20.02.2013 Aufrufe

Mindestlohn Gebäudereinigung und Zimmermädchen - DEHOGA ...

Mindestlohn Gebäudereinigung und Zimmermädchen - DEHOGA ...

Mindestlohn Gebäudereinigung und Zimmermädchen - DEHOGA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Briefdienstleistungen ab 1.1.2010:<br />

b<strong>und</strong>esweit 8,40 €<br />

für Briefzusteller 9,80 €<br />

Elektrohandwerk West<br />

2012: 9,80 €<br />

2013: 9,90 €<br />

Ost<br />

2012: 8,65 €<br />

2013: 8,85 €<br />

Maler- <strong>und</strong> Lackiererhandwerk West <strong>und</strong> Ost<br />

ab 1.9.2011: 9,75 €<br />

nur West (inkl. Berlin)<br />

für Gesellen:<br />

Wäschereidienstleistungen im<br />

Objektk<strong>und</strong>engeschäft<br />

ab 1.7.2011: 11,75 €<br />

West<br />

ab 1.4.2012: 8,00 €<br />

Ost (inkl. Berlin)<br />

ab 1.4.2012: 7,00 €<br />

Sicherheitsdienstleistungen Regional differenzierte Mindestlöhne<br />

ab 1.6.2011 mit<br />

Erhöhungsstufen zum<br />

1.3.2012 <strong>und</strong> zum 1.1.3013<br />

Abfallwirtschaft (mit Straßenreinigung<br />

<strong>und</strong> Winterdienst)<br />

Spanne aktuell:<br />

7,00 € (neue B<strong>und</strong>esländer,<br />

Berlin, Rheinland-Pfalz,<br />

Saarland, Schleswig-<br />

Holstein) bis 8,75 € (Baden-<br />

Württemberg)<br />

B<strong>und</strong>eseinheitlich<br />

ab 1.9.2011: 8,33 €<br />

Deutscher Hotel- <strong>und</strong> Gaststättenverband e.V. (<strong>DEHOGA</strong> B<strong>und</strong>esverband), Am Weidendamm 1A, 10117 Berlin, Fon<br />

030/72 62 52-0, Fax 030/72 62 52-42, info@dehoga.de, www.dehoga.de,<br />

Ansprechpartnerin: GF RA Sandra Warden<br />

11<br />

VO tritt am 30.4.2010 außer<br />

Kraft<br />

BdKEP hat beim BVerfG Beschwerde<br />

gegen Postmindest-<br />

lohn eingelegt.<br />

Die AVE des TV endet ohne<br />

Nachwirkung mit Ablauf des<br />

31.12.2013.<br />

VO tritt am 29.2.2012 außer<br />

Kraft<br />

VO tritt am 31.3.2013 außer<br />

Kraft<br />

VO tritt am 31.12.2013 außer<br />

Kraft.<br />

VO tritt am 31.3.2012 außer<br />

Kraft<br />

Die tarifliche Situation <strong>und</strong> der Stand der Verordnungsverfahren ändern sich häufig. Den<br />

jeweils aktuellen Stand können Sie unter www.zoll.de unter „Entsendung von Arbeitnehmern“<br />

recherchieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!