26.02.2013 Aufrufe

Geprüfter Handelsfachwirt Handelsmarketing - PROWORK ...

Geprüfter Handelsfachwirt Handelsmarketing - PROWORK ...

Geprüfter Handelsfachwirt Handelsmarketing - PROWORK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Werbung<br />

Begriffseinordnung Werbung:<br />

• Gehört zur Kommunikationspolitik im Marketing.<br />

• Ist eine Form der beeinflussenden Kommunikation.<br />

• Zielstellung ist die Zweckverhaltensentwicklung, z. B. Konsumtions- und Nutzungs-<br />

auslösung sowie –erhaltung.<br />

• Werbung ist häufig erfolgsunsicher.<br />

Definitionsvorschläge:<br />

Seyffert:<br />

„Werbung ist die Beeinflussungsform, die durch planmäßige Mittelanwendung veranlas-<br />

sen will, zum selbst gewollten Aufnehmen, Erfüllen und Weiterpflanzen des von ihr dar-<br />

gebotenen Zweckes.“<br />

Behrens:<br />

„Werbung ist eine absichtliche und zwangsfreie Form der Beeinflussung, welche Men-<br />

schen zur Erfüllung von Werbezielen veranlassen soll.“<br />

Zusammenfassend kann festgehalten werden:<br />

Werbung ist in der Betriebswirtschaft Teilbereich des Marketings. Als Werbung werden alle<br />

Maßnahmen bezeichnet, die darauf zielen, die Bekanntheit und damit letztlich den Absatz von<br />

Waren zu steigern. Bei dieser Absatzwerbung machen Unternehmen ihre Produkte und Dienst-<br />

leistungen mit Hilfe von Werbemitteln wie Fernsehwerbespots, gedruckten Anzeigen oder Pla-<br />

katen über sogenannte Werbeträger, das sind elektronische Medien, Printmedien und Außen-<br />

werbung, beispielsweise Anschlagtafeln bei Sportveranstaltungen, in der Öffentlichkeit bekannt.<br />

Dabei soll bei der jeweiligen potenziellen Käufergruppe Aufmerksamkeit für ein Produkt<br />

Das Dokument oder Computerprogramm einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der<br />

Firma <strong>PROWORK</strong> unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Einspeicherungen und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Verstöße gegen das Urheberrecht<br />

werden in jedem Falle zivilrechtlich und strafrechtlich verfolgt.<br />

© <strong>PROWORK</strong> Seite 22 von 53<br />

. post@prowork.cc www.prowork.cc 02.03.08<br />

2008-03-03_Handout_<strong>Handelsmarketing</strong>.docx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!