22.02.2013 Aufrufe

KW 48 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 48 - Verbandsgemeinde Kandel

KW 48 - Verbandsgemeinde Kandel

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN
  • Keine Tags gefunden...

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

40. Jahrgang (132) Freitag, den 2. Dezember 2011 Nr. <strong>48</strong>/2011<br />

Vernissage der Künstlerin Stephanie Loreth & Haegar<br />

Freitag, 02.12.2011, 19.00 Uhr im Rathaus <strong>Kandel</strong><br />

musikalisch umrahmt durch die Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. mit einem Duo mit Klavier und Querflöte<br />

An die gesamte Bevölkerung ergeht eine herzliche Einladung!


<strong>Kandel</strong> - 2 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011


<strong>Kandel</strong> - 3 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Aktion „Keiner soll einsam sein“<br />

Spenden gingen bereits ein von:<br />

- Ministerpräsident Kurt Beck 100,— Euro<br />

- Bürgermeister Volker Poß 50,— Euro<br />

- Ortsbürgermeister Manfred Foos, Minfeld 40,— Euro<br />

- Stadtbürgermeister Günther Tielebörger,<br />

<strong>Kandel</strong> 50,— Euro<br />

- Ortsbürgermeister Norbert Forstner, Steinweiler 50,— Euro<br />

- Ortsbürgermeisterin Gerlinde Jetter-Wüst,<br />

Freckenfeld 50,— Euro<br />

_______________________________________________________________________<br />

Wenn auch Sie die Aktion „Keiner soll einsam sein“ unterstützen wollen, überweisen Sie Ihre Spende bitte<br />

auf eines der beiden nachfolgenden Konten der <strong>Verbandsgemeinde</strong>kasse <strong>Kandel</strong><br />

❏ Sparkasse Germersheim-<strong>Kandel</strong>, Konto-Nr. 59, BLZ: 5<strong>48</strong> 514 40<br />

❏ VR-Bank Südpfalz, Konto-Nr. 2501201, BLZ: 5<strong>48</strong> 625 00<br />

mit der Zweckbestimmung „Keiner soll einsam sein“ und vermerken Sie auf dem Überweisungsvordruck,<br />

ob Ihr Name im Amtsblatt veröffentlicht werden darf oder nicht. Nach Abschluss der Aktion erhalten Sie von<br />

uns unaufgefordert eine Spendenbescheinigung.<br />

Gleichzeitig ist auch das „Keiner soll einsam sein“-Sparschweinchen wieder im Einsatz. Wer noch ein<br />

Sparschweinchen bei sich aufstellen will, kann es bei der Zentrale der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong>,<br />

Gartenstr. 8, abholen oder es unter der Tel.-Nr. 07275/9600 anfordern. Die Sparschweinchen werden<br />

kurz vor Weihnachten von Mitarbeitern der Verwaltung wieder abgeholt.<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

ich würde mich freuen, wenn Sie die Aktion „Keiner soll einsam sein“ auch 2011 wieder so zahlreich<br />

unterstützen, wie in den vergangenen Jahren, damit wir auch in diesem Jahr wieder älteren, einsamen und<br />

hilfsbedürftigen Mitmenschen in unserer <strong>Verbandsgemeinde</strong> eine kleine Freude bereiten können.<br />

Gleichzeitig bitte ich Sie aber auch darum, uns Personen in Ihrer Nachbarschaft zu benennen, die Hilfe<br />

brauchen. Teilen Sie den Namen und die Adresse meiner Mitarbeiterin, Frau Gabi Dries, Tel.: 07275/960<br />

201, Mail: gabi.dries@vg-kandel.de, mit.<br />

So können wir es möglich machen, dass wir unsere Mitmenschen auch in diesem Jahr wieder besuchen<br />

und beschenken können.<br />

Ihr<br />

Volker Poß,<br />

Bürgermeister


<strong>Kandel</strong> - 4 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Redaktionsschlussvorverlegungen<br />

Weihnachten/Neujahr<br />

Die Abgabedaten sind wie folgt:<br />

<strong>KW</strong> 51<br />

Keine Vorverlegung!<br />

Am Freitag <strong>KW</strong> 51, 23.12.2011 erscheint die letzte<br />

Ausgabe für das Jahr 2011.<br />

Der Redaktionsschluss hierfür ist (wie üblich montags),<br />

19.12.2011, um 12.00 Uhr<br />

<strong>KW</strong> 52<br />

In der Woche 52 erscheint kein Amtsblatt!<br />

Das nächste Amtsblatt erhalten Sie dann am Freitag,<br />

dem 06.01.2012.<br />

Hierfür ist der Redaktionsschluss wie üblich montags,<br />

02.01.2012, um 12.00 Uhr.<br />

Bitte geben Sie Ihre Manuskripte rechtzeitig ab. Verspätete<br />

zugeleitete Mitteilungen können nicht veröffentlicht<br />

werden.<br />

Ihre Amtsblattredaktion<br />

Kulturelles aus der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Veranstaltungstermine<br />

Samstag, 03.12.2011, 16.00 Uhr,<br />

Einlass 15.30 Uhr<br />

Figurentheater Marotte „Das kleine Ich bin Ich“,<br />

KUKUK, Ev. Gemeindezentrum<br />

Samstag - Sonntag, 03. - 04.12.2011<br />

Christkindelmarkt in <strong>Kandel</strong><br />

Notfalldienste<br />

Ärzte<br />

Praxisbereich <strong>Kandel</strong>, Minfeld, Erlenbach, Winden,<br />

Steinweiler sowie Freckenfeld und Vollmersweiler<br />

Ärztliche Bereitschaftsdienstzentrale in der Asklepios-Klinik,<br />

Luitpoldstr. 14, <strong>Kandel</strong><br />

Öffnungszeiten während der Weihnachtsfeiertage/Silvester/<br />

Neujahr:<br />

· Freitag 23.12.2011 ab 15:00 Uhr durchgehend<br />

bis Dienstag 27.12.2011, 8:00 Uhr<br />

· Mittwoch 28.12.2011 12:00 Uhr<br />

bis Donnerstag 29.12.2011, 8:00 Uhr<br />

· Freitag 30.12.2011 ab 15:00 Uhr durchgehend<br />

bis Montag 02.01.2012, 8:00 Uhr<br />

· am Dreikönigstag, Freitag 06.01.2012 ab 15:00 Uhr (bis<br />

Montag 09.01.2012, 8:00 Uhr)<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag, 19.00 Uhr bis Dienstag, 08.00 Uhr<br />

Dienstag, 19.00 Uhr bis Mittwoch, 08.00 Uhr<br />

Mittwoch, 12.00 Uhr bis Donnerstag, 08.00 Uhr<br />

Donnerstag, 19.00 Uhr bis Freitag, 08.00 Uhr<br />

Freitag, 15.00 Uhr bis Samstag, 08.00 Uhr<br />

Samstag, 08.00 Uhr bis Sonntag, 08.00 Uhr<br />

Sonntag, 08.00 Uhr bis Montag, 08.00 Uhr<br />

Tel.: 07275/19292<br />

Augenärzte<br />

Am Samstag, dem 03.12.2011, in der Zeit von 11.00 bis 12.00<br />

Uhr, am Sonntag, dem 04.12.2011 in der Zeit von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr,<br />

Mittwoch 07.12.2011, in der Zeit von 14.00 bis Donnerstag<br />

08.12.2011, 07.00 Uhr<br />

Dr. Libera, in der Praxis von Dr. Atzler, Max-Planck-Straße 1,<br />

Landau, Tel.: 06341/86767<br />

Montags bis freitags: Dienstbereiter Augenarzt außerhalb der<br />

Sprechzeiten über Anrufbeantworter jeder Augenarztpraxis zu<br />

erfahren.<br />

Zahnärzte<br />

Am Samstag, dem 03.12.2011, in der Zeit von 09.00 bis 12.00<br />

Uhr und am Sonntag, dem 04.12.2011, in der Zeit von 11.00 bis<br />

12.00 Uhr .<br />

Dr. Herbert-Karl Dreier, Gartenstraße 36, Hatzenbühl,<br />

Tel.: 07275/2340<br />

Tierärzte<br />

Unter der Ruf-Nr. von Frau Dr. Dagmar Schlegel, <strong>Kandel</strong>, Tel.:<br />

07275/2500, können Sie über den Anrufbeantworter den jeweiligen<br />

Notdienst am Wochenende bzw. unter der Woche abfragen.<br />

DRK-Rettungs- und Notarztdienst<br />

Rund um die Uhr erreichbar, Notruf: 112<br />

Polizeiinspektion Wörth<br />

Tel.: 07271/9221-0, Notruf: 110<br />

DRK-Ambulante Dienste<br />

Hausnotruf und Mobiler Mittagstisch<br />

Tel.: 07274/2460, Kreisgeschäftsstelle Germersheim<br />

Hans Graf Sponeck Straße 33, 76726 Germersheim<br />

Apotheken<br />

Die Notdienstapotheken sind an den genannten Tagen von 08.30<br />

Uhr bis zum folgenden Tag 08.30 Uhr dienstbereit. Gesetzlicher<br />

Zuschlag außerhalb der normalen Apothekenöffnungszeiten:<br />

2,50 €. Der Notdienst der Apotheken wurde eingerichtet, damit<br />

jederzeit für dringende Notfälle Arzneimittel zur Verfügung stehen.<br />

Seit 1. April 2008 ist die Telefonansage des Apothekennotdienstes<br />

sowohl aus dem Festnetz, als auch aus dem Mobilfunknetz<br />

über die landesweit gültige Rufnummer<br />

01805/258825 plus Postleitzahl des Standortes<br />

zu erreichen.<br />

Ein Anruf dieser Nummer aus dem Festnetz kostet 0,14 € pro<br />

Minute; die Gebühren für Anrufe aus dem Mobilfunknetz sind<br />

(max. 0,42 € pro Minute).<br />

Auch auf der Website der Landesapothekerkammer (www.lakrlp.de)<br />

steht der aktuelle Notdienstplan allen Interessierten zur<br />

Verfügung. Nach Eingabe der Postleitzahl des Standortes werden<br />

alle dienstbereiten Apotheken im Umkreis auf einer Karte<br />

angezeigt.<br />

Nach Anklicken des Apothekensymbols werden die Adressdaten<br />

der Apotheken eingeblendet und können direkt über einen<br />

Routenplaner im Ortsplan angezeigt werden.<br />

Samstag, 03.12.2011<br />

Fröschel Apotheke, Siemensstraße 31, Jockgrim,<br />

Tel.: 07271/52524<br />

Sonntag, 04.12.2011<br />

Tulla-Apotheke, Tullastraße 3a, Wörth-Maximiliansau,<br />

Tel.: 07271/414<strong>48</strong><br />

Montag, 05.12.2011<br />

St. Georgsapotheke, Hauptstraße 95, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 07275/135<br />

Dienstag, 06.12.2011<br />

Zügel-Apotheke, Ottstraße 7, Wörth, Tel.: 07271/7055<br />

Mittwoch, 07.12.2011<br />

Römer-Apotheke, Buchstraße 1, Jockgrim, Tel.: 07271/51075


<strong>Kandel</strong> - 5 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Donnerstag, 08.12.2011<br />

Sonnen-Apotheke Herxheim, Untere Hauptstraße 127,<br />

Herxheim, Tel.: 07276/919744<br />

und Wieslauter Apotheke, Lukasstraße 11, Berg,<br />

Tel.: 07273/919264<br />

Freitag, 09.12.2011<br />

Dorschberg-Apotheke, Am Bienwald 5, Wörth, Tel.: 07271/6780<br />

Malteser<br />

Mobiler Sozialer Pflegedienst/Fahrdienste/Hausnotruf/<br />

24-Stunden-Fahrdienste, Tel.: 07275/9886 0<br />

Bereitschaft, Tel.: 07275/9886 450 oder 0176/117677 10<br />

Essen auf Rädern: Tel.: 07275/9886 100<br />

Ökumenische Sozialstation/Häusliche Pflegedienste,<br />

Bienwaldresidenz, Arthur-Nisio-Str. 23, Wörth<br />

Tel.: 07271/76080. Die diensthabende Schwester ist rund um die<br />

Uhr unter dieser Rufnummer zu erreichen. Fax.: 07271/760827<br />

Mobiler Pflege Service<br />

Marktstraße 5, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel.: 07275/61691<br />

Alten- und Krankenpflege<br />

24-Stunden Bereitschaftsdienst<br />

Amb. Pflegedienst ALT und JUNG, Lindenstr. 29, <strong>Kandel</strong><br />

24 h Bereitschaftsdienst von Montag bis Sonntag. Die diensthabende<br />

Schwester Christine Furchheim ist unter der Tel.-Nr.<br />

07275/919998 oder 0172/4745 309 zu erreichen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen im Abwasserbereich<br />

Bei Störungen können Sie unter der Handy-Nr. 0172/6973 571 anrufen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung (<strong>Kandel</strong>,<br />

Erlenbach, Minfeld, Steinweiler, Vollmersweiler und Winden)<br />

Tel.: 07275/960256. Unter dieser Rufnummer ist ein Anrufbeantworter<br />

geschaltet, der den zuständigen Mitarbeiter über Funk verständigt.<br />

Zusätzlich bitte auch die Ruf-Nr. 0172 2018 337 anrufen.<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Wasserversorgung<br />

(Freckenfeld)<br />

Herr Frech, Tel.: 0170/8158 194<br />

Störungsdienst Erdgas -Thüga Energienetze GmbH<br />

Tel.: 0800/0837 111.<br />

Stromversorgung der Pfalzwerke AG<br />

Pfalzwerke Aktiengesellschaft, Netzteam <strong>Kandel</strong>, Landauer<br />

Straße 28, 76870 <strong>Kandel</strong> Tel.: 07275/955410. Bei Störungen im<br />

Stromnetz: 0800/7977 777 (außer Winden)<br />

Stromversorgung der Ortsgemeinde Winden<br />

Bereitschaftsdienst bei Störungen in der Stromversorgung der<br />

Ortsgemeinde Winden, Tel.: 0171/7506 502 (Stadtwerke Bad<br />

Bergzabern).<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Öffnungszeiten der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong><br />

· Montags bis freitags von 08.30 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

· sowie donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr;<br />

Sprechzeiten Fachbereich 2: Natürliche Lebensgrundlagen u. Bauen<br />

Di und Do, 8.30 - 12.00 Uhr und nachmittags 13.30 - 18.00 Uhr<br />

Tel.-Nr. Bürgerbüro und Zentrale: 07275/960100, Fax-Nr.<br />

07275/960101<br />

Öffnungszeiten der KFZ-Zulassungsstelle<br />

· Montags bis freitags von 08.00 bis 12.00 Uhr;<br />

· dienstags von 13.30 bis 16.00 Uhr;<br />

· donnerstags von 13.30 bis 18.00 Uhr<br />

Anmeldesschluss jeweils eine halbe Stunde vor Ende<br />

der Öffnungszeiten!<br />

Tel.-Nrn. der KFZ-Zulassungsstelle: 07275/960141 bis 146,<br />

Fax-Nr.: 07275/960140<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Gleichstellungsbeauftragte<br />

Die Gleichstellungsbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>,<br />

Frau Ingrid Mendel, hat ihr Büro in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer-Nr. 311, <strong>Kandel</strong>. Ihre Sprechstunden sind<br />

zu den üblichen Öffnungszeiten der Verwaltung bzw. nach Vereinbarung.<br />

Tel.: 07275/960227. E-Mail: Ingrid.Mendel@VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Seniorenbeauftragte<br />

Die Seniorenbeauftragte der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Frau<br />

Waltraud Köhler, hat ihr Büro in der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8, Zimmer Nr. 128, Erdgeschoss. Waltraud<br />

Köhler ist unter der Tel.-Nr. 07275/960314 dienstags von 14.00<br />

- 17.00 Uhr und mittwochs von 10.00 - 12.30 Uhr und von 14.00 -<br />

17.00 Uhr - in Ausnahmefällen auch unter der Tel.-Nr. 07275/5232,<br />

zu erreichen. E-mail: Waltraud.Koehler@vg-kandel.de.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>jugendpfleger<br />

Der Jugendpfleger der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong>, Herr<br />

Schendekehl, hat sein Büro im Zimmer 126 (Erdgeschoss) der<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong>, Gartenstr. 8. Holger<br />

Schendekehl ist unter der Tel.-Nr. 07275/960129 montags von<br />

10.00 bis 12.00 Uhr und donnerstags von 15.00 bis 17.00 Uhr<br />

zu erreichen. E-Mail: jugendpflege@vg-kandel.de. Aktuelle Veranstaltungen<br />

finden Sie hier im Amtsblatt oder unter www.vgkandel.de<br />

http://www.vg-kandel.de/ /veranstaltungen.<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>rat tagt<br />

Einladung zur 11. öffentlichen sowie 7. nichtöffentlichen<br />

Sitzung des <strong>Verbandsgemeinde</strong>rates <strong>Kandel</strong> am 08.12.2011<br />

Die Mitglieder und die Beigeordneten werden hiermit zu der am<br />

Donnerstag, dem 08.12.2011, 19.00 Uhr, stattfindenden 11.<br />

öffentlichen sowie 7. nichtöffentlichen Sitzung des <strong>Verbandsgemeinde</strong>rates<br />

<strong>Kandel</strong> eingeladen.<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal Feuerwehrgerätehaus, Landauer<br />

Str. 32, <strong>Kandel</strong>.<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit den Beigeordneten<br />

festgesetzt. Die Ortsbürgermeister/innen werden von dieser<br />

Sitzung unter Hinweis auf § 69 Abs. 3 GemO unterrichtet.<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Feststellung der Bilanzen und der Gewinn- und Verlustrechnungen<br />

2010 der <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke für die<br />

Betriebszweige Wasserversorgung und Abwasserbeseitigung<br />

mit Erstattung des Beteiligungsberichts 2010<br />

2. Beratung und Beschlussfassung der Wirtschaftspläne<br />

2012/2013 der <strong>Verbandsgemeinde</strong>werke mit Stellenplan<br />

und Investitionsprogramm für die Betriebszweige<br />

Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung und Waldschwimmbad<br />

3. Änderung der Satzung über die Festsetzung von Entgelten<br />

für die Betriebszweige Wasserversorgung, Abwasserbeseitigung<br />

und Waldschwimmbad für das Wirtschaftsjahr<br />

2011 (Entgeltfestsetzungssatzung) in der Fassung<br />

vom 28.09.2011<br />

Herausgeber und verantwortlich für den amtlichen Teil: <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Postfach 1128, 76866 <strong>Kandel</strong>, Herr Poß,<br />

Redaktion: Frau Seiler, Tel.: 07275/960114, Fax: 07275/960101, E-Mail: Amtsblatt@VG-<strong>Kandel</strong>.de.<br />

Internetadresse: http://www.VG-<strong>Kandel</strong>.de<br />

Druck, Verlag und Zustellung: Verlag + Druck Linus Wittich KG, 54343 Föhren, Europaallee 2, Tel. 06502/9147-0 oder -240<br />

Verantwortlich für den Anzeigenteil: Klaus Wirth, Föhren.<br />

Anzeigenannahme: Ullmer & Brüggemann OHG, Norbert Ullmer, Alexander Brüggemann, Spanierstr. 70, 76879 Essingen,<br />

Telefon: 06347/972080, Fax: 06347/9720810, Mobil 0170/1862290, E-Mail: info@u-b-werbung.de<br />

Redaktion im Verlag (verantwortlich): Dietmar Kaupp, Föhren. E-Mail: redaktion@wittich-foehren.de, Internet: www.wittich.de.<br />

Erscheint wöchentlich freitags. Bezugspreis: 1 Exemplar pro Haushalt kostenlos. Exemplare 0,50 Euro.


<strong>Kandel</strong> - 6 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

4. Umbau/Sanierung der Ludwig-Riedinger-Grundschule<br />

<strong>Kandel</strong>;<br />

4.1 Information über den aktuellen Stand der Sanierungsmaßnahme<br />

4.2 Beauftragung eines Fachingenieurbüros zur Weiterführung<br />

der Planungsleistungen für die Gewerke Heizung/<br />

Lüftung/Sanitär<br />

5. 9. Änderung/Fortschreibung des Flächennutzungsplanes,<br />

Gemarkungsbereich <strong>Kandel</strong>/Teilbereich „Östlich der<br />

Lauterburger Straße“;<br />

5.1 Beratung und Beschlussfassung über die im Rahmen der<br />

frühzeitigen Öffentlichkeitsbeteiligung und der vorgezogenen<br />

Behördenbeteiligung vorgebrachten Anregungen<br />

und Stellungnahmen<br />

5.2 Annahme- und Auslegungsbeschluss<br />

6. Gründung einer Energiegenossenschaft;<br />

Antrag der SPD-Fraktion vom 22.09.2011<br />

7. Anfragen/Mitteilungen<br />

8. Einwohnerfragestunde<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Personalangelegenheiten<br />

2. Anfragen/Mitteilungen<br />

Volker Poß, Bürgermeister<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des <strong>Verbandsgemeinde</strong>rates ergeht<br />

an die Bevölkerung herzliche Einladung.<br />

Feuerwehrinformation<br />

Jugendfeuerwehr Erlenbach<br />

Übung Fr. , den 02.12.11, 18.00 Uhr<br />

Jugendfeuerwehr Steinweiler<br />

Abschlussübung Sa. , den 03.12.11<br />

Freiw. Feuerwehr Steinweiler<br />

Abschlussübung Sa., den 03.12.11, 15.00 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr <strong>Kandel</strong><br />

Übung Allgemein Di., den 06.12.11, 19.30 Uhr<br />

Freiw. Feuerwehr Vollmersweiler<br />

Übung Mo., den 05.12.11, 20.00 Uhr<br />

Sirenenüberprüfung<br />

Um das sichere Funktionieren der Sirenen zur Alarmierung der<br />

Feuerwehren in unserem <strong>Verbandsgemeinde</strong>bereich zu überprüfen,<br />

werden monatlich die Sirenen über Funk ausgelöst.<br />

Als festgelegter Überprüfungstag ist der 1. Samstag im Monat<br />

vorgesehen. So findet am Samstag, dem 03.12.2011, 12.00<br />

Uhr diese Sirenenüberprüfung statt.<br />

Nur durch diese Überprüfung können Probleme mit der Funkauslösung<br />

oder der Sirene selbst, erkannt und schnellstens<br />

behoben werden. Wir bitten die Bevölkerung um Verständnis für<br />

diese Maßnahme.<br />

Wohnungsbedarf<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> sucht zur Unterbringung von<br />

Asylbewerbern und von Obdachlosigkeit bedrohten Familien<br />

Häuser und Wohnungen zur baldigen Anmietung.<br />

Pro qm können bis zu 4,50 € gezahlt werden.<br />

Wohnungsangebote sind zu richten an Herrn Seiler <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong>, Gartenstraße 8, 76870<br />

<strong>Kandel</strong> Tel. Nr. 07275 960126 Fax-Nr. 9605126.<br />

Weihnachtsbaumaktion<br />

Woher bekomme ich einen frischen Weihnachtsbaum?<br />

Große Weihnachtsbaumaktion im Gemeindewald Steinweiler.<br />

Siehe Hinweis unter Steinweiler!<br />

Sprechtag des Finanzamtes<br />

Speyer-Germersheim<br />

Die nächste Sprechstunde des Finanzamtes Speyer-Germersheim<br />

findet am Donnerstag, dem 8. Dezember 2011, in der Zeit<br />

von 13.00 bis 18.00 Uhr, im Gebäude der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong>, Gartenstr. 8.<br />

Die <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong> und die jeweilige Wohngemeinde<br />

gratuliert allen Altersjubilaren/innen, die in den<br />

nächsten Tagen 70 Jahre und älter werden, recht herzlich!<br />

Erlenbach<br />

09.12.2011 Ullmer Elfriede, Hauptstraße 69 85 Jahre<br />

10.12.2011 Lachnit Gertrud, Waldstraße 9 72 Jahre<br />

Freckenfeld<br />

09.12.2011 Messinger Anna Maria,<br />

Wattstraße 17 75 Jahre<br />

11.12.2011 Theilmann Hannelore,<br />

Hauptstraße 142 79 Jahre<br />

<strong>Kandel</strong><br />

05.12.2011 Rentschler Elsbeth,<br />

Saarstraße 128 80 Jahre<br />

06.12.2011 Burg Paula, Juststraße 3 82 Jahre<br />

06.12.2011 Rohde Wolfgang, Burgenring 3 73 Jahre<br />

06.12.2011 Schöttinger Anna Luise,<br />

Haueisenstraße 4 87 Jahre<br />

07.12.2011 Hoffmann Luise,<br />

Am Wasserturm 6 74 Jahre<br />

07.12.2011 Levermann Magdalena,<br />

Guttenbergstraße 2 73 Jahre<br />

07.12.2011 Neudörfer Ida, Am Wasserturm 27 70 Jahre<br />

08.12.2011 Butzinger Herta,<br />

Guttenbergstraße 2 93 Jahre<br />

08.12.2011 Graditsch Rosina,<br />

Röntgenstraße 14 100 Jahre<br />

08.12.2011 Herrigel Walburga,<br />

Guttenbergstraße 2 90 Jahre<br />

08.12.2011 Mook Luise, Sauerbruchstraße 13 73 Jahre<br />

08.12.2011 Müller Walter, Saarstraße 184 70 Jahre<br />

09.12.2011 Dengiz Sabahat, Röntgenstraße 6 85 Jahre<br />

09.12.2011 Reinbothe Valera, Haueisenstraße 2 70 Jahre<br />

10.12.2011 Feuerriegel Margit, Waldstraße 38 87 Jahre<br />

11.12.2011 Kehrt Magdalena,<br />

Landauer Straße 26 75 Jahre<br />

Minfeld<br />

06.12.2011 Figura Krystyna, Holzgasse 30 b 83 Jahre<br />

11.12.2011 Bärmann Edgar, Herrengasse 29 81 Jahre<br />

Steinweiler<br />

06.12.2011 Bauhammer Ernst, Hauptstraße 34 83 Jahre<br />

06.12.2011 Beck Kreszentia, Wasgaublick 2 81 Jahre<br />

06.12.2011 Stegner Ingeburg,<br />

Brotäckerstraße 27 72 Jahre<br />

07.12.2011 Höhne Margarete,<br />

Klingbachstraße 9 74 Jahre<br />

09.12.2011 Bantz Margott, Hauptstraße 46 75 Jahre<br />

10.12.2011 Herweck Christa, Sackgasse 3 70 Jahre<br />

Vollmersweiler<br />

11.12.2011 Schmeißer Ruth, Neumühle 6 75 Jahre<br />

Finanzämter verschicken ab 2012<br />

keine Zahlungshinweise mehr<br />

Bürgern wird empfohlen am Lastschrifteinzugsverfahren<br />

teilzunehmen<br />

Bisher erhielten Bürger und Firmen vor der Fälligkeit Ihrer Vorauszahlungen<br />

zur Einkommen- bzw. Körperschaftsteuer immer<br />

einen Zahlungshinweis von ihrem Finanzamt. Diese Hinweise<br />

werden nun zum letzten Mal verschickt. Ab 2012 wird die Versendung<br />

von Zahlungshinweisen aus Kostengründen komplett<br />

eingestellt.<br />

Durch diese Maßnahme spart das Land Rheinland-Pfalz jährlich<br />

rund 220.000 € allein an Porto- und Papierkosten.


<strong>Kandel</strong> - 7 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Damit betroffene Bürger auch künftig ihre Steuern pünktlich<br />

bezahlen und keine Säumniszuschläge riskieren, empfiehlt die<br />

Finanzverwaltung, am Lastschrifteinzugsverfahren teilzunehmen.<br />

Bei dem Verfahren entscheidet der Bürger, ob die Teilnahme<br />

für alle Beträge zu seiner Steuernummer gilt oder ob sie<br />

auf bestimmte Steuerarten und Vorauszahlungen beschränkt<br />

werden soll. Er spart sich das Ausfüllen von Überweisungsaufträgen,<br />

den Weg zur Bank und ggf. auch zusätzliche Buchungsgebühren.<br />

Das Verfahren selbst ist jederzeit widerruflich und<br />

völlig risikofrei.<br />

Einen entsprechenden Vordruck - Teilnahmeerklärung am Lastschrifteinzugsverfahren<br />

- wird mit dem letztmalig zugestellten<br />

Zahlungshinweis ebenfalls mitgeschickt. Der Vordruck ist aber<br />

auch beim Finanzamt oder im Internet unter www.fin-rlp.de/vordrucke<br />

und dann Rubrik „Sonstige“ erhältlich.<br />

Sperrmüllbörse<br />

Folgende Gegenstände sind kostenlos abzugeben:<br />

- Doppelsitzer Sofa, 2005, Stoffbezug, 1,60 x<br />

0,85 x 0,75, Bett-Lattenrost, 2,00 x 1,4 Meter,<br />

Berberteppich 2,5 x 3,5 Meter, Jugendräder<br />

24“, je 1 x Junge und Mädchen, Diverse Architektenschreibtischlampen,<br />

Frisierspiegel um<br />

1900, Höhe 1,80 Meter, Hutablage um 1900, B<br />

1,00 x T 0,45 x H 0,90 Meter, Tel. 07275/2928<br />

- 1 Wohnzimmerschrank mit großem Barfach und<br />

Spiegel, Länge 3,50 m, Höhe 2,28 m, Tiefe 60 cm.<br />

Sehr schöner Schrank in Buche mit Glasvitrine<br />

und Beleuchtung.<br />

Keine Gebrauchsspuren, 1 dazu passender<br />

Wohnzimmertisch in Buche, Länge 1,25 m, Breite<br />

77 cm, mit Ablage, Tischplatte ist hell gefließt.<br />

1 dazupassender Beistelltisch Buche, Länge 74<br />

cm, Breite 74 cm., Tel.Nr. 0170-8382441<br />

- 1 Katzenkorb, 1 Katzenbox, Katzengeschirr<br />

und Spielzeug, 1 Paar Waldstiefel, Tel. 9450658<br />

- 1 Pendellampe mit Zug, Stoff Leinen weiss, 40<br />

cm Durchmesser, Tel.: 06349-928894<br />

- 2 funktionierende Heco Boxen zu verschenken,<br />

Tel. 0160-8634339<br />

- Wohn-Kleiderschrank, Tel. 07275/989660<br />

- 1 Orient-Teppich (aus Persien) Größe ca. 4 auf<br />

5 Meter, gut erhalten, Tel. 07275/1649<br />

- Küchenunterschrank, Tel. 07275/9552311,<br />

14-18.00 Uhr<br />

- Garderobenelement mit Spiegel, 180x55x-<br />

24cm, kleine Ablagefläche 87x53x27 cm an<br />

Selbstabholer, Tel. 01577/4190064<br />

- 10 Einmachgläser, Tel. 07275/94188<br />

- Komplettes Schlafzimmer, Kleiderschrank 6-türig<br />

(Birke-Ahorn), Tel. 07275/1533<br />

- Couchgarnitur, Recamiere, 2-Sitzer, Sessel,<br />

Corpus Erle, Polster gemustert, Tel. 06340/5510<br />

- Ein Winterfußsack, 1 Deckbett, 1 Spannbetttuch<br />

für Kinder, Tel. 07275/3165<br />

- Komplettes Schlafzimmer, Kleiderschrank 6-türig<br />

(Birke-Ahorn), Tel. 07275/1533<br />

Der/die Interessent/in kann sich unter der jeweils<br />

angegebenen Telefonnummer direkt mit dem/der<br />

Anbieter/in in Verbindung setzen. Wenn auch Sie<br />

Gegenstände haben, für die Sie keine Verwendung<br />

mehr finden, die aber zu schade zum Wegwerfen<br />

sind, rufen Sie kurz bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung<br />

<strong>Kandel</strong> unter der Tel.-Nr. 07275/960114 an<br />

oder per E-Mail an amtsblatt@vg-kandel.de, um Ihr<br />

kostenloses Inserat aufzugeben. Da Ihre Anzeige<br />

immer 3 Wochen hintereinander veröffentlicht wird,<br />

bitten wir Sie, unter der genannten Rufnummer<br />

Bescheid zu sagen, wenn der Gegenstand abgeholt<br />

wurde.<br />

Oberfinanzdirektion Koblenz<br />

Elektronische Lohnsteuerkarte: Für den Großteil der<br />

rheinland-pfälzischen Bürger ändert sich nichts<br />

Nur bei Änderungen stellen Finanzämter Bescheinigungen<br />

für die Vorlage beim Arbeitgeber aus - Lohnsteuerkarte 2010<br />

weiter gültig<br />

Erfahrungsgemäß sind jährlich nur bei maximal 15% der Arbeitnehmer<br />

Änderungen auf der Lohnsteuerkarte erforderlich. Für<br />

die aktuelle Umstellung von der Papier- auf die elektronische<br />

Lohnsteuerkarte bedeutet dies, dass für die meisten rheinlandpfälzischen<br />

Arbeitnehmer bis zum endgültigen Start des elektronischen<br />

Verfahrens die alte Lohnsteuerkarte, die letztmalig<br />

für das Jahr 2010 ausgestellt wurde, ihre Gültigkeit behält.<br />

Diese Bürger müssen daher derzeit nicht tätig werden. Freibeträge<br />

müssen zum Start des elektronischen Verfahrens jedoch<br />

grundsätzlich neu beantragt werden. Der Starttermin wird rechtzeitig<br />

öffentlich bekannt gegeben. Gleiches gilt für die in 2011<br />

ausgestellten Ersatzbescheinigungen. Die dort eingetragenen<br />

Besteuerungsmerkmale (Steuerklasse, Zahl der Kinderfreibeträge,<br />

Religionszugehörigkeit sowie Freibeträge) müssen also<br />

weiterhin vom Arbeitgeber für den Lohnsteuerabzug verwendet<br />

werden. Nur wenn die Daten der Lohnsteuerkarte 2010 bzw. der<br />

Ersatzbescheinigung sich geändert haben, müssen Bürger wie<br />

bisher ihren Arbeitgeber informieren. Hierzu wird eine Bescheinigung<br />

des Finanzamts benötigt. Möglich ist auch, die Änderungen<br />

durch das Finanzamt direkt auf der alten Lohnsteuerkarte<br />

aus 2010 bzw. der Ersatzbescheinigung vornehmen zu lassen.<br />

Die für solche Änderungen der Lohnsteuerdaten notwendigen<br />

Vordrucke sind im Internet unter www.fin-rlp.de/vordrucke (Rubrik<br />

Lohnsteuer) bereitgestellt.<br />

Wer nicht mehr weiß, welche Eintragungen auf seiner alten<br />

Lohnsteuerkarte stehen, findet die Angaben auch auf seiner<br />

Gehaltsabrechnung vom Arbeitgeber.<br />

Wegen des zur Zeit erhöhten Publikumsverkehrs in den Service<br />

Centern der Finanzämter, muss bei Änderungsanträgen mit<br />

erheblichen Wartezeiten gerechnet werden.<br />

Beratungstag zum Thema Selbständigkeit<br />

für die Bürgerinnen und Bürger<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Am 6. Dezember findet der nächste Sprechtag in der Reihe<br />

„Start in die Selbständigkeit - erste behördliche Schritte“<br />

des Einheitlichen Ansprechpartners statt. Hierzu sind alle, die<br />

mit dem Gedanken spielen sich selbständig zu machen, herzlich<br />

eingeladen. Die Mitarbeiter des Einheitlichen Ansprechpartners<br />

stehen für Gründungsinteressierte in der Zeit von 8 bis 16 Uhr<br />

für individuelle Beratungsgespräche zur Verfügung. Der Schwerpunkt<br />

der Beratung liegt bei Anmeldungen und Genehmigungen<br />

im Zusammenhang mit der Gründung. Zur besseren Planung<br />

wird um vorherige Anmeldung gebeten. Veranstaltungsort ist<br />

die Struktur- und Genehmigungsdirektion Süd, Friedrich-Ebert-<br />

Straße 14, 4. Stock, Zimmer 437-440, 67433 Neustadt.<br />

Das kostenlose Serviceangebot des Landes Rheinland-Pfalz<br />

richtet sich an Gründerinnen und Gründer aller Branchen und<br />

reicht von der Erstinformation über notwendige Formalitäten der<br />

Existenzgründung bis hin zur Abwicklung behördlicher Genehmigungsverfahren.<br />

