28.04.2014 Aufrufe

Durachtaler Ausgabe November 2013 - Gemeinde Merishausen

Durachtaler Ausgabe November 2013 - Gemeinde Merishausen

Durachtaler Ausgabe November 2013 - Gemeinde Merishausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Amtliches Publikationsorgan der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Merishausen</strong> und Bargen<br />

N r . 11/ 2 0 1 3 23. No v e m b e r 2 0 1 3<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Diese umfangreiche <strong>Ausgabe</strong> des <strong>Durachtaler</strong>s beinhaltet<br />

wiederum wichtige Informationen rund um unser schönes<br />

Dorf. Insbesondere haben Sie in den letzten Tagen die<br />

Einladung zur <strong>Gemeinde</strong>versammlung vom Mittwoch,<br />

18. Dezember <strong>2013</strong> samt Broschüre erhalten. Wie Sie<br />

den Unterlagen entnehmen können, unterbreitet Ihnen<br />

der <strong>Gemeinde</strong>rat folgende Traktandenliste und lädt Sie<br />

ganz herzlich ein, dieser Versammlung beizuwohnen:<br />

1. Jungbürgeraufnahme<br />

2. Genehmigung Bauabrechnung Sanierung<br />

<strong>Gemeinde</strong>haus<br />

3. Information Stand Schulraumerweiterung<br />

4. Genehmigung der Voranschläge inkl. Festsetzung<br />

der Steuerfüsse 2014<br />

5. Information Stand Sanierung Quelle Eglisbarmen<br />

E1 und E2<br />

6. Verschiedenes und Umfrage<br />

Bitte beachten Sie, dass die <strong>Gemeinde</strong>kanzlei / Einwohnerkontrolle<br />

in der Woche vom 2. – 6. Dezember <strong>2013</strong><br />

lediglich an folgenden zwei Tagen geöffnet ist:<br />

Mittwoch, 4. Dezember <strong>2013</strong>, 12.00 – 18.00 Uhr<br />

Freitag, 6. Dezember <strong>2013</strong>, 08.00 – 12.00 Uhr<br />

In dringenden Notfällen erreichen Sie mich unter der Natel<br />

Nr. 079 468 69 15. Besten Dank für Ihr Verständnis.<br />

Ich wünsche Ihnen beim Lesen viel Vergnügen und eine<br />

schöne und besinnliche Adventszeit.<br />

Monika Manser, <strong>Gemeinde</strong>schreiberin<br />

Christbaumverkauf <strong>Merishausen</strong><br />

Der Christbaumverkauf findet am<br />

Samstag, 21. Dezember <strong>2013</strong>,<br />

von 13.30 bis 15.00 Uhr,<br />

bei der Landi statt.<br />

Bei den ersten Schneefällen, bitte beachten!<br />

Bitte denken Sie bei den ersten Schneefällen an unseren<br />

Winterdienst und stellen Sie Ihre Autos nicht an den<br />

Strassenrand. Sie erleichtern damit unserem Winterdienst<br />

die Arbeit. Bei auf öffentlichem Grund abgestellten Fahrzeugen<br />

wird keine Haftung übernommen. Wer den Winterdienst<br />

privat benötigt, kann dies direkt mit dem Fahrer<br />

vereinbaren (Thomas Tanner, Tel. 079 405 57 81).<br />

Hundeversteuerung 2014<br />

Gemäss dem Gesetz über das Halten von Hunden vom<br />

27. Oktober 2008 setzt die <strong>Gemeinde</strong> die Abgaben für<br />

das Halten von Hunden fest. Die Ansätze werden bei<br />

Fr. 120.-- für den ersten Hund und bei Fr. 160.-- für den<br />

zweiten und jeden weiteren Hund belassen.<br />

Die Hunde können ab 10. Dezember <strong>2013</strong> bis Ende Februar<br />

2014 bei der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei versteuert werden.<br />

