20.02.2013 Aufrufe

Arbeitsbericht 3a: Qualifizierung für die Berufe des ... - AMOSA

Arbeitsbericht 3a: Qualifizierung für die Berufe des ... - AMOSA

Arbeitsbericht 3a: Qualifizierung für die Berufe des ... - AMOSA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Literaturverzeichnis<br />

A MOSA<br />

Arbeitsmarktbeobachtung<br />

Ostschweiz, Aargau und Zug<br />

Bun<strong>des</strong>amt <strong>für</strong> Berufsbildung und Technologie BBT (2008): Bedarfsklärung FH-Masterstu<strong>die</strong>ngänge<br />

Fachbereich Gesundheit. Schlussbericht. econcept.<br />

Bun<strong>des</strong>amt <strong>für</strong> Berufsbildung und Technologie BBT (Hg.) (2010). Vali<strong>die</strong>rung von Bildungsleistungen<br />

Leitfaden <strong>für</strong> <strong>die</strong> berufliche Grundbildung.<br />

Bützer P., Kinner P und Saldutto B. (2009). Zukünftige Herausforderungen und Erfolgsfaktoren von<br />

Alters- und Pflegeheimen. Eine nationale Umfrage bei Kaderpersonen von Deutschschweizer Alters-<br />

und Pflegeheimen. Qualis evaluation.<br />

Crivelli L., Filippini M. und Lunati D. (2001). Effizienz der Pflegeheime in der Schweiz. Quaderno Nr.<br />

01-06, Facoltà di scienze economiche, Università della Svizzera Italiana.<br />

Duell, N., Tergeist P., Bazant U. and Cimper S. (2010). Activation Policies in Switzerland. OECD Social<br />

Employment and Migration Working Papers.<br />

Eidgenössisches Volkswirtschaftsdepartment EVD (2010). Bericht EVD „Bildung Pflegeberufe“.<br />

Politischer Steuerungs- und Koordinationsbedarf zur Umsetzung der Bildungssystematik und zur<br />

Sicherstellung eines bedarfsorientierten Bildungsangebotes bei den Pflegeberufen auf Ebene Bund und<br />

Kantone.<br />

Gfs.bern (2009). Personalmangel – ein mehrheitlicher Problemdruck verlangt nach Lösung.<br />

Schlussbericht Personalmangel. Bern.<br />

Huber, K. und Mariéthoz, E. (2009). Migration <strong>des</strong> Gesundheitspersonals in der Schweiz. Qualitative<br />

Untersuchung zum ausländischen Gesundheitspersonal und über <strong>des</strong>sen Rekrutierung, Teilbericht I:<br />

Die Perspektive der Arbeitgeber. Bern.<br />

Huber, K. und Mariéthoz, E. (2010a). Migration <strong>des</strong> Gesundheitspersonals in der Schweiz. Qualitative<br />

Untersuchung zum ausländischen Gesundheitspersonal und über <strong>des</strong>sen Rekrutierung, Teilbericht II:<br />

Die Situation <strong>des</strong> immigrierten Gesundheitspersonals. Bern.<br />

Huber, K. und Mariéthoz, E. (2010b). Qualitative Untersuchung zum ausländischen<br />

Gesundheitspersonal in der Schweiz und über <strong>des</strong>sen Rekrutierung. Teilbericht 3: Die aktuelle<br />

Situation in der Schweiz. Bern.<br />

Jaccard Ruedin, H., Weaver, F., Roth et M, Widmer, M. (2009). Personnel de santé en Suisse – Etat<br />

<strong>des</strong> lieux et perspectives jusqu’en 2020 (Document de travail 35). Neuchâtel: Observatoire suisse de la<br />

santé.<br />

Jaccard Ruedin H. und Widmer, M. (2010). Ausländisches Gesundheitspersonal in der Schweiz (Obsan<br />

Bericht 39). Neuchâtel: Schweizerisches Gesundheitsobservatorium.<br />

Oertle Bürki, C. (2009). Bildungsreformen in den nichtärztlichen Gesundheitsberufen. Schweizerische<br />

Ärztezeitung 2009/ 90: 44, S. 1714-1717.<br />

Portenier, L., Bischoff, A. et.al (2010). Pflege. In Kocher, G. und Oggier, W. (Hg.), Gesundheitswesen<br />

Schweiz 2010-2012 - Eine aktuelle Übersicht (S. 261-273). Bern: Verlag Hans Huber.<br />

Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und –direktoren (GDK) und<br />

OdASanté (Hg.) (2009). Nationaler Versorgungsbericht <strong>für</strong> <strong>die</strong> Gesundheitsberufe. Personalbedarf und<br />

Massnahmen zur Personalsicherung auf nationaler Ebene. Bern.<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!