25.02.2013 Aufrufe

Konzeption 2010/2011 - Gemeinde Ainring

Konzeption 2010/2011 - Gemeinde Ainring

Konzeption 2010/2011 - Gemeinde Ainring

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sandgrubenweg 4, 83404 <strong>Ainring</strong><br />

Telefon 0 86 54/6 39 07<br />

E-Mail: gemeinde@ainring.de<br />

<strong>Konzeption</strong><br />

<strong>2010</strong>/<strong>2011</strong><br />

(Stand: 01.11.<strong>2010</strong>)<br />

Träger: <strong>Gemeinde</strong> <strong>Ainring</strong>, Salzburger Str. 48, 83404 <strong>Ainring</strong>, Tel. 0 86 54/5 75-0, Fax 0 86 54/5 75 75<br />

E-Mail: thomas.schlosser@ainring.de, Internet: www.ainring.de


Kinder<br />

Altersgrenze<br />

Drei Jahre bis zur Einschulung. In Einzelfällen auch vor dem dritten Geburtstag.<br />

Altersverteilung<br />

2 Jahre: 1<br />

3 Jahre: 10<br />

4 Jahre: 20<br />

5 Jahre: 23<br />

6 Jahre: 2<br />

(Stand: 01.11.<strong>2010</strong>)<br />

Zahl der Plätze<br />

75 (lt. Anerkennungsbescheid)<br />

Belegte Plätze<br />

56<br />

(Stand: 01.11.<strong>2010</strong>)<br />

Einzugsgebiet<br />

Unser Kindergarten liegt im Ortsteil Heidenpoint. Unsere Kinder kommen aus der ganzen <strong>Gemeinde</strong><br />

<strong>Ainring</strong>, vorrangig aber aus den Ortsteilen Perach, Heidenpoint, Adelstetten, Thundorf, Straß.<br />

Gruppenorganisation<br />

Es gibt drei altersgemischte Gruppen:<br />

"Mäusegruppe", „Kängurugruppe“ und „Schildkrötengruppe“.<br />

Die im September jeden Jahres neu eintretenden Kinder werden nach soziologischen<br />

Gesichtspunkten auf die Gruppen verteilt, um eine möglichst ausgewogene Gruppenstruktur zu<br />

erreichen. Kriterien dabei sind, dass alle Altersgruppen und beide Geschlechter möglichst gleichmäßig<br />

in allen Gruppen vertreten sind.<br />

Integration: Behinderte Kinder<br />

Behinderte Kinder werden z. Zt. nicht aufgenommen, es kann jedoch der Kontakt zu den integrativen<br />

Kindergärten im Einzugsbereich vermittelt werden.


Zeiten<br />

Öffnungszeiten<br />

Montag bis Freitag von 07.30 Uhr bis 14.00 Uhr.<br />

Die genaue Anwesenheit der Kinder richtet sich nach den Buchungszeiten.<br />

Kernzeit: 08.00 – 12.00 Uhr<br />

Bring-/Abholzeiten und -regeln<br />

Vormittags Bringzeit von 07.30 Uhr bis 8.00 Uhr, in Ausnahmefällen auch später. Abholen mittags ab<br />

12.00 Uhr bis 14.00 Uhr.<br />

Schließungszeiten<br />

Weihnachten: zwischen den Feiertagen bis 6. Januar.<br />

Sommer: 4 Wochen während der Sommerferien. Meist den ganzen August.<br />

Elternbeitrag<br />

Seit September <strong>2010</strong>:<br />

bis 4 Stunden: 65 Euro<br />

über 4 Stunden bis 5 Stunden: 72 Euro<br />

über 5 Stunden bis 6 Stunden: 79 Euro<br />

über 6 Stunden bis 7 Stunden: 86 Euro<br />

Wenn mehrere Kinder aus einer Familie gleichzeitig eine gemeindliche Kindertagesstätte besuchen,<br />

gelten 50 % Geschwisterermäßigung für das zweite Kind und Beitragsbefreiung für das dritte und<br />

jedes weitere Kind.<br />

Personal<br />

Anzahl der Fachkräfte<br />

3 Erzieherinnen<br />

3 Kinderpflegerinnen<br />

Organisationsstruktur<br />

1 Erzieherin als Leiterin, gleichzeitig Gruppenleiterin<br />

1 Erzieherin als stellvertretende Leiterin, gleichzeitig Gruppenleiterin<br />

1 Erzieherin als Gruppenleiterin<br />

3 Kinderpflegerinnen als pädagogische Zweitkräfte


Das Team<br />

Leiterin: Silvia Obermayer, Erzieherin<br />

stellvertretende Leiterin: Monika Küppers, Erzieherin<br />

weitere Fachkräfte, vgl. Organisationsstruktur


Gruppen-/Anwesenheits-/Anstellungsschlüssel<br />

Aufgrund der Personalausstattung unserer Einrichtung haben wir einen angemessenen<br />

