19.02.2013 Aufrufe

EggInForm_1213 - Primarschule Frenkendorf

EggInForm_1213 - Primarschule Frenkendorf

EggInForm_1213 - Primarschule Frenkendorf

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

MIR MACHE UNS UFF...<br />

Liebe Eltern / Erziehungsberechtigte<br />

Liebe Kinder<br />

Liebe Schulbeteiligte der Gemeinde <strong>Frenkendorf</strong><br />

2012 | 2013<br />

„Mir mache uns uff...“ Unser Schwerpunkt im Schuljahr 12/13.<br />

Dank unserem Zirkusprojekt konnten wir das letzte Schuljahr fulminant<br />

abschliessen. Diesen Schwung nehmen wir mit in die nächste<br />

Runde und machen uns auf, Neues anzugehen.<br />

Dieses Jahr machen wir die ersten konkreten Erfahrungen mit der<br />

schweizweiten Bildungsharmonisierung. Die Schülerinnen und<br />

Schüler der dritten Klassen sind die ersten im Kanton, welche mit<br />

neuen Methoden und neuem Lehrmittel Französisch lernen. Die<br />

Französischlehrkräfte bildeten sich dafür intensiv weiter.<br />

Ebenso sind die Kindergartenkinder etwas jünger geworden. Der<br />

Stichtag für den Kindergarteneintritt wird bis ins Jahr 2016 kontinuierlich<br />

in kleinen Schritten bis zum 30. Juli verschoben.<br />

Auf Ende des vergangenen Schuljahres verabschiedeten wir Miguela<br />

Seeberger, Sabine Ott und Dashmire Asani vom IK Team,<br />

unsere langjährigen Hausaufgabenhort-Betreuerinnen, Suzanne<br />

Lüscher und Anne Zbinden, unsere Leiterin des Mittagstisches,<br />

Manuela Käser, Helen Reumer als DaZ-Lehrerin, unseren Hauswartslehrling<br />

Frederico Gisin und ebenso Frau Monika Müller-<br />

Angst, „unsere Gemeinderätin“. Wir danken allen für ihr grosses<br />

und spürbares Engagement für unsere Schule.<br />

Im Team neu begrüssen dürfen wir Frau Sandrine Brenzikofer,<br />

Französischlehrerin, Frau Britta Beinert als Vorschulheilpädagogin,<br />

Dominique Uehlinger und Jennifer Thommen als Betreuerinnen des<br />

Hausaufgabenhorts, Herr Timo Klieber als Leiter des Mittagstisches,<br />

Herr Enea Silvestrini als Lehrling Betriebswart und Frau<br />

Ruth Schneeberger, Gemeinderätin und zuständig für das Departement<br />

Bildung.<br />

Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit ihnen.<br />

Mit den besten Wünschen zu diesem Schuljahr<br />

Denise Knöpfli Thomas Tschopp<br />

3<br />

UNSER LEITBILD<br />

VERNETZEN UND TRAGEN<br />

Als Team achten wir auf eine offene und ehrliche Kommunikation<br />

und unterstützen uns gegenseitig im Erreichen unserer Ziele. Bei<br />

Fragen, die unseren pädagogischen Handlungsspielraum übersteigen,<br />

nehmen wir externe Beratung in Anspruch.<br />

BEGLEITEN UND WERTSCHÄTZEN<br />

Wir fördern die uns anvertrauten Kinder in ihrer Persönlichkeitsentwicklung,<br />

ihren Fähigkeiten sowie in der Toleranz gegenüber<br />

ihren Mitmenschen, unabhängig von ihrer Herkunft und Begabung.<br />

Wir vermitteln ihnen Fertigkeiten, um sich bestmöglich in<br />

der Gesellschaft zurechtzufinden und sie mitzugestalten.<br />

BEWEGEN UND ENTWICKELN<br />

Wir sind offen für Neues, nehmen Veränderungen auf und bauen<br />

auf Bewährtem. Wir definieren gemeinsame Ziele betreffend Regeln,<br />

Jahresplanung und räumlicher Gestaltung.<br />

LERNEN UND LEHREN<br />

Wir sprechen durch erlebnis- und handlungsorientiertes Unterrichten<br />

verschiedene Sinne an und ermöglichen stufenübergreifende<br />

Projekte. Wir streben eine gesunde Lernumgebung an, lernen<br />

voneinander und dürfen uns gegenseitig Fehler eingestehen.<br />

INTEGRIEREN UND INFORMIEREN<br />

(SCHWERPUNKT SCHULJAHR 12/13 „MIR MACHE UNS UFF“)<br />

Wir sorgen für eine gute Zusammenarbeit zwischen Kindergärten,<br />

Schulen, Eltern, Behörden und der Bevölkerung. Wir nehmen die<br />

Interessen unseres Umfeldes ernst und legen unsere Arbeitsweisen<br />

transparent dar.<br />

4

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!