02.02.2013 Aufrufe

Durachtaler Ausgabe Februar 2012 - Gemeinde Merishausen

Durachtaler Ausgabe Februar 2012 - Gemeinde Merishausen

Durachtaler Ausgabe Februar 2012 - Gemeinde Merishausen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Amtliches Publikationsorgan der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Merishausen</strong> und Bargen<br />

Nr. 02/<strong>2012</strong> 24. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong><br />

Liebe Leserinnen und Leser<br />

Am 31. Dezember <strong>2012</strong> läuft die Amtsperiode 2009 –<br />

<strong>2012</strong> ab. Dies bedeutet, dass sämtliche Angestellte und<br />

Funktionäre der <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong> entweder von<br />

den Stimmberechtigten der <strong>Gemeinde</strong> oder vom <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

neu gewählt bzw. bestätigt werden müssen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat beabsichtigt, die in seiner Kompetenz<br />

stehenden Bestätigungswahlen im Herbst <strong>2012</strong> vorzunehmen.<br />

Wie bereits angekündigt, finden die Wahlen für das <strong>Gemeinde</strong>-<br />

bzw. Schulbehördepräsidium am Sonntag,<br />

26. August, diejenigen für die 4 Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates<br />

resp. der Schulbehörde am Sonntag, 21. Oktober<br />

<strong>2012</strong> statt.<br />

Es freut mich, Ihnen mitteilen zu können, dass die amtierenden<br />

Mitglieder des <strong>Gemeinde</strong>rates, Ernst Tanner,<br />

Herbert Werner, Urs Bührer und Claudia Bolli, für eine<br />

neue Amtsperiode kandidieren. Der <strong>Gemeinde</strong>präsident,<br />

Erich Tanner, wird seinen Entscheid über eine erneute<br />

Kandidatur im März bekannt geben.<br />

Anders sieht es bei der Schulbehörde aus. Sowohl der<br />

amtierende Präsident, Roland Wanner, als auch Schulbehördemitglied<br />

Fränzi Meier haben per 31.12.<strong>2012</strong> ihren<br />

Rücktritt bekannt gegeben. Seitens der <strong>Gemeinde</strong> Bargen<br />

wird Chantal Künzler per sofort aus der Behörde<br />

zurücktreten. Wieder kandidieren werden die drei Merishauser<br />

Mitglieder Roger Stauber, Jean Wanner sowie die<br />

Aktuarin Jeannine Werner. Seitens der <strong>Gemeinde</strong> Bargen<br />

wird Bernhard Germann ebenfalls wieder kandidieren.<br />

Foto: Brunnen Wettgasse, <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong><br />

Monika Manser, <strong>Gemeinde</strong>schreiberin <strong>Merishausen</strong><br />

<strong>Durachtaler</strong> 1<br />

Hundesteuer <strong>2012</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong><br />

Noch bis 29. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong> können die Hunde in der<br />

<strong>Gemeinde</strong>kanzlei versteuert werden. Die Ansätze für die<br />

Abgabe betragen:<br />

für den ersten Hund Fr. 120.--<br />

für den zweiten Hund + jeden weiteren Hund Fr. 160.--<br />

Wer seinen Hund nicht bis 29. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong> versteuert<br />

hat, hat eine Umtriebsentschädigung von Fr. 20.--<br />

pro Hund zur ordentlichen Abgabe zu bezahlen.<br />

Altpapiersammlung Freitag, 16. März <strong>2012</strong><br />

Bitte beachten Sie, dass am Freitag, 16. März <strong>2012</strong>, die<br />

Altpapier und Kartonsammlung durch die Schule <strong>Merishausen</strong><br />

– Bargen stattfindet. Wir bitten Sie, Zeitungen<br />

und Karton sauber zu bündeln und bis 7.30 Uhr gut sichtbar<br />

an den Strassenrand zu stellen.<br />

Bitte denken Sie bei der Grösse der Zeitungs- und Kartonbündel<br />

an die Rücken unserer Schulkinder. Deshalb<br />

lieber zwei kleinere, als ein grosses Bündel Zeitungen!<br />

Herzlichen Dank!<br />

Achtung !!!<br />

Es wird vorgängig kein separater<br />

Erinnerungszettel mehr verteilt<br />

Ferien <strong>Gemeinde</strong>kanzlei und Einwohnerkontrolle<br />

Während der Zeit vom Montag, 19. bis Freitag, 23. März<br />

<strong>2012</strong> ist die <strong>Gemeinde</strong>kanzlei und Einwohnerkontrolle<br />

lediglich am<br />

Mittwoch, 21. März <strong>2012</strong>, 16.00 - 19.00 Uhr,<br />

geöffnet. In dringenden Fällen erreichen Sie meine Stellvertreterin,<br />

Frau Sibylle Germann, unter der Telefonnummer<br />

079 297 85 61 oder von Dienstag bis Freitag<br />

während den Bürozeiten unter der Nr. 052 632 54 97<br />

(Bereich Betreuung der Stadt Schaffhausen).<br />

Bitte beachten Sie, dass aufgrund meiner Ferien der<br />

nächste Redaktionsschluss für den <strong>Durachtaler</strong> nicht<br />

der 15. März sondern bereits der 9. März <strong>2012</strong> ist.