Auch schon gegründeten Unternehmen<br />

steht der Einheitliche Ansprechpartner beispielsweise bei Unternehmenserweiterungen<br />

beratend zur Seite.<br />

Kontakt und Anmeldung: Einheitlicher Ansprechpartner der<br />

SGD Süd, Telefon 06321 99-2233 oder E-Mail eap-sgdsued@<br />

poststelle.rlp.de.<br />

Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung<br />

und Meldung der Abgabe, Verwendung und<br />

Verwertung 2011<br />

Letzter Abgabetermin: 15. Januar 2012<br />

Bitte keine alten Formulare verwenden!<br />

- aus eigenen Erzeugnissen -<br />

Meldepflichtig sind alle Winzer und Traubenerzeuger, sofern sie<br />

nicht die gesamte Ernte an eine Winzergenossenschaft oder<br />

anerkannte Erzeugergemeinschaft abliefern. Winzergenossen-


<strong>Kandel</strong> - 8 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

schaften oder anerkannte Erzeugergemeinschaften müssen<br />

eine Traubenerntemeldung für die Erzeugnisse abgeben, die sie<br />

als Trauben oder Maische von vollabliefernden Mitgliedern übernehmen.<br />

Ausnahme:<br />

Falls alle Teilablieferer einer Erzeugergemeinschaft diese zur<br />

Abgabe einer Traubenerntemeldung für den abgelieferten Teil<br />

ermächtigt haben, wird der einzelne Teilablieferer von der Meldung<br />

der an die Genossenschaft oder Erzeugergemeinschaft<br />

abgelieferten Erzeugnisse befreit.<br />

- aus fremden Erzeugnissen -<br />

Meldepflichtig sind natürliche oder juristische Personen oder<br />

deren Vereinigungen, einschließlich Genossenschaftskellereien,<br />

die aus der Ernte des laufenden Wirtschaftsjahres von einem<br />

Weinbaubetrieb oder einem anderen Betrieb Weintrauben, Traubenmost<br />

oder teilweise gegorenen Traubenmost übernehmen.<br />

Diese melden der zuständigen Stelle die Menge des hieraus<br />

erzeugten Traubenmostes, teilweise gegorenen Traubenmostes<br />

oder Weines, sowie die Mengen der unverändert abgegebenen<br />

Erzeugnisse. In diesen Fällen ist auch das Lieferantenverzeichnis<br />

auszufüllen und abzugeben.<br />

Die Meldevordrucke sind bei der zuständigen Gemeinde-, <strong>Verbandsgemeinde</strong>-<br />

bzw. Stadtverwaltung sowie bei den weinbaulichen<br />

Dienststellen der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz<br />

und als Download (http://www.lwk-rlp.de unter Weinbau/Traubenernte-<br />

und Weinerzeugungsmeldung) erhältlich und müssen<br />

dort bis zum 15. Januar 2012 eingegangen sein. Reichen Sie<br />

bitte das Exemplar für den Meldepflichtigen zusammen mit den<br />

Durchschriften ein. Es verbleibt nach Bestätigung des Eingangs<br />

bei Ihnen und dient als Nachweis für die rechtzeitige Abgabe.<br />

Falls die Meldungen nicht, nicht richtig, nicht vollständig oder<br />

nicht rechtzeitig erstattet werden, stellt dies eine Ordnungswidrigkeit<br />

im Sinne des Weingesetzes dar. Die ordnungsgemäße<br />

Meldung ist darüber hinaus Vorbedingung für die Teilnahme an<br />

Stützungsmaßnahmen entsprechend der VO (EG) Nr. 1234/2007,<br />

wie beispielsweise die Förderung von Investitionen.<br />

Wir bitten Sie deshalb, die Meldeformulare sehr sorgfältig auszufüllen<br />

und den Meldetermin zu beachten. Für Rückfragen stehen<br />

Ihnen die Mitarbeiter der Landwirtschaftskammer Rheinland-<br />

Pfalz in den zuständigen Dienststellen gerne zur Verfügung.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Energietipp der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz e.V.<br />

Vorsicht bei der Innendämmung<br />

Gerade bei älteren Gebäuden lohnt sich eine nachträgliche Wärmedämmung,<br />

um Heizenergie zu sparen. Eine Dämmung der<br />

Außenwände von außen bringt eine größere Energieeinsparung<br />

als eine Innendämmung. Sollte jedoch aus Gründen des Denkmalschutzes<br />

oder aus anderen Gründen nur eine Innendämmung<br />

in Frage kommen, muss beim Einbau der Dämmung sehr sorgfältig<br />

gearbeitet werden. Es darf nämlich keine warme Raumluft<br />

hinter die Dämmkonstruktion gelangen, sonst kommt es zur<br />

Wasserdampfausfall und Feuchteschäden. Ob eine zusätzliche<br />

Dampfsperre einzubauen ist, muss im Einzelfall geklärt werden.<br />

Auf was man sonst noch beim Energiesparen im Haus achten<br />

sollte, erfahren Sie in einem persönlichen Gespräch nach<br />

telefonischer Voranmeldung mit einem Energieberater der Verbraucherzentrale<br />

Rheinland-Pfalz. Heizungsmessprotokolle des<br />

Schornsteinfegers und Baupläne des Hauses sollten in die Energieberatung<br />

mitgebracht werden.<br />

Der Energieberater hat am Mittwoch, den 14.12.11 von 16 -<br />

18.00 Uhr Sprechstunde in <strong>Kandel</strong>, <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung,<br />

Gartenstr. 8. Die Beratungsgespräche sind kostenlos.<br />

Voranmeldung unter 0 72 75 / 96 00.<br />

Für weitere Informationen:<br />

Energieberatungshotline 01805 / 60 75 60 20<br />

(14 Ct/Min. aus dem deutschen Festnetz, max. 42 Ct/Min. Mobil)<br />

Mo + Do von 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Di von 9 bis 13 und<br />

14 bis 18 Uhr<br />

Termine im Pfalzklinikum Klingenmünster<br />

Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen<br />

Die Selbsthilfegruppe Ein- und Durchschlafstörungen trifft sich<br />

am Donnerstag, 1. Dezember um 19 Uhr im Pfalzklinikum in<br />

Klingenmünster, BKV-Zentrum. Der reguläre Gruppentreff immer<br />

am ersten Donnerstag im Monat wird durch das Team des Interdisziplinären<br />

Schlafzentrums unter Leitung von Dr. Hans-Günter<br />

Weeß unterstützt. Neue Interessenten sind herzlich willkommen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen erhalten Sie unter: Tel. 06349/900-2180<br />

(Schlafzentrum) und Tel. 06236/61403 (Selbsthilfegruppe)<br />

Gruppe für Angehörige<br />

Gäste sind immer willkommen<br />

Die Gruppe für Angehörige von psychisch kranken Erwachsenen<br />

trifft sich am Dienstag, 6. Dezember um 18.00 Uhr im Pfalzklinikum<br />

in Klingenmünster. Die weiteren Gruppentreffs finden<br />

jeweils am ersten Dienstag des Monats unter Leitung von Oberärztin<br />

Dr. Michaela Gensheimer (Tel. 06349/900-2162) und Sozialarbeiterin<br />

Heike de Haan (Tel. 06349/900-2117) im Gebäude 4,<br />

1. OG, Raum 20-011 statt. Gäste und neue Interessenten sind<br />

immer herzlich willkommen. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Weitere Informationen unter den genannten Telefonnummern<br />

sowie www.pfalzklinikum.de<br />

Deutscher Kinderschutzbund<br />

Einladung zum Informationstag KJT-Schulung<br />

Ihre Kinder sind aus dem Haus? Sie haben etwas Zeit und wollen<br />

diese sinnvoll nutzen? Sie suchen eine adäquate Ergänzung<br />

zu Ihrem Beruf?<br />

Wir bieten Ihnen eine Schulung zur Beraterin/zum Berater am<br />

Kinder- und Jugendtelefon (Nummer gegen Kummer). In etwa<br />

80 Stunden werden Sie fit gemacht, um Kindern und Jugendlichen<br />

telefonisch bei deren Sorgen, Fragen und Ängsten beistehen<br />

zu können. Die fundierte und qualifizierte Ausbildung<br />

wird von einer Diplom Pädagogin und systemischen Familientherapeutin<br />

geleitet, die mit über zehnjähriger Erfahrung in dem<br />

Bereich (fast) jede Frage beantworten kann. Auch Spaß kommt<br />

bei der Schulung nicht zu kurz.<br />

Die Ausbildung ist für Sie kostenlos, denn das Projekt wird vom<br />

Bundesministerium für Familie, Frauen und Jugend gefördert.<br />

Interessiert? Dann möchten wir Sie herzlich zu einer unverbindlichen<br />

Informationsveranstaltung am Samstag, den 3.12. um<br />

14:00 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Waldstraße 5, Germersheim<br />

einladen.<br />

Trauen Sie sich! Sie können nicht nur Kindern und Jugendlichen<br />

zur Seite stehen, sondern Sie erfahren auch eine Menge über<br />

sich selbst!<br />

Gedenkfeier für alle verstorbenen Kinder<br />

Jährlich sterben weltweit Babys während der Schwangerschaft,<br />

Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene. Überall bleiben<br />

trauernde Eltern, Geschwister, Großeltern und Freunde zurück.<br />

Doch einmal im Jahr wollen weltweit Betroffene und andere Interessierte<br />

nicht nur ihrer eigenen Töchter, Söhne, Schwestern,<br />

Brüder, Enkel und Enkelinnen gedenken.


<strong>Kandel</strong> - 9 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Jedes Jahr am 2. Sonntag im Dezember stellen seit vielen Jahren<br />

Gedenkende rund um die ganze Welt um 19 Uhr für eine<br />

Stunde brennende Kerzen in die Fenster. Während die Kerzen in<br />

einer Zeitzone erlöschen, werden in der nächsten neue Kerzen<br />

erstrahlen, sodass eine Lichterwelle 24 Stunden die ganze Erde<br />

umringt.<br />

Jede Kerze steht für das Wissen, dass „ihr Licht für immer<br />

leuchte“. Das weltweite Kerzen-Anzünden solidarisiert hinterbliebene<br />

Familien und vermittelt Hoffnung und Verbundenheit.<br />

Begleitet wird diese Aktion durch Lesungen, Berichte in der<br />

Presse und besondere Gedenkfeiern.<br />

Die Selbsthilfegruppen “Leere Wiege“ Landau und “Verwaiste<br />

Eltern“ Rülzheim laden ein zu einer gemeinsamen Gedenkfeier<br />

am Sonntag, 11. Dezember um 18 Uhr, in der Lukaskirche,<br />

Dresdener Straße in Landau<br />

Kontakt:<br />

“Leere Wiege“, Helga Beisel,<br />

www.leere-wiege.com, Telefon 06347 4 55<br />

Sozialstation Rülzheim, Renate Hoffmann,<br />

Telefon 07272 91 91 77<br />

“Verwaiste Eltern“, Maria u. Manfred Bär,<br />

Telefon 07272 9 22 05<br />

Gut leben im Alter<br />

Tagesstätte für Menschen mit Demenz öffnet im Januar<br />

Anmeldungen für das Angebot in Bad Bergzabern noch<br />

möglich<br />

„Natürlich habe ich die Herdplatte ausgemacht“, sagt die ältere<br />

Dame voller Überzeugung. Ihre Tochter prüft nach und merkt,<br />

dass der Herd noch an ist. Die Mutter leidet seit einigen Jahren<br />

an Demenz. Viele Angehörige machen die Erfahrung, dass<br />

die Pflege eines Demenzkranken mit zunehmender Dauer kaum<br />

zu bewältigen ist. Professionelle Unterstützung bei der Pflege<br />

erhalten die Angehörigen ab dem 16. Januar 2012 in Bad Bergzabern.<br />

Dann eröffnet das Pfalzklinikum die erste Tagesstätte in<br />

der Region, die sich auf den Schwerpunkt Demenz spezialisiert<br />

hat.<br />

„Wir haben Platz für insgesamt 20 Tagesgäste. Eine Betreuung<br />

ist bei uns die ganze Woche über von 8 bis 16 Uhr oder<br />

nach Vereinbarung möglich. Wir bieten aber auch eine Kurzzeitbetreuung<br />

für bestimmte Tage oder einige Stunden an. Mahlzeiten<br />

sind dabei inklusive“, erklärt Fachbereichsleiterin Rita<br />

Becker-Schwarwatz. Der Aufenthalt kann über die Pflegekasse<br />

finanziert werden, hier bietet das Team der Tagesstätte eine<br />

umfassende Beratung an. Anmeldungen für das neue Angebot<br />

in Bad Bergzabern nimmt Rita Becker-Scharwatz noch entgegen.<br />

Es besteht auch die Möglichkeit, einen „Schnuppertag“ zu<br />

vereinbaren. „Mit unserer Tagesstätte können wir die Angehörigen<br />

entlasten und dadurch ihre Lebensqualität und die ihrer<br />

Familie verbessern. Die Angehörigen erhalten außerdem eine<br />

Situationsberatung zu Umgangsmöglichkeiten zu Hause“, sagt<br />

Rita Becker-Scharwatz.<br />

Das Konzept für die Tagesstätte in Bad Bergzabern ist in<br />

Zusammenarbeit mit der Neurologie, der Gerontopsychiatrie<br />

und der Einrichtung „Betreuen - Fördern - Wohnen“ des Pfalzklinikums<br />

entstanden. Es sieht vor, Fertigkeiten und Fähigkeiten<br />

der Demenzkranken für den Alltag zu erhalten und zu fördern.<br />

Betreut und gefördert werden die Tagesgäste von zehn Fachkräften,<br />

die Ausbildungen in den Bereichen Gesundheits- und<br />

Krankenpflege, Altenpflege, Gerontologie (Wissenschaft vom<br />

Altern), Demenzbegleitung und Ergotherapie haben. Dass auch<br />

ein Ergotherapeut zum Team gehört, ist ganz besonders wichtig<br />

- so können viele praktische Fähigkeiten wie Arbeiten mit Holz<br />

oder Stoff weiter ausgeübt werden, Arbeiten, die die älteren<br />

Menschen oftmals ihr Leben lang gern gemacht haben.<br />

Angeboten werden Biographiearbeit, Erinnerungsarbeit, verschiedene<br />

Trainings, Aromapflege und Freizeitaktivitäten. Auch<br />

für Menschen, die vor dem Rentenalter an Demenz erkranken<br />

und vergleichsweise jung sind, gibt es ein spezifisches Angebot<br />

mit Trainings zur Bewegung und zur Gedächtnisleistung (Kognition).<br />

„Wir lenken die Aufmerksamkeit der Angehörigen und<br />

der Kranken außerdem vom Defizit auf gute Erinnerungen aus<br />

der Vergangenheit, um positive Gefühle zu reaktivieren. Wenn<br />

jemand beispielsweise gerne Pfannkuchen gebacken hat, kann<br />

er das bei uns auch tun“, erklärt Rita Becker-Schwarwatz. Alle<br />

Mitarbeiter orientieren sich an Erkenntnissen der Gerontologie,<br />

Pflegewissenschaft, Pädagogik und Psychologie. Die Tagesstätte<br />

kooperiert mit dem Institut für Gerontologie der Universität<br />

Heidelberg.<br />

Die neue Tagesstätte in Bad Bergzabern liegt direkt an den<br />

Weinbergen in unmittelbarer Nähe zum Krankenhaus und ist<br />

modern ausgestattet. Für die Tagesgäste stehen unter anderem<br />

ein Ruheraum mit Sesseln, ein Erinnerungszimmer, ein Ergotherapieraum<br />

und ein Gruppenraum für Bewegungsübungen zur<br />

Verfügung. Auf Wunsch kann auch ein Fahrdienst für die Patienten<br />

organisiert werden.<br />

Die offizielle Eröffnungsfeier für die neue Einrichtung findet am<br />

Samstag, 21. Januar, um 11 Uhr statt. Dazu wird um Anmeldung<br />

gebeten.<br />

Kontakt:<br />

Rita Becker-Schwarwatz<br />

Fachbereichsleiterin „Regionale Angebote - Leben im Alter“ der<br />

Einrichtung „Betreuen-Fördern -Wohnen“<br />

Tel. 06349 / 900-4509<br />

E-Mail: rita.becker-scharwatz@pfalzklinikum.de<br />

Pflegestützpunkt<br />

<strong>Kandel</strong> und Wörth<br />

Der Pflegestützpunkt informiert und berät hilfe- und pflegebedürftige,<br />

kranke oder behinderte Menschen und ihre Angehörigen<br />

über alle Unterstützungs- und Finanzierungsmöglichkeiten.<br />

Wir beraten Sie unabhängig, unverbindlich, kostenlos und unter<br />

Wahrung der Schweigepflicht. Bitte vereinbaren Sie einen perönlichen<br />

Termin im Pflegestützpunkt oder bei Ihnen zu Hause.<br />

Für die Stadt <strong>Kandel</strong><br />

Pflegestützpunkt <strong>Kandel</strong>, Zimmer 128<br />

Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275 / 94 87 774 und 94 87<br />

775, Fax: 07275/ 94 89 170 (Fr. Scheib, Frau Adling, Hr. Kurz)<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt-kandel@kreis-germersheim.de<br />

Für die Ortsgemeinden der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Pflegestützpunkt Wörth, Arthur-Nisio-Straße 23, 76744 Wörth,<br />

Tel. 07271/1320335 od. 1320336 (Fr. Schwind, Fr. Tremmel-Kempf)<br />

E-Mail: pflegestuetzpunkt-woerth@kreis-germersheim.de<br />

Pflegebroschüre<br />

Hilfe- und Pflegeangebote im Landkreis Germersheim<br />

Die Pflegebroschüre enthält umfassende Informationen rund<br />

um das Thema „Hilfe und Pflege“. Sie richtet sich an betroffene<br />

Menschen und ihre Angehörigen ebenso wie an Fachleute und<br />

am Thema Interessierte.<br />

Kontakt: Kreisverwaltung Germersheim: Tel. 07274/53279 oder<br />

07274/53265, Internet: www.kreis-germersheim.de<br />

Mehrgenerationenhaus<br />

Mittwoch: Elterncafé - „Rundum“<br />

Für Schwangere und Eltern mit Kindern bis zu einem Jahr sich<br />

einfach in gemütlicher Runde treffen. Wechselnde Angebote<br />

rund um das Thema Schwangerschaft, Geburt, erste Lebensmonate,<br />

kostenlose Beratung und Hilfe. Immer mittwochs von<br />

9:30 - 12:00 Uhr.<br />

Mittwoch: Flohmarkt-Café<br />

Jeden Mittwoch von 14:30 Uhr bis 17 Uhr können Sie in unserem<br />

Flohmarktcafé Gebrauchtes anbieten oder zum Stöbern<br />

vorbeikommen. Für Verkäufer: Sie können kostenfrei ihre Waren<br />

auf einem Tisch in unserem Café anbieten.<br />

In dieser Zeit steht unser Caféangebot zur Verfügung. Anmeldung<br />

ist nicht erforderlich.<br />

Donnerstag: „Freiraum“<br />

Ideen, Rat und Lebensfreude. Gemütliches Beisammensein<br />

für alle Frauen bei Kaffee oder Tee. Möchten Sie sich und mit<br />

anderen Frauen über Dinge des täglichen Lebens austauschen<br />

und andere Frauen kennenlernen? Immer donnerstags von 9:30<br />

- 11:30 Uhr.


<strong>Kandel</strong> - 10 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Treffpunkt Café: Montag bis Donnerstag: 9:30 - 12:00 Uhr<br />

Hier kann man frühstücken, Karten, Schach oder andere Spiele<br />

spielen, lesen, handarbeiten oder sich ganz ungezwungen mit<br />

anderen treffen. Neue Ideen sind jederzeit willkommen. Aktuelle<br />

Tageszeitungen und Zeitschriften liegen aus.<br />

Kaffeestube mit Kaffee und Kuchen:<br />

jeden Donnerstag 14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Flohmarktcafè: jeden Mittwoch von 14:30 bis 17:00 Uhr<br />

Die Kreativ-Runde<br />

Die Kreativ-Runde mit Annemarie Deuter. Große Figuren und<br />

Stelen. Stricken, Nähen und Häkeln: besondere Socken und<br />

Westchen; Fleece vernähen zur Hose und lockerem Oberteil.<br />

Taschen häkeln aus Plastiktüten, färben und crinklen von Seide<br />

und dünner Baumwolle u.v.m. Einfach mal vorbeischauen - vielleicht<br />

mit noch mehr Ideen. Montags und freitags von 18:00 - 20:00 Uhr.<br />

Offenes Holzwerken für jung und alt<br />

Unsere Holzwerkstatt hat jeden 1. und 3. Freitag im Monat von<br />

17:30 und 21:00 Uhr geöffnet. Eigene Ideen mit Holz können<br />

unter Anleitung und Benutzung unserer gut ausgestatteten<br />

Holzwerkstatt umgesetzt werden. Generationsübergreifendes<br />

Angebot! Einfach vorbeischauen, informieren oder gleich loslegen!<br />

Die nächsten Termine: 2.12. und 16.12.<br />

Das Kinder- und Jugendzentrum im Mehrgenerationenhaus Wörth<br />

Öffnungszeiten Kinder- und Jugendzentrum Wörth<br />

Montag: nach Ankündigung<br />

Dienstag: 14:30 - 17:00 Uhr (7-13 Jahre)<br />

17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahre)<br />

Mittwoch: 14:30 - 17:00 Uhr (7-13 Jahre)<br />

17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahre)<br />

Donnerstag: 14:30 - 17:00 Uhr (7-13 Jahre)<br />

17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahre)<br />

Freitag: 14:00 - 17:00 Uhr (7-13 Jahre)<br />

17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahre)<br />

Samstag: 18:00 - 22:00 Uhr (ab 14 Jahre)<br />

Sonntag: nach Ankündigung<br />

Der Kindertreff in Wörth<br />

Di, Mi, Do 14:30 - 17:00 Uhr, Fr 14:00 - 17:00 Uhr (7-13Jahre)<br />

Neben den speziellen Freitags-Programmangeboten wie Basteln,<br />

Brettspielen, Geländespielen und verschiedenen Turnieren<br />

besteht auch die Möglichkeit das Internet-Café, Tischfußball<br />

und Billard zu nutzen oder einfach unter Freunden Musik hören,<br />

quatschen, tanzen, toben.<br />

Der Jugendtreff in Wörth:<br />

Dienstag-Samstag (ab 14 Jahre)<br />

Immer ab 17:30 Uhr: Internetcafé, Billard, Kicker, Brettspiele,<br />

Schach, Tischtennis, Playstation3 und vieles mehr. Unterstützung<br />

in Ausbildungsfragen und Hilfe bei der schriftlichen Bewerbung<br />

auch außerhalb der Öffnungszeiten möglich.<br />

Der Kinder und Jugendtreff Maximiliansau - Königsbergerstr. 2<br />

· Offener Bereich mit drei Internet-Computern, Tischfußball,<br />

Tischtennis, Billard, Playstation 3, viele Spielsammlungen,<br />

Musik und ein Sportraum ausgestattet mit einem Boxsack<br />

und Trainingsgeräten und vieles mehr.<br />

· Nachhilfe in Deutsch (Rechtschreibung, Grammatik usw.).<br />

Für Eure Hausaufgaben steht euch eine Betreuung und ein<br />

Raum zur Verfügung.<br />

· Freitag und Samstag ab 15.30 bis 17.00 Uhr verschiedene<br />

Bastelangebote.<br />

· Jeden ersten Freitag im Monat finden Back- und Kochaktionen<br />

statt. Bitte mit Voranmeldung.<br />

Öffnungszeiten Maximiliansau:<br />

Mi 15:00 - 17:30 Uhr (6-13 Jahre) -<br />

17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahre)<br />

Do: 15:00 - 17:30 Uhr (6-13 Jahre) -<br />

17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahre)<br />

Fr: 13:00 - 17:30 Uhr (7-13 Jahre) -<br />

17:30 - 21:00 Uhr (ab 14 Jahre)<br />

Sa: 17:00 - 21:00 Uhr (14-tägig)<br />

Weitere Informationen im Mehrgenerationenhaus.<br />

Mehrgenerationenhaus Wörth - Internationaler Bund<br />

Tel. 07271 - 8622 ,Ahornstraße 5, 76744 Wörth am Rhein<br />

http://www.mgh-woerth.de<br />

Praxisstudium<br />

Geprüfter Technischer Betriebswirt<br />

internationaler Titel: Master Professional of Technical<br />

Management (CCI)<br />

Das Institut für Bildungsförderung (IFB) in Wörth, bietet ab<br />

10.03.2012 den berufsbegleitenden Lehrgang „Geprüfte/r<br />

Technischer Betriebswirt / Technische Betriebswirtin“<br />

(öffentlich-rechtlicher Abschluss) an.<br />

Zielgruppe für diese Qualifikation sind Personen, die bereits eine<br />

Weiterbildung zum Technischen Fachwirt, Meister oder Techniker<br />

absolviert haben und mit einer weiteren Qualifikation den beruflichen<br />

Status sichern oder ausbauen möchten. Der Lehrgang ist<br />

ebenfalls eine fundierte Vorbereitung auf die Existenzgründung.<br />

Inhalte sind Volks- und Betriebswirtschaftslehre, Rechnungswesen,<br />

Finanzierung und Investition, Material-, Produktions- und<br />

Absatzwirtschaft, Organisation und Unternehmensführung, Personalmanagement,<br />

Informations- und Kommunikationstechniken. Im<br />

ersten Lehrgangsteil werden zwei Kernfächer zu vier intensiven<br />

Vollzeitwochen (ohne zusätzliche Lehrgangsgebühren) zusammengefasst.<br />

Eine rückzahlungsfreie Förderung durch das Aufstiegsbildungsförderungsgesetz<br />

(Meister-BAFöG) ist möglich.<br />

Es gibt Frühbucher-Rabatte.<br />

Nähere Infos erhalten Sie vom Institut für Bildungsförderung<br />

-gemeinnützige Bildungseinrichtung- , Tel: 07275 - 91 30 35,<br />

E-Mail: mail@ifb-woerth.de oder auf der Website www.ifbwoerth.de<br />

BIZ: Online bewerben - aber wie?<br />

Am Donnerstag, 8. Dezember 2011 findet von 15:00 - 18:00<br />

Uhr im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit<br />

Landau, Johannes-Kopp-Str. 2, eine Informationsveranstaltung<br />

für Schüler und Schülerinnen und junge Erwachsene bis 25 Jahren<br />

zum Thema „Online-Bewerbung“ statt.<br />

Auch bei einer Online-Bewerbung ist der erste Eindruck bleibend.<br />

Karin Hübner klärt Fragen wie zum Beispiel: Welche<br />

Formate sind akzeptabel? Welche Datenmenge kann ich versenden?<br />

Wie sollte meine Bewerbung aussehen? Welche Portale<br />

sind für mich interessant? Wo kann ich sonst noch nach<br />

offenen Stellen recherchieren?<br />

Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos. Es ist eine<br />

Anmeldung im BIZ unter der Telefonnummer 06341/958-222<br />

oder per E-Mail an Landau.BIZ@arbeitsagentur.de erforderlich.<br />

Informationen zur Vortragsreihe und weitere Veranstaltungen<br />

gibt es im Internet unter www.arbeitsagentur.de/landau.<br />

Vorweihnachtliches Konzert<br />

des Europa-Gymnasiums<br />

Das diesjährige vorweihnachtliche Konzert des EGW findet am<br />

Sonntag, den 11.12.2011 um 19.00 Uhr in St. Ägidius in Alt-<br />

Wörth statt. Es musizieren die Schulchöre, die Bläserensembles<br />

und das Streichorchester. Ein Highlight des Programms wird mit<br />

„Kleine Ostpreußische Weihnachtsmusik“ die Aufführung eines<br />

Werks des zeitgenössischen Komponisten Konrad Paul sein.<br />

Alle sind herzlich eingeladen!<br />

Fotoausstellung<br />

In der Zeit vom 05.12. - 18.12.2011 wird im Foyer der VfR-Bank<br />

<strong>Kandel</strong> eine Ausstellung über den Bienwald mit Büchelberg und<br />

seinen Randgemeinden stattfinden.<br />

Alle Bilder sind aus den Jahren 1930 bis 1960.<br />

Das Bildmaterial berichtet über:<br />

- total zerstörte Dörfer der Grenzregion<br />

- die Kolonialtruppen im Kriegseinsatz<br />

- die Nachkriegszeit<br />

- das Baracken-Leben<br />

- den Wiederaufbau<br />

Es sind auch ca. 20 Bilder aus <strong>Kandel</strong>, von der Stadioneinweihung<br />

bis hin zu den Grenzlandtagen 1936, in der Ausstellung<br />

enthalten.<br />

Der gesamte Fotoband mit über 550 Bildern und Zeitzeugenberichten<br />

ist für die Dauer der Ausstellung einzusehen und wird<br />

zum Kauf angeboten.<br />

Informationen und Auskünfte sind zu erhalten von Niederer<br />

Julius, Tel. 07277/254.


<strong>Kandel</strong> - 11 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Regiotauschnetz e.V.<br />

Tauschtreff in <strong>Kandel</strong><br />

Zum Jahresausklang gibt es am Mittwoch, 7. Dezember 2011<br />

um 18.30 Uhr einen Tauschtreff für gebrauchte Sachen und<br />

Selbstgemachtes im Vereinsheim P85, Badallee (Nähe Waldschwimmbad)<br />

in <strong>Kandel</strong>. Organisiert wird dieses Treffen von der<br />

Ortsgruppe <strong>Kandel</strong> im Verein Regiotauschnetz e.V. Mitglieder<br />

und interessierte Gäste sind zu diesem Abend in gemütlicher<br />

Runde herzlich eingeladen. Neue Interessenten können sich<br />

unverbindlich über das regionale Tauschnetz und über die Teilnahmebedingungen<br />

informieren.<br />

Weitere Informationen gibt es bei Michael Wünstel (1. Vorsitzender)<br />

unter Tel. 07275 913833 oder über Internet: www.regiotauschnetz.de<br />

�������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

��������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������<br />

�����������������������<br />

�����������������<br />

��������������������������������<br />

������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

�������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������<br />

���� ���� ������� ���� ����� ����� �������� ����� ����� ���� ������ ���� �������� ���� ����������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

�<br />

� ����������������������������������<br />

� ��������� ��������������������������<br />

� ��������� �������������<br />

� ���������� �������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

������������������� ������ �������������� ���� ����������<br />

������������������������ ������ ��������������� ���� ����������<br />

Mitteilungen der<br />

Kreisverwaltung<br />

Sachbearbeiter/in Beistandschaften gesucht<br />

Bei der Kreisverwaltung Germersheim ist zum nächstmöglichen<br />

Zeitpunkt im Fachbereich Kreisjugendamt die Stelle<br />

einer/s Sachbearbeiter/in Beistandschaften zu besetzen<br />

Ihre Aufgaben als Beistand sind im Wesentlichen:<br />

- Beratung und Unterstützung Alleinerziehender zu Vaterschaftsfeststellungen<br />

und Unterhaltsansprüchen einschließlich<br />

gerichtlicher Geltendmachung<br />

- Beratung zum gemeinsamen Sorgerecht für Kinder nicht miteinander<br />

verheirateter Eltern, Beurkundung eines gemeinsamen<br />

Sorgerechts, Erteilung von Negativattesten<br />

- Vornahme von Beurkundungen und Beglaubigungen als Urkundsperson<br />

beim Jugendamt<br />

Sie entsprechen unserem Anforderungsprofil, wenn Sie:<br />

- die Laufbahnprüfung für den gehobenen nichttechnischen<br />

Dienst in der Kommunalverwaltung und der staatlichen<br />

allgemeinen und inneren Verwaltung (bzw. ver-<br />

gleichbare Laufbahnabschlüsse) oder eine Prüfung zur/m<br />

Verwaltungsfachwirtin/-wirt (Angestelltenprüfung II) abgelegt<br />

haben<br />

- gute Kenntnisse in den Bereichen Bürgerliches Gesetzbuch<br />

(insbes. Buch 4), Sozialgesetzbuch (inbes. Bücher I, II, VIII,<br />

X und XII) Verwaltungsrecht, Ausländerrecht, Zivilprozessordnung<br />

(ZPO), Gesetz über Angelegenheiten der freiwilligen<br />

Gerichtsbarkeit (FGG) nachweisen können<br />

- über EDV-Kenntnisse (MS-Office) verfügen und<br />

- im Besitz des Führerscheins der Klasse B sind<br />

Darüber hinaus besitzen Sie:<br />

- ein hohes Maß an Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsfähigkeit<br />

und persönlicher Integrität,<br />

- Verhandlungsgeschick, Durchsetzungsvermögen und Eigeninitiative<br />

und<br />

- sind belastbar<br />

Es handelt sich um eine Vollzeitstelle (39 Std./Woche); die<br />

Einstellung erfolgt nach dem TVöD in Entgeltgruppe 9 und ist<br />

zunächst befristet für die Dauer von zwei Jahren mit der Option<br />

auf Übernahme; geboten werden die im öffentlichen Dienst üblichen<br />

Leistungen (u.a. bis 30 Tage Urlaub, Leistungsentgelt, Sonderzahlung,<br />

zusätzliche Alters- und Hinterbliebenenversorgung).<br />

Bewerbungen schwerbehinderter Personen werden bei gleicher<br />

Eignung und Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.<br />

Als Ansprechpartner für weitere Informationen stehen Ihnen<br />

Herr Fliehmann (Tel. 07274/53-375), Fachbereichsleiter Verwaltung<br />

und Steuerung der Jugendhilfe oder Frau Reißner (Tel.<br />

07274/53-223) im Zentralbereich 11/Personal zur Verfügung.<br />

Ihre aussagefähige Bewerbung wird ausschließlich über das<br />

Online-Bewerberportal der Kreisverwaltung Germersheim<br />

erbeten bis zum 27.12.2011.<br />

Verteilung der gelben Säcke hat begonnen<br />

Derzeit werden im Landkreis Germersheim wieder die gelben<br />

Wertstoffsäcke verteilt. Jeder Haushalt erhält zwei Rollen mit je<br />

12 gelben Säcken.<br />

Bei einem größeren Bedarf können gelbe Säcke auch bei den<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>- bzw. Stadtverwaltungen sowie bei der<br />

Kreisverwaltung in Germersheim persönlich abgeholt werden.<br />

Leider werden die gelben Säcke des Öfteren missbräuchlich<br />

verwendet. Deshalb bittet die Kreisverwaltung darum, gelbe<br />

Säcke ausschließlich für das Sammeln von Leichtverpackungen<br />

wie zum Beispiel Joghurtbecher, Milchverpackungen, Tetra-<br />

Paks oder Konservendosen zu verwenden.<br />

Die Verteilung der gelben Säcke kann noch bis in den Dezember<br />

hinein andauern.<br />

Erlenbach<br />

Amtlicher Teil<br />

Freiwillige Helfer am Generationenhof<br />

Am Samstag, den 10.12.2011 brauch ich wieder einmal<br />

viele Helfer in Sachen Eigenleistung. Der Innenputz soll vollständig<br />

entfernt werden. Wenn möglich, schlagen wir noch<br />

die beiden Decken im Obergeschoss ‘runter. Der anfallende<br />

Dreck, muss dann auch auf eine bereitstehende Ackerrolle<br />

verbracht werden.<br />

Da diese Arbeiten sicherlich längere Zeit in Anspruch nehmen<br />

werde ich wieder für ein Mittagessen sorgen.<br />

Beginn: 9.00 Uhr, Ende ca. 14.30 bis 15.00 Uhr.<br />

Interessenten:<br />

Bitte meldet euch bis zum Donnerstag, den 08.12. bei mir -<br />

damit das Essen reicht.<br />

Ortsbürgermeister Klaus Bolz


<strong>Kandel</strong> - 12 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: dienstags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

im Gemeindehaus, Hauptstraße 31, Tel.: 07275/1304<br />

Senioren<br />

Herzliche Einladung zu unserem vorweihnachtlichen Beisammensein<br />

am Donnerstag, den 8. Dezember, ab 14.00 Uhr im<br />

Bürgerhaus.<br />

Wir freuen uns über zahlreiche Teilnehmer und natürlich auch<br />

über Gäste, die sonst nicht zu unserem Seniorentreff kommen,<br />

Frau Fleck wird wieder mit ihren Flötenkindern da sein, um uns<br />

so richtig auf Weihnachten einzustimmen. Und es ist ja klar, dass<br />

die Kinder nicht nur vor einer begrenzen Zahl Besuchern ihr<br />

Können zeigen möchten, sondern sich möglichst viele Zuhörer<br />

wünschen. Also kommen Sie und verbringen Sie einen fröhlichen<br />

Nachmittag mit uns.<br />

Selbstverständlich dürfen Sie auch gerne etwas selbst gebackenes<br />

Zuckerbrot mitbringen.<br />

Ortsbürgermeister Klaus Bolz<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Freitag, 02.12.2011<br />