Mitteilungen der Post betr. Postagentur<br />

Geschätzte Kundin, geschätzter Kunde<br />

Seit Dezember 2010 können Sie Ihre Postgeschäfte im<br />

Dorfladen von Ursula und Hansjörg Tanner erledigen.<br />

Nun haben unsere Agenturpartner entschieden, Laden<br />

und Postagentur per Ende <strong>November</strong> <strong>2013</strong> aufzugeben.<br />

Alle Bemühungen, mit einem neuen Betreiber einen nahtlosen<br />

Übergang zu ermöglichen, waren leider erfolglos.<br />

Deshalb ist es vorderhand nicht möglich, die Postagentur<br />

weiterzuführen. Das bisherige Angebot steht Ihnen noch<br />

bis am Samstag, 30. <strong>November</strong> <strong>2013</strong>, zur Verfügung. Um<br />

Ihnen in <strong>Merishausen</strong> weiterhin gute Postdienstleistungen<br />

bieten zu können, haben wir uns mit dem <strong>Gemeinde</strong>rat im<br />

Sinne einer Übergangslösung auf die Einführung eines<br />

Hausservice ab 2. Dezember verständigt. Was ändert<br />

sich? Beim Hausservice wird der Postschalter quasi an<br />

die Haustür verlegt: Ab dem 2. Dezember können Sie<br />

Ihre Postgeschäfte also direkt beim Zustellpersonal erledigen.<br />

Wie funktioniert der Hausservice?<br />

Den Hausservice gibt es von Montag bis Freitag. Bis Ende<br />

<strong>November</strong> erhalten Sie mit separater Post ein kleines<br />

Schild. Wenn Sie ein Postgeschäft erledigen möchten,<br />

befestigen Sie dieses Schild ab dem 2. Dezember einfach<br />

an Ihrem Briefkasten. Auf der nächsten Zustelltour wird<br />

dann unsere Botin / unser Bote bei Ihnen klingeln und Sie<br />

nach Ihren Wünschen fragen.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 1


