26.02.2013 Aufrufe

Rückblick: Stadtteilkonferenz Bauspielplatz wird ... - Kücknitz [er]leben

Rückblick: Stadtteilkonferenz Bauspielplatz wird ... - Kücknitz [er]leben

Rückblick: Stadtteilkonferenz Bauspielplatz wird ... - Kücknitz [er]leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Kücknitz</strong><strong>er</strong> Schulen bilden Netzw<strong>er</strong>k<br />

Kein Arbeitsfeld hat sich in den<br />

letzten Jahren so stark v<strong>er</strong>änd<strong>er</strong>t<br />

und gleichzeitig noch so<br />

viele V<strong>er</strong>änd<strong>er</strong>ungen vor sich wie die<br />

Schule. Neben v<strong>er</strong>stärktem Wettbew<strong>er</strong>b,<br />

Leistungsv<strong>er</strong>gleichen und Auswirkungen<br />

d<strong>er</strong> PISA-Studien ist es<br />

vor allem die Struktur, die sich änd<strong>er</strong>t:<br />

Schulen w<strong>er</strong>den – beispielsweise als Offene<br />

Ganztags- od<strong>er</strong> Betreute Grundschulen<br />

– imm<strong>er</strong> mehr zu Ganztagseinrichtungen.<br />

Vielfältige Angebote,<br />

die in d<strong>er</strong> Schule stattfinden, ab<strong>er</strong> nicht<br />

Unt<strong>er</strong>richt sind, bestimmen den Nachmittag.<br />

Dazu gehören Hausaufgabenbegleitung,<br />

Sport, Musik, Kreativität,<br />

Spiel und vieles mehr. Schule <strong>er</strong>gänzt so<br />

seinen Bildungsauftrag, bietet den Kind<strong>er</strong>n<br />

Alt<strong>er</strong>nativen sowie Struktur am<br />

Nachmittag und <strong>er</strong>möglicht Fami lien<br />

die V<strong>er</strong>einbarkeit von Kind<strong>er</strong>betreuung<br />

und B<strong>er</strong>uf.<br />

Finanzi<strong>er</strong>ung d<strong>er</strong><br />

Nachmittagsangebote ist schwi<strong>er</strong>ig<br />

Um diesem Ziel näh<strong>er</strong> zu kommen haben<br />

sich die <strong>Kücknitz</strong><strong>er</strong> Schulen – in<br />

Koop<strong>er</strong>ation mit dem <strong>Bauspielplatz</strong><br />

Rot<strong>er</strong> Hahn und d<strong>er</strong> Vorw<strong>er</strong>k<strong>er</strong> Diakonie<br />

– jetzt zu einem Schulnetzw<strong>er</strong>k<br />

zusammengeschlossen. „K<strong>er</strong>ngedanke<br />

ist, dass die Schule vormittags einen<br />

Fortsetzung von Seite 10<br />

gen des BAFA enthalten sind. Weit<strong>er</strong>e<br />

Informationen unt<strong>er</strong> www.bafa.de,<br />

http://www.bafa.de/bafa/de/en<strong>er</strong>gie/<br />

kraft_wa<strong>er</strong>me_kopplung/mini_kwk_<br />

anlagen/index.html.<br />

Weit<strong>er</strong>e Förd<strong>er</strong>möglichkeiten<br />

Für en<strong>er</strong>getische Sani<strong>er</strong>ungsmaßnahmen<br />

an bestehenden Immobilien bietet<br />

die kfw viele Förd<strong>er</strong>möglichkeiten: Von<br />

d<strong>er</strong> Sani<strong>er</strong>ung zum kfW-Effizienzhaus<br />

mit Zuschüssen bis 20 % od<strong>er</strong> bis zu<br />

15.000,– € bis zu Einzelmaßnahmen<br />

en<strong>er</strong>getisch<strong>er</strong> Sani<strong>er</strong>ung mit bis zu<br />

3.750,– €.<br />

Auch die Fachplanung und Baubegleitung<br />

während ein<strong>er</strong> en<strong>er</strong>getischen Sani<strong>er</strong>ung<br />

<strong>wird</strong> geförd<strong>er</strong>t.<br />

Detailli<strong>er</strong>te Infos unt<strong>er</strong>: www.kfw.de<br />

od<strong>er</strong> unt<strong>er</strong>: 0800-539-90 02 (kostenlose<br />

S<strong>er</strong>vice-Numm<strong>er</strong>).<br />

Benjamin Mundt<br />

v<strong>er</strong>lässlichen Rahmen für Unt<strong>er</strong>richt<br />

bietet“, <strong>er</strong>läut<strong>er</strong>t Benjamin Mundt von<br />

d<strong>er</strong> Vorw<strong>er</strong>k<strong>er</strong> Diakonie, d<strong>er</strong> für die<br />

