22.02.2013 Aufrufe

Durachtaler Ausgabe September 2012 - Gemeinde Merishausen

Durachtaler Ausgabe September 2012 - Gemeinde Merishausen

Durachtaler Ausgabe September 2012 - Gemeinde Merishausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliches Publikationsorgan der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Merishausen</strong> und Bargen<br />

Nr. 09/<strong>2012</strong> 26.09.<strong>2012</strong><br />

Geschätzte Merishauserinnen und Merishauser<br />

Für Ihre Stimme und das mir entgegengebrachte Vertrauen<br />

anlässlich der <strong>Gemeinde</strong>präsidentenwahl bedanke<br />

ich mich herzlich. Das gute Wahlresultat motiviert<br />

mich, mich auch zukünftig für unsere <strong>Gemeinde</strong> einzusetzen.<br />

Ich freue mich die neuen und bisherigen Aufgaben<br />

und Projekte zusammen mit Ihnen anzupacken.<br />

Gemeinsam werden wir <strong>Merishausen</strong> einen Schritt vorwärts<br />

bringen .<br />

Es freut mich ganz besonders, dass unser Grossprojekt,<br />

die Sanierung des <strong>Gemeinde</strong>hauses, in grossen Schritten<br />

dem Ende entgegen geht. Wir sind sowohl terminlich als<br />

auch finanziell auf sehr gutem Weg. Das Restaurant<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus wird am Freitag, 5. Oktober <strong>2012</strong> seine<br />

Tore wieder öffnen. Wir planen, am Sonntag, 28. Oktober<br />

<strong>2012</strong>, zwischen 10.00 und 14.00 Uhr, einen Tag der<br />

offenen Tür zu veranstalten, denn bis dahin wird auch<br />

das EG mit der Verwaltung fertig sein. Bereits heute<br />

laden wir Sie zu diesem Anlass herzlich ein. Die detaillierte<br />

Einladung folgt in der Oktober <strong>Ausgabe</strong> des <strong>Durachtaler</strong>s.<br />

Mit bestem Dank, Erich Tanner, <strong>Gemeinde</strong>präsident<br />

Am 1. Oktober <strong>2012</strong> wird unsere neue Homepage<br />

www.merishausen.ch aufgeschaltet !!!<br />

Nach einigen Monaten Sendepause ist <strong>Merishausen</strong> ab<br />

Montag, 1. Oktober <strong>2012</strong> wieder online. Nachdem die<br />

KSD für uns einen Raster entworfen hat, welcher denjenigen<br />

vieler Schaffhauser <strong>Gemeinde</strong>n entspricht, konnte<br />

ich während den Sommermonaten mit dem Strukturieren<br />

und dem Abfüllen des neuen Onlineauftrittes beginnen.<br />

Sämtliche Formulare und Texte wurden überarbeitet und<br />

mit neuen Bildern versehen. Es wurde grossen Wert darauf<br />

gelegt, dass die neue Homepage sowohl für den Benutzer<br />

als auch für die Administratorin einfacher zu bedienen<br />

ist. Ich denke, es ist uns gelungen, die wichtigsten<br />

Informationen, Formulare, Merkblätter und Verlinkungen<br />

in einer einfachen und übersichtlichen Form zu präsentieren.<br />

Die E-Mailadressen der Verwaltung und der Zentralverwaltung<br />

bleiben sich gleich und lauten wie folgt:<br />

Monika Manser: info@merishausen.ch<br />

Susi Rubli: zentralverwaltung@merishausen.ch<br />

<strong>Durachtaler</strong> 1<br />

Bitte beachten Sie die neuen, direkten E-Mailadressen<br />

unserer <strong>Gemeinde</strong>räte:<br />

Erich Tanner: gemeindepraesident@merishausen.ch<br />

Ernst Tanner: tiefbaureferat@merishausen.ch<br />

Claudia Bolli: hochbaureferat@merishausen.ch<br />

Urs Bührer: strassenreferat@merishausen.ch<br />

Herbert Werner: schulreferat@merishausen.ch<br />

Nehmen Sie sich etwas Zeit und surfen Sie auf unserer<br />

neuen Seite www.merishausen.ch. Für Kritik und Anregungen<br />

benutzen Sie bitte unser Kontaktformular. Nun<br />

wünsche ich Ihnen viel Spass beim surfen auf<br />

www.merishausen.ch.<br />

Monika Manser, <strong>Gemeinde</strong>schreiberin<br />

Gesamterneuerungswahlen, 21. Oktober <strong>2012</strong><br />

4 Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

Am Sonntag, 21.10.<strong>2012</strong> findet die Wahl von vier Mitgliedern<br />

in den <strong>Gemeinde</strong>rat für die Amtsdauer 2013 -<br />

2016 statt. Die vier bisherigen Mitglieder stellen sich für<br />

eine Wiederwahl zur Verfügung und bedanken sich bei<br />

Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen.<br />

Ernst Tanner-Gehring<br />

Tiefbau- und Wasserreferent<br />

Entsorgung, Militär, Landwirtschaft,<br />

Gewässer, QM, Präsident BAM<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>rat seit 2003<br />

