19.02.2013 Aufrufe

Mieterjournal der DKB Wohnungsgesellschaft Berlin-Brandenburg ...

Mieterjournal der DKB Wohnungsgesellschaft Berlin-Brandenburg ...

Mieterjournal der DKB Wohnungsgesellschaft Berlin-Brandenburg ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sicher Wohnen<br />

Wohnqualität ist natürlich auch<br />

immer eine Frage <strong>der</strong> gefühlten und<br />

realen Sicherheit. Daher sind alle<br />

Fenster im Erdgeschoss und alle<br />

Fenster zu den Laubengängen mit<br />

Rollläden und abschließbaren Fenstergriffen<br />

gesichert. Außerdem sind<br />

alle Wohnungen im Haus mit einbruchhemmenden<br />

Eingangstüren<br />

aus gestattet.<br />

Geringere Heizkosten – weniger<br />

klimaschädliches CO ²<br />

Im Rahmen <strong>der</strong> umfangreichen<br />

Mo<strong>der</strong>nisierung erhält die Fassade<br />

des Wohnblocks eine beson<strong>der</strong>s<br />

starke Wärmedämmung und die<br />

alten Fenster werden durch<br />

mo<strong>der</strong>ne ersetzt.<br />

Diese energetischen Maßnahmen<br />

werden durch eine Anlage zur kontrollierten<br />

Be- und Entlüftung<br />

ergänzt. Zusätzlich wird die <strong>DKB</strong><br />

<strong>Wohnungsgesellschaft</strong> auf dem<br />

Dach des Hauses eine solarther -<br />

mische Anlage zur Unterstützung<br />

<strong>der</strong> Warmwasserbereitung installieren.<br />

Im Sommer wird diese Anlage<br />

Gut geschnitten. Grundriss 1. bis 4. Geschoss<br />

<strong>DKB</strong> <strong>Wohnungsgesellschaft</strong><br />

<strong>Berlin</strong>-<strong>Brandenburg</strong> mbH<br />

den Warmwasserbedarf des<br />

Hauses zu großen Teilen<br />

abdecken können. Im<br />

Winter, wenn die Sonne<br />

tiefer steht und weniger lange und<br />

intensiv scheint, wird die fehlende<br />

Solarenergie durch konventionelle<br />

Fernwärme ersetzt.<br />

„Wir gehen davon aus, dass wir<br />

durch die verschiedenen Maßnahmen<br />

zur energetischen Optimierung<br />

des Hauses die Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong><br />

Energieeinsparverordnung (EnEV)<br />

um 30 Prozent unterbieten können“,<br />

sagt Roland Franke.<br />

Die künftigen Bewohner können so<br />

mit einer deutlichen Senkung <strong>der</strong><br />

Heizkosten rechnen, außerdem leisten<br />

sie durch die Reduzierung des<br />

CO ² -Ausstoßes einen Beitrag zum<br />

Klimaschutz.<br />

Attraktive Wohnungen<br />

zu günstigen Konditionen<br />

Die Kaltmiete für die umfassend<br />

mo<strong>der</strong>nisierten und komfortabel<br />

ausgestatteten Wohnungen liegen<br />

zwischen 5,80 und 6,20 Euro pro<br />

Quadratmeter Wohnfläche.<br />

Aufgrund <strong>der</strong><br />

vergleichsweise<br />

niedrigen Heizkosten<br />

liegt die<br />

Summe <strong>der</strong> Wohnkosten (Kaltmiete<br />

+ Betriebs- und Heizkosten) damit<br />

auf einem sehr attraktiven Niveau.<br />

Erste Interessenten haben sich<br />

bereits vormerken lassen<br />

Voraussichtlich noch in diesem Jahr<br />

wird die <strong>DKB</strong> <strong>Wohnungsgesellschaft</strong><br />

mit dem Umbau und <strong>der</strong> Mo<strong>der</strong>nisierung<br />

des Wohnblocks Friedenstraße<br />

7a-c beginnen.<br />

Auf den ersten gemeinsamen Informationsveranstaltungen<br />

von <strong>Wohnungsgesellschaft</strong><br />

und Seniorenverein<br />

stieß das Projekt auf großes<br />

Interesse. Bereits 55 Prozent <strong>der</strong><br />

Wohnungen sind reserviert .<br />

Sie sind an weiteren Informationen<br />

interessiert? Herr Uhlig und<br />

seine Kollegen und Kolleginnen<br />

beantwortet gern Ihre Fragen.<br />

Telefon (03 37 63) 218 13 o<strong>der</strong><br />

(03 37 63) 789 55<br />

andreas.uhlig@dkb-wohnbb.de<br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!