24.02.2013 Aufrufe

CANCOM IT Systeme Aktiengesellschaft Jettingen ... - Xetra

CANCOM IT Systeme Aktiengesellschaft Jettingen ... - Xetra

CANCOM IT Systeme Aktiengesellschaft Jettingen ... - Xetra

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>CANCOM</strong> <strong>IT</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

<strong>Jettingen</strong>-Scheppach<br />

Bekanntmachung<br />

über die Zulassung zum Geregelten Markt mit gleichzeitiger Zulassung zum Teilbereich<br />

des Geregelten Markts mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) an der<br />

Frankfurter Wertpapierbörse ohne Einreichung eines Unternehmensberichtes gemäß §<br />

51 Abs. 4 BörsG i.V. m. § 69 Abs. 1 BörsO und § 45 Nr. 3b BörsZulV von<br />

Stück 179.667<br />

( € 179.667,00 )<br />

neuen, auf den Inhaber lautenden Stammaktien<br />

in Form von nennwertlosen Stückaktien<br />

– mit einem rechnerischen Anteil am Grundkapital von € 1,00 je Aktie –<br />

aus der Kapitalerhöhung gegen Sacheinlagen vom Juli 2003<br />

-dauerhaft globalverbrieft-<br />

-ISIN DE0005419105-<br />

der<br />

<strong>CANCOM</strong> <strong>IT</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong><br />

<strong>Jettingen</strong>-Scheppach<br />

Der Vorstand der Gesellschaft wurde durch Beschluss der Hauptversammlung der<br />

<strong>CANCOM</strong> <strong>IT</strong> <strong>Systeme</strong> <strong>Aktiengesellschaft</strong> vom 17. Juli 2001 im Wege der<br />

Satzungsänderung ermächtigt, das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 15. Juli 2006<br />

mit Zustimmung des Aufsichtsrats durch Ausgabe von bis zu 2.767.989 neuer auf den<br />

Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar- oder Sacheinlage einmalig oder mehrmals um<br />

insgesamt bis zu € 2.767.989,00 zu erhöhen. Dabei ist den Aktionären ein Bezugsrecht<br />

eingeräumt, das bei einer Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage im Falle des Erwerbs<br />

einer Beteiligung oder von Unternehmensteilen ausgeschlossen werden kann. Diese<br />

Satzungsänderung ist am 2. August 2001 in das Handelsregister der Gesellschaft beim<br />

Amtsgericht Memmingen eingetragen worden.<br />

Auf Grundlage dieser Ermächtigung hat der Vorstand am 13. März 2003 mit<br />

Zustimmung des Aufsichtsrats vom 13. März 2003 beschlossen, das Grundkapital der<br />

Gesellschaft gegen Sacheinlagen von € 7.836.343,00 um € 179.667,00 auf<br />

€ 8.016.010,00 durch Ausgabe von 179.667 neuen, auf den Inhaber lautenden<br />

Stückaktien mit einem auf sie entfallenden Anteil am Grundkapital der Gesellschaft von<br />

je € 1,-- und mit Gewinnberechtigung ab dem Beginn des bei ihrer Ausgabe laufenden<br />

Geschäftsjahr, also 2003, zum Ausgabebetrag von € 2,664 je Stückaktie erhöht. Die<br />

Sacheinlage erfolgt durch Einbringung von insgesamt 258.724 Aktien an der Tendi AG<br />

mit dem Sitz in München, eingetragen in das Handelsregister des Amtsgerichts<br />