Volksabstimmung vom 11. März <strong>2012</strong><br />

Am Sonntag, 11. März <strong>2012</strong>, finden eine kantonale<br />

sowie fünf eidgenössische Volksabstimmungen statt. Die<br />

entsprechenden Stimmrechtsunterlagen haben Sie in den<br />

letzten Tagen bereits erhalten.<br />

Ersatz von Heizungen<br />

Wir bitten Sie, darauf zu achten, dass auch ein Ersatz<br />

einer bestehenden Heizung bewilligungspflichtig ist.<br />

Sollte die neue Anlage durch die entsprechende Behörde<br />

nicht abgenommen worden sein, erfolgt die Inbetriebnahme<br />

auf eigenes Risiko.<br />

Claudia Bolli, Baureferat <strong>Merishausen</strong><br />

Mitteilungen <strong>Gemeinde</strong>rat <strong>Merishausen</strong><br />

Offerten für neue Steckdosen für den Festbetrieb in<br />

der MZH sowie für eine neue Aussen-Pausenglocke<br />

bei der Schule<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat genehmigte die Offerte der Firma<br />

Elektro Meister AG für die Errichtung zweier Steckdosen<br />

für den Festbetrieb in der Mehrzweckhalle (Steckdose<br />

63A, Bühne und Steckdose 32A, Vorplatz). Es ist sinnvoll,<br />

diese Arbeiten vor den zahlreichen Grossanlässen im<br />

Frühling und Sommer in Angriff zu nehmen.<br />

Zudem genehmigte der <strong>Gemeinde</strong>rat die Offerte für das<br />

Anbringen einer separat geschalteten Aussen-<br />

Pausenglocke beim Schulhaus <strong>Merishausen</strong>. Die neue<br />

Pausenglocke wurde bereits während den Skiferien installiert.<br />

Erweiterung Gemeinschaftsgrab<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat genehmigte die vorliegenden Offerten<br />

der Firmen Schwaninger + Keller AG und Brühlmann<br />

Schlosserei für die Erweiterung des Gemeinschaftsgrabes.<br />

Somit können drei zusätzliche Reihen mit Stahlregister<br />

und Urnensteine aus Comblanchien Kalkstein errichtet<br />

werden.<br />

Bewilligung für 20. Randen Bike Race vom 02.06.<strong>2012</strong><br />

Mit Schreiben vom 05.01.<strong>2012</strong> ersuchte der VC Sportiva<br />

um Erteilung der Bewilligung zur Durchführung des Randen<br />

Bike Race analog den letzten Jahren. Es werden ca.<br />

350 - 450 Teilnehmer/innen erwartet. Der Anlass wird<br />

bereits zum 20. Mal durchgeführt. Probleme sind in der<br />

Vergangenheit keine aufgetreten.<br />

Gegen die Veranstaltung hat der <strong>Gemeinde</strong>rat nichts<br />

einzuwenden. Der Veranstalter wird gebeten in der Ausschreibung<br />

darauf hinzuweisen, dass die Veranstaltung<br />

während der Brut- und Setzzeit stattfindet und auf Trainings<br />

zu verzichten ist.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 2<br />

Demgemäss wird gestützt auf die Verordnung über die<br />

Bewilligung von Erholungs-, Freizeit- und Sportveranstaltungen<br />

im Landschaftsschutzgebiet Randen vom 27.<br />

<strong>Februar</strong> 2002 die Bewilligung für das 20. Randen Bike<br />

Race vom 2. Juni <strong>2012</strong> erteilt.<br />

Rücktritt von Roland Wanner als Präsident der<br />

Schulbehörde per Ende der Amtsdauer 2009-<strong>2012</strong><br />

(31.12.<strong>2012</strong>)<br />

Mit Schreiben vom 12.01.<strong>2012</strong> hat Roland Wanner dem<br />

<strong>Gemeinde</strong>rat seinen Rücktritt per Ende der Amtsdauer<br />

2009-<strong>2012</strong> mitgeteilt. Roland Wanner steht deshalb für<br />

die Wiederwahl als Präsident für die neue Amtsperiode<br />

nicht mehr zur Verfügung.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat bedauert diesen Rücktritt, wünscht<br />

