10.01.2013 Aufrufe

Durachtaler Ausgabe April 2012 - Gemeinde Merishausen

Durachtaler Ausgabe April 2012 - Gemeinde Merishausen

Durachtaler Ausgabe April 2012 - Gemeinde Merishausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliches Publikationsorgan der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Merishausen</strong> und Bargen<br />

Nr. 04/<strong>2012</strong> 20. <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Gesamterneuerungswahlen <strong>Gemeinde</strong>funktionäre<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beabsichtigt, die in seiner Kompetenz<br />

stehenden Bestätigungswahlen der diversen <strong>Gemeinde</strong>funktionäre<br />

im Herbst <strong>2012</strong> vorzunehmen. Wir hoffen,<br />

dass wir auch in der neuen Amtsperiode auf alle unsere<br />

Angestellten zählen dürfen.<br />

Im Namen des <strong>Gemeinde</strong>rates möchte ich mich ganz<br />

herzlich für den grossen Einsatz und die Arbeit bedanken.<br />

Sollte ein <strong>Gemeinde</strong>funktionär / eine <strong>Gemeinde</strong>funktionärin<br />

sein bzw. ihr Amt in der neuen Amtsperiode nicht<br />

mehr ausführen können oder wollen, was wir natürlich<br />

nicht hoffen, bitten wir um schriftliche Meldung bis 31. Juli<br />

<strong>2012</strong> an die <strong>Gemeinde</strong>kanzlei.<br />

Ich wünsche Ihnen allen einen hoffentlich baldigen und<br />

schönen Frühlingsbeginn.<br />

Monika Manser, <strong>Gemeinde</strong>schreiberin<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong>versammlung <strong>Merishausen</strong> –<br />

Positiver Rechnungsabschluss 2011<br />

45 Stimmberechtigte fanden am Mittwochabend, 4. <strong>April</strong><br />

<strong>2012</strong>, den Weg in die Mehrzweckhalle <strong>Merishausen</strong> zur<br />

1. <strong>Gemeinde</strong>versammlung im Jahr <strong>2012</strong>. <strong>Gemeinde</strong>präsident<br />

Erich Tanner konnte einen positiven Rechnungsabschluss<br />

2011 präsentieren. Die laufende Rechnung<br />

2011 schliesst mit einem Ertragsüberschuss von Fr.<br />

23‘486.20. Dies ist gegenüber dem Budget eine Verbesserung<br />

von Fr. 44‘451.20. Trotz massiv höherem Aufwand,<br />

konnte man in der Rechnung 2011 einen leichten<br />

Ertragsüberschuss ausweisen. Dies Dank höheren Steuereinnahmen<br />

in allen Steuerpositionen und auch Dank<br />

dem hohen Finanzausgleich.<br />

Im Hinblick auf die zukünftigen grossen Investitionen und<br />

die noch zu tätigenden Abschreibungen auf ausgeführten<br />

Investitionen tut man aber weiterhin gut daran, auch in<br />

Zukunft haushälterisch mit den Finanzen umzugehen.<br />

Die Rechnung 2011 wurde von den Stimmberechtigten<br />

einstimmig abgenommen und den zuständigen Organen<br />

wurde Entlastung erteilt.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 1<br />

Im Weiteren wurde die Bauabrechnung über die Sanierung<br />

der Schulsportanlage <strong>Merishausen</strong> über insgesamt<br />

Fr. 537‘359.88 genehmigt. Gegenüber dem Kostenvoranschlag<br />

ergab sich eine Überschreitung von Fr. 42‘359.88.<br />

Der Separat-Kredit in der Höhe von Fr. 100‘000.-- für die<br />

Anschaffung eines neuen Forsttraktors wurde ebenso<br />

einstimmig bewilligt.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsident Erich Tanner orientierte im Weiteren<br />

über den Regionalen Naturpark Schaffhausen. <strong>Merishausen</strong><br />

ist am 10. März <strong>2012</strong> dem Trägerverein beigetreten,<br />

da der <strong>Gemeinde</strong>rat der Meinung ist, dass wenn man als<br />

<strong>Gemeinde</strong> vom Park profitieren möchte, man Eigeninitiative<br />

entwickeln und sich frühzeitig einbringen muss. Im<br />

Jahr <strong>2012</strong> kostet dieser Beitritt für die <strong>Gemeinde</strong>n noch<br />

nichts. Für das Jahr 2013 sollen die Beiträge dann ordentlich<br />

budgetiert werden, so dass die Stimmberechtigten<br />

jedes Jahr von Neuem über die Beiträge und somit<br />

über die Mitgliedschaft im Trägerverein abstimmen können.<br />

Im Jahr 2016 findet dann eine separate <strong>Gemeinde</strong>abstimmung<br />

statt, an welcher die Stimmberechtigten über<br />

den definitiven Beitritt zum Naturpark abstimmen können.<br />

Unter dem Traktandum Verschiedenes orientierte der<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsident über die Sanierung des <strong>Gemeinde</strong>hauses<br />