München unter HRB 134 238 in die Gesellschaft.<br />

Folgenden Personen wurden die 179.667 neuen, auf den Inhaber lautenden Stückaktien<br />

gegen folgende Sacheinlagen zum Bezug angeboten:<br />

Name, Vorname und Wohnort, Anzahl Cancom Anzahl einzubringende<br />

Firma und Sitz<br />

Aktien<br />

Tendi-Aktien<br />

Brainpool Invest EST. (FL), Ruggel, 112.124 161.459


Liechtenstein<br />

Rosemarie Eberle, Pfronten 26.325 37.908<br />

Ingrid Schaffrath, Suhl 15.043 21.662<br />

Stefanie Eberle, Pfronten 15.043 21.662<br />

Dr. Peter Pagé, Konstanz 5.381 7.750<br />

Frank M. Salzgeber, Schondorf. 4.217<br />

a.A.<br />

6.073<br />

Janina Radau, Pfronten 1.534 2.210<br />

Die Durchführung der Kapitalerhöhung wurde am 2. Juli 2003 in das Handelsregister<br />

des Amtsgerichts Memmingen eingetragen.<br />

Die BSW Bayerisch Schwäbische Revisionsgesellschaft mbH<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft, Augsburg, hat die Werthaltigkeit der eingebrachten<br />

Sacheinlage geprüft und folgendes bescheinigt:<br />

„Nach dem abschließenden Ergebnis unserer pflichtgemäßen Prüfung nach §§ 34 Abs.<br />

2, 183 Abs. 3 und 205 Abs. 3 AktG bestätigen wir aufgrund der uns vorgelegten<br />

Urkunden, Bücher und Schriften sowie der uns erteilten Aufklärungen und Nachweise,<br />

dass der Wert der Sacheinlage in Form von 258.724 Aktien an der Tendi AG, München,<br />

den geringsten Ausgabebetrag in Höhe von Euro 179.667,00 der dafür zu gewährenden<br />

Aktien der <strong>CANCOM</strong> <strong>IT</strong> <strong>Systeme</strong> AG, Scheppach erreicht.“<br />

Nachdem der Anspruch der Aktionäre auf Verbriefung ihrer Anteile satzungsgemäß<br />

ausgeschlossen ist, wurden die neuen Aktien in einer Globalurkunde verbrieft und bei<br />

der Clearstream Banking AG, Frankfurt am Main, hinterlegt.<br />

Die insgesamt Stück 179.667 neuen Aktien wurden am 22. September 2003 zum<br />

Geregelten Markt mit gleichzeitiger Zulassung zum Teilbereich des Geregelten Markts<br />

mit weiteren Zulassungsfolgepflichten (Prime Standard) zugelassen und werden<br />

voraussichtlich am 24. September 2003 in die bereits für die <strong>CANCOM</strong> <strong>IT</strong> <strong>Systeme</strong> AG<br />

bestehende Notierung im Prime Standard an der Frankfurter Börse miteinbezogen.<br />

Das Grundkapital der Gesellschaft beträgt nunmehr € 8.016.010,00 und ist eingeteilt in<br />

8.016.010,00 auf den Inhaber lautende Stammaktien in Form von nennwertlosen<br />

Stückaktien.<br />

Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 18. April 2000<br />

ermächtigt, das Grundkapital bis zum 17. Juli 2004 mit Zustimmung des Aufsichtsrates<br />

durch Ausgabe bis zu 78.267 neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen Bar-<br />

oder Sacheinlagen einmalig oder mehrmals um insgesamt bis zu Euro 78.267 zu<br />

erhöhen. Dabei ist den Aktionären ein Bezugsrecht eingeräumt, das bei einer<br />

Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage im Falle des Erwerbs einer Beteiligung<br />

ausgeschlossen werden kann. Der Vorstand ist ferner ermächtigt, Spitzenbeträge vom<br />

Bezugsrecht der Aktionäre auszunehmen; über den Inhalt der jeweiligen Aktienrechte<br />

und die sonstigen Bedingungen der Aktienausgabe entscheidet der Vorstand mit<br />

Zustimmung des Aufsichtsrats (genehmigtes Kapital I).<br />

Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 18. April 2000<br />

ermächtigt, das Grundkapital bis zum 17. Juli 2004 mit Zustimmung des Aufsichtsrates


durch Ausgabe von bis zu 540.000 neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien gegen<br />

