saktivitäten, wie z. B. Kursangebote,<br />

die alle Mitarbeiter nutzen konnten,<br />

die aber <strong>ein</strong>en hohen Zeitaufwand mit sich<br />

bringen, wurden mittelmäßig gewichtet.<br />

Bonuspunkte <strong>für</strong> <strong>Gesundheit</strong>saktivitäten<br />

(Beispiel)<br />

<strong>Gesundheit</strong>saktivitäten<br />

<strong>Gesundheit</strong>s-Check-up<br />

Grippeschutzimpfung<br />

Punkte max. pro<br />

Projektlaufzeit<br />

20 1 Ärztliche Bestätigung<br />

30 1 Kopie Impfausweis<br />

Arbeitsschutz 30 1 Selbstverpflichtungserklärung<br />

Molkerei<br />

Kursangebote zum 30 2 Bestätigung<br />

Muskel-Skelett-System<br />

des Kursleiters<br />

Kursangebote zum<br />

Herz- Kreislaufsystem<br />

(von Krankenkassen)<br />

30 2 Bestätigung<br />

des Kursleiters<br />

Nachweis Wichtige Hinweise<br />

Frauen/ Männer ab 35, alle zwei Jahre<br />

Jährlich<br />

Nur <strong>für</strong> Mitarbeiter/innen der Produktion<br />

Verpflichtung zur Einhaltung aller notwendigen<br />

Arbeitsschutzmaßnahmen<br />

Kursangebote in diesem Bereich erfragen<br />

Sie bitte bei Ihrer zuständigen<br />

Krankenkasse<br />

Krankenkassen übernehmen je nach<br />

Kasse 75-90% der Kosten; Eigenanteil<br />

liegt somit bei 10-25% und <strong>ist</strong> vom Versicherten<br />

zu übernehmen<br />

Kursangebote der Krankenkassen werden<br />

bei 80% Anwesenheit erfolgreich<br />

bestätigt<br />

Laufzeit der Kurse liegt bei 6-12 Wochen<br />

Beispiele: Rückenschule, Muskelaufbautraining,<br />

Wirbelsäulengymnastik u.<br />

a.<br />

siehe vorherige Zeile<br />

Beispiele: Nordic Walking, Aqua Fitness,<br />

Herz-Kreislauftraining u. a.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!