und dankte dabei den Mitgliedern der Baukommission<br />

für die konstruktive Zusammenarbeit.<br />

Schulreferent Herbert Werner orientierte über die Schulraumsituation.<br />

Auf das Schuljahr 2013/2014 hin muss<br />

dringend zusätzlicher Schulraum generiert werden. Verschiedene<br />

Vorschläge der Schulbehörde liegen vor und<br />

werden vom <strong>Gemeinde</strong>rat jetzt ausgearbeitet.<br />

Monika Manser, <strong>Gemeinde</strong>schreiberin<br />

Ablagerungen im Wald<br />

Fremde Pflanzen können sich durch illegale Ablagerung<br />

im Wald durchsetzen, z.B. durch Konkurrenz um Nährstoffe,<br />

um Platz oder Licht, und können damit die natürliche<br />

Flora im Wald und an den Waldrändern schädigen.<br />

Wenn sie andere Arten verdrängen, schützenswerte Lebensräume<br />

gefährden oder als Unkräuter wirtschaftliche<br />

Schäden verursachen, ist Aufmerksamkeit gefordert.<br />

Wir bitten Sie inständig auf die Ablagerung im Wald zu<br />

verzichten.<br />

Der Forstreferent


Nachtruhestörung, Belästigung und Sachbeschädigung<br />

durch Jugendliche<br />

Leider musste die Jugendkommission und der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

in letzter Zeit vermehrt Beschwerden aufgrund von<br />

Nachtruhestörung, Belästigung und Sachbeschädigung<br />

entgegennehmen.<br />

Neben dem “Lütispieli“ wurden Steine an Fenster, Storen<br />

und Fassaden geworfen, Kaugummis an Türfallen geklebt<br />

und sogar fremdes Eigentum mit Hundekot verdreckt.<br />

Obwohl sich die unschönen Vorkommnisse mehrheitlich<br />

am Freitag, in Zusammenhang mit den Öffnungszeiten<br />

vom Jugendraum und den darauf basierenden Treffen<br />

der Jugendlichen ereignen, soll der Jugendraum vorerst<br />

noch offen bleiben. Die Eltern der jugendlichen Nachtschwärmer<br />

von <strong>Merishausen</strong> und Bargen werden jedoch<br />

gebeten, ihren Sprösslingen diesen Artikel zum lesen zu<br />

geben und ein paar eindringliche Worte an sie zu richten.<br />

Zudem wurde der Grenzschutz angefragt, am Wochenende<br />

nachts wieder vermehrt Kontrollfahrten durchzuführen<br />

und falls erforderlich entsprechende Massnahmen zu<br />

ergreifen. Auch werden sachdienliche Hinweise aus der<br />

Bevölkerung gerne auf der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei entgegen<br />

genommen.<br />

Sollten die Vorfälle anhalten, sehen wir uns gezwungen<br />

den Jugendraum zu schliessen.<br />

Sozialreferat, Herbert Werner<br />

Regionaler Naturpark<br />

Wie <strong>Gemeinde</strong>präsident Erich Tanner anlässlich der<br />

<strong>Gemeinde</strong>versammlung ausgeführt hat, ist <strong>Merishausen</strong><br />

am 10. März <strong>2012</strong> anlässlich der Gründungsversammlung<br />

dem Trägerverein beigetreten, da der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

der Meinung ist, dass wenn man als <strong>Gemeinde</strong> vom Park<br />

profitieren möchte, man Eigeninitiative entwickeln und<br />

sich frühzeitig einbringen muss. Im Jahr <strong>2012</strong> kostet dieser<br />

Beitritt für die <strong>Gemeinde</strong>n noch nichts. Für das Jahr<br />

2013 sollen die Beiträge (3.--/Einwohner) dann ordentlich<br />

budgetiert werden, so dass die Stimmberechtigten jedes<br />

Jahr von Neuem über die Beiträge und somit über die<br />

Mitgliedschaft im Trägerverein abstimmen können. Im<br />

Jahr 2016 findet dann eine separate <strong>Gemeinde</strong>abstimmung<br />

statt, an welcher die Stimmberechtigten über den<br />

definitiven Beitritt zum Naturpark abstimmen können.<br />

Ganz zentral ist dabei für die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong>,<br />

dass man sich weiterhin entwickeln kann.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat startet in der nächsten <strong>Ausgabe</strong> des<br />

<strong>Durachtaler</strong>s eine Ideenaktion und fordert alle Leserinnen<br />

und Leser auf, sich Gedanken zu machen, was <strong>Merishausen</strong><br />

als <strong>Gemeinde</strong> beitragen könnte. Gute Ideen sind<br />

gefragt. Dazu werden wir in der nächsten <strong>Ausgabe</strong> eine<br />

Ideen-Karte beilegen, auf welcher Sie Ihre Anregungen<br />

notieren und die Karte an die <strong>Gemeinde</strong>kanzlei retournieren<br />