Bareinlage einmalig oder mehrmals um insgesamt bis zu Euro 540.000,-- zu erhöhen.<br />

Der Vorstand kann mit Zustimmung des Aufsichtsrats das Bezugsrecht der Aktionäre<br />

ausschließen, sofern die neuen Aktien zu einem Ausgabebetrag ausgegeben werden,<br />

der den Börsenpreis nicht wesentlich unterschreitet. Sofern der Vorstand von der<br />

genannten Ermächtigung zum Bezugsrechtsausschluss keinen Gebrauch macht, kann<br />

das Bezugsrecht der Aktionäre nur für Spitzenbeträge ausgeschlossen werden; über<br />

den Inhalt der jeweiligen Aktienrechte und die sonstigen Bedingungen der<br />

Aktienausgabe entscheidet der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrats<br />

(genehmigtes Kapital II)<br />

Der Vorstand ist durch Beschluss der Hauptversammlung vom 17. Juli 2001 ermächtigt,<br />

mit Zustimmung des Aufsichtsrates das Grundkapital der Gesellschaft bis zum 15. Juli<br />

2006 durch Ausgabe bis zu 2.588.322 neuer auf den Inhaber lautender Stückaktien<br />

gegen Bar- oder Sacheinlage einmalig oder mehrmals um insgesamt bis zu Euro<br />

2.588.322,-- zu erhöhen. Dabei ist den Aktionären ein Bezugsrecht eingeräumt, das bei<br />

einer Kapitalerhöhung gegen Sacheinlage im Falle des Erwerbs einer Beteiligung oder<br />

von Unternehmensteilen ausgeschlossen werden kann. Der Vorstand ist ferner<br />

ermächtigt, Spitzenbeträge vom Bezugsrecht der Aktionäre auszunehmen; über den<br />

Inhalt der jeweiligen Aktienrechte und die sonstigen Bedingungen der Aktienausgabe<br />

entscheidet der Vorstand mit Zustimmung des Aufsichtsrates (genehmigtes Kapital III)<br />

Das Grundkapital ist um bis zu Euro 3.560.866,00 durch Ausgabe von bis zu<br />

3.560.866 neuen Stückaktien bedingt erhöht. Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur<br />

insoweit durchgeführt, wie die Inhaber von Schuldverschreibungen, zu deren Ausgabe<br />

bis zum 25.05.2007 der Vorstand bzw. der Aufsichtsrat durch Beschluss der<br />

Hauptversammlung vom 27.05.2002 ermächtigt wurde, von Wandlungsrechten bzw. -<br />

pflichten oder Optionsrechten Gebrauch machen. Die neuen Aktien sind ab dem Beginn<br />

des Geschäftsjahres gewinnberechtigt, für das zum Zeitpunkt ihrer Ausgabe noch kein<br />

Beschluss der Hauptversammlung über die Verwendung des Bilanzgewinns gefasst<br />

worden ist.<br />

Das Grundkapital ist um bis zu Euro 180.000,00 durch Ausgabe von bis zu 180.000<br />

neuen Stückaktien bedingt erhöht. Die bedingte Kapitalerhöhung wird nur insoweit<br />

durchgeführt, wie Berechtigte von Optionsscheinen, zu deren Ausgabe der Vorstand<br />

von der Hauptversammlung am 18. April 2000 durch Beschluss ermächtigt wurde, von<br />

ihrem Umtauschrecht Gebrauch machen. Die aus dem ausgeübten Optionsrecht<br />

hervorgehenden Aktien nehmen von Beginn des Geschäftsjahres an, in dem sie durch<br />

Ausübung der Optionsrechte entstehen, am Gewinn teil.<br />

<strong>Jettingen</strong>-Scheppach und Stuttgart, im September 2003<br />

<strong>CANCOM</strong> <strong>IT</strong> <strong>Systeme</strong> AG Landesbank Baden-Württemberg

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!