Roland Wanner jedoch alles Gute auf seinem weiteren<br />

Lebensweg.<br />

Die Gesamterneuerungswahl des Präsidenten der Schulbehörde<br />

findet am 26.08.<strong>2012</strong> statt, diejenige der vier<br />

Mitglieder der Schulbehörde am 21.10.<strong>2012</strong>. Sowohl die<br />

Schulbehörde als auch der <strong>Gemeinde</strong>rat sind nun gefordert,<br />

nach geeigneten Kandidaten Ausschau zu halten.<br />

Neuverpachtungen<br />

Infolge Kündigung und Betriebsaufgabe von Hanspeter<br />

Leu mussten die Pachtländer Agnesenwies Nrn. 8, 11<br />

und 14, die Messmerwies und der Schulhausgarten neu<br />

verpachtet werden. Die Pachtdauer bei der Agnesenwies<br />

ist ab 01.01.<strong>2012</strong> bis zur generellen Neuverpachtung<br />

sämtlicher Landstücke bis 30.09.2013 begrenzt. Vorbehältlich<br />

bleibt natürlich die Neuverpachtung durch die<br />

Stadt Schaffhausen. Mit Schreiben vom 05.01.<strong>2012</strong> wurden<br />

alle Landwirte angeschrieben und gebeten, ihr Interesse<br />

an den frei werdenden Grundstücken der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

schriftlich bis 31.01.<strong>2012</strong> bekannt zu geben.<br />

Bis zum Ablauf der Bewerbungsfrist haben bei der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei<br />

insgesamt 9 Landwirte ihr Interesse an<br />

den frei werdenden Grundstücken angemeldet. Alle<br />

Landwirte erfüllten grundsätzlich die Pachtbedingungen.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat hat beschlossen, die Parzellen Messmerwies<br />

und Schulhausgarten an Max Werner-Oetiker zu<br />

verpachten.<br />

Den Zuschlag für die Grundstücke Agnesenwies 8 und 14<br />

erhielt Hanspeter Tanner. Denjenigen für das Grundstück<br />

Nr. 11 Andreas Weber.<br />

Aussprache mit den Obmännern der Jagdreviere <strong>Merishausen</strong><br />

I, II und III betreffend die Kanalisierung des<br />

Bikerverkehrs im Randengebiet<br />

Auf Wunsch der Jagdgesellschaften hat der <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

am 31.01.<strong>2012</strong> zu einer gemeinsamen Aussprache zum<br />

Thema Kanalisierung des Bikerverkehrs auf dem Randen<br />

eingeladen. In allen Revieren wird seit Jahren eine erhebliche<br />

Zunahme des individuellen Bikerverkehrs festgestellt.


Traf man die Biker anfänglich nur auf den Güter- und<br />

Waldstrassen an, kann seit drei bis vier Jahren ein Trend<br />

zur Off-Road Variante festgestellt werden. Dies führt zu<br />

einer merklich anderen Verhaltensweise der Wildtiere.<br />

Die Konsequenz daraus ist, dass das Wild vermehrt nur<br />

noch dann austritt, wenn es dem selektiven Zugriff des<br />

Jägers entzogen ist, also nach der Abenddämmerung<br />

und vor der Morgendämmerung, sprich in der Dunkelheit.<br />

Die Reviere und der <strong>Gemeinde</strong>rat einigten sich im Anschluss<br />

an diese Besprechung darauf, dass an Wegen,<br />

wo dies möglich ist, mit forstlichen Hindernissen eine<br />

nachhaltige Sperre errichtet werden soll. Bei vielen anderen<br />

Pfaden und Wegen sollte mehr auf die Vernunft und<br />

Aufklärung gesetzt werden, indem man entsprechende<br />

Hinweisschilder mit Text, Bildern und Alternativrouten<br />

anbringt. Der Strassenreferent wurde beauftragt, entsprechende<br />

Schilder zu evaluieren. Bezüglich Kosten wurde<br />

besprochen, dass das Material seitens der <strong>Gemeinde</strong> zur<br />

Verfügung gestellt wird, das Anbringen der Schilder jedoch<br />

Sache der Jagdgesellschaften ist. Das Vorgehen<br />

sollte dann auch ein entsprechendes Echo in der Presse<br />

finden. Der <strong>Gemeinde</strong>rat setzt das Material und definitiv<br />

betroffenen Wege im 3. Quartal <strong>2012</strong> fest. Die Realisierung<br />

der Massnahmen durch die Jagdgesellschaften sowie<br />

die Information an die Presse sollte im Frühjahr 2013<br />

erfolgen.<br />

Bauwesen <strong>Merishausen</strong><br />

Baubewilligungen<br />

Denise Leu und Serkan Duran, Bodenwiesenweg 11,<br />

8232 <strong>Merishausen</strong>, wurde die Bewilligung zum Neubau<br />

einer Doppelgarage auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 186, erteilt.<br />