Parteilos<br />

Herbert Werner<br />

Schul- und Sozialreferent<br />

Präsident der Vormundschafts-<br />

und Erbschaftsbehörde<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>rat seit 2003<br />

Parteilos<br />

Urs Bührer<br />

Strassen- und Forstreferent<br />

Jagd, Natur- und Umweltschutz<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>rat seit 2010<br />

Parteilos<br />

Claudia Bolli<br />

Hochbaureferentin<br />

<strong>Gemeinde</strong>eigene Liegenschaften,<br />

Bestattungswesen<br />

Im <strong>Gemeinde</strong>rat seit 2011<br />

Parteilos


Wahlen Schulbehörde vom Sonntag, 21.10.<strong>2012</strong><br />

Am Sonntag, 21. Oktober <strong>2012</strong> findet die Wahl von vier<br />

Mitgliedern in die Schulbehörde für die Amtsdauer 2013 -<br />

2016 statt. Die Wahl erfolgt auf Amtsdauer, unter Vorbehalt<br />

der Aenderung der kantonalen Bestimmungen. Die<br />

bisherigen Mitglieder Roger Stauber, Jean Wanner und<br />

Jeannine Werner stellen sich für eine Wiederwahl zur<br />

Verfügung und bedanken sich bei Ihnen für das entgegengebrachte<br />

Vertrauen. Als neues Mitglied für die zurücktretende<br />

Franziska Meier stellt sich Raphael Kolesch,<br />

geb. 13.11.1979, der Wahl. Raphael Kolesch ist<br />

Berater in der IT Branche und hat zwei schulpflichtige<br />

Kinder. Er lebt mit seiner Familie an der Durachstr. 16.<br />

Erneuerungswahl für zwei Stimmenzähler/innen für<br />

die Amtsperiode 2013 – 2016 - Stille Wahlen<br />

Die Erneuerungswahl für zwei Stimmenzähler/innen der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong> findet am Sonntag, 25. November<br />

<strong>2012</strong>, statt. Gestützt auf Art. 7 der Verfassung der<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong> kann dieser Wahlgang als „stille<br />

Wahlen“ durchgeführt werden (vgl. das Gesetz über die<br />

Durchführung von Wahlen ohne Wahlgang (stille Wahlen)<br />

vom 19. November 1956). Voraussetzung ist, dass die<br />

Zahl der vorgeschlagenen wählbaren Kandidaten/Kandidatinnen<br />

derjenigen der zu wählenden entspricht.<br />

In diesem Sinne werden die Stimmberechtigten<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong> aufgefordert, bei der unterzeichneten<br />

Amtsstelle innert drei Wochen, d.h. bis 15.<br />

Oktober <strong>2012</strong>, Wahlvorschläge einzureichen. Jeder<br />

Wahlvorschlag muss von mindestens 15 Stimmberechtigten<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong> unterzeichnet sein. Dem<br />

Vorschlag ist eine Erklärung der Kandidatin/des Kandidaten,<br />

die eine allfällige Wahl annehmen, beizufügen. Die<br />

Vorgeschlagenen und die Unterzeichner des Wahlvorschlages<br />

sind mit Vor- und Familienname, Beruf und<br />

Wohnadresse so zu bezeichnen, dass Verwechslungen<br />

ausgeschlossen sind und die Wahl- und Stimmberechtigung<br />

nachgeprüft werden kann. Gehen rechtzeitig gleich<br />

viele Vorschläge ein als Kandidatinnen/Kandidaten zu<br />

wählen sind, so werden die Namen der Vorgeschlagenen<br />

nach Feststellung der Wählbarkeit im amtlichen Publikationsorgan<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong> bekannt gegeben.<br />

Die Vorgeschlagenen werden als gewählt erklärt, sofern<br />

nicht innert sieben Tagen seit der Publikation mindestens<br />

15 Stimmberechtigte der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong>, unter<br />

Bezeichnung weiterer Kandidatinnen/Kandidaten, die<br />

schriftlich erklären, eine allfällige Wahl anzunehmen, die<br />

Durchführung des ordentlichen Wahlverfahrens verlangen.<br />

Zuständig für die Wahlerklärung ist der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

<strong>Merishausen</strong>. Gehen auf die erste Ausschreibung keine,<br />

weniger oder mehr Vorschläge ein oder wird die Frist zur<br />

Bezeichnung weiterer Kandidatinnen/Kandidaten benützt,<br />

so ist das ordentliche Wahlverfahren durchzuführen, wobei<br />

der Wähler an keine Vorschläge gebunden ist.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat gratuliert:<br />

