21.02.2013 Aufrufe

und Chorleitungswochen 2005 - Evangelische Kirche in Deutschland

und Chorleitungswochen 2005 - Evangelische Kirche in Deutschland

und Chorleitungswochen 2005 - Evangelische Kirche in Deutschland

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

EVANGELISCHE SING- UND CHORLEITUNGSWOCHEN<br />

<strong>2005</strong><br />

Herausgegeben<br />

vom Verband<br />

evangelischer <strong>Kirche</strong>nchöre<br />

<strong>Deutschland</strong>s e.V.


<strong>Evangelische</strong> S<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> <strong>Chorleitungswochen</strong><br />

<strong>2005</strong><br />

herausgegeben vom<br />

E<strong>in</strong> Veranstaltungskalender der im Verband evangelischer<br />

<strong>Kirche</strong>nchöre <strong>Deutschland</strong>s e.V. (VeK)<br />

zusammengeschlossenen Landesverbände <strong>und</strong><br />

<strong>Kirche</strong>nchorwerke sowie der angegliederten <strong>und</strong><br />

befre<strong>und</strong>eten Nachbarverbände.<br />

Verband evangelischer <strong>Kirche</strong>nchöre <strong>Deutschland</strong>s e.V.<br />

Geschäftsstelle:<br />

Jakob-Sommer-Straße 14<br />

74653 Künzelsau<br />

S<strong>in</strong>gwochenplan:<br />

Ursula Kauffmann<br />

Völterweg 2<br />

70437 Stuttgart<br />

Redaktionsschluß für Heft 2006: 15. September <strong>2005</strong><br />

1


Inhaltsverzeichnis<br />

A Veranstaltungen der Landesverbände des VeK <strong>und</strong><br />

der dem Verband angeschlossenen Verbände<br />

2<br />

Seite<br />

Anmeldung <strong>und</strong> Information 3<br />

I S<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Musizieren 5<br />

1. K<strong>in</strong>der 5<br />

2. Jugendliche 8<br />

3. Familien 10<br />

4. Chorsänger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Chorsänger 13<br />

5. Senioren 20<br />

II Chorleitung 23<br />

III Verschiedenes oder Besonderes 29<br />

B Vorschau 2006 32


a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten<br />

A<br />

Anmeldung (bitte das rückseitige Formblatt verwenden)<br />

<strong>und</strong> Information bei:<br />

Es folgen die Adressen der Landesverbände <strong>und</strong> Chorwerke <strong>und</strong> der dem Verband angeschlossenen<br />

Verbände, die im Plan als Veranstalter unter e<strong>in</strong>em Kurznamen – (z.B. Anhalt<br />

oder Pfalz) – angegeben s<strong>in</strong>d / bei E<strong>in</strong>zelpersonen bitte Anmeldung <strong>und</strong> Fragen an deren<br />

Adresse richten:<br />

Anhalt: Chorwerk der Ev. Landeskirche Anhalt, hier: Landesobmann Kantor Hans<br />

Stephan Simon, Hermann-Löns-Str. 26, 06846 Dessau, Tel./Fax 0340/8825117, e-mail:<br />

stephan-simon@web.de<br />

Baden: Landesverband der Ev. <strong>Kirche</strong>nchöre <strong>in</strong> Baden, Blumenstraße 1–7, 76133 Karlsruhe,<br />

Postfach 2269, 76010 Karlsruhe, Tel. 0721/9175-308, Fax -/-567, e-mail:<br />

Axel.Becker@ekiba.de<br />

Bayern: Landesverband der Ev. <strong>Kirche</strong>nchöre <strong>in</strong> Bayern e.V., Weilt<strong>in</strong>ger Straße 15, 90449<br />

Nürnberg, Postfach 710 142, 90238 Nürnberg, Tel. u. Fax: 0911/67229245, Internet:<br />

www.kirchenchorverband.de, e-mail: veranstaltungen@kirchenchorverband.de<br />

Berl<strong>in</strong>: Verband Ev. <strong>Kirche</strong>nchöre <strong>in</strong> Berl<strong>in</strong>, Landesobmann Kantor Ra<strong>in</strong>er Seekamp, Drosselbartstraße<br />

27, 12057 Berl<strong>in</strong>, Tel. 030/6845525<br />

Brandenburg: Verband Ev. <strong>Kirche</strong>nchöre im Land Brandenburg (VKB) Verband Ev.<strong>Kirche</strong>nchöre<br />

<strong>in</strong> der schlesischen Oberlausitz, Landesobmann Landess<strong>in</strong>gwart Lothar Kirchbaum,<br />

Archenholdstr. 1, 10315 Berl<strong>in</strong>, Tel./Fax 030/4261259, e-mail: u.l.@blumbaum.de<br />

Chöre der Ev. Brüderunität: Vorsitzende Kantor<strong>in</strong> Ulrike Brusch, Schramberger Str. 1,<br />

78126 Königsfeld, Tel./Fax 07725/1070, e-mail: ubrusch@debitel.net<br />

Hessen-Nassau: Verband Ev. Chöre <strong>in</strong> Hessen-Nassau, Miquelallee 7, 60487 Frankfurt/Ma<strong>in</strong>,<br />

Tel. 069/247 719-21, Fax 069/247719-40<br />

Kurhessen-Waldeck: LV. Ev. Chöre <strong>in</strong> Kurhessen-Waldeck, Tannfeld 14, 36142<br />

Tann/Rhön, Tel.: 06682/919-432, Fax 06682/919-327<br />

Lippe: LV. Ev. <strong>Kirche</strong>nchöre <strong>in</strong> Lippe, Matthias Melchert, Emil-Peters-Straße 9, 32756<br />

Detmold, Tel.: 05231/302-708, Fax: 05231/302-848<br />

Mecklenburg: <strong>Kirche</strong>nmusikwerk der Ev.-Luth. Landeskirche Mecklenburgs, Rosa-Luxemburg-Str.<br />

33, 18055 Rostock, Tel. + Fax: 0381/4925054<br />

Niedersächsischer <strong>Kirche</strong>nchorverband (NKV) – Landeskirchen Hannover, Braunschweig,<br />

Bremen, Oldenburg, Schaumburg-Lippe: H<strong>in</strong>ter der Michaeliskirche 3–5,<br />

31134 Hildesheim, 05121/6971-470, Fax- /-471<br />

Nordelbien: Nordelbischer <strong>Kirche</strong>nchorverband (NEKV), Eggerstedtsberg 7, 25436 Uetersen,<br />

Tel.: 04122/2380<br />

Pfalz: Ev. <strong>Kirche</strong> der Pfalz, Amt für <strong>Kirche</strong>nmusik, Roßmarktstraße 4, 67346 Speyer, Tel.<br />

06232/667-403, e-mail: lkmd@evkpfalz.de<br />

3


Pommern: S<strong>in</strong>garbeit der Pommerschen Ev. <strong>Kirche</strong>, Karl-Marx-Platz 18, 17489 Greifswald,<br />

Tel.: 03834/799-135, Fax: -/-136, e-mail: hpguenther@onl<strong>in</strong>ehome.de<br />

Ev.-ref. <strong>Kirche</strong>/Chorarbeit: Ev.-ref. <strong>Kirche</strong>, Saarstraße 6, 26789 Leer, Tel.: 0491/9198-144,<br />

Fax -/-256, e-mail: <strong>in</strong>fo@reformiert.de<br />

Rhe<strong>in</strong>land: Landesverband Ev. <strong>Kirche</strong>nchöre im Rhe<strong>in</strong>land, Karl-Immer-Straße 15, 42281<br />

Wuppertal, Tel.: 0202/87446, Fax: 0202/884513, e-mail: dagmar.thiel@lvkirchenchoere.de<br />

Sachsen (Ev.-Luth.): Chorwerk der Ev.-luth. Landeskirche Sachsens, Landesobmann,<br />

Kantor Jens Staude, Obergraben 10, 08294 Lößnitz, Tel./Fax 03771/318 003, Internet:<br />

www.<strong>Kirche</strong>nchorwerk-Sachsen.de, e-mail: <strong>Kirche</strong>nchorwerk-Sachsen@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

KP Sachsen: Ev. <strong>Kirche</strong>nchorwerk der <strong>Kirche</strong>nprov<strong>in</strong>z Sachsen, [1] Landess<strong>in</strong>gwart KMD<br />

Detlef Schoener, Badstr. 8, 06618 Naumburg, Tel.: 03445/776180, Fax-/770517, e-mail:<br />

schoener-naumburg@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Schlesische Oberlausitz: siehe Brandenburg<br />

SELK: Selbständige Ev.-luth. <strong>Kirche</strong>/Chorwerk, Landesobmann Pfr., Johannes Schröter,<br />

Felsenstraße 20, 24147 Kiel, Tel. 0431/785 86 86, e-mail: joschkiel@t-onl<strong>in</strong>e.de<br />

Thür<strong>in</strong>gen: <strong>Kirche</strong>nchorwerk der Ev.-luth. Landeskirche <strong>in</strong> Thür<strong>in</strong>gen Landess<strong>in</strong>gwart<br />

Christoph Peter, Ziegeleistraße 35, 99817 Eisenach, Tel.+Fax: 03691/75179, e-mail:<br />

ChPetEis@web.de<br />

VKB s. Brandenburg<br />

Westfalen: Landesverband der Ev. <strong>Kirche</strong>nchöre Westfalens, Iserlohner Straße 25, Postfach<br />

5020, 58225 Schwerte, Tel.: 02304/755-255, Fax -/-251<br />

Württemberg: Gerokstraße 19, 70184 Stuttgart, Tel.: 0711/2371934-0, Fax: -/-11, e-mail:<br />

<strong>in</strong>fo@kirchenmusik-wuerttemberg.de, Internet: www.kirchenmusik-württemberg.de<br />

Elsaß <strong>und</strong> Lothr<strong>in</strong>gen: Pfr. Roger Trunk, 4 rue du Dabo, F-67200 Strasbourg, Tel./Fax:<br />

0033/388 268 005, e-mail: trunk2@libertysurf.fr<br />

Österreich: Verband. für ev. <strong>Kirche</strong>nmusik <strong>in</strong> Österreich, Super<strong>in</strong>tendent I. R. Univ.-<br />

Prof.Mag. Werner Horn, Ferd<strong>in</strong>and-Wedenig-Str. 53, A-9073 Klagenfurt, Tel./Fax<br />

0043/463-281380<br />

Christlicher Sängerb<strong>und</strong>: Westfalenweg 207, 42111 Wuppertal, Tel.: 0202/750633, Fax<br />

-/755304, e-mail: holger.wuerth@cs-vsg.de, Internet: www.cs-vsg.de<br />

Evang. Sängerb<strong>und</strong>: Bremer Straße 2, 42109 Wuppertal, Tel. 0202/752440, Fax: -<br />

/754467, e-mail: ESB.Wuppertal@t-onl<strong>in</strong>e.de, Internet: www.esb-netzwerk.de<br />

Schweiz: Schweizerischer <strong>Kirche</strong>ngesangsb<strong>und</strong>, Zentralquästorat Helmut Rosskopf, Alte<br />

Landstr. 10 b, CH-9445 Rebste<strong>in</strong>-SG, Tel.:004171-7700339, Fax: -/7700338<br />

4<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten


1. K<strong>in</strong>der<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten<br />

I S<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Musizieren<br />

29. Januar bis 6. Februar, Schmannewitz (Dahlener Heide), Rüstzeitheim<br />

K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche<br />

a) KP Sachsen/Anmeldung mit Angabe von Instrumentalkenntnissen an [1], b) KMD Detlef<br />

Schoener, c) K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche für 10–15jährige, Kantate für K<strong>in</strong>derchor <strong>und</strong> Instrumente,<br />

Chor- <strong>und</strong> Instrumentalmusik, geselliges S<strong>in</strong>gen, Abschlussgottesdienst <strong>in</strong> Naumburg, d)<br />

110,– €<br />

1.–6. Februar, Cyriakusheim Gernrode<br />

K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche<br />

a) LV Anhalt, Anmeldung bis 20. 12. 2004 bei: LKMD Herrmann, R.-Schirrmacher-Str. 6,<br />

06846 Dessau, Alter: 7–12, d) Teilnehmerbeitrag: ca. 75,– €<br />

7.–13. Februar, <strong>Evangelische</strong>s Tagungs- <strong>und</strong> Freizeitheim Schönburg (bei Naumburg)<br />

K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche für K<strong>in</strong>der zwischen 10 <strong>und</strong> 15 Jahren<br />

a) LJPf. u. LV Sachsen, Anmeldung an Kantor Christian Kühne, Mart<strong>in</strong>-Luther-Str. 2, 02708<br />

Löbau, Tel.: 03585/405360 (Instrumentalkenntnisse bitte mit angeben), b) Christian<br />

Kühne, Löbau, c) Abschlußgottesdienst: Versöhnungskirche Leipzig-Gohlis, d) Gesamtkosten:<br />

80,– € (bei 2 Geschwisterk<strong>in</strong>dern 70,– €, bei 3 Geschwisterk<strong>in</strong>dern 60,– €)<br />

8.–13. Februar, Begegnungs- <strong>und</strong> Bildungsstätte <strong>in</strong> Scheibenberg/Erzgebirge<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Uwe Nürnberger, Voglerstraße 13, 01277 Dresden, Fon<br />

0351/3 11 71 21, e-mail: uwe.nuernberger@cs-vsg.de, b) Uwe Nürnberger, c) S<strong>in</strong>gen mit<br />

K<strong>in</strong>dern ab dem 2. Schuljahr, d) 95,– €<br />

13.–17. Februar, Freizeitheim „Rehgarten“ Chemnitz-Röhrsdorf<br />

Kurrende- <strong>und</strong> Instrumentalrüstzeit für K<strong>in</strong>der von 9–14 Jahren<br />

a) LV Sachsen, Anmeldung an Kantor Guido Schmiedel; Alter Schulweg 2; 08359 Breitenbrunn,<br />

Tel.: 037756/1456 (Instrumentalbeteiligung erwünscht; aber nicht Voraussetzung),<br />

b) Kantor Guido Schmiedel, Breitenbrunn; Kantor<strong>in</strong> Jana Hiller, Burgstädt,<br />

c) K<strong>in</strong>derkantate, Lieder, Instrumentalstücke/Abschlussgottesdienst am 20.02., d) Gesamtkosten:<br />

70,– € (2 Geschwisterk<strong>in</strong>der je 65,– €; 3 Geschwisterk<strong>in</strong>der je 60,– €)<br />

18.–24. März, Jugendherberge Freusburg, <strong>Kirche</strong>n/Sieg<br />

K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche Nord für K<strong>in</strong>der von 8–12 Jahren<br />

a) LV Rhe<strong>in</strong>land, Anmeldeschluss: 21. Februar, b) Susanne Friedrich, Mascha Korn, c) Erarbeitung<br />

e<strong>in</strong>es S<strong>in</strong>gspiels mit Chor, Solisten, selbstgebastelten Kulissen <strong>und</strong> Kostümen<br />

– <strong>und</strong> natürlich mit viel Spaß bei Spiel <strong>und</strong> Sport, bei Ausflügen <strong>und</strong> beim »Bunten Abend«,<br />

d) Mitglieder: 150,– €. Für Sänger <strong>und</strong> Sänger<strong>in</strong>nen, deren Chor nicht dem Landesverband<br />

angeschlossen ist, erhöht sich der Preis um 15,– €<br />

28. März bis 2. April, Freizeitheim Erkenbrechtsweiler<br />

K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche (9–12 Jahre)<br />

a) LV Württemberg, Anmeldeschluß: 23. Dezember, b) BZK Jörg M. Sander, Freudenstadt;<br />

Mitarb.: Brigitte Dill, Uh<strong>in</strong>gen, c) S<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Rollenspiel, Musizieren <strong>und</strong> Spielen, Vorbereitung<br />

auf den Landesk<strong>in</strong>derchortag, d) 130,– € E<strong>in</strong>zelmitglieder, 135,– € Nichtmitglieder, 80,–<br />

€ ab dem 2. Geschwisterk<strong>in</strong>d Mitglieder, 85,– € ab dem 2. Geschwisterk<strong>in</strong>d Nichtmitglieder<br />

5


28. März bis 3. April, Jugendheim Neckarzimmern, badisches Neckartal<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Anmeldung: Günter Moll, F<strong>in</strong>kenweg 21, 69412 Eberbach,<br />

Fon 06271/28 38, Fax 06271/774 98, e-mail: guenter.moll@cs-vsg.de, b) Otmar Wiedenmann-Montgomery,<br />

c) S<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Musizieren mit K<strong>in</strong>dern von 8–13 Jahren, d) 220,– €<br />

28. März bis 3. April, Butzbach-Bodenrod<br />

Oster-S<strong>in</strong>gwoche für K<strong>in</strong>der von 9 bis 13 Jahren <strong>und</strong> für Jugendliche ab 13 Jahren<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: 25. Februar, b) K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche: Krist<strong>in</strong>e<br />

Weitzel <strong>und</strong> Team, Jugends<strong>in</strong>gwoche: Ursula Starke <strong>und</strong> Team, c) S<strong>in</strong>gen, Musizieren <strong>und</strong><br />

Freizeitangebot, d) 130,– €, Geschwisterermäßigung<br />

29. März bis 3. April, Paul-Schneider-Gymnasium Meisenheim<br />

K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche Süd für K<strong>in</strong>der von 8–12 Jahren<br />

a) LV Rhe<strong>in</strong>land, Anmeldeschluss: 1. März, b) Brigitte Rauscher, N.N., c) Alle Mädchen <strong>und</strong><br />

