10.01.2013 Aufrufe

Durachtaler Ausgabe Mai 2012 - Gemeinde Merishausen

Durachtaler Ausgabe Mai 2012 - Gemeinde Merishausen

Durachtaler Ausgabe Mai 2012 - Gemeinde Merishausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliches Publikationsorgan der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Merishausen</strong> und Bargen<br />

Nr. 05/<strong>2012</strong> 25. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Kandidatur<br />

Erich Tanner<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsident<br />

für die Amtsdauer<br />

2013 – 2016<br />

Sehr verehrte Einwohnerinnen und Einwohner<br />

Nach reiflichen Überlegungen und in Absprache mit meiner<br />

Familie habe ich mich entschlossen, für das Amt des<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsidenten für die kommende Amtsperiode<br />

2013 – 2016 wieder zu kandidieren. Aufgrund familiärer<br />

Geschehnisse konnte ich diesen Entscheid allerdings erst<br />

jetzt fällen. Nicht dass ich dieses Amt nicht gerne ausübe,<br />

aber es gibt im Leben halt verschiedene Faktoren zu<br />

berücksichtigen.<br />

<strong>Gemeinde</strong>präsident in einer so wunderbaren <strong>Gemeinde</strong><br />

zu sein, ist schon beinahe eine Ehrensache. Ebenso<br />

schätze ich die gute Zusammenarbeit innerhalb des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

und der Verwaltung.<br />

Wenn Sie der Meinung sind, dass ich weiterhin die richtige<br />

Person für dieses Amt bin, dann freue ich mich über<br />

Ihre Stimme am 26. August <strong>2012</strong>.<br />

Erich Tanner, <strong>Gemeinde</strong>präsident<br />

Kandidaturen für die Amtsperiode 2013 – 2016<br />

Seitens des <strong>Gemeinde</strong>rates ist nun erfreulicherweise klar,<br />

dass alle Mitglieder inkl. <strong>Gemeinde</strong>präsident wieder für<br />

die neue Amtsperiode 2013 – 2016 kandidieren.<br />

Leider suchen wir für die Schulbehörde <strong>Merishausen</strong>-<br />

Bargen nach wie vor einen neuen Schulbehördepräsidenten<br />

und ein neues Mitglied für die Schulbehörde.<br />

Gleichzeitig suchen wir infolge Rücktritt von Sylvia Germann<br />

per 31.12.<strong>2012</strong> auf die neue Amtsperiode 2013 –<br />

2016 hin einen neuen Rechnungsrevisor bzw. eine<br />

neue Rechnungsrevisorin.<br />

Wer Interesse an einer dieser anspruchsvollen und spannenden<br />

Aufgaben hat, kann sich jederzeit mit der <strong>Gemeinde</strong>schreiberin<br />

in Verbindung setzen.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 1<br />

Wahlkalender <strong>2012</strong><br />

Sonntag, 17. Juni <strong>2012</strong><br />

Eidgenössische Abstimmungen<br />

Sonntag, 26. August <strong>2012</strong><br />

Regierungsratswahlen<br />

Wahl <strong>Gemeinde</strong>präsident<br />

Wahl Schulbehördepräsident<br />

Sonntag, 23. September <strong>2012</strong><br />

Eidgenössische/Kantonale Abstimmungen<br />

Kantonsratswahlen<br />

ev. 2. Wahlgänge Regierungsrat, Gemeindpräsidium und<br />

Schulbehördepräsidium<br />

Sonntag, 21. Oktober <strong>2012</strong><br />

Wahl <strong>Gemeinde</strong>rat (4 Mitglieder)<br />

Wahl Schulbehörde (4 Mitglieder)<br />

Wahl Rechnungsrevisoren<br />

Sonntag, 25. November <strong>2012</strong><br />

Eidgenössische/Kantonale Abstimmungen<br />

ev. 2. Wahlgänge <strong>Gemeinde</strong>rat, Schulbehörden, RPK<br />

Regionaler Naturpark<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong><br />

Wie im letzten <strong>Durachtaler</strong> angekündigt, startet der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

eine Ideenaktion und fordert alle Leserinnen<br />

und Leser auf, sich Gedanken zu machen, was <strong>Merishausen</strong><br />

als <strong>Gemeinde</strong> zum Regionalen Naturpark beitragen<br />

könnte. Gute Ideen sind gefragt. Auf der beiliegenden<br />

Ideenkarte können Sie Ihre Anregungen notieren und<br />

die Karte an die <strong>Gemeinde</strong>kanzlei retournieren. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

wird die Ideen dann auswerten und für allfällige<br />

Fragen oder konkretere Ausführungen auf die jeweiligen<br />

Absender zurückkommen.<br />

Gerne verweisen wir Sie auch auf die Homepage:<br />

www.naturpark.sh.ch<br />

Badesaison <strong>2012</strong> ist eröffnet<br />

Das Schwimmbad <strong>Merishausen</strong> konnte nach kleineren<br />

Reparaturarbeiten wieder in Betrieb genommen werden.<br />

Wir hoffen auf einen schönen Sommer mit vielen Besucherinnen<br />

und Besuchern. Bitte beachten Sie die Benutzungsordnung<br />

beim Eingang der Badi.