Ueli Werner (Junge SVP) ganz herzlich zur Wahl in<br />

den Kantonsrat und ist froh, dass wieder ein Vertreter aus<br />

dem Durachtal im Schaffhauser Parlament Einsitz nehmen<br />

kann.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 2<br />

Berno Meister zur Wahl als neuer Schulbehördepräsident<br />

für die Amtsperiode 2013 – 2016.<br />

Beiden wünscht der <strong>Gemeinde</strong>rat viel Erfolg und Befriedigung<br />

in Ihren neuen Ämtern.<br />

Wahl von 2 Mitgliedern der RPK<br />

Ebenfalls am Sonntag, 21. Oktober <strong>2012</strong> findet die Wahl<br />

von 2 Mitgliedern in die Rechnungsprüfungskommission<br />

statt. Das bisherige Mitglied, Martin Giger, stellt sich für<br />

eine Wiederwahl zur Verfügung und bedankt sich bei<br />

Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Anstelle der<br />

zurücktretenden Revisorin, Silvia Germann, stellt sich<br />

Daniela Mürner, geb. 23.03.1980, der Wahl. Daniela<br />

Mürner arbeitet als Buchhalterin bei der Stadt Schaffhausen<br />

und bringt somit perfekte Voraussetzungen für dieses<br />

anspruchsvolle Amt mit. Daniela Mürner lebt mit ihrer<br />

Familie an der Dostentalstrasse 5. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

empfiehlt Ihnen, Daniela Mürner als neue Rechnungsrevisorin<br />

zu wählen.<br />

Oeffnungszeiten Zentralverwaltung<br />

Die Zentralverwaltung bleibt von Montag, 1. Oktober -<br />

Freitag, 12. Oktober <strong>2012</strong>, aufgrund von Ferien von Susi<br />

Rubli geschlossen.<br />

Kleider- und Schuhsammlung<br />

Am Freitag, 6. Oktober <strong>2012</strong>, findet die Kleider- und<br />

Schuhsammlung statt. Es wird gebeten, die Kleidersäcke<br />

am Vorabend bzw. am frühen Morgen an den Strassenrand<br />

zu stellen.<br />

A C H T U N G A C H T U N G !!!<br />

Strassensperrung <strong>Merishausen</strong> – Beggingen<br />

Infolge eines Wasserleitungsbaus muss die Strasse<br />

<strong>Merishausen</strong> – Beggingen vom<br />

Montag, 1. – Freitag, 5. Oktober <strong>2012</strong> vollumfänglich<br />

gesperrt werden.<br />

Am Mittwoch, 3. Oktober <strong>2012</strong>, ca. 13.00 bis ca.<br />

17.00 Uhr, muss infolge Einbau von einigen Schiebern<br />

und einem Hydranten bei der Kirche das Wasser<br />

auf dem gesamten Netz abgestellt werden. Ich<br />

bitte Sie in dringenden Fällen an unseren Brunnen<br />

Wasser zu beziehen. Auch möchte ich Sie bitten<br />

immer nach einer Wasserabstellung zuerst einen<br />

Gartenhahnen einige Minuten laufen zu lassen, um<br />

allfälligen Schmutz und Rostwasser auszuspülen.<br />

Ich bitte Sie um Verständnis für diese Massnahmen.<br />

Der Wasserreferent<br />

Ernst Tanner, Tel. 079/713 34 82


Vorübergehende Schliessung vom Jugendraum<br />

Da die Hausordnung vom Jugendraum in letzter Zeit nicht<br />

mehr eingehalten wurde, sieht sich die Jugendkommission<br />

leider gezwungen den Jugendraum vorübergehend zu<br />

schliessen. Sofern sich für die Betreuung, jeweils am<br />

Freitagabend ab ca. 19:30 – 23:00 Uhr, geeignete Personen<br />

melden welche min. 18 Jahre alt sind, kann der Jugendraum<br />

umgehend wieder geöffnet werden. Die Jugendkommission<br />

ist selbstverständlich gerne bereit alternative<br />

Vorschläge oder Anregungen für ein geeignetes<br />

Betriebskonzept entgegen zu nehmen.<br />

Der Sozialreferent<br />

Mitteilungen <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Merishausen</strong><br />

Leistungsauftrag der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong> an das<br />

Alters- und Pflegeheim La Résidence<br />

Die Pflegeleistungen für Bewohner in der Dementengruppe<br />

können nicht kostendeckend erbracht werden. Gemäss<br />

§ 29a Abs. 3 des Altersbetreuungs- und Pflegegesetz<br />

verpflichten sich die <strong>Gemeinde</strong>n, sich am Restdefizit<br />

der Pflegekosten zu beteiligen. Mit der Stadt Schaffhausen<br />

hat die La Résidence die Beteiligung von Fr. 25.--<br />

/Tag für Bewohner im 2-Bettzimmer und für Fr. 50.--/Tag<br />

für Bewohner im 1-Bettzimmer vereinbart. Im Weiteren<br />

leistet die <strong>Gemeinde</strong> weiterhin Betriebsbeiträge an die<br />

durch Einwohner ihrer <strong>Gemeinde</strong> belegten Bettenplätze,<br />

gemäss der Leistungsvereinbarung vom Mai 2008. Die<br />

Betriebsbeiträge entsprechen den Beiträgen für Bewohner<br />

aus Nichtvertragsgemeinden und sind in der Taxordnung<br />

festgelegt. Der <strong>Gemeinde</strong>rat genehmigte an seiner<br />

Sitzung vom 29.08.<strong>2012</strong> den vorliegenden Leistungsauftrag<br />

für das Alters- und Pflegeheim La Résidence.<br />

Kündigung des Pachtverhältnisses Agnesenwiesen<br />

durch die Stadt Schaffhausen<br />

Mit Beginn am 01.10.2007 hat die Stadt Schaffhausen mit<br />

der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong> einen Pachtvertrag über die<br />