Jungen, die gerne s<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> musizieren, s<strong>in</strong>d herzlich willkommen, e<strong>in</strong> szenisch dargestelltes<br />

S<strong>in</strong>gspiel e<strong>in</strong>zustudieren <strong>und</strong> aufzuführen. Dazu kommen Chorsätze, aber auch Instrumentalmusik<br />

(Vorspielabend) sowie Freizeit mit Basteln, Wandern, Spielen <strong>und</strong> viel<br />

Spaß, d) Mitglieder: 135,– €. Für Sänger <strong>und</strong> Sänger<strong>in</strong>nen, deren Chor nicht dem Landesverband<br />

angeschlossen ist, erhöht sich der Preis um 15,– €<br />

29. März bis 3.April, Vorra<br />

K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche für K<strong>in</strong>der von 8 bis 13 Jahren<br />

a) LV Bayern, b) KMD Klaus Peschik, Schwabach, c) K<strong>in</strong>dermusical, fröhliche Lieder,<br />

Kanons, geme<strong>in</strong>sames Musizieren, Spiel <strong>und</strong> Spaß, d) 125,– € (Geschwisterermäßigung)<br />

29. März bis 3. April, <strong>Evangelische</strong>s Rüstzeitheim Schmannewitz (Dahlener Heide)<br />

S<strong>in</strong>gwoche für Eltern u. K<strong>in</strong>der; Großeltern u. Enkelk<strong>in</strong>dern sowie Paten mit<br />

Patenk<strong>in</strong>dern<br />

a) LJPf. u. LV Sachsen, Anmeldung mit Angabe Stimmlage, Geb.-datum, evtl. Instrument<br />

bis 01. März an Frau Inge Hemmann, Parkstraße 3, 04774 Dahlen, Tel.: 034361/59671,<br />

b) KMD Joseph<strong>in</strong>e Kupke, Wehlen; Anne Körner, Schmannewitz, c) Atem-u. Stimmübung,<br />

leichte Chorliteratur, Instrumente können mitgebracht werden, geselliges S<strong>in</strong>gen, geme<strong>in</strong>sames<br />

Musizieren im Gottesdienst, d) Gesamtkosten: 110,– € (für K<strong>in</strong>der Ermäßigung)<br />

16.–21. Mai, Oberste<strong>in</strong>bach<br />

K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche für K<strong>in</strong>der von 8 bis 13 Jahren<br />

a) LV Bayern, b) Gerald F<strong>in</strong>k, Herzogenaurach, c) Erarbeiten e<strong>in</strong>es K<strong>in</strong>dermusicals <strong>und</strong> Anfertigen<br />

der Requisiten, geme<strong>in</strong>sames Musizieren, Spiel <strong>und</strong> Spaß, d) € 125,– (Geschwisterermäßigung)<br />

2. Juli, Augsburg<br />

Landesk<strong>in</strong>derchortag (450 Jahre Augsburger Religionsfrieden)<br />

a) LV Bayern, b) Sigrid Pröbstl mit Team, c) Musical „Wir zeigen Gesicht“ von Thomas<br />

Riegler, geme<strong>in</strong>sames S<strong>in</strong>gen, Spiel <strong>und</strong> Spaß, d) frei<br />

11.–17. Juli, <strong>Evangelische</strong>s Rüstzeitheim Schmannewitz (Dahlener Heide)<br />

Lehrwoche für K<strong>in</strong>derchor- <strong>und</strong> Kurrendearbeit<br />

a) LJPf. u. LV Sachsen, Anmeldung an Kantor<strong>in</strong> Mart<strong>in</strong>a Hergt, Rüdiger Str. 4, 04318<br />

Leipzig, Tel. 0341/2313690, b) Mart<strong>in</strong>a Hergt, Leipzig; Sigrid Schiel, Wermsdorf, c) e<strong>in</strong>fache<br />

u. mittelschwere K<strong>in</strong>derchorliteratur, E<strong>in</strong>b<strong>in</strong>dung <strong>in</strong>strumentaler Kenntnisse, Improvisation<br />

<strong>und</strong> Tanz, d) Gesamtkosten: 100,– € für Erwachsene, 90,– € pro K<strong>in</strong>d, (Geschwisterk<strong>in</strong>der<br />

ermäßigt)<br />

6<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten


a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten<br />

10.–16. Juli, Wasserburg Heldrungen<br />

K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche<br />

a) KP Sachsen/Anmeldung an Steffen Rieche, Goethestr. 23, 98693 Ilmenau (Tel.:<br />

03677/893110), b) Steffen Rieche, c) K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche für 8–16jährige d) 125,– € (Geschwisterermäßigung:<br />

2. K<strong>in</strong>d 105,– €, 3. K<strong>in</strong>d 85,– €), auf besonderen Antrag können<br />

weitere Sozialermäßigungen gegeben werden.<br />

18. Juli 17.00 Uhr bis 24. Juli 16.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar für kirchlichen Dienst; Dahme/Mark (SKD)<br />

K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugends<strong>in</strong>gwoche für 9–16 jährige<br />

a) VKB, Angelika Hahn; Bergstr.3, 39365 Sommersdorf, Tel: 039402/60045, Fax:<br />

039402/60047; Anmeldeschluß 18.5., b) Britta Euler <strong>und</strong> Team, c) S<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Musizieren,<br />

Abschlußkonzert, d) 115,– €; 2. Geschwisterk<strong>in</strong>d 95,– €; 3. Geschwisterk<strong>in</strong>d 65,– €<br />

18.–24. Juli, Ponitz<br />

K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche (8–13 Jahre)<br />

a) LV Thür<strong>in</strong>gen, Anmeldung an: Christoph Beyrer, Gößnitzer Str. 5, 04639 Ponitz,<br />

Tel: 03764/4632, e-mail: ac.beyrer@web.de, b) Christoph Beyrer, Ponitz; N.N., c) Szenisch<br />

dargestelltes S<strong>in</strong>gspiel, Lieder, Basteln, Wandern, Abschlussgottesdienst, Instrumente<br />

können mitgebracht werden, Unterkunft <strong>in</strong> Zelten, d) 8–9 J. 60,– €, 10–13 J. 70,– €,<br />

ab 2. Geschwisterk<strong>in</strong>d 15,– € weniger<br />

25.–30. Juli, Triptis<br />

K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Musizierwoche (8–11 Jahre)<br />

a) LV Thür<strong>in</strong>gen, Anmeldung an: Karla Hupfer, Bahnhofstr. 21, 07819 Triptis, Tel.:<br />

036482/88242, b) Kantor<strong>in</strong> Karla Hupfer (Musik-u.Tanztherapeut<strong>in</strong>) <strong>und</strong> Team, c) Besonders<br />

für ADS/ADHS-K<strong>in</strong>der (begrenzte Teilnehmerzahl): Arbeit mit Rhythmus, Bewegung,<br />

Klängen, Erdfarben, d) 100,– €<br />

1.–6. August, Pfarrhaus Damm (bei Parchim)<br />

K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche für K<strong>in</strong>der von 9–12 Jahren<br />

a) LV Mecklenburg, b) Kantor<strong>in</strong> Annerose Less<strong>in</strong>g (u.a.), c) geme<strong>in</strong>sames S<strong>in</strong>gen, Musizieren<br />

<strong>und</strong> Spielen, d) 60,– €, Geschwisterk<strong>in</strong>der je 50,– €<br />

8.–14. August, „Papillo“ <strong>in</strong> Ranis<br />

K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Musizierwoche (9–15 Jahre)<br />

a) LV Thür<strong>in</strong>gen, Anmeldung an: Karla Hupfer, Bahnhofstr.21, 07819 Triptis, Tel.:<br />

036482/88242, b) Kantor<strong>in</strong> Karla Hupfer <strong>und</strong> Team, c) S<strong>in</strong>gen, Rhythmus erleben, Kantate<br />

erarbeiten <strong>und</strong> aufführen, Spielen, Basteln, Reiten..., d) 105,– €<br />

17.–23. Oktober, <strong>Evangelische</strong>s Rüstzeitheim Schmannewitz (Dahlener Heide)<br />

S<strong>in</strong>gwoche für Eltern u. K<strong>in</strong>der; Großeltern u. Enkelk<strong>in</strong>dern sowie Paten mit<br />

Patenk<strong>in</strong>dern<br />

a) LJPf. u. LV Sachsen; Anmeldung mit Angabe Stimmlage, Geb.-datum, evtl. Instrument<br />

bis 17.Sept. an Frau Inge Hemmann, Parkstraße 3, 04774 Dahlen, Tel.: 034361/59671,<br />

b) KMD Joseph<strong>in</strong>e Kupke, Wehlen; Ursula Grellmann, c) Atem-u. Stimmübung, leichte<br />

Chorliteratur, Instrumente können mitgebracht werden, geselliges S<strong>in</strong>gen, geme<strong>in</strong>sames<br />

Musizieren im Gottesdienst, d) Gesamtkosten: 130,– € (für K<strong>in</strong>der Ermäßigung)<br />

7


18.–23. Oktober, Bibelheim Berthelsdorf bei Herrnhut (Sachsen)<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Uwe Nürnberger, Voglerstraße 13, 01277 Dresden, Fon<br />

0351/311 71 21, E-Mail uwe.nuernberger@cs-vsg.de, b) Uwe Nürnberger, c) S<strong>in</strong>gen für<br />

K<strong>in</strong>der ab dem 2. Schuljahr, d) 80,– €<br />

23.–30. Oktober<br />

Herbst-S<strong>in</strong>gwoche für K<strong>in</strong>der von 9 bis 13 Jahren <strong>und</strong> für Jugendliche ab 13 Jahren<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: 23. September, b) K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche: Krist<strong>in</strong>e<br />

Weitzel <strong>und</strong> Team, Jugends<strong>in</strong>gwoche: Ursula Starke <strong>und</strong> Team, c) S<strong>in</strong>gen, Musizieren <strong>und</strong><br />

Freizeitangebot, d) 130,– €, Geschwisterermäßigung<br />

2. Jugendliche<br />

28. März bis 3. April, Butzbach-Bodenrod<br />

Oster-S<strong>in</strong>gwoche für K<strong>in</strong>der von 9 bis 13 Jahren <strong>und</strong> für Jugendliche ab 13 Jahren<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: 25. Februar, b) K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche: Krist<strong>in</strong>e<br />

Weitzel <strong>und</strong> Team, Jugends<strong>in</strong>gwoche: Ursula Starke <strong>und</strong> Team, c) S<strong>in</strong>gen, Musizieren <strong>und</strong><br />

Freizeitangebot, d) 130,– €, Geschwisterermäßigung<br />

28. März bis 3. April, Jugendbildungsstätte Don Bosco, Jünkerath<br />

Jugends<strong>in</strong>gwoche für junge Menschen von 13–20 Jahren<br />

a) LV Rhe<strong>in</strong>land, Anmeldeschluss: 1. März, b) Hendrik Ritter, Marie-Susann Rothschild,<br />

c) Erarbeitung e<strong>in</strong>es Musicals <strong>und</strong> geistlicher Chorsätze sowie Stimmbildung, d) Jugendl.<br />

Mitglieder bis 18 J.: 150,– €; Junge Erw. ab 18 J.: 180,– €. Für Sänger <strong>und</strong> Sänger<strong>in</strong>nen,<br />

deren Chor nicht dem Landesverband angeschlossen ist, erhöht sich der Preis um 15,– €<br />

4. April 18.00 Uhr bis 10. April 13.00 Uhr<br />

Ev. Tagungsstätte Kreuzbergbaude; Jauernick bei Görlitz<br />

S<strong>in</strong>gwoche für Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene<br />

a) Verband ev. <strong>Kirche</strong>nchöre <strong>in</strong> der schlesischen Oberlausitz, Anmeldeschluß 04.03, Anmeldungen<br />

für diese S<strong>in</strong>gwoche über: Sab<strong>in</strong>e Hanslik, Ev. Zentrum, Schlaurother Str. 11,<br />

02827 Görlitz, Tel.: 03581/744-258; Fax: 03581/744-299, b) Lothar Kirchbaum, c) Chors<strong>in</strong>gen<br />

mit Abschlußkonzert, Tageszeitengebete, Geselligkeit, d) 180,– €; E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag<br />

pro Nacht 10,– €<br />

3.–5. Juni, Jugendheim Neckarzimmern, badisches Neckartal<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Günter Moll, F<strong>in</strong>kenweg 21, 69412 Eberbach, Tel.: 06271/28<br />

38, Fax: 06271/774 98, e-mail: guenter.moll@cs-vsg.de, b) Otmar Wiedenmann-Montgomery,<br />

c) Chors<strong>in</strong>gen ab 14 Jahren, d) ab 45,– €<br />

8<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten


a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten<br />

30. Juli bis 7. August, Ev. Internatsschule Gaienhofen (Bodensee)<br />

Musikfreizeit am Bodensee-Sommercamp für Jugendliche ab 14 Jahren<br />

a) LV Baden, Anmeldung mit Angabe von Stimmlage u. Instrument, bis 30. Juni <strong>2005</strong> an<br />

Ev. Internatsschule Schloss Gaienhofen-Musikfreizeit <strong>2005</strong> -, 78343 Gaienhofen, Tel:<br />

07735/812-21, Fax: 07735/812-23, e-mail <strong>in</strong>fo@schloss-gaienhofen.de, b) Schulkantor<br />

Siegfried Schmidgall <strong>und</strong> Mitarbeiter, c) Chor- <strong>und</strong> Instrumentalmusik (alle Instrumente)<br />

aus verschiedenen Epochen, Neue Geistliche Lieder, Gospel, Spirituals, Pop-Songs, Abschlußkonzert<br />

am 6.8., Freizeitangebote am See. Unterbr<strong>in</strong>gung <strong>in</strong> den Internatshäusern<br />

der Schule <strong>in</strong> Mehrbettzimmern, Vollverpflegung (<strong>in</strong>kl. M<strong>in</strong>eralwasser), d) 280,– € (Kosten<br />

für An- <strong>und</strong> Abreise nicht enthalten)<br />

1. August 17.00 Uhr bis 8. August 10.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar für kirchlichen Dienst; Dahme/Mark (SKD)<br />

Chor/Orchester-Woche für s<strong>in</strong>gende Instrumentalisten & spielende Sänger<strong>in</strong>nen<br />

ab 14 Jahre<br />

a) VKB, Anmeldeschluß: 01.06., b) Lothar Kirchbaum, c) Musizieren von Motetten, Kantaten,<br />

Orchesterwerken, Abschlußkonzert, geistliches Leben, Geselligkeit, d) 133,– € bis<br />

217,– €<br />

1.–6. August, Pfarrhaus Damm (beim Parchim)<br />

Jugends<strong>in</strong>gwoche für Jugendliche von 13–18 Jahren<br />

a) LV Mecklenburg, b) Kantor Helmut Zilch (u. a.), c) geme<strong>in</strong>sames S<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Musizieren,<br />

d) 60,– €, Geschwisterk<strong>in</strong>der je 50,– €<br />

1.–8. August, Jugendhaus Michaelsberg, Cleebronn<br />

S<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Musizierwoche für junge Leute (14–30 Jahre)<br />

a) LV Württemberg, <strong>in</strong> Kooperation mit dem <strong>Evangelische</strong>n Jugendwerk <strong>in</strong> Württemberg,<br />

Anmeldeschluss: 22. April, b) Team: Susanne Ferber, Pforzheim – Hans Holzwarth, Allmersbach<br />

– Christ<strong>in</strong>e Rabsch-Dörr, Ulm – Sarah Weigele, Ulm – Re<strong>in</strong>hard Ziegler, Mönchweiler,<br />

c) Chor- <strong>und</strong> Instrumentalmusik aus verschiedenen Epochen werden erarbeitet.<br />

Die Woche bietet außerdem chorische Stimmbildung, E<strong>in</strong>zelstimmbildung, Arbeit im<br />

Ensemble für Blechbläser, Blockflöten, Querflöten <strong>und</strong> Streicher <strong>und</strong> vielfältige Möglichkeiten<br />

zu kammermusikalischem Musizieren an. Den Abschluss der Woche bildet e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames<br />

Konzert, d) 225,– € E<strong>in</strong>zelmitglieder, 250,– € Nichtmitglieder<br />

5.–14. August, Heimvolksschule Kohren-Sahlis (<strong>in</strong> der Nähe von Geitha<strong>in</strong>/Sachsen)<br />

S<strong>in</strong>gwoche für neue <strong>Kirche</strong>nmusik<br />

a) LV Sachsen, Anmeldung bis 28.02., unbed<strong>in</strong>gt mit Angabe von Stimmlage, Alter, Beruf<br />

<strong>und</strong> chorischer Vorbildung an: KMD Prof. Dr. Christfried Brödel, Käthe-Kollwitz-Ufer 81,<br />

01309 Dresden Tel.: 0351/3103015, b) KMD Prof. Dr. Christfried Brödel, Dresden, c) Chor-<br />

Arbeitswoche mit e<strong>in</strong>geschlossenen Konzerten, anspruchsvolle Chorliteratur der Gegenwart<br />

sowie alter Meister <strong>und</strong> Komponisten der Romantik. Blatts<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> gründliche<br />

Chorpraxis Voraussetzung, d) Gesamtkosten: 250,– € im MBZ; 300,– € im DZ; 330,– €<br />

im EZ (Beihilfen für Schüler <strong>und</strong> Studenten auf Antrag möglich)<br />

