22.02.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

Mit den radialen Gliazellen entsteht ein Zelltyp, der gewisse Eigenschaften der ur-<br />

sprünglichen Neuroepithelzellen beibehält, aber zudem auch astrogliale Merkmale<br />

besitzt (Kriegstein and Götz, 2003; Fishell and Kriegstein, 2003; Campbell and Götz,<br />

2002; Götz, 2003). So nimmt zwischen E9,5 und E11,5 unter den Vorläuferzellen der<br />

ventrikulären Zone die Zahl radialer Gliazellen, die astrogliale Marker wie den Astro-<br />

zyten-spezifischen Glutamattransporter (GLAST), das Kalzium bindende Protein<br />

S100β, Vimentin und auch glial fibrilary acidic protein (GFAP) exprimieren, stetig zu.<br />

Mit unterschiedlichen experimentellen Ansätzen konnte gezeigt werden, dass Ab-<br />

kömmlinge radialer Gliazellen hinsichtlich des Potentials in bestimmte Zelltypen zu<br />

differenzieren, im Vergleich zu denen neuroepithelialer Zellen, deutlich eingeschränk-<br />

ter sind (Williams and Price, 1995; Malatesta et al., 2000). So entsteht aus radialen<br />

Gliazellen durch symmetrische Zellteilung jeweils nur ein Zelltyp, in den meisten<br />

Fällen Neurone, später aber auch Oligodendrozyten und Astrozyten (Noctor et al.,<br />

2001; Miyata et al., 2001; Grove et al., 1993; Malatesta et al., 2000; Williams and<br />

Price, 1995; Malatesta, 2003; Götz et al., 2002; Noctor, 2002; Noctor et al., 2004;<br />

Kriegstein and Noctor, 2004). Neben den beiden Vorläuferzelltypen auf der apikalen<br />

Seite der Ventrikularzone taucht im weiteren Verlauf der Kortikogenese, etwa<br />

zwischen E12,5 und E13,5, ein weiterer Typ neuraler Stammzellen auf, der sich<br />

jedoch auf der basalen Seite der ventrikulären Zone befindet. Diese basalen<br />

Vorläuferzellen gehen aus Zellteilung der apikalen Zellen hervor, verlagern ihren<br />

Zellkörper jedoch in basaler Richtung, wo sie schließlich die Subventrikularzone<br />

bilden (Smart, 1973; Haubensak et al., 2004; Miyata, 2004; Noctor et al., 2004). Auch<br />

in den basalen Vorläuferzellen finden sich einige spezifisch exprimierte Gene, bei-<br />

spielsweise die für die Transkriptionsfaktoren Tbr2 (Englund, 2005), CUX1 und CUX2<br />

(Nieto, 2004; Zimmer et al., 2004). Die Nachkommenschaft dieser, sich in der Sub-<br />

ventrikularzone befindenden Vorläuferzellen, besteht aus zwei neuronalen Tochter-<br />

zellen, hervorgehend aus symmetrischer Zellteilung (Haubensak et al., 2004; Noctor<br />

et al., 2004). Tatsächlich wird die Bedeutung der basalen Vorläuferzellen darin ge-<br />

sehen, aus einer gegebenen Anzahl von Vorläuferzellen in der Ventrikularzone die<br />

daraus resultierende Anzahl von Nervenzellen durch eine zusätzliche Runde von<br />

Zellteilungen erhöhen zu können. Diese ursprünglich von Smart et al. eingeführte<br />

Hypothese wird dadurch gestützt, dass die im Laufe der Phylogenese zunehmende<br />

Neuronenzahl im zerebralen Kortex ebenfalls mit einer Größenzunahme der Subven-<br />

7

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!