Grundstücke GB <strong>Merishausen</strong> Nrn. 5701, 7768, 7769 und<br />

7770 abgeschlossen. Dieser Vertrag läuft am 30.09.2013<br />

aus. Die Stadt Schaffhausen kündigte in ihrem Schreiben<br />

vom 20.08.<strong>2012</strong> der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong> gestützt auf<br />

die Bestimmungen des Bundesgesetzes über die landwirtschaftliche<br />

Pacht (LPG) vom 04.10.1985, diese Pacht<br />

auf den 30.09.2013. Eine Weiterführung des Pachtverhältnisses<br />

kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht zugesichert<br />

werden. Der <strong>Gemeinde</strong>rat nahm an seiner Sitzung vom<br />

29.08.<strong>2012</strong> von der Kündigung des Pachtverhältnisses<br />

Agnesenwiesen Kenntnis. Er hat der Stadt Schaffhausen<br />

mitgeteilt, dass der <strong>Gemeinde</strong>rat auf eine Weiterführung<br />

der Pacht zugunsten der Merishauser Landwirte hofft,<br />

zumal den Merishauser Bauern im Zuge der Bauarbeiten<br />

in der Gewerbezone im Merishausertal schon sehr viel<br />

Land verloren gegangen ist.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 3<br />

Bauwesen <strong>Merishausen</strong><br />

Baugesuch:<br />

Gaby und Daniel Schmid, Alte Gasse 32, 8203 Schaffhausen,<br />

ersuchen um Bewilligung zum Neubau eines<br />

EFH mit Doppelgarage und Terrasse am Bodenwiesenweg,<br />

GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 195.<br />

Auflagefrist: 31.08.<strong>2012</strong> – 01.10.<strong>2012</strong><br />

Wolfgang und Monika Weiss, Staanackerstrasse 4B,<br />

8232 <strong>Merishausen</strong>, ersuchen um Bewilligung zur Errichtung<br />

eines Gartenhauses auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 238.<br />

Auflagefrist: 12.09.<strong>2012</strong> – 12.10.<strong>2012</strong><br />

Maya Eichelberger, Im Trenschen 17, 8207 Schaffhausen,<br />

ersucht um Bewilligung der geänderten Baueingabe<br />

betr. Neubau eines 4-Familienhauses mit 4 Garagen und<br />

2 Gerätehäusern auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 222,<br />

Hauptstrasse eingangs Dorf. Das geänderte Bauvorhaben<br />

hält entlang der Durach einen Gewässerabstand von<br />

mind. 5m ein.<br />

Auflagefrist: 21.09.<strong>2012</strong> – 21.10.<strong>2012</strong><br />

Bewilligte Baugesuche:<br />

Christian und Claudia Vetterli, Hauptstrasse 66, 8232<br />

<strong>Merishausen</strong>, wurde eine Planänderung zum Neubau<br />

EFH, Kerrstrasse, auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 274 bewilligt.<br />

Günter Hilgefort, Vorbuechweg 10, 8232 <strong>Merishausen</strong>,<br />

wurde die Bewilligung zur Errichtung eines Wintergartens,<br />

einer An- und Nebenbaute sowie eines Vordaches auf<br />

GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 1382, Vorbuechweg 10, erteilt.<br />

Mitteilungen der Einwohnerkontrolle<br />

<strong>Merishausen</strong><br />

Zuzüge: 0<br />

Wegzüge: 2<br />

Ehen: 0<br />

Todesfälle: 0<br />

Geburten: 0<br />

Empfehlung der kantonalen Datenschutzstelle:<br />

Publikationen von Personen werden nur noch<br />

vorgenommen, wenn eine schriftliche Erklärung der<br />

Betreffenden vorliegt.<br />

Aktueller Stand der Einwohner<br />

per 20.09.<strong>2012</strong><br />

820


<strong>Gemeinde</strong> Bargen<br />

Liebe Bargemerinnen, Liebe Bargemer<br />

Ende August haben Sie mich für eine weitere<br />

Amtsperiode zum <strong>Gemeinde</strong>präsidenten gewählt. Für Ihr<br />

Vertrauen danke ich Ihnen herzlich.<br />

Dieses Vertrauen ist mir Ansporn und Verpflichtung<br />

zugleich, mich stets für das Wohl unserer <strong>Gemeinde</strong> und<br />

ihrer Bürger einzusetzen, im Rahmen von Gesetzen und<br />

Reglementen menschliche Lösungen zu suchen, zu<br />

vertreten und realisieren.<br />

Ich freue mich, mit den Kollegen des <strong>Gemeinde</strong>rates und<br />

Ihrer Unterstützung die Geschicke unserer <strong>Gemeinde</strong><br />

leiten zu dürfen.<br />

Ihr <strong>Gemeinde</strong>präsident Erich Graf<br />

Gesamterneuerungswahlen <strong>2012</strong><br />

Am 21. Oktober <strong>2012</strong> werden in Bargen der <strong>Gemeinde</strong>rat,<br />

