26.02.2013 Aufrufe

Rückblick: Stadtteilkonferenz Bauspielplatz wird ... - Kücknitz [er]leben

Rückblick: Stadtteilkonferenz Bauspielplatz wird ... - Kücknitz [er]leben

Rückblick: Stadtteilkonferenz Bauspielplatz wird ... - Kücknitz [er]leben

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>Rückblick</strong>: <strong>Stadtteilkonf<strong>er</strong>enz</strong><br />

Es passi<strong>er</strong>t was in <strong>Kücknitz</strong><br />

Ergebnisse d<strong>er</strong> <strong>Stadtteilkonf<strong>er</strong>enz</strong> – und wie geht es weit<strong>er</strong>?<br />

Eine begeist<strong>er</strong>nde <strong>Stadtteilkonf<strong>er</strong>enz</strong><br />

hat im März viele gute<br />

Vorschläge für uns<strong>er</strong>en Stadtteil<br />

gebracht. OPEN SPACE – ein „offen<strong>er</strong><br />

Raum“ war das Konf<strong>er</strong>enzmotto für die<br />

Ideen und Vorschläge d<strong>er</strong> <strong>Kücknitz</strong><strong>er</strong>/<br />

innen. Von den elf Themen blieb am<br />

Nachmittag Zeit für vi<strong>er</strong> Arbeitsgruppen,<br />

die sich weit<strong>er</strong> engagi<strong>er</strong>en. Abgestimmt<br />

wurde mit den Füßen, ab<strong>er</strong> v<strong>er</strong>gessen<br />

ist nichts.<br />

Familienfreundlich<strong>er</strong> Stadtteil mit<br />

allen Schularten ist die Initiative für<br />

Fami lien, Kind<strong>er</strong> und Jugendliche im<br />

Stadtteil. Es geht auch um eine gute Zusammenarbeit<br />

von Schulen und V<strong>er</strong>einen.<br />

Das <strong>wird</strong> mit den Ganztagsangeboten<br />

d<strong>er</strong> Schulen imm<strong>er</strong> wichtig<strong>er</strong>.<br />

Ein<strong>er</strong>seits haben die Kind<strong>er</strong> wenig<strong>er</strong><br />

Freizeit auch für den Sport, and<strong>er</strong><strong>er</strong>seits<br />

laufen viele Angebote in den Nachmittagsprogrammen<br />

d<strong>er</strong> Ganztagsschulen,<br />

s. auch Artikel S. 11. Erste Ergebnisse<br />

waren auch die Exp<strong>er</strong>imente zu En<strong>er</strong>giesparmaßnahmen<br />

und das selbst<br />

gebas telte En<strong>er</strong>giefahrrad von Schül<strong>er</strong>n<br />

des Trave-Gymasiums beim Kirchen-<br />

FORUM. Beim Tag d<strong>er</strong> Wissen schaft<br />

am 7. Juli bieten die Schül<strong>er</strong>/innen<br />

dann Exp<strong>er</strong>imente zu: Klima und Ostsee,<br />

Isoli<strong>er</strong>maßnahmen und wie sie<br />

wirken, Gewäss<strong>er</strong>unt<strong>er</strong>suchungen. Das<br />

En<strong>er</strong> giefahrrad <strong>wird</strong> zum Ausprobi<strong>er</strong>en<br />

auch wied<strong>er</strong> dabei sein.<br />

W<strong>er</strong> bei dies<strong>er</strong> AG mitmachen möchte,<br />

ist am 12. Juni um 18:30 Uhr im V<strong>er</strong>einsheim<br />

Siems willkommen.<br />

Alle T<strong>er</strong>mine d<strong>er</strong> Imagekampagne findet<br />

man übrigens auf d<strong>er</strong> neuen facebook-Seite<br />

Kuecknitz(<strong>er</strong>)<strong>leben</strong>. W<strong>er</strong><br />

Volk<strong>er</strong> Hard<strong>er</strong> stellt eine Idee für eine AG vor<br />

