22.02.2013 Aufrufe

Haslacher Familiensonntag am Sonntag, den 15. Oktober

Haslacher Familiensonntag am Sonntag, den 15. Oktober

Haslacher Familiensonntag am Sonntag, den 15. Oktober

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ich glaube dass wir mit Gottvertrauen und mit<br />

Hilfe anderer Menschen alle Schwierigkeiten<br />

bewältigen können, manche allerdings mit<br />

Erfahrungen, die wir nicht gerne machen.<br />

Der Psalm 18, Vers 30 kann uns da etwas<br />

Zuversicht verleihen. Denn dort betet jemand:<br />

“Mit dir erstürme ich Wälle, mit meinem<br />

Gott überspringe ich Mauern.”<br />

Viel Kraft und Gottvertrauen wünscht<br />

Gemeindereferent Johannes Falke<br />

28. SONNTAG IM JAHRESKREIS<br />

- <strong>15.</strong> OKTOBER 2006 - NR. 42<br />

Gottesdienste in Steinach:<br />

S<strong>am</strong>stag, 14. <strong>Oktober</strong> - Hl. Kallistus I<br />

18.15 Uhr Rosenkranzgebet in der Kirche<br />

19.00 Uhr <strong>Sonntag</strong>vorabendmesse für die<br />

Verstorbenen des Jahrgangs 1941 + Rudolf<br />

Schwendemann<br />

Montag, 16. <strong>Oktober</strong><br />

Hl. Hedwig, hl. Gallus, hl. Margareta M.<br />

Alacoque<br />

18.15 Uhr Rosenkranzgebet in der Kirche<br />

Dienstag, 17. <strong>Oktober</strong><br />

Hl. Ignatius v. Antiochien<br />

18.15 Uhr Rosenkranzgebet in der Kirche<br />

19.00 Uhr Stun<strong>den</strong>gebet<br />

Mittwoch, 18. <strong>Oktober</strong><br />

Hl. Lukas, Evangelist<br />

07.35 Uhr Schülerwortgottesdienst<br />

18.15 Uhr Rosenkranzgebet in der Kirche<br />

Donnerstag, 19. <strong>Oktober</strong> - Vom Tag<br />

18.15 Uhr Rosenkranzgebet in der Kirche<br />

Freitag, 20. <strong>Oktober</strong> - Hl. Wendelin<br />

17.00 Uhr Hl. Messe für Josef und Sofie<br />

Beck, Josef und Hermine Schöner, in der<br />

Wendelinuskapelle (Niederbach)<br />

18.15 Uhr Rosenkranzgebet in der Kirche<br />

S<strong>am</strong>stag, 21. <strong>Oktober</strong> - Hl. Ursula und Gefährtinnen<br />

18.15 Uhr Rosenkranzgebet in der Kirche<br />

19.00 Uhr <strong>Sonntag</strong>vorabendmesse für Heinrich<br />

Ries und Eric Uhl<br />

MISSIO-KOLLEKTE<br />

Gottesdienste in Welschensteinach:<br />

S<strong>am</strong>stag, 14. <strong>Oktober</strong> - Hl. Kallistus I<br />

13.00 Uhr Amt mit Trauung des Brautpaares<br />

Stefan Maier - Isabell Schmäschke, Dörfle 23 a<br />

<strong>Sonntag</strong>, <strong>15.</strong> <strong>Oktober</strong> - 28. <strong>Sonntag</strong> im<br />

Jahreskreis<br />

08.30 Uhr Eucharistiefeier für Augustin<br />

Klausmann, Eltern, Schwester, Sohn Bernd<br />

und Angeh. + Benedikt Kopf und Schulk<strong>am</strong>era<strong>den</strong><br />

des Jahrgangs 1930 + Wendelin<br />

Schnaitter<br />

Donnerstag, 19. <strong>Oktober</strong><br />

20.00 Uhr Pfarrgemeinderatssitzung im<br />

Pfarrheim<br />

S<strong>am</strong>stag, 21. <strong>Oktober</strong> - Hl. Wendelin<br />

14.00 Uhr Tauffeier: das Sakr<strong>am</strong>ent der Taufe<br />

empfängt:<br />

Marlon Schwörer, Tannenwaldweg 9<br />

Felix Schätzle, Leisenweg 1<br />

Vanessa Leonie Robens, Brauereistraße 7,<br />

Biberach<br />

<strong>Sonntag</strong>, 22. <strong>Oktober</strong> - 29. <strong>Sonntag</strong> im<br />

Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier als F<strong>am</strong>iliengottesdienst<br />

für Wendelin Borho, verst. Eltern<br />

und Angeh. + Gerhard und Erna Steiner +<br />

Maria Anna Ringwald geb. Obert, Maria und<br />

Stanislaus Malinowski<br />

MISSIO-KOLLEKTE<br />

Gottesdienste in Biberach:<br />

<strong>Sonntag</strong>, <strong>15.</strong> <strong>Oktober</strong> - 28. <strong>Sonntag</strong> im<br />

Jahreskreis<br />

10.00 Uhr Eucharistiefeier<br />

Mittwoch, 18. <strong>Oktober</strong> - Hl. Lukas, Evangelist<br />

07.45 Uhr Schülergottesdienst<br />

Gottesdienste in Prinzbach:<br />

<strong>Sonntag</strong>, 22. <strong>Oktober</strong> - 29. <strong>Sonntag</strong> im<br />

Jahreskreis<br />

08.30 Uhr Eucharistiefeier<br />

Die Krankenf<strong>am</strong>ilie lädt alle Frauen (auch<br />

jüngere) zum Einkehrtag <strong>am</strong> 24. <strong>Oktober</strong><br />

2006 nach Marienfried bei Oberkirch ein.<br />

Abfahrt ist um 8 Uhr beim “Badischen Hof”<br />

und talabwärts an <strong>den</strong> Bushaltestellen. Anmeldung<br />

bitte bis S<strong>am</strong>stag, 21. <strong>Oktober</strong><br />

2006 bei Frau Rapp, Telefon 80 05.<br />

Einladung zu einem Wochenende für F<strong>am</strong>ilien<br />

und Alleinerziehende<br />

Vom 24. bis 26. November 2006 im Schwarzwaldhotel<br />

Hohritt<br />

Unter dem Motto: Leben - Lieben - Sterben; an<br />

diesem Wochenende wollen wir entgegen dem<br />

immer “schneller, immer höher, immer weiter,<br />

immer mehr”, innehalten und ausgewählte Lieder<br />

von Reinhard Mey und Texte aus der Bibel<br />

anhören und anschauen.<br />

Filmausschnitte aus dem Leben von Reinhard<br />

Mey wer<strong>den</strong> uns weitere Einblicke verschaffen.<br />

Die Kinder wer<strong>den</strong> betreut!<br />

Infos und Anmeldung: Telefon 0781/92 50-20<br />

Referat Arbeitnehmerpastoral/KAB Ortenau<br />

Einladung zu einem fairen Frühstück <strong>am</strong> 28.<br />

<strong>Oktober</strong> 2006 im Gemeindesaal Hl. Geist in<br />

Lahr in der Dinglinger Hauptstraße 45<br />

Unter dem Motto: sich selbst etwas gönnen,<br />

anderen Frauen begegnen und etwas über<br />

fairen Handel erfahren. Wir bieten ein ausgiebiges<br />

Frühstück- auf dem Büfett wer<strong>den</strong><br />

u.a. köstliche Produkte aus der Palette der<br />

“EineWeltLä<strong>den</strong>” zu fin<strong>den</strong> sein.<br />

Und wir wer<strong>den</strong> Informationen in “mundgerechter<br />

Form” durch Frau Irmgard Hahn über die Arbeit<br />

der EineWeltLä<strong>den</strong> und <strong>den</strong> fairen Handel<br />

serviert bekommen. Unkostenbeitrag: 8,50<br />

Euro<br />

Infos und Anmeldung: Telefon 0781/92 50-20<br />

Referat Arbeitnehmerpastoral/KAB Ortenau<br />

Seelsorgete<strong>am</strong><br />

Pfarrer Adolf Buhl<br />

Tel.: 07835/33 47<br />

Gemeindereferentin Anke Haas,<br />

Steinach<br />

Tel. 07832/97 66 93<br />

e-mail: anke.haas@gmx.de<br />

Gemeindereferent Johannes Falke,<br />

Biberach<br />

Tel.: 07835/54 99 75<br />

e-mail: Johannes.Falke@t-online.de<br />

Pfarr<strong>am</strong>t Hl. Kreuz<br />

Hauptstr. 51, 77700 Steinach<br />

Tel.: 07832/22 05 - Fax: 07832/22 09<br />

E-mail:<br />

pfarr<strong>am</strong>t-heilig-kreuz-steinach@t-online.de<br />

Kath. Pfarr<strong>am</strong>t St. Blasius<br />

Frie<strong>den</strong>str. 28, 77781 Biberach<br />

Tel. 07835/33 47 - Fax 07835/54 99 74<br />

e-mail: kath.pfarr<strong>am</strong>t-st.blasius@t-online.de<br />

www.pfarrei-st-blasius.biberach.de<br />

� Abschluss der Renovation des<br />

Glockenstuhls in der Pfarrkirche<br />

in Steinach<br />

Habt ihr sie auch vermisst? Es war so still im<br />

Dorf! Sechs Wochen lang haben sie geschwiegen,<br />

unsere Glocken, die natürlich einen<br />

N<strong>am</strong>en haben - nämlich: Herz - Jesu -<br />

Glocke, Hl. Kreuz - Glocke, Marienglocke<br />

und schließlich St. Josefs - Glocke. Unsere<br />

Glocken haben nicht aus einem schlimmen<br />

Grund geschwiegen, wie d<strong>am</strong>als <strong>am</strong> 27. Dezember<br />