9


5.–14. August, Jugendbildungsstätte Dresden Weißer Hirsch<br />

Projekts<strong>in</strong>gwoche<br />

a) LV Sachsen, Anmeldung bis 29. Februar unter Angabe der Stimmlage, Alter an: KMD<br />

Joachim Jänke, Meißner Str. 76, 01558 Großenha<strong>in</strong>, Tel./Fax: 03522/507958, b) KMD<br />

Joachim Jänke, Großenha<strong>in</strong>, c) E<strong>in</strong>studierung <strong>und</strong> Aufführung e<strong>in</strong>es neuen Musical-Oratoriums<br />

„dass e<strong>in</strong> neuer Anfang verbliebe“ für Soli, Chor, Orchester <strong>und</strong> Band (Text: Frank<br />

Richter; Musik: Stefan Jänke), d) Kosten: Erwachsene 275,– €; Jugendliche bis 21 –<br />

225,– €<br />

11.–22. August, <strong>Evangelische</strong>s Tagungs- u. Freizeitheim Schönburg (bei Naumburg)<br />

Jugends<strong>in</strong>gwoche für Jugendliche ab 16 Jahren<br />

a) LJPf. u. LV Sachsen, Anmeldung mit Angabe von Alter, Stimmlage, Anschrift <strong>und</strong> Beruf<br />

an: KMD Johannes Dickert, Färbergasse 22, 04808 Wurzen, Tel: 03425/852059 Fax:<br />

03425/905042, b) KMD Johannes Dickert,Wurzen; Detlev Küttler, Dresden, c) Intensive Probenarbeit,<br />

chorische Stimmbildung, Erarbeitung vielstimmiger Werke verschiedener Stilepochen<br />

<strong>und</strong> Gospels; Chorkonzerte <strong>und</strong> Gottesdienstgestaltung <strong>in</strong> Naumburg <strong>und</strong> Umgebung;<br />

Möglichkeit eigenverantwortlicher Freizeitgestaltung, d) Kosten: Verdienende<br />

225,– € (bei Förderung durch das SMWK), sonst 255,– € für Teilnehmer ab 26 Jahren;<br />

Nichtverdienende 175,– €<br />

16.–21. August<br />

Segel-mit-S<strong>in</strong>gwoche (max. 16 Teilnehmer)<br />

a) LV Niedersachsen/Bremen, Anmeldung – bis 27 Jahre – bis 14. Mai an NKV, b) Mathias<br />

Gauer, c) Großsegler auf der Ostsee, ab Hafen Wismar, Chorerfahrung, Kajütenbegnügsamkeit,<br />

Seetauglichkeit, Konzert, d) 190,– €<br />

23.–30. Oktober<br />

Herbst-S<strong>in</strong>gwoche für K<strong>in</strong>der von 9 bis 13 Jahren <strong>und</strong> für Jugendliche ab 13 Jahren<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: 23. September, b) K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche: Krist<strong>in</strong>e<br />

Weitzel <strong>und</strong> Team, Jugends<strong>in</strong>gwoche: Ursula Starke <strong>und</strong> Team, c) S<strong>in</strong>gen, Musizieren <strong>und</strong><br />

Freizeitangebot, d) 130,– €, Geschwisterermäßigung<br />

3. Familien<br />

28. Dezember bis 2. Januar, Gernrode, Stiftskirche<br />

Mit Musik <strong>in</strong>s neue Jahr<br />

a) LV Niedersachsen/Bremen, Anmeldung bis 1. Dezember 04 an NKV, b) Mathias Gauer, c)<br />

E<strong>in</strong>stimmung auf das neue Jahr; als Familie etwas geme<strong>in</strong>sam erleben, als S<strong>in</strong>gle mit anderen<br />

an e<strong>in</strong>em Tisch sitzen; alle mite<strong>in</strong>ander: klangvoll werden. K<strong>in</strong>der ab 10 Jahre (ke<strong>in</strong>e Betreuung),<br />

d) 150,– € (EZ gegen Aufpreis)/unter 26 Jahre 125,– €/Familienpreis auf Anfrage<br />

7.–13. Februar, Z<strong>in</strong>gst „Z<strong>in</strong>gsthof“<br />

W<strong>in</strong>ters<strong>in</strong>gwoche für Familien <strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelpersonen<br />

a) LV Mecklenburg, b) KMD Eberhard Kienast, Kantor Christoph D. M<strong>in</strong>ke, Kantor<strong>in</strong> Eva<br />

Kienast, c) Erwachsene <strong>und</strong> K<strong>in</strong>der erarbeiten getrennt je e<strong>in</strong> geistliches <strong>und</strong> weltliches<br />

Programm, d) Erwachsene (ab 14 J.) 120,– €, K<strong>in</strong>der 60,– €, Geschwisterk<strong>in</strong>der je 50,– €<br />

10<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten


a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten<br />

29. März bis 3. April, <strong>Evangelische</strong>s Rüstzeitheim Schmannewitz (Dahlener Heide)<br />

S<strong>in</strong>gwoche für Eltern u. K<strong>in</strong>der; Großeltern u. Enkelk<strong>in</strong>dern sowie Paten mit<br />

Patenk<strong>in</strong>dern<br />

a) LJPf. u. LV Sachsen, Anmeldung mit Angabe Stimmlage, Geb.-datum, evtl. Instrument<br />

bis 01. März an Frau Inge Hemmann, Parkstraße 3, 04774 Dahlen, Tel.: 034361/59671,<br />

b) KMD Joseph<strong>in</strong>e Kupke, Wehlen; Anne Körner, Schmannewitz, c) Atem-u. Stimmübung,<br />

leichte Chorliteratur, Instrumente können mitgebracht werden, geselliges S<strong>in</strong>gen, geme<strong>in</strong>sames<br />

Musizieren im Gottesdienst, d) Gesamtkosten: 110,– € (für K<strong>in</strong>der Ermäßigung)<br />

15.–17. April, Schloss Mansfeld (Südharz)<br />

Wochenends<strong>in</strong>gen<br />

a) KP Sachsen/Anmeldung mit Angabe von Instrumentalkenntnissen an [1], b) KMD Detlef<br />

Schoener, c) S<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Musizierwochenende, auch für Familien. K<strong>in</strong>der ab 3 Jahre (bei jüngeren<br />

K<strong>in</strong>dern bitte nachfragen). Geme<strong>in</strong>sam oder <strong>in</strong> Altersgruppen S<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Musizieren,<br />

Spielen, Tanzen, Beten <strong>und</strong> Feiern, d) 55,– €, K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche 15,– € bis 40,– €<br />

10.–17. Juli, CVJM-Bildungsstätte B<strong>und</strong>eshöhe, Wuppertal<br />

Familiens<strong>in</strong>gwoche für Familien (auch alle<strong>in</strong> Erziehende) mit K<strong>in</strong>dern ab 6 Jahren<br />

<strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelpersonen<br />

a) LV Rhe<strong>in</strong>land, Anmeldeschluss: 13. Juni, b) Stephanie Schlüter, Majka Wiechelt,<br />

Carsten Zündorf, c) Anspruchsvolle Chormusik für Erwachsene, Gospels <strong>und</strong> Spirituals,<br />

e<strong>in</strong> S<strong>in</strong>gspiel für die K<strong>in</strong>der werden <strong>in</strong> Proben vor- <strong>und</strong> nachmittags e<strong>in</strong>studiert. Jugendchor<br />

<strong>und</strong> Instrumentalensembles proben nach Absprache. In der freien Zeit stehen<br />

tagsüber Betreuer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Betreuer für die K<strong>in</strong>der zur Verfügung. Beim Abschlusskonzert<br />

werden die erarbeiteten Werke aufgeführt, d) Mitgliederpreise: Erwachsene EZ 260,–<br />

€, DZ 215,– €; K<strong>in</strong>der bis 11 J. 135,– €, K<strong>in</strong>der von 12–14 J. 145,– €, Jugendliche <strong>und</strong><br />

junge Erwachsene <strong>in</strong> Ausbildung bis 25 J. 180,– €. Für Sänger <strong>und</strong> Sänger<strong>in</strong>nen, deren<br />

Chor nicht dem Landesverband angeschlossen ist, erhöht sich der Preis um 15,– €<br />

15.–21. Juli, Z<strong>in</strong>zendorfhaus Neudietendorf<br />

Familiens<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Musizierwoche<br />

a) LV Thür<strong>in</strong>gen, Anmeldung an: Christoph Peter, Ziegeleistr. 35, 99817 Eisenach, Tel.: 03691-<br />

75179, b) Manuela Backeshoff-Klapprott, Ines Peter, LSW Christoph Peter, c) S<strong>in</strong>gen, Musizieren,<br />

Spielen, Tanzen, Wandern, d) 144,– €, bis 12 J. 108 €, ab 3. K<strong>in</strong>d ermäßigt<br />

18.–27. Juli Z<strong>in</strong>gsthof/Ostseebad Z<strong>in</strong>gst, Familiens<strong>in</strong>g- u. Musizierwoche<br />

a) LV Thür<strong>in</strong>gen, Anmeldung an: Christoph Peter, Ziegeleistr. 35, 99817 Eisenach, Tel.:<br />

03691-75179, b) Landess<strong>in</strong>gwart KMD Christoph Peter <strong>und</strong> Team, c) Familiens<strong>in</strong>gwoche,<br />

d) 215,– €; bis 17 J. 203,– € bis 12 J. 175,– €<br />

18. Juli 17.00 Uhr bis 24. Juli 16.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar für kirchlichen Dienst; Dahme/Mark (SKD)<br />

K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugends<strong>in</strong>gwoche für 9–16 jährige<br />

a) VKB, Angelika Hahn; Bergstr.3, 39365 Sommersdorf, Tel: 039402/60045, Fax: 039402/<br />

60047; Anmeldeschluß 18.5., b) Britta Euler <strong>und</strong> Team, c) S<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Musizieren, Abschlußkonzert,<br />

d) 115,– €; 2. Geschwisterk<strong>in</strong>d 95,– €; 3. Geschwisterk<strong>in</strong>d 65,– €<br />

11


25. Juli 17.00 Uhr bis 1. August 10.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar für kirchlichen Dienst; Dahme/Mark (SKD)<br />

Familiens<strong>in</strong>gwoche für jedes K<strong>in</strong>d, jede Frau <strong>und</strong> jedermann<br />

a) VKB, Anmeldeschluß: 25.5., b) Lothar Kirchbaum, c) Chor- <strong>und</strong> K<strong>in</strong>derchors<strong>in</strong>gen,<br />

sowie Musizieren mit allen erdenklichen Instrumenten, Abschlußkonzert, d) 91,– € bis<br />

217,– €<br />

30. Juli bis 8. August, Tagungsstätte Thomashof, Karlsruhe<br />

S<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Musizierfreizeit für Erwachsene mit K<strong>in</strong>dern<br />

a) LV Württemberg, Anmeldeschluss: 24. März, b) BZK Matthias Hanke, S<strong>in</strong>delf<strong>in</strong>gen, BZK<br />

Eva-Magdalena <strong>und</strong> Peter Ammer, Weikersheim, <strong>und</strong> Mitarbeiterteam, c) für Eltern mit<br />

K<strong>in</strong>dern, Großeltern mit Enkeln, Alle<strong>in</strong>erziehende, Alle<strong>in</strong>stehende <strong>und</strong> PatInnen. S<strong>in</strong>gen,<br />

Musizieren, Wandern, Geselligkeit. d) K<strong>in</strong>der bis e<strong>in</strong>em Jahr s<strong>in</strong>d frei, K<strong>in</strong>der bis 12 Jahre<br />

155,– €, K<strong>in</strong>der bis 16 Jahre 185,– €, Erwachsene 350,– €, E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag<br />

108,– €, Mitglieder erhalten e<strong>in</strong>e Vergünstigung von 20,– €<br />

31. Juli bis 7. August, Pappenheim<br />

Familiens<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Musizierwoche<br />

a) LV Bayern, b) KMD Frank Müller, Kempten, c) Chorisches <strong>und</strong> <strong>in</strong>strumentales Musizieren,<br />

K<strong>in</strong>der- <strong>und</strong> Jugendchor, Konzert, Freizeitgestaltung, K<strong>in</strong>derbetreuung, d) auf Anfrage<br />

6.–20. August, Ho-Bucht/Skall<strong>in</strong>gen (Dänemark)<br />

Sommer-S<strong>in</strong>gfreizeit für Erwachsene <strong>und</strong> Familien<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: 1. April, b) Kar<strong>in</strong> Kirsch <strong>und</strong> Team, c) Geistliche<br />

<strong>und</strong> weltliche Chor- <strong>und</strong> Instrumentalmusik, Ausflüge, Strand, Wandern (K<strong>in</strong>derbetreuung),<br />

d) Mitglieder des Verbandes evang. Chöre <strong>in</strong> Hessen <strong>und</strong> Nassau: 390,– €;<br />

Andere: 440,– €, Familienermäßigung, E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag<br />

8.–23. August, Gosau/Oberösterreich<br />

50. Gosauer S<strong>in</strong>gwochen<br />

(seit 1990 Ökumenische <strong>Kirche</strong>nmusik-Studienwochen Gosau)<br />

a) LV Pfalz, Anmeldung bis 1. April, b) LKMD Udo-R. Follert, Org.: Gudrun Currle, K<strong>in</strong>derarbeit:<br />

Uta-Helene Follert <strong>und</strong> Joanna Bliwert-Hoderny, c) <strong>Kirche</strong>nmusik der Wiener Klassik<br />

mit Werken von J. Haydn – Te Deum C-Dur, W. A. Mozart <strong>und</strong> L. v. Beethoven Messe C-Dur,<br />

op. 86 für Soli, Chor <strong>und</strong> Orchester, chorische Stimmbildung, d) 120,– € für Tagungsbeitrag<br />

<strong>und</strong> 135,– € Abendessen (für Quartier sorgen die Teilnehmer selbst auf eigene Rechnung),<br />

K<strong>in</strong>derermäßigung bis zu 12 Jahren 60,– €, Tagungsbeitrag <strong>und</strong> Abendessen 105,– €, Unterbr<strong>in</strong>gung<br />

<strong>in</strong> Privatquartieren durch Vermittlung des Tourismusbüro Gosau möglich<br />

23.–25. September, Schloss Mansfeld (Südharz)<br />

Wochenends<strong>in</strong>gen<br />

a) KP Sachsen/Anmeldung mit Angabe von Instrumentalkenntnissen an [1], b) KMD Detlef<br />

Schoener, c) S<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Musizierwochenende, auch für Familien. K<strong>in</strong>der ab 3 Jahre (bei jüngeren<br />

K<strong>in</strong>dern bitte nachfragen). Geme<strong>in</strong>sam oder <strong>in</strong> Altersgruppen S<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Musizieren,<br />

Spielen, Tanzen, Beten <strong>und</strong> Feiern, d) 55,– €, K<strong>in</strong>der <strong>und</strong> Jugendliche 15,– € bis 40,– €<br />

12<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten


a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten<br />

16.–23. Oktober, Dresden<br />

Chorfreizeit – auch für Familien<br />

a) LV Niedersachsen/Bremen, Anmeldung bis 14. September an NKV, b) Mathias Gauer,<br />

c) Chors<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Unternehmungen im Kulturzusammenhang von Dresden <strong>und</strong> Umgebung,<br />

d) 145,– €, Familienpreis auf Anfrage<br />

17.–23. Oktober, <strong>Evangelische</strong>s Rüstzeitheim Schmannewitz (Dahlener Heide)<br />

S<strong>in</strong>gwoche für Eltern u. K<strong>in</strong>der; Großeltern u. Enkelk<strong>in</strong>dern sowie Paten mit<br />

Patenk<strong>in</strong>dern<br />

a) LJPf. u. LV Sachsen; Anmeldung mit Angabe Stimmlage, Geb.-datum, evtl. Instrument<br />

bis 17.Sept. an Frau Inge Hemmann, Parkstraße 3, 04774 Dahlen, Tel.: 034361/59671,<br />

b) KMD Joseph<strong>in</strong>e Kupke, Wehlen; Ursula Grellmann, c) Atem-u. Stimmübung, leichte<br />

Chorliteratur, Instrumente können mitgebracht werden, geselliges S<strong>in</strong>gen, geme<strong>in</strong>sames<br />

Musizieren im Gottesdienst, d) Gesamtkosten: 130,– € (für K<strong>in</strong>der Ermäßigung)<br />

28. Dezember bis 1. Januar 2006, Gernrode<br />

Mit Musik <strong>in</strong>s neue Jahr<br />

a) LV Niedersachsen, Bremen, Anmeldung bis 1. Dezember 05 an NKV, b) Mathias Gauer,<br />

c) mite<strong>in</strong>ander s<strong>in</strong>gend <strong>in</strong> das neue Jahr gehen, d)125,– €/Familienpreis auf Anfrage<br />

4. Chorsänger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Chorsänger<br />

28. Dezember bis 2. Januar, Gernrode, Stiftskirche<br />

Mit Musik <strong>in</strong>s neue Jahr<br />

a) LV Niedersachsen/Bremen, Anmeldung bis 1. Dezember 04 an NKV, b) Mathias Gauer,<br />

c) E<strong>in</strong>stimmung auf das neue Jahr; als Familie etwas geme<strong>in</strong>sam erleben, als S<strong>in</strong>gle mit<br />

anderen an e<strong>in</strong>em Tisch sitzen; alle mite<strong>in</strong>ander: klang-voll werden. K<strong>in</strong>der ab 10 Jahre<br />