Altpapiersammlung Freitag, 22. Juni <strong>2012</strong><br />

Bitte beachten Sie, dass am Freitag, 22. Juni <strong>2012</strong>, die<br />

Altpapier und Kartonsammlung durch die Schule <strong>Merishausen</strong><br />

– Bargen stattfindet. Wir bitten Sie, Zeitungen<br />

und Karton sauber zu bündeln und bis 7.30 Uhr gut sichtbar<br />

an den Strassenrand zu stellen. Bitte denken Sie bei<br />

der Grösse der Zeitungs- und Kartonbündel an die Rücken<br />

unserer Schulkinder. Deshalb lieber zwei kleinere,<br />

als ein grosses Bündel Zeitungen! Herzlichen Dank!<br />

Glassammelstelle<br />

Wie Sie bereits sehen konnten, haben wir die Glasmulden<br />

versetzt, damit auf dem oberen Gelände Parkplätze<br />

für das Restaurant <strong>Gemeinde</strong>haus eingezeichnet werden<br />

können. Wir bitten Sie an dieser Stelle, die Öffnungszeiten<br />

bei der Glasssammelstelle unbedingt einzuhalten.<br />

Treppenlift zu verkaufen<br />

Infolge Sanierung des <strong>Gemeinde</strong>hauses verkaufen wir<br />

den Treppenlift mit Plattform (Länge 6 Meter). Bei Interesse<br />

melden Sie sich bitte bei der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei, Tel.<br />

052 653 16 35 oder E-<strong>Mai</strong>l: info@merishausen.ch.<br />

Neuzuzügerapéro vom Freitag, 11. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Bei sommerlichem Wetter konnte <strong>Gemeinde</strong>präsident<br />

Erich Tanner am Freitag, 11. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> im Garten des<br />

Café Durachtreffs die Neuzuzügerinnen und Neuzuzüger<br />

begrüssen. Der Neuzuzügerapéro wird durch die <strong>Gemeinde</strong><br />

alle zwei Jahre organisiert. Dieses Jahr wurden<br />

alle während der Zeit vom 01.04.2010 - 31.03.<strong>2012</strong> zugezogenen<br />

Personen eingeladen. Es waren dies insgesamt<br />

93 Neuzuzüger (74 Erwachsene und 19 Kinder). Am<br />

Stichtag zählte die <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong> 808 EinwohnerInnen.<br />

Wie <strong>Gemeinde</strong>präsident Erich Tanner anlässlich<br />

der Begrüssung der Neuzuzüger erklärte, ist man<br />

über die rege Bautätigkeit und die vielen neuen Gesichter<br />

im Dorf erfreut. Der Präsident zeigte die Vorzüge von<br />

<strong>Merishausen</strong> auf und lobte dabei die wichtige Funktion<br />

der Ortsvereine, welche einen grossen Beitrag an ein gut<br />

funktionierendes Dorfleben leisten. Ebenso verwies er auf<br />

die Standortvorteile für <strong>Merishausen</strong> als Wohngemeinde.<br />

<strong>Merishausen</strong> verfügt über eine eigene Schule, über eine<br />

Mehrzweckhalle, eine eigene Post und Bank sowie über<br />

zwei Dorfläden. Dazu kommt ein Schwimmbad und viele<br />

Sportmöglichkeiten. Der Anschluss an die Stadt Schaffhausen<br />

ist mit der guten Verbindung des öffentlichen<br />

Verkehrs gewährleistet. Zusammenfassend ist der <strong>Gemeinde</strong>präsident<br />

der Meinung, dass die Neuzuzüger mit<br />

<strong>Merishausen</strong> als Wohnort sicherlich eine hervorragende<br />

Wahl getroffen haben. Anschliessend stellten die ebenfalls<br />

anwesenden <strong>Gemeinde</strong>räte Ernst Tanner-Gehring,<br />

Herbert Werner, Urs Bührer und Claudia Bolli sowie die<br />

<strong>Gemeinde</strong>schreiberin Monika Manser ihre Aufgabenbereiche<br />

vor. Beim gemütlichen Zusammensitzen bei Wein<br />

und Canapées bot sich den Neuzuzügerinnen und Neuzuzügern<br />

die Gelegenheit, die <strong>Gemeinde</strong>funktionäre persönlich<br />

kennen zu lernen.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 2<br />

Die beiden jüngsten Gäste unter den Neuzuzügern: Simone und Enrico Sodano<br />

Mitteilungen <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Merishausen</strong><br />