1941! Im Stiftungsratsbuch steht an<br />

diesem Datum der lapidare Satz: “Der Vorsitzende<br />

macht Mitteilung von der Glockenabholung!”<br />

Im Februar 1947 wur<strong>den</strong> drei unserer<br />

heutigen Glocken bestellt und 1949 wur<strong>den</strong><br />

sie gegossen! Ich kann mir vorstellen,<br />

dass nach diesen Jahren im Dorf die Freude<br />

groß war, als nach der Glockenweihe zu <strong>den</strong><br />

kirchlichen Anlässen und Gebetszeiten endlich<br />

das volle Geläut wieder erklang!<br />

Diesmal war der Anlass für die “glockenlose”<br />

Zeit weniger dr<strong>am</strong>atisch! Bereits im Jahr<br />

1992 wur<strong>den</strong> vom erzbischöflichen Glockeninspektor<br />

Mängel <strong>am</strong> Glockenstuhl festgestellt,<br />

die bei einer erneuten Überprüfung im<br />

<strong>Oktober</strong> 2004 als unaufschiebbar bezeichnet<br />

wur<strong>den</strong>! Die Pfarrgemeinde erhielt die<br />

Auflage, die Reparaturen an <strong>den</strong> Stahljochen<br />

bzw. die Erneuerung durch einen Holzglockenstuhl<br />

innerhalb der nächsten zwei<br />

Jahre ausführen zu lassen.<br />

Bei einer erneuten Inspektion im September<br />

2005 wurde vereinbart, dass die notwendigen<br />

Reparaturarbeiten unverzüglich in Angriff<br />

genommen wer<strong>den</strong>. Sollte dies nicht erfolgen,<br />

müsste die Glocken- und Läuteanlage<br />

an Ostern 2006 aus Sicherheitsgrün<strong>den</strong><br />

außer Betrieb gesetzt wer<strong>den</strong>. Daraufhin<br />

wurde die Spezialfirma Schneider von Schonach<br />

beauftragt, die notwendigen Arbeiten<br />

auszuführen. Am 28. August begann die Fa.<br />

Schneider mit ihren Arbeiten. Zunächst wur<strong>den</strong><br />

die Glocken abgehängt- ein Stück Mauerwerk<br />

musste angebracht wer<strong>den</strong>, bis dann<br />

der eigentliche Glockenstuhl errichtet wer<strong>den</strong><br />

konnte! Alle Materialien mussten mit einem<br />

Seilzug außen <strong>am</strong> Glockenturm hochgezogen<br />

und in der engen Glockenstube eingebaut<br />

wer<strong>den</strong>. Diese Arbeiten haben natürlich<br />

ihren Preis und so beläuft sich die Angebotssumme<br />

der Fa. Schneider auf 28.000,00<br />

Euro! Dazu kommen noch weitere Kosten,<br />

so dass die Endsumme über 30.000,00 Euro<br />

liegen wird. Das ist eine große finanzielle Belastung<br />

für die Pfarrgemeinde und wir danken<br />

der politischen Gemeinde für die zugesagte<br />

Spende von 5.000,00 Euro! Weitere<br />

Spen<strong>den</strong> sind natürlich willkommen und wir<br />

bedanken uns schon im Voraus dafür.<br />

Nun sind die zum Teil sehr beschwerlichen<br />

Arbeiten abgeschlossen, bis auf das Schlagwerk,<br />

aber das wird in Kürze auch wieder voll<br />

funktionsfähig sein, d<strong>am</strong>it wir wieder wissen,<br />

was die Stunde geschlagen hat! Die Glocken<br />

hängen nun wieder an ihrem angest<strong>am</strong>mten<br />

Platz, und das Wichtigste ist aber, dass sie<br />

wieder läuten, unsere Glocken - zu <strong>den</strong> Gottesdiensten<br />

und Festtagen und zu <strong>den</strong> Betzeiten<br />

- bei Freud und bei Leid - und dass sie<br />

nie mehr durch Willkür zum Schweigen gebracht<br />

wer<strong>den</strong>!<br />

Ursula Schöner,<br />

stellvertretende Vorsitzende des Pfarrgemeinderates<br />

und Stiftungsrat Steinach<br />

Freitag, 13. <strong>Oktober</strong> 2006 27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!