22.02.2013 Aufrufe

Jahresbericht für das Jahr 2009 - Kreisfeuerwehrverband München

Jahresbericht für das Jahr 2009 - Kreisfeuerwehrverband München

Jahresbericht für das Jahr 2009 - Kreisfeuerwehrverband München

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Seite 40 ____ <strong><strong>Jahr</strong>esbericht</strong> der Kreisbrandinspektion zum 154. Kreisfeuerwehrtag am 23. April 2010<br />

Von der Regierung von Oberbayern wurden den Feuerwehren des Landkreises<br />

<strong>München</strong> <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Jahr</strong> <strong>2009</strong> 261 Lehrgangsplätze zugeteilt. Dem steht ein ermittelter<br />

Lehrgangsbedarf von 580 Lehrgangsplätzen gegenüber, d.h. nur 45 % der benötigten<br />

Lehrgangsplätze sind den Feuerwehren zugeteilt worden. Im Laufe des <strong>Jahr</strong>es war es<br />

gelungen, noch 56 weitere Lehrgänge zu erhalten. Ein Teil dieser Lehrgänge war über<br />

<strong>das</strong> Internet zu bekommen, da die Feuerwehrschulen drei Wochen vor<br />

Lehrgangsbeginn nicht angemeldete Lehrgänge bayernweit als frei zur Verfügung<br />

stellen. Es lohnt sich also bei den "Freien Lehrgangsplätzen" nachzuschauen. Auf der<br />

Homepage des <strong>Kreisfeuerwehrverband</strong>es <strong>München</strong> besteht dazu ein entsprechender<br />

Link! Aber auch von der Regierung von Oberbayern werden den Kreisbrandräten nicht<br />

angemeldete Lehrgangsplätze angeboten. Diesen zusätzlichen Lehrgangsplätzen<br />

stehen aber leider auch Ausfälle durch Lehrgangsabsagen, Erkrankung oder berufliche<br />

Verhinderung gegenüber. Zudem kommt es nicht selten vor, <strong>das</strong>s eingeladene<br />

Teilnehmer dem Lehrgang unentschuldigt fernbleiben. Insgesamt wurden von<br />

Feuerwehrleuten aus dem Landkreis <strong>München</strong> <strong>2009</strong> 278 Lehrgänge besucht.<br />

Für <strong>das</strong> <strong>Jahr</strong> 2010 haben die Feuerwehren des Landkreises einen Bedarf von<br />

insgesamt 701 Lehrgängen an den staatlichen Feuerwehrschulen gemeldet. Die im<br />

Herbst <strong>2009</strong> erfolgte Zuteilung von 181 Lehrgangsplätzen durch die Regierung von<br />

Oberbayern ist mit 26 % die geringste überhaupt. Grund da<strong>für</strong> ist, <strong>das</strong>s der Stau bei den<br />

Lehrgängen <strong>für</strong> Gruppenführer und Leiter einer Feuerwehr abgebaut werden soll. Da<strong>für</strong><br />

wurde <strong>das</strong> übrige Lehrgangsangebot erheblich eingeschränkt.<br />

Der Lehrgangsbedarf <strong>für</strong> <strong>das</strong> <strong>Jahr</strong> 2011 ist mit 652 Lehrgangswünschen wieder sehr<br />

hoch. Dies beweist wiederum, <strong>das</strong>s die Ausbildung bei den Feuerwehren des<br />

Landkreises <strong>München</strong> einen hohen Stellenwert hat.<br />

Seit Dezember <strong>2009</strong> befasst sich eine vom Bayer. Staatsministerium des Innern<br />

eingesetzte Projektgruppe mit der Zukunft der Feuerwehrschulen. Bleibt zu hoffen, <strong>das</strong>s<br />

hier Ergebnisse erzielt und umgesetzt werden, die den Feuerwehren sowohl hinsichtlich<br />

des Lehrgangsangebotes als auch hinsichtlich der Zuteilungsquoten zu Gute kommen.<br />

210<br />

Besuchte Lehrgänge an den staatlichen Feuerwehrschulen ohne<br />

Standortschulungen in den letzten 10 <strong>Jahr</strong>en<br />

197<br />

241<br />

220<br />

278<br />

306<br />

2000 2001 2002 2003 2004 2005 2006 2007 2008 <strong>2009</strong><br />

313<br />

266<br />

222<br />

278

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!