Matthias und Silvana Wanner, Stettemerstrasse 60, 8207<br />

Schaffhausen wurde ein Nachtrag zur Baubewilligung<br />

vom 21.12.2011 erteilt. Der Abstand des geplanten und<br />

bewilligten Bauvorhabens wurde in nördlicher Richtung<br />

zu GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 186 um 1 Meter auf 1,5 Meter<br />

reduziert. Das Näherbaurecht der Eigentümer von GB<br />

<strong>Merishausen</strong> Nr. 186 liegt vor.<br />

Baugesuche<br />

Franziska und Rolf Bawendi, Dostentalstrasse 3, 8232<br />

<strong>Merishausen</strong>, ersuchen um Bewilligung zur Errichtung<br />

eines Lagerraumes/Schopf auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr.<br />

1347.<br />

Auflagefrist: 10.02.<strong>2012</strong> – 10.03.<strong>2012</strong><br />

Claudia und Marcel Meng, Ledergasse 12, 8232 <strong>Merishausen</strong>,<br />

ersuchen um Bewilligung zum Einbau von zwei<br />

zusätzlichen Zimmern auf GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 23.<br />

Auflagefrist: 27.01.<strong>2012</strong> – 27.02.<strong>2012</strong><br />

<strong>Durachtaler</strong> 3<br />

Martin und Nicole Burkhard, Ledergasse 12, 8232 <strong>Merishausen</strong>,<br />

ersuchen um Bewilligung zur Errichtung eines<br />

Vordaches an die bestehende Baute (nordseitig) auf GB<br />

<strong>Merishausen</strong> Nr. 1339.<br />

Auflagefrist: 01.02.<strong>2012</strong> – 01.03.<strong>2012</strong><br />

Mitteilungen der Einwohnerkontrolle<br />

<strong>Merishausen</strong><br />

Zuzüge: 3<br />

Wegzüge: 2<br />

Ehen: 0<br />

Todesfälle: 2<br />

Geburten: 0<br />

Empfehlung der kantonalen Datenschutzstelle:<br />

Publikationen von Personen werden nur noch<br />

vorgenommen, wenn eine schriftliche Erklärung der<br />

Betreffenden vorliegt.<br />

Aktueller Stand der Einwohner<br />

per 16.02.<strong>2012</strong><br />

<strong>Gemeinde</strong> Bargen<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 25. Januar <strong>2012</strong><br />

799<br />

- Verzicht auf einen Mitbericht zur Verordnung über<br />

die Vermögensverwaltung im Rahmen einer Beistandschaft<br />

oder Vormundschaft (VBVV)<br />

- Verzicht auf eine Stellungnahme zur Machbarkeit<br />

einer Stauerhöhung beim Kraftwerk Schaffhausen<br />

- Zustimmung zu einer Erweiterung des Gemeinschaftsgrabes<br />

bei der Kirche <strong>Merishausen</strong>-<br />

Bargen<br />

- Genehmigung der Benützung des <strong>Gemeinde</strong>kellers<br />

durch die Narrengesellschaft Bargen am 17.<br />

<strong>Februar</strong> <strong>2012</strong><br />

- Vergabe diverser Arbeiten im <strong>Gemeinde</strong>keller<br />

<strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 15. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong><br />

- Vertreter des Regionalen Naturparks waren anwesend,<br />

um das Projekt vorzustellen. Es wird beschlossen,<br />

dem Trägerverein noch nicht beizutreten,<br />

da vorher die <strong>Gemeinde</strong>versammlung konsultiert<br />

werden soll.


