22.02.2013 Aufrufe

Juli - Gemeinde Sengenthal

Juli - Gemeinde Sengenthal

Juli - Gemeinde Sengenthal

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

4<br />

Mitteilungsblatt der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Sengenthal</strong><br />

Aktuelles aus dem Aktionsbündnis<br />

Oberpfalz Mittelfranken (AOM)<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

vor nunmehr sechs Jahren haben sich sieben <strong>Gemeinde</strong>n aus dem westlichen<br />

Landkreis Neumarkt (Berngau, Deining, Freystadt, Mühlhausen, Postbauer-<br />

Heng, Pyrbaum und <strong>Sengenthal</strong>) sowie zwei angrenzende mittelfränkische <strong>Gemeinde</strong>n<br />

(Allersberg und Burgthann) zum „Aktionsbündnis Oberpfalz-Mittelfranken“<br />

(kurz „AOM“) zusammen geschlossen.<br />

In einem gemeinsam erarbeiteten „Integrierten ländlichen Entwicklungskonzept“<br />

(ILEK) wurden in Folge die strategischen Zielsetzungen dieses Bündnisses<br />

festgelegt; so stehen Themen wie die Verbesserung der wirtschaftlichen Grundlagen<br />

und sozialen Lebensbedingungen in den Mitgliedsgemeinden, die Verbesserung<br />

der Zusammenarbeit innerhalb der Kommunen sowie die Förderung von<br />

Nahtourismus, Freizeit und Kultur im Mittelpunkt der AOM. Durch die interkommunale<br />

Zusammenarbeit können dabei auch Fördermittel (u.a. Leader-<br />

Mittel der Europäischen Union) erschlossen werden, die ansonsten eine <strong>Gemeinde</strong><br />

alleine nicht in Anspruch nehmen könnte. In den nächsten Monaten<br />

wird man sich konkret u.a. mit Themen wie „Generationen übergreifende Freizeitanlagen“,<br />

„interkommunale Ferienbetreuungen“, „Bildungsnetzwerke“ für<br />

Jugendliche und „Innenentwicklung“ in den <strong>Gemeinde</strong>n befassen, womit die<br />

Lebensqualität in unserer Region weiter optimiert werden soll. Turnusgemäß<br />

wechselt alljährlich die Sprecherfunktion dieses Bündnisses zwischen den ersten<br />

Bürgermeistern der Mitgliedsgemeinden, so dass ich im letzten Monat<br />

diese Funktion vom ersten Bürgermeister der <strong>Gemeinde</strong> Berngau Herrn Wolfgang<br />

Wild übernommen habe. Dieser hat sich ebenso wie seine Vorgänger mit<br />

großem Engagement für unser Aktionsbündnis eingesetzt, wofür ich ihm einen<br />

herzlichen Dank aussprechen darf. In diesem Sinne verbleibe ich mit den besten<br />

Wünschen bis zur nächsten Ausgabe mit herzlichen Grüßen.<br />

Ihr Guido Belzl 1. Bürgermeister Markt Pyrbaum, Sprecher des AOM<br />

Allersberg<br />

Der Markt Allersberg lädt Sie ganz herzlich vom 27. bis 30. <strong>Juli</strong> zur traditionellen<br />

Kirchweih mit Jakobimarkt ein. Mit Fahrgeschäften für Groß und<br />

Klein, Schieß- und Schmankerlbuden, Losglück und einem festlich geschmückten<br />

Bierzelt, können die Gäste eine echt fränkische Kirchweih erleben. Fast<br />

schon südländisches Flair vermittelt der Jakobimarkt, wenn man in den Abendstunden<br />

durch die Budenstadt schlendert. An allen Kirchweihtagen werden Sie<br />

im Festzelt von Spitzenkapellen unterhalten. Feiern Sie mit uns! Infos unter<br />

www.allersberg.de<br />

Berngau<br />

Ende <strong>Juli</strong> und Anfang August steht die <strong>Gemeinde</strong> Berngau ganz im Zeichen der<br />

Dorffeste. Gefeiert wird auf den neugestalteten Dorfplätzen in Röckersbühl<br />

am So. 29.07. und in Mittelricht am Fr. 03.08. Für das traditionelle Dorffest<br />

in Berngau dient der Dorfplatz „Am Plan“ am Wochenende 04./05.08. den<br />

<strong>Gemeinde</strong>bürgern und Besuchern als Festplatz. Nutzen Sie bei einer Radtour<br />

durch unsere schöne Region diese Feste als Einkehrmöglichkeit. Für musikalische<br />

Unterhaltung und auch für das leibliche Wohl mit Kaffee und Kuchen<br />

sowie deftigen Schmankerln ist bestens gesorgt. www.berngau.de<br />

Freystadt<br />

Am 14. und 15. <strong>Juli</strong> 2012 steht wieder ein herrliches Festwochenende in<br />