19:30 Uhr Singkreis im Jugendheim<br />

Samstag, 03.12.2011<br />

15 Uhr Bücherei<br />

Sonntag, 04.12.2011<br />

9 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 05.12.2011<br />

10:00 Uhr Krabbelgruppe im Jugendheim<br />

Donnerstag, 08.12.2011<br />

16:00 Uhr Präparandenunterricht in Rheinzabern<br />

Veranstaltungen<br />

Der Nikolaus gibt bekannt<br />

Auch in diesem Jahr findet die Nikolausaktion der Ev. Jugend<br />

Germersheim und des CVJM <strong>Kandel</strong> statt. Auf Anfrage kommen<br />

junge Mitarbeiter als Nikolaus mit Helfern in die Familien und<br />

überraschen kleine und große, brave und weniger brave Kinder.<br />

Der Besuch ist mit einem gewissen Entgelt verbunden, das als<br />

Reinerlös gespendet wird. Anfragen und Termine für den Bereich<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>n Hagenbach, Wörth, <strong>Kandel</strong>, und Jockgrim<br />

unter Tel: 07272/9725281 oder per Email an: IchSagsDem-<br />

Nikolaus@googlemail.com<br />

Benefizkonzert<br />

Sonntag, 4. Dezember, 18 Uhr Dreifaltigkeitskirche Speyer.<br />

Weihnachtsoratorium BMV 247, I-III von Johann Sebastian<br />

Bach, unter der Leitung von KMD Robert Sattelberger, zugunsten<br />

der Orgel der Dreifaltigkeitskirche. Veranstalter: Protestantisches<br />

Dekanat Speyer, Eintritt 15 EUR.<br />

Kontakt:<br />

Pfarrer Borchers ist immer zu den üblichen Geschäftszeiten<br />

zu sprechen; am besten nach telefonischer Absprache. Bürostunde<br />

Pfarramtssekretärin Kerstin Mathes donnerstags 08:30-<br />

12:30 Uhr.<br />

Protestantisches Pfarramt, Hauptstraße 32, 76872 Erlenbach,<br />

Tel. 07275/34<strong>48</strong>, Fax 07275/914107,<br />

Email: pfarramt.erlenbach@evkirchepfalz.de, Internet: www.<br />

prot-kirche-erlenbach.de<br />

Adventswanderung<br />

Feuerwehrförderverein<br />

Wie jedes Jahr möchten wir wieder einen Adventsmarkt in der<br />

Umgebung besuchen.<br />

Dazu treffen wir uns am 2. Advent, Sonntag, den 4. Dezember<br />

2011 um 13:00 Uhr am Gerätehaus.<br />

Allen Wanderern in den den 2. Advent wünscht die Vorstandschaft<br />

gutes Wanderwetter und heißen Glühwein.<br />

KTZV & Vogelfreunde<br />

Hallo Mitglieder des Kleintierzuchtvereins &<br />

Vogelfreunde<br />

Unsere Weihnachtsfeier findet dieses Jahr am<br />

11. Dezember im Gasthaus zur Pfalz bei Familie<br />

Steidel statt.<br />

Wir treffen uns gegen 12 Uhr zum Mittagessen.<br />

Alle Mitglieder mit Partner sind hiermit herzlich eingeladen.<br />

SV aktuell<br />

SV Erlenbach - SV Hatzenbühl 5:1<br />

Auch wenn die Mannschaftsaufstellung aufgrund<br />

diverser Verletzungen und Sperren dem<br />

Trainerduo einiges an Kopfzerbrechen bereitete,<br />

zeigte die Elf die auflief, eine starke Leistung und setzte den<br />

SV Hatzenbühl gehörig unter Druck. Nachdem der starke Jens<br />

Sitter im Sechszehner gefoult wurde, erzielte Frank Wenner per<br />

Elfmeter das 1:0. Ironie des Schiksals: Im Pokalfinale als der<br />

SVE auf den SV Hatzenbühl traf, war es ebenfalls Frank Wenner,<br />

der den entscheidenden Elfer verwandeltet. In der zweiten<br />

Hälfte kamen die Gäste glücklich zum Ausgleich, doch das Team<br />

zeigte die passende Reaktion und ließ innerhalb von kurzer Zeit<br />

drei weitere Treffer folgen. Den Schlusspunkt setzten die Gäste<br />

dann per Eigentor selbst.<br />

Tore SVE: Jens Sitter, Frank Wenner, Diar Ramadani, Patrick<br />

Guth (je 1)<br />

SV Erlenbach II - SV Hatzenbühl II 1:3<br />

Gegen das punktgleiche Team aus Hatzenbühl ging man recht<br />

motiviert ins Spiel, und nachdem ein frühes Tor unserer Elf wegen<br />

vermeintlicher Abseitsstellung aberkannt worden war, kamen die<br />

Gäste zur Führung, die sie dann noch mit einem Sonntagsschuss<br />

kurz vor dem Seitenwechsel ausbauen konnten. In der zweiten<br />

Hälfte erhöhten die Gäste auf 0:3. Nico Lange konnte dann noch<br />

immerhin den Ehrentreffer für unsere Zweite erzielen.<br />

Tor SVE II: Nico Lange<br />

Die nächsten Spiele<br />

Der vorletzte Spieltag im Jahr 2011 steht für unsere Teams bevor.<br />

Die erste Mannschaft spielt um 14:30 Uhr in Freimersheim. Die<br />

zweite Mannschaft spielt ebenfalls um 14:30 Uhr auswärts in<br />

Maximiliansau.<br />

Wandertag beim SVE<br />

Der Wandertag des SVE findet am 15. Januar 2012 statt. Die<br />

Wandertour wird an diesem Tag durch das Hainbachtal führen.<br />

Die Route startet in Frankweiler und führt über die Landauer<br />

Hütte, das Dernbacher Haus (Mittagsrast) sowie das Naturfreundehaus<br />

Kiesbuckel. Wanderstrecke ca. 13 km. Treffpunkt am<br />

15.1.2012 ist um 9 Uhr am Clubhaus des SVE. Um eine Anmeldung<br />

im Clubhaus wird gebeten.<br />

Freckenfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

der Ortsbürgermeisterin: montags von 16.00 bis 17.00 Uhr<br />

Ruf-Nummer der Ortsbürgermeisterin: 06340/8242 sowie der<br />

Ortsgemeinde: 06340/92666 während der Bürostunde.<br />

Gemeindewald-Info!<br />

Der Revierleiter, Herr Müller, hat jeden 1. Montag im Monat in der<br />

Zeit von 16.00 bis 16.30 Uhr Sprechstunde im Gemeindehaus<br />

Freckenfeld.<br />

Seniorennachmittag<br />

Der nächste Seniorennachmittag findet am 8. Dezember 2011,<br />

15.00 Uhr in der Dampfnudeltorpassage statt. Alle Seniorinnen<br />

und Senioren sind recht herzlich eingeladen. Wie immer gibt es<br />

Kaffee und Kuchen.


<strong>Kandel</strong> - 13 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

�����������������������������������������������������<br />

�����<br />

����������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

�<br />

����������������������������������������<br />

�����������������������������������������<br />

������� ����������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������ ���������������������� ��������������������<br />

�������������� ���������������������� ��������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������<br />

�����������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������<br />

�������������<br />

��������<br />

������������������<br />

��������������<br />

���������<br />

������������������������������������<br />

�������<br />

������������<br />

��������������������<br />

������������� ��������<br />

������������������ �����<br />

�������������������� �����<br />

����������������<br />

�<br />

�<br />

�������������������<br />

�<br />

�<br />

�����������������������������<br />

������������� ��������<br />

������������������ ��������������<br />

���������<br />

����������������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

������������� ��������<br />

������������������ �����<br />

�������������������� �����<br />

�������������� ���������������<br />

��������������������������������������<br />

�<br />

������������� ��������������������������<br />

������ ��������������<br />

����������<br />

�������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

������������������������<br />

�������������������<br />

���������������������<br />

������������� ��������<br />

������������������ ��������������<br />

������������� ��������<br />

������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

������������������������<br />

����������<br />

��������������<br />

��������������<br />

��������������������<br />

�������<br />

�����<br />

���������


<strong>Kandel</strong> - 14 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

���������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������������<br />

���������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������<br />

�� �������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�� ��������������������������������������<br />

�� ����������������������������������������<br />

�� ������������������������������������������������<br />

�� �����������������������������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

����������������������������������������������������������������������������������<br />

�������������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������<br />

���������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

������������������������������������<br />

������������������������������������������<br />

��������������������������������������������<br />

�����������������������������������<br />

�������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />

�<br />


<strong>Kandel</strong> - 15 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Gemeinderat tagt<br />

Einladung zur 15. öffentlichen sowie 14. nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates Freckenfeld am 05.12.2011<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates und der Beigeordnete werden<br />

hiermit zur 15. öffentlichen sowie 14. nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am Montag, dem 05.12.2011, 18.30 Uhr,<br />

eingeladen.<br />

Sitzungsort: Sitzungssaal Rathaus, Hauptstr. 65, 76872 Freckenfeld<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit dem Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO).<br />

Tagesordnung<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Vorstellung Forsteinrichtungswerk für 2012<br />

2. Vorstellung Forstwirtschaftsplan für 2012<br />

3. Vorstellung des Gutachters für die Machbarkeitsstudie Dorfladen<br />

4. DSL für Freckenfeld<br />

5. Metropolregion Rhein-Neckar;<br />

„Einheitlicher Regionalplan Rhein-Neckar 2010“<br />

- Ergänzung Wohnbauflächen<br />

6. Planung Innerortsbebauung<br />

7. Annahme von Spenden<br />

8. Anfragen/Mitteilungen<br />

9. Einwohnerfragestunde<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Bauvoranfragen - Bauanträge - Herstellung des Einvernehmens<br />

gem. § 36 BauGB<br />

2. Anfragen/Mitteilungen<br />

Gerlinde Jetter-Wüst, Ortsbürgermeisterin<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die<br />

Bevölkerung herzliche Einladung.<br />

Förderung der Vereinsjugendarbeit<br />

durch die Ortsgemeinde Freckenfeld für das RJ 2011<br />

Nach den Förderrichtlinien für die Jugendarbeit, gewährt die<br />

Ortsgemeinde Freckenfeld jedes Jahr einen Zuschuss von 8,00<br />

€ für alle Jugendlichen bis zum 18. Lebensjahr, die in Freckenfeld<br />

wohnhaft und aktives Vereinsmitglied sind. Alle Freckenfelder<br />

Vereine sind aufgerufen bis zum 14.12.2011 entsprechende<br />

Anträge bei der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung <strong>Kandel</strong>, Gartenstraße<br />

8, einzureichen. Dabei sind Namen, Alter und Wohnort<br />

auf einer Liste mitzuteilen.<br />

Kinder- und Jugendtreff<br />

Freckenfeld<br />

Hallo liebe Kinder,<br />

wir wollen am 14.12. mit euch den Weihnachtsmark<br />

in Neustadt besuchen. Wenn ihr dabei sein<br />

wollt, meldet euch bald bei uns an, damit wir<br />

planen können!!! Immer mittwochs von 15:30 bis<br />

18:30 Uhr im Kinder- und Jugendtreff Freckenfeld,<br />

Raiffeisenstr. 5.<br />

Wir freuen uns auf euch: Andrea, Nicole und Holger!<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Landeskirchliche<br />

Gemeinschaft<br />

Sonntag, 04.12.2011<br />

19:00 Uhr: Posaunenfeierstunde in der Marktkirche Bad Bergzabern.<br />

Mit Blechbläserklängen alter und neuer geistlicher Melodien<br />

laden wir ein zur wohltuenden Besinnung im Advent.<br />

Montag, 05.12.2011<br />

17:30 - 19:00 Uhr: Jungschar - für alle Kinder ab der 4. Klasse<br />

Dienstag, 06.12.2011<br />

09:00 Uhr: Frauenfrühstück<br />

Info: H. Helck, Tel. 8946<br />

Dienstag, 06.12.2011<br />

19:00 Uhr: T.w.J in Bad Bergzabern, Schlossgasse 7<br />

Donnerstag, 08.12.2011<br />

20:00 Uhr: Bibel- und Gebetsstunde<br />

Info: W. Burg, Tel. 1810<br />

Freitag, 09.12.2011<br />

16:00 Uhr - 17:15 Uhr: Kinderstunde - für alle Kinder ab 5 Jahren<br />

bis zur 3. Klasse<br />

Der Posaunenchor übt wöchentlich um 20:00 Uhr im Wechsel in<br />

Bad Bergzabern oder Freckenfeld<br />

Kontaktadresse: Joachim Stroppel, Stadtmission<br />

Bad Bergzabern, Schlossgasse 7, Tel.: 06343 8530<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Sonntag 4. Dezember - 2. Advent<br />

14.00 Uhr Adventsfest in Freckenfeld<br />

Am zweiten Advents-Sonntag, dem 4. Dezember<br />

2011 feiern wir in der Freckenfeld das<br />

Adventsfest für die beiden Kirchengemeinden<br />

Freckenfeld und Niederotterbach.<br />

Es beginnt um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Turnhalle;<br />

unter Leitung von Pfarrer Kleppel. Als Gast begrüßen wir<br />

Sonja Rupp. Manchem ist sie vielleicht bekannt, als Autorin vieler<br />

Texte, in denen sie die Fröhlichkeit des christlichen Glaubens<br />

ausstrahlt, obwohl sie seit Jahrzehnten gehandicapt ist.<br />

Im Gottesdienst singt unser Freckenfelder Kinderchor und auch<br />

die neuen Freckenfelder Präparanden (Konfirmation 2013) werden<br />

vorgestellt. Danach laden wir ein zum adventlichen Beisammensein<br />

mit Kaffee und Kuchen.<br />

Ein Büchertisch bietet Geschenke und Literatur Geschenkkarten<br />

und Texte von Sonja Rupp.<br />

Herzliche Einladung durch die Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld<br />

und die Prot. Kirchengemeinde Niederotterbach.<br />

gez.: Pfarrer Kleppel<br />

weitere Termine<br />

Sonntag 04.12., Niederotterbach;<br />

der KIGO Niederotterbach verteilt die Rollen für sein Krippenspiel,<br />

10.00 Uhr<br />

Mittwoch 07.12:<br />

18.00 Uhr, Adventsandacht in Niederotterbach durch Pfarrer<br />

Kleppel<br />

Donnerstag 08.12.<br />

15.45 Uhr, Kinderchor im prot. Gemeindehaus Freckenfeld<br />

Wer Lust hat zum Singen ist herzlich eingeladen. Wir bereiten<br />

jetzt schon Lieder für das Krippenspiel an Heiligabend in Freckenfeld<br />

vor.<br />

Prot. Pfarramt Freckenfeld; Pfarrer A:G: Kleppel<br />

Tel.: 06340 8147, Termine jederzeit nach Vereinbarung


<strong>Kandel</strong> - 16 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Musikverein Lyra Freckenfeld<br />

Kinder- und Jugendvorspiel<br />

Beim Musikverein Lyra Freckenfeld e. V., der zurzeit 30 Kinder<br />

und Jugendliche musikalisch ausbildet, findet am Sonntag, dem<br />

04.12.2011 um 16 Uhr, im Musikerheim ein musikalisches Vorspielen<br />

der Kinder und Jugendlichen statt. Das Spektrum reicht von der<br />

musikalischen Früherziehung bis zum Abschluss der Ausbildung.<br />

Eingeladen sind nicht nur die Angehörigen der Kinder sondern alle<br />

Interessierten. Für die Bewirtung der Gäste stehen Kaltgetränke<br />

sowie Kaffee und selbst gebackener Kuchen zur bereit.<br />

Weihnachtsfeier im Musikerheim<br />

Ebenfalls am 04.12.2011 um 18 Uhr veranstaltet der Musikverein<br />

Lyra Freckenfeld seine diesjährige Weihnachtsfeier im Musikerheim.<br />

Bei dieser Veranstaltung werden Ehrungen für 25- und<br />

50-jährige Mitgliedschaft vorgenommen. Ebenfalls wird in diesem<br />

Rahmen unser Jungmusiker für die Erlangung des Jungmusiker-Leistungsabzeichens<br />

in Silber geehrt. Angeboten werden<br />

belegte Brötchen. Zusätzlich bieten wir Glühwein und Gulaschsuppe<br />

mit Baguette im Freien an. Alle Mitglieder und Freunde<br />

des Musikvereins sind hierzu herzlich eingeladen.<br />

Gratulation<br />

Wir gratulieren unserem Jungmusiker Patrick Heintz, Vollmersweiler,<br />

zum Erwerb des Jungmusiker-Leistungsabzeichens in<br />

Silber, das ihm am Wochenende vom Kreismusikverband Germersheim<br />

verliehen wurde.<br />

TSV<br />

� � � TSV Freckenfeld - VFL Essingen 2:1 (1:0)<br />

Der TSV-Freckenfeld setzt seine Siegesserie fort<br />

und ist seit nunmehr 8 Spielen ungeschlagen. In der<br />

20. Minute erzielte Frank Kaiser nach einem Eckball von Christian<br />

Fast die Führung für den TSV. Bastian Winkelblech gelang in der 50.<br />

Minute nach einem tollen Zuspiel von Christian Fast das 2:0. Die<br />

Gäste verkürzten in der 90. Minute auf 2:1. Garant des Sieges war<br />

die wieder erstarkte Defensive. Gegen die guten Gästestürmer ließ<br />

der TSV nur wenige Torchancen zu. Die wenigen Gäste-Chancen<br />

parierte der starke spielende TSV-Torwart Marco Stubenrauch glänzend.<br />

Der Sieg des TSV war verdient und hätte durch eine konsequentere<br />

Torausbeute auch höher ausfallen können.<br />

TSV Freckenfeld II - SV Scheibenhardt 0:3 (0:0)<br />

Die Reserve zeigte gegen den Aufstiegesfavoriten aus Scheibenhardt<br />

eine - vor allem in der ersten Halbzeit - kämpferisch<br />

gute Leistung. Torchancen wurden gegen die starken Gästestürmer<br />

kaum zugelassen. Vor allem Christopher Huck zeigte als<br />

Libero seine bisher beste Saisonleitung. Die wenigen Torchancen<br />

nutzten die Gäste konsequent.<br />

Vorschau:<br />

Der TSV Freckenfeld empfängt am kommenden Sonntag, den<br />

04.12.2011 den FSV Steinweiler. Die Reserve des TSV spielt<br />

ebenfalls zu Hause gegen die Germania aus Winden. Anpfiff der<br />

beiden Partien ist um 14:30 Uhr bzw. 12:45 Uhr.<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtag und Sprechzeiten<br />

von Stadtbürgermeister Günther Tielebörger<br />

Die Sprechstunde von Stadtbürgermeister Tielebörger findet<br />

nach telefonischer Vereinbarung unter der Nr. 07275 960 317 in<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung, Gartenstraße 8, 76870 <strong>Kandel</strong>,<br />

statt.<br />

1. Beigeordnete Gudrun Lind<br />

Die 1. Beigeordnete Gudrun Lind hat den Geschäftsbereich<br />

Stadtbücherei sowie Intensivierung und Koordination der Kulturarbeit.<br />

Sie ist wie folgt zu erreichen: Telefon: 07275/3212,<br />

Telefax: 07275/1405.<br />

2. Beigeordneter Norbert Rapp<br />

Der 2. Beigeordnete Norbert Rapp hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft, Forsten und Umwelt einschließlich „Naturschutzgroßprojekt<br />

Bienwald“, Kinderspielplätze, Jugendzentrum<br />

sowie Mitwirkung bei der Unterhaltung der Gewässer 3.<br />

Ordnung. Er ist unter der Ruf-Nr. 07275/4943 zu erreichen.<br />

Sprechstunde von Forstamtmann Müller<br />

Jeden Donnerstag, in der Zeit von 17.00 bis 18.00 Uhr,<br />

im Rathaus, Hauptstr. 61, <strong>Kandel</strong>, Tel.: 919813.<br />

Haupt- und Finanzausschuss tagt<br />

Einladung zur 9. nichtöffentlichen Sitzung des Haupt- und<br />

Finanzausschusses der Stadt <strong>Kandel</strong> am 06.12.2011<br />

Am Dienstag, dem 06.12.2011, 18.30 Uhr, Rathaus, Hauptstr.<br />

61, Ratssaal, findet eine nichtöffentliche Sitzung des Hauptund<br />

Finanzausschusses der Stadt <strong>Kandel</strong> statt. Auf der Tagesordnung<br />

stehen Themen, deren endgültige Entscheidung dem<br />

Stadtrat vorbehalten ist und die in obigem Ausschuss lediglich<br />

vorberaten werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur Information<br />

auch an die Mitglieder des Stadtrates, die dem obigen Ausschuss<br />

nicht angehören.<br />

Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister<br />

�<br />

Bauausschuss tagt<br />

Einladung zur 26. nichtöffentlichen Sitzung des Bauaus-<br />

���������������������<br />

schusses der Stadt <strong>Kandel</strong> am 07.12.2011<br />

Am Mittwoch, dem 07.12.2011, 18.30 Uhr, Rathaus, Hauptstr.<br />

61, Ratssaal, <strong>Kandel</strong>, ���������������������������������<br />

findet eine nichtöffentliche Sitzung des<br />

Bauausschusses der ����������������������������������������������<br />

Stadt <strong>Kandel</strong> statt. Auf der Tagesordnung<br />

stehen Themen, deren �����������������������������������������������<br />

endgültige Entscheidung dem Stadtrat<br />

vorbehalten ist und die in obigem Ausschuss lediglich vorbe-<br />

�<br />

raten werden. Diese Bekanntmachung ergeht zur Information<br />

auch<br />

�<br />

an die Mitglieder des Stadtrates, die dem obigen Ausschuss<br />

���������������������������������������������������<br />

nicht angehören.<br />

�<br />

gez.: Günther Tielebörger, Stadtbürgermeister<br />

���������������������������<br />

�<br />

�������������������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

���������������������<br />

�<br />

��<br />

��������������������������<br />

Vorankündigung!<br />

Vorfreude, ���������������������������<br />

schönste<br />

Freude �������������������������<br />

Das Artisjok-Theater<br />

��������������������������<br />

Anke Scholz aus<br />

Schweighofen �����������������������������<br />

präsentiert<br />

�����������������������������<br />

am 11. Dezember<br />

2011 �������������������������<br />

um 15 Uhr in der<br />

Stadtbücherei ��������������������������<br />

<strong>Kandel</strong><br />

��������������������������<br />

eine vorweihnachtliche<br />

������������������������������������������������������������<br />

Theatercollage über die heimlichste Zeit im Jahr für alle<br />

ab �������������������������������������������������������������<br />

4 Jahren. Mit Puppen, Objekten und Pipapo rund um einen<br />

Adventskalender ������������������������������������������������������������<br />

voller Überraschungen, gewürzt mit Musik.<br />

„Hosianna ����������Eckström<br />

arbeitet in einer Spielzeugfabrik, in der<br />

die Wunschzettel der Kinder erfüllt werden. Der von Emma ist<br />

besonders<br />

����������������������������������������������������������<br />

ungewöhnlich: „Ich wünsche mir für das nächste<br />

Weihnachtsfest �����������������������������������������������������������<br />

einen Adventskalender, den es noch nie gegeben<br />

������������������������������������������������<br />

hat.“ Das ist eine wirkliche Herausforderung! Nun hat Hosianna<br />

ihren Prototyp fertig, den sie aber erst einmal ausprobieren<br />

muss. � Und so darf sie - als einzige Person auf der ganzen Welt!<br />

- alle Kläppchen öffnen, ohne auf das Datum zu achten. „Und ihr<br />

� � � � � � � � � �<br />

könnt dabei zuschauen! Aber großes Ehrenwort: Nichts davon<br />

Emma verraten!!! Denn die Vorfreude ist die schönste � Freude...<br />

Eintritt: 2 € (für Einzelpersonen), 5 € (Familie)<br />

���������������������������������������<br />


<strong>Kandel</strong> - 17 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Buchtipps<br />

Ausleihbar ab Freitag, den 2. Dezember 2011<br />

„Das Mädchen aus Mantua“ von Charlotte Thomas<br />

Padua, 1601. Die junge Arztwitwe Celestina wird der Schicklichkeit<br />

halber von ihrer Mutter zu Verwandten nach Padua<br />

geschickt. Die eigensinnige junge Frau, die ihr selbstständiges<br />

Leben in Mantua nur ungern aufgibt, macht aus der Not eine<br />

Tugend, denn sie hat sich Unmögliches in den Kopf gesetzt:<br />

Celestina will an der berühmten Universität von Padua Medizin<br />

studieren! Ein ebenso waghalsiges wie aussichtsloses Unterfangen,<br />

denn Frauen haben in den Hörsälen nichts verloren. Das<br />

Streben nach akademischen Würden ist allein den Herren der<br />

Schöpfung vorbehalten. Doch Celestina hat nicht nur stapelweise<br />

Anatomiebücher ihres verstorbenen Gatten im Gepäck,<br />

sondern auch eine Auswahl an passender Männerkleidung …<br />

„Die fremde Frau“ von Lesley Turney<br />

Als Sarah während eines Sizilien-Urlaubs den faszinierenden<br />

Alex trifft, ist sie noch nicht über den Tod ihres Babys hinweg.<br />

Spontan beginnen die beiden nicht nur ein Liebes-, sondern<br />

auch ein Arbeitsverhältnis, denn nach dem Verschwinden seiner<br />

Ehefrau Genevieve braucht Alex Hilfe mit seinem Sohn.<br />

Sarah nimmt die Stelle an und zieht zu ihm in sein abgelegenes<br />

englisches Landhaus. Doch überall begegnen ihr die Spuren<br />

einer mysteriösen Vergangenheit – und die Schatten von Alex’<br />

verschwundener Frau. Alex Frau war nicht nur wunderschön,<br />

sondern auch allseits beliebt und eine perfekte Ehefrau.<br />

Viele im Dorf verdächtigen Alex, mehr über ihren Verbleib zu wissen,<br />

als er vorgibt. Aber Sarah liebt ihn und hat keinen Grund,<br />

ihm zu misstrauen. Oder doch? Vor Sarah tut sich ein Abgrund<br />

auf, der ihrer neuen Liebe zum Verhängnis zu werden droht.<br />

„Mission auf Leben und Tod“ von Patrick Robinson<br />

Mack Bedford, US Navy SEAL, ist mit seiner Truppe im Irak im<br />

Einsatz. Alles verläuft normal, bis die Einheit von Terroristen mit<br />

verbotenen Diamondhead-Raketen beschossen wird, die eine<br />

fatale Wirkung haben. Panzer verglühen in unglaublicher Hitze,<br />

die Insassen haben nicht die geringste Chance, dem Tod zu entkommen.<br />

Als sich die Terroristen gespielt unschuldig ergeben,<br />

sieht Mack Bedford rot. Nach seinem eigenwilligen Vorgehen im<br />

Irak ist die Militärkarriere von Mack Bedford beendet. Zurückgekehrt<br />

in seine Heimatstadt Dartford in Maine, muss er erfahren,<br />

dass die Schiffswerft, einziger großer Arbeitgeber der Stadt, vor<br />

dem Konkurs steht. Ursache dafür ist das Ausbleiben französischer<br />

Militäraufträge für die Fertigung großer Fregatten und<br />

U-Boote.<br />

Der designierte französische Präsidentschaftskandidat betreibt<br />

einen aggressiven Wahlkampf und hat es sich zum Ziel gesetzt,<br />

die gesamte Schiffsproduktion nach Frankreich zu verlagern.<br />

Durch einen Zufall erfährt Bedford, dass der Franzose auch<br />

hinter der Lieferung illegaler Diamondhead-Raketen in den Irak<br />

steckt. Trotz anfänglicher Zweifel sieht er sich in der Pflicht, zu<br />

handeln. Eine abenteuerliche Reise über den Kontinent beginnt,<br />

die schließlich zur Verfolgungsjagd wird. Eine Mission auf Leben<br />

und Tod.<br />

- Eine freundliche Empfehlung der Stadtbücherei –<br />

Kinder hören Geschichten<br />

Spannenden Geschichten lauschen, die von den kleinen und großen<br />

Erlebnissen aus der alltäglichen Welt der Kinder erzählen.<br />

Am Montag, den 5. Dezember 2011 werden in der Stadtbücherei<br />

in gemütlicher Runde wieder Geschichten für 4- bis 8-jährige<br />

Kinder in der Zeit von 16.30 Uhr bis 17.00 Uhr vorgelesen. Zu<br />

dieser kostenlosen Veranstaltung, die in Zusammenarbeit mit<br />

dem FFZ <strong>Kandel</strong> durchgeführt wird, laden wir herzlich ein.<br />

Sie finden uns auch im Internet unter www.kandel.de<br />

Ausstellung der Künstlerin Stephanie Loreth<br />

& Haeger im Rathaus<br />

Gefühlszustände II<br />

Zur Vernissage am Freitag, 02.12.2011, 19.00 Uhr im Rathaus<br />

der Stadt <strong>Kandel</strong>, Hauptstraße 61, ergeht herzliche Einladung.<br />

Die Vernissage wird musikalisch umrahmt durch die Musikschule<br />

<strong>Kandel</strong> e.V.<br />

Sinneseindrücke lösen bei uns oft automatisch Gefühle, Gedanken<br />

und Reaktionen aus. Jedes Mal, wenn jemand das Wort<br />

„New York“ sagt, höre ich z.B. sofort den Rap-Song „New York,<br />

New York big city a dream…“, da kann ich gar nichts dagegen<br />

machen. Wenn ich Zimt rieche, erinnere ich mich sofort an Weihnachten,<br />

und wenn ich „unser Lied“ höre, dann überfällt mich<br />

sofort ein romantisches Gefühl. Das ist wie ein Reflex. Wem geht<br />

das nicht so.<br />

Stephanie Loreth, Malerei<br />

1972 in <strong>Kandel</strong> geboren, Freie Künstllerin und Autodidaktin<br />

Haegar, Malerei<br />

freischaffender Medienkünstler<br />

Big Band Minfeld<br />

Sonntag, 04.12.2011 um 14.00 Uhr auf der Bühne am Plätzel<br />

Die Big Band des Musikvereins „Harmonie“ Minfeld bietet den<br />

Besuchern des <strong>Kandel</strong>er Christkindelmarktes unter anderem mit<br />

dem Titel „Summertime“ ein Kontraktprogramm. Die Musiker<br />

und Musikerinnen spielen mittlerweile seit über 15 Jahren unter<br />

der Leitung von Andreas Felz, der die Gruppe ursprünglich als<br />

Jugendkapelle übernahm und wesentlich prägte. Die Big Band<br />

Minfeld unterhält die Gäste des Christkindelmarktes sowohl<br />

mit klassischen Big Band Titeln als auch mit modernen Klängen,<br />

unterstützt von den beiden Sängerinnen Lena Moock und<br />

Susanne Schütz.<br />

Wichtiger Hinweis<br />

an alle Einsender von Digitalfotos<br />

Bitte beachten Sie, dass künftig aus Qualitätsgründen nur noch<br />

Digitalfotos mit einer Mindestgröße von 1024 x 768 Pixel (bei<br />

einer Bildbreite von 90 mm) abgedruckt werden können.<br />

Fotos mit einer geringeren Auflösung werden nicht mehr abgedruckt,<br />

hierzu ergeht keine besondere Benachrichtigung.<br />

Vielen Dank für Ihr Verständnis! Ihre Redaktion


<strong>Kandel</strong> - 18 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Rahmenprogramm Christkindelmarkt <strong>Kandel</strong> 2011<br />

2. Advent<br />

Freitag, 02.12.2011, 19.00 Uhr<br />

Vernissage der Künstlerin Stephanie Loreth & Haegar im Rathaus, musikalisch umrahmt durch die Musikschule<br />

<strong>Kandel</strong> e.V., mit einem Duo mit Klavier u. Querflöte<br />

Samstag, 03.12.2011<br />

13.00 - 17.00 Uhr Weihnachtswerkstatt für Kinder im Haus am Plätzel 1, betreut durch das Jugendzentrum <strong>Kandel</strong><br />

14.00 Uhr Musikverein Berg auf der Bühne am Plätzel<br />

14.00 - 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Stephanie Loreth & Haegar im Rathaus<br />

15.30 Uhr Musikverein Durmersheim auf der Bühne am Plätzel<br />

16.00 Uhr Kindertheater Marotte im Prot. Gemeindezentrum,<br />

veranstaltet vom KuKuK<br />

17.30 Uhr Unnerhaus Jazz-Band auf der Bühne am Plätzel<br />

Sonntag, 04.12.2011<br />

ab 14.00 Uhr Kaffeestube des Fördervereins St. Georgskirche<br />

im Prot. Gemeindezentrum<br />

14.00 Uhr Bigband Minfeld auf der Bühne am Plätzel<br />

14.00 - 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Stephanie Loreth & Haegar im Rathaus<br />

16.00 Uhr Gerry Music auf der Bühne am Plätzel<br />

19.00 Uhr Alphorntrio auf der Bühne am Plätzel<br />

3. Advent<br />

Samstag, 10.12.2011<br />

13.00 - 17.00 Uhr Weihnachtswerkstatt für Kinder im Haus am Plätzel 1, betreut durch das Jugendzentrum <strong>Kandel</strong><br />

14.00 - 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Stephanie Loreth & Haegar im Rathaus<br />

15.00 Uhr Fanfaren- und Spielmannszug Schaidt auf der Bühne am Plätzel<br />

18.00 Uhr Trio Saitensprung auf der Bühne am Plätzel<br />

Sonntag, 11.12.2011<br />

���������<br />

13.30 - 14.00 Uhr Tanzmäuse Jugendzentrum <strong>Kandel</strong>, auf der Bühne am Plätzel<br />

14.30 - 15.00 Uhr Weihnachtliche Flötenklänge, vorgetragen von Schülern der Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. unter der<br />

Leitung von Eva Lomp auf der Bühne am Plätzel<br />

14.00 – 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Stephanie Loreth & Haegar im Rathaus<br />

14.30 Uhr Lesung mit Eckhard Adler im Prot. Gemeindezentrum<br />

15.00 Uhr Puppentheater in der Stadtbücherei <strong>Kandel</strong><br />

17.00 Uhr Singen der <strong>Kandel</strong>er Chöre in der St. Georgskirche<br />

18.30 Uhr Musikverein Steinweiler auf der Bühne am Plätzel<br />

�������������������<br />

������� ����������������������������������������������������������� �����������<br />

������������������������������<br />

������� ����������������������������������������������������� �������� ����������<br />

��������� ��������� ������������������������� ������������������������<br />

��������� ������������������������������������������<br />

�������������������<br />

������� ��������������������������������������������������������������������<br />

������������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

������� ����������������������������������������������������� �������� ����������<br />

��������� �������������������������������������������������<br />

��������� �����������������������������������������<br />

��������� ������������������� �����������������������������<br />

��������� ������������������������������������������������<br />

4. Advent<br />

Samstag, 17.12.2011<br />

13.00 - 17.00 Uhr Weihnachtswerkstatt für Kinder im Haus am Plätzel 1. betreut durch das Jugendzentrum <strong>Kandel</strong><br />

ab 14.00 Kaffeestube im Prot. Gemeindezentrum<br />

13.00 - 15.00 Uhr Blechbläserquartett des Kreismusikerverbands Germersheim auf der Bühne am Plätzel<br />

14.00 - 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Stephanie Loreth & Haegar im Rathaus<br />

15.00 Uhr <strong>Kandel</strong>er Instrumentaltrio „Die drei Tenöre“ auf der Bühne am Plätzel<br />

18.00 Uhr Swingsalabim – swing und dixie auf der Bühne am Plätzel<br />

Sonntag, 18.12.2011<br />

13.00 Uhr Bienwaldkapelle Büchelberg auf der Bühne am Plätzel<br />

ab 14.00 Uhr Kaffeestube im Prot. Gemeindezentrum<br />

14.00 - 18.00 Uhr Ausstellung der Künstlerin Stephanie Loreth & Haegar im Rathaus<br />

15.15 Uhr Musikverein Harmonie Minfeld auf der Bühne am Plätzel<br />

16.30 Uhr Bläsier in dur auf der Bühne am Plätzel<br />

18.30 Uhr Feierlicher Abschluss des Christkindelmarktes mit der Stadtkapelle <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

21.12. 2011, 20.00 Uhr, Rennquintett St. Georgskirche<br />

���������<br />

�������������������<br />

������� ����������������������������������������������������������� �����������<br />