- Im Hinblick auf die Gesamterneuerungswahlen<br />

gibt der <strong>Gemeinde</strong>rat bekannt, dass er gesamthaft<br />

wieder antreten wird. Michael Mägerle wird<br />

allerdings nicht mehr als Stimmenzähler kandidieren.<br />

Mitteilungen der <strong>Gemeinde</strong><br />

Hundesteuer<br />

Alle Hunde müssen bis Ende <strong>Februar</strong> eingelöst sein. Der<br />

Preis für einen Hund beträgt Fr. 120.--. Bei verspäteter<br />

Einlösung wird eine Umtriebsentschädigung von mindestens<br />

Fr. 30.-- erhoben. Zusätzlich ist ein Versicherungsnachweis<br />

sowie bei einem Neuerwerb der Nachweis des<br />

Trainings sowie bei einem Ersterwerb des Theoriekurses<br />

zu erbringen. Überdies müssen die Hunde bei der Datenbank<br />

ANIS registriert sein. Ein Merkblatt über die Hundehaltung<br />

kann auf der <strong>Gemeinde</strong>kanzlei bezogen werden.<br />

Mitteilungen der Einwohnerkontrolle<br />

Bargen<br />

Zuzüge: 1<br />

Wegzüge: 4<br />

Ehen: 0<br />

Todesfälle: 1<br />

Geburten: 0<br />

Empfehlung der kantonalen Datenschutzstelle:<br />

Publikationen von Personen werden nur noch<br />

vorgenommen, wenn eine schriftliche Erklärung der<br />

Betreffenden vorliegt.<br />

Aktueller Stand der Einwohner<br />

per 16.02.<strong>2012</strong><br />

Vereinsnachrichten / Vermischtes<br />

259<br />

Veranstaltungen Durachtreff<br />

Wir sitzen gemütlich beisammen . . .<br />

Sonntag, 11. März <strong>2012</strong>, 14.30 Uhr<br />

Russisches Ensemble<br />

Vier russische Künstler bieten uns einen Ohrenschmaus<br />

Sonntag, 25. März <strong>2012</strong>, 14.30 Uhr<br />

Sing - Sing<br />

mit Elisabeth Germann<br />

<strong>Durachtaler</strong> 4<br />

Handwerkmarkt - Lob und Dank<br />

Wir, die vielen Besucherinnen und Besucher, waren im<br />

Dezember 2011 überwältigt und haben gestaunt über die<br />

vielfältigen, schönen und zweckmässigen Produkte, welche<br />

unsere kreativen und fleissigen Handwerkerinnen<br />

und Handwerker gestaltet, zur Schau gestellt und zum<br />

Kauf angeboten hatten. Das Schaffen und Geben mit<br />

Herz und Hand, war ein wohltuender Gegensatz zum<br />

„Made in China“ und zum „Geiz ist Geil“ der Konsummenschen.<br />

Das Ökonomiegebäude an der Kesslergasse bot einen<br />

einladenden, vorweihnachtlichen Rahmen, um die traditionellen<br />

und modernen Stücke zu präsentieren, um zu<br />

flanieren, staunen und einkaufen sowie zum schwatzen<br />

und um sich zu verpflegen. Es war beeindruckend, was in<br />

unsern Stuben und Werkstätten geschaffen und wie unser<br />

Brauchtum und Handwerk gepflegt und von Generation<br />

zu Generation weitergegeben wird. Die Freude und<br />

der Stolz leuchtete aus den Augen der jüngeren und älteren<br />

Handwerker – zu Recht – herzliche Gratulation.<br />

Der Kirchenstand war noch mehr überwältigt als er im<br />

Januar von der Überweisung von rund Fr. 5‘000.- des<br />

Verkaufserlöses Kenntnis nehmen durfte. Hier arbeiteten<br />

Frauen, Männer und Kinder während hunderten von<br />

Stunden, um Familienmitgliedern und Freunden eine<br />

Freude zu machen und um schlussendlich den grössten<br />

Teil ihres Arbeitsverdienstes für die neue Orgel in der<br />

Kirche zu spenden. Dies in der Absicht, dass diese den<br />

kommenden Generationen noch viel Freude machen soll.<br />

Herzlichen Dank allen Handwerkerinnen und Handwerkern<br />

und allen Besuchern, welche ihren Teil zu dieser<br />

stolzen Summe beigesteuert haben. Damit sind in den<br />

letzten beiden Jahren rund Fr. 130‘000.-für die neue Orgel<br />

gespendet worden und der Orgelfonds ist dadurch auf<br />

Fr 333‘500.- angewachsen. Bei Investitionskosten für die<br />

Orgel von Fr. 384‘500.- resultiert für die Kirchgemeinde<br />

eine verkraftbare Nettobelastung von Fr 51‘000.-.<br />

Herzlichen Dank an alle, welche das Jahrhundertprojekt<br />

unterstützt haben.<br />

Kirchenstand <strong>Merishausen</strong> - Bargen<br />

Abendunterhaltung des Musikvereins <strong>Merishausen</strong><br />

am Samstag 17. März <strong>2012</strong><br />

Markieren Sie sich den 17. März <strong>2012</strong> im Kalender, dann<br />

findet unsere diesjährige Abendunterhaltung statt. Wir<br />

sind fleissig am proben und organisieren, damit wir Ihnen<br />

einen unterhaltsamen und gemütlichen Abend bieten<br />

können.<br />

Ab 19.00 Uhr servieren wir Ihnen ein feines Abendessen<br />

und ab 20.15 Uhr beginnt das musikalische Programm,<br />

welches unter dem Motto „unsere Highlights“ steht. Dabei<br />

werden wir Ihnen einige tolle Stücke aus unserer „Schatztruhe“<br />

vortragen. Es freut uns sehr, dass wir auch in diesem<br />

Jahr unsere Jungbläser auf der Bühne begrüssen<br />

dürfen. Nach dem Konzert können Sie das Tanzbein zur<br />

Musik von Renésound schwingen und sich einen feinen<br />

Drink an unserer Musiker-Bar gönnen.


Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Vom 9. – 11. Juni <strong>2012</strong> findet der Kantonale Musiktag<br />

<strong>2012</strong> in <strong>Merishausen</strong> statt. Informationen dazu finden Sie<br />

auf unserer Internetseite: www.mv-merishausen.ch<br />

Kantonaler Jungschwingertag und Schaffhauser<br />

Frühjahrsschwinget<br />

Der Turnverein <strong>Merishausen</strong> organisiert am Ostermontag<br />

09. April <strong>2012</strong> gemeinsam mit dem kantonalen Schwingerverband<br />

den ersten grossen Schwinganlass in der<br />

Region.<br />

Schon früh am Morgen werden bis zu 360 Jungschwinger<br />

in den Ring steigen. Die "Bösen" starten mit dem Wettkampf<br />

kurz vor Mittag. Es würde uns sehr freuen, wenn<br />

Sie unsere Gäste mit einem Besuch beehren. Für Ihr<br />

leibliches Wohl sorgt die bekannt gut geführte Festwirtschaft.<br />

Der Anlass wird nur bei ganz schlechtem<br />

Wetter auf den Sonntag 15. April <strong>2012</strong> verschoben.<br />

Lesen Sie in der nächsten <strong>Ausgabe</strong> des <strong>Durachtaler</strong>s<br />

mehr zu diesem tollen Anlass.<br />

Kinderfasnacht in <strong>Merishausen</strong><br />

Mittwoch, 29. <strong>Februar</strong> <strong>2012</strong>,<br />

14.00 Uhr<br />

Besammlung 14 Uhr beim Schulhaus,<br />

Umzug durchs Dorf, anschliessend<br />

Zvieri auf dem<br />

Schulhausplatz.<br />

Mitbringen: Zvieri und Teebecher. Wir machen wieder eine<br />

"Teilete". Für warmen Tee<br />

ist gesorgt. Wir freuen uns sehr, dass uns auch in diesem<br />

Jahr wieder die Guggenmusik „Schmatz die Gurken“<br />

begleiten wird.<br />

� Keine Konfetti auf dem Schulhausplatz! Danke.<br />

� Danke für eine Kollekte zugunsten der Guggenmusig<br />

Wir freuen uns auf eine bunte Schar wilder Fasnächtler!<br />

Fragen an:<br />

Jaqueline Koller, Bianca Meister oder Gabi Werner<br />

<strong>Durachtaler</strong> 5<br />

Backwarenverkauf am<br />

Samstag 31. März <strong>2012</strong><br />

von 08.30 Uhr bis ca. 14.00 Uhr<br />

vor dem Rest. <strong>Gemeinde</strong>haus<br />

• Frisches Bauernbrot & feine Zöpfe<br />

• Feine Torten und Kuchen<br />

Der Erlös des Anlasses kommt vollumfänglich der Mädchenriege<br />

zu Gute.<br />

Wir freuen uns Auf Ihren Besuch!<br />

Mädchenriege <strong>Merishausen</strong><br />

Der Anlass wird<br />

unterstütz durch:<br />

Von Johann Sebastian Bach zur Durach<br />

Orgelkonzert von Peter Leu, Schaffhausen<br />

Kirche <strong>Merishausen</strong>, Sonntag 25. März, 17.30-18.30h<br />

Die Kirchgemeinde <strong>Merishausen</strong>-Bargen freut sich, dass<br />

Peter Leu, Organist im Münster und St. Johann, Schaffhausen,<br />

bereit ist, auf der neuen Orgel ein erstes Konzert<br />

zu geben, welches die klanglichen Qualitäten „der Königin“<br />

im akustisch hervorragenden Kirchenraum voll zur<br />

Entfaltung bringen wird. Im Anschluss an diesen Anlass<br />

gibt es bei einem Apéro Gelegenheit zur Besichtigung der<br />

Orgel, zum Gespräch mit dem Organisten oder auch einfach<br />

nur zum geselligen Miteinander.<br />

Zu verkaufen:<br />

738 m2 schönes, gut gelegenes Bauland ohne Architektenverpflichtung,<br />

ortsüblicher Baulandpreis, geeignet für<br />

ein EFH, GB <strong>Merishausen</strong> Nr. 195, Bodenwiesenweg.<br />

Anfragen bitte an Walter De Ventura, Tel. 052 653 13 60.


