22.02.2013 Aufrufe

Juli - Gemeinde Sengenthal

Juli - Gemeinde Sengenthal

Juli - Gemeinde Sengenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

18<br />

Kassier Wilhelm Borowy berichtete von einem kleinen Minus,<br />

das man aber verkraften kann. Der Kassenstand sei positiv,<br />

so der Kassier. Auf Antrag der Kassenprüfer wurde einstimmige<br />

Entlastung erteilt. Reservistensprecher Robert<br />

Großhauser sagte in seinem Tätigkeitsbericht, dass man<br />

bedingt durch Krankheit nur an den Terminen in der <strong>Gemeinde</strong><br />

und in der näheren Umgebung teilnahm. Von den<br />

acht aktiven Reservisten haben noch sechs die Uniformtrageerlaubnis.<br />

Auf kommende Termine wies Großhauser hin.<br />

Nachdem sich bei den Neuwahlen keine neue Vorstandschaft<br />

fand, wurde anhand der Vereinssatzung darüber gesprochen<br />

wie es weitergehen soll. 1. Vorsitzender Horst<br />

Maier wird diesbezüglich ein Gespräch mit Bürgermeister<br />

Werner Brandenburger suchen um weitere Details einer<br />

Vereinsauflösung abzuklären. Das große Problem sei einfach,<br />

bedingt durch die Bundeswehrreform kommen keine<br />

Reservisten mehr nach, darunter leidet nicht nur die SRK<br />

<strong>Sengenthal</strong>. Erst vor zwei Jahren hat sich die SRK Deusmauer<br />

durch ähnliche Gründe aufgelöst, so Maier. Die SRK <strong>Sengenthal</strong><br />

könnte 2013 sein 45. Gründungsjubiläum feiern. Ob<br />

es dazu kommen wird, wird eine letztmalige außerordentliche<br />

Mitgliederversammlung im Herbst zeigen.<br />

ff <strong>Sengenthal</strong><br />

„5 Mal Gold – Rot“ für die Aktiven<br />

Zwei Gruppen der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Sengenthal</strong> legten<br />

unter Beobachtung des Schiedsrichterteams KBI Herbert Ulbrich,<br />

KBM Hans-Georg Mößler, Stephan Kratzer und Kommandant<br />

Bastian Wittmann die Leistungsprüfung Brand in<br />

den verschiedenen Stufen bis Gold-Rot ab.<br />

An sechs Übungsabenden lehrten die Ausbilder, 1. Kommandant<br />

Bastian Wittmann und sein Stellvertreter KBM Stephan<br />

Kratzer den 13 Teilnehmern der FF-<strong>Sengenthal</strong> den<br />

richtigen Umgang mit den Ausbildungsgegenständen. Das<br />

Schiedsrichterteam bestätigte nach der Abnahme nicht nur<br />

einen sauberen Aufbau der Löschwasserversorgung sondern<br />

auch den pfleglichen Umgang von Gerät und Maschine. „An<br />

alle appellierte KBI Ulbrich, regelmäßig an den Übungen teilzunehmen<br />

um sicher zu werden am Gefahrenherd“. Bürgermeister<br />

Werner Brandenburger gratulierte allen Teilnehmern<br />

zur bestandenen Prüfung, dabei bedankte er sich vor allem<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sengenthal</strong><br />

bei den beiden Ausbildern für die Zeit der Ausbildung und<br />

deren Leistungsbereitschaft. Alle zeigten sich sehr angetan<br />

vom hohen Ausbildungsstand den die Feuerwehraktiven<br />

Jahr für Jahr im wieder unter Beweis stellen.<br />

Die verschiedenen Löschabzeichen erhielten: Alexander Fuchs,<br />

Marco Knauer, Thomas Gradl, Tobias Rückert, Thomas und<br />

Rainer Ott (alle Bronze), Fabian Schuster (Gold), Michael<br />

Meyer (Gold-Blau), Matthias Auhuber, Peter Stemmer, Markus<br />

Schraufl, Thomas Seger und Nicole Bögl (Gold-Rot).<br />

ff forst<br />

Einladung zum Hallenfest<br />

Das Hallenfest der Freiwilligen Feuerwehr Forst findet am<br />

Samstag, den 07.07.2012 abends in der <strong>Gemeinde</strong>halle von<br />

Forst statt. Für Essen und Trinken ist reichlich gesorgt. Neben<br />

leckeren Grillspezialitäten gibt es auch selbstgebackenen Kuchen.<br />

Für unsere kleinen Gäste ist eine nigelnagelneue Hüpfburg<br />

aufgebaut. Hier können sie herumtoben und viel Spass<br />

haben. Als weitere Attraktion wird dieses Jahr die bekannte<br />

Band „Gaudinudeln“ für Spitzen- Stimmung sorgen, denn ihr<br />

Repertoire reicht von volkstümlicher Musik, Bayerisch- Rock,<br />

bis hin zu Oldies. Am Forster Hallenfest wird somit für jeden<br />

etwas geboten. Recht herzlich sind alle eingeladen.<br />

ff Buchberg<br />

Auf geht`s zum Dorffest in Buchberg<br />

Am So., dem 29. <strong>Juli</strong> 2012 veranstaltet die Freiwillige Feuerwehr<br />

Buchberg gemeinsam mit dem Sportkegelclub Buchberg<br />

das traditionelle Dorffest. Hierzu sind alle Bürgerinnen und<br />

Bürger recht herzlich eingeladen! 9.45 Uhr Gottesdienst in der<br />

Kapelle Buchberg, ab 11 Uhr Mittagessen am Feuerwehrhaus,<br />

Nachmittags Kaffee und Kuchen, Abends Spezialitäten vom<br />

Grill. Wir werden mit dem Feuerlöschtrainer verschiedene<br />

Brand-Szenarien vorführen. Bei schönem Wetter wird wieder<br />

die Hüpfburg aufgebaut, der Jugendtreff ist nachmittags geöffnet.<br />

Als Mittagessen wird Krustenbraten mit Kloß angeboten.<br />

Für unsere kleinen Gäste gibt`s zudem Bratwurstsemmeln.<br />

Aus organisatorischen Gründen werden bis zum 21.<strong>Juli</strong> 2012<br />

bei folgenden Personen Essensmarken verkauft:<br />

- Ludwig Wolf, Tel. 22371 oder 0178 – 3722371<br />

- Heidi Lugert, Tel. 30103, Ralf Hufnagl, Tel. 6850<br />

- Jörg Stadler, Tel. 296349 u. Thomas Klein, Tel. 0171-7319309<br />

Wir freuen uns auf Euren Besuch.<br />

- FF - Buchberg, Thomas Klein, 1.Vorsitzender<br />

- FF - Buchberg, Lothar Dümler, 1. Kommandant<br />

- SKC - Buchberg, Ralf Hufnagl, 1.Vorsitzender

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!