������������������������������<br />

��������� ������������������������������������<br />

������� ������������������������������������������������������������������<br />

������������������������<br />

������� ����������������������������������������������������� �������� ����������<br />

��������� �������� �����������������������������������������������������������<br />

��������� ������������ � ��������������� ������������������������<br />

�������������������<br />

��������� ��������������� ���������� ������������������������<br />

�������������������������������������������������<br />

������� ����������������������������������������������������� ��������<br />

����������<br />

��������� �����������������������������������������������������<br />

��������� ������� ������ ������������������������<br />

��������� �����������������������������������������������������<br />

�������������������������<br />

�����������������������������������������������������


<strong>Kandel</strong> - 19 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

„Unnerhaus Jazzband“<br />

am Samstag, 03.12.2011, auf der Bühne am Plätzel,<br />

17.30 - 20.00 Uhr<br />

Ursprünglich war die Band als reines Hobby gedacht. Das<br />

besondere Engagement aller Musiker hat die Band permanent<br />

weiterentwickeln lassen und zu den erfolgreichsten des Landes<br />

gemacht.<br />

Einige Mitglieder der UJB sind heute Berufsmusiker, alle spielen<br />

seit Jahrzehnten Klassik-Jazz, was man schon beim ersten Ton<br />

hören kann.<br />

Diese Band macht Dixieland und New Orleans-Jazz zum Erlebnis.<br />

Schon zum 10-jährigen Jubiläum überschrieb die Rheinpfalz<br />

eine Kultur-Kritik mit: „Längst ins Oberhaus des Jazz aufgestiegen“.<br />

Musikverein Durmersheim<br />

Samstag, 3.12. 2011 um 15.30 Uhr<br />

auf der Bühne am Plätzel<br />

Auch in diesem Jahr wird der <strong>Kandel</strong>er Christkindelmarkt wieder<br />

von Musikanten aus dem badischen Raum bereichert. In der fast<br />

150-jährigen Vereinsgeschichte gab es nicht nur Konzerte und<br />

Feste, die musikalisch begleitet wurden, sondern auch regelmäßige<br />

Ausflüge, die die Musiker durch fast ganz Deutschland<br />

führten. In diesem Jahr führt der Ausflug die Musikanten zum<br />

pfälzischen Nachbarn nach <strong>Kandel</strong>, um den viel gelobten Christkindelmarkt<br />

zu besuchen. Natürlich werden die Musiker die<br />

Gelegenheit nutzen, sich musikalisch zu präsentieren. Deshalb<br />

werden die Musiker des Musikvereins Durmersheim am Samstag,<br />

03.12. in der Zeit von 15.30 - 16.30 Uhr für musikalische<br />

Stimmung auf dem Christkindelmarkt sorgen.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Kath. Pfarrgemeinde<br />

St. Pius<br />

Sa. 03.12. - hl. Franz Xaver<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbe-<br />

tung und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 2. Adventssonntag, Amt für die<br />

Pfarrgemeinde, Kinderwortgottesdienst in der Piusklause<br />

Kollekte: CARITAS, für die ökumen. Hospizhilfe<br />

(anstelle der Haus- und Straßensammlung)<br />

anschl. »Eine-Welt-Verkauf« (siehe Hinweis)<br />

Di. 06.12. - hl. Nikolaus<br />

keine Bürostunde und Andacht in derSchwesternhauskapelle<br />

Do. 08.12. - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen<br />

Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

15.30 Uhr Wortgottesdienst mit Kommunionfeier im Altenheim<br />

Fr. 09.12. - hl. Johannes Jakob Cuauhtlatoatzin<br />

18.00 Uhr Bürostunde im Pfarrhaus (Pfarrer)<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Rorateamt zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen<br />

Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

Amt für Eugen Beck, Eltern und Schwiegereltern, 2. Sterbeamt<br />

für Nikolaus Bottwen, Amt für Karin Bittmann<br />

Sa. 10.12.<br />

14.00 Uhr Ökumen. Gottesdienst der Lebenshilfe in der St.<br />

Georgskirche<br />

So. 11.12. - 3. Adventssonntag (Gaudete)<br />

09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde, Kinderwortgottesdienst in<br />

der Piusklause<br />

Kollekte für die Kirchenheizung<br />

Hausgebet im Advent<br />

Auch in diesem Jahr sind alle Gemeinden zum Ökumen. Hausgebet<br />

im Advent eingeladen. In den Kirchen liegen Faltblätter<br />

aus, mit denen man diese besinnliche Stunde im Advent gestalten<br />

kann. Alleinstehende können sich vielleicht mit anderen<br />

absprechen und gemeinsam in einer Wohnung zum Gebet und<br />

Beisammensein zusammenkommen. Die Glocken laden zum<br />

Gebet ein:<br />

Am Montag, den 12. Dezember 2011, um 18.45 Uhr in <strong>Kandel</strong><br />

(um 19.00 Uhr gemeinsames Gebet im Kath. Pfarrheim, Landauer<br />

Str. 21)<br />

Es wäre schön, wenn viele diese Chance nutzen und sich die<br />

Zeit zur Besinnung nehmen!<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Gottesdienste<br />

Donnerstag, 1. Dezember 2011<br />

15.30 Uhr - Willi-Hussong-Haus - Pfarrerin<br />

Hock<br />

Sonntag, 2. Advent, 4. Dezember 2011<br />

08.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrerin<br />

Ade-Ihlenfeld<br />

10.00 Uhr - St. Georgskirche - Abendmahlsgottesdienst unter<br />

Mitwirkung der Konfirmanden der Gruppe I - Pfarrerin Ade-<br />

Ihlenfeld<br />

Samstag, 10. Dezember 2011<br />

14.00 Uhr - St. Georgskirche - Ökumenischer Adventsgottesdienst<br />

mit der Lebenshilfe (Tom-Mutters-Haus) - Pfarrerin Ade-<br />

Ihlenfeld<br />

Sonntag, 3. Advent, 11. Dezember 2011<br />

08.30 Uhr - Kapelle der Asklepios-Klinik - Pfarrerin Hock<br />

10.00 Uhr - St. Georgskirche - Pfarrerin Hock<br />

Veranstaltungen im Prot. Gemeindezentrum<br />

Dienstag, 6. Dezember 2011<br />

15.00 Uhr - Präparandenunterricht -<br />

Gruppe von Pfarrerin Ade-Ihlenfeld<br />

16.30 Uhr - Präparandenunterricht -<br />

Gruppe von Pfarrerin Hock<br />

Mittwoch, 7. Dezember 2011<br />

14.00 Uhr - Handarbeitskreis -<br />

Adventsfeier, letztes Treffen vor der Weihnachtspause<br />

19.30 Uhr - Kirchenchor - unter der Leitung von Martina Kaiser,<br />

Ansprechpartnerin: Gerda Keppel<br />

Donnerstag, 8. Dezember 2011<br />

14.00 Uhr - Diakonisches Werk - Anmeldung unter<br />

Tel. 07274/12<strong>48</strong><br />

14.30 Uhr - Freude durch Tanz und Bewegung - letzte Übungsstunde<br />

vor der Weihnachtspause


<strong>Kandel</strong> - 20 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Freitag, 9. Dezember 2011<br />

20.00 Uhr - Kreuzbund e.V. - Vor Jahren haben wir uns darüber<br />

verständigt, wie wir Suchtkranken helfen können. In dem Kreuzbund<br />

e.V. haben wir einen Partner gefunden, der Menschen mit<br />

Alkoholproblemen helfen kann.<br />

Büroöffnungszeiten in der Schulgasse 2 a: Mo/Di/Do/Fr 8.-12.00<br />

Uhr, Tel. 07275/1297, Fax: 07275/3204,<br />

E-Mail: prot.kirche.kandel@evkirchepfalz.de,<br />

Homepage: www.prot-kirche-kandel.de<br />

Erste Probe für das Krippenspiel an<br />

Heiligabend in der St. Georgskirche<br />

Am Donnerstag, 1. Dezember 2011, um 16 Uhr, treffen wir uns<br />

im Turnraum (UG) des Prot. Gemeindezentrums am Marktplatz.<br />

Alle Kinder, die noch mitwirken wollen, sind herzlich willkommen<br />

und können sich vorher telefonisch anmelden bei Pfarrerin Ade-<br />

Ihlenfeld (07275/913190), Bettina Schneider (07275/94126) oder<br />

Barbara Swiateck (07275/61698).<br />

Der Nikolaus gibt bekannt<br />

Auch in diesem Jahr findet wieder die Nikolausaktion<br />

der Evangelischen Jugend des Dekanates<br />

Germersheim und des CVJM <strong>Kandel</strong> statt. Auf Anfrage kommen<br />

junge ehrenamtliche Mitarbeiter als Nikolaus mit Helfer in die<br />

Familien und überraschen kleine und große, brave und weniger<br />

brave Kinder. Der Besuch ist mit einem gewissen Entgelt<br />

verbunden, das als Reinerlös gespendet wird; zur einen Hälfte<br />

an ein Eine-Welt-Projekt und zur anderen Hälfte an den Sozialfonds<br />

des Dekanates, der es ermöglicht, dass bedürftige Kinder<br />

und Jugendliche aus dem Kreis an Freizeitmaßnahmen teilnehmen<br />

können. Der Erlös des CVJM in <strong>Kandel</strong> kommt der eigenen<br />

Arbeit vor Ort zu Gute. Anfragen und Termine für den Bereich<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>n Hagenbach, Wörth, <strong>Kandel</strong>, Jockgrim<br />

unter Telefon (0 72 72) 9 72 52 81 oder per Email an IchSags-<br />

DemNikolaus@googlemail.com.<br />

„Wir haben geteilt wie St. Martin“<br />

Das sagte ein Kind aus der Kindertagesstätte Bienennest, als<br />

sie vom Besuch der Wörther Tafel zurück kamen. Ganz im Sinne<br />

unserer Projektwoche „St. Martin, haben wir Spenden gesammelt,<br />

wie Windeln, Feuchttücher und Babynahrung. Am 17.11.11<br />

durften die Schulanfänger unserer Einrichtung die Spenden<br />

überreichen. Herr Wolters, und seine 120 ehrenamtlichen Mitarbeiter<br />

freuten sich sehr über den Besuch und die Spenden.<br />

Herr Wolters erklärte uns genau, wie die Verteilung der Lebensmittel<br />

an die 460 Bedürftigen abläuft. Spenden wie Windeln und<br />

Lebensmittel ohne Mindesthaltbarkeitsdatum, so erklärte uns<br />

der Leiter der Organisation, seien für sie sehr wichtig, da sie<br />

so etwas sehr selten bekommen. Die Erzieher und Kinder der<br />

integrativen Kindertagesstätte Bienennest sind begeistert und<br />

möchten das Teilen mit der Wörther Tafel, in naher Zukunft nicht<br />

nur in der Woche vom St. Martinsfest tun.<br />

Herr Wolters mit den Kindern bei der Wörther Tafel<br />

Förderverein St. Georgskirche<br />

<strong>Kandel</strong> e.V.<br />

Der Förderverein St. Georgskirche <strong>Kandel</strong> e.V.<br />

lädt Sie am 2. Advent (4.12.2011) während<br />

des Christkindelmarktes ins Protestantische<br />

Gemeindezentrum zur „Kaffeestubb‘ zum Aufwärmen“<br />

in der Zeit von 14.00-18.00 Uhr ein.<br />

Der Verein freut sich über Ihren Besuch!<br />

Ev. Christusgemeinde<br />

Die Evangelische Christusgemeinde<br />

<strong>Kandel</strong> ist eine Gemeinde des Südwestdeutschen<br />

Gemeinschaftsverbandes e.V.<br />

Veranstaltungen für die Woche<br />

vom 04. bis 10. Dezember 2011<br />

Sonntag, 04.12.2011<br />

10:00 Uhr Gottesdienst mit Kindergottesdienst<br />

Die Predigt hält: Gerson Wehrheim, Vorsitzender des Südwestdeutschen<br />

Gemeinschaftsverbandes<br />

Dienstag, 06.12.2011<br />

18:00 Uhr Gebets- und Bibelgesprächskreis<br />

Wir nehmen uns Zeit für das Gebet, tauschen uns über einen<br />

Bibeltext aus und fragen uns, wie wir ihn in unserer heutigen Zeit<br />

umsetzen können. Jeder ist herzlich eingeladen.<br />

Ansprechpartner: Kurt Rapp, Tel.: 07275/4354<br />

Donnerstag, 08.12.2011<br />

20:00 Uhr OASE - der Treffpunkt für die Frau<br />

Advent neu entdecken<br />

Advent ist mehr als ein nostalgisches Ereignis, Geschenkstress,<br />

Termindruck, Hausputz und Plätzchen backen.<br />

Advent hat uns etwas zu sagen.<br />

Advent will uns helfen, Weihnachten besser zu verstehen.<br />

Alle interessierten Frauen sind herzlich eingeladen!<br />

Infos bei: Renate Hartmann: Tel. 06341/61895<br />

Freitag, 09.12.2011<br />

17:30 bis 19:00 Uhr Jungschar<br />

Nix für Große, nur für Kids<br />

Es erwartet dich ein abwechslungsreiches und spannendes<br />

Programm. Ob Spiele, Bastelaktionen, Stadt- oder Geländespiele<br />

- es ist immer etwas los. Und natürlich gibt es spannende<br />

Geschichten und brandheiße Neuigkeiten über Gott und die<br />

Welt. In der Jungschar kannst du neue Freunde finden, denn zur<br />

Jungschar kommen viele Jungen und Mädchen, die genau wie<br />

du was erleben wollen.<br />

„Wenn du gerne mitmachen willst, dann schau doch einfach mal<br />

rein. Wir freuen uns schon auf dich!“ Ansprechpartner: Angela<br />

Simon, Tel.: 06349/927244<br />

19:00 Uhr skyscraper - für Jugendliche von 13 bis 16 Jahren<br />

Austausch, Gebet, Singen, Lobpreis, spannende Themen - das<br />

und vieles mehr wartet auf dich.<br />

Ansprechpartner: Deborah Klein, Tel.: 06340/351423<br />

19:30 Uhr Chor<br />

Wir treffen uns im Gemeindezentrum.<br />

Die Leitung hat Andreas Boettcher.<br />

Jeder, der Freude am Singen hat, ist eingeladen.<br />

Ansprechpartner: Andreas Boettcher, Tel.: 06340/925830<br />

Samstag, 10.12.2011<br />

18:00 Uhr Konzert in der Krankenhauskapelle<br />

Wenn nichts anderes angegeben, finden die Veranstaltungen im<br />

Gemeindezentrum der Evangelischen Christusgemeinde, Höfener Ring<br />

11, Gewerbegebiet <strong>Kandel</strong> - Minderslachen statt. Tel.: 07275/2152,<br />

Email: info@ecg-kandel.de, Homepage: www.ecg-kandel.de<br />

Ev.-methodistische Kirche<br />

Bezirk <strong>Kandel</strong>/Neustadt/Speyer<br />

Pastorat Gemeinde <strong>Kandel</strong>, Friedenskirche,<br />

Waldstraße 36a, 76870 <strong>Kandel</strong>,<br />

Tel. 07275 / 5260. eMail: pastor@emk-kandel.de


<strong>Kandel</strong> - 21 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Kirchliche Nachrichten<br />

Unsere Veranstaltungen finden, wenn nicht anders angegeben,<br />

im Gemeindezentrum Friedenskirche, Waldstraße 36a, <strong>Kandel</strong><br />

statt.<br />

Vorschau:<br />

So. 04.12.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst zum 2. Advent unter Mitwirkung des<br />

Chors gleichzeitig Kinderkirche. Nach dem Gottesdienst bieten<br />

unsere Kinder selbstgebackene Waffeln an, deren Erlös sie für<br />

bedürftige Roma-Kinder in Mazedonien spenden.<br />

Mo. 05.12.<br />

09.00 Uhr Das Montagsgespräch mit Frühstück für Frauen und<br />

Männer<br />

15.00 Uhr Die Senioren laden ein<br />

19.00 Uhr Treffen der Hospizhelferinnen der Hospizgruppe <strong>Kandel</strong><br />

Di. 06.12.<br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

Fr. 09.12.<br />

19.30 Uhr Ein ganz besonderer Abend - der Taizé Abend<br />

Der Abend am 09.12.2011 - 19.30 Uhr wird umrahmt mit Musik,<br />

zusammengestellt von Susanne Günther. Ganz im Geiste von<br />

Taizé laden wir ausdrücklich über unsere Gemeinde und Konfessionen<br />

hierzu herzlich ein.<br />

Sa. 10.12.<br />

14.00 Uhr Weihnachtsgottesdienst der Lebenshilfe in der St.<br />

Georgskirche<br />

So. 11.12.<br />

10.00 Uhr Gottesdienst mit Pastor Peter Vesen. Kinderkiche für<br />

große und kleine Kinder<br />

17.00 Uhr Singen der <strong>Kandel</strong>er Chöre in der St. Georgskirche.<br />

Unser Chor wirkt mit.<br />

Veranstaltungstermine:<br />

Freitag, 09.12.2011, 19.30 Uhr<br />

Taizé-Abend im Gemeindezentrum Friedenskirche der Evangelisch-methodistischen<br />

Kirchengemeinde<br />

Informationen auch im Internet auf unserer Homepage<br />

www.emk-kandel.de sowie über www.emk.de<br />

CVJM e. V.<br />

Vorsitzende: M. Keppel, Telefon 07275/913772<br />

Montag<br />

20.00 - 22.00 Uhr Volleyball<br />

in der Mehrweckhalle <strong>Kandel</strong><br />

Info: Klaus Stingl, Telefon 07271/2806<br />

Donnerstag 14-tätig<br />

19.30 - 21.00 Uhr - Mitarbeitergrundkurs<br />

Info: Markus Rasig, Telefon 07275/8346<br />

Sonntag 14-tägig<br />

18.00 - 21 Uhr - Jugendtreff ab 14 Jahre<br />

Info: Florain Schulz und Markus Rasig, Telefon 07275/8346<br />

Waffelverkauf auf dem Kandler Christkindlmarkt, 03.12. und<br />

04.12.2011 Waffelverkauf (Zimtwaffeln und warme Waffeln) im<br />

Häuschen vor dem Kindergarten am Plätzel<br />

Freier Hausbibelkreis<br />

Donnerstags 19.30 Uhr -<br />

Kontaktadresse: Familie R. Krüger, Madenburgstr. 1,<br />

Tel. 07275/1478<br />

Donnerstag, 08.12.<br />

Bibelgesprächsreihe: Das Kommen Jesu<br />

Thema: Die Erwartungshaltung der Menschen<br />

Bibeltext: Matthäus 2, 1 - 15<br />

Neuapostolische Kirche<br />

Sonntag, 04. Dezember 2011<br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

Montag, 05. Dezember 2011<br />

findet keine örtliche Chorprobe statt<br />

Dienstag, 06. Dezember 2011<br />

20.00 Uhr Bezirkschorprobe in Landau<br />

Mittwoch, 07. Dezember 2011<br />

20.00 Gottesdienst<br />

Die Veranstaltungen finden - wenn nichts anderes bestimmt ist<br />

- im Kirchengebäude Hauptstr. 75, 76870 <strong>Kandel</strong> (Treppenaufgang<br />

beim Schlecker-Markt, Eingang Marktstr.) statt.<br />

Weitere Informationen: Tel: 06341 - 96 94 47 oder über die<br />

Homepage: www.nak-rheinland-pfalz.de oder www.nak-neustadt.de.<br />

Gäste sind jederzeit herzlich willkommen.<br />

Jehovas Zeugen<br />

Versammlung <strong>Kandel</strong>-West<br />

Königreichssaal Minfelder Str. 4, 76872 Winden,<br />

Telefon 06349/3669, Internet: www.jehovaszeugen.de<br />

Sonntag, den 04.12.11, 09.30-10.00 Uhr<br />

Biblischer Vortrag mit dem Thema:<br />

„Wie man das Böse mit dem Guten besiegen kann.“<br />

Anschließend Bibel- und Wachtturm-Studium bis 11.15 Uhr<br />

Donnerstag, den 08.12.11, 19.00-20.45 Uhr<br />

Versammlungsbibelstudium, Theokratische Predigtdienstschule<br />

und Dienstzusammenkunft: Besprechung biblischer Themen<br />

und fortlaufender Kurs im Vermitteln der biblischen Botschaft.<br />

Alle Zusammenkünfte sind öffentlich - interessierte Personen<br />

sind jederzeit willkommen.<br />

DRK e.V.<br />

Bereitschaftsabend jeden Dienstag<br />

20.00 Uhr im Rotkreuzhaus<br />

(Rotkreuzstraße 1, <strong>Kandel</strong>)<br />

Jugendrotkreuz<br />

Gruppenstunden:<br />

Glühwürmchen<br />

ab 4 Jahren - freitags 17:15 - 18:15 Uhr<br />

Gruppenleitung: Katrin Oßwald &<br />

Annika Bengert<br />

Kichererbsen ab 6 Jahren - dienstags 18 - 19 Uhr<br />

Gruppenleitung: Jennifer Sawenko<br />

Kandler Bienen ab 11 Jahren - freitags 19 - 20 Uhr Gruppenleitung:<br />

Claudia Oßwald<br />

Treffpunkt ist das Rotkreuzhaus (Rotkreuzstraße 1, <strong>Kandel</strong>)<br />

Ansprechpartnerin: Claudia Oßwald, Telefon 07275/61323<br />

Projekt bellA.- Die Anlaufstelle<br />

für Eltern in <strong>Kandel</strong><br />

(Träger: Arbeitsgemeinschaft zur Förderung von<br />

Kindern und Jugendlichen (AGFJ) gGmbH)<br />

Projekt bellA. heißt: „bedarfs-, lösungs- und lebensweltorientierte<br />

Angebote.“<br />

Wir bieten…<br />

… vertrauliche Gespräche und Anregungen beispielsweise zu<br />

Themen wie:<br />

- Erziehung - Freizeit<br />

- Partnerschaft - Sucht<br />

- Arbeit - Ernährung<br />

- Schwangerschaft - Finanzen<br />

- Trennung/Scheidung<br />

…Spiel und Spaß für Eltern und Ihre Kinder<br />

Gerne…<br />

…organisieren wir Austauschmöglichkeiten mit anderen Eltern<br />

zu Themen wie:<br />

- Leben, Liebe, Erziehung<br />

…begleiten wir Sie zu Ämtern<br />

…helfen wir Ihnen bei kleineren oder größeren Sorgen weiter.<br />

Die Beratung kann in unseren Räumen in <strong>Kandel</strong> stattfinden oder<br />

auf Wunsch auch bei Ihnen zu Hause. Das Angebot von bellA.<br />

richtet sich an Familien vor allem mit Kindern von 0 - 10 Jahren,<br />

es wird vom Kreis Germersheim gefördert und ist dadurch kostenlos.


<strong>Kandel</strong> - 22 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Ansprechpartnerin:<br />

Kerstin Görlitz<br />

- Dipl. Sozialarbeiterin/ Sozialpädagogin (FH)<br />

- Systemisch-lösungsorientierte Beraterin i.A.<br />

Hauptstraße 102 b (Brunnenpassage), 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Telefon 07275/ 9<strong>48</strong>8 404, Mobil 0151/ 42 622 043<br />

k.goerlitz@agfj-pfalz.de<br />

Gerne können Sie in der Sprechstunde am Dienstag und Freitag<br />

von 10 - 12 Uhr vorbei kommen oder vorab telefonisch einen<br />

Termin vereinbaren.<br />

Ho, ho, ho der Nikolaus kommt zum Projekt bellA.<br />

Wann? Montag, 05.12.2011<br />

Ab 15.30 Uhr gibt es Weihnachtslieder, Spiele, Plätzchen,<br />

Kaffee und Kuchen<br />

Um 17 Uhr kommt dann der Nikolaus und bringt kleine<br />

Geschenke<br />

Wo? Büro Projekt bellA., Hauptstraße 102 b (Brunnenpassage),<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Bitte anmelden bei Frau Görlitz, Telefon 07275/9<strong>48</strong>8404 oder<br />

Handy 0151/42622043<br />

Das Projekt bellA. bietet einen Vortrag zum Thema:<br />

„Gesunde Zähne von Anfang an“<br />

- Wie pflege ich Milchzähne richtig? Schnuller und Trinkflasche,<br />

ab wann 1. Zahnarztbesuch, Fluoride und ihre Wirkung… - an.<br />

Referentin ist Frau Stefanie Seither, Arbeitsgemeinschaft<br />

Jugendzahnpflege SÜW<br />

Wann? Montag, 12.12.2011 um 15.30 Uhr<br />

Wo? Büro Projekt bellA., Hauptstraße 102 b (Brunnenpassage),<br />

<strong>Kandel</strong><br />

Wer? Eltern mit ihren Kindern<br />

Wie viel? kostenlos<br />

Interesse? Anmeldung unter 07275/ 9<strong>48</strong>8 404 oder<br />

0151/ 42622043 (Frau Görlitz)<br />

Kaffee und andere Getränke sowie Kekse werden vom Projekt<br />

bellA. gestellt.<br />

Frauen- und<br />

Familienzentrum e.V.<br />

Im Kulturzentrum<br />

Luitpoldstr. 6, 76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel.: 07275-4316<br />

Fax:07275 - 949917<br />

E-Mail: info@ffz-kandel.de<br />

www.ffz-kandel.de<br />

Sie erreichen uns persönlich donnerstags vormittags von 9:00 bis<br />

11:00 Uhr in den FFZ Büroräumen oder unter den og. Angaben.<br />

Anmeldungen per E-Mail oder über den AB sind jederzeit möglich<br />

und werden rückbestätigt.<br />

Hinweis:<br />

Unser neues Veranstaltungsprogramm ist da. Die Exemplare<br />

liegen in der Stadtbücherei <strong>Kandel</strong>, im Kulturzentrum und in<br />

der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung aus. Unsere MitgliederInnen<br />

erhalten das Programm automatisch zugesandt.<br />

Besondere Veranstaltungen:<br />

Samstag 03. Dezember 2011, 11:00 Uhr<br />

Bilderbuchkino „Felix, Kemal und der Nikolaus“<br />

Eine Geschichte vom Teilen für Eltern und ihre Kinder ab 3 Jahren.<br />

Felix und Kemal wohnen im selben Haus. Felix freut sich auf<br />

die Geschenke zum Nikolaustag, während Kemal weiß, dass<br />

türkische Kinder an einem anderen Festtag beschenkt werden.<br />

Dennoch stellt er seine Schuhe vor die Tür. Als Felix mitten in der<br />

Nacht aufsteht und Kemals leere Schuhe entdeckt, füllt er sie<br />

mit einem Teil der Süßigkeiten, die er in seinen Schuhen findet.<br />

Diese wunderbare Geschichte vom Teilen können Kinder und ihre<br />

Eltern an diesem Vormittag in einem adventlichen und gemütlichen<br />

Rahmen hören und sehen. Es wird Kekse und Punsch<br />

geben, und natürlich ist auch der Nikolaus, als Überraschungsgast<br />

mit von der Partie. (Psst!!! - Bitte nicht vorab verraten.)<br />

Die Veranstaltung ist kostenfrei, wird bitten allerdings nachdrücklich<br />

um Spenden zugunsten des Vereins „Flüsterpost e.V.“<br />

für Kinder krebskranker Eltern. Im Anschluss besteht die Möglichkeit<br />

sich mit Frau Zimmermann, Leiterin der Beratungsstelle<br />

auszutauschen.<br />

Die Geschichte liest Ellen Seidel - Baingo.<br />

Näheres zum Verein „Flüsterpost e.V.“ unter www.kinder-krebskranker-eltern.de<br />

oder der Telefon Nummer: 06131/55<strong>48</strong>798<br />

Kinder hören Geschichten<br />

Montag 05. Dezember 2011,<br />

16:30 Uhr in der Stadtbücherei <strong>Kandel</strong><br />

Spannenden Geschichten lauschen, die von den kleinen und<br />

großen Erlebnissen aus der alltäglichen Welt der Kinder erzählen.<br />

Hier darf die Phantasie freien Lauf haben und mitreisen<br />

wohin sie will.<br />

Wir laden Kinder im Alter von 4 - 8 Jahren ein, sich eine<br />

Geschichte vorlesen zu lassen, während die Erwachsenen in<br />

Ruhe durch die Reihen der Bücher stöbern oder in der Lese<br />

Ecke der Bücherei einen Kaffee genießen können. Eine Voranmeldung<br />

ist nicht notwendig.<br />

Die Veranstaltung findet in Zusammenarbeit mit der Stadtbücherei<br />

<strong>Kandel</strong> statt.<br />

Sonntags - Frühstück<br />

Sonntag, 11. Dezember 2010, 10:00 Uhr<br />

Keine Lust am Sonntag alleine zu frühstücken? Dann starten Sie<br />

mit uns in den Sonntag - mit einem leckeren Frühstücksbüffet:<br />

mal im FFZ, mal in einem Lokal, vielleicht bei einem Frühstückspicknick<br />

oder mit netter Musikbegleitung.<br />

Vieles ist möglich, aber immer gibt es unterhaltsame Gespräche<br />

in angenehmer Gesellschaft. So lässt sich der Sonntag gut<br />

beginnen…….<br />

Unkostenbeitrag für das Frühstücksbüffet im<br />

FFZ: 5,- Euro pro Person<br />

Außerhalb liegen die Kosten bei jeder Person selbst.<br />

Info und Anmeldung:<br />

Ines Fuhr, Tel.: 07275-4200 oder Lydia Mameli,<br />

Tel.: 0176 - 76233856<br />

Gemeinsames Frühstück<br />

Mittwoch, 14. Dezember 2011, 9:30 Uhr<br />

In lockerer Atmosphäre zusammen frühstücken, sich austauschen<br />

und neue Kontakte knüpfen. Aus organisatorischen Gründen<br />

bitten wir um vorherige Anmeldung. Unkostenbeitrag 3,50<br />

Euro pro Person<br />

Kontakt und Anmeldung: Petra Krumm, Tel.: 07275 - 913564<br />

Begeisterter Beifall<br />

beim KuKuK<br />

für Joscho Stephans Gipsy Swing<br />

Zum Abschluss seines Musikprogramms 2011 hatte der „Verein<br />

Kunst und Kultur in <strong>Kandel</strong>“ - kurz KuKuK genannt - das Joscho<br />

Stephan Quartett eingeladen. Sehr zur Freude der vielen Besucher,<br />

die von dem Gypsy Swing, den ihnen Joscho Stephan<br />

(Sologitarre), sein Vater Günther (Rhythmusgitarre), Max Schaaf<br />

(Kontrabass) und Sebastian Reimann (Geige) hell begeistert<br />

waren.<br />

Höhepunkt des Abends waren die Stücke von Django Reinhard,<br />

dem Begründer des „Zigeunerjazz“. Doch bei aller Hochachtung,<br />

die Joscho seinem großen Vorbild entgegenbringt, haben<br />

er und seine Kollegen Reinhards legendäre Musik neu interpretiert,<br />

jedoch ohne deren Wurzeln zu verleugnen. Da war sehr<br />

gut zu erkennen, wie sehr Joscho Stephan den neuen Stil des<br />

Gypsy-Swings prägt. Aber auch mit Kompositionen von Duke<br />

Ellington und Edvard Grieg beeindruckte Joscho sein Publikum:<br />

Durch sein rhythmisches Gespür, seine harmonischen Raffinesse,<br />

seine gelungenen Improvisationen, vor allem aber durch<br />

seine atemberaubenden Solotechnik. Und da seine drei kongenialen<br />

Mitstreiter ihre Parts mit eben so viel Begeisterung spielten<br />

wie spielten Joscho selbst, war der Abend für alle Freunde<br />

von Gypsy Swing, Latin und Pop ein wahrer Hochgenuss. Zum<br />

guten Gelingen der Veranstaltung trug aber auch die Bar-Atmosphäre<br />

des Kulturkellers bei, den Joscho als „perfekte location“<br />

für seine Musik bezeichnete.


<strong>Kandel</strong> - 23 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Großtauschtag der Briefmarkenfreunde<br />

war ein voller Erfolg<br />

Der Großtauschtag der <strong>Kandel</strong>er Briefmarkenfreunde<br />

am Sonntag, 20. November, in der<br />

Bienwaldhalle wurde auch in diesem Jahr seinem<br />

Ruf als eine der größten philatelistischen Veranstaltungen<br />

der Pfalz gerecht.<br />

80 Tische, so der Vereinsvorsitzende Wolfgang Pausch, wurden<br />

in diesem Jahr für die Beschicker der Veranstaltung aufgestellt,<br />

und sie waren alle restlos besetzt. Gekommen waren die Anbieter<br />

aber nicht nur aus der Süd- und Vorderpfalz, sondern auch<br />

der Nord- und Westpfalz, dem badischen Raum von Rastatt bis<br />

Mannheim, aus dem Schwäbischen und Rheinhessischen, aus<br />

dem Hunsrück und dem Saarland. Besonders stark vertreten<br />

waren die Briefmarkenfreunde aus den elsässischen Städten<br />

Hördt und Hagenau, die am größten Stand der Veranstaltung die<br />

Briefmarken des Nachbarlandes anboten. Auch die Herkunftsorte<br />

der Philatelisten, die in <strong>Kandel</strong> ihre Sammlungen ergänzen<br />

wollten oder nach fachkundiger Beratung fragten, waren weit<br />

gestreut. „Ich komme immer wieder gerne nach <strong>Kandel</strong>“, so ein<br />

Besucher aus einem Ort in der Nähe von Pforzheim, weil das<br />

Angebot immer besonders reichlich ist. Ich bin noch nie von hier<br />

weggegangen, ohne dass ich mindestens zwei, drei mir fehlende<br />

Marken erworben hatte.“ Auch von den Anbietern waren<br />

fast nur lobende und zufriedene Worte zu hören. Einer der wenigen<br />

nicht ganz zufriedenen Beschicker kam aus dem Saarland.<br />

„Ich bin aber selbst daran schuld“, so sein Eingeständnis, bot<br />

er doch vor allem Marken aus der französischen Vergangenheit<br />

des Saarlandes an, und das Interesse daran ist vor allem bei den<br />

jungen Sammlern nicht gar zu groß. Recht häufig wurde dagegen,<br />

wie man bei einem Rundgang feststellen konnte, nach Marken<br />

aus den ehemaligen europäischen Kolonien gefragt. Größer<br />

als in den letzten Jahren war auch, so die Auskunft eines Anbieters<br />

aus Rastatt, die Nachfrage nach Münzen. Gefragt wurde vor<br />

allem nach Silbermünzen aus dem Kaiserreich, nach den Fünf-<br />

DM-Sondermünzen und nach den im Vorjahr geprägten letzten<br />

deutschen Zehn-Euro-Silbermün-zen. Überraschend groß<br />

waren aber auch das Angebot und die Nachfrage nach alten<br />

Ansichtskarten. Wie man eine Sammlung mit ihnen aufbauen<br />

kann, zeigte der Steinweilerer Sammler Karl Zahneißen. Er hatte<br />

einen Teil seiner 320 Karten umfassenden seiner „<strong>Verbandsgemeinde</strong>-Sammlung“<br />

mitgebracht. Verbunden mit einer Reihe<br />

von Sonderstempeln der früheren Postämtern und -stellen im<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>bereich fand dieser kleine Teil im großen<br />

Angebots ein recht großes Interesse. Bemerkenswert war dabei<br />

auch, dass Zahneißens älteste Karten aus den neunziger Jahren<br />

des 19. Jahrhundert stammten und dass auf manchen noch<br />

Gebäude zu sehen waren, die es inzwischen nicht mehr gibt.<br />

Interessant war aber auch, dass Zahneißen, der schon seit Jahren<br />

Ansichtskarten und Lithographien mit Pfalzbezug sammelt,<br />

heuer bei einem Anbieter eine einige Jahrzehnte alte Ansichtskarte<br />

seines Heimatdorfes erwarb, die er noch nicht kannte.<br />

Naturschutzverband<br />

Südpfalz e.V.<br />

Faszination Libellen<br />

Der Naturschutzverband Südpfalz e.V. Ortsgruppe<br />

<strong>Kandel</strong>, lädt alle Interessierten, sowie alle Mitglieder<br />

zu einem ganz besonderen Vortrag ein: „Eine Einführung in<br />

die Biologie der fliegenden Edelsteine“ von Dr. Jürgen Ott<br />

(Trippstadt), dem besten Libellen-Experten!<br />

Libellen gehören - nicht nur aufgrund ihres attraktiven Aussehens,<br />

sondern auch wegen ihrer interessanten Biologie - zu den<br />

bemerkenswertesten Insekten Deutschlands und weltweit.<br />

In dem reich bebilderten Vortrag wird sowohl auf die Biologie<br />

und Ökologie der einheimischen Arten, als auch einiger Arten<br />

Afrikas und Asiens eingegangen. Dabei stehen neben den<br />

erstaunlichen Sinnesleistungen der Libellen auch deren Rolle<br />

in den jeweiligen Ökosystemen und ihre Bedeutung im Naturschutz<br />

im Mittelpunkt.<br />

Ort:<br />

Prot. Gemeindezentrum, 1.OG. Marktplatz <strong>Kandel</strong><br />

Ab 19:00 Uhr kleiner Imbiss in geselliger Runde.<br />

Ab 20:00 Uhr Vortrag. Eintritt frei, Spenden willkommen.<br />

Info: Siggi Schweers 07275 4943<br />

Naturfreunde<br />

Nikolauswanderung und Weihnachtsfeier<br />

Die kleinen Wanderfreunde wandern am Sonntag,<br />

4. Dezember, in den Bienwald um dort<br />

dem Nikolaus zu begegnen. Los geht’s um 14<br />

Uhr am Naturfreundehaus. Der heilige Mann hat ganz fest versprochen,<br />

im Wald auf die kleinen Wanderer zu warten.<br />

Zum Tagesausklang trifft man sich anschließend wieder im<br />

Naturfreundehaus.<br />

Ebenfalls im Naturfreundehaus treffen sich die Naturfreunde am<br />

Samstag, 10. Dezember, 19 Uhr, zu ihrer Weihnachtsfeier.<br />

(wm)<br />

LandFrauen<br />

Dienstag, 06.12.2011, 19.30 Uhr,<br />

Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>. Gemütliches<br />

Beisammensein am Nikolaustag.<br />

Bitte vormerken:<br />

Am Donnerstag, 15.12.2011 um 19.00 Uhr, Weihnachtsfeier im<br />

Pfälzer Hof, Saarstraße, <strong>Kandel</strong> mit Ausgabe des Programms für<br />

Januar bis April 2012.<br />

Attac-Gruppe<br />

Treffen: Mon. 5. Dez. und Don. 15. Dez. jeweils, 19.30 Uhr, Luitpoldstr.<br />

6 (Eingang Robert-Koch Str.) Kontakt: Volker Röske,<br />

Handy : 0170 9627638, www.attac-netzwerk.de/kandel<br />

MGV Frohsinn<br />

Singstunde im Ev. Gemeindezentrum<br />

Die Singstunden am Freitag, 02.12.,09.12. und am 16.12.2011<br />

finden im evangelischen Gemeindezentrum statt.<br />

Frohsinn-Weihnachtsfeier am 17.12.2011<br />

Bei der Weihnachtsfeier des MGV Frohsinn <strong>Kandel</strong> wird es<br />

neben einem unterhaltsamen Programm auch wieder eine Tombola<br />

geben. Wenn Sie etwas für die Tombola spenden wollen,<br />

könen Sie die Spenden beim 1. Vorsitzenden Alfred Hoffmann<br />

oder beim 2. Vorsitzenden Rainer Hoffmann bis zum 14.14.2011<br />

abgeben.<br />

Terminvorschau<br />

Teilnahme des Chores am Konzert der Chöre am 11.12.2011, 17<br />

Uhr in der St. Georgskirche in <strong>Kandel</strong>.<br />

GV Minderslachen 1876 e.V.<br />

Am Freitag, den 02.11.2011 wir die Probe für den AlBa TenSo<br />

Chor bis ca 20:30 Uhr gehen. Für den Gem. Chor beginnt sie<br />

früher, bereits um 20 Uhr. Wir wollen zusammen die gemeinsamen<br />

Lieder fürs Weihnachtskonzert der Stadt <strong>Kandel</strong> proben.<br />

Das Konzert wird am 11.12.2011 um 17.00 Uhr in der St. Georgs<br />

Kirche stattfinden.<br />

Vorweihnachtlicher Singstunden Abschluss.....<br />

Beim Gesangverein Minderslachen klingt das Jahr aus. Die<br />

letzte Probe ist am Freitag, den 09.12.2011. Beginn 19.00 Uhr<br />

für beide Chöre. Wir wollen den Abend nutzen und in geselliger<br />

Runde gemeinsam traditionelle weihnachtliche Lieder zu singen<br />

und uns auf Weihnachten einzustimmen.<br />

Hierzu laden wir auch gerne unsere passiven Mitglieder ein.<br />

Schülerjahrgang 1936/37<br />

Abfahrt zum Lichterzauber im Europapark Rust ist am Donnerstag,<br />

8. Dezember um 08.30 Uhr an der Bushaltestelle in der<br />

Marktstraße/Grundschule.