die Schulbehörde, die Rechnungsrevisoren und die<br />

Stimmenzähler gewählt. Folgende Kandidaturen sind<br />

bisher bekannt:<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat:<br />

- Alex Tanner<br />

- Harry Müller<br />

- Urs Odermatt<br />

- Michael Mägerle (alle bisher)<br />

Schulbehörde:<br />

- Verena Thoma Bochmann (neu)<br />

- Bernhard Germann (bisher)<br />

Rechnungsrevisoren:<br />

- Lotti Stüssi<br />

- Barbara Wehrli (beide bisher)<br />

Stimmenzähler:<br />

- Thomas Tanner (bisher)<br />

- Silvano Meili (neu)<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 29. August <strong>2012</strong><br />

- Genehmigung Leistungsvertrag mit der La Résidence<br />

- Budget erste Lesung<br />

- Zusprechung eines Beitrags von Fr. 250.-- pro Jahr an<br />

den Schützenverein<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 12. <strong>September</strong> <strong>2012</strong><br />

- Genehmigung des Zusammenarbeitsvertrages<br />

über die Führung einer Berufsbeistandschaft mit<br />

der Stadt Schaffhausen<br />

<strong>Durachtaler</strong> 4<br />

Regierungsratsbeschluss vom 28. August <strong>2012</strong><br />

Die von der <strong>Gemeinde</strong>versammlung Bargen am 11. Mai<br />

<strong>2012</strong> beschlossene Zonenplanänderung, umfassend die<br />

Einzonung eines Teiles der Parzelle GB Nr. 24 von der<br />

Baulandreserve in die Dorfkernzone, wird genehmigt.<br />

Mitteilungen der Einwohnerkontrolle<br />

Bargen<br />

Zuzüge: 10<br />

Wegzüge: 0<br />

Ehen: 0<br />

Todesfälle: 0<br />

Geburten: 0<br />

Empfehlung der kantonalen Datenschutzstelle:<br />

Publikationen von Personen werden nur noch<br />

vorgenommen, wenn eine schriftliche Erklärung der<br />

Betreffenden vorliegt.<br />

Aktueller Stand der Einwohner<br />

per 14.09.<strong>2012</strong><br />

Vereinsnachrichten / Vermischtes<br />

271<br />

Schiessen –<br />

News in der Jugendförderung <strong>Merishausen</strong><br />

Anfangs Juni <strong>2012</strong> besuchte der Schaffhauser Nachwuchs<br />

das 61. Jugendschüsse im Schiesszentrum Birch.<br />

Auch der Nachwuchs vom Schützenverein <strong>Merishausen</strong><br />

war dabei an diesem sportlichen Wettkampf unter vielen<br />

Gleichgesinnten. Das Schiessprogramm zeichnete vier<br />

Disziplinen 300m Sturm 90, 50 m Kleinkaliber, 10 m Luftgewehr<br />

und 25 m Pistole aus.<br />

In der Jahrgangs-Rangverkündigung funkelten die Medaillen<br />

vom Merishauser Team. Der Stolz war riesig und<br />

die Freude gross. Im Jg. 2000 gewann Nadina Schäpper<br />

als Beste mit 176 Pkt. und Lukas Germann eroberte mit<br />

erfolgreichen 165 Pkt. den 3. Rang.<br />

Im Jahrgang 1999 lachten die Augen von Dominic Stahel<br />

auf dem 2. Platz mit 173 Pkt, dicht auf den Fersen präsentierte<br />

Michael Werner den 3. Platz mit 164 Pkt.<br />

Simon Werner Jg. 2001 wurden seine guten Leistungen<br />

auf dem 2. Platz mit 180 Pkt. prämiert.


Herzliche Gratulation! Wir wünschen Euch weiterhin viel<br />

Freude und Energie im Zeichen vom Schiesssport.<br />

Ursula Müller, SV <strong>Merishausen</strong><br />

Henkermöhli <strong>2012</strong><br />

Am Samstag, 1. <strong>September</strong> <strong>2012</strong> trafen sich insgesamt<br />