"Anstellungsschlüssel" (Personal pro Kind unter Berücksichtigung der Anwesenheitszeit).<br />

Tätigkeiten außerhalb der Gruppenzeit<br />

Die Verfügungszeit beinhaltet:<br />

� Teambesprechung (Reflexion und Planung, Absprachen und Austausch), einmal pro Woche<br />

� Gruppenbesprechung und -vorbereitung wöchentlich<br />

� Elternberatung<br />

� Kooperation mit Fachdiensten<br />

� Vor- und Nachbereitung von Elternabenden und Eltern-Kind-Veranstaltungen<br />

Qualitätssicherung<br />

Qualitätsmanagement<br />

Die stellv. Leiterin hat an einem Seminar zum Thema "Qualitätsmanagement" teilgenommen.<br />

Fortbildungsmaßnahmen der letzten Zeit<br />

Das ganze Team hat am Seminar "Trau Dich“ (Ersthelfer-Seminar) teilgenommen.<br />

Das ganze Team hat am Seminar „Tigerkids“ der AOK (Kinder zu einem gesunden Lebensstil<br />

hinführen) teilgenommen.<br />

Grundsätzlich wählen die Mitarbeiterinnen aus Fortbildungsangeboten selbst aus. Näheres ist beim<br />

Personal zu erfragen.<br />

Fachberatung<br />

Das Kreisjugendamt BGL steht uns als Ansprechpartner zur Verfügung.<br />

Innen und Außen<br />

Lage<br />

Unsere Kindertagesstätte liegt in einer ruhigen Wohnstraße ohne Durchgangsverkehr im Ortsteil<br />

Heidenpoint.<br />

Architektur<br />

Unser Haus entspricht in Raumaufteilung und Einrichtung<br />

bzw. Ausstattung den Richtlinien des BayKiBiG (Bayerisches<br />

Kinderbildungs- und Betreuungsgesetz).


Alle Gruppenräume, die ansprechend und kindgerecht ausgestattet sind, verfügen über, durch<br />

Raumteiler gegliederte Spielbereiche und einen Intensivraum, der auch als zusätzliche<br />

Freispielmöglichkeit genutzt wird.<br />

Im Eingangsbereich sowie im Unter- und Obergeschoss stehen weitere Spiel- und<br />

Bewegungsmöglichkeiten zur Verfügung. Leseinsel im Eingangsbereich zum Bücherschmökern und<br />

gruppenübergreifenden Kennenlernen.<br />

Der Mehrzweckraum verfügt über eine Sprossenwand, Turnbänke, verschiedene Matten, Kästen,<br />

sowie über einen Rhythmikwagen und eine Balancierstraße. Er wird sowohl für Turnangebote und<br />

Bewegungserziehung genutzt, kann aber auch für Elternabende und andere Veranstaltungen<br />

Verwendung finden.<br />

Ein separater Bewegungsraum im Obergeschoss ist mit<br />

verschiedenen Softbausteinen, Sitzkreiseln und einer<br />

Bewegungsrolle ausgestattet und kann ebenfalls als<br />

Ausweichraum oder für Veranstaltungen genutzt werden.<br />

Darüber hinaus verfügt unser Haus über zwei Waschräume mit Toiletten für die Kinder, eine<br />

Erwachsenentoilette, eine voll ausgestattete Küche, ein Büro und einen Personalraum sowie mehrere<br />

Materialräume und einen Putzraum.<br />

Räumlichkeiten<br />

Siehe Beschreibung der Räumlichkeiten<br />

Ausstattung<br />

Unser Kindergarten verfügt über eine besonders schöne und große Gartenanlage mit vielen Spiel-<br />

und Bewegungsmöglichkeiten (u. a. großer Fahrzeugparcours, Matschanlage, Vogelnestschaukel).