au tomatisch das Neueste bekommen<br />

möchte, kann das abboni<strong>er</strong>en mit einem<br />

Klick auf „Gefällt mir“ auf d<strong>er</strong> Seite.<br />

Die T<strong>er</strong>mine sind auch zu finden auf<br />

d<strong>er</strong> Int<strong>er</strong>netseite www.kuecknitz.info.<br />

Eine Foto-AG macht und sammelt<br />

Bild<strong>er</strong> aus dem Stadtteil, z. B. das Titelbild<br />

dies<strong>er</strong> Ausgabe. Alte und neue Ansichten<br />

aus dem Stadtteil w<strong>er</strong>den zu einem<br />

Bildarchiv zusammengestellt. Dort<br />

<strong>wird</strong> auch die Bildbearbeitung gezeigt.<br />

Neben neuen Mitstreit<strong>er</strong>n sind auch<br />

alle Fotos aus dem Stadtteil willkommen.<br />

Ansprechpartn<strong>er</strong> ist Thomas Porr.<br />

W<strong>er</strong> mitmachen möchte od<strong>er</strong> auch nur<br />

Fotos abgeben will, kann das üb<strong>er</strong> eine<br />

Nachricht an den V<strong>er</strong>ein <strong>Kücknitz</strong>(<strong>er</strong>)<br />

<strong>leben</strong>, Straßenfeld 2 (Alte Post).<br />

Auch für diese Arbeitsgruppe gibt es<br />

die T<strong>er</strong>mine im Int<strong>er</strong>net, s.o.<br />

Viele Ideen für die Wand<strong>er</strong>wege rund<br />

um <strong>Kücknitz</strong> gab es: Eine bess<strong>er</strong>e Beschild<strong>er</strong>ung,<br />

gute Karten und eine APP,<br />

die die Wege unt<strong>er</strong>wegs aufs Handy<br />

lädt. Die Borndiek-Brücke soll Rundwege<br />

wied<strong>er</strong> öffnen vom Dumm<strong>er</strong>sdorf<strong>er</strong><br />

Uf<strong>er</strong> nach Travemünde und weit<strong>er</strong><br />

die Ostsee hoch. Diese und and<strong>er</strong>e<br />

Ideen w<strong>er</strong>den weit<strong>er</strong> v<strong>er</strong>folgt unt<strong>er</strong> dem<br />

Motto „<strong>Kücknitz</strong> soll schön<strong>er</strong> w<strong>er</strong>den“.<br />

Diese Arbeitsgruppe hatte auch im<br />

letzten Jahr die Pflanzaktion organisi<strong>er</strong>t,<br />

die <strong>Kücknitz</strong> im Frühjahr hatte<br />

aufblühen lassen. Vielen Dank auch<br />

an die vielen Spend<strong>er</strong> für Blumengutscheine.<br />

W<strong>er</strong> da mitmachen möchte, ist an jedem<br />

3. Dienstag im Monat im Gemeinschaftshaus<br />

Rangenb<strong>er</strong>g um 19:00 Uhr<br />

willkommen.<br />

Last but not least tut sich was im Int<strong>er</strong>net.<br />

Eine ehrenamtliche Gruppe kümm<strong>er</strong>t<br />

sich um die Int<strong>er</strong>netseite www.<br />

kuecknitz.info und den neuen facebook-Auftritt.<br />

Da sind natürlich Menschen<br />

willkommen, die mitmachen<br />

möchten s. auch Artikel auf S. 7.<br />

Wichtig ist ab<strong>er</strong> auch, dass hi<strong>er</strong> unkomplizi<strong>er</strong>t<br />

Ankündigungen von<br />

Stadtteilfesten od<strong>er</strong> events eingestellt<br />

und eigene B<strong>er</strong>ichte von Festen und<br />

Aktionen v<strong>er</strong>öffentlicht und gelesen<br />

w<strong>er</strong>den können. Dazu kann man das<br />

Kontaktformular auf www.kuecknitz.<br />

info nutzen od<strong>er</strong> auf die facebook-Seite<br />

Kuecknitz(<strong>er</strong>)<strong>leben</strong> gehen.<br />

W<strong>er</strong> bearbeitet heute welches Thema?<br />

Jed<strong>er</strong> konnte sich für genau eine AG entscheiden<br />

Die Foto-AG Marktplatz d<strong>er</strong> Ideen<br />

Die AGs stellen ihre Ergebnisse und nächste T<strong>er</strong>mine vor<br />

<strong>Kücknitz</strong> [<strong>er</strong>]<strong>leben</strong> 2/2012 3

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!