20.02.2013 Aufrufe

Arbeitsbericht 3a: Qualifizierung für die Berufe des ... - AMOSA

Arbeitsbericht 3a: Qualifizierung für die Berufe des ... - AMOSA

Arbeitsbericht 3a: Qualifizierung für die Berufe des ... - AMOSA

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

A MOSA<br />

Arbeitsmarktbeobachtung<br />

Ostschweiz, Aargau und Zug<br />

Die Weiterentwicklung und Umsetzung der Berufsbildung im Gesundheitswesen ist mittlerweile <strong>die</strong><br />

gemeinsame Aufgabe von Bund, Kantonen sowie der nationalen Dachorganisation der Arbeitswelt<br />

Gesundheit OdASanté 5 . Abbildung 2 zeigt <strong>die</strong> aktuelle Bildungssystematik <strong>für</strong> alle Gesundheitsberufe.<br />

Es ist ersichtlich, dass <strong>die</strong> Mehrzahl der Ausbildungen heute im nichtuniversitären tertiären Bereich,<br />

der höheren Berufsbildung (Tertiärstufe B), angesiedelt ist. Gleichzeitig ist <strong>die</strong> Bildungssystematik<br />

durch Durchlässigkeit und Anschlussfähigkeit der Ausbildungen gekennzeichnet.<br />

5<br />

Die OdASanté wurde 2005 gegründet und besteht aus den wichtigsten Verbänden der Berufs- und Arbeitgeberorganisationen<br />

im Gesundheitswesen. Zudem ist auch <strong>die</strong> Schweizerische Konferenz der kantonalen Gesundheitsdirektorinnen und -direktoren<br />

(GDK) Teil der Organisation.<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!