Außenanlage<br />

Sehr großzügige Außenspielfläche (sh. Ausstattung).<br />

Kooperation und Vernetzung<br />

Zusammenarbeit mit der Schule<br />

Fachdienste<br />

Regelmäßige Kooperation mit Fachdiensten:<br />

� Frühförderung<br />

� Schulvorbereitende Einrichtung<br />

� Mobiler heilpädagogischer Dienst<br />

� Erziehungsberatung<br />

� Grundschule usw.<br />

Organisation von Betreuung außerhalb der Einrichtung<br />

Über unseren Träger Kreisjugendamt im Landratsamt BGL.<br />

Vernetzung innerhalb der <strong>Gemeinde</strong><br />

Kontakte zur Grundschule, zu einem Senioren- und Altenheim, Martinsumzug und Ausgestaltung von<br />

Weihnachtsfeiern und Sommerfesten, Kontakt zur Behindertentagesstätte in Adelstetten, Teilnahme<br />

am Christkindlmarkt.<br />

Pädagogische Schwerpunkte<br />

Unsere sozialpädagogische Arbeit orientiert sich an den entwicklungsbedingten, vitalen Bedürfnissen<br />

der Kinder und den vielfältigen altersentsprechenden Möglichkeiten ganzheitlicher Förderung.<br />

Wir möchten die Kinder ein Stück weit auf ihrem Weg ins Leben begleiten, sie mit ihrer Individualität,<br />

ihren Entwicklungsschritten und ihren Stärken und Schwächen annehmen, ernstnehmen und<br />

angemessen fördern.


Wichtige Kriterien für unsere Arbeit sind:<br />

� Der Aufbau des Selbstwertes und Selbstkompetenz<br />

� Entwicklung und Förderung der deutschen Sprache<br />

� Förderung der Selbst- und Fremdwahrnehmung<br />

� Erfahrungen im sozialen Umgang, Aufbau von Sozialkompetenz<br />

� Entwicklung und Pflege von Freundschaften, aber auch Erlernen humaner<br />

Konfliktlösungsmechanismen<br />

� Spaß und Freude am Spielen und bei gemeinsamen Angeboten und Aktivitäten<br />

� Entwicklung von Toleranz und Offenheit gegenüber anderen, aber auch von gesunder Distanz<br />

� Entfaltung der schöpferischen Fähigkeiten<br />

� Erfahrung und Förderung von Körperbeherrschung und Raumsinnreife<br />

� Erlernen von Grundkompetenzen und Grundtechniken wie Umgang mit Kreiden, Stiften,<br />

Pinsel, Schere, Klebstoff usw.<br />

� Förderung von Konzentration und Ausdauer<br />

� Altersentsprechender Aufbau von Frustrationstoleranz und Resilienz (Umgang mit Brüchen im<br />

Leben)<br />

� Vorbereitung auf den Schulbesuch im sozialen, sprachlichen, motorischen, emotionalen und<br />

kognitiven Bereich.<br />

Deshalb erfahren in unserer Einrichtung sowohl Kinder aus einheimischen Familien als auch<br />

Aussiedler- und Ausländerkinder ein gutes Miteinander. Auch Kinder, die in weniger geräumigen<br />

Wohnungen aufwachsen, können ihre vitalen Bedürfnisse nach Bewegung, Frei- und Spielräumen in<br />

unserem Haus und im Garten angemessen leben.<br />

Wir legen Wert auf eine kindgerechte, spielerische, sinnorientierte Förderung, die sich am<br />

Entwicklungsstand der jeweiligen Kinder orientiert, dies beinhaltet auch die Förderung individueller<br />

Fähigkeiten und Neigungen, Unterstützung bei der Entwicklung wichtiger sozialer und emotionaler<br />

Kompetenzen.<br />

Deutlicher Schwerpunkt in unserem Kindergarten: die sprachliche Förderung. Durchführung des<br />

„Würzburger Trainingsprogramms“ zur Vorbeugung der Lese- und Rechtschreibschwäche und<br />

Verbesserung des Sprachverständnisses.<br />

„Zahlenland“ zur mathematischen Frühförderung durch speziell ausgebildete pädag. Fachkraft.<br />

Unsere Einrichtung verfügt über einen angemessenen Personalschlüssel:<br />

� Jede Gruppe ist mit zwei pädagogischen Fachkräften besetzt: einer Erzieherin und einer<br />

Kinderpflegerin<br />

Neben bewährten Formen der Elementarpädagogik bieten wir auch Neues an, z. B.<br />