Freystadt bevor. Zu unserem Stadttorfest ergeht herzliche Einladung. Unser historischer<br />

Marktplatz, der von den beiden Stadttoren abgeschlossen wird,<br />

bietet ein ideales Ambiente für das gemeinsame Feiern unter freiem Himmel.<br />

Am Samstag wird um 18 Uhr mit dem Bieranstich das Fest eröffnet. Die<br />

Gäste werden mit kulinarischen Köstlichkeiten verwöhnt und auf den Bühnen<br />

vor den Stadttoren wird Musik verschiedenster Stilrichtungen geboten. Weitere<br />

Infos unter www.freystadt.de<br />

Deining<br />

Die Feuerwehr Kleinalfalterbach lädt wieder ein zum schon traditionellen Dorffest<br />

am 05. August beim Mehrzweckgebäude. Neben den bekannten kulinarischen<br />

Köstlichkeiten wird wiederum ein Holzsägewettbewerb stattfi nden.<br />

Rechtzeitig zum Ende des Schuljahres und zum Beginn der Sommerferien bereiten<br />

die Verantwortlichen wieder ein tolles Ferienprogramm vor. Neben vielen<br />

bereits aus den Vorjahren bekannten Angeboten gibt es heuer auch einige<br />

völlig neue Programmpunkte, hierüber schweigen sich die Verantwortlichen<br />

noch aus. Die einzelnen Termine und Modalitäten werden rechtzeitig auf<br />

der <strong>Gemeinde</strong>homepage bekannt gegeben. www.deining.de<br />

Burgthann<br />

21.07.2012, 40 Jahre <strong>Gemeinde</strong>pokalturnier beim FSV Oberferrieden mit<br />

großem Rahmenprogramm und 20 Uhr mit der Showband „best off“<br />

21.07.2012, Einladung zur Umwelt-Info Veranstaltung in den Kreislehrgarten<br />

Ezelsdorf, Beginn 10 Uhr<br />

28.07. bis 30.07.2012, Kirchweih in Oberferrieden<br />

03.08. bis 06.08.2012, Kirchweih in Ezelsdorf<br />

Sonntag, 05.08.2012, Treidelfahrten mit der Elfriede ab 13 Uhr in Schwarzenbach,<br />

Karten gibt es am Einstieg<br />

05.08.2012 u. 19.08.2012, von 13.30 bis 16.30 Uhr ist das Heimat- u. Kanalmuseum<br />

in der Burg geöffnet.<br />

Weitere Informationen unter: www.burgthann.de<br />

Mühlhausen<br />

01.07.2012 Grillfest Schützenverein Wappersdorf; 07.08.07.2012 Dorffest<br />

Weihersdorf; 21.07.2012 Dorffest Wappersdorf; 28.07.2012 Dorffest Greißelbach;<br />

28.07.-11.08.2012 6. Bildhauersymposium an der Schleuse 25, am<br />

Ludwig-Donau-Main Kanal, südlich von Mühlhausen; es kann den Steinbildhauern<br />

täglich, auch am Wochenende bei der Arbeit über die Schulter geschaut<br />

werden; Abschlussveranstaltung mit Präsentation der Kunstwerke und Lagerfeuer<br />

am Sonntag, 11.08.2012 ab 19 Uhr. Die Veranstaltung fi ndet unter<br />

freiem Himmel statt; 29.07.2012 Fahrradtour nach Beilngries Kulturverein<br />

Mühlhausen: www.muehlhausen-sulz.de<br />

Pyrbaum<br />

Die BR-Radltour 2012 macht Rast in Pyrbaum. Die schon traditionelle und äußerst<br />

beliebte Radltour des Bayerischen Rundfunks fi ndet dieses Jahr vom 4.<br />

bis 10. August 2012 statt. Der BR lädt bereits zum 23. Mal ein, eine Woche<br />

lang tagsüber zu radeln und abends auf großen Open-Air-Partys mit internationalen<br />

Bands zu feiern. Der Auftakt ist heuer in Bad Reichenhall.<br />

Am Donnerstag, den 09. August 2012 werden die Teilnehmer der BR-<br />

Radltour ihre Mittagsrast (ca. 12 – 14 Uhr) am Marktplatz in Pyrbaum einlegen.<br />

Als Ehrengast wird Bayerns Innenminister Joachim Herrmann erwartet, außerdem<br />

wird der Bayerische Rundfunk seine Sendung „Mittags in Franken“<br />

live aus Pyrbaum übertragen, wozu auch die Bevölkerung herzlich eingeladen<br />

ist. Nach 540 Kilometern treffen die rund 1200 Radler dann am Freitag, den<br />

10. August, nachmittags in Gunzenhausen ein, um nach den Strapazen der<br />

vergangenen sechs Tage mit den Zuschauern den Zieleinlauf zu feiern. www.<br />

br.de & www.pyrbaum.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!