Beitrag an das 61. Schaffhuser Jugedschüsse<br />

Zugunsten vom 61. Schaffhuser Jugedschüsse <strong>2012</strong><br />

wurde wiederum ein finanzieller Zustupf im üblichen<br />

Rahmen gewährt.<br />

Beitrag an Mobil Plus (bisher Rollstuhltaxi)<br />

Unter Würdigung und Akzeptanz dieser Dienstleistung<br />

wird der Pro Infirmis Thurgau-Schaffhausen der für <strong>Merishausen</strong><br />

errechnete Betrag gesprochen.<br />

Kindergarten Bargen<br />

Der Schulreferent orientierte darüber, dass sich die<br />

Schulbehörde in Absprache mit dem ED für die Weiterführung<br />

von 2 Kindergärten (<strong>Merishausen</strong> & Bargen) entschieden<br />

hat. Für das Schuljahr <strong>2012</strong>/2013 konnte die<br />

Teilzeitstelle im Kindergarten Bargen mit Frau Finger und<br />

die Teilzeitstelle in <strong>Merishausen</strong> mit Frau Küng neu besetzt<br />

werden. Einer Weiterführung vom Kindergarten<br />

Bargen steht somit erfreulicherweise nichts im Wege.<br />

Wildschadenverhütung <strong>2012</strong><br />

Im Budget <strong>2012</strong> ist wiederum ein Betrag in der Höhe von<br />

Fr. 3'000.-- für die Merishauser Landwirte an die Einzäunung<br />

von Kulturen vorgesehen. Bereits die letzten Jahre<br />

wurde ein solcher Beitrag gesprochen. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

ist der Meinung, dass ein solcher Beitrag an die Landwirte<br />

nach wie vor ein wirksamer Beitrag zur Wildschadenverhütung,<br />

insbesondere des Schwarzwildes, bildet. Den<br />

Merishauser Landwirten wird deshalb im Sinne der Wildschadenverhütung<br />

für das Jahr <strong>2012</strong>, ein Beitrag in der<br />

Höhe von insgesamt Fr. 3'000.-- an die Kosten der Einzäunung<br />

von Kulturen, zugesichert. Die eingezäunten<br />

Flächen/Kulturen sind von den betroffenen Landwirten<br />

mittels separatem Meldeformular bis 31. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> der<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei <strong>Merishausen</strong> zu melden.


Vertrag mit der Stadt Schaffhausen für die Wasserversorgung<br />

im Bereich Bereitschaftsdienst Pikett<br />

Der Gewässerreferent stellte den Antrag, einen Vertrag<br />

mit der Stadt Schaffhausen über einen Bereitschaftsdienst<br />

für Pikett/Erstintervention über pauschal Fr. 4‘000.-<br />

-/Jahr abzuschliessen. Der Bereitschaftsdienst umfasst<br />

den Anlagenpikett (Pumpwerk / Quelle / Leitsystem<br />

/Reservoiranlagen) sowie den Piketteinsatz bei Unterbrüchen<br />

der Wasserversorgung infolge von Leitungsbrüchen<br />

etc. Die Interventionszeit ab Alarmierung bis zum Eintreffen<br />

vor Ort beträgt max. 20 Minuten. Der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

stimmte diesem Vertrag per 1. Juli <strong>2012</strong> zu.<br />

Reparaturarbeiten am Wasserleitungsnetz<br />

Bei der Wasserversorgung müssen die Hydranten bei der<br />

Kirche, beim Schulhaus und bei der Hauptstrasse abgetrennt<br />

werden. Bei der Kirche sollte ein Schieber eingebaut<br />

werden. Der <strong>Gemeinde</strong>rat genehmigte die entsprechenden<br />

Offerten der Städtischen Werke sowie der Firma<br />

Strabus. Infolge dieser Reparaturarbeiten am Wasserleitungsnetz<br />

finden im Juni in den betreffenden Strassenabschnitten<br />

Aufbrucharbeiten statt.<br />

Beitrag Samariterverein <strong>Merishausen</strong>-Bargen<br />

Zugunsten des Samaritervereins <strong>Merishausen</strong>-Bargen<br />

wurde wiederum ein finanzieller Zustupf im üblichen<br />

Rahmen gewährt.<br />

Bauwesen <strong>Merishausen</strong><br />

Baubewilligungen<br />

Bruno und Sylvia Germann, Hauptstrasse 22, 8232 <strong>Merishausen</strong>,<br />

wurde die Bewilligung erteilt zum Erstellen<br />

eines Garten Pavillons auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 368.<br />