(ke<strong>in</strong>e Betreuung), d) 150,– € (EZ gegen Aufpreis)/unter 26 Jahre 125,– €/Familienpreis<br />

auf Anfrage<br />

24.–30. Januar, Friedrichroda<br />

W<strong>in</strong>ters<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Instrumentalwoche<br />

a) LV Thür<strong>in</strong>gen, Anmeldung an: Christoph Peter, Ziegeleistr. 35, 99817 Eisenach, Tel.:<br />

03691-75179, b) LSW Christoph Peter, N.N., c) Chor- <strong>und</strong> Instrumentalwoche, d) DZ 165,–<br />

€, (K<strong>in</strong>der ggf. ermäß., aber ke<strong>in</strong>e K<strong>in</strong>derbetreuung)<br />

28.–30. Januar, Höchst<br />

S<strong>in</strong>gen im Pop- <strong>und</strong> Gospelchor für Chorsänger(Innen), Chorleiter(Innen) <strong>und</strong> Chöre<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: 1. Januar, b) Burkhard Jungcurt, c) Neue Pop<strong>und</strong><br />

Gospel-Arrangements, d) ca. 100,– €<br />

30. Januar bis 6. Februar, Ferienhotel Teuchelwald <strong>in</strong> Freudenstadt<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Ferienhotel Teuchelwald, Schömberger Straße 9, 72250 Freudenstadt,<br />

Fon 07441/53 21 20, Fax 07441/53 21 35, e-mail: Teuchelwald@t-onl<strong>in</strong>e.de,<br />

b) Christa Schmetzer, c) Chors<strong>in</strong>gen für aktive <strong>und</strong> ehemalige Choristen, d) ab 322,– €<br />

13


7.–13. Februar, Z<strong>in</strong>gst „Z<strong>in</strong>gsthof“<br />

W<strong>in</strong>ters<strong>in</strong>gwoche für Familien <strong>und</strong> E<strong>in</strong>zelpersonen<br />

a) LV Mecklenburg, b) KMD Eberhard Kienast, Kantor Christoph D. M<strong>in</strong>ke, Kantor<strong>in</strong> Eva<br />

Kienast, c) Erwachsene <strong>und</strong> K<strong>in</strong>der erarbeiten getrennt je e<strong>in</strong> geistliches <strong>und</strong> weltliches<br />

Programm, d) Erwachsene (ab 14 J.) 120,– €, K<strong>in</strong>der 60,– €, Geschwisterk<strong>in</strong>der je 50,– €<br />

25.–26. Februar, Haus Nordhelle<br />

Liturgischer Tanz im Gottesdienst <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Chorarbeit – aus der Praxis für die Praxis<br />

a) LV Westfalen, b) Leitung: Landess<strong>in</strong>gwarte KMD Wolfgang Bahn, KMD Gerhard Strub,<br />

KMD Peter Klitzsch. Referent<strong>in</strong>: Bett<strong>in</strong>a Krokenberger, c) E<strong>in</strong>fache Kreistänze <strong>und</strong> Gebärden<br />

vorwiegend zu Liedern aus dem EG. Auf Wunsch können kle<strong>in</strong>e Choreographien<br />

zu Ihrem Liebl<strong>in</strong>gskanon erarbeitet werden.<br />

7.–13. März, <strong>Evangelische</strong>s Rüstzeitheim Schmannewitz (Dahlener Heide)<br />

S<strong>in</strong>gwoche für Sangesfreudige mit Chorerfahrung<br />

a) LV Sachsen, Anmeldung (mit Angabe der Stimmlage) an Frau Inge Hemmann,<br />

Parkstr. 3, 04774 Dahlen, Tel.: 034361/59671, b) KMD Christian Drechsler, Annaberg-<br />

Buchholz, c) Atem- <strong>und</strong> Stimmübung, leichte <strong>und</strong> anspruchsvolle Chorliteratur, geselliges<br />

S<strong>in</strong>gen, d) Gesamtkosten 130,– €<br />

12. März, Rimbach<br />

Gospel Tra<strong>in</strong> für Chorsänger(Innen), Chorleiter(Innen) <strong>und</strong> Chöre<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: zwei Wochen vor Kursbeg<strong>in</strong>n, b) Burkhard<br />

Jungcurt mit Band MOVE, c) Spirituals <strong>und</strong> Gospels <strong>in</strong> neuen Arrangements, d) 10,– €<br />

28. März bis 3. April, S<strong>und</strong>erhof (CVJM) <strong>in</strong> Seevetal<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Hans-Georg Rose, Haareneschstraße 63, 26121 Oldenburg,<br />

Fon 0441/760 85, Fax 0441/973 66 43, e-mail: hans-georg.rose@cs-vsg.de, b) Mart<strong>in</strong><br />

Sellke, c) Chors<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Entspannen <strong>in</strong> der Osterzeit, d) ab 355,– €<br />

28. März–3. April, Ev. Bildungs- <strong>und</strong> Erholungsstätte Haus Bierenbach bei Nümbrecht<br />

Chorarbeitswoche Bierenbachtal für erfahrene, gern auch junge Chorsänger<strong>in</strong>nen<br />

<strong>und</strong> Chorsänger<br />

a) LV Rhe<strong>in</strong>land, Anmeldeschluss: 1. März, b) Silke Hamburger, Gustav Muthmann, c) Anspruchsvolle<br />

geistliche Chorliteratur verschiedener Zeitepochen wird konzentriert acht<br />

St<strong>und</strong>en am Tag erarbeitet. Darüber h<strong>in</strong>aus f<strong>in</strong>den sich Instrumentalensembles zusammen.<br />

Das Programm wird am letzten Abend im Rahmen e<strong>in</strong>er Vesper aufgeführt. E<strong>in</strong><br />

Abendmahlsgottesdienst mit viel Musik bildet den Abschluss der Woche, d) Mitglieder: EZ<br />

225,– € bis 240,– €, DZ 190,– € bis 210,– €. Für Sänger <strong>und</strong> Sänger<strong>in</strong>nen, deren Chor<br />

nicht dem Landesverband angeschlossen ist, erhöht sich der Preis um 15,– €<br />

4. April 18.00 Uhr bis 10. April 13.00 Uhr<br />

Ev. Tagungsstätte Kreuzbergbaude; Jauernick bei Görlitz<br />

S<strong>in</strong>gwoche für Jugendliche <strong>und</strong> Erwachsene<br />

a) Verband ev. <strong>Kirche</strong>nchöre <strong>in</strong> der schlesischen Oberlausitz, Anmeldeschluß 04.03, Anmeldungen<br />

für diese S<strong>in</strong>gwoche über: Sab<strong>in</strong>e Hanslik, Ev. Zentrum, Schlaurother Str. 11,<br />

02827 Görlitz, Tel.: 03581/744-258; Fax: 03581/744-299, b) Lothar Kirchbaum, c) Chors<strong>in</strong>gen<br />

mit Abschlußkonzert, Tageszeitengebete, Geselligkeit, d) 180,– €; E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag<br />

pro Nacht 10,– €<br />

14<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten


a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten<br />

4.–14. April, Haus Höhenblick <strong>in</strong> Braunfels/Lahn<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Haus Höhenblick, Friederike-Fliedner-Straße 9, 35619 Braunfels,<br />

Fon 06442/93 70, Fax 06442/312 32, e-mail: email@hoehenblick.de, b) Dr. Bernhard<br />

Lorenz, c) Chors<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> entspannen, d) ab 351,– €<br />

2. Mai, Augsburg<br />

Himmelsklang <strong>und</strong> Lebensstrom: Unsere Lieder, unser Glaube, unsere Musik<br />

a) LV Bayern, b) Sigrid Pröbstl, Bob<strong>in</strong>gen, Waldemar Pisarski <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit der<br />

Arbeitsgeme<strong>in</strong>schaft <strong>Evangelische</strong> Erwachsenenbildung (AEEB), c) Der Musik wohnt e<strong>in</strong>e<br />

besondere Kraft <strong>in</strong>ne. In Klängen <strong>und</strong> Melodien drücken wir uns ganz anders aus als im<br />

gesprochenen Wort. S<strong>in</strong>gend, hörend, tönend, spielerisch <strong>und</strong> leicht, so wollen wir den<br />

Tag verbr<strong>in</strong>gen, d) 40,– €<br />

5.–8. Mai (Himmelfahrt), Butzbach-Bodenrod, S<strong>in</strong>gtage für Chorsänger(<strong>in</strong>nen) <strong>und</strong><br />

Chorleiter(<strong>in</strong>nen)<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: 5. April, b) Kar<strong>in</strong> Kirsch <strong>und</strong> Team, c) Chors<strong>in</strong>gen,<br />

Chorleitung, Musizieren <strong>und</strong> Wandern (K<strong>in</strong>derbetreuung), d) Mitglieder des Verbandes<br />

evang. Chöre <strong>in</strong> Hessen <strong>und</strong> Nassau: 140,– €; Andere: 160,– €, Familienermäßigung,<br />

E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag<br />

19.–22. Mai, Kloster Schöntal<br />

Wo Engelsstimm’ im Lied erschallt<br />

a) LV Bayern, b) Chorleitung: Sigrid Pröbstl, Bob<strong>in</strong>gen, Stimmbildung: Ronald Balg, Berl<strong>in</strong>;<br />

Theologie: Pfr. Paul-Gerhard Sautter, Schöntal, c) S<strong>in</strong>gen geistlicher Chormusik der Romantik,<br />

Motetten aus der Sammlung Carus CV 70.200, Arbeit am chorischen Klangbild,<br />

Stimmbildung, Atem- <strong>und</strong> Körperübungen, theologische Texth<strong>in</strong>führung, Gottesdienstfeier,<br />

Freizeit <strong>und</strong> Erholung im romantischen Jagsttal, d) auf Anfrage<br />

23.–29. Mai „Schwarzenshof“ Rudolstadt-Schaala/Thür.<br />

Chors<strong>in</strong>gwoche<br />

a) LV Thür<strong>in</strong>gen, Anmeldung bis 15.03. an: Hans-Georg Fischer, Bibraer Landstr.14, 07768<br />

Kahla, Tel.:036424/50335, b) Hans-Georg Fischer (S<strong>in</strong>gen), Gerl<strong>in</strong>de Herrmann, (Bewegung/Tanz),<br />

c) S<strong>in</strong>gwoche für Teilnehmer mit Chorerfahrung (auch Senior<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Senioren),<br />

d) DZ 166,– €, Schüler 115,– € Stud./Azubi 136,– €, EZ bzw. Naßzelle zusätzlich<br />

30,– € bzw. 36,– €<br />

26.–29. Mai, Jugendhof Rhe<strong>in</strong>land, Königsw<strong>in</strong>ter<br />

Kammerchortage für qualifizierte Chorsänger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Chorsänger<br />

a) LV Rhe<strong>in</strong>land, Anmeldeschluss: 2. Mai, b) N. N., c) Dieses kompakte Angebot richtet<br />

sich an Sänger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Sänger, die zu häuslicher Vorbereitung bereit s<strong>in</strong>d <strong>und</strong> über ausreichende<br />

Chor- <strong>und</strong> Gesangserfahrung verfügen. Die anspruchsvolle Literatur wird ca.<br />

drei Wochen vorher zugeschickt <strong>und</strong> soll im Selbststudium (Noten <strong>und</strong> Text) erarbeitet<br />

werden, damit im Plenum sofort <strong>in</strong>tensiv an der musikalischen Gestaltung <strong>und</strong> am Chorklang<br />

gefeilt werden kann. E<strong>in</strong> Abschlusskonzert ist für Sonntag Nachmittag geplant,<br />

d) Mitglieder: EZ 175,– €, DZ 160,– €. Für Sänger <strong>und</strong> Sänger<strong>in</strong>nen, deren Chor nicht dem<br />

Landesverband angeschlossen ist, erhöht sich der Preis um 15,– €<br />

15


27.–29. Mai, Dessau<br />

Dessauer Kantorei<br />

a) LV Anhalt, Anmeldung bei LKMD Mart<strong>in</strong> Herrmann, R.-Schirrmacher-Str. 6, 06846<br />

Dessau, c) Werke für Chor <strong>und</strong> Orgel<br />

3.–17. Juli, Elstal, Masuren <strong>und</strong> Danzig<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Günter Moll, F<strong>in</strong>kenweg 21, 69412 Eberbach, Fon 06271/28<br />

38, Fax 06271/774 98, e-mail: guenter.moll@cs-vsg.de, b) Henn<strong>in</strong>g Worreschk, c) Chors<strong>in</strong>gen<br />

<strong>und</strong> Besichtigungen, d) ab 1080,– €<br />

8.–10. Juli, Heilsbronn<br />

Bach-Kantaten-Wochenende für Chorsänger(<strong>in</strong>nen) <strong>und</strong> Instrumentalisten<br />

a) LV Bayern, b) KMD Prof. Hermann Harrassowitz, c) E<strong>in</strong>studierung e<strong>in</strong>er Bach-Kantate<br />

<strong>und</strong> Aufführung im Heilsbronner Münster, d) ca.95,– €<br />

10.–17. Juli, Hermannsburg (Lüneburger Heide)<br />

Chor-Werkstatt<br />

a) LV Niedersachsen/Bremen, Anmeldung bis 14. Mai an NKV, b) Mathias Gauer,<br />

c) Schwerpunkt: “Alte Musik” <strong>und</strong> deren Korrelation mit “Neuer Musik”; E<strong>in</strong>zelstimmbildung<br />

möglich, Instrumentale<strong>in</strong>sätze werden experimentiert. Notenkauf wird von jedem<br />

Teilnehmer erwartet (ca. 5–15 €), d) 275,– € (EZ gegen Aufpreis)<br />

26. Juli bis 3. August, Kloster Drübeck<br />

Gregorianik- S<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Lehrwoche<br />

a) LV Sachsen, KP Sachsen, LV Thür<strong>in</strong>gen, Anmeldung an Dr. Bernhard Gröbler, Dorfstr.<br />

2e, 07751 Drackendorf, Tel. 03641/331904, b) Kantor Stephan Seltmann, Riesa, c) Gregorianik-S<strong>in</strong>g-<br />

u. Lehrwoche; Teilnehmer mit Chorerfahrung, d) Kosten: 348,– € EZ;<br />

224,– € DZ, Ermäßigung für Studenten auf Antrag möglich<br />

29. Juli bis 7. August, Neschwitz (Lausitz)<br />

S<strong>in</strong>g- u. Instrumentalwoche<br />

a) LV Sachsen, Anmeldung an KM Wolfgang Behrend Gr<strong>und</strong>str. 197, 01324 Dresden,<br />

b) KM Wolfgang Behrend, Dresden, c) Kammermusik, Chor- <strong>und</strong> Orchesterwerke, d) Gesamtkosten<br />

: Verdienende 150,–€; Schüler, Studenten 100,– € (Antrag auf Ermäßigung<br />

möglich)<br />

1.–8. August, Jugendhaus Michaelsberg, Cleebronn<br />

S<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Musizierwoche für junge Leute (14–30 Jahre)<br />

a) LV Württemberg, <strong>in</strong> Kooperation mit dem <strong>Evangelische</strong>n Jugendwerk <strong>in</strong> Württemberg,<br />

Anmeldeschluss: 22. April, b) Team: Susanne Ferber, Pforzheim – Hans Holzwarth, Allmersbach<br />

– Christ<strong>in</strong>e Rabsch-Dörr, Ulm – Sarah Weigele, Ulm – Re<strong>in</strong>hard Ziegler, Mönchweiler,<br />

c) Chor- <strong>und</strong> Instrumentalmusik aus verschiedenen Epochen werden erarbeitet.<br />

Die Woche bietet außerdem chorische Stimmbildung, E<strong>in</strong>zelstimmbildung, Arbeit im Ensemble<br />

für Blechbläser, Blockflöten, Querflöten <strong>und</strong> Streicher <strong>und</strong> vielfältige Möglichkeiten<br />

zu kammermusikalischem Musizieren an. Den Abschluss der Woche bildet e<strong>in</strong> geme<strong>in</strong>sames<br />

Konzert, d) 225,– € E<strong>in</strong>zelmitglieder, 250,– € Nichtmitglieder<br />

16<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten


a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten<br />

1. August 17.00 Uhr bis 8. August 10.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar für kirchlichen Dienst; Dahme/Mark (SKD)<br />

Chor/Orchester-Woche für s<strong>in</strong>gende Instrumentalisten & spielende Sänger<strong>in</strong>nen<br />

ab 14 Jahre<br />

a) VKB, Anmeldeschluß: 01.06., b) Lothar Kirchbaum, c) Musizieren von Motetten, Kantaten,<br />

Orchesterwerken, Abschlußkonzert, geistliches Leben, Geselligkeit, d) 133,– € bis<br />

217,– €<br />

1.–12. August, Harz oder Schwarzwald<br />

Dessauer Katorei<br />

a) LV Anhalt, b) Anmeldung bei: LKMD Herrmann, R.-Schirrmacher-Str. 6, 06846 Dessau,<br />

c) Sommerreise der Dessauer Kantorei, Reiseziel: Harz oder Schwarzwald, Alter: 16–45<br />

Jahre, d) Teilnehmerbeitrag: ca. 150,– €,<br />

5.–14. August, Heimvolksschule Kohren-Sahlis (<strong>in</strong> der Nähe von Geitha<strong>in</strong>/Sachsen)<br />