<strong>Kandel</strong> - 24 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Musikschule <strong>Kandel</strong><br />

Neu in der Musikschule <strong>Kandel</strong><br />

Wer hat Lust Ukulele zu lernen?<br />

Sie ist der Inbegriff aller Südseeromantik. Elvis Presley spielte<br />

sie auf der Leinwand, Stefan Raab machte sie zu seiner ständigen<br />

Begleiterin, Israel Kamakawiwo’ole stürmte die Charts<br />

mit ihr und Jake Shimabukuro entlockte ihr bis dato ungehörte<br />

Klänge. Die Rede ist vom „hüpfenden Floh“, das bedeutet Ukulele<br />

in der Sprache Hawaiis.<br />

Die Ukulele ist das Nationalinstrument des Pazifikarchipels und<br />

kann als eine „kleine Schwester“ der Gitarre, betrachtet werden.<br />

Mit ihren vier Saiten und wesentlich kleinerem Körper und Hals<br />

klingt sie allerdings viel höher als ihre große Verwandte.<br />

Doch Vorsicht: Wer die Ukulele bloß als „Miniaturgitarre“ oder<br />

Spielzeug abstempelt wird diesem exotischen Instrument nicht<br />

gerecht! Zwar ist die Handhabung ähnlich, doch die vollkommen<br />

andere Stimmung der Saiten stellt auch Gitarristen vor neue<br />

Herausforderungen.<br />

Die Ukulele erfreut sich in den letzten Jahren zunehmender<br />

Beliebtheit, stellt sie doch eine preisgünstige Alternative zur<br />

Gitarre dar und ermöglicht Anfängern auf Grund ihrer unkomplizierten<br />

Handhabung schnelle Erfolgserlebnisse. Sie kann als<br />

Begleitinstrument zum Anschlagen von Akkorden, jedoch auch<br />

als Soloinstrument, mit den Fingern gezupft, eingesetzt werden<br />

und stellt somit ein perfektes Ein- und Umsteigerinstrument für<br />

Jung und Jung geblieben in die Welt der Saiteninstrumente dar.<br />

Und noch etwas spricht für dieses ungewöhnliche Instrument:<br />

Ukulele spielen macht tierisch viel Spaß!<br />

Besondere Termine und Hinweise:<br />

Musikgarten für Kinder ab 6 Monaten bis zum Alter von<br />

4 Jahren (mit Bezugsperson):<br />

montags 9.45 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen,<br />

dienstags 10.30 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Jutta Henschen<br />

mittwochs 11.30 Uhr Plätzel 2, <strong>Kandel</strong>, Leitung Jutta Henschen,<br />

mittwochs 16.45 Uhr Grundschule Jockgrim,<br />

Leitung Petra Knößl-Weiß<br />

freitags 9.15 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

freitags10.00 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab,<br />

für Kinder ab 8. Monate<br />

freitags 16.00 Uhr Kulturzentrum <strong>Kandel</strong>, Leitung Anja Schwab<br />

Anmeldungen zum Musikgarten sind jederzeit möglich.<br />

Ensembles<br />

Saxophonensemble: dienstags,<br />

18.15 Uhr Am Plätzel 2, <strong>Kandel</strong>, Leitung Cornelia Rau<br />

Vokalensemble: dienstags 20.00 Uhr Musiksaal Kulturzentrum,<br />

Leitung Christoph Stengel<br />

Kinder- und Jugendchor: dienstags 17.00 Uhr<br />

Musiksaal im Kulturzentrum, Leitung Hans Schulze-Hartung<br />

Kammerorchester: dienstags,<br />

Leitung Boris Yoffe (nach Absprache)<br />

Gitarrenensemble: mittwochs 18.00 Uhr,<br />

Leitung Philipp Wolter,<br />

Querflötenensemble: nach Absprache,<br />

Leitung Susanne Günther<br />

Schülerband: freitags 17.00 Uhr Leitung Michael Rüber<br />

Akkordeonorchester mittwochs 20.00 Uhr Wasgaustr, <strong>Kandel</strong>,<br />

Leitung Peter Kremer<br />

Flötenensemble: samstags (nach Absprache) Leitung Anne<br />

Fleck<br />

Gesangsunterricht: Termine an verschiedenen Wochentagen<br />

möglich, Individualabsprache<br />

Unterrichtsfächer:<br />

Die Unterrichtstermine in den Fächern darstellendes Spiel, Violine,<br />

Cello, Gitarre, E-Gitarre, Kontrabass, Bass-Gitarre, Klavier,<br />

Saxophon, Querflöte, Blockflöte, Klarinette, Gesang, Korrepetition,<br />

Akkordeon, Schlagzeug, Percussion, Keyboard, Mandoline,<br />

Blockflöte, Trompete und Horn werden individuell vergeben.<br />

Derzeit können in allen o.g. Fächern noch Schüler aufgenommen<br />

werden. Nähere Infos erfragen Sie bitte in der Geschäftsstelle.<br />

Kinder- und Jugendchor<br />

Freude an Musik? Lust zu singen<br />

Die Musikschule <strong>Kandel</strong> e.V. lädt alle interessierten Kinder und<br />

Jugendliche ein, in dem Chor „Die Notenhälse“ mitzu- singen.<br />

Die wöchentlichen Proben mit dem Chorleiter Hans Schulze-<br />

Hartung finden dienstags um 17.00 Uhr im Musiksaal des Kulturzentrums<br />

<strong>Kandel</strong> (Ecke Robert-Koch Str. / Luitpoldstr.) statt.<br />

Bitte mitbringen: Neugier, offene Ohren und vor allem viel Lust<br />

zu singen. Nähere Infos und Anmeldungen erhalten Sie in der<br />

Geschäftsstelle der Musikschule.<br />

Sonstiges: Die Geschäftsstelle der Musikschule befindet sich<br />

im Gebäude der <strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung in der Gartenstr.<br />

8, 76870 <strong>Kandel</strong>. Die Geschäftszeiten sind Montag - Donnerstag<br />

vormittags von 9.00 bis 12.00 Uhr, sowie am Dienstag<br />

und Donnerstag von 14.00 bis 16.00 Uhr. Ansprechpartner:<br />

Anita Haubold, Verwaltungsleiterin, Tel. 07275/960210 oder Eva<br />

Grossmann Tel. 07275-960 211,<br />

E-Mail: Anita.Haubold@vg-kandel.de oder Musikschule-<strong>Kandel</strong>@vg-kandel.de,<br />

Fax: 07275-960101<br />

Bienwald-Buben<br />

Preisskat und Wertungsskat<br />

Am 02.12.2011, freitags um 20.00 Uhr, findet<br />

im Kulturzentrum <strong>Kandel</strong> ein Preisskat und<br />

ebenfalls dort am Sonntag um 09..30 Uhr ein<br />

Wertungsskat statt. Kontakt: Dietmar Pott (07275) 4270 oder<br />

Email dietmar.pott@t-online.de<br />

Schachverein Turm<br />

Der Schachverein Turm<br />

<strong>Kandel</strong> veranstaltet<br />

wöchentlich ein offenes<br />

Training. Beginn ist jeden<br />

Freitag um 18:30 Uhr im<br />

Bürgerhaus in Minderslachen.<br />

Alle Schachfreunde<br />

sind herzlich zum Spielen<br />

und Üben eingeladen! Mehr<br />

Informationen gibt‘s im<br />

Internet unter www.schachverein-kandel.de.<br />

Im letzten Schachrätsel<br />

nutzt Weiß das Motiv des Zugzwangs um Schwarz mit seinem<br />

letzten Bauern matt zu setzten. Nach 1. g6 fxg6+ 2. Kxf6 g5<br />

3. Kf5 g4 4. hxg4 # ist die Partie schnell vorbei. Im heutigen<br />

Schachrätsel hat Weiß zwar eine gedrückte Stellung im Turmendspiel,<br />

jedoch steht der schwarze Monarch etwas beengt am<br />

Rande des Brettes. Weiß am Zug entscheidet die Partie schnell.<br />

Skiclub<br />

Regelmäßige Termine:<br />

Walking-Treff am Montag um 17 Uhr, Treffpunkt:<br />

Bienwaldstadion in <strong>Kandel</strong><br />

Zur guten Vorbereitung auf die kommende<br />

Skisaison gehört auch die Skigymnastik<br />

am Mittwoch von 18 bis 19 Uhr in der Grundschulturnhalle <strong>Kandel</strong><br />

unter der Leitung von Frau Ingeborg Simon. Kommen und<br />

mitmachen!<br />

Nachtrag zum Hüttenabend:<br />

Vielen Dank an Helmut Dietrich mit Familie für die Organisation<br />

und den gelungenen Abend mit Livemusik sowie Anke für die<br />

Bilder-Präsentation. Weihnachtsgeschenk gesucht?


<strong>Kandel</strong> - 25 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Kinder- und Jugend-Wochenend-Skifreizeit am Feldberg:<br />

24. bis 26.02.2012<br />

Zu unserer Skischulfreizeit laden wir wieder alle Kinder und<br />

Jugendlichen herzlich ein. Wir werden freitagnachmittags um<br />

ca. 15.00 Uhr mit dem Bus losfahren und am frühen Sonntagabend<br />

zurückkommen. In der Jugendherberge bekommen wir<br />

alle Mahlzeiten. Sowohl am Samstag als auch am Sonntag werden<br />

wir skifahren. Die Rückfahrtzeit am Sonntag richtet sich<br />

nach der Wetter- und Schneelage (zwischen 13.00 und 16.00<br />

Uhr). Der Preis beträgt für Unterkunft, Verpflegung, Fahrt und<br />

Skipass: Für 8 bis 14-Jährige: 85,00 Euro, für 15 bis 17-Jährige<br />

95,00 Euro. Aus versicherungsrechtlichen Gründen können nur<br />

Clubmitglieder an der Fahrt teilnehmen (Jahresbeitrag 15,00<br />

EURO + 5,00 EURO Aufnahmegebühr).<br />

Anmeldeschluss ist der 10. Januar 2012!<br />

Bogensportverein<br />

Gelungener Start in der Oberliga<br />

Beide Oberliga-Mannschaften des BSV<br />

traten am 12.11. im ersten Rundenkampf<br />

der Wintersaison 2011-2012 an.<br />

1. Recurvebogen-Mannschaft mit (v.l.n.r.) André Eby, Klaus<br />

Haaff, Wolfgang Bußmann sowie Martina und Georg Vogl<br />

Die erste Mannschaft in der Bogenklasse Recurve, die in der<br />

Sommersaison noch so früh und gnadenlos vom Verletzung-<br />

�������������������<br />

�������������������� ��<br />

spech heimgesucht, die Teilnahme nach dem ersten Rundenkampf<br />

absagen musste, hat sich neu formiert. Neben den im<br />

Sommer noch einsatzfähigen Vögln Martina und Georg konnte<br />

mit dem wieder genesenen Wolfgang Bußmann und den beiden<br />

Ex-2.Mannschafts-Schützen André Eby und Klaus Haaff<br />

ein neues Team zusammengestellt werden. Bei dessen erstem<br />

Einsatz in Waldsee konnte in spannenden Direktvergleichen, die<br />

teilweise mit nur 2 Ringen Unterschied entschieden wurden,<br />

unter Wertungseinsatz aller angereisten Schützinnen mit einem<br />

6. Platz eine gute Basis für diese erste gemeinsame Saison erarbeitet<br />

werden.<br />

Die Blankbogen-Mannschaft konnte am selben Tag in Steinweiler<br />

mit einem Auftaktsieg unter Beweis stellen, dass auch diese Saison<br />

wieder nur schwer an ihnen vorbeizukommen sein wird. Mit 1284<br />

: 1245 Ringen konnten sie die Heimmannschaft und aktuell Tabellenzweiten<br />

vom SV Steinweiler besiegen und die Tabellenführung<br />

übernehmen. Auch in der Einzelwertung konnten sich all unsere<br />

Schützen unter den Top Ten platzieren: 2. Martin Daub, 3. Gerhard<br />

Klein, 6. Siegfried Burkard und 9. Michael Quenzer.<br />

Blankbogen-Mannschaft mit (v.l.n.r.) Michael Quenzer, Gerhard<br />

Klein, Martin Daub und Siegfried Burkard<br />

Wir gratulieren allen SchützInnen zum guten Start in die Wintersaison<br />

und wünschen für die zukünftigen Rundenkämpfe und<br />

die Kreismeisterschaft am 04.12.2011 in der Bienwaldhalle „Alle<br />

ins Gold“.<br />

����������������������������������������������������<br />

Figurentheater<br />

Marotte<br />

Das kleine Ich bin ich<br />

�������������<br />

����������� ��<br />

���� ������ ������� ������������ ����� ���� ������� �����<br />

����������� ���� ������� ���� ������� ��� ����� ���������<br />

�������� �������� ���� ����� �������� ������ ���� ����� ���<br />

�����������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

�������� ��� �������� ������ ��� ��������� ���� ����������<br />

�������������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

��������������������������������������<br />

��������������������������������������������������<br />

�����������������������������������������������������<br />

����������������������<br />

��������������������������������������������������������<br />

���������������������������������������������������<br />

�������������<br />

���������������<br />

������������<br />

��������������������������������������������������������������������������������������������������������������


<strong>Kandel</strong> - 26 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

TSV 1886 e.V.<br />

Abt. Leichtathletik<br />

PAMINA - Crosslauf in Lauterburg<br />

Lauterburg, 27. November: Zum 9. Mal richteten<br />

die Athleten des ANA Lauterbourg auf<br />

dem Gelände rund ums Lauterburger Stadion<br />

ihren gut besuchten Crosslauf aus. Wieder<br />

waren Athleten des TSV 1886 <strong>Kandel</strong> vor Ort<br />

und zeigten die gelb-schwarzen Farben in den Spitzengruppen.<br />

Allen voran Philipp Wagner, der im Lauf über 3.620 m in<br />

11:05 min siegte und die Juniorenwertung mit gutem Vorsprung<br />

gewann. Auf der Langstrecke über 9.020 m kam Pia Winkelblech<br />

nach 38:50 min ins Ziel. Sie belegte bei den Seniorinnen 1 den 2.<br />

Platz. Kai Morgenstern benötigte auf der gleichen Strecke 37:19<br />

min und erreichte bei den Senioren 1 Rang 14. Schließlich war<br />

noch Gaby Kling am Start, aber auf der Kurzstrecke über 4.320<br />

m. Sie benötigte dafür 23:03 min und kam auf Rang 21.<br />

Abteilung Gymnastik<br />

www.tsvkandel.de<br />

Mutter/Vater - Kind - Turnen (Grundschule)<br />

Ab ca. 18 Monaten, mittwochs<br />

Gruppe 1: 15.00 Uhr bis ca. 16.00 Uhr,<br />

Gruppe 2: 16.00 Uhr bis ca. 17.00 Uhr<br />

Übungsleiterin Astrid Köder, Tel.: 07275/8379<br />

Kinder turnen (Turnhalle Grundschule)<br />

3 bis 4 Jahre, mittwochs,<br />

von 17.00 Uhr bis ca. 18.00 Uhr,<br />

Übungsleiterin Nina Ohlert Tel.: 07275/617371<br />

Kinder turnen (Turnhalle Grundschule)<br />

5 bis 6 Jahre, dienstags, 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr<br />

Übungsleiter Julia Kunisch Tel.: 07275/4588<br />

Kinder turnen (Turnhalle Grundschule)<br />

6 bis 7 Jahre, montags, 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr<br />

7 bis 8 Jahre, montags, 16:00 Uhr bis 17:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Sandra Belser, Tel.: 07273/2170 und<br />

Julia Kunisch 07275/4588<br />

Kinder turnen (Turnhalle Grundschule)<br />

ab 8 Jahre, freitags, 16:30 Uhr bis 18:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Janine Volgmann, Tel.: 06349 / 90894<strong>48</strong><br />

Neu! Geräteturnen (IGS-Turnhalle)<br />

Turnen fürs Abitur u.v.m. , montags und mittwochs 20.30 Uhr<br />

bis 22.00 Uhr<br />

Übungsleiter Thorsten Peck, Tel.: 06349 / 7204<br />

Trampolin turnen (Bienwaldhalle)<br />

ab 7 Jahre, mittwochs<br />

Leider ist für beide Gruppen derzeit keine Aufnahme möglich.<br />

Die genannten Übungsleiter geben gern Auskunft.<br />

Kurse für Erwachsene werden gesondert veröffentlicht.<br />

Übungsleiter Sabine Bohlender Tel.: 07275 / 8252, Sabrina<br />

Kukelka (07275 / 4144), Helmut Dietrich, Claudia Bischoff,<br />

Sabine Wojnar<br />

Frauengymnastik, rhythmische Gymnastik für alle jung<br />

gebliebenen<br />

montags, 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Viola Kalf, Tel.: 07275/5772<br />

Frauenfitness - Aerobic, Stepp-Aerobic und mehr (Turnhalle<br />

Grundschule)<br />

donnerstags, 20:00 Uhr bis 21:00 Uhr<br />

Übungsleiterin Ingeborg Simon / Stefanie Redivo<br />

Tel.: 07275/4982 oder 07275/5142<br />

Freizeitsport für Männer<br />

Verschiedene Ballsportarten, u.a. Hallenhockey<br />

montags, 20:00 Uhr bis 22:00 Uhr<br />

Übungsleiter Thomas Lederer, Tel.: 06349/928007<br />

Rücken-/Wirbelsäulengymnastik (Turnhalle Grundschule)<br />

Kurse mit Helmut Dietrich, Tel.: 07275/5962 und Viola Kalf,<br />

07275/5772 lizenzierte Übungsleiter für Wirbelsäulengymnastik<br />

in der Prävention. Der Kurs ist ausgezeichnet mit dem PLUS-<br />

PUNKT GESUNDHEIT des Deutschen Turnerbundes sowie dem<br />

Qualitätssiegel SPORT PRO GESUNDHEIT.<br />

Sport im Verein macht Spaß! Kommen Sie zu einem<br />

Probetraining.<br />

Die Übungsstunden werden mit Ausnahme des Freizeitsports<br />

für Männer, welche in der Realschulturnhalle stattfindet, in der<br />

Grundschulturnhalle bzw. der Stadthalle durchgeführt.<br />

Weitere Informationen stehen im Internet unter www.tsvkandel.<br />

de zur Verfügung.<br />

Abteilung Handball<br />

www.tsvkandel.de/handball<br />

Busfahrt zum Spiel in Konz<br />

Unsere Frauenmannschaft fährt zum Auswärtsspiel gegen Konz<br />

mit dem Bus. Es sind noch einige Plätze frei. Abfahrt ist am Sa.<br />

03.12. um 15:30 Uhr an der Bienwaldhalle.<br />

Zugfahrt zum Deidesheimer Weihnachtsmarkt<br />

Auch in diesem Jahr ist wieder eine Zugfahrt zum schönen<br />

und überregional bekannten Deidesheimer Weihnachtsmarkt<br />

geplant. Wir starten am Samstag, den 17.12. am Bahnhof in<br />

<strong>Kandel</strong>. Treffpunkt ist um 14:00 Uhr. Gegen 15:15 Uhr kommen<br />

wir direkt vor den Toren des Weihnachtsmarktes an. Danach<br />

haben wir mehrere Stunden Zeit, uns den Winzerglühwein oder<br />

die Feuerzangenbowle munden zu lassen. Auch die letzten<br />

Weihnachtsgeschenke können noch gekauft werden. Wer hat<br />

Lust mitzufahren? Die Heimfahrt ist für 18:40 Uhr geplant.<br />

Ergebnisse vom Wochenende:<br />

TSV <strong>Kandel</strong> Frauen1 - VTV Mundenheim 25:18 (11:11)<br />

Unsere Damen konnten im Pfalz-Derby gegen Mundenheim<br />

einen verdienten Heimsieg feiern und bleiben somit zuhause<br />

ohne Niederlage. In einer ausgeglichenen ersten Halbzeit konnte<br />

sich keine der beiden Mannschaften mit mehr als einem Tor<br />

absetzen. Im 2. Abschnitt der 1. Halbzeit ließ unser Team einige<br />

gute Torchancen ungenutzt verstreichen. Nach der Pause fand<br />

Mundenheim im Angriff kaum noch Lösungen gegen unseren<br />

Abwehrverbund inklusive Torfrau. Über die Zwischenstände<br />

13:13, 17:13 und 23:16 konnten sich unsere Damen vor allem<br />

über ihr Tempospiel immer weiter absetzen. Auch eine Manndeckung<br />

der Gäste gegen Nadine Wüst änderte am Ausgang<br />

des Spiels nichts mehr. Trainer Daniel Meyer: Der Schlüssel<br />

zum heutigen Erfolg lag an unserer guten Abwehrleistung.<br />

Gegen Mundenheim nur 18 Gegentore zu bekommen ist keine<br />

Selbstverständlichkeit. Wir haben uns diesen Heimsieg mit einer<br />

geschlossenen und guten Mannschaftsleistung erarbeitet.<br />

Es spielten: Melanie Wagner, Lisa Kudielka - Marissa Benz (6),<br />

Nicole Geiger (1), Kerstin Ahrens (1), Nadine Wüst (5/2), Laura<br />

Baldauf (3), Jessica Wagner (1), Susanne Dohe (2), Manuela<br />

Bast (5), Stefanie Rasig (1), Kathrin Hock<br />

TSV <strong>Kandel</strong> Männer 1 - SV Meckenheim 36:30 (16:15)<br />

Mit einem Sieg im so genannten Vier-Punktespiel gegen den<br />

direkten Tabellennachbarn Meckenheim setzte sich der TSV<br />

letztendlich verdient durch und konnte sich damit etwas vom<br />

Tabellenende absetzen. Die Vorzeichen unter der Woche waren<br />

alles andere als gut, da teilweise nur 5 gesunde Spieler am Training<br />

teilnehmen konnten und man deshalb sich neu formieren<br />

musste. Das dauerte in der Abwehr etwas länger als im Angriff.<br />

Da es den Gästen laut Aussage ihres Trainers ähnlich ging,<br />

entwickelte sich ein munteres Spiel unter dem Motto „Tag der<br />

offenen Tür“, wobei <strong>Kandel</strong> meistens vorlegte und der Gegner<br />

postwendend ausglich. Zur Halbzeit wechselte man mit 16:15<br />

für <strong>Kandel</strong> die Seiten. Dies ging in der zweiten Halbzeit so weiter,<br />

bis beide Trainer am Ende Ihrer Geduld und Nachsicht mit<br />

den Abwehrreihen waren: Sie nahmen den jeweiligen Haupttorschützen<br />

in Manndeckung. Das war Spiel entscheidend, denn<br />

Simon Kuntz erledigte diese Aufgabe für <strong>Kandel</strong> in der Abwehr<br />

sehr gut und warf nebenbei noch 5 Tore, und im Angriff machte<br />

Sören Söllner seiner Rückennummer „10“ alle Ehre und warf<br />

trotz Manndeckung 10 Tore. Nachdem Torwart Robin Serr seinen<br />

dritten 7m Strafwurf hielt, resignierten die Gäste und <strong>Kandel</strong><br />

kam letztendlich zu einem verdienten Erfolg.<br />

Es spielten: Robin Serr, Michael Bähr - Kevin Runck (3/2),<br />

Sebastian Ehrhardt (3), Jochen Kastner (3), Frank Schönthaler<br />

(3), Stefan Kuntz, Sören Söllner (10/2), Marcel Kehler (1), Simon<br />

Kuntz (5), Markus Bähr (4), Hendrik Krug (3), Tobias Härdter (1)


<strong>Kandel</strong> - 27 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

TSV <strong>Kandel</strong> Männer 2 - HSG Nußdorf-L.-G. 31:29 (15:11)<br />

Mit der HSG Nußdorf-Landau-Godramstein kam ein Gegner aus<br />

dem unteren Tabellendrittel nach <strong>Kandel</strong>. Da die Gäste bisher<br />

nur 4 Punkte erspielen konnten, ging die junge Mannschaft des<br />

TSV mit Zuversicht in die Partie. Nach einer souveränen ersten<br />

Hälfte stand es bereits 15:11 für unser Team. Kevin Angele, der<br />

erstmals nach langer Pause wieder spielte, behauptete sich auf<br />

der Rückraummitte-Position gegen eine offensive Abwehr und<br />

drückte so der ersten Halbzeit seinen Stempel auf. Nach der<br />

Pause kämpfte sich die HSG, trotz überragender Torwartleistung<br />

von Dominik Schöps und einer beispielhaften Abwehrleistung<br />

von Pascal Freitag, bis auf ein 29:29 heran. Jedoch bewahrte<br />

unsere Mannschaft die Ruhe und konnte in der Schlusssekunde<br />

noch das 31:29 erzielen.<br />

Es spielten: Dominik Schöps, Stefan Elbert - Adrian Pfister (2),<br />

Andreas Hertel, Nick Bittner (6), Pascal Freitag (5/2), Tony Ostojic<br />

(5), Frederik Fanter (3), Marc Regner (2), Felix Leonhart (5/4),<br />

Bastian Jung (1), Dirk Wecke (2), Kevin Angele, Jens Bähr<br />

TSV <strong>Kandel</strong> Männer 3 - TV Herxheim 2 38:25 (16:14)<br />

Ein Spiel mit zwei unterschiedlichen Halbzeiten. Die erste Halbzeit<br />

war dem Gegner angepasst. In der zweiten Halbzeit zeigte<br />

die Mannschaft eine kämpferische Einstellung in der Abwehr<br />

und spielte im Angriff ihre Möglichkeiten besser aus. Ein, auch<br />

in dieser Höhe, verdienter Heimsieg!<br />

Es spielten: M. Schönthaler - A. Metz, T. Burrer (2), H. Wittek (4),<br />

S. Lerner (7), T. Sona, J. Krüger (1), J. Rührer (9), C. Fried (9), F.<br />

Wernecke (4), A. Lavan, R. Haag (2)<br />

TV Kirrweiler - TSV <strong>Kandel</strong> mA-Jgd 41:35 (19:14)<br />

Unsere Mannschaft kämpfte von Anfang an gegen die sehr körperbetonte<br />

Spielweise der Gastgeber an. Bei dieser Spielweise<br />

schien der Gegenspieler wichtiger als das Spielgerät. Leider war<br />

der Schiri nicht in der Lage dies zu unterbinden. Aber unsere<br />

Jungs hielten trotzdem dagegen, nur das notwendige Glück<br />

fehlte.<br />

Es spielten: Nick Kuntz - Jonathan Marx (5), Pascal Weiss (6),<br />

Alexander Schmidt (4), Johannes Ball, Leon Röther (4), Chris<br />

Hammer (7), Johannes Schmitt (4), Franz Theobald (5), Jannik<br />

Angele<br />

SG Ottersheim-B-Z - SG Hagenb.-<strong>Kandel</strong> wC 29:31 (15:12)<br />

Gegen die sehr offensiv deckenden Gastgeberinnen taten sich<br />

unsere Mädels in der ersten Halbzeit zunächst schwer. Trotz<br />

mehrfacher Führung musste man mit einem 3-Tore-Rückstand<br />

in die Halbzeit gehen. In der zweiten Hälfte drehten unsere<br />

Mädels jedoch auf und zeigten neben einer guten Abwehrleistung<br />

um Torfrau Louisa Brossart ein sehr starkes und lauffreudiges<br />

Angriffsspiel, bei dem immer wieder Kreisläuferin Helen<br />

Meyle gefunden wurde. Aus einem 3-Tore-Rückstand konnte bis<br />

Mitte der zweiten Halbzeit ein 6-Tore Vorsprung heraus geworfen<br />

werden, der für den Sieg reichte.<br />

Es spielten: Louissa Brossart - Marlena Schilling (14/3), Susen<br />

Meyer (6), Helen Meyle (11), Zoe Dieringer, Julia Hellmann und<br />

die D-Jugendlichen Flora Schilling, Hannah Rödel und Elisa-<br />

Sophie Reichling<br />

TV Dahn - TSV <strong>Kandel</strong> mC-Jgd 25:12 (13:7)<br />

Es spielten: Marlon Deusch (7), Eric Seither (1), Johannes Lange<br />

(1), Enrico Suhm (1), Philipp Koch (1), Michael Bischoff, Jan<br />

Würk (1), Jonas Liebschner<br />

TSV <strong>Kandel</strong> wD-Jgd - SG Walsheim-E.-R. 16:20 (9:9)<br />

Mit einer besseren Chancenverwertung wäre mehr möglich<br />

gewesen! Bis zur Halbzeit konnten wir sehr gut mit den Gästen<br />

mithalten. Die Führung wechselte ständig. Mit zunehmender<br />

Spieldauer wurde unsere Mannschaft gerade im Abschluss<br />

unkonzentrierter und die Torwürfe gegen die groß gewachsene<br />

Torfrau zu unpräzise. So wurden viele gute Torchancen vergeben<br />

die ein besseres Ergebnis ermöglicht hätten.<br />

Es spielten: Flora Schilling (8), Hannah Rödel (1), Elisa Reichling<br />

(7), Sophia Guttmann, Isabel Decker, Eva Kiefer, Mia Gieske,<br />

Katharina Schreiber, Louise Fleck, Jessica Feig, Franziska<br />

Zaum, Nina Zimmer<br />

TSV <strong>Kandel</strong> mD-Jgd - TV Wörth 15:29 (8:15)<br />

Mit Wörth kam der bislang ungeschlagene Tabellenführer nach<br />

<strong>Kandel</strong>. Im gesamten Spiel fanden die Jungs kein geeignetes<br />

Mittel, um den Gästen auf Augenhöhe zu begegnen. Mit temporeichem<br />

Spiel überlistete der TV Wörth immer häufiger die sonst<br />

gute Abwehr unserer mD-Jugend.<br />

Es spielten: Tim Schwinghammer - Luca Trischan, Jan Düthmann,<br />

Kilian Simon, David Rödel, Benedikt Eichenlaub, Colin<br />

Meyle (4), Lukas Wollensack, Lukas Dexling (6), John Fleck (3),<br />

Tim Ohmer, Paul Stöhr (2), Niklas Strauß, Louis Amberger<br />

TSV <strong>Kandel</strong> mE-Jgd - TV Dahn 18:15 (8:7)<br />

In der ersten Halbzeit taten sich die Jungs schwer in der Abwehr.<br />

In der zweiten Halbzeit fand die Abwehr annähernd zur gewohnten<br />

Leistung. Durch sicheres Zusammenspiel im Angriff konnte<br />

man sich absetzen. Die Mannschaft belegt zur Winterpause<br />

einen Platz im Mittelfeld.<br />

Es spielten: Ilian Buck - Linus Buck, Andreas Jagenow (10),<br />

Moritz Gieske (4/1), Joschua Nyamaku, Nils Schmidt (3), Maurice<br />

Löhle, Eric Deringer, Tommy Reinbold, Jan Blatsch (1),<br />

Robin Baumgärtner<br />

Spiele am kommenden Wochenende:<br />

Sa. 03.12. 19:30 SG Albersweiler-H.-R. 2 - TSV Männer 1<br />

<strong>Kandel</strong> erhält mit dem Spiel in Albersweiler ein Gegner, der<br />

hinter <strong>Kandel</strong> in der Tabelle steht, die Chance sich mit einem<br />

Sieg von den hinteren Rängen abzusetzen. Hier muss man alle<br />

Anstrengungen unternehmen, um sich diese wichtigen Punkte<br />

zu sichern.<br />

Sa. 03.12. 20:00 TG Konz - TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 1<br />