können. Der <strong>Gemeinde</strong>rat wird die Ideen dann auswerten<br />

und für allfällige Fragen oder konkretere Ausführungen<br />

auf die jeweiligen Absender zurückkommen.<br />

Gerne verweisen wir Sie auch auf die Homepage:<br />

www.naturpark.sh.ch<br />

<strong>Durachtaler</strong> 2<br />

Gesucht für die neue Amtsperiode 2013 - 2016<br />

Die Schulbehörde <strong>Merishausen</strong>-Bargen sucht für die<br />

neue Amtsdauer 2013 – 2016, per 01.01.2013<br />

• einen neuen Schulbehördepräsident<br />

• ein neues Mitglied für die Schulbehörde<br />

Wer Interesse an einer dieser anspruchsvollen und spannenden<br />

Aufgaben hat, kann sich jederzeit mit einem der<br />

amtierenden Mitglieder der Schulbehörde, mit dem Schulreferenten<br />

oder mit der <strong>Gemeinde</strong>schreiberin in Verbindung<br />

setzen. Die Wahl des Schulbehördepräsidenten<br />

findet am Sonntag, 26. August, diejenige der vier Mitglieder<br />

der Schulbehörde am Sonntag, 21. Oktober <strong>2012</strong><br />

statt.<br />

Amtierende Mitglieder Schulbehörde:<br />

Roland Wanner, Präsident, Telefon 052 653 17 77<br />

Franziska Meier, Telefon 052 563 15 23<br />

Jean Wanner, Telefon 052 653 16 87<br />

Roger Stauber, Telefon 052 624 07 90<br />

Jeannine Werner, Telefon 052 643 45 97<br />

Schulreferent:<br />

Herbert Werner, Telefon 052 653 15 57<br />

<strong>Gemeinde</strong>schreiberin:<br />

Monika Manser, Telefon 052 653 16 35<br />

Altkleidersammlung im Kanton Schaffhausen zu<br />

Gunsten von Terre des hommes – Kinderhilfe (Tdh)<br />

Gebrauchte Kleider und Schuhe helfen Kindern in Not.<br />

Das Kinderhilfswerk Terre des hommes – Kinderhilfe<br />

(Tdh) sammelt diese am Freitag, 11. Mai <strong>2012</strong> in Zusammenarbeit<br />

mit CONTEX im Kanton Schaffhausen.<br />

Zwei Wochen vor der Sammlung werden in den <strong>Gemeinde</strong>n<br />

des Kantons Schaffhausen die Sammelsäcke verteilt.<br />

Ein weiss-schwarzer für Kleider und Haushaltstextilien<br />

sowie ein gelb-roter für Schuhe. Mit dem Erlös der<br />

Sammlung kann Terre des hommes Kindern in Notsituationen<br />

beistehen. Bitte beachten Sie, dass die Kleidersäcke<br />

aus Diebstahlgründen erst am aufgedruckten Sammeltag,<br />

möglichst vor 8.30 Uhr, gut sichtbar an die<br />

Strasse gestellt werden.<br />

Mitteilungen <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Merishausen</strong><br />

Deckbelagsarbeiten<br />

Staanackerstrasse / Dostentalstrasse<br />

Der Kanton hat seine Arbeiten rund um die Strasseninstandstellung<br />

der Kantonsstrasse ab Bushaus Kerrstrasse<br />

bis zur Firma Remondis nach erfolgter Submission der<br />

Firma Hüppi übertragen. Der Strassenreferent hat mittels<br />

Submissionsdevi die gleichen Offertsteller wie sie der<br />

Kanton angefragt hat ebenfalls angeschrieben, da er im<br />

gleichen Zeitraum den Deckbelag auf der Staanackerstrasse<br />

und der Dostentalstrasse anbringen möchte.<br />

Auch hier war die Firma Hüppi AG am kostengünstigsten.


Der Auftrag für das Anbringen der Deckbeläge auf der<br />

Staanacker- und Dostentalstrasse sowie das einseitige<br />

Anbringen der Randabschlüsse bei der Staanackerstrasse<br />

wird der Firma Hüppi AG erteilt. Die Ausführungen<br />

haben in Absprache mit dem Strassenreferenten zu erfolgen.<br />

Vergabe Unterhaltsarbeiten Strassen<br />

Strassenreferent Urs Bührer beantragte dem <strong>Gemeinde</strong>rat,<br />

der Firma RSAG im Rahmen ihrer Frühlingsaktion<br />

den Auftrag zu erteilen, die Sanierung der Risse auf den<br />

vom Strassenreferenten bezeichneten Strassen auf der<br />

Gemarkung <strong>Merishausen</strong> vorzunehmen. Dabei soll die<br />

Durachstrasse erst am Schluss, und wenn finanziell noch<br />

machbar, saniert werden. Der Auftrag für die Sanierung<br />

der Risse auf den vom Strassenreferenten bezeichneten<br />

Strassenabschnitten wird der Firma RSAG vergeben. Der<br />

Auftrag zur Wiederinstandstellung der Kirchackerstrasse<br />

wurde der Firma Strabus übergeben.<br />

Offerte Roland Meister<br />

Platten auswechseln Badi <strong>Merishausen</strong><br />

Leider sind seit dem Winter wieder zahlreiche Platten in<br />

der Badi <strong>Merishausen</strong> defekt und müssen dringend noch<br />

vor der Badesaison ausgewechselt werden. Für das<br />

nächste Jahr muss eine andere Lösung gefunden werden,<br />

da sich die Sanierungen in den letzten Jahren gehäuft<br />

haben und diesbezüglich kein Ende in Sicht ist. Der<br />

Baureferentin liegt eine Offerte von Roland Meister zum<br />

Auswechseln diverser Platten in der Badi <strong>Merishausen</strong><br />

vor. Die Offerte wird genehmigt. Die Baureferentin unterbreitet<br />

dem <strong>Gemeinde</strong>rat zum gegebenen Zeitpunkt Lösungsvorschläge<br />

zur kompletten Sanierung des<br />

Schwimmbeckens <strong>Merishausen</strong>.<br />

Bewilligung Hagenfest 1. Mai <strong>2012</strong> Musikverein<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat dem Musikverein <strong>Merishausen</strong> die<br />

jährliche Bewilligung zur Durchführung des Hagenfestes<br />

auf der Spiel- und Lagerwiese „Hagen“ am 1. Mai <strong>2012</strong><br />

erteilt. Der Aufbau auf der Wiese findet am 30. <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