S<strong>in</strong>gwoche für neue <strong>Kirche</strong>nmusik<br />

a) LV Sachsen, Anmeldung bis 28.02., unbed<strong>in</strong>gt mit Angabe von Stimmlage, Alter, Beruf<br />

<strong>und</strong> chorischer Vorbildung an KMD Prof. Dr. Christfried Brödel, Käthe-Kollwitz-Ufer 81,<br />

01309 Dresden Tel. 0351/3103015, b) KMD Prof. Dr. Christfried Brödel, Dresden, c) Chor-<br />

Arbeitswoche mit e<strong>in</strong>geschlossenen Konzerten, anspruchsvolle Chorliteratur der Gegenwart<br />

sowie alter Meister <strong>und</strong> Komponisten der Romantik. Blatts<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> gründliche<br />

Chorpraxis Voraussetzung, d) Gesamtkosten: 250,– € im MBZ; 300,– € im DZ; 330,– €<br />

im EZ (Beihilfen für Schüler <strong>und</strong> Studenten auf Antrag möglich)<br />

5.–14. August, Jugendbildungsstätte Dresden Weißer Hirsch<br />

Projekts<strong>in</strong>gwoche<br />

a) LV Sachsen, Anmeldung bis 29. Februar unter Angabe der Stimmlage, Alter an: KMD<br />

Joachim Jänke, Meißner Str. 76, 01558 Großenha<strong>in</strong>, Tel./Fax: 03522/507958, b) KMD<br />

Joachim Jänke, Großenha<strong>in</strong>, c) E<strong>in</strong>studierung <strong>und</strong> Aufführung e<strong>in</strong>es neuen Musical-Oratoriums<br />

„dass e<strong>in</strong> neuer Anfang verbliebe“ für Soli, Chor, Orchester <strong>und</strong> Band (Text: Frank<br />

Richter; Musik: Stefan Jänke), d) Kosten: Erwachsene 275,– €; Jugendliche bis 21<br />

225,– €<br />

6.–20. August, Ho-Bucht/Skall<strong>in</strong>gen (Dänemark)<br />

Sommer-S<strong>in</strong>gfreizeit für Erwachsene <strong>und</strong> Familien<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: 1. April, b) Kar<strong>in</strong> Kirsch <strong>und</strong> Team, c) Geistliche<br />

<strong>und</strong> weltliche Chor- <strong>und</strong> Instrumentalmusik, Ausflüge, Strand, Wandern (K<strong>in</strong>derbetreuung),<br />

d) Mitglieder des Verbandes evang. Chöre <strong>in</strong> Hessen <strong>und</strong> Nassau: 390,– €;<br />

Andere: 440,– €, Familienermäßigung, E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag<br />

19. August bis 3. September, Hotel Klammhof <strong>in</strong> Buchholz bei Salurn (Südtirol)<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Günter Moll, F<strong>in</strong>kenweg 21, 69412 Eberbach, Fon<br />

06271/28 38, Fax 06271/774 98, e-mail: guenter.moll@cs-vsg.de, b) Horst Krüger, c) Südtirol<br />

<strong>in</strong> Chorgeme<strong>in</strong>schaft genießen, d) ab 850,– €<br />

5.–11. September, Gernrode<br />

Chorfreizeit im Harz<br />

a) LV Niedersachsen/Bremen, Anmeldung bis 1. August an NKV, b) Mathias Gauer,<br />

c) Chors<strong>in</strong>gen (Stiftskirche) <strong>und</strong> Wandern im Harz, Chorerfahrung wünschenswert, d)<br />

190,– € (EZ gegen Aufpreis)<br />

17


16.–18. September, Landesvolkshochschule, Wernau<br />

Chorstudio<br />

a) LV Württemberg, Anmeldeschluss: 19. August, b) KMD Prof. Dieter Kurz, Stuttgart, Mitarbeit:<br />

UMD Veronika Stoertzenbach, Stuttgart, c) An diesem Wochenende mit kommentierter<br />

Chorprobenarbeit werden Stücke <strong>in</strong> verschiedenen Stilrichtungen erarbeitet <strong>und</strong> Anregungen<br />

gegeben für die Arbeit an Klang, Intonation, Rhythmus <strong>und</strong> Artikulation. UMD<br />

Veronika Stoertzenbach bietet dazu e<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>es schlagtechnisches Repetitorium <strong>in</strong> der<br />

Gruppe an (bitte Taktstock mitbr<strong>in</strong>gen), macht auf Parallelen zwischen <strong>in</strong>strumentaler <strong>und</strong><br />

sängerischer Artikulation aufmerksam <strong>und</strong> erprobt deren dirigentische Realisierung. Für<br />

hauptberufliche <strong>Kirche</strong>nmusikerInnen, Teilnahme für erfahrene ChorsängerInnen möglich,<br />

d) 110,– € E<strong>in</strong>zelmitglieder, 130,– € Nichtmitglieder, E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag<br />

19.–25. September, Begegnungs- <strong>und</strong> Bildungsstätte Schwarzenshof,<br />

Rudolstadt/Thür<strong>in</strong>gen<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Rolf Münzner, Schwarzenshofer Weg 10, 07407 Rudolstadt-<br />

Schaala, Fon 03672/4 80 10, Fax 03672/48 01 29, e-mail: schwarzenshof@t-onl<strong>in</strong>e.de,<br />

b) Dr. Bernhard Lorenz, W<strong>in</strong>fried Florl, c) S<strong>in</strong>gwoche für aktive <strong>und</strong> ehemalige Choristen,<br />

d) ab 165,– €<br />

23.–25. September, Pappenheim<br />

Psalmenwerkstatt<br />

a) LV Bayern, b) KMD Gerd Kötter, München, c) In den Psalmen spiegelt sich die Vielfalt<br />

menschlicher Gefühle <strong>in</strong> besonderer Weise: Verzweiflung, Dankbarkeit, Lob oder<br />

Empörung. Die große Poetik, die fasz<strong>in</strong>ierende Dynamik regten seit jeher zu w<strong>und</strong>erbaren<br />

Sprachübertragungen <strong>und</strong> vielfältigen Kompositionen an. Wir wollen im Hören, im S<strong>in</strong>gen,<br />

<strong>in</strong> der Bewegung <strong>und</strong> im kreativen Gestalten <strong>in</strong> diese spirituelle Kraft der Psalmen e<strong>in</strong>tauchen,<br />

d) ca. 100,– €, Ermäßigung für Studenten <strong>und</strong> Mitglieder<br />

2.–9. Oktober <strong>in</strong> Gosau (Österreich)<br />

S<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Wandern<br />

a) LV Westfalen, b) KMD Wolfgang Bahn, KMD Sab<strong>in</strong>e Horstmann<br />

8. Oktober, Homberg/Ohm, Alsfeld<br />

Gospel Tra<strong>in</strong> für Chorsänger(Innen), Chorleiter(Innen) <strong>und</strong> Chöre<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: zwei Wochen vor Kursbeg<strong>in</strong>n b) Burkhard<br />

Jungcurt mit Band MOVE, c) Spirituals <strong>und</strong> Gospels <strong>in</strong> neuen Arrangements, d) 10,– €<br />

9.–14. Oktober, Ev. Bildungs- <strong>und</strong> Erholungsstätte Haus Bierenbach bei Nümbrecht<br />

Herbsts<strong>in</strong>gwoche<br />

a) LV Rhe<strong>in</strong>land, Anmeldeschluss: 19. September, b) Rosemarie Richter, Joachim Eichhorn,<br />

c) Mittelschwere geistliche <strong>und</strong> weltliche Chorliteratur wird m<strong>in</strong>destens fünf St<strong>und</strong>en<br />

am Tag erarbeitet. Auch das gesellige S<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> die Instrumentalmusik stehen auf dem<br />

Programm. Das »Homburger Ländchen« lädt zu herbstlichen Wanderungen e<strong>in</strong>, d) Mitglieder:<br />

EZ 195,– € bis 205,– €, DZ 170,– € bis 180,– €. Für Sänger <strong>und</strong> Sänger<strong>in</strong>nen,<br />

deren Chor nicht dem Landesverband angeschlossen ist, erhöht sich der Preis um 15,– €<br />

14. Oktober 18.00 Uhr bis 24. Oktober 10.00 Uhr<br />

Dietrich Bonhoeffer Haus Lobetal (bei Bernau)<br />

Herbsts<strong>in</strong>gwoche für erfahrene ChorsängerInnen<br />

a) VKB, Anmeldeschluß: 14.08., b) Lothar Kirchbaum, c) J.S.Bach: h-moll Messe, d) 310,– €<br />

18<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten


a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten<br />

16.–23. Oktober, Dresden<br />

Chorfreizeit – auch für Familien<br />

a) LV Niedersachsen/Bremen, Anmeldung bis 14. September an NKV, b) Mathias Gauer,<br />

c) Chors<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Unternehmungen im Kulturzusammenhang von Dresden <strong>und</strong> Umgebung,<br />

d) 145,– €, Familienpreis auf Anfrage<br />

30. Oktober bis 6. November, Bildungshaus Kloster Schöntal (an der Jagst)<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Günter Moll, F<strong>in</strong>kenweg 21, 69412 Eberbach, Fon 06271/28<br />

38, Fax 06271/774 98, e-mail: guenter.moll@cs-vsg.de, b) KMD Prof. Rolf Schweizer,<br />

c) S<strong>in</strong>gen anspruchsvoller Chorliteratur, d) ab 500,– €<br />

21. November 17.00 Uhr bis 28. November 10.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar für kirchlichen Dienst; Dahme/Mark (SKD)<br />

Advents<strong>in</strong>gwoche für SängerInnen, die Ruhe <strong>und</strong> Bes<strong>in</strong>nung suchen.<br />

a) VKB, Anmeldeschluß: 21.09, b) Lothar Kirchbaum, c) gottesdienstliche Musik zum<br />

1. Advent, d) 91,– € bis 217,– €<br />

10. Dezember, Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Gospel Tra<strong>in</strong> für Chorsänger(Innen), Chorleiter(Innen) <strong>und</strong> Chöre<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: zwei Wochen vor Kursbeg<strong>in</strong>n, b) Burkhard<br />

Jungcurt mit Band MOVE, c) Spirituals <strong>und</strong> Gospels <strong>in</strong> neuen Arrangements, d) 10,– €<br />

27.–31. Dezember, Hohensolms<br />

Weihnachts-S<strong>in</strong>gwoche für Chorsänger(<strong>in</strong>nen) <strong>und</strong> Chorleiter(<strong>in</strong>nen)<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: 31. Oktober, b) Dorothea Monn<strong>in</strong>ger, Christa<br />

Reich, Andreas Schmidt, c) Weihnachtliche Chor- <strong>und</strong> Instrumentalmusik, d) Mitglieder des<br />

Verbandes evang. Chöre <strong>in</strong> Hessen <strong>und</strong> Nassau: 130,– € (ermäßigt: 120,– €), Andere: 140,–<br />

€, (ermäßigt: 130,– €) E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag<br />

28. Dezember 17.00 Uhr bis 2. Januar 10.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar für kirchlichen Dienst; Dahme/Mark (SKD)<br />

Kl<strong>in</strong>gender Jahreswechsel – s<strong>in</strong>gen, spielen, beten <strong>und</strong> tanzen <strong>in</strong>s neue Jahr<br />

a) VKB, Anmeldeschluß 28.10., b) Lothar Kirchbaum, c) Neujahrskonzert (Chor/Orchester),<br />

d) 65,– € bis 155,– €<br />

28. Dezember bis 1. Januar 2006, Gernrode<br />

Mit Musik <strong>in</strong>s neue Jahr<br />

a) LV Niedersachsen, Bremen, Anmeldung bis 01. Dezember 05 an NKV, b) Mathias Gauer,<br />

c) mite<strong>in</strong>ander s<strong>in</strong>gend <strong>in</strong> das neue Jahr gehen, d) 125,– €/Familienpreis auf Anfrage<br />

28. Dezember bis 6. Januar, Hotel Sonne <strong>in</strong> Würgau/Oberfranken<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Helmut Gesell, Wickenstraße 22, 90768 Fürth, Fon/Fax<br />

0911/75 31 14, e-mail: helmut.gesell@cs-vsg.de, b) Holger Würth, c) Chors<strong>in</strong>gen zum Jahreswechsel,<br />

d) ab 369,– €<br />

19


5. Senioren<br />

28. Februar bis 6. März, <strong>Evangelische</strong>s Rüstzeitheim Schmannewitz (Dahlener Heide)<br />

S<strong>in</strong>gwoche für Sangesfreudige ab 40 Jahren<br />

a) LV Sachsen, Anmeldung an Frau Inge Hemmann, Parkstraße 3, 04774 Dahlen, Tel.:<br />

034361/59671, b) KMD Christian Drechsler, Annaberg-Buchholz, c) Atemübungen, e<strong>in</strong>- <strong>und</strong><br />

mehrstimmiges S<strong>in</strong>gen, leichte Chorliteratur, geme<strong>in</strong>same Abendgestaltung, d) Gesamtkosten:<br />

130,–€<br />

14.–18. März, Güstrow „Haus der <strong>Kirche</strong>“<br />

a) LV Mecklenburg, b) Kantor<strong>in</strong> Eva Kienast, Kantor<strong>in</strong> Christ<strong>in</strong>a Keller, c) Geme<strong>in</strong>sames<br />

S<strong>in</strong>gen, Basteln, Tanzen, <strong>und</strong> vieles andere, d) 85,– €<br />

29. März bis 3. April, Michaeliskloster Hildesheim<br />

Senioren-S<strong>in</strong>gwoche<br />

a) LV Niedersachsen/Bremen, Anmeldung bis 1. März an NKV, b) Mathias Gauer, c) Chorisches<br />

S<strong>in</strong>gen zum eigenen Vergnügen <strong>und</strong> zum Hör-Vergnügen anderer im Gottesdienst,<br />

d) 220,– €, (EZ gegen Aufpreis)<br />

29. März bis 3. April, <strong>Evangelische</strong>s Rüstzeitheim Schmannewitz (Dahlener Heide)<br />

S<strong>in</strong>gwoche für Eltern u. K<strong>in</strong>der; Großeltern u. Enkelk<strong>in</strong>dern sowie Paten mit<br />

Patenk<strong>in</strong>dern<br />

a) LJPf. u. LV Sachsen, Anmeldung mit Angabe Stimmlage, Geb.-datum, evtl. Instrument<br />

bis 01. März an Frau Inge Hemmann, Parkstraße 3, 04774 Dahlen, Tel.: 034361/59671,<br />

b) KMD Joseph<strong>in</strong>e Kupke, Wehlen; Anne Körner, Schmannewitz, c) Atem-u. Stimmübung,<br />

leichte Chorliteratur, Instrumente können mitgebracht werden, geselliges S<strong>in</strong>gen, geme<strong>in</strong>sames<br />

Musizieren im Gottesdienst, d) Gesamtkosten: 110,– € (für K<strong>in</strong>der Ermäßigung)<br />

3. April 18.00 Uhr bis 10. April 12.00 Uhr<br />

Haus Bethanienruh, Seebad Her<strong>in</strong>gsdorf, (Insel Usedom)<br />

S<strong>in</strong>gwoche für Senior<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Senioren<br />

a) VKB, Anmeldung <strong>und</strong> Infos: 038378/22430 (Frau Hasse, Hausleiter<strong>in</strong>) b) Kantor Christian<br />

F<strong>in</strong>ke, c) „Frühl<strong>in</strong>gserwachen“ – Frühl<strong>in</strong>g <strong>in</strong> Lied <strong>und</strong> Gesang; S<strong>in</strong>gen im Gottesd. am<br />

10.4. möglich, d) Ü/VP ca 50,– € pro Person & Tag im EZ oder DZ<br />

11.–15. April, Schwanberg<br />

Seniorens<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Musizierwoche<br />

a) LV Bayern, b) Helga Draugelates, Ottobrunn, c) Wir musizieren Musik zur Osterzeit:<br />

Geistliche <strong>und</strong> weltliche Chormusik a cappella aus verschiedenen Epochen, Kammermusik,<br />

d) ca. € 150,–<br />

25. April bis 2. Mai, Haus „Sonnensche<strong>in</strong>“ Ebersdorf<br />

S<strong>in</strong>gen mit Senioren<br />

a) LV Thür<strong>in</strong>gen, Anmeldung an: Brigitte Hoffmann, Eichhörnchenweg 17, 07749 Jena,<br />

b) Kantor<strong>in</strong> Karla Hupfer, Brigitte Hoffmann, c) S<strong>in</strong>gen, mit Tönen spielen, tanzen, aus der<br />

Stille e<strong>in</strong>en Bibeltext zum Kl<strong>in</strong>gen br<strong>in</strong>gen, Gestaltung e<strong>in</strong>es Gottesdienstes, d) DZ<br />

165,– €, EZ 186,– €<br />

20<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten


a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten<br />

25. April bis 4. Mai, Schmannewitz (Dahlener Heide), Rüstzeitheim<br />

Seniorens<strong>in</strong>gwoche<br />

a) KP Sachsen/Anmeldung an Kantor Carl-Gustav Naumann, Regensburger Str.111,<br />

06132 Halle/S. (Tel. 0345/2830117), b) Landess<strong>in</strong>gwart i.R. Carl-Gustav Naumann, Kantor<strong>in</strong><br />

Elisabeth Opitz (Halle/Saale), c) S<strong>in</strong>gwoche, besonders für Ältere <strong>und</strong> Alle<strong>in</strong>stehende.<br />