Wie sieht das Angebot aus?<br />

Sie profitieren von einer breiten Dienstleistungspalette.<br />

So können Sie zum Beispiel an der Haustür Rechnungen<br />

bezahlen oder dem Zustellpersonal Briefe und Pakete<br />

mitgeben. Auf Vorbestellung erhalten Sie zudem Briefmarken<br />

oder Bargeld von Ihrem Postkonto. Zur Abholung<br />

gemeldete Sendungen. Falls Sie bei der Zustellung abwesend<br />

sind, liegen Pakete und eingeschriebene Briefe<br />

ab dem 2. Dezember in der Hauptpost 8200 Schaffhausen<br />

1 für Sie zur Abholung bereit. Dies betrifft auch die<br />

Bevölkerung von Bargen, welche mit dem Hausservice<br />

bedient wird. Auf Wunsch bringen wir Ihnen avisierte<br />

Sendungen gerne nochmals gratis vorbei (Tel. 0848 888<br />

888; kundendienst@post.ch) oder händigen sie am Postschalter<br />

an eine von Ihnen bevollmächtigte Drittperson<br />

aus.<br />

Öffnungszeiten Poststelle Schaffhausen 1<br />

Montag bis Freitag 7.30 – 18.30 Uhr<br />

Samstag 8.00 – 17.00 Uhr<br />

Briefeinwurf / Postfächer<br />

Der Briefeinwurf und die Postfächer bleiben bis auf Weiteres<br />

am bisherigen Standort. Eingeschriebene und<br />

grossformatige Fachsendungen liegen ab dem 2. Dezember<br />

<strong>2013</strong> bei der Poststelle Schaffhausen 1 zur Abholung<br />

bereit.<br />

Bestellungen und Fragen<br />

Bei Fragen oder für die Bestellung von Briefmarken und<br />

Bargeld wenden Sie sich bitte an unser Zustellpersonal<br />

oder an den Kundendienst Post (Tel. 0848 888 888; kundendienst@post.ch).<br />

Wie lange gibt es den Hausservice?<br />

Sofern sich für den Dorfladen <strong>Merishausen</strong> wieder ein<br />

geeigneter Betreiber finden lässt, werden wir auch die<br />

Wiedereröffnung der Postagentur prüfen. Sollte dies innert<br />

nützlicher Frist nicht gelingen, bleibt der Hausservice<br />

bestehen. Mit dem Hausservice wollen wir Ihnen weiterhin<br />

Postdienstleistungen in hoher Qualität bieten.<br />

Mitteilungen der Einwohnerkontrolle<br />

<strong>Merishausen</strong><br />

Zuzüge: 0<br />

Wegzüge: 6<br />

Ehen: 0<br />

Todesfälle: 3<br />

Geburten: 0<br />

Empfehlung der kantonalen Datenschutzstelle:<br />

Publikationen von Personen werden nur noch<br />

vorgenommen, wenn eine schriftliche Erklärung der<br />

Betreffenden vorliegt.<br />

Aktueller Stand der Einwohner<br />

per 18.11.<strong>2013</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> Bargen<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 23. Oktober <strong>2013</strong><br />

843<br />

- Beschluss eines Fahrverbots auf der alten<br />

Zollstrasse Richtung Deutschland<br />

- Vorübergehende Delegation von Michael Mägerle<br />

in die Schulbehörde<br />

- Einzonung von GB Nr. 87 in die Wohnzone 2<br />

- Verabschiedung des Voranschlags 2014 zu<br />

Handen der <strong>Gemeinde</strong>versammlung<br />

-<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 6. <strong>November</strong> <strong>2013</strong><br />

- Verzicht auf Stellungnahme zur kantonalen<br />

Geoinformationsverordnung<br />

- Erwerb eines neuen Boilers im <strong>Gemeinde</strong>keller<br />

- Sanierung Brunnen im Tal<br />

Bauwesen <strong>Merishausen</strong><br />

Baugesuch:<br />

Christian Marty, Rheingutstrasse 27, 8245 Feuerthalen,<br />

ersucht um Bewilligung für den Rück- und Neubau seines<br />

Wochenendhauses auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 497.<br />

Auflagefrist: 25.10.<strong>2013</strong> – 25.11.<strong>2013</strong><br />

Bewilligtes Baugesuch:<br />

Das Baugesuch von Andreas und Franziska Meier, Staanackerstrasse<br />

6, 8232 <strong>Merishausen</strong>, zum Anbau eines<br />

Schopfes auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 231, Staanackerstrasse<br />

6, 8232 <strong>Merishausen</strong>, wurde bewilligt.<br />

Jahres-Abrechnungen <strong>2013</strong><br />

Die Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der <strong>Gemeinde</strong> Bargen<br />

werden höflich gebeten, ihre Stundenabrechnungen<br />

etc. des Jahres <strong>2013</strong> bis 15. Dezember <strong>2013</strong> bei der<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei einzureichen.<br />

Laternenumzug Kindergarten Bargen<br />

Am Freitag, 29.11.<strong>2013</strong> findet in Bargen ein Laternenumzug<br />

des Kindergartens Bargen statt. Die Kinder starten<br />

um 17:45 Uhr beim Schulhaus Bargen. Anschliessend<br />

laufen sie vom "Sternen" über die Brücke zum Dorfplatz<br />

und verzaubern das Dorf mit ihren Liedern. Es wird Tee<br />

ausgeschenkt (bitte Tasse selber mitbringen). Bei starkem<br />

Regen findet der Anlass nicht statt. Während des<br />

Umzuges wird die Strassenbeleuchtung ausgeschaltet.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 2


