22.02.2013 Aufrufe

Haslacher Familiensonntag am Sonntag, den 15. Oktober

Haslacher Familiensonntag am Sonntag, den 15. Oktober

Haslacher Familiensonntag am Sonntag, den 15. Oktober

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Gemeinderatssitzung<br />

Eine öffentliche Sitzung des Gemeinderates von Fischerbach findet<br />

<strong>am</strong><br />

Mittwoch, <strong>den</strong> 18. <strong>Oktober</strong> 2006, 20.00 Uhr<br />

im Sitzungszimmer des Rathauses mit folgender Tagesordnung statt:<br />

01. Fragen der Einwohner<br />

02. Bekanntgaben aus nichtöffentlichen Gemeinderatssitzungen<br />

03. Bauangelegenheiten<br />

3.1 Bauantrag auf Neubau eines Einf<strong>am</strong>ilienwohnhauses<br />

mit Einliegerwohnung und Garage auf dem Grundstück<br />

Flst. Nr. 929, Obere Klinge 9<br />

3.2 Antrag auf Erweiterung der bestehen<strong>den</strong> Erddeponie<br />

auf dem Grundstück Flst. Nr. 579, Waldstein 10<br />

3.3 Bauvoranfrage auf Neubau eines Wohnhauses auf<br />

<strong>den</strong> Grundstücken Flst. Nrn. 290 und 291,<br />

Hauptstraße<br />

3.4 Kenntnisgabeverfahren zum Wohnhausneubau mit<br />

Carport auf dem Grundstück Flst. Nr. 932,<br />

Obere Klinge 8<br />

3.5 Kenntnisgabeverfahren zum Neubau eines Einf<strong>am</strong>ilienwohnhauses<br />

mit Carport auf dem Grundstück<br />

Flst. Nr. 937, Untere Klinge 12<br />

3.6 Nachtrag zum Bauvorhaben: Neubau eines landwirtschaftlichen<br />

Gebäudes auf dem Grundstück<br />

Flst. Nr. 386, Eschau 45<br />

3.7 Stellungnahme zum Bauvorhaben: Neubau eines<br />

Stalls für artgerechte Tierhaltung auf dem Grundstück<br />

Flst. Nr. 390, Eschau<br />

3.8 Anfrage zum Neubau einer Garage auf dem Grundstück<br />

Flst. Nr. 38/3, Kirchweg 15 mit Zufahrt über<br />

Flst. Nr. 37 (Bran<strong>den</strong>kopfhalle)<br />

04. Information aus der Verkehrsschau zum Parken in der<br />

Kinzigstraße<br />

05. Information über die Gespräche zur Entflechtung der<br />

verkehrlichen Gemengelage Eschau<br />

06. Anmeldung von weiteren gemeindlichen Maßnahmen im<br />

Beschleunigten Zus<strong>am</strong>menlegungsverfahren (BZV)<br />

07. Dach der Vereine; Abschlussarbeiten<br />

08. FC-Konzept; Pflasterarbeiten<br />

09. Spen<strong>den</strong>angelegenheiten<br />

10. Fuhrpark des gemeindlichen Bauhofs<br />

11. Geschäftsordnung des Gemeinderates<br />

12. Geplante Reform des Notariats- und Grundbuchwesens in<br />

Ba<strong>den</strong>-Württemberg und <strong>den</strong> d<strong>am</strong>it verbun<strong>den</strong>en<br />

Auswirkungen auf das Grundbuch<strong>am</strong>t Fischerbach<br />

13. Verschie<strong>den</strong>es<br />

14. Wortmeldungen der Bürger<br />

<strong>15.</strong> Anfragen der D<strong>am</strong>en und Herren Gemeinderäte<br />

Zu dieser Sitzung ist die Bevölkerung herzlich eingela<strong>den</strong>.<br />

Voranzeige<br />

Exkursion zur Besichtigung einer<br />

bestehen<strong>den</strong> Biogasanlage<br />

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,<br />

sehr geehrte Interessierte,<br />

in Zus<strong>am</strong>menarbeit mit dem BLHV-Ortsverein Fischerbach und<br />

dem Arbeitskreis Alternative Grüngutverwertung innerhalb der<br />

Initiative des Ortenaukreises zur Offenhaltung der Landschaft<br />

geben wir Ihnen bekannt, dass beabsichtigt ist, Mitte November<br />

eine Besichtigungsfahrt zur Inaugenscheinnahme einer Biogasanlage<br />

durchzuführen.<br />

Nach endgültiger Terminabsprache wer<strong>den</strong> wir rechtzeitig über<br />

das Bürgerblatt einla<strong>den</strong>.<br />

Rathaus, Bauhof und Kindergarten<br />

geschlossen<br />

Am Freitag, <strong>den</strong> 20. <strong>Oktober</strong> 2006 findet der diesjährige Betriebsausflug<br />

der Bediensteten der Gemeinde Fischerbach statt. Das<br />

Rathaus, der Bauhof sowie der Kindergarten sind deswegen<br />

ganztägig geschlossen.<br />

Zurückschnei<strong>den</strong> von Hecken entlang<br />

Straßen und Gehwegen<br />

� Freihaltung der Sicht an Straßenkreuzungen<br />

Wir weisen darauf hin, dass die Grundstückseigentümer verpflichtet<br />

sind, die zur Herstellung der Verkehrssicherheit erforderlichen<br />

Maßnahmen (Zurückschnei<strong>den</strong> der in die Fahrbahn oder <strong>den</strong><br />

Gehweg ragen<strong>den</strong> Äste) durchzuführen.<br />

Bei Unfällen, die auf solche Verkehrsbehinderungen zurückzuführen<br />

sind, können Scha<strong>den</strong>sersatzansprüche auf <strong>den</strong> Grundstückseigentümer<br />

zukommen.<br />

Im Sichtdreieck von Straßenkreuzungen sind die Hecken / Sträucher<br />

auf das Maß von 0,80 m über Fahrbahnoberkante, die in <strong>den</strong><br />

öffentlichen Bereich ragen<strong>den</strong> Äste sind über Gehwegen auf 2,50<br />

m, über Fahrbahnen auf 4,50 m lichte Höhe, zurückzuschnei<strong>den</strong>.<br />

Wir bitten deshalb nochmals alle betroffenen Grundstückseigentümer,<br />

umgehend ihre Hecken / Sträucher auf die vorgeschriebenen<br />

Maße zurückzuschnei<strong>den</strong>.<br />

Bürgermeister<strong>am</strong>t Fischerbach<br />

Freitag, 13. <strong>Oktober</strong> 2006 17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!