19.02.2013 Aufrufe

Hochzeitszeitung Martin (1,5 MB)

Hochzeitszeitung Martin (1,5 MB)

Hochzeitszeitung Martin (1,5 MB)

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hütte in den Alpen, und dort passieren<br />

ganz überraschende Dinge.<br />

„Um das Bewusstsein zu erweitern“<br />

unternahmen auch wir mitunter<br />

Ausflüge. Mit einem Übler Bäcker-Bus<br />

voll Bier gings z.B. nach Italien.<br />

Nachdem der erste Campingplatz<br />

nach kurzer Zeit keinen Wert mehr auf<br />

unsere Anwesenheit legte hieß es<br />

dann „Start your engine!“ und „Go faster!“ am Bolsena See.<br />

Die frühzeitige Rückkehr in den heimatlichen Schnee und die somit<br />

rechtzeitige Ankunft zur Christmette bringt für vier der fünf „Indien“-Urlauber<br />

Neuigkeiten auf ganz unterschiedlichen Ebenen: Der Sepp erfährt, dass<br />

seine langjährige Freundin Hanna das Aufgebot bestellt hat, allerdings mit<br />

einem Anderen; der „Sir“ wird vom Binser zur Unterstützung der Bäuerin<br />

auf einen Hof verpflichtet; Effendi hat die Ehre, neben Philosoph, Rebell,<br />

Diplomat und Psychologe den Titel „Werdender Vater“ zu übernehmen.<br />

Auch wir erwarten weiterhin gespannt die nächsten Neuigkeiten aus der<br />

Villenstraße!<br />

„Es gibt a Zeit, da geht’s miteinander - und es gibt a Zeit, da geht’s<br />

auseinander. Und de geht jetzt o!“ Das ist das Resümee, das der Binser<br />

nach den Jahren der Freundschaft der Fünf zieht. Der Sepp hat sich mit<br />

der Charly in seine Werkstatt eingesperrt und versucht, seine Gefühle zu<br />

ordnen. Der Sir ist gänzlich in die Bauernarbeit auf dem neuen Hof<br />

eingespannt. Die Christl sorgt sich ausschließlich ums Geschäft. Der<br />

Effendi blickt Vaterfreuden entgegen und versteht die Welt und im<br />

Speziellen die Marlene nicht mehr. Der Binser sitzt in einer alten Mühle und<br />

räsoniert über die Vergangenheit. Die große Frage ist: Wie geht es weiter?<br />

Der Sepp präsentiert dem enttäuschten Binser eine Rechnung über 68.000<br />

Mark, das sei der Preis für seine jahrelange Arbeit an dessen Autos. Nach<br />

einer großen Auseinandersetzung hat der Binser nun auch seinen zweiten,<br />

unehelichen Sohn verloren.<br />

Im Schwung seines wiedererlangten alten Lebensgefühls hat sich der Sepp<br />

jetzt vorgenommen, gemeinsam mit der Charly, dem Tango Fredy, dem<br />

Effendi und der Marlene „erst dann wieder Halt zu machen“, wenn die<br />

Summe bis auf den letzten Pfennig durchgebracht ist. Das bedeutet: Rein<br />

in die Autos und rauf auf die Straße.<br />

20

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!