statt. Der <strong>Gemeinde</strong>rat dankt dem Musikverein für die<br />

Organisation und wünscht einen schönen Anlass.<br />

Untersuchungsbericht Wasser<br />

Am 19.03.<strong>2012</strong> wurden diverse Probenahmen vorgenommen.<br />

Die Probe wurde mikrobiologisch untersucht.<br />

Daraus resultierte, dass zum Zeitpunkt der Probenahme<br />

die Grund- und Netzwasserproben in den untersuchten<br />

Belangen den lebensmittelrechtlichen Anforderungen<br />

entsprachen. Die einzelnen Resultate sehen wie folgt<br />

aus:<br />

QW Reservoir Heerenberg Qualität war gut<br />

NW Reservoir Heerenberg Qualität war gut<br />

GW Pumpwerk Fuhr Qualität war äusserst gut<br />

NW Mühlgasse Qualität war äusserst gut<br />

QW Luussenquellen Qualität war gut<br />

QW Maasterzofen Qualität war äusserst gut<br />

<strong>Durachtaler</strong> 3<br />

Investitionskosten Aula für zusätzliche IT-Nutzung<br />

Aufgrund der künftigen Klassengrössen reicht das bestehende,<br />

kleine IT-Zimmerchen mit 8 Plätzen nicht mehr.<br />

Deshalb wird die Aula ab diesem Sommer sowohl für den<br />

Informatikunterricht, die musikalische Grundausbildung<br />

und als Aula benützt. Die Auslastung der Aula kann somit<br />

klar verbessert werden. Für die zusätzliche Nutzung fallen<br />

gemäss Offerten, Investitionskosten von total ca. Fr.<br />

29‘656.- an. Darin enthalten ist die Beschaffung und Konfiguration<br />

von 20 Notebooks, Mobiliar wie Tische & Stühle,<br />

sowie die Installation der erforderlichen Elektro-<br />

Infrastruktur. Der <strong>Gemeinde</strong>rat genehmigt die Kostenaufstellung<br />

des Schulreferenten und somit einen neuen,<br />

einmaligen Kredit im Umfang von Fr. 29‘656.-.<br />

(Die Kreditgrenze des <strong>Gemeinde</strong>rates, für neue, einmalige<br />

Auslagen liegt bei Fr. 30‘000.-). Der Schulreferent wird<br />

beauftragt, den Auftrag für die Elektroinstallationen gemäss<br />

Offerten an die Firma Elektro Meister AG und<br />

betreffend Beamer & Leinwand an install A ton, Martin<br />

Hefti zu vergeben.<br />

Anlässlich der <strong>Gemeinde</strong>versammlung vom 4. <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

hat der Schulreferent über die bewilligten Investitionskosten<br />

und den weiteren Bedarf an Schulraum per Schuljahr<br />

2013/2014 orientiert.<br />

Bauwesen <strong>Merishausen</strong><br />

Baubewilligungen<br />

Claudia und Marcel Meng, Ledergasse 12, 8232 <strong>Merishausen</strong>,<br />

wurde die Bewilligung erteilt zum Einbau von<br />

zwei zusätzlichen Zimmern auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 23.<br />

Franziska und Rolf Bawendi, Dostentalstrasse 3, 8232<br />

<strong>Merishausen</strong>, wurde die Bewilligung erteilt zur Errichtung<br />

eines Schopfes/Lagerraums auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr.<br />

1347.<br />

Martin und Nicole Burkhard, Ledergasse 12, 8232 <strong>Merishausen</strong>,<br />

wurde die Bewilligung erteilt zur Erstellung eines<br />

Vordaches an die bestehende Baute GB <strong>Merishausen</strong> Nr.<br />

1339 (nordseitig).<br />

Jens-Peter und Monika Kleingries, Ledergasse 17, 8232<br />

<strong>Merishausen</strong>, wurde die Bewilligung erteilt zum Bau eines<br />

EFH an der Bodenwiesenstrasse 9, GB <strong>Merishausen</strong> Nr.<br />

1433.<br />

Jürg Meister, Hinterburg 7, 8232 <strong>Merishausen</strong>, wurde die<br />

Bewilligung erteilt, zum Ausbau des 2. OG, Hinterburg 7,<br />

auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 155.<br />

Baugesuche<br />

Bruno und Sylvia Germann, Hauptstrasse 22, 8232 <strong>Merishausen</strong>,<br />

ersuchen um Bewilligung zum Erstellen eines<br />

Garten Pavillons auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 368.<br />

Auflagefrist abgelaufen, vereinfachtes Verfahren


Christian und Claudia Vetterli, Hamburg, ersuchen um<br />

Bewilligung zum Neubau eines EFH mit integrierter Doppelgarage<br />

und Flachdach auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 274,<br />

Kerrstrasse.<br />

Auflagefrist 30.03.<strong>2012</strong> – 30.04.<strong>2012</strong><br />

Baugesuch zuhanden des Kantons:<br />

Die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong> ersucht um Bewilligung zum<br />