Christian und Claudia Vetterli, Hamburg, wurde die Bewilligung<br />

erteilt zum Neubau eines EFH mit integrierter Doppelgarage<br />

und Flachdach auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 274,<br />

Kerrstrasse.<br />

Seitens der kantonalen Baudirektion wurde der <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Merishausen</strong> die Bewilligung erteilt zum Umbau bzw.<br />

zur Sanierung des <strong>Gemeinde</strong>hauses mit Restaurant und<br />

Verwaltung, Einbau eines Liftes, etc. auf GB <strong>Merishausen</strong><br />

Nr. 90.<br />

Ivo und Corinne Stoll, Hauptstrasse 93, 8232 <strong>Merishausen</strong>,<br />

wurde die Bewilligung erteilt zum Umbau des Dachgeschosses,<br />

GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 1.<br />

Baugesuch<br />

Christian und Jeannine Werner-Distel, Aeugstleracker 4,<br />

8232 <strong>Merishausen</strong>, ersuchen um Bewilligung zur Sanierung<br />

des bestehenden EFH (Fassaden, Fenster, Balkon,<br />

Geländer, Einfahrt) auf GB <strong>Merishausen</strong> NR. 213.<br />

Auflagefrist: 11.05.<strong>2012</strong> – 11. 06.<strong>2012</strong><br />

<strong>Durachtaler</strong> 3<br />

Baugesuche zuhanden Kanton<br />

Max Werner-Oetiker, Hinterburg 12, 8232 <strong>Merishausen</strong>,<br />

ersucht um Bewilligung zur Errichtung von 3 Hochsilos<br />

zur Futterlagerung auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 164.<br />

Auflagefrist: 11.05.<strong>2012</strong> – 11. 06.<strong>2012</strong><br />

Andreas Weber, Im Hofacker 4, 8232 <strong>Merishausen</strong>, ersucht<br />

um Bewilligung zur Errichtung einer Solaranlage<br />

auf dem Dach der Scheune und des Laufstalles, GB <strong>Merishausen</strong><br />

Nr. 306.<br />

Auflagefrist: 11.05.<strong>2012</strong> – 11. 06.<strong>2012</strong><br />

Mitteilungen der Einwohnerkontrolle<br />

<strong>Merishausen</strong><br />

Zuzüge: 5<br />

Wegzüge: 0<br />

Ehen: 0<br />

Todesfälle: 0<br />

Geburten: 0<br />

Empfehlung der kantonalen Datenschutzstelle:<br />

Publikationen von Personen werden nur noch<br />

vorgenommen, wenn eine schriftliche Erklärung der<br />

Betreffenden vorliegt.<br />

Aktueller Stand der Einwohner<br />

per 15.05.<strong>2012</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> Bargen<br />

Mitteilungen aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

813<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 18. April <strong>2012</strong><br />

Verabschiedung der Rechnung zu Handen der <strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 2. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Zusprechung eines Betrages von Fr. 100.-- an das<br />

Schaffhauser Jugendschüsse<br />

Übertragung Berufsbeistandschaft<br />

Es ist Aufgabe der <strong>Gemeinde</strong>n, im Rahmen der neuen<br />

gesetzlichen Vorgaben Berufsbeistandschaften einzurichten.<br />

Aufgrund der Grösse der <strong>Gemeinde</strong>n können nur die<br />

Stadt Schaffhausen und die <strong>Gemeinde</strong> Neuhausen am<br />

Rheinfall eigene Berufsbeistandschaften aufbauen. Alle<br />

anderen <strong>Gemeinde</strong>n können dies nur durch entsprechende<br />

Zusammenarbeit entweder untereinander oder mit der<br />

Stadt Schaffhausen oder Neuhausen am Rheinfall, welche<br />

bereits über Berufsbeistandschaften verfügen. Das<br />

Amt für Justiz und <strong>Gemeinde</strong>n hat einen entsprechenden<br />

Zusammenarbeitsvertrag vorbereitet. Die Stadt Schaffhausen<br />

ist bereit, die Berufsbeistandschaft für Bargen zu<br />

übernehmen.


Die Stadt Schaffhausen ist aufgrund ihrer zentralen Lage<br />

und ihrer Grösse geeignet, die Berufsbeistandschaft für<br />

die <strong>Gemeinde</strong> Bargen zu übernehmen. Die Kosten würden<br />

im Verhältnis der Einwohnerzahlen getragen. Die<br />

Stadt Schaffhausen führt bereits die Spitex für die <strong>Gemeinde</strong><br />

Bargen. Die Führung der Berufsbeistandschaft<br />

wird daher der Stadt Schaffhausen übertragen.<br />

Bewilligung der Benützung des Feuerwehrmagazins<br />

durch den Schützenverein für die Durchführung der<br />

1. August-Feier <strong>2012</strong><br />

Zustimmung zum Fahrplanentwurf 2013<br />

Der neue Fahrplan sieht im Zusammenhang mit dem<br />

Halbstundentakt eine massive Erhöhung der Busverbindungen<br />

nach Bargen vor. Der <strong>Gemeinde</strong>rat begrüsst dies<br />

selbstverständlich, verbindet damit aber die Hoffnung,<br />

dass keine namhaften Mehrkosten für die <strong>Gemeinde</strong> entstehen.<br />