Atemübungen, geselliges e<strong>in</strong>- <strong>und</strong> mehrstimmiges S<strong>in</strong>gen, leichte Chorliteratur, biblische<br />

Bes<strong>in</strong>nung, Spaziergänge <strong>in</strong> der Dahlener Heide, Abendausklang, d) 180,– €<br />

29. Mai bis 3. Juni, Ev. Bildungs- <strong>und</strong> Erholungsstätte Haus Bierenbach bei Nümbrecht<br />

Seniorens<strong>in</strong>gwoche<br />

a) LV Rhe<strong>in</strong>land, Anmeldeschluss: 9. Mai, b) Ulla Schmeer, KMD Hans Wülf<strong>in</strong>g, Dorothea<br />

Wiedenhoff (Körperübungen), c) Senior<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Senioren, die gerne geme<strong>in</strong>sam mit<br />

anderen s<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Musik erleben möchten, s<strong>in</strong>d e<strong>in</strong>geladen, geistliche <strong>und</strong> weltliche<br />

Chorsätze e<strong>in</strong>zustudieren <strong>und</strong> sich <strong>in</strong> Instrumentalensembles zusammenzuf<strong>in</strong>den. Vor<br />

dem S<strong>in</strong>gen f<strong>in</strong>det e<strong>in</strong>e vitalisierende <strong>und</strong> aufbauende Körpervorbereitung statt, die den<br />

Körper als »Instrument« im eigenen Maß e<strong>in</strong>stimmt. Neben dem S<strong>in</strong>gen ist Zeit für Spaziergänge,<br />

Begegnung <strong>und</strong> Gespräche, d) Mitglieder: EZ 195,– € bis 205,– €, DZ 170,– €<br />

bis 180,– €. Für Sänger <strong>und</strong> Sänger<strong>in</strong>nen, deren Chor nicht dem Landesverband angeschlossen<br />

ist, erhöht sich der Preis um 15,– €<br />

13.–21. September, Hedwig-Pfeiffer-Haus Weimar<br />

Seniorens<strong>in</strong>gwoche „Dem Alter Bewegung geben“<br />

a) LV Thür<strong>in</strong>gen, Anmeldung an: Ev. Frauenwerk, Arnold-Böckl<strong>in</strong>-Str. 2, 99425 Weimar, Tel.:<br />

03643-202905, Fax 03643-202913 (bitte Stimmlage u. ggf. Instr. angeben), b) Hans-Georg<br />

Fischer, Christ<strong>in</strong>e Wunschik, c) Erholungss<strong>in</strong>gwoche (8 Tage): Chors<strong>in</strong>gen; geselliges<br />

S<strong>in</strong>gen; Biblische Bes<strong>in</strong>nung; „Weimar <strong>und</strong> Umgebung“, d) DZ 236,– €, EZ 276,– €<br />

15.–22. September, Burg Bodenste<strong>in</strong> (bei Worbis/Eichsfeld)<br />

Seniorens<strong>in</strong>gwoche<br />

a) KP Sachsen/Anmeldung an Kantor Tim-Dietrich Meyer, Ev. Diakoniewerk, Lafonta<strong>in</strong>estr.<br />

15, 06114 Halle, Tel.: 0345-7 78 60, b) Kantor Tim-Dietrich Meyer, Susanne Koblenz, Cornelia<br />

Trommer, c) S<strong>in</strong>gwoche für Senioren <strong>und</strong> Alle<strong>in</strong>stehende. Atemübungen, geselliges<br />

e<strong>in</strong>- <strong>und</strong> mehrstimmiges S<strong>in</strong>gen, leichte Chorliteratur, Andachten <strong>in</strong> der Burgkapelle, Spaziergänge<br />

<strong>und</strong> Abendthema, Ausflugstag, d) 200,– €<br />

9.–14. Oktober, Kempten<br />

Senioren S<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Tanzwoche<br />

a) LV Bayern, b) KMD Prof. Hermann Harrassowitz, Altdorf, Elisabeth Wild, Germer<strong>in</strong>g<br />

(Tanz), c) Alte <strong>und</strong> neue Lieder, Madrigale <strong>und</strong> Motetten, Meditativer Tanz, Kreistänze,<br />

d) ca. € 190,–<br />

17.–23. Oktober, <strong>Evangelische</strong>s Rüstzeitheim Schmannewitz (Dahlener Heide)<br />

S<strong>in</strong>gwoche für Eltern u. K<strong>in</strong>der; Großeltern u. Enkelk<strong>in</strong>dern sowie Paten mit<br />

Patenk<strong>in</strong>dern<br />

a) LJPf. u. LV Sachsen; Anmeldung mit Angabe Stimmlage, Geb.-datum, evtl. Instrument<br />

bis 17. Sept. an Frau Inge Hemmann, Parkstraße 3, 04774 Dahlen, Tel.: 034361/59671,<br />

b) KMD Joseph<strong>in</strong>e Kupke, Wehlen; Ursula Grellmann, c) Atem-u. Stimmübung, leichte<br />

Chorliteratur, Instrumente können mitgebracht werden, geselliges S<strong>in</strong>gen, geme<strong>in</strong>sames<br />

Musizieren im Gottesdienst, d) Gesamtkosten: 130,– € (für K<strong>in</strong>der Ermäßigung)<br />

21


31. Oktober bis 6. November, <strong>Evangelische</strong>s Rüstzeitheim Schmannewitz<br />

(Dahlener Heide)<br />

S<strong>in</strong>gwoche für Sangesfreudige ab 40 Jahren<br />

a) LV Sachsen, Anmeldung an Frau Inge Hemmann, Parkstraße 3, 04774 Dahlen, Tel.:<br />

034361/59671, b) KMD Christian Drechsler, Annaberg-Buchholz, c) Atemübungen, geselliges<br />

e<strong>in</strong>- <strong>und</strong> mehrstimmiges S<strong>in</strong>gen, leichte Chorliteratur, d) Gesamtkosten 130,– €<br />

21.–28. November, Haus „Sonnensche<strong>in</strong>“ Ebersdorf<br />

S<strong>in</strong>gen zum Advent für Senioren<br />

a) LV Thür<strong>in</strong>gen, Anmeldung an: Brigitte Hoffmann, Eichhörnchenweg 17, 07749 Jena,<br />

b) Kantor<strong>in</strong> Karla Hupfer, Brigitte Hoffmann, c) S<strong>in</strong>gen (auch für Ungeübte), sich bewegen,<br />

biblische Texte aus der Stille zum Kl<strong>in</strong>gen br<strong>in</strong>gen, d) DZ 165,– €, EZ 186,– €<br />

28. November bis 2. Dezember, Stift Urach, Bad Urach<br />

S<strong>in</strong>gfreizeit für Ältere<br />

a) LV Württemberg, Anmeldeschluss: 27. August, b) Leitung N.N., Mitarbeit: KMD Barbara<br />

Friedburg, Birkenfeld, c) Wir s<strong>in</strong>gen zur eigenen Freude, aber auch, um Kantaten der Barockzeit<br />

<strong>in</strong>tensiv zu studieren. Außerdem wird Stimmbildung, seniorengerechte Frühgymnastik<br />

<strong>und</strong> Seniorentanz <strong>in</strong> e<strong>in</strong>em geregelten Tagesablauf angeboten. Zum Tagesausklang<br />

gibt es Geselligkeit, d) 230,– € E<strong>in</strong>zelmitglieder, 260,– € Nichtmitglieder, 28,– € E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag<br />

22<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten


a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten<br />

II Chorleitung<br />

N.N., 10–17 Uhr, N.N.<br />

Gr<strong>und</strong>kurs: Mit K<strong>in</strong>dern s<strong>in</strong>gen. Für alle, die mit K<strong>in</strong>dern s<strong>in</strong>gen oder damit<br />

beg<strong>in</strong>nen wollen.<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: N.N., b) Ursula Starke, c) Lieder (u.a. aus MKL<br />

2) kennenlernen, gestalten <strong>und</strong> <strong>in</strong> Bewegung versetzen. Notenkenntnisse oder Instrumentalspiel<br />

s<strong>in</strong>d ke<strong>in</strong>e Voraussetzung!, d) 20,– €<br />

N.N., 10–18 Uhr, N.N.<br />

Stimmbildung <strong>und</strong> Dirigieren. Tagessem<strong>in</strong>ar für K<strong>in</strong>derchorleiterInnen,<br />

D-Auszubildende <strong>und</strong> Interessierte<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: N.N., b) N.N. <strong>und</strong> Ursula Starke c) Stimmbildung<br />

für den K<strong>in</strong>derchor <strong>und</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die K<strong>in</strong>derstimme, k<strong>in</strong>derchorspezifisches Dirigieren,<br />

d) 25,– €<br />

N.N., 10–18 Uhr, N.N.<br />

Theaterspielen im K<strong>in</strong>derchor. Tagessem<strong>in</strong>ar für K<strong>in</strong>derchorleiterInnen,<br />

D-Auszubildende <strong>und</strong> Interessierte<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: N.N., b) NN <strong>und</strong> Ursula Starke, c) Möglichkeiten<br />

der Chor<strong>in</strong>szenierung anhand e<strong>in</strong>er ausgewählten S<strong>in</strong>gspielszene oder e<strong>in</strong>es<br />

Liedes, Vermitteln von Gr<strong>und</strong>lagen der Theaterpädagogik, d) 25,– €<br />

N.N., N.N., N.N.<br />

Kreativer Umgang mit Texten <strong>und</strong> Instrumentalsätzen.<br />

Tagessem<strong>in</strong>ar für K<strong>in</strong>derchorleiterInnen, D-Auszubildende <strong>und</strong> Interessierte<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: N.N., b) Ursula Starke, c) Bearbeiten <strong>und</strong> Gestalten<br />

von Texten, Melodien <strong>und</strong> Sätzen für die eigenen speziellen Verhältnisse, d) 25,– €<br />

N.N., N.N., N.N.,<br />

Hilfe – me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derchor pubertiert! Tagessem<strong>in</strong>ar für K<strong>in</strong>derchorleiterInnen,<br />

D-Auszubildende <strong>und</strong> Interessierte<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: N.N., b) Ursula Starke, c) Verwandlung des<br />

K<strong>in</strong>derchores <strong>in</strong> …? Und den damit verb<strong>und</strong>enen Fragen für die praktische Umsetzung<br />

wie Literatur, Probengestaltung etc., d) 25,– €<br />

N.N., N.N., N.N.,<br />

Improvisieren mit dem Orffschen Instrumentarium. Tagessem<strong>in</strong>ar für<br />

K<strong>in</strong>derchorleiterInnen, D-Auszubildende <strong>und</strong> Interessierte<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: N.N., b) NN <strong>und</strong> Ursula Starke, c) E<strong>in</strong>satz von<br />

Instrumenten im K<strong>in</strong>derchor durch die SängerInnen selber ohne langwierige Probephasen;<br />

Vermittlung von Gr<strong>und</strong>lagen; ausgewählte Beispiele, d) 25,– €<br />

Januar–Juli <strong>2005</strong>, Nürnberg<br />

Kompaktsem<strong>in</strong>ar Chorleitung für die D-Prüfung<br />

a) LV Bayern, b) Markus Nickel, Erlangen/Sigrid Pröbstl, Bob<strong>in</strong>gen, c) Schlagtechnik, Probentechnik,<br />

Literaturk<strong>und</strong>e, E<strong>in</strong>s<strong>in</strong>gen, Geme<strong>in</strong>des<strong>in</strong>gen, Introitusgesang, Möglichkeit zur Ablegung<br />

der D-Prüfung Chorleitung für Teilnehmer(<strong>in</strong>nen) mit der D-Gr<strong>und</strong>prüfung, d) 115,– €<br />

23


14.–16. Januar, Schwanberg<br />

Workshop Chorleitung <strong>und</strong> Alexander-Technik<br />

a) LV Bayern, b) KMD Gerd Kötter, München <strong>und</strong> Gudrun Friederike Lehn, München, c) Im<br />

Laufe unseres (Berufs-) Lebens schleichen sich Gewohnheiten e<strong>in</strong>, die unseren natürlichen<br />

Bewegungsablauf stören. Um die eigentliche Geschmeidigkeit <strong>und</strong> Lebendigkeit wiederzuf<strong>in</strong>den,<br />

bietet die F.M. Alexander-Technik Werkzeug zum Verlernen ungünstiger Muster:<br />

Im Workshop ganz konkret beim Dirigieren <strong>und</strong> S<strong>in</strong>gen, d) ca. 95,– €, Ermäßigung für Studenten<br />

<strong>und</strong> Mitglieder<br />

3. Februar 10.00 Uhr bis 6. Februar 14.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar für kirchlichen Dienst; Dahme/Mark (SKD)<br />

Lehrgang für neben- <strong>und</strong> ehrenamtliche ChorleiterInnen<br />

a) VKB, Anmeldeschluß 03.12., b) Lothar Kirchbaum, c) leichte Chormusik für Gottesdienst<br />

<strong>und</strong> <strong>Kirche</strong>nkonzert: Konzipieren, Probieren, Dirigieren, d) 115,– €<br />

6.–12. Februar, Gymnasium Hoyerswerda<br />

Sächsisches Chorleitersem<strong>in</strong>ar Kurs 6 – Geistliche Chormusik<br />

a) Ostsächsischer Chorverband e.V. <strong>in</strong> Zusammenarbeit mit dem <strong>Kirche</strong>nchorwerk der<br />

Ev.-Luth. Landeskirche Sachsens; Anmeldung bis 8.1. an Ostsächsischer Chorverband<br />

e.V. Schulgasse 2, 01067 Dresden; besonders für Studierende <strong>und</strong> Chorleiter mit C- u. B<br />

Ausbildung, b) LKMD Markus Leidenberger, Dresden, c) Stimmbildung, Probenmethodik<br />

u. Dirigieren, erarbeiten Geistlicher Werke verschiedener Stilepochen, d) Kursgebühr<br />

80,– € als aktiver Dirigent/55,– € als Hospitant/Sänger (Übernachtung kann gegen Aufpreis<br />

vermittelt werden; Ermäßigung auf Antrag)<br />

11.–13. <strong>und</strong> 26.–28. Februar, Jugendhof Rhe<strong>in</strong>land, Königsw<strong>in</strong>ter<br />

Lehrgang I für Chorleitung <strong>und</strong> Stimmbildung – Schwerpunkt Schlagtechnik<br />

a) LV Rhe<strong>in</strong>land, Anmeldeschluss: 10. Januar, b) Elisabeth Muß, Marcus Strümpe, c) Die<br />

beiden Wochenenden bilden e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit. Beg<strong>in</strong>n jeweils 17.00 Uhr, Ende 15.00 Uhr. E<strong>in</strong>geladen<br />

s<strong>in</strong>d nebenberufliche <strong>Kirche</strong>nmusiker<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> <strong>Kirche</strong>nmusiker <strong>und</strong> solche, die<br />

es werden wollen. Für Externe ist die Teilnahme an diesem Lehrgang Voraussetzung zur<br />

Zulassung zur C-Prüfung. Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene werden unterrichtet <strong>in</strong> Schlagtechnik,<br />

Methodik <strong>und</strong> Praxis chorischer Stimmbildung, d) EZ 200,– €, DZ 180,– €<br />

19. Februar, Dortm<strong>und</strong><br />

K<strong>in</strong>derchorleitung für „Nicht-<strong>Kirche</strong>nmusiker“<br />

a) LV Westfalen, b) KMD Sab<strong>in</strong>e Horstmann, Referent<strong>in</strong>: Majka Wiechelt<br />

25.–26. Februar, Geme<strong>in</strong>desaal der Ev.-luth. Kirchgeme<strong>in</strong>de Lößnitz<br />

Chorleitersem<strong>in</strong>ar für nebenamtlich tätige Chorleiter<br />

a) LV Sachsen; Anmeldung an LO Jens Staude, Obergraben 10, 08294 Lößnitz, Tel.<br />

03771/318002, b) LO Jens Staude, Lößnitz, c) Gr<strong>und</strong>kurs Schlagtechnik; Probenmethodik<br />

<strong>und</strong> Stimmbildung, d) Verpflegungskostenbeitrag <strong>in</strong> Höhe von 5,– €/Übernachtung auf<br />

Anfrage <strong>und</strong> Kostenübernahme<br />

24<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten


a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten<br />

25.–26. Februar, Haus Nordhelle<br />

Liturgischer Tanz im Gottesdienst <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Chorarbeit – aus der Praxis für die Praxis<br />

a) LV Westfalen, b) Leitung: Landess<strong>in</strong>gwarte KMD Wolfgang Bahn, KMD Gerhard Strub,<br />

KMD Peter Klitzsch. Referent<strong>in</strong>: Bett<strong>in</strong>a Krokenberger, c) E<strong>in</strong>fache Kreistänze <strong>und</strong> Gebärden<br />

vorwiegend zu Liedern aus dem EG. Auf Wunsch können kle<strong>in</strong>e Choreographien<br />

zu Ihrem Liebl<strong>in</strong>gskanon erarbeitet werden.<br />

25.–27. Februar, Bodenrod<br />

S<strong>in</strong>g-Spiel-Wochenende. Tagessem<strong>in</strong>ar für K<strong>in</strong>derchorleiterInnen,<br />

D-Auszubildende <strong>und</strong> Interessierte<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: 14. Januar, Teilnehmerzahl begrenzt, b) Ursula<br />