Umbau bzw. zur Sanierung des <strong>Gemeinde</strong>hauses mit<br />

Restaurant und Verwaltung, Einbau eines Liftes, etc. auf<br />

GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 90.<br />

Auflagefrist: 23.03.<strong>2012</strong> – 23.04.<strong>2012</strong><br />

Mitteilungen der Einwohnerkontrolle<br />

<strong>Merishausen</strong><br />

Zuzüge: 1<br />

Wegzüge: 2<br />

Ehen: 0<br />

Todesfälle: 0<br />

Geburten: 1<br />

Empfehlung der kantonalen Datenschutzstelle:<br />

Publikationen von Personen werden nur noch<br />

vorgenommen, wenn eine schriftliche Erklärung der<br />

Betreffenden vorliegt.<br />

Aktueller Stand der Einwohner<br />

per 15.04.<strong>2012</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> Bargen<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 21. März <strong>2012</strong><br />

808<br />

- Verzicht auf eine Stellungnahme zum<br />

Agglomerationsprogramm der 2. Generation<br />

- Einzonung des Grundstücks GB Nr. 24 in die<br />

Dorfkernzone<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 4. <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Genehmigung des Planungsberichts zur Einzonung von<br />

GB Nr. 24<br />

Untersuchungsbericht 12-0497<br />

Am 5. März <strong>2012</strong> wurden durch den Umweltreferenten<br />

Wasserproben aus 3 Quellen und Netzanschlüssen<br />

genommen und an das Interkantonale Labor zur Kontrolle<br />

gesandt. Zum Entnahmezeitpunkt entsprachen die<br />

Proben in den untersuchten Belangen den<br />

lebensmittelrechtlichen Anforderungen. Der detaillierte<br />

Untersuchungsbericht kann auf der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

eingesehen werden.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 4<br />

Öffnungszeiten <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

Die Kanzlei ist immer Mittwochs von 18.30 bis 19.30 im<br />

neuen <strong>Gemeinde</strong>haus geöffnet. Ausserterminliche<br />

Vereinbarungen sind unter Tel. 079 635 43 98 möglich.<br />

Blumenschmuck Brücke<br />

Christine Germann organisiert wiederum den Blumenschmuck<br />

an der Brücke. Der Blumenschmuck auf der<br />

zentralen Brücke in Bargen hat auch letztes Jahr wieder<br />

viele einheimischen und auswärtigen Augen erfreut. Der<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat bittet daher alle Personen mit grünem<br />

Daumen und Freude an Pflanzen, sich bei Christine<br />

Germann, Tel. 052 653 10 77, als Blumenpfleger zu melden,<br />

damit die erfreuliche Massnahme zur Attraktivierung<br />

des Dorfbildes auch dieses Jahr wieder durchgeführt<br />

werden kann.<br />

Mitteilungen der Einwohnerkontrolle<br />

Bargen<br />

Zuzüge: 5<br />

Wegzüge: 4<br />

Ehen: 0<br />

Todesfälle: 0<br />

Geburten: 0<br />

Empfehlung der kantonalen Datenschutzstelle:<br />

Publikationen von Personen werden nur noch<br />

vorgenommen, wenn eine schriftliche Erklärung der<br />

Betreffenden vorliegt.<br />

Aktueller Stand der Einwohner<br />

per 16.04.<strong>2012</strong><br />

Bauwesen Bargen<br />

Baugesuche<br />

263<br />

Bauherrschaft: Mathias Suter, Hepsackerstr. 3, 8233<br />

Bargen<br />

Bauprojekt: Aufbau von Photovoltaikmodulen, einer Solaranlage<br />

und Einbau einer Wärmepumpenheizung auf<br />

GB Nr. 47, BK Nr. 119.<br />

Bauherrschaft: Werner Hartmann, Im Hofacker 4, 8232<br />

<strong>Merishausen</strong><br />

Bauprojekt: Fassadenerneuerung auf GB Nr. 103, BK<br />

Nr. 41


Vereinsnachrichten / Vermischtes<br />

Nächster Termin<br />

Sonntag, 6. Mai <strong>2012</strong> ab 20.30 h<br />

beim Elektrohäuschen oberhalb Badi <strong>Merishausen</strong><br />

Vollmond-Crew<br />

Theatergruppe Durachtal<br />

Den Drei-Akter „Bisch sicher?“ unter der Regie von<br />

Bernhard Hänzi wird an folgenden Daten aufgeführt:<br />

<strong>Merishausen</strong> Turnhalle<br />

Freitag / Samstag, 20. / 21. <strong>April</strong> <strong>2012</strong><br />

Die Vorstellungen beginnen wie üblich jeweils um 20.00<br />

Uhr. Ab 18.30 Uhr können Sie sich vorgängig bei einem<br />

feinen Menu auf den unterhaltsamen Abend vorbereiten.<br />

Sicher werden sich auch dieses Jahr einige Kuchen- und<br />

Tortenspenderinnen finden, die Ihnen den Abend zusätzlich<br />

versüssen.<br />

Sie werden es sicher nicht bereuen, wenn Sie eine unserer<br />

Aufführungen besuchen. Dieses Stück widerspiegelt<br />

die Menschheit der heutigen Zeit und wie es auch anders<br />

sein könnte.<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Theatergruppe Durachtal<br />

Vreni Hechtberger<br />

Zu verkaufen:<br />

738 m2 schönes, gut gelegenes Bauland ohne Architektenverpflichtung,<br />

ortsüblicher Baulandpreis, geeignet für<br />

ein EFH, GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 195, Bodenwiesenweg.<br />

