26.02.2013 Aufrufe

Adliswiler Turner vom Dezember 2012 - Turnverein Adliswil

Adliswiler Turner vom Dezember 2012 - Turnverein Adliswil

Adliswiler Turner vom Dezember 2012 - Turnverein Adliswil

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Senioren-<br />

sport<br />

Viele Sportarten sind für Senioren<br />

bis ins hohe Alter geeignet.<br />

Obwohl für gute Leistungen körperlich<br />

anspruchsvoll zählen dazu<br />

Leichtathletik, Volkslauf, Triathlon,<br />

Schwimmen und Skilanglauf. Auch<br />

Sport, der vor allem Konzentration<br />

verlangt, wie Golf, Curling und<br />

Schiesswettkampf, sind ideal. Beim<br />

Mannschaftssport wie Fussball, Eishockey<br />

und Handball steigen durch<br />

den Körperkontakt oft die Emotionen<br />

hoch. Die Sportler bringen<br />

sich gegenseitig immer wieder gravierende<br />

Verletzungen bei. Durch<br />

die bleibenden Schäden verbleibt<br />

später nur noch die Rehabilitation in<br />

den boomenden Fitness- und Wellness-Centern.<br />

Im Kampfsport wird<br />

durch Kopftreffer die Gehirnmasse<br />

so durchgeschüttelt, dass später<br />

oft nur noch beschränktes Denken<br />

möglich ist.<br />

In immer mehr Sportarten gibt es<br />

Landes-, Europa- und Weltmeisterschaften.<br />

Weil noch vor dem 40.<br />

Altersjahr die Leistung altersbedingt<br />

abnimmt gibt es Altersklassen, z.B.<br />

40 bis 44, 45 bis 49 und so fort bis<br />

95 Jahre. Dies nach dem Motto:<br />

Crescuntanni, decrescuntvires – mit<br />

zunehmendem Alter schwinden die<br />

Kräfte. Ein Beispiel: Nach dem 35.<br />

Altersjahr wird man im 100-Meter-<br />

Lauf durchschnittlich jährlich acht<br />

Hundertstel-Sekunden langsamer.<br />

Das scheint auf den ersten Blick<br />

wenig zu sein, ist aber langfristig<br />

viel. Ein Sprinter der die 100 Meter<br />

ursprünglich in guten 11 Sekunden<br />

zurücklegte schafft dies mit 70 in 14<br />

Sekunden, was auch gut ist.<br />

Die Schweizer Senioren-Leicht-<br />

athletik<br />

Der Verein Swiss Masters Athletics<br />

hat über 300 Mitglieder. An den<br />

Europa-Meisterschaften im DreiländereckDeutschland-Polen-Tschechien<br />

hat das Empfangskomitee in<br />

Zittau 4000 Frauen und Männer<br />

empfangen. 45 Schweizer erkämpften<br />

sich 9 Gold-, 10 Silber- und 9<br />

Bronzemedaillen. Wie in den letzten<br />

Jahren waren die Frauen erfolgreicher.<br />

Als Grund ist bekannt, dass<br />

in vielen Ländern die Frauen nicht<br />

so unabhängig sind wie bei uns.<br />

Rekordstarter aller 38 Nationen war<br />

der Präsident von Swiss Masters<br />

Athletics, Pino Pilotto, Kat. M 60; er<br />

hat an elf Wettbewerben teilgenommen!<br />

Wie er das zeitlich schaffte<br />

ist selbst dem Veranstalter ein Rätsel.<br />

Die besten Resultate erzielte<br />

er über 300 Meter Hürden und im<br />

400-Meter-Lauf, wo er mit guten<br />

Zeiten die Finals erreichte (5. und 6.<br />

Rang). Als einziger Senior im Bezirk<br />

Horgen, der an Wettkämpfen teilnimmt,<br />

war ich im laufenden Jahr<br />

nur dreimal im Einsatz. Am 1. Juli<br />

wurde ich in Zürich zweimal Seniorenmeister<br />

in der Kategorie M 70<br />

im 80-Meter-Hürdenlauf in 15,45<br />

Sekunden. Über 300 Meter Hürden<br />

erzielte ich mit 55,55 Sekunden eine<br />

sehr gute Zeit. Diese wird auch in<br />

die Weltrangliste aufgenommen. An<br />

Europa- oder Weltmeisterschaften<br />

werde ich erst in zwei Jahren wieder<br />

teilnehmen. Wanderferien sind<br />

schöner und erst noch stressfrei.<br />

Romeo Huwiler<br />

Pino Pilotto hinten und Romeo Huwiler den Gegnern voraus.<br />

Pilotto, M 60 hat höhere Hürden (84 cm).<br />

28 www.tvadliswil.ch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!