Starke, c) Vorstellen von Literatur, Umgang mit Orff’schem Instrumentarium, Probenplanung,<br />

Methoden der Liederarbeitung, Bewegung <strong>und</strong> Tanz, d) Unterkunft <strong>und</strong> Verpflegung<br />

70,– € (E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag), Kursgebühr 40,– €<br />

29. März bis 2. April, Heilsbronn<br />

Fortbildungsschulung Chorleitung<br />

a) LV Bayern, b) KMD Frank Müller, Kempten <strong>und</strong> Carl-Friedrich Meyer, Forchheim,<br />

c) Chorleitung, Schlagtechnik, Probentechnik, Probenmethodik, chorische Stimmbildung,<br />

E<strong>in</strong>s<strong>in</strong>gen, d) ca. 190,– €, Ermäßigung für Studenten <strong>und</strong> Mitglieder<br />

29. März bis 3. April, Bildungs- <strong>und</strong> Begegnungszentrum Stuttgart-Giebel<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Anmeldung: Hannelore Russ, Gügl<strong>in</strong>ger Str. 21, 74080 Heilbronn,<br />

Fon: 0 71 31/4 54 01, Fax: 071 31/92 08 00, e-mail: hannelore.russ@cs-vsg.de,<br />

b) Horst Krüger, c) Chorleiterschulung <strong>und</strong> Pianistensem<strong>in</strong>ar für Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene,<br />

d) ab 300,– €<br />

3.–4. April, Tagungs- <strong>und</strong> Rüstzeitheim Schönburg bei Naumburg<br />

S<strong>in</strong>gleiter-Tagung<br />

a) KP Sachsen/Anmeldung an [1], b) Landess<strong>in</strong>gwart KMD Detlef Schoener, c) Tagung für<br />

alle, die <strong>in</strong> der S<strong>in</strong>gwochenarbeit oder <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de s<strong>in</strong>gleitend tätig s<strong>in</strong>d, bzw. sich<br />

dafür <strong>in</strong>teressieren. Austausch von Erfahrungen – gegenseitiges Kennlernen – Absprachen<br />

zu geplanten Aktivitäten, d) 10,– € Beitrag<br />

4.–6. April, Cyriakusheim Gernrode<br />

Sem<strong>in</strong>ar für Chorleitung<br />

a) LV Anhalt, Anmeldung bei KMD Mart<strong>in</strong>a Apitz Mittelstr. 6 06366 Köthen; Tel: 03496 57<br />

10 08, b) N.N., c) Haupt– u. nebenamtliche ChorleiterInnen<br />

4.–8. Mai, Haus Nordhelle, Me<strong>in</strong>erzhagen/Sauerland<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Anmeldung: Kerst<strong>in</strong> Fichtner, Wendeweg 8, 26180<br />

Rastede/Hahn-Lehmden, Fon: 0 44 02/91 97 36, e-mail: Kerst<strong>in</strong>.Fichtner@cs-vsg.de,<br />

b) Mart<strong>in</strong> Sellke, c) Sem<strong>in</strong>ar für Jugendchorleitung (Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene), auch<br />

Sänger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Sänger s<strong>in</strong>d willkommen, d) ab 252,– €<br />

5.–8. Mai (Himmelfahrt), Butzbach-Bodenrod, S<strong>in</strong>gtage für Chorsänger(<strong>in</strong>nen)<br />

<strong>und</strong> Chorleiter(<strong>in</strong>nen)<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: 5. April, b) Kar<strong>in</strong> Kirsch <strong>und</strong> Team, c) Chors<strong>in</strong>gen,<br />

Chorleitung, Musizieren <strong>und</strong> Wandern (K<strong>in</strong>derbetreuung), d) Mitglieder des Verbandes<br />

evang. Chöre <strong>in</strong> Hessen <strong>und</strong> Nassau: 140,– €; Andere: 160,– €, Familienermäßigung,<br />

E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag<br />

25


18.–22. Mai, Haus der Begegnung, Brettheim<br />

Gr<strong>und</strong>kurs Chorleitung<br />

a) LV Württemberg, Anmeldeschluss: 12. März, b) BZK David Dehn, Neuenstadt, KMD<br />

Sonntraud Engels-Benz, Schwäbisch Gmünd, c) Vermittlung von Gr<strong>und</strong>kenntnissen <strong>in</strong> der<br />

Chorleitung, Chors<strong>in</strong>gen, Stimmbildung, praktische Erprobung der gewonnenen Erkenntnisse.<br />

Auch als Vorbereitung zur Ausbildung <strong>in</strong> Popchorleitung geeignet, für nebenberufliche<br />

ChorleiterInnen <strong>und</strong> für C-Kurse zur H<strong>in</strong>führung auf die C-Prüfung, d) 142,– € E<strong>in</strong>zelmitglieder,<br />

162,– € Nichtmitglieder, 28,– € E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag<br />

20.–22. Mai, Friedrichroda (Thür<strong>in</strong>ger Wald)<br />

Wochenendsem<strong>in</strong>ar Chorleitung – Gr<strong>und</strong>lagen<br />

a) LV Thür<strong>in</strong>gen/Zus.Arb.m.EEBT, Anmeldung bis 20.03. an: Christoph Peter, Ziegeleistr.<br />

35, 99817 Eisenach, Tel.: 03691-75179, b) Landess<strong>in</strong>gwart KMD Christoph Peter,<br />

c) Gr<strong>und</strong>lagensem<strong>in</strong>ar für neben- <strong>und</strong> ehrenamtliche Chorleiter sowie Interessenten dafür:<br />

Körper – Atem – Stimme, Dirigieren, Chorliteratur, d) 55,– €, bis 13 J. 45,– €, ke<strong>in</strong> <strong>Kirche</strong>nchor:<br />

65,– €<br />

11. Juni, Schwelm<br />

Chorleiter-Fortbildung<br />

a) LV Westfalen, b) KMD Sab<strong>in</strong>e Horstmann, Wolfgang Meier-Barth, c) Fortbildung für C-<br />

<strong>Kirche</strong>nmusiker (<strong>in</strong> Ausbildung), ChorleiterInnen<br />

26. Juli bis 3. August, Kloster Drübeck<br />

Gregorianik- S<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Lehrwoche<br />

a) LV Sachsen, KP Sachsen, LV Thür<strong>in</strong>gen, Anmeldung an Dr. Bernhard Gröbler, Dorfstr.<br />

2e, 07751 Drackendorf, Tel. 03641/331904, b) Kantor Stephan Seltmann, Riesa, c) Gregorianik-S<strong>in</strong>g-<br />

u. Lehrwoche; Teilnehmer mit Chorerfahrung, d) Kosten: 348,– € EZ;<br />

224,– € DZ, Ermäßigung für Studenten auf Antrag möglich<br />

26.–28. August <strong>und</strong> 9.–11. September, Jugendhof Rhe<strong>in</strong>land, Königsw<strong>in</strong>ter<br />

Lehrgang II für Chorleitung <strong>und</strong> Stimmbildung – Schwerpunkt Probendidaktik<br />

a) LV Rhe<strong>in</strong>land, Anmeldeschluss: 4. Juli, b) Elisabeth Muß, Marcus Strümpe; c) Die beiden<br />

Wochenenden bilden e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit. Beg<strong>in</strong>n jeweils 17.00 Uhr, Ende 15.00 Uhr. E<strong>in</strong>geladen<br />

s<strong>in</strong>d nebenberufliche <strong>Kirche</strong>nmusiker<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> <strong>Kirche</strong>nmusiker <strong>und</strong> solche, die es werden<br />

wollen. Für Externe ist die Teilnahme an diesem Lehrgang Voraussetzung zur Zulassung<br />

zur C-Prüfung. Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene werden unterrichtet <strong>in</strong> Methoden der E<strong>in</strong>studierung,<br />

Probendidaktik sowie Methodik <strong>und</strong> Praxis chorischer Stimmbildung, d) EZ<br />

200,– €, DZ 180,– €<br />

1.–3. September, Hochschule für <strong>Kirche</strong>nmusik Dresden<br />

Chorleitungskurs für B- <strong>und</strong> A <strong>Kirche</strong>nmusikerInnen<br />

a) HfKM DD u. LV Sachsen; Anmeldung bis 30.05. an Hochschule für <strong>Kirche</strong>nmusik,<br />

Dresden, Käthe-Kollwitz-Ufer 97, 01309 Dresden, Fax: 0351/3186422, e-mail:<br />

HfKMUDD@t-onl<strong>in</strong>e.de, b) KMD Prof. Dr. Christfried Brödel; Mitarbeit: L<strong>in</strong>de Mothes,<br />

c) Aufführungspraxis alter Musik für Laienchöre; Heranführung an <strong>und</strong> Umgang mit zeitgenössischer<br />

Musik, darüber h<strong>in</strong>aus: Schlagtechnik, Körperhaltung, Probenmethodik,<br />

usw., d) Teilnahmegeb.: 100,– €<br />

26<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten


a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten<br />

16.–18. September, Michaeliskloster Hildesheim<br />

Chorleitungssem<strong>in</strong>ar<br />

a) LV Niedersachsen/Bremen <strong>in</strong> Kooperation mit Michaeliskloster Hildesheim, Anmeldung<br />

an Michaeliskloster 3–5, 31134 Hildesheim, Frau Klapproth, b) Dr. Jochen Arnold, Mathias<br />

Gauer, c) neue Noten, neue Impulse <strong>in</strong> Schlagtechnik, Probenmethodik etc., d) 80,– €<br />

16.–18. September, Friedrichroda (Thür<strong>in</strong>ger Wald)<br />

Wochenendsem<strong>in</strong>ar Chorleitung: Schwerpunkt Gestaltendes Dirigieren<br />

a) LV Thür<strong>in</strong>gen/Zus.Arb.m.EEBT, Anmeldung bis 15.06. an: Christoph Peter, Ziegeleistr.35,<br />

99817 Eisenach, Tel.: 03691/75179, b) Landess<strong>in</strong>gwart KMD Christoph Peter,<br />

c) Schlagtechnik, gestaltendes Dirigieren, v.a. Dynamik <strong>und</strong> Tempogestaltung, d) 55,– €,<br />

bis 13 J. 45,– €, ke<strong>in</strong> <strong>Kirche</strong>nchor: 65,– €<br />

23.–25. September <strong>und</strong> 21.– 23. Oktober, Ev. Familienbildungsstätte Ebernburg,<br />

Bad Münster am Ste<strong>in</strong><br />

Lehrgang SÜD für Chorleitung <strong>und</strong> Stimmbildung – Kompaktkurs<br />

a) LV Rhe<strong>in</strong>land, Anmeldeschluss: 4. Juli, b) Erich Nikolaus, Beate Rux-Voss; c) Die beiden<br />

Wochenenden bilden e<strong>in</strong>e E<strong>in</strong>heit. Beg<strong>in</strong>n jeweils 17.00 Uhr, Ende 15.00 Uhr. E<strong>in</strong>geladen<br />

s<strong>in</strong>d nebenberufliche <strong>Kirche</strong>nmusiker<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> <strong>Kirche</strong>nmusiker <strong>und</strong> solche,<br />

die es werden wollen. Für Externe ist die Teilnahme an diesem Lehrgang Voraussetzung<br />

zur Zulassung zur C-Prüfung. Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene werden unterrichtet <strong>in</strong><br />

Schlagtechnik, Methoden der E<strong>in</strong>studierung, Probendidaktik sowie chorischer Stimmbildung.<br />

d) EZ185,– €, DZ 155,– €<br />

8.–9. Oktober, Landvolkshochschule Wernau<br />

S<strong>in</strong>gleiter-Kurs<br />

a) LV Württemberg, Anmeldeschluss: 9. September, b) KMD Lothar Friedrich, Künzelsau,<br />

Mitarbeit: Annemarie Friedrich, c) Die Anlässe für das geme<strong>in</strong>same S<strong>in</strong>gen <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de<br />

s<strong>in</strong>d zahlreich. Oft werden sie nicht genutzt oder können nicht genutzt werden.E<strong>in</strong><br />

Lied anstimmen – e<strong>in</strong>en Kanon führen – im Gottesdienst das S<strong>in</strong>gen leiten. – Wie geht<br />

das? Der Kurs führt auf elementare Weise e<strong>in</strong> <strong>in</strong> die Anleitung <strong>in</strong> das S<strong>in</strong>gen mit Gruppen.<br />

Zielgruppe: Geme<strong>in</strong>deglieder, Chorsänger<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Chorsänger, Lektor<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Lektoren,<br />

Pfarrer<strong>in</strong>nen <strong>und</strong> Pfarrer, d) 60,– € E<strong>in</strong>zelmitglieder, 75,– € Nichtmitglieder, 5,– €<br />

E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag<br />

21.–23. Oktober, Pappenheim<br />

Fortbildungsschulung K<strong>in</strong>derchorleitung<br />

a) LV Bayern, b) Gerald F<strong>in</strong>k, Herzogenaurach, c) Gr<strong>und</strong>kurs K<strong>in</strong>derchor für Musiker(<strong>in</strong>nen)<br />

im Nebenamt, die e<strong>in</strong>en K<strong>in</strong>derchor aufbauen wollen oder neue Anregungen für ihre Arbeit<br />

suchen, d) auf Anfrage<br />

1.– 4. November, Pappenheim<br />

Fortbildungsschulung Chorleitung<br />

a) LV Bayern, b) KMD Frank Müller, Kempten, c) Chorleitung, Schlagtechnik, Probentechnik,<br />

Probenmethodik, chorische Stimmbildung, E<strong>in</strong>s<strong>in</strong>gen, d) auf Anfrage<br />

27


3.–6. November, Mart<strong>in</strong>-Luther-K<strong>in</strong>g-Haus, Schmiedeberg/Osterzgebirge<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Anmeldung: Verena Lorenz, Modersohnstraße 60, 10245<br />

Berl<strong>in</strong>, Fon: 0 30/2 92 75 20, e-mail: Verena.lorenz@cs-vsg.de, b) Mart<strong>in</strong> Sellke, c) Sem<strong>in</strong>ar<br />

für Jugendchorleitung (Anfänger <strong>und</strong> Fortgeschrittene, d) ab 180,– €<br />

4.–6. November, Tagungs- <strong>und</strong> Rüstzeitheim Schönburg bei Naumburg<br />

Chorleitungssem<strong>in</strong>ar<br />

a) KP Sachsen/Information <strong>und</strong> Anmeldung mit Angabe von Stimmlage <strong>und</strong> chorleiterischen<br />

Kenntnissen bis 15.10.2004 an Kantor Christoph Beyrer, Gößnitzer Str. 5, 04639<br />

Ponitz, Tel. 03764-4632, b) KMD Prof. Wolfgang Kupke, Kantor Christoph Beyrer, c) Chorleitungssem<strong>in</strong>ar<br />

für aktive <strong>und</strong> passive Chorleiter <strong>und</strong> Chorsänger, d) ca. 60,– € (Unterstützung<br />

möglich)<br />

27.–31. Dezember, Hohensolms<br />

Weihnachts-S<strong>in</strong>gwoche für Chorsänger(<strong>in</strong>nen) <strong>und</strong> Chorleiter(<strong>in</strong>nen)<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: 31. Oktober, b) Dorothea Monn<strong>in</strong>ger, Christa<br />

Reich, Andreas Schmidt, c) Weihnachtliche Chor- <strong>und</strong> Instrumentalmusik, d) Mitglieder des<br />

Verbandes evang. Chöre <strong>in</strong> Hessen <strong>und</strong> Nassau: 130,– € (ermäßigt: 120,– €), Andere:<br />

140,– €, (ermäßigt: 130,– €) E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag<br />

28<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten


a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten<br />

III Verschiedenes oder Besonderes<br />

N.N., 10–18 Uhr, N.N.<br />

Stimmbildung <strong>und</strong> Dirigieren. Tagessem<strong>in</strong>ar für K<strong>in</strong>derchorleiterInnen,<br />

D-Auszubildende <strong>und</strong> Interessierte<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: N.N., b) N.N. <strong>und</strong> Ursula Starke, c) Stimmbildung<br />

für den K<strong>in</strong>derchor <strong>und</strong> E<strong>in</strong>führung <strong>in</strong> die K<strong>in</strong>derstimme, k<strong>in</strong>derchorspezifisches Dirigieren,<br />

d) 25,– €<br />

N.N., 10–18 Uhr, N.N.<br />

Theaterspielen im K<strong>in</strong>derchor. Tagessem<strong>in</strong>ar für K<strong>in</strong>derchorleiterInnen,<br />

D-Auszubildende <strong>und</strong> Interessierte<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: N.N., b) N.N <strong>und</strong> Ursula Starke, c) Möglichkeiten<br />

der Chor<strong>in</strong>szenierung anhand e<strong>in</strong>er ausgewählten S<strong>in</strong>gspielszene oder e<strong>in</strong>es<br />

Liedes, Vermitteln von Gr<strong>und</strong>lagen der Theaterpädagogik, d) 25,– €<br />

N.N., N.N., N.N.<br />

Kreativer Umgang mit Texten <strong>und</strong> Instrumentalsätzen. Tagessem<strong>in</strong>ar für<br />

K<strong>in</strong>derchorleiterInnen, D-Auszubildende <strong>und</strong> Interessierte<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: N.N., b) Ursula Starke, c) Bearbeiten <strong>und</strong> Gestalten<br />

von Texten, Melodien <strong>und</strong> Sätzen für die eigenen speziellen Verhältnisse,<br />

d) 25,– €<br />

N.N., N.N., N.N.<br />

Hilfe – me<strong>in</strong> K<strong>in</strong>derchor pubertiert! Tagessem<strong>in</strong>ar für K<strong>in</strong>derchorleiterInnen,<br />