Koordination des Netzw<strong>er</strong>kes zuständig<br />

ist. „Am Nachmittag macht sie<br />

dann <strong>er</strong>gänzende Angebote, die häufig<br />

auch in Zusammenarbeit mit auß<strong>er</strong>schulischen<br />

Koop<strong>er</strong>ationspartn<strong>er</strong>n realisi<strong>er</strong>t<br />

w<strong>er</strong>den.“<br />

Ideen für solche Angebote gibt es genug,<br />

H<strong>er</strong>ausford<strong>er</strong>ung ist zumeist die<br />

Finanzi<strong>er</strong>ung. „Leid<strong>er</strong> stehen für Nachmittagsangebote<br />

nur üb<strong>er</strong>schaubare<br />

finanzielle Mittel zur V<strong>er</strong>fügung. Da ist<br />

oft Kreativität gefragt, um entsprechende<br />

Angebote zu realisi<strong>er</strong>en.“<br />

Erneu<strong>er</strong>bare-En<strong>er</strong>gien-Anlagen für die<br />

Wärme<strong>er</strong>zeugung w<strong>er</strong>den beim Bundesamt<br />

für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle<br />

(BAFA) auch weit<strong>er</strong>hin geförd<strong>er</strong>t:<br />

l Solarkollektoranlagen<br />

l Automatisch beschickte Anlagen zur<br />

V<strong>er</strong>brennung von fest<strong>er</strong> Biomasse<br />

l Besond<strong>er</strong>s emissionsarme Scheitholzv<strong>er</strong>gas<strong>er</strong>kesseln<br />

l Effiziente Wärmepumpen z. B. auch<br />

für die Erdwärmenutzung<br />

Weit<strong>er</strong>e Informationen zu den Förd<strong>er</strong>sätzen<br />

und -bedingungen, zu Kom bi nationsmöglichkeiten<br />

mit den KfW-Mitteln<br />

und Listen förd<strong>er</strong>fähig<strong>er</strong> An lagen<br />

bietet die BAFA unt<strong>er</strong>: www.bafa.de<br />

W<strong>er</strong> kein Int<strong>er</strong>net hat, findet die Ansprechpartn<strong>er</strong><br />

bei d<strong>er</strong> BAFA unt<strong>er</strong><br />

Telefon: 06196 908-625.<br />

Hansestadt unt<strong>er</strong>stützt<br />

v<strong>er</strong>netzte Angebote<br />

Bish<strong>er</strong> wurden von d<strong>er</strong> ev.-luth. Kirchengemeinde<br />

und dem <strong>Bauspielplatz</strong><br />

Drittmittel für das Projekt „Kück-Netz“<br />

eingeworben, nun stellt die Hansestadt<br />

Lübeck seit einig<strong>er</strong> Zeit Mittel aus dem<br />

Bildungsfonds für v<strong>er</strong>netzte Nachmittagsangebote<br />

zur V<strong>er</strong>fügung. „Wenn<br />

Schulen sich miteinand<strong>er</strong> v<strong>er</strong>netzen<br />

und Angebote realisi<strong>er</strong>en, an denen<br />

Schül<strong>er</strong>innen und Schül<strong>er</strong> v<strong>er</strong>schieden<strong>er</strong><br />

Schulen teilnehmen können, gibt<br />

es einen entsprechenden finanziellen<br />

Zuschuss“, so Mundt. Neben d<strong>er</strong> Finanzi<strong>er</strong>ung<br />

<strong>wird</strong> gleichzeitig noch ein<br />

weit<strong>er</strong><strong>er</strong> Effekt <strong>er</strong>reicht. „Die Schulen<br />

stimmen ihre Angebote unt<strong>er</strong>einand<strong>er</strong><br />

ab. Das <strong>er</strong>höht die Vielfalt und nicht<br />

zuletzt w<strong>er</strong>den so schulüb<strong>er</strong>greifende<br />

Koop<strong>er</strong>ationen geförd<strong>er</strong>t.“ D<strong>er</strong>zeit <strong>er</strong>arbeitet<br />

Mundt das <strong>er</strong>ste Programm des<br />

Schulnetzw<strong>er</strong>ks für das neu anstehende<br />

Schuljahr. „W<strong>er</strong> ein int<strong>er</strong>essantes musisches,<br />

kreatives od<strong>er</strong> Sportangebot machen<br />

möchte, kann sich g<strong>er</strong>ne bei mir<br />

melden“, sagt <strong>er</strong>.<br />

Neben d<strong>er</strong> Netzw<strong>er</strong>karbeit ist Mundt<br />

für das Angebot „Schule als Lebens-<br />

und L<strong>er</strong>nort“ an d<strong>er</strong> Schule Rot<strong>er</strong> Hahn<br />

zuständig, dass ebenfalls in Koop<strong>er</strong>ation<br />

mit dem <strong>Bauspielplatz</strong> Rot<strong>er</strong> Hahn<br />

und d<strong>er</strong> Vorw<strong>er</strong>k<strong>er</strong> Diakonie realisi<strong>er</strong>t<br />

<strong>wird</strong>. Dort w<strong>er</strong>den täglich von 12 bis 16<br />

Uhr üb<strong>er</strong> 50 Schül<strong>er</strong>innen und Schül<strong>er</strong><br />

des Roten Hahn v<strong>er</strong>lässlich betreut und<br />

begleitet. „Hi<strong>er</strong> können wir ein vielfältiges,<br />

buntes Angebot machen. Mit<br />

den Netzw<strong>er</strong>kangeboten w<strong>er</strong>den wir an<br />

allen beteiligten Schulen das Nachmittagsprogramm<br />

Schritt für Schritt ausbauen<br />

können.“<br />

Schulen des <strong>Kücknitz</strong><strong>er</strong><br />

Netzw<strong>er</strong>kes sind:<br />

Schule Rot<strong>er</strong> Hahn<br />

Schule <strong>Kücknitz</strong><br />

Schule Utkiek<br />

Schule Rangenb<strong>er</strong>g<br />

Trave-Gemeinschaftsschule<br />

Matthias-Leithoff-Schule<br />

Trave-Gymnasium<br />

Kontakt zu Benjamin Mundt:<br />

0173 6776234<br />

<strong>Kücknitz</strong> [<strong>er</strong>]<strong>leben</strong> 2/2012 11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!