24.02.2013 Aufrufe

Freie Verwaltung des Nachlasses von Rudolf Steiner

Freie Verwaltung des Nachlasses von Rudolf Steiner

Freie Verwaltung des Nachlasses von Rudolf Steiner

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Chronologische Übersicht der Äußerungen <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>s<br />

A. Schriften<br />

1890 J.W. Goethe. Naturwissenschaftliche Schriften. 3.Band: Beiträge<br />

zur Optik. Zur Farbenlehre. Enthüllung der Theorie Newtons, mit<br />

Einleitungen, Fußnoten und Erläuterungen im Text herausgegeben<br />

<strong>von</strong> <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong>. GA lc<br />

1896 Goethes Weltanschauung (Kap.: Die Betrachtung der Farbenwelt).<br />

GA6<br />

1897 J.W. Goethe. Naturwissenschaftliche Schriften, 4. und 5. Band:<br />

«Materialien zur Geschichte der Farbenlehre». Mit Einleitungen,<br />

Fußnoten und Erläuterungen im Text herausgegeben <strong>von</strong> <strong>Rudolf</strong><br />

<strong>Steiner</strong>. GA ld 4- le<br />

1914 Die Rätsel der Philosophie (Kap.: Reaktionäre Weltanschauungen)<br />

Vom Gegensatz zwischen Goethe und Newton. GA 18<br />

1916 Vom Menschenrätsel (Kap.: Ausblicke). Vom Gegensatz zwischen<br />

Goethe und Newton. GA 20<br />

1923-1925 Mein Lebensgang (Kap. V, XXXII, XXXVI). GA 28<br />

B. Aufsätze<br />

1884 Goethes Recht in der Naturwissenschaft. Eine Rettung. GA 30<br />

1886 Über das Verhältnis Thomas Seebecks zu Goethes Farbenlehre.<br />

GA30<br />

1887 Hundert Jahre zurück. Zur Farbenlehre. GA 30<br />

1889 Goethes Erkenntnisart und seine Farbenlehre. (In diesem Band<br />

Seite 41.)<br />

1895 Goethes Verhältnis zur Naturwissenschaft. (Auszug (über Farbenlehre)<br />

in diesem Band Seite 49.)<br />

1900 Von der modernen Seele. Über den Gegensatz Goethe/Newton.<br />

GA32<br />

1923 Der notwendige Wandel im Geistesleben der Gegenwart. (Über<br />

Herman Grimms unstatthafte Stellungnahme gegenüber Goethes<br />

Farbenlehre). GA 36<br />

36 Der Einsatz für eine geistgemäße Wissenschaft der Farben<br />

Copyright <strong>Rudolf</strong> <strong>Steiner</strong> Nachlass-<strong>Verwaltung</strong> Buch:291a Seite: 36

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!