Die Kinder und Sarah Finger freuen sich über Zuschauer<br />

entlang der Umzugsroute und beim Dorfplatz.<br />

Verkauf Weihnachtsbäume<br />

Bauwesen Bargen<br />

Baugesuch<br />

___<br />

Der Christbaumverkauf findet am 21. Dezember <strong>2013</strong> von<br />

10-14 Uhr beim Pflanzgarten hinter dem Zoll statt. Es<br />

wäre schön, wenn Sie sich trotz hektischer Weihnachtzeit<br />

für diesen schönen und geselligen Anlass Zeit nehmen<br />

könnten, damit er auch in Zukunft durchgeführt werden<br />

kann. Es wird Glühwein ausgeschenkt und es stehen<br />

frisch geschnittene Bäume aus dem einheimischen Wald<br />

zum Verkauf bereit.<br />

Bauherrschaft: Alfred und Rosmarie Haueter,<br />

Dorfstrasse 11, 8233 Bargen<br />

Bauobjekt: Erstellung eines Gerätehäuschens auf GB<br />

Nr. 382, BK Nr. 126<br />

Baubewilligung<br />

Bauherrschaft: Christoph Suter, Hengstackerstrasse 1,<br />

8233 Bargen<br />

Bauobjekt: Genehmigung der Erstellung eines<br />

Edelstahlkamins auf GB Nr. 94, BK Nr. 45<br />

Mitteilungen der Einwohnerkontrolle<br />

Bargen<br />

Zuzüge: 1<br />

Wegzüge: 1<br />

Ehen: 0<br />

Todesfälle: 0<br />

Geburten: 0<br />

Empfehlung der kantonalen Datenschutzstelle:<br />

Publikationen von Personen werden nur noch<br />

vorgenommen, wenn eine schriftliche Erklärung der<br />

Betreffenden vorliegt.<br />

Aktueller Stand der Einwohner<br />

per 15.11.<strong>2013</strong><br />

Geburtstag Pius Odermatt<br />

296<br />

Wir gratulieren Pius Odermatt nachträglich herzlich zum<br />

85. Geburtstag, den er am 6. <strong>November</strong> <strong>2013</strong> bei bester<br />

Gesundheit begehen konnte. Wir wünschen Pius Odermatt<br />

und seiner Familie noch viele angenehme Stunden<br />

und Jahre in der schönen <strong>Gemeinde</strong> Bargen.<br />

Verdankung Winterschmuck<br />

Wir danken den Spendern Pius Zehnder und Leander<br />

Zumofen ganz herzlich dafür, dass sie dafür gesorgt haben,<br />

dass der verblühende Sommerschmuck auf der Brücke<br />

von Winterblumen abgelöst wurde.<br />

Vereinsnachrichten / Vermischtes<br />

Veranstaltungen<br />

Durachtreff<br />

Wir sitzen gemütlich beisammen . . . . . .<br />

Die Sonntag -Veranstaltungen beginnen um 14.30 Uhr<br />

Bei den übrigen Veranstaltungen gilt die spezielle<br />

Zeitangabe<br />

Freitag 06.Dezember <strong>2013</strong><br />

Kreativ – Ausstellung Patchwork, Gestecke und Schmuck<br />

Samstag 07. Dezember <strong>2013</strong><br />

An allen 3 Tagen 14.00 – 17.00 Uhr<br />

Sonntag 08. Dezember <strong>2013</strong><br />

Es lohnt sich vorbei zu kommen!<br />

Ausstellerinnen Heidi Pfleger u. Christa Troxler<br />

Freitag 13. Dezember <strong>2013</strong><br />

"Kyboot – Erlebnis – Abend, 17.30 Uhr<br />

Dank Kyboot wieder Freude am Gehen!<br />

Raphael Saxer und Sandra Ehrat<br />

Sonntag 15. Dezember <strong>2013</strong><br />

Schaffhauser Zünfte Gestern und Heute<br />

Matthias Fehrlin, Schaffhausen<br />

Donnerstag 19.Dezember <strong>2013</strong><br />

Adventsnachmittag, 14.00 Uhr<br />

(Kirchgemeinde <strong>Merishausen</strong> - Bargen)<br />

Hansjakob und Helene Tanner<br />

<strong>Durachtaler</strong> 3


LANDFRAUENVEREIN<br />

MERISHAUSEN-BARGEN<br />

Das neue Kursprogramm ist da!<br />

Wir freuen uns, Ihnen das neue Kursprogramm fürs Jahr<br />

2014 vorzustellen. Es liegt dieser <strong>Ausgabe</strong> des <strong>Durachtaler</strong>s<br />