Anfragen bitte an Walter De Ventura, Tel. 052 653 13 60.<br />

Mitteilung Musikverein <strong>Merishausen</strong><br />

Der Musikverein <strong>Merishausen</strong> bedankt sich herzlich bei<br />

allen Besucherinnen und Besuchern der diesjährigen<br />

Abendunterhaltung. Wir hoffen, dass Ihnen die ausgewählten<br />

Stücke unter dem Motto „unsere Highlights“<br />

ebenfalls gefallen haben und dass Sie mit uns einen<br />

schönen Abend verbringen konnten. Wir freuen uns, Sie<br />

auch an unseren nächsten Anlässen begrüssen zu dürfen.<br />

1. Mai: Hagenfest<br />

9.-11. Juni: Kantonal-Musiktag in <strong>Merishausen</strong><br />

14. Juli: Munotball<br />

Der Musikverein <strong>Merishausen</strong><br />

www.mv-merishausen.ch<br />

<strong>Durachtaler</strong> 5<br />

Hagenfest 1. Mai <strong>2012</strong><br />

des Musikvereins <strong>Merishausen</strong><br />

• Festwirtschaft ab 10 Uhr<br />

• Fahrdienst ab TH <strong>Merishausen</strong> ab 09:30 Uhr<br />

• Unterhaltung mit MV Schlatt ab 12 Uhr<br />

� bei unsicherer Witterung Info unter Tel. 1600<br />

Wir freuen uns auf Sie!<br />

www mv-merishausen ch<br />

Ein Orgelkonzert – ein Erlebnis<br />

Am 25. März fand in der Kirche in <strong>Merishausen</strong> das<br />

erste Konzert auf der neuen Felsbergorgel statt. Viele<br />

Freunde der Orgelmusik fanden sich ein, um das<br />

neue Instrument in seiner ganzen Vielfalt zu erleben.<br />

Peter Leu, Organist in Schaffhausen, verstand es mit<br />

einem sorgfältig ausgewählten Programm in einer<br />

voll besetzten Kirche jung und alt zu begeistern.<br />

Im ersten Teil des Konzertes präsentierte er die Orgel als<br />

Kirchenmusikinstrument. Mit Variationen zum Choral<br />

„Wer nur den lieben Gott lässt walten“, zeigte er nicht<br />

einfach, wie zwei Komponisten den gleichen Choral verschieden<br />

bearbeitet haben, sondern wie vielseitig sich ein<br />

solcher auf der Orgel spielen lässt. Natürlich durfte auch<br />

Johann Sebastian Bachs Toccata und Fuge nicht fehlen.<br />

Im zweiten Konzertteil zeigte Peter Leu eindrücklich, dass<br />

eine Orgel auch profan-musikalisch so richtig unterhalten<br />

kann: mit fröhlicher Klezmermusik und Tänzen wie Tango,<br />

Walzer und Polka.<br />

Natürlich sind und waren es nicht nur Komponisten, die<br />

wunderbare Orgelmusik schreiben können. So war es nur<br />

konsequent, dass in diesem Konzert, das es sich zum<br />

Ziel gesetzt hat, Orgelmusik in seiner ganzen Vielfalt zu<br />

zeigen, auch Stücke zweier Komponistinnen zu Gehör<br />

kamen.<br />

Die Orgel in ihrer ganzen Vielfalt zu zeigen, dazu gehörte<br />

schlussendlich auch der volle Körpereinsatz des Organisten.<br />

Manch ein Zuhörer, d.h. eigentlich Zuschauer, war<br />

dann auch erstaunt, dass es zum Orgelspielen nicht nur<br />

die Hände braucht, sondern auch die Füsse voll im Einsatz<br />

waren - ja dass sich eine Orgel sogar nur mit Füssen<br />

spielen lässt.<br />

Mit vielen positiven Eindrücken und strahlenden Gesichtern<br />

tauschte man sich dann auch beim anschliessenden<br />

Apéro über dieses schöne Konzerterlebnis aus.<br />

Karin Marterer, Pfarrerin


LANDFRAUENVEREIN<br />

MERISHAUSEN-BARGEN<br />

In folgendem Kurs hat es noch Plätze frei:<br />

Naturkosmetika selber herstellen<br />

Datum / Zeit: Do., 3. Mai <strong>2012</strong>, 18.30 bis 22.00 h<br />

Leitung: Angelika Weigand, Singen<br />

Ort: Schulküche <strong>Merishausen</strong><br />

Kosten: Fr. 40.-- (inkl. Material)<br />

Kursinhalt Mit Pflanzen und gut duftenden Basisstoffen<br />

stellen wir unsere eigene<br />

Kosmetika her, z.B: Gesichtscreme,<br />

Lippenbalsam, Fuss-/ Handcreme.<br />

Die Kursleiterin ist eine begeisterte<br />

und begeisternde „Kräuterhexe“ und<br />

wird uns mit ihrer Freude für die<br />

Verwertung von Pflanzen bestimmt<br />

anstecken.<br />

Anmeldung Raschmöglichst an Gabi Werner,<br />

Hinterburg 12, Tel. 052 653 13 22 /<br />

gmwerner@swissonline.ch oder an<br />

jedes andere Vorstandsmitglied<br />

Wir freuen uns auf ein paar zusätzliche Anmeldungen<br />

und wünschen allen Leserinnen und Lesern des „<strong>Durachtaler</strong>s“<br />

