19.02.2013 Aufrufe

Mieterjournal der DKB Wohnungsgesellschaft Berlin-Brandenburg ...

Mieterjournal der DKB Wohnungsgesellschaft Berlin-Brandenburg ...

Mieterjournal der DKB Wohnungsgesellschaft Berlin-Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tante Emma wird<br />

weiter gesucht<br />

In <strong>der</strong> letzten Ausgabe des <strong>Mieterjournal</strong>s<br />

haben wir einen Betreiber<br />

für einen Tante-Emma-Laden in<br />

Jänsch walde-Ost gesucht. Lei<strong>der</strong> hat<br />

sich bisher kein passen<strong>der</strong> Bewerber<br />

für den geplanten Lebensmittelladen<br />

in <strong>der</strong> Schulstraße 1a gefunden. Wir<br />

suchen aber weiter und erhalten<br />

unser Angebot aufrecht: Die <strong>DKB</strong><br />

<strong>Wohnungsgesellschaft</strong> stellt die<br />

Räume mietfrei zur Verfügung und<br />

unterstützt den Betreiber beim Ausbau<br />

des Geschäftes.<br />

Sie möchten Tante Emma werden?<br />

Herr Schmidt und seine Kollegen<br />

helfen Ihnen gern weiter.<br />

Servicepoint<br />

Jänschwalde-Ost<br />

Schulstraße 1a<br />

Kundenbetreuer: Herr Schmidt<br />

Servicezeit: Mittwoch 15 - 18 Uhr<br />

o<strong>der</strong> nach Vereinbarung<br />

Telefon: (03 56 07) 74 69 96<br />

Telefon: (03 37 63) 218 11<br />

Hausbetreuer: Herr Köppe<br />

Servicezeit: täglich 8 - 14 Uhr<br />

Telefon: (03 55) 47 34 45<br />

(01 51) 58 57 44 43<br />

Vermietung: (03 55) 290 42 91<br />

<strong>DKB</strong> <strong>Wohnungsgesellschaft</strong><br />

<strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburg</strong> mbH<br />

Bestensee<br />

Neuer Treffpunkt für die<br />

Mieter des Lerchenweges<br />

„Am 28. Mai war es soweit“, erzählt Liane Alm, langjährige Mieterin des Lerchenweges<br />

und Mitinitiatorin des Gemeinschaftsraumes. Der ehemalige Fahrradabstellraum<br />

im Lerchenweg 11 war soweit hergerichtet, dass ein erstes<br />

Mietertreffen stattfinden konnte. Die <strong>DKB</strong> <strong>Wohnungsgesellschaft</strong> hat die Tische<br />

und Stühle gespendet und stellt den Raum für gemeinschaftliche Aktivitäten<br />

<strong>der</strong> Hausgemeinschaft kostenlos zur Verfügung.<br />

22 Mieter waren <strong>der</strong> Einladung von Frau Alm, Frau Leonhardt und Frau Fischer<br />

gefolgt. „Bei dieser ersten Runde wollten wir Vorschläge und Ideen für die Nutzung<br />

des Raumes sammeln“, sagt Liane Alm. Den Anfang machte Horst Loch.<br />

Er wohnt noch nicht so lange im Quartier und findet die Initiative sehr gut. So<br />

habe er die Möglichkeit, seine Nachbarn besser kennen zu lernen. Herr Loch<br />

regte an, gemeinsam zu feiern und zu singen, Vorträge und Bil<strong>der</strong>ausstellungen<br />

zu organisieren und sich zum Skatspielen zu treffen. An<strong>der</strong>e Mieter schlugen<br />

regelmäßige Spielnachmittage vor. Auch Mieterversammlungen mit <strong>der</strong> <strong>DKB</strong><br />

<strong>Wohnungsgesellschaft</strong> wurden angeregt. Das Fazit des ersten Mietertreffens<br />

fiel durchweg positiv aus. „Alle waren begeistert“, freut sich Liane Alm.<br />

Aktiv für eine gute Nachbarschaft. Liane Alm, Mariane Leonhardt und Inge Fischer (v.l.n.r.)<br />

<strong>DKB</strong> <strong>Wohnungsgesellschaft</strong> unterstützt Jänschwal<strong>der</strong> Judokas<br />

Judo hat in Jänschwalde-Ost Tradition. Schon seit 1975 gibt es in dem Ort<br />

einen Judoverein. Heute zählt <strong>der</strong> Judoclub Kyoko Jänschwalde e.V. fast 90 Mitglie<strong>der</strong>.<br />

Die jüngsten sind gerade einmal vier und die ältesten über 50 Jahre<br />

alt. In den zurückliegenden Jahren hat <strong>der</strong> Judoclub eine Reihe erfolgreicher<br />

Kämpfer und Träger von Meistergürteln (Dan) ausgebildet. Um diese überaus<br />

erfolgreiche Vereinsarbeit zu unterstützen, hat die <strong>DKB</strong> <strong>Wohnungsgesellschaft</strong><br />

den Judoclub bei <strong>der</strong> Anschaffung von neuen Trainingsanzügen und Judomatten<br />

mit einer Finanzspritze von gut 400 Euro unterstützt.<br />

Erfolgreiches Kata-Team. Bei <strong>der</strong> diesjährigen Landes-Katameisterschaft* errangen die Jänsch -<br />

wal<strong>der</strong> Judoka einen Titel, zwei zweite, einen dritten und einen vierten Platz.<br />

*Kata be zeichnet die stilisierte Form eines Kampfes, bei <strong>der</strong> Verteidigung, Angriffe und Ge gen -<br />

angriffe nach einer festgelegten Choreografie geübt werden. Bei Kata-Wettkämpfen führen<br />

Judoka paarweise die Techniken vor und Kampfrichter bewerten die Exaktheit <strong>der</strong> Ausführung.<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!