bei und wird in den nächsten Tagen auch im Internet<br />

unter www.landfrauen-sh.ch oder auf der<br />

www.merishausen.ch aufgeschaltet.<br />

Bitte beachten Sie die kurzen Anmeldefristen für die Kurse<br />

im Januar und Februar 2014!<br />

Wir freuen uns auf Ihre Anmeldungen und hoffen, dass<br />

mit dem abwechslungsreichen Programm möglichst viele<br />

Menschen anzusprechen.<br />

Herzliche Grüsse<br />

Vorstand Landfrauenverein <strong>Merishausen</strong>-Bargen<br />

Kirche <strong>Merishausen</strong>-Bargen<br />

Proben für die Sonntagsschule<br />

Sonntag, 24. <strong>November</strong> um 9.45 Uhr<br />

im Vereinszimmer der Turnhalle<br />

Sonntag, 01. Dezember um 9.45 Uhr<br />

im Vereinszimmer der Turnhalle<br />

Samstag, 07. Dezember um 9.45 Uhr<br />

im Vereinszimmer der Turnhalle<br />

Samstag, 14. Dezember um 15 Uhr<br />

Hauptprobe in der Kirche<br />

Sonntag, 15. Dezember um 16.30 Uhr<br />

Aufführung in der Kirche.<br />

Im Anschluss Punsch und Gebäck<br />

An der Sonntagsschulweihnacht dürfen Kinder von der<br />

Sonntagsschule bis zum Gschichtehöck teilnehmen.<br />

Zur Aufführung am 15. Dezember sind alle herzlich eingeladen,<br />

jung und alt, gross und klein.<br />

Wir freuen uns auf eine besinnliche Weihnachtsfeier.<br />

Euer Sonntagsschul- und Gschichtehöckteam<br />

Seniorenferienwoche der Kirchgemeinden<br />

Oberer und Unterer Reiat, <strong>Merishausen</strong>/Bargen<br />

in Gunzenhausen<br />

Bericht in drei Teilen – Letzer Teil 3<br />

Die Überlandfahrten während dieser Tage und auch bei<br />

der Herreise zeigten uns diese schöne mittelfränkische<br />

Landschaft, wie sie bei uns leider nicht mehr vorkommt.<br />

Obwohl die prächtig stehenden Weizen- und Maisfelder<br />

um Etliches grösser sind, erhält man den Eindruck einer<br />

intakten Gegend mit Hecken und buschumsäumten<br />

Bachufern, den kleinen Senken mit Weihern und Teichen<br />

und vor allem den ausgedehnten gesunden Wäldern.<br />

Viele Hügelrücken mit ihren Magerwiesen werden von<br />

Schafherden beweidet. Die Ernte der ausgedehnten<br />

Maisfelder soll fast gänzlich zur Gewinnung von Biogas<br />

verwendet werden. Hin und wieder ist eine solche Anlage<br />

zu sehen. Unsere mitreisenden ehemaligen Bauern hatten<br />

Bedenken, ob das auf die Länge gut gehen könne,<br />

vor allem wegen der Übernutzung der Böden, weil in allen<br />

diesen Gegenden kaum etwas auszumachen war, das<br />

auf eine gesunde Fruchtfolge wie sie bei uns bekannt ist,<br />

schliessen lässt. Die sauber herausgeputzten Dörfer liegen<br />

hier weit auseinander, und so ist es begreiflich, dass<br />

in der heutigen Zeit kaum mehr ohne Auto auszukommen<br />

ist – sonst würden sich die Dörfer ziemlich schnell leeren.<br />