38 <strong>Gemeinde</strong>funktionärinnen und <strong>Gemeinde</strong>funktionäre<br />

zum Henkermöhli. Es ist Tradition, dass die <strong>Gemeinde</strong><br />

vor anstehenden Gesamterneuerungswahlen alle <strong>Gemeinde</strong>funktionäre<br />

zu einem sogenannten „Henkermöhli“,<br />

d.h. zu einem letzen Mahl vor den Erneuerungswahlen,<br />

einlädt. Leider meinte es der Wettergott nicht sonderlich<br />

gut. Bei kühlen Temperaturen und teilweisem Regenwetter<br />

fuhren wir zur Juckerfarm nach Seegräben oberhalb<br />

des Pfäffikersees. Der Erlebnisbauernhof in Seegräben<br />

ist ein beliebtes Tagesausflugsziel mit rustikalen Eventlokalitäten.<br />

Neben der Produktion von Obst und Gemüse<br />

werden eigene und regionale Produkte im hauseigenen<br />

Hofladen verkauft. Jedes Jahr veranstaltet die Juckerfarm<br />

die schweizweit grösste Kürbisausstellung, welche sich<br />

dieses Jahr rund um das Thema Olympische Spiele<br />

dreht.<br />

Anlässlich des Nachtessens, an welchem uns diverse<br />

Grilladen mit Beilagen serviert wurden, dankte <strong>Gemeinde</strong>präsident<br />

Erich Tanner allen <strong>Gemeinde</strong>funktionären für<br />

ihre wertvolle Arbeit während den vergangenen vier<br />

Amtsjahren und wünscht allen für die bevorstehenden<br />

Wahlen viel Erfolg.<br />

Fotos von unserem diesjährigen Ausflug können Sie auf<br />

unserer Homepage www.merishausen.ch sehen.<br />

Monika Manser, <strong>Gemeinde</strong>schreiberin<br />

Turnfahrt des Frauenturnverein <strong>Merishausen</strong><br />

Der Frauenturnverein in den Flumserbergen.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 5<br />

Wiedereröffnung am Freitag 05. Oktober <strong>2012</strong><br />

Das Team des Restaurants <strong>Gemeinde</strong>haus freut sich, Sie<br />

ab Freitag 05. Oktober <strong>2012</strong> wieder als Gast begrüssen<br />

zu dürfen. Wir werden zu den gewohnten Öffnungszeiten<br />

täglich für Sie da sein.<br />

Auf unserer Homepage www.gmeindhuus.ch können sie<br />

sich über den Abschluss der Umbauarbeiten, über bevorstehende<br />

Anlässe usw. informieren.<br />

Für die Bewirtung grösserer Gesellschaften und zur Unterstützung<br />

unseres Serviceteams suchen wir Aushilfen.<br />

Haben Sie Erfahrungen im Servicebereich oder sind Sie<br />

Restaurantfachfrau? Informationen erhalten Sie direkt bei<br />

Urs Hallauer, Telefon 079 744 29 41.<br />

Das Gmeindhuus-Team freut sich, Sie in der gemütlichen<br />

Stube begrüssen zu dürfen.<br />

Herzlich Willkommen!<br />

Mountainbike-Rennen in <strong>Merishausen</strong>:<br />

Wieder ein Fest mit Plausch, Leistungssport und<br />

einem beeindruckenden Fanclub<br />

Was kann man an einer 22. Austragung einer Veranstaltung<br />

tun um nicht zu stagnieren und damit in Rückstand<br />

zu geraten?<br />

Die Organisatoren vom RV <strong>Merishausen</strong> und Velo Russenberger<br />

haben das mit Hilfe von vielen fleissigen und<br />

treuen Helferinnen und Helfern, mit grossem Support von<br />

Firmen und privaten Sponsoren, mit dem Wohlwollen der<br />

Landbesitzer und den Behörden wieder vorbildlich geschafft.<br />

Der grosse Einsatz wurde, auch dank tollem Wetter<br />

und den motivierenden Glanzleistungen der Biker an<br />

der WM in Saalfelden mit spannenden Rennen und vielen<br />

Teilnehmer/innen belohnt. Rundum: ein gelungener Anlass<br />

auf welchen man mit Freude zurückblicken kann.<br />

Petrus hat es wieder sehr gut mit uns gemeint. Bei wunderschönem<br />

Wetter starten bereits um 09:30 Uhr die 5jährigen<br />

in der Kategorie Mega Soft. Dieses Rennen zählt<br />

noch nicht zum SH EKS Kid-Cup und ist für manchen der<br />

kleinen Racer vielleicht der Start zu einer grossen Karriere.<br />

Auch Weltmeister Nino Schurter hat in seinem Kanton<br />

am Kid-Cup begonnen. Dana Suter und Fabio Kyburz<br />

stehen vorerst noch ein wenig verlegen auf dem Podest<br />

als ihnen Peter Flum die Preise überreicht.<br />

Bereits in der nächstgrösseren Kategorie bemerkt man<br />

aber eine gewisse Routine. Kein Wunder, steht doch der<br />

einheimische Nico Greutmann nicht zum ersten Mal auf<br />

einem Podest. Er kann ja in seiner kurzen Karriere bereits<br />

auf einige tolle Erfolge zurückblicken. Wieso er bei seinem<br />

Speed überhaupt noch einen Motor braucht ist mir<br />

als Motorsportbanause sowieso rätselhaft.


