26.02.2013 Aufrufe

Geprüfter Handelsfachwirt Handelsmarketing - PROWORK ...

Geprüfter Handelsfachwirt Handelsmarketing - PROWORK ...

Geprüfter Handelsfachwirt Handelsmarketing - PROWORK ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Controlling<br />

Controlling ist ein Führungsinstrument zur Koordination, Planung und Kontrolle unter-<br />

nehmerischer Zielvorgaben. Seinen Ursprung hat das Controlling in den USA, wo bereits 1931<br />

das Controller Institute of Amerika gegründet wurde. In Deutschland gelang dem Controlling erst in<br />

den siebziger Jahren der Durchbruch. 12<br />

Im Allgemeinen werden folgende Merkmale für das Controlling genannt:<br />

• Führungsunterstützungsfunktion durch Frühwarnindikatoren.<br />

• Koordinationsfunktion im Sinne der Abstimmung von Planen.<br />

• Unterstützung der Planung und Zielerfüllungsanalysen.<br />

• Gewinnung von Steuerungs- und Regelungsinformationen.<br />

• Informationsversorgung für andere betriebswirtschaftliche Funktionsbereiche.<br />

Nachfolgend können Sie eine Grafik erkennen, in der für den Freistaat Sachsen die Index-Werte<br />

für Beschäftigte und die Umsätze für 2006 dargestellt sind.<br />

Übungsaufgaben:<br />

11. Welchen Trend können Sie zur Rentabilität des Einzelhandels in Sachsen möglicherweise<br />

erkennen?<br />

12. Welche Vermutung können Sie anstellen, um den Einfluss<br />

a. der Saison und<br />

b. der Geldwertentwicklung einzuschätzen?<br />

12 Microsoft ® Encarta ® 2007 © 1993-2006 Microsoft Corporation. Alle Rechte vorbehalten.<br />

Das Dokument oder Computerprogramm einschließlich aller Teile ist urheberrechtlich geschützt. Jede Verwertung außerhalb der Grenzen des Urheberrechtsgesetzes ist ohne Zustimmung der<br />

Firma <strong>PROWORK</strong> unzulässig und strafbar. Dies gilt insbesondere für Vervielfältigungen, Einspeicherungen und Verarbeitung in elektronischen Systemen. Verstöße gegen das Urheberrecht<br />

werden in jedem Falle zivilrechtlich und strafrechtlich verfolgt.<br />

© <strong>PROWORK</strong> Seite 30 von 53<br />

. post@prowork.cc www.prowork.cc 02.03.08<br />

2008-03-03_Handout_<strong>Handelsmarketing</strong>.docx

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!