einen schönen Frühling!<br />

Vorstand Landfrauenverein <strong>Merishausen</strong>-Bargen<br />

Traktanden<br />

Einladung zur<br />

Mitgliederversammlung <strong>2012</strong><br />

Freitag 04. Mai <strong>2012</strong> um 20.00 Uhr<br />

im<br />

Durach-Treff <strong>Merishausen</strong><br />

1. Appell und Wahl der Stimmenzähler<br />

2. Protokoll der Mitgliederversammlung vom 6. Mai 2011<br />

3. Jahresbericht Präsidentin/Geschäftsstelle<br />

4. An- und Abnahme der Jahresrechnung 2011 und des<br />

Revisorenberichtes<br />

5. Abnahme Budget <strong>2012</strong><br />

6. Wahlen/Mutationen<br />

7. Festsetzung Mitgliederbeitrag<br />

8. Verschiedenes<br />

<strong>Durachtaler</strong> 6<br />

Neuer Kreistanz- und Linedancekurs<br />

Wir lernen wieder neue, einfache Tänze vor allem für<br />

Anfänger und alle, die sich gerne zu Musik bewegen. Wir<br />

treffen uns am Montag, 7. / 14. und 21. Mai um 9.30 -<br />

10.30 Uhr im Bewegungsraum Landgenuss. Ihr dürft<br />

auch gerne nur einmal mittanzen. Die Kosten belaufen<br />

sich dann auf Fr. 15.- oder für alle drei Morgen auf Fr.<br />

40.-. Es würde mich freuen auch neue tanzfreudige Frauen<br />

und Männer kennenzulernen. Meldet euch bis spätestens<br />

am Montag, 30. <strong>April</strong> an unter:<br />

Christa Germann, Tel.: 052 6531366 oder<br />

e-mail: christmax@shinternet.ch<br />

Grosse Schlagerparty mit DJ Pino in der Turnhalle<br />

<strong>Merishausen</strong><br />

Am letzten Tag im <strong>April</strong> findet traditionellerweise der Tanz<br />

in den Mai in <strong>Merishausen</strong> statt. Dieses Jahr wird dieser<br />

Anlass wieder mit einer grossen Schlagerparty durchgeführt.<br />

Die Musik ab Plattenteller kommt vom bekannten<br />

DJ Pino, der unter anderem auch an Partys im Güterhof<br />

Schaffhausen auflegt.<br />

Die Türen der Turnhalle sind ab 21:00 Uhr geöffnet. Der<br />

Damenturnverein und der Turnverein <strong>Merishausen</strong> freuen<br />

sich auf zahlreichen Besuch.<br />

Schützenverein <strong>Merishausen</strong><br />

01. Mai <strong>2012</strong><br />

1. Oblig. Bundesprogramm 09.00 - 11.00 h<br />

Freie Übungen:<br />

16.05.<strong>2012</strong> - 18.30 - 20.30 h<br />

23.05.<strong>2012</strong> - 18.30 - 20.30 h<br />

Vorschiessen Eidg. Feldschiessen:<br />

Freitag, 25.05.<strong>2012</strong>, 17.30 – 19.00 Uhr, Buchthalen<br />

Voranzeige:<br />

31. Juli <strong>2012</strong><br />

Schnäggefest mit Schützenbar<br />

01. August <strong>2012</strong><br />

Grillplausch mit Gemütlichkeit<br />

Festansprache mit Thomas Hurter, Nationalrat


Sing along am Klassentreffen 9. Juni<br />

Unterdessen scheint es sich herumgesprochen zu haben,<br />

dass am Klassentreffen vom 9. Juni eine kleine Sing<br />

along Einlage geplant ist. Knapp 10 Zusagen habe ich<br />

schon erhalten, es wäre aber gut, wenn wir, wie damals<br />

beim Rock am Randen, so um die 20 Sängerinnen und<br />

Sänger wären (gerne auch mehr). Es wäre natürlich sehr<br />

schön, wenn wir mit etwa 5-6 Songs und der Mithilfe des<br />

Publikums die guten alten musikalischen Zeiten noch<br />

einmal aufleben lassen könnten. Wer gerne mitmachen<br />

möchte, ist hiermit herzlich eingeladen, es gibt KEIN Casting.<br />

Bitte streut diesen Aufruf mit Brieftaube und Facebook<br />

und meldet euch per Mail bis Ende <strong>April</strong>:<br />

s_chule.gmx.net<br />

Markus Bollinger<br />

Es ist Zeit danke zu sagen<br />

Ich stelle Ihnen folgende Aufgabe: suchen Sie ein Dorf in<br />

der Schweiz, in dem die Hilfsbereitschaft und der Zusammenhalt<br />

ähnlich hoch ist, wie man dies in <strong>Merishausen</strong><br />

antrifft. Ich vermute mal, sie werden die Suche innerhalb<br />

kürzester Zeit abbrechen.<br />

Das was wir vor und am Osterwochenende erleben durften,<br />

war wieder einmalig. Dank dem riesigen Einsatz aller<br />

Helfer konnte der Anlass erfolgreich über die Bühne gebracht<br />

werden. Jetzt ist es an der Zeit „Danke“ zu sagen.<br />

- allen Helfern aus den befreundeten Vereinen und den<br />

zusätzlichen Helfern aus nah und fern - all jenen, die<br />

unseren Anlass mit Tat, Geld und/oder Ideen einen<br />

Schritt weiter gebracht haben. Ganz besonders möchte<br />

ich Ernst Tanner der Tanner Holzbau und Sägerei „Danke“<br />

sagen. Seine Unterstützung hat wieder einmal alle<br />

Grenzen gesprengt.<br />

- dem Abwartehepaar Alice und Hans Leu für die super<br />

Zusammenarbeit<br />

- der „Merishauser Allzweckwaffe“ Christian Bach für<br />

seinen Sondereinsatz am Osterdienstag<br />

- den Anwohnern für das Verständnis wegen der Lärmbelästigung<br />

durch Lautsprecher und Aufräumarbeiten<br />

- der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong> für Ihr Wohlwollen diesem<br />