Unsere Frauen haben im Heimspiel gegen Mundenheim eine<br />

gute und verbesserte Leistung in der Abwehr abgeliefert. Dies<br />

wird auch nötig sein, will man beim Tabellenzweiten in Konz<br />

etwas ernten.<br />

Heimspiele:<br />

Sa. 03.12. 13:00 SG Hagenb.-<strong>Kandel</strong> wC - TV Dudenhofen<br />

Sa. 03.12. 14:00 TV Thaleischweiler - TSV <strong>Kandel</strong> wD-Jgd<br />

Sa. 03.12. 14:30 SG Hag.- <strong>Kandel</strong> wB - TuS Heiligenstein<br />

Sa. 03.12. 16:00 TSV <strong>Kandel</strong> mA-Jgd - HR Göllheim-E.<br />

Diese 4 Heimspiele finden in der Bienwaldhalle statt.<br />

Auswärtsspiele:<br />

Sa. 03.12. 18:00 SG Pirmasens-W.2 - TSV <strong>Kandel</strong> Männer 2<br />

Sa. 03.12. 18:10 TV Dahn 2 - TSV <strong>Kandel</strong> Männer 3<br />

Sa. 03.12. 19:30 SG Albersweiler-H.-R.2 - TSV Männer 1<br />

Sa. 03.12. 20:00 TG Konz - TSV <strong>Kandel</strong> Frauen 1<br />

So. 04.12. 13:00 SG Albersweiler-H-R - TSV <strong>Kandel</strong> mC-J.<br />

So. 04.12. 14:00 SG Wernersberg-A. - TSV <strong>Kandel</strong> mE-Jgd<br />

So. 04.12. 14:50 TV Thaleischweiler - SG Hag.-<strong>Kandel</strong> wC<br />

Tischtennis<br />

TSV <strong>Kandel</strong> II -<br />

TTC Oggersheim I 9:5<br />

Helmuth Biernoth konnte endlich das<br />

Glück erzwingen und die knappen<br />

Spiele für sich entscheiden. Er holte<br />

beide Einzel, ebenso wie Andreas<br />

Hoffmann und Stefan Greiner. Die Punktgewinne von Mario<br />

Matschitsch, Gökan Nese und das Doppel Scholdt/Hoffmann<br />

brachten den verdienten Heimsieg. Damit klettert die Mannschaft<br />

in der 2. Pfalzliga auf den fünften Rang, erstmalig hat das<br />

Team mit 11:9 ein positives Punktekonto. Für <strong>Kandel</strong>: je 2x Helmuth<br />

Biernoth, Andreas Hoffmann, Stefan Greiner, je 1x Mario<br />

Matschitsch, Gökhan Nese, Scholdt/Hoffmann<br />

TSV <strong>Kandel</strong> III - TTC Klingenmünster II 9:0<br />

Souveräner Sieg, die Gäste ohne Chancen und mit nur 4 gewonnenen<br />

Sätzen. <strong>Kandel</strong> damit weiter nur einen Punkt hinter dem<br />

Tabellenführer in der Bezirksklasse Süd.<br />

Für <strong>Kandel</strong>: je 1x Christian Schöttinger, Stephan Gander, Hans-<br />

Michael Gieske, Ralf Bähr, Karlheinz Schöttinger, Matthias<br />

Rastätter, Gander/C.Schöttinger, Gieske/Rastätter, Bähr/K.<br />

Schöttinger<br />

TSV <strong>Kandel</strong> IV - TTC Büchelberg II 3:9<br />

Wieder konnte <strong>Kandel</strong> nicht umsetzten, was man sich vorgenommen<br />

hat. Lediglich Weber, Herrmann und das Doppel<br />

Weber/Herrmann konnten punkten, Büchelberg in den Partien<br />

konsequenter. Für <strong>Kandel</strong>: je 1x Werner Herrmann, Dominik<br />

Bischoff, Weber/Herrmann


<strong>Kandel</strong> - 28 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

TV Hagenbach I - Tsv <strong>Kandel</strong> V 7:7<br />

Nach einem 0:3 Start kämpft sich der Tabellenzweite <strong>Kandel</strong> zu<br />

einem Remis. Dabei überragte Peter Roth mit starker Leistung<br />

und drei Einzelsiegen.<br />

Für <strong>Kandel</strong>: 3x Peter Roth, je 2x Klaus Bischoff, Kai Scherrer<br />

TSV <strong>Kandel</strong> VI - FC Berg I 7:7<br />

Im ausgeglichenen Spiel holte sich <strong>Kandel</strong> nach dem 3:5 noch<br />

den verdienten und wichtigen Punkt im Abstiegskampf.<br />

Für <strong>Kandel</strong>: je 2x Kai Scherrer, Alexander Koch, je 1x Manuel<br />

Grimm, Markus Grein, Grein/Scherrer<br />

TSV <strong>Kandel</strong> Schüler - TTC Germersheim 6:0<br />

Kurzer Prozess gegen chancenlose Gäste. Zwei Sätze für Germersheim<br />

zeigen die Überlegenheit.<br />

Für <strong>Kandel</strong>: je 1x Sören Matschitsch, Julian Didszonat, Fabian<br />

Hey, Laura Gessler, Matschitsch/Didszonat, Gessler/Hey<br />

Vorschau:<br />

Fr. 03.12. 20:00 TTC Bienwald Schaidt 1 - TSV <strong>Kandel</strong> 4<br />

Fr. 03.12. 20:00 TTC Büchelberg 2 - TSV <strong>Kandel</strong> 3<br />

Fr. 03.12. 20:00 TSV <strong>Kandel</strong> 5 - FC Berg 1<br />

Sa. 04.12. 19:00 TSV <strong>Kandel</strong> 2 - TTC Germersheim 2<br />

Sa. 04.12. 19:00 TSV <strong>Kandel</strong> 6 - TTC Germersheim 4<br />

Sa. 04.12. 19:00 TSV <strong>Kandel</strong> 1 - FSV Mainz 05<br />

www.Tischtennis-<strong>Kandel</strong>.de<br />

VfR aktuell -<br />

VfR - Vikt. Herxheim 2:1 (0:0)<br />

Rund 320 Zuschauer sahen eine erste Halbzeit,<br />

die von gegenseitigem Respekt und Taktik<br />

geprägt war. Keiner der beiden Kontrahenten wollte sich eine<br />

Blöße geben. Oberste Devise war konzentrierte Abwehrarbeit.<br />

Entsprechend wenig Torszenen bekamen die Zuschauer<br />

zunächst zu sehen. Leistungsgerecht ging es dann auch mit 0:0<br />

in die Kabinen. Durchgang zwei war da schon wesentlich lebendiger.<br />

Das lag vor allem daran, dass die Heimelf einen Auftakt<br />

nach Maß erwischte. Gerade fünf Minuten waren in der zweiten<br />

Hälfte absolviert, da setzte sich Verteidiger Florian Lankow<br />

auf der linken Außenbahn durch und schlug eine gefährliche<br />

Flanke in die Mitte. Dort stand der diesmal im defensiven Mittelfeld<br />

eingesetzte Marc Staiger, ließ die Kugel kurz abtropfen und<br />

verwandelte per Seitfallzieher zum 1:0. Ein tolles Tor und der<br />

verdiente Lohn für Marc Staigers Klasse-Vorstellung an diesem<br />

Nachmittag. Überhaupt zeigte sich die junge VfR-Elf in diesem<br />

Derby von ihrer besten Seite und konnte kämpferisch voll überzeugen.<br />

Nach dem Rückstand verstärkten die Gäste ihre Bemühungen<br />

und drängten auf den Ausgleich. Allerdings waren ihre<br />

sonst so gefährlichen Stürmer bei <strong>Kandel</strong>s überragender Defensivreihe<br />

bestens aufgehoben. Aus dem Spiel heraus gelang der<br />

Viktoria kaum einmal ein Torabschluss. Einzig bei Standardsituationen<br />

konnte die Viktoria so etwas wie Torgefahr erzeugen.<br />

Doch bei den wenigen Bällen die durchkamen, zeigte sich der<br />

aufmerksame Daniel Kiebist stets auf dem Posten. Herxheims<br />

offensivere Ausrichtung ermöglichte dem VfR jetzt einige gute<br />

Kontergelegenheiten. Gleich mehrfach hatte man dabei den<br />

zweiten Treffer auf dem Fuß, vergaß aber den Sack zuzumachen.<br />

So scheiterte Burghard Schirmer, nach exzellenter Vorarbeit von<br />

Patrick Tolbert, nur knapp und der gerade eingewechselte Kevin<br />

Dienes traf den Pfosten. Dramatisch dann die Schlussphase.<br />

In der 85. Minute gelang den Gästen nach einem Freistoß der<br />

Ausgleich. Zwei Minuten später schlug die Heimelf aber nochmals<br />

zurück. Ein zu kurz abgewehrter Freistoß sprang Nicolas<br />

Martz vor die Füße. <strong>Kandel</strong>s starker Kapitän, der zusammen mit<br />

Cristian Cenusa Herxheims Goalgetter Dennis Bodenseh nie zur<br />

Entfaltung kommen ließ, fackelte nicht lange und brachte seine<br />

Farben erneut in Führung. In der 92. Minute sahen die Gäste<br />

Gelb-Rot für Meckern und bekamen trotzdem noch einmal die<br />

Chance zum Ausgleich. Andre Heesakkers Querschläger landete<br />

aber in den Armen von Keeper Daniel Kiebist, der damit<br />

nicht nur den Ball, sondern auch die drei Punkte für sein Team<br />

festhielt. Fazit: Den Zuschauern wurde ein aufregendes Derby<br />

geboten, das in der zweiten Halbzeit so richtig Fahrt aufnahm.<br />

Am Schluss standen dabei drei ganz wichtige Punkte auf der<br />

Habenseite des VfR, der sich den Sieg über eine kämpferisch<br />

starke und geschlossene Mannschaftsleistung verdiente.<br />

VfR II - SV Büchelberg 0:2 (0:0)<br />

Eine gute Vorstellung des VfR, der nahe an einer Überraschung<br />

war. Erst in der Schlussviertelstunde wurden die Gäste ihrer<br />

Favoritenrolle gerecht und kamen zu den entscheidenden Toren.<br />

Vorschau:<br />

Sa, 03.12. um 15.00 Uhr ASV Fußgönheim - VfR<br />

So, 04.12. um 14.30 Uhr VfL Essingen - VfR II<br />

VfR <strong>Kandel</strong> D2 - TuS Schaidt D 3:3 (1:2)<br />

Ein packendes Spitzenspiel zwischen dem Ersten und dem<br />

Zweiten bekamen die Zuschauer in <strong>Kandel</strong> zu sehen. <strong>Kandel</strong><br />

begann stark und erspielte sich eine Vielzahl bester Chancen,<br />

konnte aber keine nutzen. Mit der ersten Torchance gingen<br />

dann die Gäste in Führung, die Colin Meyle ausgleichen konnte.<br />

Auch danach spielte nur der VfR, das Tor zum Pausenstand von<br />

1:2 erzielte aber Schaidt. Nach der Pause wieder Spiel auf ein<br />

Tor, die Gäste blieben jetzt aber mit Kontern gefährlich. Marvin<br />

Böhm gelang im Nachsetzen das 2:2, kurz darauf führte ein<br />

Konter wieder zur Führung des Tabellenführers.<br />

Die Spieler aus <strong>Kandel</strong> gaben aber nicht auf und warfen noch<br />

einmal alles nach vorne. Als Colin Meyle nur durch ein Foul<br />

gestoppt werden konnte, verwandelte Marvin Böhm den fälligen<br />

Strafstoß zum mehr als verdienten Ausgleich. Insgesamt<br />

ein glücklicher Punkt für die Gäste, da <strong>Kandel</strong> über die<br />

ganze Spielzeit die überlegene Mannschaft war. Für den VfR<br />

spielten Lukas Wollensack im Tor, Marvin Böhm, Tim Burrer,<br />

Leon Dieringer, Michael Hoffmann, Simon Langer, Colin Meyle,<br />

Joshua Pahle, Lucas Patschke, Marcel Pfirrmann und Luca Trischan.<br />

Die D2 spielte damit eine sehr gute Vorrunde mit 7 Siegen,<br />

1 Unentschieden und einer Niederlage. Die Spieler des jüngeren<br />

Jahrgangs haben sich in ihrem ersten Jahr auf dem vergrößerten<br />

Spielfeld gut auf dieses eingestellt und in den meisten Spielen mit<br />

guten Leistungen überzeugt.<br />

TC<br />

Winterwanderung am 3. Advent<br />

Unser letztes gesellschaftliches Ereignis<br />

für dieses Jahr am 11. Dezember steht<br />

noch bevor: die Winterwanderung! Hierzu<br />

sind alle Mitglieder und Tennisfreunde<br />

und vor allen Dingen die Kids eingeladen.<br />

Um 13.30 Uhr geht‘s vom Clubhaus los durch den winterlichen<br />

Bienwald. Wer nicht so gut bei Fuß ist, kann sich um ca. 14.00<br />

Uhr am Naturfreundehaus dazugesellen, denn von dort aus ist<br />

das Ziel nicht mehr weit. Bei einer Hütte, umgeben von hohen<br />

Tannen, machen wir Rast. Dort erwartet uns bei Glühwein und<br />

Punsch noch eine ganz besondere Überraschung! Mehr wird<br />

nicht verraten, wandert mit - es lohnt sich!<br />

Den Heimweg nehmen wir dann beschwingt zurück, denn im<br />

Clubhaus findet der Abschluss statt. Bei einem herzhaften<br />

Vesper kann man seine verlorene Kräfte wiederfinden und der<br />

gemütliche Teil kann beginnen.<br />

Hoffen wir auf winterliche Temperaturen und viele Mitwanderer.<br />

An dieser Stelle möchte sich die Vorstandschaft bei allen seinen<br />

Mitgliedern, seinen „Boulern“ und seinen treuen Tennisfreunden<br />

bedanken, die während der vergangenen Saison bei allen sportlichen<br />

Ereignissen wie auch gesellschaftlichen Festivitäten stets<br />

gegenwärtig waren oder auch mitgewirkt haben. Solche Veranstaltungen<br />

tragen wesentlich zu einem gesunden und intakten<br />

Clubleben bei.<br />

Winterhallenrunde:<br />

Ergebnisse vom 27.11.2011<br />

Im letzten Spiel der Herren 30 I gegen die Mannschaft des TC<br />

Grünstadt ging es um den Gruppensieg. Die Begegnung endete<br />

unentschieden mit 7:7. Auf Grund der Gesamtbewertung der<br />

Spiele belegte unser Team den 2. Platz in der Winterhallenrunde!<br />

Herzlichen Glückwunsch!<br />

Herren 40 gegen TC Rheinzabern - Ergebnis lag noch nicht vor!


<strong>Kandel</strong> - 29 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

FC Blau-Weiß<br />

Minderslachen 1965 e.V.<br />

Ronar Beck - Brehmstraße 8 - 76870 <strong>Kandel</strong>,<br />

Tel. 07275/<strong>48</strong>38<br />

Homepage: www.minderslachen.de<br />

Wichtige Informationen !<br />

1.) Öffnungszeiten unseres Clubhauses:<br />

Zu allen genannten Trainingseinheiten, Spielen sowie jeden<br />

Sonntag-Morgen von 10:00 - 12:00 Uhr.<br />

2.) Einladung an alle zu den bisher geplanten Vereins-Terminen<br />

2011/2012:<br />

Zu allen Terminen werden wir, wie gewohnt, Essen, Getränke<br />

sowie Kaffe und Kuchen anbieten !!<br />

a) 03.12.2011: 10.00 - 15:30 Uhr 0:<br />

Traditionelles Hallen-Fußballturnier für Bambini-Mannschaften<br />

b) 04.12.2011: 09.30 - 17:15 Uhr 0:<br />

Traditionelles Hallen-Fuballturnier für F-Jugend-Mannschaften<br />

c) 10.12.2011: 17:00 Uhr 0: Jugend-Weihnachtsfeier mit Raclette-Essen<br />

im Clubhaus Minderslachen<br />

d) 17.12.2011: 19:00 Uhr: Weihnachtsfeier des Vereins mit Büffet<br />

im Clubhaus Minderslachen<br />

e) 07. und 08.01.2012 0: SWFV-Hallenkreismeisterschaft der<br />

F- E- und B-Jugend<br />

f) 28.01.2012, 14.00 Uhr: Testspiel SV Viktoria Herxheim -<br />

SC Hauenstein<br />

g) 21.02. 2012: DAS Traditions-Schlachtfest am Faschingsdienstag<br />

in der <strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Zu den Veranstaltungen können sich gerne freiwillige Helfer<br />

beim Vorstand informieren zwecks Unterstützung. Weiter hängt<br />

eine Liste im Clubhaus aus, wo Ihr Euch eintragen könnt.<br />

3.) Aktuelle Trainingsbetriebe in Minderslachen:<br />

Zu allen Trainingszeiten sind Neu-Einsteiger recht herzlich willkommen<br />

!!<br />

a) Bambinis (4 - 7 Jahre):<br />

Dienstag ab 17:15 Uhr<br />

b) D-Jugend (10-12 Jahre):<br />

Montag und Mittwoch ab 17.30 Uhr sowie Freitag ab 17.00 Uhr<br />

c) Damen+Mädchen (ab 15 Jahre):<br />

Montag und Mittwoch ab 19:00 Uhr<br />

d) Alte Herren (Spielgemeinschaft mit SV Erlenbach):<br />

Jeweils Donnerstag ab 19:00 Uhr<br />

e) Aktive Herren (1.+2. Mannschaft):<br />

Dienstag und Donnerstag ab 19.00<br />

4.) Spiel-Rückblick:<br />

13. Spiel, 2. Mannschaft, Minderslachen - Max’au 2 2:13<br />

Tor: 1x Florian Hammer, 1x Haci<br />

Torfolge/Spielfilm: Halbzeit 0:3, 0:5, 1:5, 1:13, 2:13<br />

Regelrecht überollt wurden wir am Sonntag. Was noch in der<br />

ersten Hälfte an für sich gut aussah, wurde in der zweiten Hälfte<br />

vergessen umzusetzen. Es fehlt unserer Mannschaft leider noch<br />

immer an Spielsicherheit, Kondition und Abstimmung. So oder<br />

so geht’s weiter im Training wie auch in den nächsten Spielen,<br />

denn die Moral und der Spaß stimmen noch immer. Wichtig ist,<br />

dass wir weiter untereinander den Respekt beibehalten und uns<br />

fair gegenüber dem Schiedsrichter und den Mannschaften verhalten.<br />

Und dieses Paket stimmt in unserer Mannschaft und im Verein.<br />

16. Spiel, 1. Mannschaft, Minderslachen - Max’au 1 3:2<br />

Tor: 1x Rafael Szalas, 1xLarry Adams, 1x Jamel Ben Alouch,<br />

Torfolge: 1:0, 2:0, Pause, 3:0, 3:1, 3:2<br />

Dramatik pur in Minderslachen! Eine klare 3:0-Führung konnte<br />

nicht gehalten werden!<br />

Solche Sonntage wünschen sich die Fans bitte nicht noch einmal!<br />

Alles in allem ein verdienter Sieg der Blau-Weissen, die von<br />

Beginn an mit Spielwitz und Engagement die Gäste beherrscht<br />

haben. Bereits in der 5. Minuten hatten wir einen Pfostentreffer<br />

zu verzeichnen, der Ball aber leider nicht ins Tor ging. Minderslachen<br />

entwickelte praktisch Powerplay auf ein Tor, konnte allerdings<br />

trotz zahlreich sehr gut herausgespielter Torchancen keine<br />

Treffer erzielen. Nur ein Treffer durch Jamel (25. Min.) war der<br />

verdiente Lohn für unser Spiel. Als dann Larry Adams mit einem<br />

fulminanten Schuss aus 25 Metern das 2:0 erzielen konnte (35.<br />

Min.), schien der Sieg bereits in der Tasche. Max’ au hatte in diesen<br />

ersten 35 Minuten keine Torchance zu verzeichnen, zu stark<br />

spielten wir auf. Doch die Gäste konnten sich aus dem Druck<br />

befreien und spielten plötzlich alles oder nichts. Nun konnte<br />

sich unser Torwart Heilmann Florian auszeichnen, denn plötzlich<br />

kamen die Gäste immer besser ins Spiel. Ein ums andere<br />

Mal musste Flo mit Glanzleistungen parieren. Zur Pause gingen<br />

wir dann mit einer 2:0 Führung. Auch nach dem Wechsel zeigte<br />

Minderslachen das bessere Kombinationsspiel, jedoch wurden<br />

auch hier wieder etliche Chancen zu leichtfertig vergeben. Das<br />

Tor von Rafael zum 3:0 (65. Min.) war hochverdient, wieder eine<br />

super Spielkombiantion unserer Jungs. Bis zur 80. Minute haben<br />

wir das Spiel beherrscht, aber auch der Gästetorwart hatte leider<br />

einen Glanztag erwischt. Das Spiel jedoch noch nicht gelaufen,<br />

da Max’au mit dem Rücken zur Wand weiter alles nach<br />

vorne warf. So kam es dann wie es kommen musste: Innerhalb<br />

von 3 Minuten konnten die Gäste 2 Treffer erzielen ( 80. und 82.<br />

Min.) und plötzlich stand es nur noch 3:2. Die letzten 8 Minuten<br />

waren dann nur noch reine Nervensache, die man „Live“ erlebt<br />

haben muss. Die Erleichterung beim Schlusspfiff war riesengroß<br />

und die Mannschaft belohnte sich selbst. Lobenswert an diesem<br />

Sonntag unsere komplette Mannschaft, die sich als TEAM präsentierte,<br />

beide Torhüter sowie auch der Schiedsrichter.<br />

Weiter lobenswert das faire Spiel beider Mannschaften, welches<br />

sich auch nach dem Spiel zeigte, als die Spieler sich untereinander<br />

beim Bier unterhalten haben. Man kennt sich ja. Nun hoffen<br />

wir wieder auf die Mannschaft und unsere Fans, damit wir beim<br />

Auswärtsspiel gegen den Tabellenführer in Minfeld bestehen<br />

können. Also, auf geht’s nach Minfeld !<br />

6.) Spiel-Vorschau:<br />

Spiel Tag Wer Uhrzeit Spiel<br />

1. Sonntag, 27.11.2011 2. Mannschaft 12:45<br />

Minderslachen 2 - Maximiliansau 2<br />

2. Sonntag, 27.11.2011 1. Mannschaft 14:30<br />

Minderslachen 1 - Maximiliansau 1<br />

3. Samstag, 03.12.2011 Damen 18.00<br />

Minderslachen - Berghausen<br />

4. Sonntag, 04.12.2011 2. Mannschaft 14:45 Minfeld 2 -<br />

Minderslachen 2<br />

5. Sonntag, 04.12.2011 1. Mannschaft 14:30 Minfeld 1 -<br />

Minderslachen 1<br />

6. Sonntag, 11.12.2011 2. Mannschaft 14:30<br />

Minderslachen 2 - Hagenbach 2<br />

7. Sonntag, 11.12.2011 1. Mannschaft 14:30<br />

Minderslachen 1 - Scheibenhardt 1<br />

Minfeld<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

von Ortsbürgermeister Manfred Foos, dem 1. Beigeordneten<br />

Klaus Friedmann und dem 2. Beigeordneten Heinz Liedtke<br />

montags in der Zeit von 16.30 bis 17.30 Uhr im neuen Rathaus,<br />

Kirchgasse 2.<br />

Während der Sprechstunden ist gewährleistet, dass Anliegen,<br />

die nur mit dem Ortsbürgermeister oder dem 1. Beigeordneten<br />

oder der 2. Beigeordneten besprochen werden sollen, in einem<br />

seperaten Raum vorgetragen werden können.<br />

Der 1. Beigeordnete Klaus Friedmann hat den Geschäftsbereich<br />

Landwirtschaft und öffentliche Flächen im Außenbereich, Naturund<br />

Umweltschutz, Liegenschaften und Immobilien.<br />

Die 2. Beigeordneter Heinz Liedtke hat den Geschäftsbereich<br />

Tourismus, Kultur und Vereine.<br />

Internet: www.minfeld.de


<strong>Kandel</strong> - 30 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Minfelder Termine 2012<br />

Februar<br />

05.01. Do Treffen Ev. Frauenkreis Prot. Gemeindehaus 14:30 Uhr<br />

08.01. So Neujahrsempfang Gemeinde Mundohalle 11:00 Uhr<br />

08.01. So Winterwanderung FWG 14:00 Uhr<br />

09.01. Mo Kultur, Vereine, Touristik Gemeinde Mundosaal 20:00 Uhr<br />

13.01. Fr Monatstreff PWV Schulsaal 20:00 Uhr<br />

14.01. Sa Knutfest SVM Sportheim 16:00 Uhr<br />

15.01. So Wanderung Vollmer-Weiher PWV 10:00 Uhr<br />

21.01. Sa Familienkino Filmnächte Alter Schulsaal 13:00 Uhr<br />

21.01. Sa Mitgliederversammlung Käseparty Freundeskr.Limour Mundosaal 19:30 Uhr<br />

25.01. Mi Treffen Seniorenkreis Mundohalle 14:00 Uhr<br />

25.01. Mi Mittwochswanderung PWV 10:00 Uhr<br />

29.01. So Konfi -Brunch Prot. Jugend Prot. Gemeindehaus 10:30 Uhr<br />

30.01. Mo Ratssitzung Gemeinde Mundosaal 20:00 Uhr<br />

Februar<br />

02.02. Do Treffen Ev. Frauenkreis Prot. Gemeindehaus 14:30 Uhr<br />

10.02. Fr Monatstreff PWV Schulsaal 20:00 Uhr<br />

12.02. So Wanderung Lamprecht PWV<br />

13.02. Mo Frauenfasching KFD Mundosaal 19:00 Uhr<br />

18.02. Sa Faschingsball SVM Mundohalle 20:00 Uhr<br />

19.02. So Kirch uff Pälzisch Prot.Kirche Prot. Kirche 10:30 Uhr<br />

21.02. Di Kinderfasching Schreberjugend Mundohalle 14:00 Uhr<br />

22.02. Mi Fischessen Seniorenkreis Mundohalle 14:00 Uhr<br />

23.02. Do bis 26.02. Konfi rmandenfreizeit Prot.Kirche Lindelbrunn<br />

25.02. Sa Flohmarkt Kindergarten Mundohalle 13:30 Uhr<br />

25.02. Sa Baumschnitt FWG Gerader Deich 09:00 Uhr<br />

29.02. Mi Mittwochswanderung PWV 10:00 Uhr<br />

März<br />

02.03. Fr Treffen Ev. Frauenkreis Prot. Kirche-WGT 18:30 Uhr<br />

09.03. Fr Mitgliederversammlung PWV Schulsaal 20:00 Uhr<br />

10.03. Sa Aktion saubere Landschaft Gemeinde Gerader Deich 09:00 Uhr<br />

11.03. So Wanderung Mothern PWV 09:00 Uhr<br />

17.03. Sa Familienkino Filmnächte Alter Schulsaal 13:00 Uhr<br />

19.03. Mo Ratssitzung Gemeinde Mundosaal 20:00 Uhr<br />

20.03. Di Mitgliederversammlung TCM Clubhaus 20:00 Uhr<br />

22.03. Do Jahreshauptversammlung Musikverein Proberaum 20:00 Uhr<br />

25.03. So Konfi rmation Prot.Kirche Prot. Kirche 10:00 Uhr<br />

28.03. Mi Treffen Seniorenkreis Mundohalle 14:00 Uhr<br />

28.03. Mi Mittwochswanderung PWV 10:00 Uhr<br />

April<br />

05.04. Do Treffen Ev. Frauenkreis Prot. Gemeindehaus 14:30 Uhr<br />

06.04. Fr Fischessen Feuerwehr KuSchMi 11:30 Uhr<br />

13.04. Fr Monatstreff PWV Schulsaal 20:00 Uhr<br />

15.04. So Wanderung Kraichgau PWV<br />

15.04. So Kunstausstellung Gemeinde Mundohalle 10:00 Uhr<br />

22.04. So Weisser Sonntag Kath. Kirche Kath. Kirche 10:00 Uhr<br />

23.04. Mo Kultur, Vereine, Touristik Gemeinde Mundosaal 20:00 Uhr<br />

25.04. Mi Treffen Seniorenkreis Mundohalle 14:00 Uhr<br />

25.04. Mi Mittwochswanderung PWV 10:00 Uhr<br />

26.04. Do Ratssitzung Gemeinde Mundosaal 20:00 Uhr<br />

Mai<br />

03.05. Do Treffen Ev. Frauenkreis Prot. Gemeindehaus 14:30 Uhr<br />

04.05. Fr Mitgliederversammlung Förderv. Hist.Kirche Prot. Kirche 19:00 Uhr<br />

11.05. Fr Monatstreff PWV Schulsaal 20:00 Uhr<br />

13.05. So Wanderung Gleiszellen PWV<br />

16.05. Mi Treffen Seniorenkreis Mundohalle 14:00 Uhr<br />

21.05. Mo Kultur, Vereine, Touristik Gemeinde Mundosaal 20:00 Uhr<br />

23.05. Mi Mittwochswanderung PWV 10:00 Uhr<br />

26.05. Sa bis 28.05. Besuch Limours Freundeskr.Limour Mundoplatz 06:00 Uhr


<strong>Kandel</strong> - 31 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

03.06. So<br />

Juni<br />

Kirchfest Prot.Kirche Kirchplatz 14:00 Uhr<br />

03.06. So Wanderung Appental PWV<br />

07.06. Do bis 09.06. Kinderfreizeit Prot.Kirche Lindelbrunn<br />

07.06. Do Fronleichnam Kath. Pfarrgem. kath. Kirche 10:00 Uhr<br />

08.06. Fr Monatstreff „Bratwurstfest“ PWV 20:00 Uhr<br />

09.06. Sa Strochenfest FWG Sportplatz 12:00 Uhr<br />

14.06. Do Treffen Ev. Frauenkreis Ausfl ug 13:00 Uhr<br />

15.06. Fr bis 17.06. Minfelder Sommer Alle Vereine<br />

23.06. Sa Jugendturnier SVM Sportplatz 10:00 Uhr<br />

24.06. So Jugendturnier SVM Sportplatz 10:00 Uhr<br />

25.06. Mo Ratssitzung Gemeinde Mundosaal 20:00 Uhr<br />

27.06. Mi Treffen Seniorenkreis Mundohalle 14:00 Uhr<br />

27.06. Mi Mittwochswanderung PWV 10:00 Uhr<br />

28.06. Do bis 01.07. Fahrt n. Baiersbronn PWV<br />

Juli<br />

13.07. Fr Monatstreff PWV Schulsaal 20:00 Uhr<br />

15.07. So Wanderung St. Martin PWV 9:00 Uhr<br />

25.07. Mi Mittwochswanderung PWV 10:00 Uhr<br />

02.08. Do<br />

August<br />

Treffen Ev. Frauenkreis Grillfest 18:00 Uhr<br />

05.08. So Sommerfest SPD KuSchMi 11:00 Uhr<br />

06.08. Mo Kultur, Vereine, Touristik Gemeinde Mundosaal 20:00 Uhr<br />

10.08. Fr Monatstreff PWV Schulsaal 20:00 Uhr<br />

12.08. So Kirche im Grünen Prot.Kirche Sportplatz 10:30 Uhr<br />

18.08. Sa Vereinsausfl ug Ramberg Musikverein Mundoplatz 10:00 Uhr<br />

19.08. So Wanderung Daxlanden PWV Radwanderung 09:30<br />

22.08. Mi Treffen Seniorenkreis Mundohalle 14:00 Uhr<br />

22.08. Mi Mittwochswanderung PWV 10:00 Uhr<br />

25.08. Sa Familienfest FWG Alter Schulsaal 18:00 Uhr<br />

27.08. Mo Ratssitzung Gemeinde Mundosaal 20:00 Uhr<br />

September<br />

01.09. Sa Flohmarkt Kindergarten Mundoplatz 13:30 Uhr<br />

02.09. So Tag der offenen Höfe Tourismusverein Schoßberghof<br />

06.09. Do bis 8.9. Präparandenfreizeit Prot.Kirche Lindelbrunn<br />

06.09. Do Treffen Ev. Frauenkreis Prot. Gemeindehaus 14:30 Uhr<br />

07.09. Fr Kerwe-Rock Musikverein KuSchMi 19:00 Uhr<br />

08.09. Sa Kerwe Gemeinde Mundoplatz<br />

08.09. Sa Kerwetanz Musikverein KuSchMi 20:00 Uhr<br />

09.09. So Kerwe Gemeinde Mundoplatz<br />

09.09. So Tag des offenen Denkm. Prot. Kirche Prot. Kirche 14:00 Uhr<br />

09.09. So Frühschoppenkonzert Musikverein Mundoplatz 11:00 Uhr<br />

10.09. Mo Kerwe Gemeinde Mundoplatz<br />

10.09. Mo Kerwetanz Musikverein KuSchMi 19:00 Uhr<br />

11.09. Di Kerwe-Leberknödelessen SVM Clubhaus 17:30 Uhr<br />

14.09. Fr Monatstreff PWV Schulsaal 20:00 Uhr<br />

16.09. So Wanderung Heldenstein PWV<br />

19.09. Mi Seniorenausfl ug Gemeinde Mundoplatz 13:00 Uhr<br />

22.09. Sa Weinfest SVM KuSchMi 18:00 Uhr<br />

24.09. Mo Ratssitzung Gemeinde Mundosaal 20:00 Uhr<br />

26.09. Mi Mittwochswanderung PWV 10:00 Uhr<br />

27.09. Do Kultur, Vereine, Touristik Gemeinde Mundosaal 20:00 Uhr<br />

30.09. So Erntedank/Bayr. Frühschoppen Prot. Kirche Prot. Kirche 10:00 Uhr<br />

Oktober<br />

04.10. Do Treffen Ev. Frauenkreis Prot. Gemeindehaus 14:30 Uhr<br />

07.10. So Erntedank Kath. Pfarrgemeinde Kath. Kirche<br />

12.10. Fr Monatstreff PWV Schulsaal 20:00 Uhr<br />

18.10. Do Don Kosaken Gemeinde Mundohalle 20:00 Uhr<br />

19.10. Fr Erst.Wanderplan 12/13 PWV Schulsaal 20:00 Uhr<br />

21.10. So Wanderung Hirzeck-Haus PWV 09:00 Uhr<br />

22.10. Mo Kultur, Vereine, Touristik Gemeinde Mundosaal 20:00 Uhr<br />

24.10. Mi Treffen Seniorenkreis Mundohalle 14:00 Uhr<br />

24.10. Mi Mittwochswanderung PWV 10:00 Uhr<br />

27.10. Sa Kino Filmnächte KuSchMi 13:00 Uhr<br />

29.10. Mo Ratssitzung Gemeinde Mundosaal 20:00 Uhr


<strong>Kandel</strong> - 32 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

05.11. Mo<br />

November<br />

Bürgerversammlung Gemeinde Mundohalle 19:00 Uhr<br />

09.11. Fr Monatstreff PWV Schulsaal 20:00 Uhr<br />

10.11. Sa Schlachtfest Feuerwehr KuSchMi 11:30 Uhr<br />

10.11. Sa Klausur-Tagung FWG uff de Bach 13:00 Uhr<br />

11.11. So Konzert Förderv. Hist. Kirche Prot. Kirche 17:00 Uhr<br />

12.11. Mo Landwirtsch. Ausschuss Gemeinde KuSchMi 20:00 Uhr<br />

14.11. Mi Treffen Seniorenkreis Mundohalle 14:00 Uhr<br />

18.11. So Volkstrauertag Gemeinde Friedhof 11:00 Uhr<br />

28.11. Mi Mittwochswanderung PWV 10:00 Uhr<br />

Dezember<br />

02.12. So Adventsingen Prot.Kirche Winden 16:30 Uhr<br />

06.12. Do Seniorenweihnachtsfeier Prot.Kirche Prot. Gemeindehaus 14:30 Uhr<br />

12.12. Mi Seniorenweihnachtsfeier Seniorenkreis Mundohalle 14:00 Uhr<br />

14.12. Fr Weihnachtsessen PWV Landgasthof Groß 19:00 Uhr<br />

15.12. Sa Weihnachtsfeier SVM Mundohalle 19:30 Uhr<br />

17.12. Mo Ratssitzung Gemeinde Mundosaal 20:00 Uhr<br />

19.12. Mi Mittwochswanderung PWV 10:00 Uhr<br />

28.12. Fr Jahresabschlusswanderung PWV 13:30 Uhr<br />

Seniorenkreis<br />

Am 14.12.2011, ab 12.00 Uhr, fi ndet in<br />

der Mundohalle unsere Weihnachtsfeier<br />

statt.<br />

Die Senioren, die beim letzten Treffen<br />

nicht dabei waren, sollten sich bis spätestens<br />

11.12.2011 bei mir anmelden.<br />

Bitte untenstehende Anmeldung bei mir<br />

einwerfen. Wie immer, habe ich ein weihnachtliches Programm<br />

zusammengestellt.<br />

Auf euer Kommen freuen wir uns sehr.<br />

Anmeldung<br />

zur Weihnachtsfeier am 14.12.2011<br />

Name: ………………………………...................……………..<br />

Manfred Foos, Ortsbürgermeister<br />

Angelika Foos und Helferteam<br />

Gemeinderat tagt<br />

Einladung zur 23. öffentlichen sowie 17. nichtöffentlichen<br />

Sitzung des Gemeinderates Minfeld am 05.12.2011<br />

Die Mitglieder des Gemeinderates und die Beigeordneten werden<br />

hiermit zur 23. öffentlichen sowie 17. nichtöffentlichen Sitzung<br />

des Gemeinderates am<br />

Montag, dem 05.12.2011, 20.00 Uhr,<br />

eingeladen.<br />

Sitzungsort: Mundosaal, Herrengasse 7, 76872 Minfeld<br />

Der Zeitpunkt und die Tagesordnung wurden mit den Beigeordneten<br />

festgesetzt und mit dem Bürgermeister der <strong>Verbandsgemeinde</strong><br />