Geburtstag Herta Tanner<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat gratuliert Herta Tanner ganz herzlich zu<br />

ihrem 90. Geburtstag, welchen sie am 6. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> feiern<br />

konnte.<br />

Klausurtagung vom 4. bis 7. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat sich über ein verlängertes<br />

Wochenende traditionsgemäss in die Klausur<br />

zurückgezogen. Auf der Traktandenliste stand ein<br />

breitgefächertes Programm. So wurden konkretere<br />

Schritte für die Revision der Bau- und Zonenordnung<br />

festgelegt. Daneben standen diverse Einzelgeschäfte auf<br />

der Traktandenliste, deren Aufzählung den Rahmen<br />

dieses Berichts sprengen würde.<br />

<strong>Gemeinde</strong>versammlung vom 11. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

An der <strong>Gemeinde</strong>versammlung waren 41 Stimmberechtigte<br />

bei der Abnahme der Rechnung und 46 bei<br />

den übrigen Traktanden anwesend. Sie stimmten dem<br />

Beitritt zum Trägerverein des Natuparks während der<br />

Versuchsphase mit 23 zu 16 Stimmen zu. Die Rechnung<br />

2011 wurde einstimmig angenommen. Sie schliesst mit<br />

einem Ertragsüberschuss von Fr. 98‘670.41 bei einem<br />

Aufwand von Fr. 1‘205‘564.83. Bei Abschreibungen auf<br />

dem Verwaltungsvermögen von Fr. 41‘700.-- resultiert ein<br />

Finanzierungsüberschuss von Fr. 140‘370.41.<br />

Schliesslich hiess die <strong>Gemeinde</strong>versammlung mit<br />

eindeutigem Mehr auch die Einzonung von GB Nr. 24 in<br />

die Dorfkernzone gut.<br />

Brut- und Setzzeit<br />

Es ist wieder die Zeit, in der die Vögel brüten und<br />

Wildtiere ihre Junge zur Welt bringen. Hundehalter und<br />

andere Waldbenutzer werden daher gebeten, auf diese<br />

Situation besonders Rücksicht zu nehmen. Hunde sind<br />

anzuleinen und allgemein öffentliche Wege zu benutzen.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 4<br />

Untersuchungsbericht 12-0858<br />

Am 16. April <strong>2012</strong> wurde vom interkantonalen Labor eine<br />

Stichprobenkontrolle des Netzwassers aus dem Dorf<br />

Brunnen entnommen. Die amtliche Stichprobe wurde<br />

mikrobiologisch untersucht. Zum Zeitpunkt der Probeentnahme<br />

entsprach die Probe in den untersuchten Belangen<br />

den lebensmittelrechtlichen Anforderungen. Die mikrobiologische<br />

Qualität war äusserst gut.<br />

Mitglied Schulbehörde<br />

Es besteht immer noch die Möglichkeit, sich als Kandidat<br />

für die Schulbehörde beim Schulreferenten zu melden.<br />

Mitteilungen der Einwohnerkontrolle<br />

Bargen<br />

Zuzüge: 2<br />

Wegzüge: 7<br />

Ehen: 0<br />

Todesfälle: 0<br />

Geburten: 0<br />

Empfehlung der kantonalen Datenschutzstelle:<br />

Publikationen von Personen werden nur noch<br />

vorgenommen, wenn eine schriftliche Erklärung der<br />

Betreffenden vorliegt.<br />

Aktueller Stand der Einwohner<br />

per 12.05.<strong>2012</strong><br />

Bauwesen Bargen<br />

Baugesuche<br />

258<br />

Bauherrschaft: Roger Schlatter, Steigstrasse 14, 8233<br />

Bargen<br />

Bauprojekt: Neubau eines Fahrsilos mit Heu und Strohlager<br />

auf GB Nr. 174<br />

Bauherrschaft: Jennifer und Yannick Wehrli, Heerengarten<br />

12, 8233 Bargen<br />

Bauprojekt: Erstellung eines Gartenhauses auf GB Nr.<br />

433<br />

Bauherrschaft: Barbara Kölliker und Leander Zumofen,<br />

Im Tal 11, 8233 Bargen<br />

Bauprojekt: Neubau gedeckter Sitzplatz auf GB Nr. 99,<br />

BK Nr. 106A<br />

Baubewilligung<br />

Bauherrschaft: Mathias Suter, Hepsackerstrasse 3,<br />

8233 Bargen<br />

Bauprojekt: Aufbau von Photovoltaikmodulen, einer Solaranlage<br />

sowie Einbau einer Wärmepumpe auf GB Nr.<br />

47, BK Nr. 119.