Ihr Aussehen wird leider stark durch die überaus zahlreichen<br />

Fotovoltaikanlagen auf den Dächern beeinträchtigt.<br />

Offenbar hat die deutsche Subventionspolitik zu diesem<br />

von jeglicher architektonischen Gestaltung verschonten<br />

unschönen Ergebnissen geführt. Die teilweise doch<br />

schon zahlreichen Windräder beeinträchtigen die Landschaft<br />

nicht in diesem Ausmass. Der Mittwochmorgen<br />

konnte von jedem nach eigenem Gutdünken verbracht<br />

werden. Die meisten fanden sich im Städtchen, entweder<br />

bei einem Rundgang oder beim Besuch der alten Stadtkirche,<br />

die für den Kenner allerhand Interessantes bietet.<br />

Allerdings scheint mir der Bau des Langhauses in der<br />

Barockzeit nach gotischen Prinzipien nicht besonders<br />

geglückt. Die nachmittägliche Überlandfahrt durch ein<br />

Gebiet mit etwas kleinräumiger Landwirtschaft führte uns<br />

zu einem Bio-Bauernhof. Bei Kaffee und Kuchen liessen<br />

wir uns von Franziskanerschwestern über das segensreiche<br />

Werk für benachteiligte Mitmenschen unterrichten.<br />

Nach dem Abendessen wurden wir wieder musikalisch<br />

unterhalten, diesmal von einem Einzelmusiker, der mit<br />

seinen Schlagern einige zum Tanzen verleitete. Am<br />

Donnerstag reisten wir in die Schweiz zurück mit einem<br />

Mittagsaufenthalt in der <strong>Gemeinde</strong> Auerbach, der ehemaligen<br />

Heimat von Pfarrer Hans Dürr. Nach Erläuterungen<br />

zur Geschichte des Ortes und der Kirche spielte uns der<br />

ehemalige Organist noch ein kurzes Orgelkonzert. Nach<br />

einem ausgezeichneten Mittagessen wurde die Rückreise<br />

über Stuttgart nur noch von einem Kaffeestopp unterbrochen.<br />

In Schaffhausen trennte sich der Chronist von der<br />

Reisegruppe und nimmt an, dass alle wohlbehalten ihren<br />

Wohnsitz erreicht haben. Manchem wird diese Reise bei<br />

schönem aber sehr heissem Wetter in guter Erinnerung<br />

bleiben, auch dank der steten Unterstützung von Doris<br />

Fuchs und Berti Brühlmann. Zuletzt bleiben neben den<br />

fotografierten Eindrücken in der Erinnerung die Bilder<br />

von grossen Getreidefeldern haften, von den sauberen<br />

Dörfern und Städtchen mit ihren grossen roten Ziegeldächern,<br />

der guten Unterkunft im Parkhotel mit freundlichem<br />

Personal, das gute Essen, auch die tägliche kurze Besinnung<br />

gehört dazu, und, und, und. Denen, die das alles im<br />

Voraus und während der Reise organisiert haben vielen<br />

herzlichen Dank. Einen besonderen Dank verdient unser<br />

Chauffeur Erich Isenring der uns auch auf (sehr) schmalen<br />

direkten und indirekten Wegen immer sicher ans Ziel<br />

geführt hat. Dank auch allen, die mit ihrer guten Laune<br />

zum Gelingen der Reise beigetragen haben.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 4