Weltgebetstag, 02. März <strong>2012</strong><br />

20.00 Uhr Kirche <strong>Merishausen</strong><br />

Lasst Gerechtigkeit walten<br />

Liturgie aus Malaysia<br />

Wir freuen uns, wenn Sie mit uns<br />

diesen speziellen Gottesdienst feiern:<br />

Susanne Hefti, Bianca Meister,<br />

Sandra Rüdt, Waltraud Suter und Monica Weber<br />

Saisoneröffnung !!!<br />

Bitte bringen Sie eine Tasse mit.<br />

Es ist soweit, wir bauen unsere Bar wieder auf und freuen<br />

uns schon jetzt Sie bei uns willkommen zu heissen!<br />

Auch dieses Jahr bereiten wir einen feinen Kafi oder einen<br />

kühlen Drink für Sie zu. Frischgebackener Kuchen<br />

oder eine Wurst vom Grill darf natürlich auch nicht fehlen.<br />

Also warm anziehen und vorbeikommen zum "Hallo" sagen<br />

und Freunde treffen!<br />

Donnerstag, 8. März <strong>2012</strong> ab 20.30 h<br />

beim Elektrohäuschen oberhalb Badi <strong>Merishausen</strong><br />

Vollmond-Crew<br />

Rock am Randen 31. März <strong>2012</strong><br />

Auch in diesem Jahr ist es uns gelungen ein abwechslungsreiches<br />

Programm für „jung und alt“ zu präsentieren:<br />

Für die Eröffnung des Festivals ist die Newcomer-Band<br />

Instead of Butterflies zuständig.<br />

The Peacocks, die eigentlichen „Head-Liner“ kommen<br />

aus Zürich: Die Band besteht seit 17 Jahren und ist bereits<br />

in ganz Europa, Japan und in den USA aufgetreten.<br />

Die Entdeckung des diesjährigen RAR ist wohl die Band<br />

Bright November: Sicherlich eine Band mit internationalem<br />

Format, von der man noch viel hören wird.<br />

<strong>Durachtaler</strong> 6<br />

Nach Mitternacht werden die bereits bestens bekannten<br />

Rockets auftreten: Die Raketen-Starter standen bereits<br />

2mal in <strong>Merishausen</strong> auf der Bühne und feiern ihr 20jähriges<br />

Bestehen exklusiv im Durachtal.<br />

Zum Schluss wird W.K.Wanda aus Hamburg ihr erstes<br />

Konzert ausserhalb Europa abhalten: Die Band freut sich<br />

riesig auf den Auftritt in <strong>Merishausen</strong>.<br />

Beginn:<br />

20.00 Uhr<br />

Türöffnung:<br />

19.30 Uhr<br />

Ab 16 Jahren.<br />

Jugendliche unter 16 Jahren<br />

in<br />

Begleitung der Eltern sind<br />

herzlich willkommen.<br />

Wir freuen uns auf Ihr zahlreiches<br />

Erscheinen!<br />

OK<br />

Rock am Randen<br />

Schaffhauser Kantonal-Musiktag in <strong>Merishausen</strong><br />

Neuigkeiten vom Organisationskomitee<br />

Liebe Einwohnerinnen und Einwohner von <strong>Merishausen</strong><br />

und Bargen<br />

In den vergangenen Tagen und Wochen haben viele von<br />

Ihnen Post von uns erhalten. Wir haben alle ehemaligen<br />

SchülerInnen und LehrerInnen, die in <strong>Merishausen</strong> die<br />

Schule besuchten oder unterrichteten zum Klassentreffen<br />

vom 9. Juni <strong>2012</strong> eingeladen. Während vielen Stunden<br />

und dank einigen HelferInnen, haben wir versucht, alle<br />

Adressen ausfindig zu machen. Die meisten der knapp<br />

1000 ehemaligen SchülerInnen und LehrerInnen haben<br />

wir gefunden. Falls Sie trotzdem von Ehemaligen wissen,<br />

dass sie keine Einladung erhalten haben, dann melden<br />

Sie uns dies bitte. Herzlich eingeladen zum Klassentreffen<br />

sind alle Jahrgänge von 1920 – 1994, die in <strong>Merishausen</strong><br />

die Schule besuchten sowie alle LehrerInnen.