Vereinsnachrichten / Vermischtes<br />

Nächster Termin<br />

Montag, 4. Juni <strong>2012</strong> ab 20.30 h<br />

beim Elektrohäuschen oberhalb Badi <strong>Merishausen</strong><br />

Vollmond-Crew<br />

3-Zimmer Alterswohnung mit Terrasse zu vermieten<br />

Zu vermieten ab 1.Juli an der Hauptstrasse in <strong>Merishausen</strong><br />

äusserst, grosszügig konzipierte, altersgerechte 3-<br />

Zimmer Wohnung (111m2). Sie verfügt über moderne<br />

Einrichtung, Bodenheizung sowie eine Dachterrasse zum<br />

Garten und Blick auf das Durachtal. Garage oder Abstellplatz<br />

sind vorhanden. Betreutes Wohnen auf Wunsch<br />

möglich. Mietzins 1'450.- inkl. NK. Kontakt Fr. K. Weber,<br />

052 653 15 65.<br />

Konfirmation am 27. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong>, 9.45 Uhr in der Kirche<br />

in <strong>Merishausen</strong><br />

Am 27. <strong>Mai</strong> werden in unserer Kirche in <strong>Merishausen</strong><br />

acht junge Menschen unserer Kirchgemeinde konfirmiert:<br />

Unter dem Motto „How I met<br />

your mother“, übersetzt:<br />

„Wie ich eure Mutter kennen<br />

gelernt habe“, machen sich<br />

acht junge Menschen in<br />

Anlehnung an die gleichnamige<br />

Sitcomserie Gedanken<br />

über ihre Lebensziele, ihre<br />

Zukunftspläne und darüber,<br />

was sie wohl in 30 Jahren<br />

ihren Kindern darüber erzählen<br />

könnten. Konfirmiert<br />

werden:<br />

Linda Hirt (Bargen), Céline Leu (<strong>Merishausen</strong>), Ronja<br />

Steinemann (<strong>Merishausen</strong>), Jennifer Wehrli (<strong>Merishausen</strong>),<br />

Benjamin Meister (<strong>Merishausen</strong>), Norman Praetor<br />

(<strong>Merishausen</strong>), Dario Sauter (<strong>Merishausen</strong>) und Severin<br />

Tanner<br />

2. Mitgliederversammlung<br />

Verein Netzwerk Gesundheit Durachtal<br />

Am 4. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong> fand in <strong>Merishausen</strong> die 2. Mitgliederversammlung<br />

