19.02.2013 Aufrufe

Gesundheit ist (m)ein Thema - Landesvereinigung für Gesundheit ...

Gesundheit ist (m)ein Thema - Landesvereinigung für Gesundheit ...

Gesundheit ist (m)ein Thema - Landesvereinigung für Gesundheit ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

� Wie die Umgebungsbedingungen beschaffen sind (Bewegungsraum, Bodenbeschaffenheit,...)<br />

� Ob zusätzliche psychische Belastungen am Arbeitsplatz ex<strong>ist</strong>ieren (Monotonie, gleichförmige sich<br />

wiederholende<br />

Tätigkeiten, Zeitdruck,...)<br />

Wann tut Arbeit weh?<br />

Damit wir uns überhaupt bewegen können, brauchen wir <strong>ein</strong> Skelett und Muskeln. Das Skelett stützt<br />

den Körper und gibt ihm Halt. Mit den Muskeln können wir die Bewegungen ausführen. Sowohl Skelett<br />

als auch Muskeln müssen, wie alle Organe im Körper mit Blut versorgt werden, damit sie funktionieren.<br />

Werden das Skelett bzw. die Muskeln "falsch benutzt" passiert folgendes:<br />

Durch falsche Belastungen können sich die Knochen verformen, die Gelenkknorpel geschädigt werden,<br />

Bänder können chronisch überdehnt werden, die Wirbelsäule verbiegt sich, Muskeln verhärten - das<br />

alles tut weh.<br />

Die wichtigsten Ursachen <strong>für</strong> Schäden<br />

� Daueranspannung der Muskeln<br />

� Überlastung von Muskeln (dynamische Muskelarbeit)<br />

� Fehlbelastungen und Überlastung von Gelenken und Wirbelsäule<br />

Was <strong>ist</strong> gut und was <strong>ist</strong> schlecht?<br />

Mit Hilfe von Skelett, Muskeln, Gelenken und Sehnen können wir stehen, laufen, liegen, sitzen, hocken<br />

kriechen und die <strong>ein</strong>zelnen Gliedmaßen in verschiedene Richtungen bewegen - bis zum kl<strong>ein</strong>sten<br />

Gelenk im kl<strong>ein</strong>en Finger.<br />

Gut <strong>ist</strong>: Grundsätzlich gilt, je mehr Abwechslung in unseren Bewegungen <strong>ist</strong>, desto besser fühlen wir<br />

uns.<br />

Schlecht <strong>ist</strong>: Schädlich <strong>für</strong> den Körper sind hingegen alle <strong>ein</strong>seitigen Zwangshaltungen und Dauerbelastungen<br />

ohne Abwechslung.<br />

Welche konkreten Maßnahmen gibt es gegen Fehlbelastungen?<br />

Zur Vermeidung oder Verringerung von <strong>Gesundheit</strong>sgefährdungen des Muskel- und Skelettsystems<br />

sind folgende Maßnahmen möglich:<br />

Geeignete Gestaltung von Arbeitsplätzen<br />

� passende Gestaltung von Sitz- und Steharbeitsplätzen, die gute Haltungen und Bewegungen von Rumpf,<br />

Kopf, Armen und B<strong>ein</strong>en erlauben (richtige Gestaltung von Arbeitshöhen, Sitzhöhen, B<strong>ein</strong>raum,<br />

Greifraum,Sehentfernung,...)<br />

� Einsatz von Hebe- und Tragetechniken und Beförderungs<strong>ein</strong>richtungen (z.B. Förderbänder, Kräne,<br />

Transportwagen,...)<br />

� Verbesserung der Umgebungsbedingungen (z.B. trittsicherer Boden, ausreichend Platz und<br />

Bewegungsraum, k<strong>ein</strong>e Zugluft,...)<br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!