<strong>Kandel</strong> abgestimmt (§ 69 Abs. 1 GemO).<br />

Tagesordnung:<br />

Öffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Fortschreibung Straßenausbauprogramm<br />

2. Hagelfl ieger<br />

3. Feldwege/Heckenschnitt<br />

4. Planung Innerortsbebauung<br />

5. Annahme von Spenden<br />

6. Anfragen/Mitteilungen<br />

7. Einwohnerfragestunde<br />

Nichtöffentlicher Sitzungsteil:<br />

1. Bauvoranfragen - Bauanträge -<br />

Herstellung des Einvernehmens gem. § 36 BauGB<br />

2. Auftragsvergabe<br />

3. Anfragen/Mitteilungen<br />

Manfred Foos, Ortsbürgermeister<br />

Zu der öffentlichen Sitzung des Gemeinderates ergeht an die<br />

Bevölkerung herzliche Einladung.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Minfeld/Büchelberg<br />

Freitag, 02.12.2011<br />

17.00 Uhr Krippenspielprobe, prot. Kirche<br />

20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum<br />

Gemeindehaus<br />

Sonntag, 04.12.2011, 2. Advent<br />

10.30 Uhr Gottesdienst mit Taufe des Kindes Jonas Pott, prot.<br />

Kirche Minfeld<br />

10.00 Uhr Kindergottesdienst für alle Kinder von 4-12 Jahren im<br />

Prot. Gemeindehaus<br />

19.00 Uhr Posaunen-Feierstunde zu Advent und Weihnachten in<br />

der Marktkirche Bad Bergzabern<br />

Montag, 05.12.2011<br />

19.30 Uhr „Atempause im Advent“ im Chorraum der prot. Kirche<br />

Dienstag, 06.12.2011<br />

17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld<br />

Mittwoch, 07.12.2011<br />

16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 1-4) im Prot. Gemeinderaum Winden<br />

16.45 Uhr Jugendchor (ab Klasse 5) im Prot. Gemeinderaum Winden<br />

Donnerstag, 08.12.2011<br />

14.30 Uhr Senioren-Adventsfeier im Prot. Gemeindehaus<br />

Freitag, 09.12.2011<br />

17.00 Uhr Krippenspielprobe, prot. Kirche<br />

19.00 Uhr Ökumenische Adventsandacht in der kath. Kirche<br />

Samstag, 10.12.2011<br />

16.00 Uhr Krabbelgottesdienst für alle Kinder ab 0 im Prot.<br />

Gemeindehaus Minfeld, anschl. Krabbelcafé<br />

Senioren-Adventsfeier am 08.12.2011 im<br />

Prot. Gemeindehaus<br />

Am Donnerstag, 8. Dezember 2011 fi ndet die Adventsfeier für<br />

jüngere und ältere Seniorinnen und Senioren statt. Um 14.30 Uhr


<strong>Kandel</strong> - 33 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

sind Sie herzlich ins Protestantische Gemeindehaus eingeladen. Bei<br />

Kaffee und Kuchen erfreuen uns junge Musiker und die Kinder des<br />

Kindergartens. Auch die Besinnung auf den Advent kommt nicht zu<br />

kurz. Die Damen des Frauenkreises freuen sich auf einen schönen<br />

Adventsnachmittag mit ihnen und über zahlreichen Besuch.<br />

Atempausen im Advent<br />

„Offene Türen im Advent“ laden ein zu unseren diesjährigen<br />

Atempausen. Lassen Sie sich überraschen und genießen sie das<br />

zur Ruhe kommen im Chorraum der Minfelder Kirche abseits der<br />

Umtriebigkeit dieser Tage. Wir treffen uns in diesem Jahr immer<br />

montags um 19.30 Uhr am 05.12., 12.12. und 10.12.<br />

Advents-Krabbelgottesdienst am 10.12. in Minfeld<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder ab 0 zum adventlichen Krabbelgottesdienst<br />

am Samstag, 10.12. um 16:00 Uhr ins Gemeindehaus<br />

Minfeld. Ihr dürft gerne eure Eltern mitbringen. Und<br />

wenn die noch den ein oder anderen Kuchen oder Gebäck fürs<br />

anschließende Krabbel-Café dabei haben, wird das bestimmt<br />

ein super Adventsnachmittag.<br />

Babysitterbörse Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden:<br />

Tel. 07275-8164<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche- minfeld-winden.de<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Laurentius<br />

So., 04.12. - 2. Adventssonntag<br />

09.00 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte: Caritas, für die ökumen. Hospizhilfe<br />

(anstelle der Haus- und Straßensammlung)<br />

Mo., 05.12.<br />

19.00 Uhr Kath. Frauengemeinschaft: Ökumen. Hausgebet im<br />

Advent, im Pfarrheim<br />

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen!<br />

Di., 06.12. - hl. Nikolaus<br />

18.00 Uhr Bürostunde<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Rorateamt<br />

Stiftmesse für alle Gefallenen und Vermissten des letzten Krieges<br />

(von <strong>Kandel</strong>)<br />

Do., 08.12. - Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen<br />

Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

09.00 Uhr Stiftmesse für Familien Ludwig Männer (von <strong>Kandel</strong>)<br />

anschl. eucharistische Anbetung bis 10.30 Uhr<br />

Fr., 09.12. - hl. Johannes Jakob Cuauhtlatoatzin<br />

10.00 Uhr Religion im Kindergarten<br />

19.00 Uhr Ökumen. Adventsandacht in der kath. Kirche<br />

So., 11.12. - 3. Adventssonntag (Gaudete)<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte für die Kirchenheizung<br />

17.00 Uhr Adventssingen, gestaltet vom Kath. Kirchenchor<br />

Kath. Frauengemeinschaft - kfd<br />

Weihnachtsmarktfahrt nach Wiesbaden<br />

Am Mittwoch, den 7. Dezember 2011, fahren<br />

wir zum Weihnachtsmarkt nach Wiesbaden.<br />

Abfahrt:<br />

13.00 Uhr Minfeld, untere Haltestelle Holzgasse<br />

13.05 Uhr Minfeld, obere Haltestelle Schreberhaus<br />

13.15 Uhr Winden, bei Helga Dorst<br />

13.25 Uhr <strong>Kandel</strong>, alte VR Bank<br />

13.30 Uhr <strong>Kandel</strong>, Aral Tankstelle<br />

Der Fahrpreis beträgt 14,00 Euro und wird dann im Bus eingesammelt.<br />

Wir wünschen allen Teilnehmerinnen eine gute Fahrt<br />

und einen schönen Nachmittag.<br />

Adventsfeier<br />

Am Montag, den 12. Dezember 2011 beginnen wir unsere<br />

Adventsfeier mit einem Gottesdienst um 18.00 Uhr in der Kirche<br />

und setzen die Feier im besinnlichen Rahmen im Pfarrheim fort.<br />

Anmeldung bitte bis spätestens Freitag, den 2. Dezember 2011<br />

bei Astrid Bröde Tel. 8669, Jutta Pietzsch Tel. 3213 oder Angelika<br />

Klettenheimer Tel. 8539.<br />

Männer- und<br />

Frauenchor 1859 e. V.<br />

Herzliche Einladung zu unserer Weihnachtsfeier<br />

am Mittwoch, dem 14. Dezember 2011 ab 19:00<br />

Uhr im Landgasthof Groß. Wir freuen uns, recht<br />

viele Mitglieder und Freunde begrüßen zu dürfen bei einem<br />

gemeinsamen Abendessen in stimmungsvoller Umgebung.<br />

Um Anmeldung wird gebeten bei Uwe Mann, Tel. 913835,<br />

Michael Burg, Tel. 61364, Waltraud Hefft, Tel. 4258, Hermann<br />

Nussbaumer, Tel. 913331 oder allen Sängerinnen und Sängern.<br />

Herzliche Einladung zum Singen im Advent<br />

am Sonntag, dem 11. Dezember 2011, um 17.00 Uhr, in der<br />

katholischen Kirche in Minfeld.<br />

Mitwirken an diesem Abend werden, neben dem gastgebenden<br />

Kirchenchor, der Kirchenchor St. Cäcilia aus Schaidt (Ltg. R.<br />

Schimpf), Traudel Oerther und Daniela Ott (Gesang und Gitarre)<br />

sowie Anna Jancke, Noah und Gabriel Burg (Gesang).<br />

Die Gesamtleitung liegt in den Händen unserer Chorleiterin<br />

Sibylle Magg. Wir möchten diesen Abend nicht als Konzert verstanden<br />

wissen, sondern vielmehr mit stimmungsvollen Weisen<br />

und Texten Licht ins Dunkel bringen. Lassen Sie sich wärmen<br />

vom Schein der Kerzen und wachrütteln vom Gesang im Wohlklang<br />

der Stille. Wir werden uns viel Mühe geben, dass Sie dieser<br />

Abend vorweihnachtlich berühren möge.<br />

Jugendtreff am 02.12.11<br />

Hallo Kids !<br />

Am 02.12.11 treffen wir uns ab 19:00 Uhr zu<br />

einer kleinen Weihnachtsfeier. Bei Pizza und<br />

Punsch werden wir alle zu einem Kickerturnier<br />

antreten. Die Gewinner erhalten eine kleine<br />

Überraschung!<br />

Wer will, kann noch ein kleines Geschenk für den „Krabbelsack“<br />

mitbringen.<br />

Also, nicht zögern........einfach vorbeikommen.<br />

Wir freuen uns auf euch !<br />

Landfrauen<br />

Am 15.12.11 findet unser Weihnachtsessen<br />

im Landgasthof Groß statt.<br />

Anmeldung bis spätestens 12.12.11 bei Elsbeth Haubold, Telefon<br />

07275-94219.<br />

Pfälzerwaldverein<br />

Wanderung von Marxzell nach Ettlingen am<br />

Sonntag, den 4. Dezember. Treffpunkt:<br />

Bahnhof <strong>Kandel</strong> um 09.20 Uhr. Es ist der<br />

Besuch des Weihnachtsmarktes in der Ettlinger<br />

Altstadt vorgesehen. Den Tag lassen wir in der Vogelbräugaststätte<br />

ausklingen und fahren mit schönen Eindrücken<br />

zurück. Da es bis zum Brauhaus etwas länger dauern kann, ist<br />

eine kleine Vesper empfehlenswert. Die Fam. Haubold u. Lühr<br />

werden die ca. 12 km führen.<br />

SPD-Monatstreff<br />

Der SPD-Ortsverein lädt herzlich zu dem letzten<br />

Monatstreff in 2011 ein. Im Mittelpunkt stehen kommunalpolitische<br />

Themen. Auch für das leibliche Wohl ist wieder<br />

bestens gersorgt. Der Monatstreff findet statt am Donnerstag,<br />

dem 15.12.2011, 20.00 Uhr bei Arno Heintz im Rebenhof. Alle<br />

interessierten Mitbürgerinnen und Mitbürger sind herzlich eingeladen.


<strong>Kandel</strong> - 34 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

TC<br />

Kesselfl eischessen am 10.12.2011<br />

Im Vereinsheim des TC Minfeld fi ndet am Samstag, 10.12.2011<br />

ab 12.00 Uhr ein Kesselfl eischessen statt. Hierzu sind alle Mitglieder<br />

und Freunde herzlich eingeladen. Zur besseren Planung<br />

wird um baldige Anmeldung gebeten. Ab 10.00 Uhr soll an diesem<br />

Vormittag das Laub auf den Plätzen abgetragen werden,<br />

damit die Platzinstandsetzung im Frühjahr zügiger erledigt werden<br />

kann. Wer also schon ab 10.00 Uhr kommen kann, sollte<br />

sich diesen Termin vormerken. Je mehr Helfer vor Ort sind,<br />

desto schneller kann die Arbeit erledigt werden.<br />

SV 1946 e.V.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Am 17.12.2011 lädt der Sportverein Minfeld zur<br />

Weihnachtsfeier in die Mundohalle ein. Der Sportverein<br />

präsentiert als Rahmenprogramm Erich Hoffmann (Pfälzer<br />

Mundartinterpret) bekannt vom Hoffmann-Hammer-Trio und den<br />

Kabarettisten Reiner Möhringer (u.a. Mitglied der Gruppe „Frau<br />

Knöpfl e und ihre Herrenkapelle“). Beide sind bekannt aus Rundfunk<br />

und Fernsehen und bringen Gedichte, Geschichten und<br />

Lieder zum Besten. Beginn ist um 19.30 Uhr, der Eintritt ist frei.<br />

Päckchensammlung am 09.12.2011<br />

Bereits eine Woche früher, am 09.12.2011 führen die aktiven<br />

Sportler, die traditionelle Haussammlung für die Verlosung und<br />

Tombola an der Weihnachtsfeier durch.<br />

Ergebnisse<br />

Herren: SV Vikt. Herxheim II - SV Minfeld I 1:0<br />

Ein verdienter Sieg für die Gastgeber, die defensiv sehr sicher<br />

standen und unsere Verteidigung, durch ihre schnellen Konter,<br />

immer wieder in Verlegenheit brachten. Unser Team hatte zwar<br />

insgesamt mehr Spielanteile, konnte jedoch nicht an die Leistungen<br />

aus den vergangenen Partien anknüpfen.<br />

Die nächsten Spiele<br />

Samstag, 03.12.2011, 14:30 h<br />

Pokalspiel Frauen: SV Minfeld - SV Vikt. Herxheim<br />

Sonntag, 27.11.2011<br />

12:45 Uhr: Herren: SV Minfeld II - FC BW Minderslachen II<br />

14:30 Uhr: Herren: SV Minfeld I - FC BW Minderslachen I<br />

Clubhaus-Öffnungszeiten<br />

Donnerstag, ab 14.00 Uhr - Samstag, ab 14:00 Uhr<br />

Sonntag, 10:00 - 12:00 Uhr<br />

Weitere Informationen, Tabellen, Spielpläne und Berichte im<br />

Internet unter www.svminfeld.de<br />

Steinweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

des Ortsbürgermeisters: montags von 16.30 bis 17.30 Uhr<br />

Tel.-Nr. des Gemeindebüros (nur während der Sprechzeiten<br />

besetzt): 06349/6383.<br />

Tel.-Nr. des Ortsbürgermeisters: 06349/5993<br />

Gemeindewald-Info!<br />

Revierleiter, Herr Müller, einmal im Monat, jeweils am zweiten<br />

Montag im Monat, von 15.30 bis 16.30 Uhr, Gemeindehaus<br />

Steinweiler ab. Tel.: 06349/6383.<br />

Freiwillige Feuerwehr und<br />

Jugendfeuerwehr Steinweiler<br />

Am Samstag, den 03.12. fi ndet um 15:00 Uhr die diesjährige<br />

Abschlussübung der Jugendfeuerwehr in der Kirchstraße 4<br />

statt. Zu diesem Anlass sind die Eltern und die Bevölkerung<br />

recht herzlich eingeladen. Am selben Tag fi ndet um 16:00 Uhr<br />

auch die Abschlussübung der aktiven Feuerwehr im Anwesen<br />

Bohlender, Hauptstraße 76 statt, selbstverständlich ist auch<br />

hierzu die Bevölkerung recht herzlich eingeladen.<br />

Woher bekomme ich einen<br />

frischen Weihnachtsbaum?<br />

Große Weihnachtsbaumaktion im Gemeindewald Steinweiler:<br />

Die Gemeinde Steinweiler gibt aus dem Gemeindewald frische Weihnachtsbäume ab. Sie suchen Ihren<br />

persönlichen Baum selbst aus und sägen ihn selber um oder wir übernehmen das Umsägen für Sie.<br />

Die Aktion fi ndet statt am Samstag, den 10. Dezember, von 10 -12.00 Uhr<br />

Ort: Gemeindewald Steinweiler, Abteilung Altgehäg<br />

Fahrtroute: Von Steinweiler Richtung Sportplatz, am Sportplatz vorbei, immer geradeaus bis zur<br />

Autobahn, dann den Weg rechts abbiegen. Nach ca. 500 m kommt die Weihnachtsbaumkultur.<br />

Wir haben Nordmanntannen, Edeltannen und Blaufi chten.<br />

Preis je nach Größe zwischen 20,- und 25,-€<br />

Bei Fragen: Tel. 07275-919813 in der Sprechstunde donnerstags von 17 - 18.00 Uhr


<strong>Kandel</strong> - 35 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Steinweiler<br />

Wochenspruch:<br />

Seht auf und erhebt eure Häupter, weil sich<br />

eure Erlösung naht. (Lukas 21,28)<br />

Sonntag, 4. Dezember 2011<br />

14.00 Uhr Familiengottesdienst im Bürgerhaus<br />

Mit den Kindern des Kindergartens und allen, die am Projekt<br />

»Musik von Anfang an« beteiligt sind.<br />

Montag, 5. Dezember 2011<br />

20.00 Uhr Kirchenchor<br />

Dienstag, 6. Dezember 2011<br />

16.00 Uhr Präparanden<br />

Donnerstag, 8. Dezember 2011<br />

17.00 Uhr Konfirmanden<br />

Gemeindenachmittag am 2. Adventssonntag<br />

Am Sonntag, 4. Dezember findet der Gemeindenachmittag im<br />

Bürgerhaus statt. Es beginnt mit einem Familiengottesdienst,<br />

den die Kindergartenkinder vorbereitet haben, zusammen mit<br />

Frau Fleck vom Musikprojekt »Musik von Anfang an«.<br />

Wer für das anschließende gemeinsame Kaffeetrinken einen<br />

Kuchen backen möchte, sage bitte bei Presbyterin Hust<br />

Bescheid. Zu dem Gemeindenachmittag sind alle Steinweilerer<br />

ganz herzlich eingeladen, besonders die Mitchristen der katholischen<br />

Gemeinde.<br />

Krabbelmäuse<br />

Die Krabbelgruppe für Kinder von 0 bis 3 Jahren trifft sich jeden<br />

Donnerstag von 10.00 bis 11.45 h im Seniorenraum des Bürgerhauses<br />

in Steinweiler. Nachwuchs ist immer herzlich willkommen.<br />

Ansprechpartner: Julia Paul, Tel 9625983.<br />

Kath. Pfarrgemeinde St. Martin<br />

Sa. 03.12. - hl. Franz Xaver<br />

10.00 Uhr Krippenspiel-Probe (Kirche)<br />

So. 04.12. - 2. Adventssonntag<br />

10.30 Uhr Amt für die Pfarrgemeinde<br />

Kollekte: Caritas, für die ökumen. Hospizhilfe<br />

(anstelle der Haus- und Straßensammlung)<br />

Mo. 05.12.<br />

18.45 Uhr Rosenkranzgebet (Pfarrzentrum)<br />

Mi. 07.12. - hl. Ambrosius<br />

17.30 - 18.15 Uhr Bürostunde<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet<br />

19.00 Uhr Rorateamt zum Hochfest der ohne Erbsünde empfangenen<br />

Jungfrau und Gottesmutter Maria<br />

Amt für Adalbert Kästle,<br />

Amt für Alfred und Franziska Knoll, Brigitte Knoll und Günter Knoll,<br />

Amt für Otto und Maria Dieringer, August und Thekla Ries und<br />

Enkel Christian<br />

Fr. 09.12. - hl. Johannes Jakob Cuauhtlatoatzin<br />

18.30 Uhr Rosenkranzgebet (Pfarrzentrum)<br />

Sa. 10.12.<br />

10.00 Uhr Krippenspiel-Probe (Kirche)<br />

18.00 Uhr Eucharistische Anbetung und Beichtgelegenheit<br />

18.30 Uhr Vorabendmesse zum 3. Adventssonntag, Amt für die<br />

Pfarrgemeinde<br />

Kollekte für die Kirchenheizung<br />

Hausgebet im Advent<br />

Auch in diesem Jahr sind alle Gemeinden zum Ökumen. Hausgebet<br />

im Advent eingeladen. In den Kirchen liegen Faltblätter<br />

aus, mit denen man diese besinnliche Stunde im Advent gestalten<br />

kann. Alleinstehende können sich vielleicht mit anderen<br />

absprechen und gemeinsam in einer Wohnung zum Gebet und<br />

Beisammensein zusammenkommen. Die Glocken laden zum<br />

Gebet ein: am Montag, den 12. Dezember 2011, um 18.30 Uhr in<br />

Steinweiler (um 18.45 Uhr gemeinsames Gebet im Pfarrzentrum)<br />

Es wäre schön, wenn viele diese Chance nutzen und sich die<br />

Zeit zur Besinnung nehmen!<br />

Messdiener<br />

Nikolausverkauf<br />

Wir verkaufen fair gehandelte Nikoläuse nach dem Gottesdienst<br />

am Sonntag, den 04.12 um 10:30 Uhr. Die Nikoläuse<br />

werden im Zusammenhang mit der Aktion „Vorfahrt für den<br />

Nikolaus“ verkauft. Bei der Aktion soll die Bedeutung des heiligen<br />

Nikolaus von Myra verdeutlicht werden. Wenn Sie noch ein<br />

Geschenk für den Nikolaustag suchen, greifen Sie doch zu.<br />

Spätschichten im Advent<br />

Am Sonntag, den 04.12 und 18.12 sind um 20:00 Uhr wieder<br />

Spätschichten, voraussichtlich im Jugendraum des Pfarrheims.<br />

Das Thema in diesem Jahr ist Friedenskinder. Über eine reiche<br />

Beteiligung freuen sich die Messdiener.<br />

Kath. Frauengemeinschaft -<br />

kfd - Steinweiler/Rohrbach<br />

Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Mainz<br />

Alle, die sich für die Fahrt zum Weihnachtsmarkt nach Mainz<br />

angemeldet haben, hier noch einige Infos:<br />

Am 13. Dezember treffen sich alle Teilnehmer/innen um 09.30<br />

Uhr am Kerweplatz in Steinweiler. Abfahrt 09.40 Uhr. Bitte<br />

pünktlich sein.<br />

Die Rückfahrt wird zwischen 17.00 und 18.00 Uhr sein.<br />

Wir wünschen allen viel Spaß und gute Fahrt.<br />

Eventuell sind noch ein paar Plätze für Kurzentschlossene zu<br />

vergeben. Falls sich also noch jemand entschließt mit zu fahren,<br />

bitten wir um sofortige Meldung bei Frau Stanislawski, Tel 7325.<br />

Landeskirchliche Gemeinschaft<br />

Bibelstunde<br />

Evangelisches Gemeindehaus, Donnerstag, 01.12.2011, 18:30<br />

Uhr. Info: Prediger Peter Thiessen, Landau, Tel: (06341) 8385


<strong>Kandel</strong> - 36 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

DRK<br />

Fahrzeugübergabe<br />

Nachdem schon lange der Wunsch nach einem Mannschaftsbus<br />

bestand und sich die Gelegenheit nach einem gebrauchten<br />

Fahrzeug ergab, konnten wir aus eigenen Mitteln und mit Hilfe<br />

von Spenden, dies verwirklichen. Mit ca. 100 Arbeitsstunden<br />

konnte das Fahrzeug in einer kleinen Feierstunde am Samstag,<br />

den 26. November an das JRK und die DRK Bereitschaft übergeben<br />

werden. Dieses Datum wurde bewusst gewählt, da es<br />

auch der Gündungstag des Ortsvereins vor 60 Jahren war.<br />

In Anwesenheit des Ortsbürgermeisters, von Spendern und<br />

Pressevertretern übergab der 1. Vorstand Udo Zahneissen den<br />

Schlüssel an das JRK und die Bereitschaft.<br />

In dieser Nacht war das Fahrzeug auch, nach einem Verkehrsunfall,<br />

im 1. Einsatz.<br />

Fahrzeugübergabe: 1. Vorstand, Vertreter von VR Bank und<br />

Sparkasse, priv. Spender, Ortsbürgermeister und 2. Vorstand.<br />

Abschlussübung<br />

Unsere diesjährige Abschlussübung mit der Feuerwehr ,findet in<br />

der Hauptstr. 76 statt. Treffpunkt zur Übung 15.00 Uhr.<br />

Weihnachtsfeier<br />

Unsere Weihnachtsfeier findet am 10. Dezember im Schützenhaus<br />

statt.<br />

Alle die ihre Anmeldung noch nicht abgegeben haben, mögen<br />

dies bitte tun.<br />

Urlaub<br />

Zwischen den Jahren findet kein Unterricht statt. Unterrichtsbeginn<br />

für 2012 wird Montag 02.01. sein.<br />

Christbaumsammlung<br />

7. Januar<br />

Nächste Blutspende<br />

Am Mittwoch, den 21. Dezember<br />

Jugendrotkreuz<br />

Abschlussübung des JRK<br />

Am Samstag, 02.12.2011 findet ab 15.30<br />

Uhr die diesjährige Abschlussübung des JRK<br />

statt. Das JRK wird dort zusammen mit der<br />

Jugendfeuerwehr Steinweiler in Kirchstraße 4 sein Können zeigen.<br />

Über möglichst viele Zuschauer würden wir uns freuen.<br />

Kinder- und Jugendrotkreuz ab 6 Jahre<br />

Das Alphateam trifft sich jeden Montag von 17.30 - 18.30 Uhr.<br />

Die JRK-Helden am Dienstag von 17.30 - 18.30 Uhr.<br />

Treffpunkt ist im DRK-Heim (Hauptstraße 42 a, hinter der Feuerwehr).<br />

Weitere Infos bei Jürgen Mattern (montags) und Ingrid<br />

Arnold (dienstags) vor Ort oder unter Tel. 01573-8917436.<br />

Musikverein aktuell<br />

Juniorprüfung:<br />

Am Sonntag, den 27.11.2011 fand im Rahmen<br />

der Jugendausbildung im Musikverein<br />

Steinweiler e.V. eine Juniorprüfung statt. Bei der Juniorprüfung<br />

werden Grundlagen des musikalischen Wissens abgefragt. Die<br />

noch jungen Musiker zeigten ihr Können in den theoretischen<br />

Aufgabengebieten Musiklehre sowie Rhythmik und Gehörbildung<br />

und stellten sich dem praktischen Vorspiel vor einer Prüfungskommission.<br />

Herzlichen Glückwunsch geht an Paula Knauer (Klarinette) und<br />

Sarah Rössler (Querflöte); beide haben mit hervorragenden<br />

Ergebnissen an der Prüfung teilgenommen. Macht weiter so!<br />

Die Teilnehmer der Juniorprüfung: Paula Knauer und Sarah<br />

Rössler (vlnr)<br />

Instrumentalausbildung:<br />

Am Samstag, den 3. Dezember 2011 findet in der Zeit von<br />

10-12.00 Uhr eine offene Probe der Jugendkapelle des Musikverein<br />

Steinweiler e.V. statt. Sie haben hier die Möglichkeit,<br />

alles über die Ausbildung an einem Musikinstrument zu erfahren.<br />

Kommen Sie einfach vorbei, lauschen Sie der Probe der<br />

Jugendkapelle, probieren Sie selbst ein Instrument aus oder<br />

sprechen mit unseren Ausbildern. Jeder, ob alt oder jung, ist<br />

herzlich willkommen. Unser Jugendleiter Ulrich Fleischmann<br />

steht Ihnen, auch außerhalb dieser Veranstaltung, für Ihre Fragen<br />

zur Verfügung; oder schauen Sie mal auf unserer Homepage<br />

www.mv-steinweiler.de vorbei.<br />

Proben:<br />

Die Jugendkapelle probt am Samstag, den 03.12. von 10:00<br />

bis 11:30 Uhr; die Aktiven proben am Mittwoch, den 07.12. von<br />

20:00 bis 22:00 Uhr.<br />

LandFrauenverein<br />

Ausflug am 05.12.2011<br />

Wie bekannt, besuchen wir den Weihnachtsmarkt in Schwäbisch<br />

Hall. Die Abfahrt ist um 08.00 Uhr am Kerweplatz.<br />

Seid bitte pünktlich. Wenn das Wetter noch mitspielt, wird es<br />

bestimmt ein schöner Tag.<br />

PWV e.V.<br />

Einladung zur Weihnachtsfeier der<br />

Ortsgruppe Steinweiler<br />

am Samstag, dem 10. Dezember 2011, 18.30 Uhr<br />

Zu unserer Weihnachtsfeier in der Weinstube Bourquin in<br />

Steinweiler laden wir alle Mitglieder unserer Ortsgruppe ganz<br />

herzlich ein.<br />

Damit die Weinstube entsprechend disponieren kann, bitten wir<br />

um Anmeldung bis spätestens Samstag, 03.12.11, bei Waltraud<br />

Drescher, Telefon 06349-1533!


<strong>Kandel</strong> - 37 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Winzervereinigung<br />

Die Winzervereinigung ist mit ihrem Stand beim Christkindelmarkt<br />

in <strong>Kandel</strong> vertreten. An allen Adventswochenenden freuen<br />

sich die Winzer über Ihren Besuch. Den Stand finden Sie vor der<br />

St. Georgskirche.<br />

Schützenverein 1968 „Wilhelm Tell“ e.V.<br />

Luftpistolen-Rundenkämpfe<br />

Ergebnisse nach dem 5. Rundenkampf<br />

Pfalzliga Süd<br />

SV Steinweiler I 1.433 Ringe (momentan Platz 8) - SV <strong>Kandel</strong><br />

1.446 Ringe<br />

Mannschaftsaufstellung: Wolfgang Bürckel 366 Ringe, Theo<br />

Janiczek 361 Ringe, Lea Jordan 357 Ringe, Heinz Jäger 349<br />

Ringe und Bernhard Lincks 328 Ringe<br />

Bogen-Rundenkämpfe<br />

Ergebnisse nach dem 1. Rundenkampf<br />

Pfalzliga Süd Recurve Halle<br />

SSV Hatzenbühl II 1.582 Ringe - SV Steinweiler 1.543 Ringe<br />

(momentan Platz 2)<br />

Mannschaftsaufstellung: Theo Janiczek 558 Ringe (Platz 1 in der<br />

Einzelwertung), Claudia Mellein 504 Ringe, Stefan Brödel <strong>48</strong>1<br />

Ringe und Markus Mellein 467 Ringe.<br />

Als Einzelschütze startete Frank Gessner mit 426 Ringen.<br />

Oberliga<br />

Blankbogen 1. Rundenkampf<br />

BSV <strong>Kandel</strong> 1.284 Ringe - SV Steinweiler 1.245 Ringe (momentan<br />

Platz 2)<br />

Mannschaftsaufstellung: Markus Mellein 424 Ringe, Richard<br />

Wiesenmayer 422 Ringe, Doris Köhler 399 Ringe und Ralf Kammann<br />

345 Ringe<br />

Vereinsmeisterschaften<br />

Die Vereinsmeisterschaften gehen dem Ende zu. Bitte die noch<br />

ausstehenden Wettbewerbe schnellstens mit dem Schießleiter<br />

absprechen.<br />

Weihnachtsschießen - Weihnachtsfeier<br />

Das Weihnachtsschießen auf Glücksscheiben läuft noch bis<br />

Freitag, 2. Dezember. Jeder Teilnehmer erhält an der Weihnachtsfeier<br />

am 3. Dezember einen Sachpreis.<br />

Allgemeine Trainingszeiten:<br />

Dienstag und Freitag ab 18:00 Uhr, Samstag ab 14:00 Uhr und<br />

Sonntag ab 9:00 Uhr.<br />

Jugendtraining Mittwoch 18:30 Uhr - 20:00 Uhr. Info bei Kirsten<br />

Weidner 06349/9394015.<br />

Die Bogenschützen trainieren wieder in der Turnhalle Steinweiler.<br />

Samstag, 14:30 Uhr bis 17:30 Uhr und Sonntag, 10:00 Uhr<br />

bis 12:00 Uhr.<br />

FSV<br />

Aktive<br />

In der Kalenderwoche <strong>48</strong> und 49 ist dienstags<br />

und donnerstags Training, deshalb ist donnerstags<br />

das Clubhaus für alle zum Essen und Trinken geöffnet !<br />

Spielberichte:<br />

Hayna II - Steinweiler II 1-3 (1-1)<br />

Wieder hatten wir mächtig Personalmangel und konnten nur 12<br />

Mann aufbieten. Dies reichte am Sonntag in Hayna, ob es aber<br />

so gegen Jockgrim am 04.12. reicht wird man sehen.<br />

Torschützen: Markus Herrmann, Steffen Jilg, Tobias Damm.<br />

Türk GER - Steinweiler 2-4 (1-2)<br />

Auf dem großen ungewohnten Hartplatz in Germersheim ließ<br />

man auch im ersten Rückrundenspiel nichts anbrennen und<br />

siegten auch verdient mit 4-2.<br />

Torschützen Uli Geiger, Johannes Metz, Torsten Lutz und ein<br />

Eigentor<br />

Vorschau<br />

Sonntag, 04.12.11<br />

1. Mannschaft in Freckenfeld Spielbeginn: 14:30 Uhr<br />

2. Mannschaft zuhause gegen Jockgrim II Spielbeginn 12:45 Uhr<br />

TV 1899 e.V.<br />

Jungenturnstunde<br />

Die Jungenturnstunde dienstags macht Winterpause.<br />

Wann es weitergeht wird im Amtsblatt bekannt gegeben.<br />

Die Turngruppen des TV Steinweiler<br />

Montags<br />

15:30 - 17:00 Uhr Geräteturnen für Buben ab der 1. Klasse<br />

18:00 - 19:00 Uhr Yoga und Pilates für Mann und Frau (Anfänger)<br />

19:00 - 20:00 Uhr Yoga und Pilates für Mann und Frau (Fortgeschrittene)<br />

Dienstags<br />

19:00 - 20:00 Uhr Aerobic-/ Steppaerobic<br />

20:00 - 21:00 Uhr Bauch-Beine-Po<br />

Mittwochs<br />

15:00 - 16:00 Uhr Eltern-Kind-Turnen<br />

16:00 - 17:00 Uhr 3- bis 4-Jährige<br />

17:00 - 18:00 Uhr 5- bis 6-Jährige<br />

18:00 - 19:00 Uhr Tanz für Kinder ab 8 Jahre<br />

18:30 Uhr Walking Treffpunkt Parkplatz Bahnhaltepunkt<br />

19:00 - 20:00 Uhr Frauengymnastik, Senioren 70+<br />

20:00 - 21:00 Uhr Frauengymnastik<br />

20:00 Uhr Showtanzgruppe<br />

Donnerstags<br />

16:30 - 17:30 Uhr Turnen für Mädchen 1. bis 2. Klasse<br />

17:30 - 18:30 Uhr Turnen für Mädchen 3. bis 5. Klasse<br />

18:30 - 19:30 Uhr Turnen für Mädchen ab der 5. Klasse<br />

Freitag<br />

17:00 - 19:00 Uhr Tischtennistraining<br />

19:30 Uhr Tanztraining<br />

Samstags<br />

10:00 - 12:00 Uhr Geräteturnen für Kinder ab 8 Jahre<br />

Na, seid ihr interessiert, dann kommt doch einfach zu den angegebenen<br />

Zeiten in die Turnhalle. Weitere Infos gibt es auch bei<br />

Doris Hartmann 06349/7070 oder auf unserer Homepage unter<br />

www.tv-steinweiler.de.<br />

Vollmersweiler<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechstunde in Vollmersweiler<br />

Jeden ersten Montag im Monat stehen Ortsbürgermeisterin<br />

Sybille Rauch-Toussaint und der Beigeordnete Werner Scheidt<br />

oder ein anderes Gemeinderatsmitglied von 17 bis 18.00 Uhr im<br />

Milchhäusl zu Gesprächen zur Verfügung. Sollte zu einer anderen<br />

Zeit ein Gespräch gewünscht werden, kann dies per Telefon,<br />

06340/373, mit der Ortsbürgermeisterin vereinbart werden.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Sonntag, 4. Dezember, 2. Advent<br />

14.00 Uhr Adventsfest in Freckenfeld<br />

Am zweiten Adventssonntag, dem 4. Dezember<br />

2011 feiern wir in Freckenfeld das Adventsfest<br />

für die beiden Kirchengemeinden Freckenfeld<br />

und Niederotterbach.<br />

Es beginnt um 14.00 Uhr mit einem Gottesdienst in der Turnhalle;<br />

unter Leitung von Pfarrer Kleppel. Als Gast begrüßen wir<br />

Sonja Rupp. Manchem ist sie vielleicht bekannt, als Autorin vieler<br />

Texte, in denen sie die Fröhlichkeit des christlichen Glaubens<br />

ausstrahlt, obwohl sie seit Jahrzehnten gehandicapt ist. Im Gottesdienst<br />

singt unser Freckenfelder Kinderchor, und auch die<br />

neuen Freckenfelder Präparanden (Konfirmation 2013) werden<br />

vorgestellt. Danach laden wir ein zum adventlichen Beisammensein<br />

mit Kaffee und Kuchen.


