19.02.2013 Aufrufe

Gesundheit ist (m)ein Thema - Landesvereinigung für Gesundheit ...

Gesundheit ist (m)ein Thema - Landesvereinigung für Gesundheit ...

Gesundheit ist (m)ein Thema - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

idee, das Bonussystem und die Ergebnisse<br />

aus der Mitarbeiterbefragung zum <strong>Gesundheit</strong>sverhalten<br />

der Belegschaft vorgestellt.<br />

Anschließend erfolgte die Ausgabe der<br />

Projektunterlagen. Dazu gehörten:<br />

� Übersicht über <strong>Gesundheit</strong>saktivitäten<br />

� Übersicht der Punktevergabe der <strong>ein</strong>zelnen<br />

<strong>Gesundheit</strong>saktivitäten<br />

� Bestätigung über <strong>Gesundheit</strong>saktivitäten<br />

des Arbeitnehmers<br />

� Prämienübersicht <strong>für</strong> <strong>Gesundheit</strong>saktivitäten<br />

� Bonuskarte<br />

Auszug Bonuskarte<br />

Erste Fragen wurden sofort beantwortet.<br />

Eine Mitarbeiterin der Verwaltung fungierte<br />

über die gesamte Projektlaufzeit<br />

als Ansprechpartnerin. Sie übernahm die<br />

Projektsteuerung im Unternehmen selbst<br />

und diente als Vermittlerin zwischen der<br />

Projektleitung der LVG, der Geschäftsleitung<br />

der Molkerei und den Mitarbeitern.<br />

Sie informierte die Belegschaft über<br />

die Arbeit der Projektgruppe, übernahm<br />

die interne Bedarfsermittlung von <strong>Gesundheit</strong>sangeboten<br />

sowie die Organisation<br />

und Koordination von Kursangeboten in<br />

13<br />

den Räumlichkeiten der Molkerei. Die<br />

Ausgabe der Fragebögen, die Prüfung<br />

und Einsammlung der Bonuskarten<br />

sowie die Informationsbereitstellung <strong>für</strong><br />

Präsentationen und Dokumentationen<br />

gehörten ebenfalls zu ihren Aufgaben.<br />

Der Titel des Projektes „<strong>Gesundheit</strong> <strong>ist</strong><br />

(m)<strong>ein</strong> <strong>Thema</strong>“ spiegelt die Ausrichtung<br />

und Zielstellung des Vorhabens wider:<br />

die <strong>Gesundheit</strong> der Arbeitnehmer spielt<br />

als Humankapital <strong>ein</strong>e wesentliche Rolle<br />

<strong>für</strong> den Unternehmenserfolg, als individuelles<br />

Gut <strong>ist</strong> sie Voraussetzung <strong>für</strong><br />

die Lebensqualität und Le<strong>ist</strong>ungsfähigkeit<br />

jedes Menschen. „<strong>Gesundheit</strong>“ zum<br />

<strong>Thema</strong> in Privatleben und Beruf zu<br />

machen, darum ging es im Projekt.<br />

Drei Baust<strong>ein</strong>e sollten dieses Anliegen<br />

fördern:<br />

� regelmäßige Mitarbeiterinformationen<br />

zu <strong>Gesundheit</strong>sthemen des Lebens-<br />

und Berufsalltages<br />

� betriebsinterne gesundheitsfördernde<br />

Angebote<br />

� Förderung der gesundheitlichen Eigenverantwortung<br />

und -initiative<br />

Mitarbeiterinformation<br />

Im Projektzeitraum wurde monatlich <strong>ein</strong>e<br />

<strong>Gesundheit</strong>sinformation <strong>für</strong> Mitarbeiter herausgegeben.<br />

Das Infoblatt diente als Aufklärungs-<br />

und Motivationsmaterial. In <strong>ein</strong>facher,<br />

verständlicher Sprache, ansprechend gestaltet,<br />

wurden die Arbeitnehmer persönlich angesprochen<br />

und aufgefordert, dem jeweils<br />

aktuellen <strong>Gesundheit</strong>sthema Beachtung<br />

zu schenken. Mit <strong>ein</strong>igen wenigen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!