D-Auszubildende <strong>und</strong> Interessierte<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: N.N., b) Ursula Starke, c) Verwandlung des<br />

K<strong>in</strong>derchores <strong>in</strong> …? Und den damit verb<strong>und</strong>enen Fragen für die praktische Umsetzung<br />

wie Literatur, Probengestaltung etc., d) 25,– €<br />

N.N., N.N., N.N.<br />

Improvisieren mit dem Orffschen Instrumentarium. Tagessem<strong>in</strong>ar für<br />

K<strong>in</strong>derchorleiterInnen, D-Auszubildende <strong>und</strong> Interessierte<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: N.N., b) NN <strong>und</strong> Ursula Starke, c) E<strong>in</strong>satz von<br />

Instrumenten im K<strong>in</strong>derchor durch die SängerInnen selber ohne langwierige Probephasen;<br />

Vermittlung von Gr<strong>und</strong>lagen; ausgewählte Beispiele, d) 25,– €<br />

3.–7. Januar, Kloster Kirchberg bei Horb/Neckar<br />

Weihnachtliche Chortage<br />

a) Berneuchener Haus, Tel.: 07454/883-0, Fax: 883-250, b) KMD Prof. Rolf Schweizer,<br />

Freiamt, c) Weihnachtliche Musik aus fünf Jahrh<strong>und</strong>erten, Schwerpunkt: Chormusik der<br />

Romantik <strong>und</strong> selten zu hörende Kantaten des Barock mit Instrumentalbegleitung. Do. 6.<br />

Jan. Abschlußkonzert, d) Kosten je nach Zimmerkomfort<br />

30. Januar 17.00 Uhr bis 2. Februar 14.00 Uhr<br />

Sem<strong>in</strong>ar für kirchlichen Dienst; Dahme/Mark (SKD)<br />

Lehrgang: Orff-Instrumente <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>dearbeit<br />

a) VKB, Anmeldeschluß 30.11., b) Lothar Kirchbaum, c) S<strong>in</strong>gen <strong>und</strong> Improvisieren (nicht<br />

nur) mit K<strong>in</strong>dern, Möglichkeiten <strong>und</strong> Grenzen des Orff-Instrumentariums, d) 115,– €<br />

29


23.–25. Februar, Evang. Diakonieschwesternschaft, Herrenberg<br />

Spielfeld Gottesdienst<br />

a) LV Württemberg, Kooperation mit der Pfarrerfortbildung der Landeskirche, Anmeldeschluss:<br />

23. November, b) BZK Jörg M. Sander, Pfarrer Bernhard Leube, c) PfarrerInnen<br />

<strong>und</strong> <strong>Kirche</strong>nmusikerInnen erk<strong>und</strong>en geme<strong>in</strong>sam das neue Gottesdienstbuch <strong>und</strong> se<strong>in</strong>e Anregungen<br />

zu e<strong>in</strong>er lebendigen Gottesdienstgestaltung. Das neue Gottesdienstbuch ist<br />

Anlass, das vielfältige Beie<strong>in</strong>ander <strong>und</strong> Ine<strong>in</strong>ander von Wort <strong>und</strong> Ton im Gottesdienst zu erk<strong>und</strong>en.<br />

Württembergische Identität stellt sich neuen Möglichkeiten. Zusammen mit dem<br />

Heft „Wort-Klänge“ werden auf der Tagung e<strong>in</strong>fache <strong>und</strong> komplexere Möglichkeiten der<br />

Gottesdienstgestaltung <strong>und</strong> der liturgishen Kommunikation zwischen LiturgIn <strong>und</strong> KantorIn<br />

<strong>und</strong> Geme<strong>in</strong>de ausgelotet <strong>und</strong> erprobt, d) 92,– € E<strong>in</strong>zelmitglieder, 99,– € Nichtmitglieder<br />

3.–6. März, Haus Maranatha, Hatten-Sandkrug bei Oldenburg<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Anmeldung: Sab<strong>in</strong>e Heilmann, Schneidersbäumen 17, 57234<br />

Wilnsdorf, Fon: 0 27 37/21 89 73, e-mail: sab<strong>in</strong>e.heilmann@cs-vsg.de, b) Mart<strong>in</strong> Sellke,<br />

c) Schulung für Pianisten (Jugendchorbegleitung <strong>und</strong> Arrangement), d) ab 216,– €<br />

19. März, Frankfurt am Ma<strong>in</strong>,<br />

Geme<strong>in</strong>de das S<strong>in</strong>gen lehren! Für alle, die an e<strong>in</strong>er gern-s<strong>in</strong>genden Geme<strong>in</strong>de<br />

<strong>in</strong>teressiert s<strong>in</strong>d.<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: 15. Februar, b) Burkhard Jungcurt, c) Tipps<br />

<strong>und</strong> Tricks <strong>und</strong> Literatur, d) ca. 25,– €<br />

29. März bis 3. April<br />

Osters<strong>in</strong>gwoche, Kloster Kirchberg bei Horb/Neckar<br />

a) Berneuchener Haus, Tel.: 07454/883-0, Fax: 883-250, b) KMD Prof. Rolf Schweizer,<br />

Freiamt, c) Österliche Chormusik der Renaissance, des Barock <strong>und</strong> der Moderne (mit <strong>und</strong><br />

ohne Orchester) Hauptwerk: Bach-Kantate: „Christ lag <strong>in</strong> Todesbanden“, d) Kosten je<br />

nach Zimmerkomfort<br />

1.–3. April, Musikakademie Altensteig<br />

Kurs für Blockflötenensemblespiel<br />

a) LV Württemberg, Anmeldeschluss: 18. Februar, b) Simone Nill, Wernau, c) Kurs für fortgeschrittene<br />

BlockflötenspielerInnen <strong>und</strong> LeiterInnen von Blockflötenspielkreisen Ensemblespiel<br />

<strong>in</strong> kle<strong>in</strong>en <strong>und</strong> großen Gruppen, Besetzungsfragen, Intonation, freie Literatur vom<br />

Mittelalter bis zur Moderne (auch unter E<strong>in</strong>beziehung moderner Spieltechniken), Literatur<br />

für den Gottesdienst, d) 85,– € E<strong>in</strong>zelmitglieder, 105,– € Nichtmitglieder, 8,– € E<strong>in</strong>zelzimmerzuschlag<br />

11. Juni – 3. Landesk<strong>in</strong>derchortag, Ravensburg<br />

„Unterwegs mit David“<br />

a) LV Württemberg, <strong>in</strong> Kooperation mit: Arbeitsstelle Musisch-kulturelle Bildung des Landesjugendpfarramtes<br />

<strong>und</strong> mit fre<strong>und</strong>licher Unterstützung durch die Stadt Ravensburg, b)<br />

KMD Lothar Friedrich, Künzelsau, c) Workshops zur Aufführung des Musicals „Unterwegs<br />

mit David“ <strong>in</strong> der Kuppelnauschule <strong>und</strong> <strong>in</strong> der Oberschwabenhalle, Spielstraße, Aufführung<br />

des Musicals „Unterwegs mit David“ von Brigitte Antes, Musik von Michael Benedict<br />

Bender <strong>und</strong> Ingo Bredenbach <strong>in</strong> der Oberschwabenhalle, d) kle<strong>in</strong>er Unkostenbeitrag pro K<strong>in</strong>d<br />

25. Juni, Münster<br />

K<strong>in</strong>derchortag<br />

a) LV Westfalen, b) KMD Sab<strong>in</strong>e Horstmann, Gabriele Paul, Referent<strong>in</strong>: KMD Wolfgang<br />

Teichmann, Hannover<br />

30<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten


a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten<br />

22.–26. Juni, Kloster Kirchberg bei Horb/Neckar<br />

Sommerliche S<strong>in</strong>gtage „S<strong>in</strong>gen als Zusammenklang von Körper <strong>und</strong> Seele“<br />

a) Berneuchener Haus, Tel.: 07454/883-0, Fax: 883-250, b) KMD Prof. Rolf Schweizer,<br />

Freiamt, c) Im Mittelpunkt des geme<strong>in</strong>samen S<strong>in</strong>gens, Musizierens, Hörens <strong>und</strong> Erlebens<br />

steht die Vermittlung von S<strong>in</strong>gerfahrungen, die sich auf den ganzen Menschen auswirken.<br />

Hierbei sollen Atem, Körperresonanz <strong>und</strong> Bewegungselemente (z. B. Kanon <strong>und</strong> Liedtänze<br />

sowie E<strong>in</strong>beziehung von gymnastischen Übungen) erfahrbar gemacht werden. Ferner geht<br />

es um die Erarbeitung von leichteren alten <strong>und</strong> neuen S<strong>in</strong>gformen. Für Interessenten besteht<br />

die Möglichkeit des geme<strong>in</strong>samen Instrumentalspiels, d) Kosten je nach Zimmerkomfort<br />

2. Juli, 10.30 Uhr bis 21.00 Uhr, Ev. Geme<strong>in</strong>dezentrum Stadtmitte Gronau<br />

Gospelworkshop<br />

a) LV Westfalen, b) KMD Ulrich Hirtzbruch, c) Workshop mit Erarbeitung von modernen<br />

Gospels sowie Traditionals <strong>und</strong> Abschlusskonzert, mit den Soulful Sw<strong>in</strong>g<strong>in</strong>g Sisters,<br />

Gronau <strong>und</strong> e<strong>in</strong>em Special Guest aus New Orleans<br />

9. Juli, Stuttgart<br />

„Hilfe! – Wir haben nur e<strong>in</strong>en Mann“ Chor-Literaturtag<br />

a) LV Württemberg, Anmeldeschluss: 7. Juni, b) BZK Jörg M. Sander, c) Literatur für Chöre<br />

mit nur e<strong>in</strong>er Männerstimme, d) ke<strong>in</strong>e<br />

16. Juli, Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Pop-Harmonielehre, für alle, die es brauchen können<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: 1. Juni, b) Burkhard Jungcurt, c) E<strong>in</strong>stieg <strong>in</strong> die<br />

Gr<strong>und</strong>lagen der Pop-Harmonik, d) ca. 25,– €<br />

15.–18. September, Bildungszentrum Elstal bei Berl<strong>in</strong><br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Anmeldung: Bildungszentrum Elstal, Gästebetreuung, Johann-Gerhard-Oncken-Str.<br />

7, 14641 Wustermark, Fon: 03 32 34/74-732, Fax: 03 32 34/<br />

74-735, e-mail: Gaestebetreuung@baptisten.org, b) Mart<strong>in</strong> Sellke, c) Schulung für alle, die<br />

Musik <strong>in</strong> der Geme<strong>in</strong>de machen<br />

17. September, Schwelm<br />

Chortag<br />

a) LV Westfalen, b) KMD Sab<strong>in</strong>e Horstmann, Referenten: KMD Christa Kirschbaum, Lippstadt,<br />

KMD Matthias Nagel, Kamen, Volker Hempfl<strong>in</strong>g, c) Stimmbildung <strong>und</strong> Workshops<br />

zu verschiedene Themen, offenes S<strong>in</strong>gen auf dem Markt<br />

24. September, <strong>Evangelische</strong>s Stift Tüb<strong>in</strong>gen<br />

Liederwerkstatt – Wie vertone ich e<strong>in</strong>en Text?<br />

a) LV Württemberg, Anmeldeschluss: 2. September, b) KMD Hans-Peter Braun, c) Gr<strong>und</strong>lagen<br />

der Melodielehre, E<strong>in</strong>führung <strong>und</strong> Anleitung zum Selbermachen. Texte können mitgebracht<br />

werden. Für alle Interessierten, e<strong>in</strong>fache Gr<strong>und</strong>kenntnisse der Musiktheorie s<strong>in</strong>d<br />

Voraussetzung, d) 25,– € E<strong>in</strong>zelmitglieder (mit Mittagessen), 35,– € Nichtmitglieder (mit<br />

Mittagessen)<br />

24. September, 10. 30 Uhr bis 21.00 Uhr, Geme<strong>in</strong>dehaus St. Stephan Vlotho<br />

Gospelworkshop<br />

a) LV Westfalen, b) KMD Ulrich Hirtzbruch, c) Workshop mit Erarbeitung von Traditionals<br />

(Notenheft Kumbayah) sowie modernen Gospels, <strong>und</strong> Abschlusskonzert. Für alle, die sich<br />

erstmals <strong>in</strong>tensiver mit Gospelmusik befassen<br />

31


13.–16. Oktober, Bildungszentrum Elstal bei Berl<strong>in</strong><br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Anmeldung: Bildungszentrum Elstal, Gästebetreuung,<br />

Johann-Gerhard-Oncken-Str. 7, D-14641 Wustermark, Fon: 03 32 34/74-732, Fax: 03 32<br />

34/74-735, Gaestebetreuung@baptisten.org, b) Mart<strong>in</strong> Sellke, c) Schulung für Pianisten<br />

(Jugendchorbegleitung <strong>und</strong> Arrangement)<br />

22. Oktober, Musikschule Kirchheim/Teck,<br />

Musiktheater – Literaturtag<br />

a) LV Württemberg, Anmeldeschluss: 30. September, b) Bertram Schattel, c) Das Musiktheaterarchiv<br />

des Arbeitskreises Musiktheater der Musikschulen des Landes Baden-<br />

Württemberg stellt sich vor. Für alle Interessierten, besonders K<strong>in</strong>derchorleiterInnen, die<br />

mit ihren Chören auch szenisch arbeiten, d) 15,– € E<strong>in</strong>zelmitglieder (ohne Mittagessen),<br />

25,– € Nichtmitglieder (ohne Mittagessen)<br />

17.–20. November, Haus der Musik <strong>und</strong> Begegnung, Rot am See – Brettheim<br />

a) Christlicher Sängerb<strong>und</strong>, Anmeldung: Sab<strong>in</strong>e Heilmann, Schneidersbäumen 17, 57234<br />

Wilnsdorf, Fon: 0 27 37/21 89 73, e-mail: sab<strong>in</strong>e.heilmann@cs-vsg.de, b) Mart<strong>in</strong> Sellke,<br />

c) Schulung für Pianisten (Jugendchorbegleitung <strong>und</strong> Arrangement), d) ab 198,– €<br />

3. Dezember, Frankfurt am Ma<strong>in</strong><br />

Arrangement/Kantoreipraxis<br />

a) LV Hessen <strong>und</strong> Nassau, Anmeldeschluß: 1. November, b) Burkhard Jungcurt, c) Beispielhaftes<br />

E<strong>in</strong>richten diverser Sätze für Ensembles der TeilnehmerInnen, d) ca. 25,– €<br />

Vorschau 2006<br />

Landesverband Bayern<br />

2. 1.– 4. 1. 2006 Schwanberg: Fortbildungsschulung K<strong>in</strong>derchorleitung<br />

18. 4.–22. 4. 2006 Heilsbronn: Fortbildungsschulung Chorleitung<br />

26. 6.–30. 6. 2006 Rothenburg: Seniorens<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Musizierwoche<br />

30. 6.– 2. 7. 2006 Heilsbronn: Bach-Kantaten-Wochenende<br />

30. 7.– 6. 8.2006 Pappenheim: Familiens<strong>in</strong>gwoche<br />

10.10.–15.10. 2006 Kempten: Senioren S<strong>in</strong>g- <strong>und</strong> Tanzwoche<br />

4.–12. Februar 2006, Schmannewitz (Dahlener Heide), Rüstzeitheim<br />

K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche<br />

a) KP Sachsen/Anmeldung mit Angabe von Instrumentalkenntnissen an [1], b) KMD Detlef<br />

Schoener, c) K<strong>in</strong>ders<strong>in</strong>gwoche für 10–15jährige, Kantate für K<strong>in</strong>derchor <strong>und</strong> Instrumente,<br />

Chor- <strong>und</strong> Instrumentalmusik, geselliges S<strong>in</strong>gen, Abschlussgottesdienst <strong>in</strong> Naumburg,<br />

d) 110,– €<br />

Versicherungsh<strong>in</strong>weis:<br />

Für die aufgeführten Maßnahmen besteht Haftpflicht- <strong>und</strong> Unfallversicherungsschutz<br />

durch die Landeskirchen, ergänzt durch den Verband Ev. <strong>Kirche</strong>nchöre<br />

<strong>Deutschland</strong>s e.V.<br />

32<br />

a) Veranstalter <strong>und</strong> Anmeldung, b) LeiterIn/MitarbeiterInnen, c) Programm, d) Kosten


Anmeldung jeweils bei der unter a) angegebenen Adresse oder bei<br />

dem Landesverband der die Veranstaltung durchführt.<br />

Veranstaltung:<br />

<strong>in</strong><br />

ANMELDUNG<br />

(Vor- <strong>und</strong> Familienname) (Geburtsdatum) (Beruf)<br />

(Wohnort mit genauer Anschrift) (Telefon mit Vorwahl)<br />

(Stimmlage) (Instrument, das ggf. mitgebracht wird; Grad der Fertigkeit)<br />

(Mitglied des <strong>Kirche</strong>nchores)<br />

Ich melde mich hiermit an <strong>und</strong> verpflichte mich, die Veranstaltungsordnung e<strong>in</strong>zuhalten.<br />

Besondere Wünsche:<br />

(Datum) (Unterschrift)<br />

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!