19.02.2013 Aufrufe

Mieterjournal der DKB Wohnungsgesellschaft Berlin-Brandenburg ...

Mieterjournal der DKB Wohnungsgesellschaft Berlin-Brandenburg ...

Mieterjournal der DKB Wohnungsgesellschaft Berlin-Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bestensee<br />

Für eine gute<br />

Nachbarschaft im Einsatz<br />

Wohnparkmanager Andreas Lange soll das nachbarschaftliche Miteinan<strong>der</strong><br />

im Quartier „Am Glunzbusch“ unterstützen<br />

Es riecht nach frischer Farbe und an<br />

den Decken fehlen noch die Lampen<br />

– ansonsten ist alles vorbereitet.<br />

Seit Anfang Mai ist Andreas<br />

Lange, Mitarbeiter des Diakonischen<br />

Werkes Lübben, als Wohnparkmanager<br />

für das Wohngebiet<br />

„Am Glunzbusch“ im Einsatz. In<br />

einer Dreiraumwohnung in <strong>der</strong> Friedenstraße<br />

7c hat er ein kleines Büro<br />

eingerichtet. Die an<strong>der</strong>en beiden<br />

Zimmer stehen den Mietern des<br />

Wohnparks für die geplanten Gruppenangebote<br />

offen.<br />

„Die <strong>DKB</strong> <strong>Wohnungsgesellschaft</strong><br />

möchte die Wohn- und Lebensbedingungen<br />

<strong>der</strong> Mieter weiter verbessern“,<br />

erklärt Andreas Lange,<br />

daher habe die <strong>Wohnungsgesellschaft</strong><br />

in Kooperation mit dem Diakonischen<br />

Werk Lübben die Stelle<br />

des Wohnparkmanagers geschaffen.<br />

„Meine Aufgabe ist es, soziale<br />

Maßnahmen für und mit den<br />

Bewohnern des Quartiers zu organisieren<br />

und zu koordinieren“, sagt<br />

Andreas Lange. Außerdem sehe er<br />

sich in <strong>der</strong> Rolle eines Mittlers zwischen<br />

den Mietern und <strong>der</strong> <strong>DKB</strong><br />

<strong>Wohnungsgesellschaft</strong>.<br />

Angebote für verschiedene<br />

Mieter- und Altersgruppen<br />

In dem Schaukasten vor <strong>der</strong> Friedenstraße<br />

7c informieren Aushänge<br />

über die ersten Angebote des Wohnparkmanagements<br />

– zum Beispiel<br />

die Krabbelgruppe. „Zu dieser<br />

Gruppe sind Eltern mit ihren kleinen<br />

Kin<strong>der</strong>n eingeladen“, sagt Andreas<br />

Lange. Während die Kin<strong>der</strong> miteinan<strong>der</strong><br />

spielen, können Mütter und<br />

Väter sich in lockerer Runde zum<br />

Beispiel über ihre Erfahrungen bei<br />

<strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>erziehung austauschen.<br />

Bei Interesse will Andreas Lange<br />

auch Vorträge zu Themen <strong>der</strong> Kin<strong>der</strong>entwicklung<br />

anbieten.<br />

<strong>DKB</strong> <strong>Wohnungsgesellschaft</strong><br />

<strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburg</strong> mbH<br />

Nachbarschaften stärken und Mieter unterstützen. Andreas Lange ist seit Anfang Mai als<br />

Wohnparkmanager für das Wohngebiet „Am Glunzbusch“ im Einsatz.<br />

Für Alleinerziehende o<strong>der</strong> Senioren<br />

stehen solche Gruppenangebote<br />

ebenfalls auf dem Programm.<br />

„Hobbygruppen können sich auch in<br />

unseren Räumen treffen“, sagt<br />

Andreas Lange. „Selbstverständlich<br />

sind wir auch für Anregungen und<br />

Vorschläge von Seiten <strong>der</strong> Bewohner<br />

offen.“<br />

Miteinan<strong>der</strong><br />

statt nebeneinan<strong>der</strong><br />

Bei allen Aktivitäten und Angeboten<br />

gehe es vor allem darum, das Miteinan<strong>der</strong><br />

<strong>der</strong> Bewohner und den<br />

sozialen Zusammenhalt im Quartier<br />

zu stärken. „Viele Mieter des Wohnparks<br />

hätten gern mehr Kontakt zu<br />

ihren Nachbarn“, erklärt Andreas<br />

Lange, das habe eine Umfrage unter<br />

den Bewohnern ergeben.<br />

Hilfe und Beratung<br />

Das Diakonische Werk, Träger des<br />

Wohnparkmanagements, ist in vielen<br />

Bereichen <strong>der</strong> Sozialarbeit aktiv<br />

und hat einen Überblick über die<br />

Hilfs- und Beratungsangebote an<strong>der</strong>er<br />

Sozialeinrichtungen. „In vielen<br />

Problemsituationen können wir<br />

beraten und helfen o<strong>der</strong> Hilfe vermitteln“,<br />

erkärt Andreas Lange. So<br />

werde zum Beispiel die Sozialberatung<br />

<strong>der</strong> Diakonie künftig auch in<br />

den Räumen des Wohnparkmanagements<br />

stattfinden.<br />

Öffnungszeiten des<br />

Wohnparkmanagements<br />

Mo 9.30 – 11.30 Uhr<br />

Di 17.00 – 19.00 Uhr<br />

Do 9.30 – 12.00 Uhr<br />

Telefon (03 37 63) 2 11 61<br />

3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!