22.02.2013 Aufrufe

Niederschrift - Gemeinde Thalmassing

Niederschrift - Gemeinde Thalmassing

Niederschrift - Gemeinde Thalmassing

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Persönlich beteiligt: 0<br />

Top 3:<br />

(6100) 1. Änderung der Satzung über die Festlegung der Grenzen des im<br />

Zusammenhang bebauten Ortsteils Gebelkofen: hier: Beteiligung der Träger<br />

öffentlicher Belange:<br />

An die <strong>Gemeinde</strong>räte wurde eine Kopie der Satzungsänderung mit der Bitte um Durchsicht<br />

ausgegeben.<br />

Der <strong>Gemeinde</strong>rat fasste folgenden<br />

Beschluss:<br />

Gegen die geplante 1. Änderung der Satzung über die Festlegung der Grenzen des im<br />

Zusammenhang bebauten Ortsteils Gebelkofen werden keine Einwände erhoben.<br />

Abstimmungsergebnis:<br />

JA-Stimmen: 16<br />

Nein-Stimmen: 0<br />

Persönlich beteiligt: 0<br />

Top 4:<br />

(6313) Straßensanierungen<br />

Auf TOP 8 e der letzten <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung wird verwiesen. Inwieweit sich die Buckel im<br />

Toleranzbereich befinden wird bis zur Sitzung geklärt. Die Kosten für eine Sanierung der<br />

Luckenpainter Ortsstraße oder der Garten- und Sonnenstraße ist im Rahmen des Haushalts<br />

2010 abgedeckt, soweit sich die Kosten im Rahmen der Kostenschätzung bewegen.<br />

In der <strong>Gemeinde</strong>ratssitzung vom 20.05.2010 wurde die Verwaltung beauftragt bei der Firma<br />

Fahrner nachzuhaken, in wie weit diese bereit ist, im Rahmen der Mängelbeseitigung im<br />

Zusammenhang mit der Gewährleistungsabnahme der Abwasseranlage einen höheren<br />

Betrag als die genannten 1.500,- € zu leisten.<br />

Hierzu gab Herr Wagner telefonisch am 01.07.2010 die Auskunft, dass dieser Betrag auf<br />

2.000,- € erhöht würde. Lt. Auskunft des Ing.-Büros Wöhrmann seien auch die bestehenden<br />

Huckel in der Luckenpainter Lindenstraße nicht zu beanstanden, da sich diese innerhalb der<br />

Toleranzgrenze bewegen würde, was von einigen <strong>Gemeinde</strong>ratsmitgliedern mehr als<br />

angezweifelt wurde.<br />

Der Vorsitzende hatte das Ingenieurbüro beauftragt im Rahmen der Prioritätenliste<br />

abzuwägen, ob wohl die Garten- und Sonnenstraße oder eher die Luckenpainter<br />

Ortsdurchfahrt vorrangig saniert werden müsste. Das Ing.-Büro teilte hierzu mit, die Garten-<br />

und Sonnenstraße wären zwar technisch in einem schlechteren Zustand, doch würde neben<br />

Gründen der Verkehrssicherheit und der erhöhten Verkehrsbelastung auch die<br />

Funktionsfähigkeit der Luckenpainter Straße als akuterer Lastfall einzustufen sein. Für eine<br />

Sanierung (Abfräsen und erstellen einer neuen Oberschicht) würden Kosten von rund<br />

88.000,- € entstehen. Hiervon kämen 76.000,- € brutto auf die Luckenpainter Ortsdurchfahrt<br />

selbst sowie 12.000,- € brutto (eingeplant ca. 80.000,-- €) auf die Dünzlinger Straße mit einer<br />

Länge von 157 Metern. In diesem Zusammenhang wurden mehrere Fragen aufgeworfen,<br />

unter anderem warum die Straße nicht gleich mit der Kanalsanierung anständig hergestellt<br />

wurde. Hierzu wurde vom Vorsitzenden gerechtfertigt: Zum damaligen Zeitpunkt war die<br />

Finanzierung nicht sicherzustellen. Im Großen und Ganzen war sich der <strong>Gemeinde</strong>rat einig,<br />

dass die Notwendigkeit einer Sanierung der Lindenstraße besteht. Allerdings wurde in<br />

diesem Zusammenhang auch aufgeworfen, dass die bestehenden Entwässerungsrinnen an<br />

mehreren Grundstücken angeblich durch den Kanalbau kaputt gingen. Dies sollte von der<br />

BSM als Ersatz angefordert werden. Andere <strong>Gemeinde</strong>räte waren der Meinung, nachdem<br />

die Gewährleistung sowieso im August ausläuft, warum es nun eilt, eine entsprechende<br />

Oberflächensanierung vorzunehmen.<br />

- 47 -

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!