� „Trau Dich“-Experimente<br />

� Fantasiereisen und Entspannungsübungen<br />

� Meditationen als Hinführung zu Stille und Entspannung<br />

� Gruppenübergreifende Aktivitäten<br />

� „Tigerkids“ Gesund- und Fit-Programm


Zusammenarbeit mit den Eltern<br />

Information<br />

Die Information der Eltern erfolgt über eine Reihe von Angeboten:<br />

� Aufnahmegespräch, in dem ein erster Kontakt geknüpft, gegenseitige Erwartungen<br />

ausgetauscht und die Rahmenbedingungen für die Aufnahme des Kindes besprochen<br />

werden.<br />

� Infozettel, in dem Ziele und Regeln unserer pädagogischen Arbeit in den Grundzügen in<br />

Zusammenarbeit mit unserem Träger schriftlich abgefasst sind<br />

� Info-Elternabend, an dem Kontakte der neuen Eltern untereinander angebahnt werden und<br />

Eltern die Mitarbeiterinnen der Gruppe ihres Kindes kennen lernen und wichtiges über die<br />

pädagogische Arbeit dort erfahren.<br />

� Elternbriefe des Teams in Absprache mit dem Elternbeirat zu bestimmten aktuellen Anlässen<br />

wie Elternabenden, Eltern-Kind-Veranstaltungen, Ausflügen der Kinder u.ä.<br />

� Aushänge an der Eingangstür bzw. an den Gruppentüren als Information über bestimmte<br />

Termine für Aktivitäten der Kinder oder Veranstaltungen für Eltern und / oder Kinder<br />

ergänzend zu den Elternbriefen sowie Aushänge für Eltern von allgemeinem Interesse an der<br />

großen Pinwand im Windfang unseres Hauses.<br />

Elternsprechstunden, Elternabende<br />

Auf Anregung der Gruppenerzieherin bzw. auf Wunsch der Eltern werden Termine für beratende<br />

Elterngespräche vereinbart. Dabei streben wir eine Erziehungspartnerschaft an, die gekennzeichnet<br />

ist durch<br />

� gegenseitige Zuhören<br />

� offenes Ansprechen und Konkretisieren der Schwierigkeiten des Kindes im Kindergarten und /<br />

oder in der Familie ohne gegenseitige Schuldzuweisungen<br />

� gemeinsames Erarbeiten von geeigneten Lösungsvorschlägen<br />

� und -schritten und<br />

� ggf. die Einbeziehung von speziellen Fachdiensten<br />

Elternabende bieten wir in unterschiedlichen Formen an, vom<br />

� Info-Abend für neue Eltern über den<br />

� Bastelabend, an dem die Eltern etwa ein Geschenk für ihr Kind gestalten können über<br />

� Eltern-Kind-Veranstaltungen bis hin zum<br />

� thematischen Elternabend<br />

reicht das Spektrum, aus dem je nach Interesse der Eltern jeweils von Team und Elternbeirat eine<br />

geeignete Auswahl getroffen wird.<br />

Mitwirkungsmöglichkeiten<br />

� Begleitperson bei Schwimmkurs, Wandertag, Ausflug<br />

� Spendensammlung (z.B. für Tombola)<br />

� Vorschläge für Aktivitäten<br />

� Vorbereitung und Mitwirkung z. B. bei Sommerfesten<br />

Mitbestimmungsmöglichkeiten<br />

Über den Elternbeirat gemäß BayKiBiG.


Elternbeirat<br />

Ergebnis der Wahl<br />

Ines Ufertinger Stellvertreter: Kerstin Waldhutter<br />

Ester Stolz Steffi Bliem<br />

Heike Treiber Daniela Lechner<br />

Christine Sterz Julia Winkler<br />

Ziele:<br />

� Bindeglied zwischen Eltern und Erzieherinnen<br />

� Förderung der Integration ausländischer Kinder und deren Eltern in der Einrichtung<br />

� Kontakte schaffen zwischen den Eltern<br />

� Organisation der Tombola beim Sommerfest<br />

� Motivation der Eltern zur Mitarbeit<br />

Aktivitäten:<br />

� Elternbeiratssitzungen<br />

� Mitgestaltung von Sommerfesten, Ausflügen, Elternabenden, Infoveranstaltungen<br />

� Basteln (z.B. Schultüten, Geschenke), Christkindlmarkt<br />

Pädagogische Aktivitäten der letzten 12 Monate<br />

Vermittlung einfacher Grundlagen mathematischer/naturwissenschaftlicher<br />

Kenntnisse:<br />

Sinnliches Erfahren geometrischer Formen und Zahlen (Puzzles, Bauklötze, Bälle, Legematerial etc.).<br />