Das Programm für das Klassentreffen sieht wie folgt<br />

aus:<br />

• Um 15.30 Uhr Zusammentreffen und Apéro<br />

• Fotoausstellung, Wagenfahrten, Dorfrundgänge<br />

und vieles mehr<br />

• Ein feines Abendessen<br />

• Unterhaltungsabend mit Tanzmusik für Jung und<br />

Alt, damit ihr mit dem ehemaligen Schulschatz das<br />

Tanzbein schwingen könnt<br />

• Schüür-Bar<br />

Wir bitten alle Ehemaligen,<br />

die am Klassentreffen<br />

teilnehmen möchten, sich<br />

bis Ende <strong>Februar</strong> bei Vreni<br />

Leu (vreni.leu@bluewin.ch<br />

oder Tel: 052 653 13 47)<br />

anzumelden.<br />

Der Dorfbezogene Unterhaltungsabend<br />

mit einheimischen Akteuren ist öffentlich.<br />

Die Familie und Partner der Jahrgänger sowie EinwohnerInnen,<br />

welche nicht in <strong>Merishausen</strong> die Schule besuchten,<br />

sind somit am Abend ebenso herzlich eingeladen.<br />

Weitere Neuigkeiten gibt es auch vom Handwerkervesper<br />

am Montag. Da konnten wir die bekannten Randen<br />

Musikanten engagieren. Bestimmt werden sie wieder<br />

für hervorragende Stimmung im Festzelt sorgen.<br />

Natürlich werden wir Sie bis zum Festwochenende laufend<br />

über weitere Neuigkeiten informieren.<br />

Wir freuen uns auf ein schönes musikalisches Wochenende!<br />

Für das OK: Max Meister und Nadja Tanner<br />

www.mv-merishausen.ch<br />

Fotos zum Klassentreffen am 9. Juni <strong>2012</strong><br />

Liebe Bewohnerinnen und Bewohner von Bargen und<br />

<strong>Merishausen</strong><br />

Viele von Ihnen haben eine Einladung zum Klassentreffen,<br />

am 9. Juni anlässlich des kant. Musiktages in <strong>Merishausen</strong>,<br />

erhalten. Gerne möchten wir diesen Anlass mit<br />

einer Fotoausstellung bereichern.<br />

Thema: Das waren noch Zeiten !<br />

<strong>Durachtaler</strong> 7<br />

Dazu suchen wir Gruppenfotos, zum Beispiel: Klassen- /<br />

Konfirmations- / Schullager- / Vereinsfotos usw., neueren<br />

und älteren Datums. Mit einer Auswahl dieser Bilder können<br />

wir die Vielfalt unseres Durachtals aufzeigen. Falls<br />

auch bei Ihnen zu Hause solche Fotos vorhanden sind<br />

freuen wir uns, wenn Sie diese zur Verfügung stellen<br />

können. Bitte rufen Sie mich an, ich danke Ihnen für Ihre<br />

Mithilfe.<br />

Für den Musikverein <strong>Merishausen</strong><br />

Ernst Sulzberger, Hauptstr. 23 , <strong>Merishausen</strong>.<br />

Telefon 052 653 13 02<br />

Wie verhalte ich mich gegenüber Führhundehaltern?<br />

Blinde und sehbehinderte Menschen sind dankt ihrem<br />

Führhund in der Lage, sich vermehrt selbständig, sicher<br />

und in zügigem Tempo zu bewegen. Der Blindenführerhund<br />

kann diese anspruchsvolle Aufgabe jedoch nur<br />

wahrnehmen, wenn er dabei nicht gestört wird. Es ist<br />

deshalb wichtig, beim Zusammentreffen mit einem Führhundehalter<br />

und seinem Hund Regeln zu beachten:<br />

Wenn der Hund das Führgeschirr trägt:<br />

Rufen Sie Ihren Hund zu sich, nehmen Sie ihn an die<br />

Leine und lassen Sie das Gespann ohne Kontaktaufnahme<br />

an sich vorbei.<br />

Wenn der Führhund angeleint ist oder frei läuft:<br />

Dann hat der Hund Freizeit und geniesst gerne den Kontakt<br />

mit Artgenossen. Fragen Sie aber beim Besitzer<br />

nach, ob die Hunde zusammen Spielen dürfen.<br />

Im Übrigen gelten folgende Verhaltensregeln:<br />

• Einem Führhund ist überall Zutritt zu gewähren.<br />

• Beim Überqueren der Strasse ist stets Vortritt zu gewähren.<br />

• Da der Hund keine Farben erkennen kann, ist der<br />

Sehbehinderte dankbar, wenn Sie ihm die Umschaltung<br />

der Ampel auf Grün mitteilen.<br />

Impressum<br />

<strong>Durachtaler</strong><br />

Amtliches Publikationsorgan der <strong>Gemeinde</strong>n <strong>Merishausen</strong> und<br />

Bargen<br />

Herausgeber: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Merishausen</strong><br />

Redaktion: <strong>Gemeinde</strong>kanzlei, Tel. 052 653 16 35,<br />

E-Mail: info@merishausen.ch, Auflage rund 650 Ex.<br />

Erscheint monatlich in der zweiten Monatshälfte<br />

Empfänger: alle Merishauser und Bargemer Haushaltungen,<br />

Achtung nächster Redaktionsschluss:<br />

Freitag, 9. März <strong>2012</strong>


<strong>Durachtaler</strong> 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!