Und bereits bei den Mädchen in dieser Kategorie schlägt<br />

die Russenberger-Familie mit einem famosen 3. Rang<br />

von Noelle das erste Mal zu.<br />

Der absolute Höhepunkt aus Merishauser Seite erfolgt<br />

aber in der Kategorie Cross. Angefeuert von einer grossartig-fanatischen<br />

Fangruppe aus Schulfreunden, Familienmitgliedern<br />

wie Omi und Opi und Trainingskollegen<br />

erscheint bereits nach einer Runde Linus Wanner knapp<br />

vor Wanja Russenberger mit einem Tempo das sie unmöglich<br />

durchhalten können. Nach 2 Runden kommen<br />

sie immer noch wie die Feuerwehr, klar dass das so nicht<br />

mehr lange weitergeht. Erstaunlicherweise lässt das<br />

Tempo auch nach 3 Runden nicht nach. Nach 4 Runden<br />

korrigieren wir unsere fachmännischen Erwartungen und<br />

erleben wie Linus 29 Sekunden vor dem 1 Jahr jüngeren<br />

Wanja nach 5 nahrhaften Runden ins Ziel sprintet.<br />

Der Name verpflichtet. Und so bleibt für Maria Russenberger<br />

nichts anderes übrig um auch in der Kategorie<br />

Mega mit einem 4. Rang zu brillieren. Ihre intensive Gesichtsfarbe<br />

zeugt davon dass sie aber auch wirklich ihr<br />

Letztes gab – Chappeau Maria!<br />

Ihr Bruder Leon sichert sich mit seinem 3. Rang dann<br />

souverän den Gesamtsieg im SH EKS Kids-Cup. Da sind<br />

wir ja mächtig gespannt was er uns in Zukunft noch zeigen<br />

wird.<br />

Nachdem sich der Nachwuchs gründlich ausgetobt hat<br />

müssen am Nachmittag die Erwachsenen Farbe bekennen.<br />

Berno zeigt den Andern den Meister und siegt wenige<br />

Sekunden vor Philipp Gyseler. Berno hat sich nach<br />

eigenen Aussagen mit nur 2(!) Trainingseinheiten auf das<br />

Rennen vorbereitet. Zu was er wohl fähig wäre wenn er<br />

noch eine dritte einbauen würde?<br />

Pascal Dommen vom RV <strong>Merishausen</strong> gewinnt bei den<br />

nicht lizenzierten Herren. Beachtlicher 10. wird hier Finn<br />

Steinemann. Dies ist umso erstaunlicher weil das Wort<br />

Training für ihn offenbar zum Fremdwort mutiert ist.<br />

Glücklich kommt auch unser Freund aus Deutschland,<br />

Michael Veit ins Ziel. Der letztjährige Pechvogel war bisher<br />

an allen Austragungen in <strong>Merishausen</strong> dabei und<br />

verdient langsam den Maskottchen-Status. Seine Aussage,<br />

kurz nach der Zielpassage zeugen auch von der anspruchsvollen Strecke.<br />

Beim abschliessenden Rennen der lizenzierten Herren<br />

sind einige zur nationalen U23-Spitze zählenden Biker<br />

am Start. Das Niveau ist dementsprechend hoch und<br />

Michael Stünzi siegt nach einem Zweikampf über mehrere<br />

Runden schlussendlich mit 10 Sekunden Vorsprung<br />

auf Rick Reimann.<br />

Die Resultate und Fotos vom Rennen sind unter<br />

www.rvmerishausen.ch aufgeschaltet.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 6<br />