Anlass gegenüber<br />

- … und natürlich all denen, die hier nicht erwähnt sind.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 7<br />

Freuen wir uns auf die kommenden geselligen Stunden<br />

bei Schlagerparty, Hagentag und Musiktag. <strong>Merishausen</strong><br />

lebt!<br />

Im Namen des Turnverein <strong>Merishausen</strong><br />

Markus Hallauer<br />

3-Zimmer Alterswohnung mit Terrasse zu vermieten<br />

Zu vermieten ab 1.Juli an der Hauptstrasse in <strong>Merishausen</strong><br />

äusserst, grosszügig konzipierte, altersgerechte 3-<br />

Zimmer Wohnung (111m2). Sie verfügt über moderne<br />

Einrichtung, Bodenheizung sowie eine Dachterrasse zum<br />

Garten und Blick auf das Durachtal. Garage oder Abstellplatz<br />

sind vorhanden. Betreutes Wohnen auf Wunsch<br />

möglich. Mietzins 1'450.- inkl. NK. Kontakt Fr. K. Weber,<br />

052 653 15 63.<br />

Rock am Randen <strong>2012</strong><br />

Auf diesem Weg möchten wir uns bei den zahlreichen<br />

Helfern am diesjährigen Rock am Randen ganz herzlich<br />

für Ihren unermüdlichen Einsatz bedanken.<br />

Ein spezieller Dank geht an unsere Sponsoren, vor allem<br />

an diejenigen aus dem Durachtal: Ohne ihre Unterstützung<br />

wäre es uns nicht möglich einen so tollen Event<br />

durchzuführen. Herzlichen Dank!<br />

OK Rock am Randen<br />

Gitarrenkonzert<br />

Am 26. Februar fand das Gitarrenkonzert mit dem brasilianischen<br />

Gitarristen André Simao statt. Der folgende<br />

Weblink zeigt einen kleinen Highlight:<br />

http://www.youtube.com/watch?v=pBlkfNV4FSs<br />

Clientis am Handwerkervesper<br />

Musiktag <strong>Merishausen</strong><br />

Datum 11. Juni <strong>2012</strong>, ab 17:30 Uhr<br />

Ort Festzelt, Musiktag <strong>Merishausen</strong><br />

Vesper-Plättli mit Gutschein Vergünstigung<br />

CHF 6.– (nur für Kunden)<br />

Gutschein erhältlich am Schalter der Agentur<br />

<strong>Merishausen</strong> ab 21. Mai <strong>2012</strong><br />

Musik Musikverein Obermettingen und<br />

Randen Musikanten<br />

Die Clientis Spar- und Leihkasse Thayngen mit der Agentur<br />

in <strong>Merishausen</strong> unterstützt den Musikverein <strong>Merishausen</strong><br />

am Handwerkervesper. Die Musiken welche an diesem<br />

Abend spielen, der Musikverein Obermettingen und


die Randen Musikanten werden von der Clientis Spar-<br />

und Leihkasse Thayngen gesponsert.<br />

Zudem hat die Clientis Spar- und Leihkasse Thayngen für<br />

alle Kunden einen Gutschein für eine Vergünstigung<br />

eines Vesper-Plättlis bereit. Holen Sie sich Ihren Gutschein<br />

am Schalter der Agentur <strong>Merishausen</strong>!<br />

Wir wünschen Ihnen einen vergnüglichen Abend!<br />

Clientis Spar- und Leihkasse Thayngen<br />

Agentur <strong>Merishausen</strong><br />

Restaurant <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Öffnungszeiten während Umbau <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Unser Restaurant hat im Monat Mai ganz normal 7 Tage<br />

in der Woche geöffnet. Über die Öffnungszeiten im Juni<br />

werden wir Sie in der Mai-<strong>Ausgabe</strong> des <strong>Durachtaler</strong>s<br />

informieren.<br />

In den Monaten<br />

Juli, August und September<br />

bleibt das Restaurant aufgrund des Umbaus<br />

durchgehend geschlossen.<br />

Wir freuen uns darauf, Sie im Oktober, im frisch renovierten<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus bewirten zu dürfen.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 8<br />

Alte Tische gesucht!<br />

Bei Ihnen zu Hause steht ein alter Tisch, der sich in der<br />

Gaststube des Restaurantes gut machen würde?<br />

Melden Sie sich doch bitte bei Urs Hallauer, damit das<br />

gute Stück seine neue Bestimmung nicht verpasst.<br />

052 653 11 31 oder 079 744 29 41<br />

restaurant@gmeindhuus.ch<br />

Immer die neusten Infos auf: www.gmeindhuus.ch<br />

Impressum<br />

<strong>Durachtaler</strong><br />

Amtliches Publikationsorgan der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Merishausen</strong> und<br />

Bargen<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong><br />

Redaktion: <strong>Gemeinde</strong>kanzlei, Tel. 052 653 16 35,<br />

E-Mail: info@merishausen.ch, Auflage rund 650 Ex.<br />

Erscheint monatlich in der zweiten Monatshälfte<br />

Empfänger: alle Merishauser und Bargemer Haushaltungen<br />

Redaktionsschluss: jeweils der 15. jedes Monats

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!