22.02.2013 Aufrufe

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

Dokument 1.pdf - OPUS - Universität Würzburg

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Einleitung<br />

in Nervenzellen als integrative Zentren von Stimuli unterschiedlichster Art dienen<br />

könnten.<br />

1.4.8 Die Rolle von BDNF/TrkB-Signalwegen in Nervenzellen<br />

Die Aktivierung von TrkB durch BDNF hat in Nervenzellen eine Vielzahl von<br />

Auswirkungen. Von der frühen Embryonalentwicklung bis hin zum adulten Organis-<br />

mus finden sich unzählige Ereignisse, in die BDNF/TrkB regulierend eingreift. Wie<br />

bereits in den Abschnitten 1.4.6 und 1.4.7 beschrieben, geht das Wirkungsspektrum<br />

hierbei von Steuerung des Überlebens, der Proliferation und der Differenzierung von<br />

embryonalen Zellen (Klein et al., 1993; Jones et al., 1994; Schober, 1998; Rohrer et<br />

al., 1999; Gates et al., 2000; Turner et al., 2006; Wiese et al., 2007), bis hin zu<br />

funktioneller Modulation adulter Nervenzellen (Korte et al., 1995; Minichiello et al.,<br />

1999; Minichiello et al., 2002; Gartner et al., 2006). Dabei wird die neuronale Funk-<br />

tionalität nicht nur an bereits bestehenden Synapsen moduliert. Wie kürzlich gezeigt<br />

werden konnte, spielt TrkB auch eine wichtige Rolle in der Etablierung neuronaler<br />

Netzwerke, indem speziell die Differenzierung der dendritischen, postsynaptischen<br />

Bereiche von Körnerzellen im Gyrus dentatus des Hippokampus reguliert wird<br />

(Bergami et al., 2008; Li et al., 2008). Die Störung solcher Regulationsprozesse hat<br />

damit auch ernste Konsequenzen für das Verhalten eines Organismus. Nicht nur<br />

Schwächen in Lernen und Gedächtnis, auch Stimmungsschwankungen mit depres-<br />

sionsartigen Zuständen können die Folge einer mangelhaften BDNF/TrkB Signal-<br />

übertragung sein (Bergami et al., 2008; Egan, 2003; Sen, 2003; Chen et al., 2006).<br />

Außerdem wurde beobachtet, dass die Wirkung verschiedener antidepressiver The-<br />

rapien von einer regulären BDNF/TrkB-Funktion abhängt (Li et al., 2008; Rantamaki<br />

et al., 2007).<br />

Auch für die Entstehung der Hirnrinde scheint TrkB von enormer Wichtigkeit<br />

zu sein. Dabei lag der Fokus bisheriger Studien auf der Entwicklung des dorsalen<br />

Telenzephalons, aus dem im weiteren Verlauf der zerebrale Kortex hervorgeht (siehe<br />

oben). Die Expression von TrkB lässt sich dort bereits ab E9 beobachten (Cheng et<br />

al., 2003). Wie in der Ratte gezeigt werden konnte, wird TrkB dabei vor allem in<br />

jungen Nervenzellen exprimiert, die aus dem proliferativen Zellpool der Ventrikular-<br />

zone hervorgehen und in radialer Richtung in die kortikale Platte einwandern (Behar,<br />

1997). Das Fehlen bzw. die Inhibition von TrkB während der Kortikogenese führt zu<br />

Störungen der Proliferation neuraler Stammzellen (Bartkowska et al., 2007) und vor<br />

21

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!