des Vereins Netzwerk Gesundheit Durachtal<br />

statt. Die Vorsitzende Nelly Brühlmann konnte 33 Mitglieder<br />

im Café Durachtreff begrüssen. Der Verein zählt zur<br />

Zeit 206 Mitglieder. Erfreulicherweise sind die meisten<br />

Mitglieder des ehemaligen Krankenpflegevereins dem<br />

neuen Verein beigetreten, was sehr erfreulich ist.<br />

Ab Januar <strong>2012</strong> hat der Verein Netzwerk Gesundheit<br />

Durachtal die Einsatzplanung vom Rotkreuzfahrdienst<br />

übernommen. Im Moment sind vier Fahrer im Einsatz,<br />

<strong>Durachtaler</strong> 5<br />

welche die Bewohner von <strong>Merishausen</strong> und Bargen zu<br />

Arztterminen, Therapien, etc. fahren. Ebenfalls werden<br />

auch Fahrten mit dem vereinseigenen rollstuhlgängigen<br />

Fahrzeug angeboten. Der Mittagstisch, welcher alle drei<br />

Wochen stattfindet erfreut sich weiterhin grosser Beliebtheit.<br />

Käthi Weber hat sich im letzten Jahr vor allem mit<br />

dem Aufbau eines Besuchsdienstes beschäftigt. Mit dem<br />

Besuchsdienst will der Verein eine Entlastungsmöglichkeit<br />

für betreuende Angehörige bieten. Mit den Besuchen<br />

soll ganz einfach Freude und Abwechslung geboten werden.<br />

Im vergangenen Jahr wurden über 350 Std. Besuchsdienst<br />

geleistet. Im Weiteren hat sich Käthi Weber<br />

mit der Angehörigenarbeit beschäftigt. Die Angehörigenarbeit<br />

wird in Zukunft an Bedeutung zunehmen. Ein wichtiges<br />

Traktandum war die Abnahme der Jahresrechnung.<br />

Mussten doch im vergangenen Jahr einige Anschaffungen<br />

getätigt werden, damit eine einwandfreie Führung<br />

des Vereins gewährleistet werden konnte. Somit schloss<br />

die Rechnung natürlich nicht positiv ab. Die Rechnung<br />

wurde einstimmig abgenommen. Ebenfalls wurde das<br />

Budget <strong>2012</strong> genehmigt. Unter Verschiedenem erklärte<br />

Käthi Weber noch das Projekt „Bewegungsparcours“,<br />

welches der Vorstand als nächstes in Angriff nehmen<br />

wird.<br />

Nelly Brühlmann<br />

Seniorenausfahrt am 4. Juli <strong>2012</strong><br />

Am 4. Juli <strong>2012</strong> werden wir den Vogtsbauernhof in Gutach<br />

besuchen. Die Fahrt führt uns über Blumberg, St.<br />

Georgen und Triberg ins Freilichtmuseum nach Gutach.<br />

Dort nehmen wir an der Führung „400 Jahre Vogtsbauernhof“<br />

teil. Der Vogtsbauernhof, Namensgeber und<br />

Keimzelle des Freilichtmuseums Vogtsbauernhof, feiert<br />

im Jahr <strong>2012</strong> sein 400-jähriges Bestehen. In der Führung<br />

durch die Jubiläumsausstellung kommen Sie mit der Geschichte<br />

des Vogtsbauernhofs und seiner Bewohner in<br />

Berührung. Sie lernen die Besonderheiten seiner Bauweise<br />

kennen und erfahren, was dieses alte und unbewohnte<br />

Haus in seinem Wert so unschätzbar macht. Im<br />

Anschluss an die Führung nehmen wir dort im Wirtshaus<br />

zum Hofengel ein feines Mittagessen ein.<br />

Die Fahrt führt uns am Nachmittag weiter über Schramberg<br />

nach Königsfeld, wo wir in einem Landgasthof mit<br />

dem originellen Namen Schnappelstube Buchenberg<br />

einen Kaffeehalt haben werden. Die Heimfahrt führt uns<br />

anschliessend übers Villingen-Schwenningen durch das<br />

Brigachtal nach Hause nach bargen und <strong>Merishausen</strong>,<br />

wo wir gegen 18.15 Uhr eintreffen werden.<br />

Die Teilnahme an diesem Ausflug steht allen Konfessionen<br />

offen. Wir freuen uns auf viele interessierte Teilnehmerinnen<br />

und Teilnehmer.<br />

Abfahrt: 9.00 Uhr <strong>Merishausen</strong> <strong>Gemeinde</strong>haus (Bus<br />

steht ab 8.45 Uhr bereit)<br />

9.15 Uhr Bargen, Restaurant Löwen<br />

Kosten: 70.- Fr inkl. Carfahrt mit dem Car der Firma Rattin,<br />

Führung im Vogtshof und Mittagessen im Wirtshaus<br />

Hofengel in Gutach<br />

Anmeldung: Bis 24. Juni, telefonisch bei Pfrn. Karin Marterer<br />

Tel.: 052 653 11 12


Clientis am Handwerkervesper<br />

Musiktag <strong>Merishausen</strong><br />

Datum 11. Juni <strong>2012</strong>, ab 17:30 Uhr<br />

Ort Festzelt, Musiktag <strong>Merishausen</strong><br />

Vesper-Plättli mit Gutschein Vergünstigung<br />

CHF 6.– (nur für Kunden)<br />

Gutschein erhältlich am Schalter der Agentur<br />

<strong>Merishausen</strong> ab 21. <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

Musik Musikverein Obermettingen und<br />

Randen Musikanten<br />

Die Clientis Spar- und Leihkasse Thayngen mit der Agentur<br />

in <strong>Merishausen</strong> unterstützt den Musikverein <strong>Merishausen</strong><br />

