22.02.2013 Aufrufe

Haslacher Familiensonntag am Sonntag, den 15. Oktober

Haslacher Familiensonntag am Sonntag, den 15. Oktober

Haslacher Familiensonntag am Sonntag, den 15. Oktober

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Freitag, 20. <strong>Oktober</strong> 2006:<br />

<strong>15.</strong>30 bis 17.00 Uhr Jungschar für Mädchen<br />

und Jungen, ab 3. Klasse, Jungscharraum<br />

im Evang. Gemeindehaus<br />

<strong>Sonntag</strong>, 22. <strong>Oktober</strong> 2006:<br />

10.10 Uhr Kantaten-Gottesdienst (Pfr. Rehr)<br />

Der Kirchenchor singt: J.S.Bach: “Was Gott<br />

tut, das ist wohl getan” (BWV 100)<br />

Kollekte: für Kirchenmusik<br />

anschließend: Kirchenkaffee<br />

Ev. Pfarr<strong>am</strong>t, Mühlenstraße 6, 77716<br />

Haslach, Telefon 07832/97 95 90; Fax:<br />

97 95 91.<br />

Email:<br />

Evang.Pfarr<strong>am</strong>tHaslach@t-online.de<br />

Öffnungszeiten: Mo, Di, Do, Fr von 9.00<br />

bis 12.00 Uhr, Mittwochnachmittag von<br />

14.00 bis 16.00 Uhr!<br />

Sonst bitte auf <strong>den</strong> Anrufbeantworter<br />

sprechen, faxen oder mailen!<br />

Pfarrer: Hartmut Rehr, Sprechstun<strong>den</strong><br />

nach Vereinbarung,<br />

E-Mail: pfr.rehr@t-online.de<br />

Unsere Evangelische Landeskirche im Internet:<br />

www.ekiba.de<br />

Aktuelle Veranstaltungen:<br />

Hauskreise: Dienstag, 20.00 Uhr<br />

Info: Telefon: 59 82 oder 48 47<br />

Was haben wir in die Welt mitgebracht?<br />

Nichts! Was können wir aus der Welt mitnehmen?<br />

Nichts! (Hiob 1,21)<br />

Statt von Geld und Wohlstand völlig eingenommen<br />

zu wer<strong>den</strong>, sollten wir unsere Gedanken<br />

besser auf <strong>den</strong> unsichtbaren Reichtum<br />

konzentrieren, <strong>den</strong> uns Gott anbietet.<br />

Besitz bringt keine dauerhafte Zufrie<strong>den</strong>heit<br />

- nur Gott kann uns diesen kostbaren inneren<br />

Wert geben.<br />

Zu unserem nächsten Hauskreis <strong>am</strong> 17. <strong>Oktober</strong><br />

um 20.00 Uhr möchten wir Sie recht<br />

herzlich einla<strong>den</strong>.<br />

Erntedanksonntag mit Dank - Gottesdiensten<br />

und vielfältigen Aktivitäten<br />

In <strong>den</strong> Gemein<strong>den</strong> der Gebietskirche Süddeutschland<br />

fan<strong>den</strong> <strong>am</strong> ersten <strong>Oktober</strong>-<strong>Sonntag</strong><br />

die Erntedank-Gottesdienste<br />

statt, <strong>den</strong>en als Bibelwort Epheser 5, 20 zugrunde<br />

lag. Traditionell waren die meisten<br />

Altäre mit Brot bzw. Ähren, Früchten und<br />

auch Gemüsegaben dekoriert. Und wer an<br />

diesem <strong>Sonntag</strong> einen Betrag in <strong>den</strong> Opferkasten<br />

legte - als so genanntes “Dankopfer”<br />

-, tat dies aus Dankbarkeit gegenüber dem<br />

dreieinigen Gott, dem Geber aller guten Gaben,<br />

aber auch im Gedanken, dass mit dem<br />

“Dankopfer” ein wichtiges Element des kirchlichen<br />

Auftrags erfüllt wer<strong>den</strong> kann: die unter<br />

Beweis gestellte “tätige Nächstenliebe”.<br />

Humanitäres Engagement ist ein seit einigen<br />

Jahren verstärkt betriebenes Feld kirchlichen<br />

Handelns, das in Süddeutschland mit<br />

durch das jährliche “Dankopfer” finanziert<br />

wird. Richtschnur für die humanitäre Hilfe,<br />

die die Gebietskirche im Ausland leistet, ist -<br />

auf einen Nenner gebracht - “Brunnen, Brücken,<br />

Brot”. Für das Inland - wo im Regelfall<br />

bestehende Einrichtungen bzw. Aktionen<br />

unterstützt wer<strong>den</strong>, die keine oder nur geringe<br />

staatliche Förderung bekommen - gibt es<br />

jährlich einen Förderschwerpunkt, <strong>den</strong> der<br />

Vorstand des “Missionswerks” festlegt.<br />

Förderschwerpunkt im Jahr 2007 sind Einrichtungen<br />

für misshandelte Frauen und Kinder.<br />

Freitag, <strong>den</strong> 13. <strong>Oktober</strong><br />

20.00 Uhr Jugendchorprobe in Offenburg<br />

<strong>Sonntag</strong>, <strong>den</strong> <strong>15.</strong> <strong>Oktober</strong><br />