Auskunft unter Tel. 052 653 14 47.<br />

Netzwerk Gesundheit<br />

Durachtal<br />

Suchen Sie noch ein sinnvolles<br />

Weihnachtsgeschenk?<br />

Wir möchten Sie gerne erinnern, dass Sie bei uns<br />

Gutscheine beziehen können für den Fahrdienst oder<br />

Mittagstisch.<br />

Die Gutscheine können Sie telefonisch 052 653 15 65<br />

oder 079 473 59 77 bei Käthi Weber bestellen.<br />

Wir wünschen Ihnen eine schöne und<br />

besinnliche Adventszeit<br />

Kreativ – Ausstellung<br />

im Café Durach-Treff in <strong>Merishausen</strong><br />

von 06. - 08. Dezember <strong>2013</strong><br />

Geöffnet täglich von: 14:00 – 17:00 Uhr<br />

Wiederum möchten wir euch unsere Arbeiten<br />

Patchwork – Schmuck – Gestecke<br />

vorstellen<br />

Es würde uns sehr freuen möglichst viele Besucher<br />

an diesen 3 Nachmittagen begrüssen zu dürfen.<br />

Die Ausstellerinnen<br />

Heidi Pfleger und Christa Troxler<br />

Jubiläumsfest 175 Jahre Kirche <strong>Merishausen</strong>-Bargen<br />

Liebe MerishauserInnen, liebe BargemerInnen,<br />

Zu vermieten<br />

Pfarrhaus <strong>Merishausen</strong><br />

per 01.03.2014 oder nach Vereinbarung<br />

6 Zimmer, Mansarde, grosser Estrich, Keller, Garage,<br />

grosser Garten.<br />

Mietzins: Fr. 1‘900.—inkl. Nebenkosten. Unterrichtszimmer<br />

und WC im Erdgeschoss werden durch Kirchgemeinde<br />

<strong>Merishausen</strong>/Bargen benutzt.<br />

Unser Jubiläumsjahr ist noch nicht ganz zu Ende, aber<br />

das gute Gefühl und die Freude über das bereits Erlebte<br />

klingen immer noch nach. Dass so ein Anlass wie das<br />

Kirchenfest, gelingen kann, dazu braucht es ganz viele<br />

wohlgesinnte, hilfsbereite Menschen, die zupacken, wo<br />

es nötig ist. Wir durften bei vielen motivierten Helfernund<br />

Helferinnen jeden Alters anklopfen, welche ihre Mithilfe<br />

spontan zusagten. Die Kirche, die Dorfbrunnen, ja<br />

das ganze Dorf war liebevoll in allen Nuancen einladend<br />

geschmückt, wunderbar! Für alle musikalischen, kreativen<br />

und arbeitsintensiven Einsätze, welche das Erlebte<br />

möglich machten, danken wir herzlich. Auch die bewundernswerten<br />

Einsätze für den kulinarischen Genuss, die<br />

Turmgeschichten mit Führungen und das Seifenkistenrennen<br />

klappten einwandfrei! Es macht mutig und zuversichtlich,<br />

so viele gute Kräfte in den beiden <strong>Gemeinde</strong>n<br />

<strong>Merishausen</strong> und Bargen zu erfahren. Ein besonderer<br />

Dank geht auch an Frau Pfr. Karin Marterer, die das OK-<br />

Präsidium von Erhard Meister übernahm - und an alle<br />

ehrenamtlichen OK-Mitglieder, die sehr intensiv im Einsatz<br />

waren. Einen herzlichen Dank geht auch an die Kindergärtnerin,<br />

die Lehrerinnen der Unterstufe und an ihre<br />

Kinderschar mit Eltern für den eindrücklichen „Räbeliechtli<br />

-Umzug“, der in unserer passenden St Martinskirche<br />

stimmungsvoll mit Gesang, Gebäck und Getränk einen<br />

erwärmenden Abschluss bildete.<br />

Vielleicht kommen noch Fotos zusammen, mit denen wir<br />

uns nochmals freuen könnten. Bewahren sie die Erinnerungsbilder<br />

in Griffnähe auf! oder senden Sie bitte eine<br />

Kopie direkt an lotti.meister@gmx.ch ! Vielen Dank zum<br />

Voraus.<br />

Nun wünschen wir ihnen eine gesegnete Herbst- und<br />

Adventszeit.<br />

Mit herzlichen Grüssen<br />

<strong>Durachtaler</strong> 5


Der Kirchenstand <strong>Merishausen</strong>-Bargen<br />

Interessierte melden sich bitte raschmöglichst bei<br />

Max und Gabi Werner-Oetiker, Hinterburg 12, 8232 <strong>Merishausen</strong>,<br />