<strong>Kandel</strong> - 38 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Ein Büchertisch bietet Geschenke und Literatur Geschenkkarten<br />

und Texte von Sonja Rupp.<br />

Herzliche Einladung durch die Prot. Kirchengemeinde Freckenfeld<br />

und die Prot. Kirchengemeinde Niederotterbach.<br />

gez.: Pfarrer Kleppel<br />

Weitere Termine<br />

Sonntag, 04.12. Niederotterbach; der KIGO Niederotterbach<br />

verteilt die Rollen für sein Krippenspiel 10.00 Uhr<br />

Mittwoch, 7. Dezember<br />

18.00 Uhr Adventsandacht in Niederotterbach durch Pfarrer<br />

Kleppel<br />

Donnerstag, 8. Dezember<br />

15.45 Uhr Kinderchor im prot. Gemeindehaus Freckenfeld<br />

Wer Lust hat zum Singen ist herzlich eingeladen. Wir bereiten<br />

jetzt schon Lieder für das Krippenspiel an Heiligabend in Freckenfeld<br />

vor.<br />

Prot Pfarramt Freckenfeld; Pfarrer A:G: Kleppel<br />

Tel.: 06340 8147. Termine jederzeit nach Vereinbarung.<br />

Winden<br />

Amtlicher Teil<br />

Sprechtage und Sprechzeiten<br />

Ortsbürgermeister Roland Laubach steht montags in der Zeit<br />

von 16.30 bis 17.00 Uhr im Rathaus zur Verfügung.<br />

Vertrauliche Gespräche mit dem Ortsbürgermeister können<br />

nach vorheriger telefonischer Anmeldung auch außerhalb der<br />

offiziellen Sprechzeiten durchgeführt werden.<br />

Notruf bei Stromausfall oder sonstigen Störungen im Energieversorgungsnetz<br />

des EVU Winden:<br />

0171/7506502 (Stadtwerke BZA)<br />

Feste Termine<br />

des Seniorenkreises<br />

Jeden Dienstag und Donnerstag ab 14.00 Uhr<br />

Boulenachmittag im Sportzentrum. Jeden ersten<br />

und dritten Mittwoch im Monat ab 15.00 Uhr<br />

Spielenachmittag im alten Schulhaus, Raiffeisenstr. 17. Letzter<br />

Mittwoch im Monat: Seniorenstammtisch ab 19.00 Uhr im „Lindenstübel“.<br />

Nichtamtlicher Teil<br />

Prot. Kirchengemeinde<br />

Winden/Hergersweiler<br />

Freitag, 02.12.2011<br />

20.00 Uhr protPUNKTjugendtreff im Jugendraum<br />

Gemeindehaus Minfeld<br />

Sonntag, 04.12.2011, 2. Advent<br />

09.15 Uhr Gottesdienst, prot. Kirche Winden<br />

19.00 Uhr Posaunen-Feierstunde zu Advent und Weihnachten in<br />

der Marktkirche Bad Bergzabern<br />

Montag, 05.12.2011<br />

19.30 Uhr „Atempause im Advent“ im Chorraum der prot. Kirche<br />

Minfeld, anschließend Krippenspielprobe<br />

Dienstag, 06.12.2011<br />

17.30 Uhr Sprechzeit im Pfarramt Minfeld<br />

Mittwoch, 07.12.2011<br />

16.00 Uhr Kinderchor (Klasse 1-4) im Prot. Gemeinderaum Winden<br />

16.45 Uhr Jugendchor (ab Klasse 5) im Prot. Gemeinderaum<br />

Winden<br />

Freitag, 09.12.2011<br />

19.00 Uhr Ökumenische Adventsandacht in der kath. Kirche<br />

Minfeld<br />

Samstag, 10.12.2011<br />

16.00 Uhr Krabbelgottesdienst für alle Kinder ab 0 im<br />

Prot. Gemeindehaus Minfeld, anschl. Krabbelcafé<br />

Atempausen im Advent<br />

„Offene Türen im Advent“ laden ein zu unseren diesjährigen<br />

Atempausen. Lassen Sie sich überraschen und genießen sie das<br />

zur Ruhe kommen im Chorraum der Minfelder Kirche abseits der<br />

Umtriebigkeit dieser Tage. Wir treffen uns in diesem Jahr immer<br />

montags um 19.30 Uhr am 28.11., 05.12., 12.12. und 10.12.<br />

Advents-Krabbelgottesdienst am 10.12. in Minfeld<br />

Herzliche Einladung an alle Kinder ab 0 zum adventlichen Krabbelgottesdienst<br />

am Samstag, 10.12. um 16:00 Uhr ins Gemeindehaus<br />

Minfeld. Ihr dürft gerne eure Eltern mitbringen. Und<br />

wenn die noch den ein oder anderen Kuchen oder Gebäck fürs<br />

anschließende Krabbel-Café dabei haben, wird das bestimmt<br />

ein super Adventsnachmittag.<br />

Babysitterbörse<br />

Vermittlung von Babysittern und Babysittersuchenden:<br />

Tel. 07275-8164<br />

Prot. Pfarramt, Tel. 07275-913080<br />

Mail: pfarramt.minfeld.winden@evkirchepfalz.de<br />

Internet: www.kirche-minfeld-winden.de<br />

Landfrauen<br />

Einladung zur besinnlichen<br />

Weihnachtsfeier<br />

Zu unserer besinnlichen Weihnachtsfeier am Dienstag, den 13.<br />

Dezember 2011 laden wir alle Mitglieder des Landfrauenvereins<br />

Winden recht herzlich ein.<br />

Die Weihnachtsfeier beginnt um 19.30 Uhr im Bürgerhaus Winden.<br />

(Mitglieder, die nicht gut zu Fuß sind und abgeholt werden wollen,<br />

bitte bei L. Göltz Tel. 5703 melden. Das gilt auch für die<br />

Heimfahrt.)<br />

Sportfreunde „Germania“<br />

Ergebnisse 1. und 2. Mannschaft:<br />

Punktspiele vom 27.11.2011:<br />

TuS Frankweiler/Gleisweiler II - SF Germania Winden II: 2 : 2<br />

Windens zweite Mannschaft bringt sich mit dem Ausgleistreffer<br />

der Gastgeber in der Schlussminute um den Lohn ihrer Bemühungen.<br />

Torschützen für Winden waren Hamdan und Deutsch.<br />

TV Hayna - SF Germania Winden I: 0 : 3<br />

Winden liegt mit diesem Sieg punktgleich mit Minfeld an der<br />

Tabellenspitze.<br />

Torschützen für Winden waren Patrick Gölz und Michael Meier<br />

(2 Treffer).<br />

Vorschau 1. und 2. Mannschaft:<br />

Sonntag, den 04.12.2011 Auswärtsspiele<br />

SV Oberotterbach II - SF Germania Winden II, Anstoß: 12:45<br />

TSV Freckenfeld II - SF Germania Winden I, Anstoß: 14:30 Uhr<br />

Was sonst noch interessiert<br />

Abschlepp- und Pannenhilfe<br />

<strong>Kandel</strong>er Abschleppdienst und Pannenhilfe (KAD) - Tag und<br />

Nacht dienstbereit.<br />

In der Zeit von 07.00 bis 18.00 Uhr, Tel.: 07275/95610<br />

In der Zeit von 18.00 bis 07.00 Uhr, Tel.: 07275/3792<br />

Funktelefon-Nr. 0170/4379889<br />

Abschleppdienst und Pannenhilfe (auch bei Unfällen):<br />

Firma Frey & Söhne, Saarstr. 8, Minfeld, Tel.: 07275/98940, Tag<br />

und Nacht einsatzbereit.


<strong>Kandel</strong> - 39 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Waldstrategie 2020<br />

Die Bundesregierung hat im September 2011 eine Strategie für<br />

den Natur- und Wirtschaftsraum Wald verabschiedet. Ziel der<br />

»Waldstrategie 2020« ist es, eine ausgewogene und tragfähige<br />

Balance zwischen den steigenden und teilweise konkurrie-renden<br />

Ansprüchen der Gesellschaft an den Wald und seiner nachhaltigen<br />

Leistungsfähigkeit zu finden. In neun Handlungsfeldern<br />

(Klimaschutz, Bodenschutz, Erholung, Forschung, Eigentum,<br />

Rohstoffe, Biodiversität, Waldbau, Jagd) werden die bestehenden<br />

Herausforderungen und Chancen benannt sowie mögliche<br />

Zielkonflikte analysiert. Der GStB hat sich aktiv in den mehrjährigen<br />

Entstehungsprozess der Waldstrategie 2020 einge-bracht<br />

und begrüßt das nunmehr vorliegende Ergebnis. Die Bundesregierung<br />

bekennt sich erst-malig zu einer umfassenden multifunktionalen<br />

Forstwirtschaft auf der gesamten Waldfläche. Die<br />

Waldstrategie 2020 ist eine zeitgemäße Antwort auf die Herausforderungen<br />

von Energiewende, Klimawandel und Biodiversität.<br />

Karneval Kern<br />

Ab 01.12. sind wir wieder für Sie da!<br />

Verkauf von Faschingskostümen, Perücken,<br />

Hüten etc.<br />

(ca. 500 verschiedene Modelle am Lager),<br />

Römerbadstraße 7, 76751 Jockgrim,<br />

& 0 72 71 / 5 20 89 oder 01 77 / 7 86 80 50<br />

www.karneval-kern.de<br />

Öffnungszeiten:<br />

Dezember: Mo., Di., Do. + Fr. 14 - 19 Uhr<br />

Januar: Mo. - Fr. 10 - 18 Uhr durchgehend und Sa. 10 - 15 Uhr<br />

Otto Becker, Pfarrer i.R.<br />

Otto Becker, Pfarrer i.R.<br />

*30.10.1946 – †27.10.2011<br />

– †27.10.2011<br />

Dank<br />

Dank<br />

den<br />

den<br />

vielen<br />

vielen<br />

freundlichen Freckenfeldern<br />

für alle Zeichen der Anteilnahme beim Abschied,<br />

für alle Zeichen der Anteilnahme beim Abschied,<br />

für Verständnis und Mitgefühl.<br />

für Verständnis und Mitgefühl.<br />

Im Dezember 2011<br />

Im Dezember Familie Becker 2011<br />

Familie Becker<br />

Auch in Zukunft Toyota in Hördt<br />

Ihr Toyota-Autohaus in Hördt<br />

Auch in Zukunft Toyota in Hördt<br />

Autohaus<br />

Scherrer<br />

Autohaus<br />

Scherrer<br />

Zweibrücken<br />

Pirmasens<br />

Hördt<br />

Autohaus<br />

und<br />

STOLTMANN<br />

GmbH<br />

Gemeinsam für Sie da – mit Kompetenz,<br />

Mit Kompetenz, Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

Zuverlässigkeit und (ehemals Autohaus und gutem Scherrer) Service.<br />

Gartenstraße 34 34 • · 76771 Hördt • Tel. · Tel. 07272-929410<br />

07272-8571<br />

Gemeinsam für Sie da – mit Kompetenz,<br />

Zuverlässigkeit und gutem Service.<br />

Qualitäts-Sprachferien in England<br />

Ostern - Pfingsten - Sommerferien 2012<br />

Gartenstraße 34 · 76771 Hördt · Tel. 07272-8571<br />

Kostenlose Prospekte:<br />

Tel. 07254/8093 oder www.calac.de


<strong>Kandel</strong> - 40 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011


<strong>Kandel</strong> - 41 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Knuspermarkt in Jockgrim<br />

Viel Vergnügen<br />

in Jockgrim<br />

wünschen<br />

Norbert Ullmer &<br />

Alexander Brüggemann<br />

Frisches Fleisch vom Bauernhof<br />

Termine:<br />

Samstag, 10.12.2011 - Rindfleisch in 5-kg- oder 10-kg-Paketen<br />

Samstag, 17.12.2011 - Schweinefleisch nach Wunsch<br />

11.30 Uhr - Kesselfleisch zum Mitnehmen!<br />

Ab 12.00 Uhr - Kesselfleischbuffet<br />

Anmeldung erwünscht! Rufen Sie uns an!<br />

FAM. KeRth, In den Rötzwiesen, 76870 <strong>Kandel</strong>-Minderslachen<br />

& 0 72 75 /6 13 88, F. 01 72 / 6 31 72 42 oder 01 73 / 3 41 11 21<br />

Sie wollen IHRE Situation bewusst verändern<br />

und verbessern?<br />

am 3. + 4. Dezember 2011<br />

Herzlich willkommen.<br />

Ich begleite SIE zu IHREN Lösungen<br />

Gestalten und erhalten<br />

in allen Farben<br />

andreas barth www.barthmaler.de<br />

Geranienstraße 4 Tel: 07271-981102<br />

76751 Jockgrim Mobil: 0172/5943991<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F<br />

seit 1993 Münzhandlung Ring<br />

goldiger Ankaufspreis: bis 42,00 € pro Gramm Feingold<br />

zahlen wir für Zahngold, Schmuck, Alt- und Bruchgold<br />

An- und Verkauf von: Münzen, Gold, Silberbesteck,<br />

Silber, Platin, Palladium, Briefmarken und Papiergeld.<br />

Kundenparkplätze<br />

im Hof<br />

76773 Kuhardt • St.-Anna-Str. 8 • Tel. 0 72 72 / 95 59 34<br />

Öffnungszeiten: Mo.-Fr. 11-18 Uhr, Sa. 10-14 Uhr<br />

G OLD<br />

A NK<br />

A<br />

U F


<strong>Kandel</strong> - 42 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Flotter<br />

Fünfer<br />

Zur Weihnachtszeit.<br />

An der Krippe<br />

Mandel Mandel<br />

Zimtstern<br />

Nikolaus<br />

Im Kerzenschein<br />

Ob zum Christmas-Shopping oder zum Weihnachtsmarkt:<br />

Mit dem Ticket 24 PLUS sind Sie mit Bussen und Bahnen in<br />

diesen Tagen besonders günstig unterwegs. Damit fahren<br />

bis zu fünf Personen schon ab 9,30 Euro durchs VRN-Gebiet.<br />

24 Stunden lang, auf allen Linien. Oh du fröhliche. Infos<br />

unter www.vrn.de oder unter 01805.8764 636<br />

(14 Cent/Minute aus dem Festnetz, max. 42 Cent/Minute aus Mobilfunknetzen)<br />

Stille Nacht<br />

Advent<br />

Erzengel<br />

Drei Könige<br />

Lametta<br />

Tarif 1/2011<br />

Christbaum<br />

Lebkuchen


<strong>Kandel</strong> - 43 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Seit Seit 30 Jahren Jahren<br />

alles alles aus aus einer einer Hand Hand<br />

Montage & Metallbau Blumenstiel GmbH<br />

Gewerbepark West 10 · 76863 Herxheim<br />

Tel. 07276/98869-0 • Fax 07276/98869-29 • E-Mail: info@moblu.de<br />

Internet: www.moblu.de<br />

Unser Produktsortiment umfasst:<br />

• Kunststoff-, Holz- und Aluminium-Fenster • Haustüren • Rolläden<br />

• Fensterbänke • Wintergärten • Vordächer • Insektenschutz • Sonnenschutz<br />

Leistungen: Beratung • Verkauf • Montage<br />

• nach neuestem Stand der Technik • nach neuester Wärmeschutzverordnung<br />

• in Alt- u. Neubau • für Privat- u. Geschäftskunden<br />

Nicht nur der Preis, sondern auch das Endresultat zählt!<br />

Donnerstag ist<br />

Hähnchentag<br />

Wo? SBK <strong>Kandel</strong><br />

Wann? Jeden Donnerstag von 11 - 18.30 Uhr<br />

Mühls Grillservice<br />

Telefon: 0 72 72 / 56 35 oder 01 70 / 9 00 63 11


<strong>Kandel</strong> - 44 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Ta Ta Ta Ta Ta<br />

Oh Taaa<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

WB 1002<br />

30 x 90 mm<br />

TTa a Ta TTTa Ta Ta Ta<br />

T nnnneennbauum,,,oooh T<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

T nnnneenbauumm ………<br />

Jeder möchte den<br />

schönsten Baum von allen zum Fest …<br />

Bringen Sie mit Ihren Bäumen den Glanz in die Augen der Menschen.<br />

WB 1005<br />

35 x 90 mm<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

WB 1021<br />

45 x 90 mm<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

WB 1020<br />

60 x 90 mm<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

WB 4002<br />

30 x 90 mm<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

Ihre Anzeige individuell selbst online gestalten, schalten und lesen!<br />

https://www.wittich.de/weihnachtsbaum<br />

…oder wenden Sie sich direkt an den Verlag:<br />

www.wittich.de · anzeigen@wittich-foehren.de · Telefon: 0 65 02 / 91 47–0<br />

WB 4005<br />

35 x 90 mm<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

WB 4020<br />

60 x 90 mm<br />

Weihnachtsbaumverkauf<br />

WB 4021<br />

45 x 90 mm


<strong>Kandel</strong> - 45 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Vielen Dank für Ihren zahlreichen Besuch<br />

zu unserer Adventsausstellung.<br />

Herzlichen Glückwunsch den Gewinnern<br />

unserer Adventsverlosung:<br />

1. Gerd Kochsmeier | Minfeld<br />

2. Friedel Hartmann | Steinweiler<br />

3. Thomas Kauter | Minfeld<br />

Weiterhin eine schöne Vorweihnachtszeit!<br />

Einen herzlichen Weihnachtsgruß allen<br />

unseren Kunden, Freunden und Bekannten.<br />

Steuerwissen ist Geld!<br />

Lohnsteuerberatungs Union ®<br />

LBU e.V. LohnsteUerhiLfeVerein<br />

Unsere Beratungsstellenleiter sind gerne für Sie da!<br />

Wir setzen unser Wissen und unsere Erfahrung zu Ihrem Vorteil ein und erstellen Ihre<br />

Einkommensteuererklärung<br />

bei Einkünften ausschließlich aus nichtselbstständiger Arbeit, Renten und Vermietung.<br />

Nur im Rahmen einer Mitgliedschaft.<br />

Beratungsstelle:<br />

Saarstr. 146, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275/6170680<br />

Gönn dir was!<br />

• Klass. Wohlfühl- und<br />

Entspannungsmassage<br />

• Lymphdrainage<br />

• Gymnastik<br />

und<br />

Rückenschule<br />

1 mal die Woche<br />

in kleinen Gruppen<br />

unter fachlich-kompetenter Leitung<br />

• Physiotherapeutische<br />

Sprechstunde<br />

& Beratung<br />

Persönliche Probleme,<br />

Fragen zur häuslichen Pflege etc.<br />

in der Praxis oder bei Ihnen<br />

Steinweiler<br />

Tel. 0 63 49 / 32 74<br />

Am Wochenende,<br />

03. und 04. Dezember<br />

noch einmal Kroatische Spezialitäten<br />

in diesem Jahr!!!<br />

Bitte reservieren<br />

Nächster Termin<br />

04. und 05. Februar<br />

Jeden Freitag gibt‘s Fisch<br />

Jürgen & Marica Kühn<br />

Steinweilerer Well<br />

KranKen-<br />

GymnastiK und<br />

massaGepraxis<br />

Im Apfelgarten 4<br />

76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel. 0 72 75 / 30 51<br />

Preise auf Anfrage<br />

(auch Hausbesuche,<br />

auch Gutscheine erhältlich)<br />

Vera Gräßer ärztlich geprüfte Fachfußpflegerin,<br />

Ganzheitskosmetikerin und Nageldesignerin<br />

med. Fußpflege, Maniküre, Nagelmodellage, Nagelkorrektur (eingewachsene<br />

Nägel), Kosmetik für Jung bis Alt, div. Make up, Hot-Stone-Massage.<br />

Geschenkgutscheine<br />

„Winter-Spezial“ Kosm. Gesichtsbehandlung jetzt nur 35,- €<br />

(gültig bei Terminreservierung bis 07.12.2011)<br />

Am 10.12.2011 von 14-17 Uhr können Sie bei uns Weihnachtspräsente<br />

einkaufen. An diesem Tag 10 % Preisnachlass auf Geschenkgutscheine<br />

und Kosmetikprodukte von Belletrice.<br />

Termine und Hausbesuche nach Vereinbarung<br />

In den Neugärten 2 • 76872 Steinweiler • Tel. 06349-996758<br />

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

„Der Takt“


Straubenhardt-Langenalb | Gemütlich Wohnen in ländlicher Umgebung<br />

Jung und Alt werden sich in dieser modernen DHH mit ELW in idyllische Wohn-<br />

<strong>Kandel</strong> lage rundum wohlfühlen. Eckdaten: 8 Zimmer, 216 m² Wohn- und 456 m² - 46 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Grundstücksfläche, Kamin, Terrasse, 2 Balkone, 1 Garage. Das angrenzende<br />

Nachbargrundstück mit 10<strong>48</strong> m² Grundstücksfläche kann miterworben werden.<br />

Objekt-Nr.: 17289 229.000 EURO<br />

Malsch-Sulzbach | Soweit das Auge reicht. In wunderschöner Halbhöhenlage<br />

streckt sich das freistehende Einfamilienhaus mit ELW dem Himmel entgegen<br />

und wird Sie bei einer Besichtigung vor Ort schlichtweg in seinen Bann<br />

ziehen! Details: 8 Zimmer, 262 m² Wohn- und 673 m² Grundstücksfläche,<br />

Galerie, Kamin, 3 Bäder, Doppelgarage und Traumausblick.<br />

Objekt-Nr.: 17<strong>48</strong>4 359.000 EURO<br />

EIN AUSZUG AUS UNSEREM ANGEBOT FÜR SIE:<br />

<strong>Kandel</strong> Marxzell-Schielberg |Nr. 28306| | Wir holen Ihnen die Immobiliensterne vom Himmel!<br />

Freistehendes Und dies ist ein und ganz zentrumsnahes besonders Einfamilienhaus, schöner Stern in Form ca. 120 eines m bezaubernden<br />

Einfamilienhauses (5 Zimmer, 1<strong>48</strong> m² Wohn- und 781 m² Grundstücksfläche)<br />

für Sie und Ihre Kleinen. Details: voll unterkellert, Schwedenofen, EBK, 2 Terrassen,<br />

2 Balkone, 1 Garage etc. Und wann sehen wir uns?<br />

Objekt-Nr.: 18220 360.000 EURO<br />

Pfinztal-Kleinsteinbach | Familienzusammenführung unter einem Dach<br />

Auf 115 m² Wohn- (6 Zimmer) und 941 m² Grundstücksfläche (weitere Bebauung<br />

möglich) bietet das gepflegte Zweifamilienhaus für Groß & Klein, Alt<br />

& Jung Raum zum Wohlfühlen und/oder Arbeiten. Details: EBK, Balkon, Terrasse,<br />

Kachelofen, 3 Garagen, 2 Stellplätze, 1 Carport, Schuppen. Interesse?<br />

Objekt-Nr.: 18302 168000 EURO<br />

2 Wohn- und<br />

230 m2 Grundstücksfläche, 6 Zimmer, Balkon, Wintergarten, Garage,<br />

Speicher zum Ausbau € 185.000,-<br />

<strong>Kandel</strong> |Nr. 26882|<br />

Der Schnitt sitzt! Attraktive 3,5-Zimmer-Dachgeschosswohnung in ruhigem<br />

Wohngebiet und dennoch zentral, 72 m2 Wohnfläche, EBK (nach Absprache),<br />

Kellerraum € 94.900,-<br />

<strong>Kandel</strong> |Nr. 29126|<br />

Freistehendes Einfamilienhaus mit sonnigem Garten, ca. 130 m2 Wohn- und<br />

660 m2 Grundstücksfl., 3,5 Zimmer, Speicher m. Ausbaureserve, Keller, Garage,<br />

Nebengebäude mit Werkstatt, Wohnraum u. Duschbad € 189.000,-<br />

06221 0721 47 4 34 66 10-0 09-0<br />

Exposé-Ser Exposé-Ser vice<br />

auch Sa. Sa. + + So.: 9–15 Uhr Uhr<br />

www.schuerrer-fleischer.de<br />

Wir bieten an:<br />

1 Zi.-Appartement, <strong>Kandel</strong>, Raiffeisenstraße 9<br />

mit EBK und Bad, 35 m2 , ab 01.01., Balkon, 380,- € Warmmiete<br />

3 ZKB, <strong>Kandel</strong>, Kneippstraße<br />

81 m2 , ab 01.02.od. 01.03., DG, Balkon 490,- € Kaltmiete<br />

Die Stadt <strong>Kandel</strong> verfügt noch über einige Bauplätze „Am Höhenweg“<br />

Wir suchen: Wohnungen jeglicher Größenordnung<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong> <strong>Kandel</strong><br />

Gartenstr. 8 · Telefon: 0 72 75 / 96 01 00<br />

EFH zu vermieten, ZHzg., 150 m2 Wfl., 5 Zi., Wohnküche,<br />

Bad, 2 Toiletten, Gartennutzung nach Absprache,<br />

KM 600,- € + NK + Eigeninitiative bzgl. Ausbaustufe, 2 MM KT<br />

Kontakt unter Tel. 01 72 / 8 26 95 21<br />

Berufstätiges Paar sucht in <strong>Kandel</strong> oder Nähe,<br />

Haus oder Wohnung zu mieten.<br />

Telefon: 0 72 75 / 91 85 68 od. 01 75 / 4 36 01 57<br />

Unsere dieswöchige Ausgabe enthält eine Voll-/Teilbeilage<br />

„DIAMONFIRE – Christmas 2011“<br />

der Fa. Carloro.<br />

Die Private Klein-Anzeige<br />

erscheint in über 84.000<br />

pfälzischen Haushaltungen in<br />

Bad Bergzabern • Rülzheim • Bellheim • Herxheim •<br />

Offenbach • <strong>Kandel</strong> • Germersheim • Jockgrim •<br />

Hagenbach • Wörth • Landau-Land • Lingenfeld •<br />

Maikammer • Edenkoben<br />

Anzeigenschluß: freitags 9.00 Uhr beim Verlag<br />

Tel. 0 65 02 - 91 47 0<br />

Putzfrau mit Auto sucht Putzstellen<br />

in Lingenfeld und Umkreis. Tel. 0160/<br />

91611235<br />

Suche Pelze, Schmuck, Münzen und<br />

Tafelsilber. Zahle bar. Tel.: 01577/<br />

3770827<br />

Krokotaschen, div. Pelze, Silberbesteck,<br />

Münzen sowie Schmuck zu<br />

kaufen gesucht. Tel.: 0171/1885908<br />

Ankauf von gebrauchten Pelzen,<br />

Lederbekleidung, Orientteppichen,<br />

Tafelsilber, Bildern, Münzen,<br />

Schmuck aller Art, Musikinstrumenten,<br />

Möbeln. Kpl. Hausauflösung.<br />

Zahle bar. Tel.: 0178/8180<strong>48</strong>1<br />

Neupotz, Kreis GER, von priv. zu<br />

verm.: 3 ZiWhg., DG re., ca. 60 qm,<br />

Kü., Bad-WC<br />

+ sep. WC, Abstr., + KG,<br />

sof. beziehbar, 315. - o + 85 . - oNk- vrz. ( WBS erforderl. ). 3 ZiWhg., DG<br />

li., ca. 82 qm Kü., Bad-WC<br />

+ sep. WC,<br />

Abstr. + KG, 530. - o + 125. - o NKvrz.<br />

( ohne WBS ), zum 1.1.2012 beziehbar.<br />

Büro-Ladenfläche,<br />

EG, ca. 50<br />

qm, 2 Räume + WC + Abstr., sofort<br />

beziehbar, 360. - o + 65. - o NK vrz.<br />

Anfragen: Tel.: 07272/8475, Handy<br />

0172/7206704, 07272/6564, Mail:<br />

gsand.npz@t-online.de<br />

Haushaltsauflösung von privat: Tag<br />

der offenen Tür am Samstag,<br />

03.12.2011 von 11-15<br />

Uhr. Möbel,<br />

Haushaltswaren, hochwertiges Geschirr.<br />

Top-Zustand<br />

zu Top-Preisen.<br />

Schillerstraße 23, 76751 Jockgrim<br />

Ankauf von gebrauchten Pelzen,<br />

Musikinstrumenten, Uhren, Münzen,<br />

Silber u. Zinn. Zahle gut und in bar.<br />

Tel.: 0178/8951536<br />

Paar sucht 2-3<br />

ZKB (Dusche), EBK,<br />

NB, absolut ruh. Wohngegend, Garage<br />

+ Stellplatz, ab 1. April 2012 in Lingenfeld<br />

u. Umgebung. Tel. 0172/<br />

6617877<br />

Kaufe/Suche Pelze, Möbel, Arm-<br />

banduhren, Schmuck u. Nähmaschinen.<br />

Zahle bar. Tel. 0163/<br />

6726366<br />

Suche Pelze, Gold-,<br />

Silber-<br />

u. Modeschmuck.<br />

Zahle bar. Tel. 0163/<br />

9076845 od. 06842/9310242<br />

Wir brauchen Verstärkung!<br />

Küchenhilfe auf 400,- € Basis gesucht<br />

Wir stellen ein<br />

Bäckergeselle/in in Voll/Teilzeit<br />

ab sofort.<br />

Bäckerei Fischer<br />

Außerdorf 49<br />

76764 Rheinzabern<br />

Tel. 07272/8365<br />

Aushilfsfahrer gesucht!<br />

Jeden Samstag 10.00-20.00 Uhr, 40 to. Kühlzug,<br />

400,00-€-Basis, später evtl. Festanstellung.<br />

MH-Logistics GmbH<br />

Sommerstr. 2, 76870 <strong>Kandel</strong>, Tel. 07275/988683-0


<strong>Kandel</strong> - 47 - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

Deutschsprachige Reinigungskräfte für den Bereich<br />

<strong>Kandel</strong> auf geringfügiger Basis, fest, Urlaubs- und<br />

Krankheitsvertretung ab sofort gesucht.<br />

AZ: Mo. Di. Mi. Fr. ab 16.30 Uhr, Do. ab 19.00 Uhr<br />

oder in den frühen Morgenstunden ab 6.00 Uhr<br />

Ray Facility Management<br />

Kostenlose Hotline: Mo-Fr ab 8.00 Uhr<br />

08 00 / 2 64 36 50<br />

Wir suchen ab sofort<br />

Produktionshelfer (w/m)<br />

für Verpackungsarbeiten<br />

auf 400-Euro-Basis.<br />

Klarsicht-Verpackungen Weber GmbH<br />

Am Kleinwald 7 • 76863 Herxheim<br />

Tel.: 0 72 76 / 70 92<br />

Zur Teamverstärkung:<br />

Steuerfachangestellte/r, Bilanzbuchhalter/in, Betriebs-/Fachwirt/in<br />

gesucht.<br />

Umfassende aktuelle Fachkenntnisse, möglichst auch Lohn, Flexibilität und<br />

selbstständiges Arbeiten erwünscht.<br />

Schriftliche oder E-Mail-Bewerbung bitte an:<br />

Steuerberater Dipl.-Finanzwirt (FH) Armin Jochum, Im See 44, 76877 Offenbach<br />

a.jochum@steuerberater-jochum.de Vorabinfo: 0 63 <strong>48</strong> / 91 92 82 (Herr Fröbe/Frau Landau)<br />

Zertifiziertes QM-System nach DIN EN ISO 9001:2008<br />

Fachberater für den Heilberufebereich (IFU/ISM gGmbH)<br />

Reinigungskraft<br />

ca. 3-4 Stunden die Woche in Winden gesucht.<br />

Telefon: 0173/9276574<br />

Kleine Familie in Freckenfeld sucht für 2 x 2 Stunden<br />

pro Woche (vormittags/mittags) eine zuverlässige<br />

Küchenfee<br />

die Freude am Kochen hat. Telefon: 0 63 40 / 50 88 80<br />

Wir suchen ab sofort<br />

Staplerfahrer/Lagerist (w/m)<br />

für Verpackungsarbeiten (mit Staplerführerschein)<br />

Klarsicht-Verpackungen Weber GmbH<br />

Zum Bruchweg 1-5 • 76863 Herxheim<br />

Tel.: 0 72 76 / 50 29 27<br />

StellenauSSchreibung<br />

Die viergruppige städtische Kindertagesstätte „Kinderland“<br />

in Hagenbach bietet möglichst zum 01.01.2012<br />

eine Stelle als<br />

staatlich anerkannte/r Erzieher/in<br />

in Teilzeit zu 50 %.<br />

Zu den Aufgaben gehört die Betreuung von Kindern im<br />

Grundschulalter bei den Hausaufgaben und der Freizeitgestaltung<br />

sowie die Elternarbeit. Die Arbeitszeit ist vorwiegend<br />

nachmittags.<br />

Wir erwarten:<br />

- Aufgeschlossenheit, Teamfähigkeit und Engagement<br />

- Freude und Verantwortungsbewusstsein bei der Arbeit<br />

mit Schulkindern und deren Eltern<br />

- Flexibilität<br />

Die Vergütung erfolgt nach dem TVöD entsprechend den<br />

Eingruppierungsmöglichkeiten des Erziehungsdienstes.<br />

Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt.<br />

Sie reizt die Möglichkeit, die pädagogische Arbeit in einem<br />

engagierten Team mit zu gestalten?<br />

Dann richten Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen<br />

(beruflicher Werdegang, Zeugnisse, Lichtbild) bitte<br />

bis zum 12.12.2011 an die<br />

<strong>Verbandsgemeinde</strong>verwaltung Hagenbach<br />

- Personalabteilung -<br />

Ludwigstraße 20, 76767 Hagenbach<br />

Für Rückfragen stehen Ihnen Frau Schröter (Kita-Leitung;<br />

Tel. 07273/1036) und Herr Zander (Personal;<br />

Tel. 07273/941012) gerne zur Verfügung.<br />

Franz Xaver Scherrer, Stadtbürgermeister<br />

Ausbildungsplätze 2012<br />

Wir bieten an unserem Standort in 76756 Bellheim ab Herbst 2012<br />

noch Ausbildungsplätze an:<br />

Ausbildungsberuf: Voraussetzung:<br />

Maschinen- und<br />

Anlagenführer/-in Qualifizierter Hauptschulabschluss<br />

mit fortführender Ausbildung oder Mittlerer Bildungsabschluss<br />

zum/zur Werkzeugmechaniker/-in<br />

Sind Sie motiviert, flexibel, zeigen Engagement und wissen, was Sie<br />

wollen?<br />

Wir bieten Ihnen eine passende Ausbildung in einem dynamischen<br />

Unternehmen.<br />

Interessiert? Dann bewerben Sie sich mit Ihren kompletten Unterlagen<br />

(Anschreiben, tab. Lebenslauf, die letzten drei Zeugniskopien) bei der<br />

Personalabteilung: regina.haag@kardex.com<br />

Kardex Produktion Deutschland GmbH,<br />

Kardex Platz, D 76756 Bellheim, Tel.: +49(0)7272 709-278


<strong>Kandel</strong> - <strong>48</strong> - Ausgabe <strong>48</strong>/2011<br />

�������� �� ���������<br />

�������� �� ������������<br />

��������� �� ������������� �� �������<br />

ELEKTRO<br />

Gardinen-Studio<br />

Sabine<br />

Inh. Sabine und<br />

Michael Völkel<br />

Hauptstraße 66<br />

76870 <strong>Kandel</strong><br />

Tel. 0 72 75 / 6 13 10<br />

Genießertag bei Elektro König<br />

Lassen Sie sich entführen...bei der<br />

Lesung von Jean-Phillipe Devise*<br />

am Samstag, 3.12. um 15.00 Uhr und<br />

genießen Sie dabei besten Kaffee...<br />

*ab 12.00 Uhr Bücherverkauf

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!