22.02.2013 Aufrufe

Juli - Gemeinde Sengenthal

Juli - Gemeinde Sengenthal

Juli - Gemeinde Sengenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

20<br />

Die fachschule für Bautechnik - Energiesparendes Bauen<br />

wirkt durch ihr Bildungsangebot unterstützend bei der Weiterentwicklung<br />

dieser neuen Technologien. Die Technikerschule<br />

wird der Staatlichen Berufsschule Neumarkt angegliedert,<br />

um bereits vorhandene Synergien nutzen zu können.<br />

Als Eingangsvoraussetzungen benötigen die Absolventen<br />

eine abgeschlossene Berufsausbildung und ein Jahr Berufspraxis.<br />

Die Ausbildungsdauer beträgt an der Technikerschule<br />

zwei Jahre im Vollzeitunterricht. Da es sich um eine<br />

Staatliche Technikerschule handelt, fallen keine Studiengebühren<br />

an. Die Absolventen erhalten während dieser Zeit<br />

eine Unterstützung nach dem „Meister-BAföG“, das bei<br />

den regionalen Landratsämtern beantragt werden muss. Interessenten<br />

können sich noch bis 31. <strong>Juli</strong> im Sekretariat der<br />

Berufsschule anmelden.<br />

weitere informationen erhalten Sie unter: www.fachschule-bautechnik.de<br />

oder www.berufsschule.com. Albert<br />

Hierl, Schulleiter<br />

waldkauf und werterhalt mit Sicherheit<br />

Wer A sagt und sich einen Wald kauft, muss auch<br />

B sagen und die Regeln bei der Waldarbeit einhalten<br />

Immer mehr Bürger kaufen sich eine Waldfl äche zur Geldanlage.<br />

Dass so ein Waldkauf aber auch Konsequenzen hat,<br />

wird meistens nicht bedacht. Die Außendienst-Mitarbeiter<br />

der Landwirtschaftlichen Berufsgenossenschaft treffen immer<br />

mehr Waldbesitzer bei der Waldarbeit an, die nicht über<br />

ihre Pfl ichten bei dieser Arbeit Bescheid wissen. Die Landwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft gibt Tipps:<br />

tipp 1 - Wer Waldarbeiten mit der Motorsäge selber macht,<br />

muss die komplette Schutzausrüstung, bestehend aus Forsthelm<br />

mit Gehör- und Gesichtsschutz, Schnittschutzhose und<br />

Sicherheitsschuhen mit Schnittschutz, tragen. Beim Kauf<br />

muss auf eine gute Qualität geachtet werden, denn nur gute<br />

Qualität an Schutzkleidung wird auch getragen.<br />

tipp 2 - Wer mit der Motorsäge Bäume fällt, braucht auch<br />

die entsprechende Ausbildung, die bei Motorsägenkursen<br />

und in der Waldbauernschule in Goldberg bei Kelheim angeboten<br />

wird (Tel.-Nr. 09441/6833-0).<br />

Spiel- und Schreibwaren Öffnungszeiten:<br />

Mo.-Fr. 8.30 - 18.00 Uhr<br />

Sa. 8.30 - 14.00 Uhr<br />

Hauptstraße 63, 92360 Mühlhausen<br />

Tel. (09185) 362, Fax (09185) 5448<br />

Alles für den<br />

Schulstart 2012<br />

Am 13.9. - 15.9.<br />

von 8.00 - 20.00 Uhr<br />

Ab 20 € Einkauf gibt es die neue<br />

Schulkiste mit reichlichem Inhalt.<br />

Geben Sie uns Ihren Schulzettel und wir stellen<br />

alles für Sie zusammen.<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sengenthal</strong><br />

tipp 3 - Beim Einsatz von Maschinen muss auch der Kleinwaldbesitzer<br />

immer darauf achten, dass die Technik in Ordnung<br />

ist. Schlepper ohne Umsturzbügel oder verbogene<br />

Aufstiege, Seilwinden an denen keine Totmannschaltung<br />

oder kein Schutzgitter vorhanden sind, dürfen nicht verwendet<br />

werden.<br />

tipp 4 - Wer Grund und Boden besitzt, dem wird auch dringend<br />

empfohlen, dass er eine Betriebshaftpfl ichtversicherung<br />

abschließt. Diese tritt ein, wenn von Seiten des Grundbesitzers<br />

einem Dritten ein Schaden zufügt wird.<br />

tipp 5 - Wer eine Waldfl äche kauft, muss diese auch hegen<br />

und pfl egen. In den Sommermonaten muss regelmäßig auf<br />

Bäume geachtet werden, die vom Borkenkäfer befallen sein<br />

könnten. Die müssen rechtzeitig und fachgerecht entnommen<br />

werden, um den Käferbefall in den Wäldern einzudämmen.<br />

Genauso wichtig ist es, die Waldbestände regelmäßig<br />

zu durchforsten, um stabile Bestände zu bekommen. Wer<br />

die Waldfl ächen von Forstdienstleistern durchforsten lässt,<br />

muss diese Personen regelmäßig einweisen o. unterweisen<br />

lassen, um im Schadensfall das eigene Haftungsrisiko zu minimieren.<br />

Forstwirtschaftliche Zusammenschlüsse bieten<br />

Waldpfl egeverträge und andere waldwirtschaftliche Dienstleistungen,<br />

z.B. „Das rundum-sorglos-Paket“ für neue Waldbesitzer<br />

an. Bei Fragen wenden Sie sich an Ihre landwirtschaftliche<br />

Berufsgenossenschaft (für Landshut Tel.<br />

0871/696-282 o. Augsburg Tel. 0821/4081-232). Günther<br />

Stemplinger, LBG NOS<br />

Großes Jubiläum im August:<br />

25 Jahre, feiern Sie mit!<br />

Was macht schon ein kleiner<br />

Kratzer - auch wenn<br />

er auf der Seele ist?<br />

Helfen Sie mit!<br />

Spendenkonto: 34 34 34<br />

Deutsche Bank Mainz<br />

(BLZ 550 700 40)<br />

Gemeinnütziger Verein zur Unterstützung von Kriminalitätsopfern<br />

und zur Verhütung von Straftaten e.V. • 420 Außenstellen bundesweit<br />

Infos: Weberstr. 16, 55130 Mainz · www.weisser-ring.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!