am Handwerkervesper. Die Musiken welche an diesem<br />

Abend spielen, der Musikverein Obermettingen und<br />

die Randen Musikanten werden von der Clientis Spar-<br />

und Leihkasse Thayngen gesponsert. Zudem hat die<br />

Clientis Spar- und Leihkasse Thayngen für alle Kunden<br />

einen Gutschein für eine Vergünstigung eines Vesper-<br />

Plättlis bereit. Holen Sie sich Ihren Gutschein am Schalter<br />

der Agentur <strong>Merishausen</strong>!<br />

Wir wünschen Ihnen einen vergnüglichen Abend!<br />

Clientis Spar- und Leihkasse Thayngen,<br />

Agentur <strong>Merishausen</strong><br />

Restaurant <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

Bitte entnehmen Sie die Öffnungszeiten im Monat Juni<br />

unserer Internetseite. Das Restaurant wird am Freitag<br />

29. Juni <strong>2012</strong> das letzte Mal geöffnet sein, bevor es in<br />

den Monaten Juli, August und September durchgehend<br />

geschlossen wird. Wir freuen uns darauf, Sie anfangs<br />

Oktober, im frisch renovierten <strong>Gemeinde</strong>haus bewirten<br />

zu dürfen.<br />

Gerne möchten wir die denkmalgeschützte Gaststube mit<br />

alten Tischen und Stühlen ausstatten. Wenn Sie einen<br />

solchen Tisch zu verkaufen haben, melden Sie sich doch<br />

bitte bei Urs Hallauer, 052 653 11 31 oder 079 744 29 41.<br />

restaurant@gmeindhuus.ch<br />

Baustellenticker auf www.gmeindhuus.ch<br />

Mithilfe bei der Rettung von Rehkitzen<br />

Sehr geehrte Landwirte<br />

Auch dieses Jahr wollen wir zusammen mit Euch versuchen,<br />

die Erfolgsgeschichte der vergangenen zwei Jahre<br />

fortzusetzen. Bitte meldet uns spätestens 24 Stunden,<br />

spätestens am Nachmittag vor dem Mähen, wann und wo<br />

gemäht wird. Wir werden dann mit Ballons und anderen<br />

Mitteln versuchen die Rehgeissen dazu zu bewegen, die<br />

Kitze aus den Wiesen zu führen. Wir danken Euch schon<br />

jetzt für Eure Mithilfe.<br />

<strong>Merishausen</strong> I Emmerberg / Barmen<br />

Edi Gross 079 / 822 72 71<br />

<strong>Merishausen</strong> II Buchberg / Randen<br />

Gisela Schaub 079 / 242 75 45<br />

<strong>Durachtaler</strong> 6<br />

<strong>Merishausen</strong> III Osterberg<br />

Alex Debrunner 078 / 631 13 31<br />

Informationen aus der Schulbehörde<br />

Geplante Klassenzüge und Personelle Veränderungen<br />

per Schuljahr <strong>2012</strong>/2013<br />

Per Ende Schuljahr werden uns Claudine Bürgin, Nicole<br />

Macher, Rebekka Weber und Marianne Kuse verlassen.<br />

Wir danken allen ganz herzlich für Ihren Einsatz an unserer<br />

Schule und wünschen Ihnen alles Gute und viel Erfolg<br />

bei ihren zukünftigen Tätigkeiten und Weiterbildungen.<br />

Für das kommende Schuljahr konnten wir Dagmar Küng,<br />

Sarah Finger, Katina Külling und Fabienne Schindler neu<br />

für unsere Schulgemeinde verpflichten. Im Schuljahr<br />

<strong>2012</strong>/2013 werden folgende Lehrpersonen die Klassenzüge<br />

führen und unterrichten:<br />

Kindergarten <strong>Merishausen</strong>: Dagmar Küng<br />

Bargen: Sarah Finger<br />

Fachlehrpersonen Barbara Kübler, (Schulische Heilpädagogin,<br />

Kindergarten Deutsch als Zweitsprache)<br />

Myriam Wanner-Flury (Deutsch als Zweitsprache)<br />

Klassenlehrpersonen Primarstufe:<br />

1. Klasse Sabina Hanko und Sandra Walter<br />

2. Klasse Luisa Mastrobuoni<br />

3. Klasse Alice Marugg<br />

4. Klasse Nadia Chiozza<br />

5./6. Klasse Iris Gissler<br />

FachlehrerInnen Barbara Schmidt (Textiles Werken)<br />

Primarstufe Gaby Näf (Textiles Werken)<br />

Barbara Kübler, (Deutsch als Zweitsprache)<br />

Katina Külling (Musikalische Grundstufe)<br />

Anna Wanner Farto (Französisch)<br />

Barbara Germann (Englisch 4.-6. Kl)<br />

Markus Bollinger (Nichttextiles Werken)<br />

Premysl Stepanik (Sport)<br />

Klassenlehrpersonen Oberstufe:<br />

1. Sek/Real Fabienne Schindler<br />

2. Sek/Real Anna Wanner Farto<br />

FachlehrerInnen Marlies Keller (Hauswirtschaftslehre)<br />

Oberstufe Gaby Näf (Textiles Werken)<br />

Premysl Stepanik (Sport, Neigungssport<br />

als Freifach)<br />

Markus Bollinger (Englisch, Zeichnen,<br />

Musik und Nichttextiles Werken)<br />

Christian Ehrat, ( Natur+Technik, ICT,<br />

Geschichte, TS,GZ als Freifach)<br />

Anna Wanner Farto (Latein als Freifach)<br />

Schulische Heilpädagoginnen<br />

Barbara Kübler und Claudia Bühler<br />

Informatikverantwortlicher ist weiterhin Hans Thoma.<br />

Impressum <strong>Durachtaler</strong><br />

Amtliches Publikationsorgan der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Merishausen</strong> und<br />

Bargen<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong><br />

Redaktion: <strong>Gemeinde</strong>kanzlei, Tel. 052 653 16 35,<br />

E-<strong>Mai</strong>l: info@merishausen.ch, Auflage rund 650 Ex.<br />

Erscheint monatlich in der zweiten Monatshälfte<br />

Empfänger: alle Merishauser und Bargemer Haushaltungen<br />

Redaktionsschluss: jeweils der 15. jedes Monats


Inserateteil – <strong>Ausgabe</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2012</strong><br />

<strong>Durachtaler</strong> 7


<strong>Durachtaler</strong> 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!