052 653 13 22, gmwerner@swissonline.ch<br />

Impressum<br />

<strong>Merishausen</strong>-Bargen<br />

Aufruf<br />

zur Gründung der<br />

„Arbeitsgruppe Dorfladen - wie weiter“<br />

und Einladung zu einer Info-Veranstaltung<br />

am Montag, 09. Dezember <strong>2013</strong>, 20 Uhr<br />

<strong>Durachtaler</strong><br />

Amtliches Publikationsorgan der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Merishausen</strong> und<br />

Bargen<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong><br />

Redaktion: <strong>Gemeinde</strong>kanzlei, Tel. 052 653 16 35,<br />

E-Mail: info@merishausen.ch, Auflage rund 650 Ex.<br />

Erscheint monatlich in der zweiten Monatshälfte<br />

Empfänger: alle Merishauser und Bargemer Haushaltungen,<br />

Redaktionsschluss ist normalerweise der 15. jedes Monats.<br />

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von <strong>Merishausen</strong><br />

Wir ihr alle wisst, schliesst unser Dorfladen per Ende<br />

<strong>November</strong>. Eine Nachfolgelösung ist trotz intensiver Bemühungen<br />

seitens Landi als Vermieterin nicht gelungen.<br />

Wir suchen auf diesem Weg engagierte Einwohner, die<br />

bereit wären in einer Arbeits/Projektgruppe Ideen zusammen<br />

zu tragen, wie der Dorfladen möglichst schnell<br />

wieder eröffnet und wie die Bevölkerung wieder vermehrt<br />

fürs Einkaufen im Dorf sensibilisiert werden kann. Es gibt<br />

in unserem Kanton <strong>Gemeinde</strong>n, die ähnliche Situationen<br />

erfolgreich gemeistert haben. Auch die Post möchte gerne<br />

den bisherigen Agenturbetrieb im Dorfladen weiterführen.<br />

Wir finden es wichtig, dass weiterhin eine Lebensmittelgrundversorgung<br />

in <strong>Merishausen</strong> besteht. Nicht zuletzt<br />

wirbt unsere <strong>Gemeinde</strong> nebst einem funktionierenden<br />

Vereinswesen, einer Primar- und Orientierungsschule<br />

auch mit dem Argument „Einkaufsmöglichkeiten“ für eine<br />

gute Infrastruktur und für die Attraktivität unseres Dorfes.<br />

Es stimmt uns mehr als traurig, dass es ein Dorf wie <strong>Merishausen</strong><br />

nicht fertig bringt, ihren eigenen Dorfladen zu<br />

sichern! Es gibt in unserem Dorf 380 Haushaltungen.<br />

Wenn jeder dieser Haushalte für „nur“ 40 bis 50 Franken<br />

pro Woche im Dorfladen einkaufen würde, wäre das ein<br />

aktiver Beitrag für dessen Weiterbestand.<br />

Wir laden Sie daher ein, am<br />

Montag 09. Dezember, 20 Uhr,<br />

im Restaurant <strong>Gemeinde</strong>haus an einer<br />

Informationsveranstaltung zum Thema<br />

Dorfladen teilzunehmen.<br />

Wir hoffen, wir sind mit unserer Vision und unseren Sorgen<br />

um das Dorfleben nicht allein! Bitte bringt eure Ideen<br />

und Anregungen ein.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 6


<strong>Durachtaler</strong> 7


<strong>Durachtaler</strong> 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!