LANDFRAUENVEREIN<br />

MERISHAUSEN-BARGEN<br />

KursleiterInnen gesucht!<br />

Bekanntlich bietet der Landfrauenverein jedes Jahr ein<br />

umfangreiches Kursprogramm an und trägt somit zu einem<br />

bunten Vereinsleben im Durachtal bei. Bald beginnen<br />

die Planungsarbeiten für das Programm 2013.<br />

Aus Erfahrung sind Angebote mit KursleiterInnen aus<br />

unserem Tal sehr beliebt. Daher erfolgt ein Aufruf auf<br />

diesem Weg: Wer möchte ihr Hobby und ihr Spezialwissen<br />

als Kursleiterin einem breiteren Publikum weitergeben?<br />

Wer möchte mit seiner noch wenig bekannte Leidenschaft<br />

auch andere anstecken und begeistern? Oder<br />

wer kennt eine potentielle Kursleiterin, die sich nicht selber<br />

meldet? Es spielt keine Rolle aus welchen Themenbereichen.<br />

Unsere KursteilnehmerInnen sind neugierig<br />

und offen für alles: Kochen, Backen, Basteln, Nähen,<br />

Stricken, Hauswirtschaft, Garten, Gesundheit, Sport,<br />

Tanz, Spiel, Erziehung, Ausflüge usw. usw.<br />

Bitte meldet Euch raschmöglichst, jedoch spätestens bis<br />

20. Oktober <strong>2012</strong> (Ende Herbstferien) bei der Präsidentin<br />

Gabi Werner, Hinterburg 12, <strong>Merishausen</strong>, Tel. 052 653<br />

13 22, gmwerner@swissonline oder bei jedem weiteren<br />

Vorstandsmitglied.<br />

PS: Auch Kursideen sind jederzeit willkommen!<br />

Zu Vermieten 2-Zimmer Wohnung in <strong>Merishausen</strong>,<br />

Hauptstr. 56<br />

Grosszügig konzipierte (62m2), modern eingerichtete,<br />

kürzlich erstellte und ruhige 2-Zimmer Wohnung mit Balkon<br />

zum Garten zu vermieten per sofort. Die Wohnung<br />

befindet sich im 1. Stock mit Lift und verfügt weiter über<br />

eine Abstellkammer sowie einen Estrich. Das Haus befindet<br />

sich mitten im Dorf unweit der öffentlichen Verkehrsmittel.<br />

Ein Parkplatz oder eine Garage kann dazu gemietet<br />

werden. Kabelfernsehen sowie ISDN-Anschluss vorhanden.<br />

Mietzins 1230.- plus 115.- NK.<br />

Kontakt Fr. K. Weber, 052 653 15 65<br />

Sonntag, 30. <strong>September</strong> <strong>2012</strong>,<br />

ab 20.30 Uhr<br />

Beim Elektrohäuschen oberhalb Badi <strong>Merishausen</strong><br />

Vollmond-Crew<br />

Katze zugelaufen<br />

Schwarz, kurzhaarig, mit weissen Pfoten. Weibchen noch<br />

nicht ganz ausgewachsen. Die Katze ist sehr zahm, trägt<br />

kein Halsband. Der Besitzer oder jemand der weiss, wem<br />

die Katze gehört, soll sich bitte melden bei M. Mägerle<br />

079/253 99 40.


Schützenverein Bargen<br />

09.10.<strong>2012</strong> Training 09.30 – 12.00<br />

14.10.<strong>2012</strong> Odi‘s- und Youngstar Cup 09.30 – 13.00<br />

04.11.<strong>2012</strong> Endschiessen 09.30 – 12.00<br />

Voranzeige<br />

Jubiläumsschiessen 125 Jahre Schützenverein<br />

Bargen<br />

Freitag, 30. August 2013 17.00 – 20.00 Uhr<br />

Samstag, 31. August 2013 09.00 – 12.00 Uhr<br />

13.00 – 14.00 Uhr<br />

Sonntag, 1. <strong>September</strong> 2013 09.00 – 14.00 Uhr<br />

Kontaktadresse: Steve Stuber, steve.stuber@gmail.com<br />

Da der Jungschützen- und Juniorenkurs sehr erfolgreich<br />

ist, möchte sich der Vorstand des SV Bargen bei Tabea<br />

Baumann und Marc Liechti herzlich bedanken.<br />

Euer SV Bargen<br />

Orgelkonzert<br />

Freitag, 12. Oktober <strong>2012</strong><br />

17.00 Uhr<br />

in der Kirche <strong>Merishausen</strong><br />

Fritz Bär, Walde AG<br />

Fritz Bär wuchs in einer musikalischen<br />

Familie in Aarau auf. Er<br />

liess sich zum Primarlehrer und<br />

später zum Heilpädagogen<br />

ausbilden. Seine Organistenausbildung begann bereits im<br />

Seminar Wettingen bei Oskar Birchmeier. Berufsbegleitend<br />

besuchte er in Aarau das Kirchenmusik-Seminar bei<br />

Ernst Gerber und schloss mit dem Orgel- und Chorleiterdiplom<br />

ab. Weiterführende Kurse für Orgelspiel absolvierte<br />

er bei Rudolf Meyer. Heute ist Fritz Bär Organist in den<br />

reformierten Kirchgemeinden in Rued und in Schöftand.<br />

In Rued leitete er zudem den Kirchenchor. Mit seiner<br />

Frau Marlies wohnt er seit 30 Jahren in Schmiedrued-<br />

Wald im schönen Ruedertal (Kanton Aargau). Seit der<br />

vorzeitigen Pensionierung als Lehrer widmet sich Fritz<br />

Bär vermehrt der Musik als Organist, Cembalo- und<br />

Blockflötenspieler und Chorleiter.<br />

Impressum <strong>Durachtaler</strong><br />

Amtliches Publikationsorgan der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Merishausen</strong><br />

und Bargen<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong><br />

Redaktion: <strong>Gemeinde</strong>kanzlei, Tel. 052 653 16 35,<br />

E-Mail: info@merishausen.ch, Auflage rund 650 Ex.<br />

Erscheint monatlich in der zweiten Monatshälfte<br />

Empfänger:<br />

alle Merishauser und Bargemer Haushaltungen<br />

Redaktionsschluss: jeweils der 15. jedes Monats<br />

<strong>Durachtaler</strong> 7<br />

Inserateteil <strong>September</strong> <strong>2012</strong>


<strong>Durachtaler</strong> 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!