26.02.2013 Aufrufe

Bericht BMUneu - Cleaner Production Germany

Bericht BMUneu - Cleaner Production Germany

Bericht BMUneu - Cleaner Production Germany

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

6. Zusammenfassung<br />

Seite 27 von 28<br />

Das durchgeführte Projekt zeigt auf, dass es grundsätzlich möglich ist, eine Anlage<br />

zur Produktion von hochwärmedämmenden Planziegeln unter Einsatz industrieller<br />

Abfallstoffe zur Verminderung des Energiebedarfs zu errichten. Besondere Bedeu-<br />

tung kommt dabei der Auslegung der mechanischen Komponenten zu, um eine hohe<br />

Verfügbarkeit der Gesamtanlage sicher zu stellen. Nur so können die hohen Anforde-<br />

rungen an den Energieverbrauch nachhaltig und langfristig erfüllt werden. Sollte es<br />

JUWÖ gelingen, den thermischen Energieverbrauch in 2003 auf die avisierten 960<br />

kJ/kgBG zu senken, besteht für 2004 ein Einsparpotential von fast 1 Mill. kWh.<br />

Gerade vor dem Hintergrund weiterer Energiekostensteigerungen und der Diskussion<br />

über den Wegfall von Subventionen für energieintensive Unternehmen, sollte das<br />

Ansporn genug sein, hier alle Anstrengungen zu unternehmen, die Anlage energie-<br />

technisch weiter zu optimieren.<br />

7. Literatur<br />

[1] Junge, K., Telljohann, U.: Brennen von energetisch hoch befrachteten Leicht-<br />

hochlochziegeln. ZI Jahrbuch 2003, BertelsmannSpringer Bauverlag GmbH, Gü-<br />

tersloh

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!