09.30 Uhr Gottesdienst<br />

09.30 Uhr Jugendgottesdienst in Gengenbach<br />

Montag, <strong>den</strong> 16. <strong>Oktober</strong><br />

20.00 Uhr Chorprobe<br />

Mittwoch, <strong>den</strong> 18. <strong>Oktober</strong><br />

20.00 Uhr Gottesdienst des Bezirksevangelisten<br />

Neuapostolische Kirche im Internet:<br />

www.nak-offenburg.de<br />

www.nak-sued.de<br />

Gottesdienstnachrichten in der KW 41<br />

Donnerstag<br />

18.30 Uhr Schulung für <strong>den</strong> öffentlichen Predigtdienst<br />

S<strong>am</strong>stag<br />

18.00Uhr Zus<strong>am</strong>menkunft für die Öffentlichkeit<br />

19.00 Uhr Wachtturm-Bibelstudium<br />

Montag<br />

19.00 Uhr Bibelstunde in russischer Sprache<br />

Dienstag<br />

18.00 Uhr Bibelstunde<br />

Diese Zus<strong>am</strong>menkünfte wer<strong>den</strong> im Königreichssaal<br />

in Hausach, Barbarastraße 22,<br />

durchgeführt. Interessierte Personen sind<br />

herzlich eingela<strong>den</strong>.<br />

Jehovas Zeugen in Haslach Telefon<br />

07832/48 64<br />

Jehovas Zeugen im Internet:<br />

www.Jehovaszeugen.de<br />

Wir bitten um Beachtung:<br />

Wegen des Feiertages<br />

Allerheiligen<br />

wird der Redaktionsschluss<br />

für die KW 44<br />

auf Montag, 30. <strong>Oktober</strong> 2006,<br />

16.00 Uhr, vorverlegt!<br />

Haslach im Kinzigtal<br />

Einladung zur Besichtigung des Klärwerkes<br />

in Biberach<br />

Die Freien Wähler Haslach im Kinzigtal la<strong>den</strong><br />

recht herzlich zu einer Besichtigung des<br />

Klärwerkes in Biberach ein. Bürgermeister<br />

und Abwasserzweckverbandvorsitzender<br />

Herr Hans-Peter Heizmann wird durch das<br />

Klärwerk führen und die in <strong>den</strong> nächsten Jahren<br />

anstehen<strong>den</strong> Investitionsmaßnahmen<br />

erläutern.<br />

Termin ist Mittwoch, 18.10.2006,<br />

um 17.30 Uhr<br />

beim Klärwerk in Biberach.<br />

Zur Bildung von Fahrgemeinschaften treffen<br />

wir uns bereits um 17.00 Uhr beim Klosterparkplatz<br />

in Haslach. Interessenten können<br />

jedoch auch gerne direkt zum Klärwerk kommen.<br />

Selbstverständlich sind auch Freie<br />

Wähler und weitere Interessenten der kompletten<br />

Verwaltungsgemeinschaft herzlich<br />

willkommen.<br />

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.<br />

Die Freien Wähler Haslach im Kinzigtal<br />

Städt. Rentnertreff<br />

Am Montag, 23. <strong>Oktober</strong> 2006, treffen<br />

sich die städt. Rentner und Pensionäre<br />

um 14.00 Uhr auf dem Klosterplatz Haslach<br />

zu einer kleineren Wanderung.<br />

Etwa gegen 16.00 Uhr wer<strong>den</strong> wir im<br />

Gasthaus zur “Blume” in Schnellingen<br />

eintreffen. Dort können dann die Nichtwanderer<br />

direkt hinzukommen.<br />

Schulk<strong>am</strong>era<strong>den</strong> 1940<br />

Treffpunkt <strong>am</strong> 14.10.2006, 13.30 Uhr, zur<br />

Wanderung, ca. 7 km.<br />

Termine und Informationen<br />

14.10.2006: Einladungs-Turnier im Fußball-Tennis<br />

in Fürth.<br />

Beginn: 12.30 Uhr Abfahrt: 10.00 Uhr<br />

Ort: Stadthalle Haslach<br />

14.10.2006: Einladungs-Turnier im Fußball-Tennis<br />

in Furtwangen.<br />

Beginn: 13.00 Uhr Abfahrt: 11.30 Uhr<br />

Ort: Stadthalle Haslach<br />

Da beide Turniere <strong>am</strong> selben Tag stattfin<strong>den</strong>,<br />

müssen sich unsere Spieler aufteilen. Aus diesem<br />

Grund sollte auch keiner fehlen und auch<br />

die Gelegenheit <strong>am</strong> Mittwoch zum Training nutzen.<br />

Dass wir in bei<strong>den</strong> Städten anwesend sein<br />

müssen ist selbstverständlich, da uns auch die<br />

Spieler aus Fürth und Furtwangen bei unserem<br />

Turnier <strong>am</strong> 07.10.2006 nicht im Stich lassen<br />

wer<strong>den</strong>. Wir freuen uns auf die Begegnungen<br />

mit unseren Freun<strong>den</strong> und auf ein schönes und<br />

faires Spiel.<br />

Liebe Grüße, Eure Schriftführerin<br />

Freitag, 13. <strong>Oktober</strong> 2006 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!