Vergleichen und ordnen verschiedener Materialien (wiegen, messen...), erste Einblicke in die Bereiche<br />

Biologie (z. B. Sammeln und Weiterverarbeiten von Naturmaterial wie Blätter, Rinden, Steine, Äste<br />

oder Beobachten von verschiedenen Lebewesen) oder Physik/Chemie (verschiedene Experimente).<br />

Bewegungserziehung/Sport:<br />

Entwicklung eines gesunden Körpergefühls durch intensive Bewegungserziehung, Förderung grob-<br />

und feinmotorischer Geschicklichkeit, Teamgeist aufbauen, gewinnen bzw. verlieren können.<br />

Kreativitätserziehung:<br />

Förderung der schöpferischen Kräfte, der Kreativität, Schulung der Feinmotorik durch den Umgang mit<br />

verschiedenen Materialien und Werkstoffen.<br />

Förderung im musikalisch/rhythmischen Bereich:<br />

Durch das Singen und Musizieren in der Gemeinschaft ein gutes Gehör entwickeln, Instrumente und<br />

Musik unterscheiden lernen, selbst musizieren, durch Musik Gefühle ausdrücken können.


Tagesablauf<br />

Der Tagesablauf entspricht dem natürlichen Rhythmus der Kinder dieser Altersgruppe mit den<br />

wechselnden Bedürfnissen von Ruhe und Bewegung.<br />

Er gliedert sich in die Freispielzeit am Vormittag, bei dem die Kinder die Art des Spiels und ihre<br />

Spielpartner weitgehend selbst auswählen und gestalten können. Dabei werden sie vom<br />

pädagogischem Fachpersonal begleitet, angeregt oder es werden je nach Situation Spiele,<br />

Bastelarbeiten oder ähnliches angeboten.<br />

Das zweite Frühstück wird gemeinsam eingenommen.<br />

Nach dem Aufräumen folgen gezielte pädagogische Aktivitäten, teils mit allen Kindern einer Gruppe,<br />

teils in Kleingruppen oder auch als gruppenübergreifende Angebote, je nach Witterung und Jahreszeit<br />

auch Spiel und Bewegung im Garten.<br />

Essen und Getränke<br />

Mittagessen<br />

Teilnahme am Mittagessen (warme Mahlzeiten) ab fünf Stunden Buchungszeit möglich.<br />

Kosten pro Mahlzeit: 2,80 € (Stand: 01.09.<strong>2010</strong>)<br />

Frühstück, Zwischenmahlzeit<br />

Die Brotzeit wird von den Kindern mitgebracht.<br />

Getränke<br />

Wasser, Saftschorle, Tee.<br />

Elternbefragung<br />

Die letzte Elternbefragung wurde <strong>2010</strong> durchgeführt. Es findet jedes Jahr eine Elternbefragung statt,<br />

um Rückmeldungen von den Eltern zu bekommen, die dann wiederum in unserer täglichen Arbeit und<br />

in unserer Organisation berücksichtigt werden.


Anmeldung<br />

Verfahren und Fristen<br />

Im März finden einheitlich in ganz <strong>Ainring</strong> die Anmeldetage (drei Tage) für die Kinder statt, die ab<br />

September einen Kindergarten besuchen wollen.<br />

Die Eltern sollten an diesem Tag möglichst persönlich einen Anmeldebogen abgeben und haben<br />

gleichzeitig die Möglichkeit, unsere Einrichtung anzusehen.<br />

Die Vergabe der Plätze erfolgt nach Alter gestaffelt.<br />

Wenn Sie Ihr Kind für einen anderen Termin anmelden möchten oder nach <strong>Ainring</strong> zuziehen, nehmen<br />

wir Ihre Anmeldung auch gerne während des laufenden Kindergartenjahres entgegen, am besten<br />

nach telefonischer Absprache mit einem kurzfristigen Termin.<br />

Ansprechperson<br />

Silvia Obermayer, Leiterin<br />

Monika Küppers, stellvertretende Leiterin<br />

Impressum<br />

Verantwortlich für den Inhalt dieser Darstellung (<strong>Gemeinde</strong>kindergarten „Max und Moritz“ Heidenpoint)<br />

ist (V.i.S.d.M.)<br />

Herr Thomas Schlosser<br />

<strong>Gemeinde</strong> <strong>Ainring</strong><br />

Salzburger Str. 48<br />

83404 <strong>Ainring</strong><br />

Tel. 0 86 54/5 75 44<br />

E-Mail thomas.schlosser@ainring.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!