26.02.2013 Aufrufe

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

Als PDF downloaden - Haufe.de

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

FAKTEN & NACHRICHTEN Einkommensteuer / Bilanzsteuerrecht<br />

82 EUR) sowie die Kosten <strong>de</strong>r Tertiatskursfahrt (1.398 EUR) geltend.<br />

Finanzamt und FG ließen die Aufwendungen unberücksichtigt.<br />

» Entscheidung <strong>de</strong>s BFH<br />

Der BFH hob die Entscheidung <strong>de</strong>s FG auf und verwies die Sache<br />

zurück. Während das FG noch auf Basis <strong>de</strong>r alten Rechtslage im<br />

Wesentlichen mit <strong>de</strong>r Begründung entschie<strong>de</strong>n hatte, bei <strong>de</strong>n Reisen<br />

liege eine private Mitveranlassung von nicht ganz untergeordneter<br />

Be<strong>de</strong>utung vor, geht <strong>de</strong>r BFH vom Beschluss <strong>de</strong>s Großen Senats zur<br />

Aufgabe <strong>de</strong>s Aufteilungs- und Abzugsverbots aus.<br />

Aufwendungen für (nahezu) ausschließlich <strong>de</strong>r beruflichen Sphäre<br />

zuzuordnen<strong>de</strong> Reisen, <strong>de</strong>nen ein unmittelbarer o<strong>de</strong>r weitaus überwiegen<strong>de</strong>r<br />

beruflicher Anlass zugrun<strong>de</strong> liegt und bei <strong>de</strong>nen die Verfolgung<br />

privater Interessen nicht <strong>de</strong>n Schwerpunkt bil<strong>de</strong>t, sind im<br />

vollen Umfang Werbungskosten. Gemischt veranlasste Bildungsreisen<br />

begrün<strong>de</strong>n im beruflich veranlassten Umfang anteilig abziehbare<br />

Werbungskosten.<br />

Vor diesem Hintergrund hat das FG folgen<strong>de</strong> Maßgaben im zweiten<br />

Rechtsgang zu beachten: Hinsichtlich <strong>de</strong>r Romreise besteht Aufklärungsbedarf;<br />

es kommt auf <strong>de</strong>n Einwand von K an, es gehöre zu seinen<br />

dienstlichen Aufgaben, Pilgerwallfahrten von Pfarreiangehörigen<br />

seelsorgerisch zu begleiten. Dann wäre ein unmittelbarer beruflicher<br />

Anlass <strong>de</strong>r Reise nicht von <strong>de</strong>r Hand zu weisen.<br />

Für die Jordanienreise gelten die (alten) Abgrenzungsmerkmale für<br />

Auslandsgruppenreisen, nämlich fachliche Organisation, Programm<br />

mit Zuschnitt auf die beson<strong>de</strong>ren beruflichen Bedürfnisse <strong>de</strong>r Teilnehmer,<br />

homogener Teilnehmerkreis, verpflichten<strong>de</strong> Teilnahme.<br />

Sollte das FG zu <strong>de</strong>m Ergebnis gelangen, dass auch nennenswerte<br />

private Grün<strong>de</strong> für die Teilnahme an <strong>de</strong>n Reisen bestan<strong>de</strong>n haben,<br />

ist dann anhand objektiver Kriterien nach beruflichen und privaten<br />

Veranlassungsbeiträgen abzugrenzen.<br />

Dr. Stefan Schnei<strong>de</strong>r, Richter am BFH, aus: BFH/PR 7/2011,<br />

durch die Redaktion gekürzt.<br />

» Bilanzsteuerrecht<br />

Rückstellungen für die Aufbewahrung von<br />

Geschäftsunterlagen<br />

BFH, 18.1.2011, X R 14/09, HI2654751<br />

1. Für die Pflicht zur Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen ist eine<br />

Rückstellung für ungewisse Verbindlichkeiten i. H. d. voraussichtlich<br />

zur Erfüllung <strong>de</strong>r Aufbewahrungspflicht erfor<strong>de</strong>rlichen Kosten zu<br />

bil<strong>de</strong>n (Anschluss an BFH, Urteil v. 19.8.2002, VIII R 30/01, BFH/<br />

NV 2002 S. 1662).<br />

2. Für die Berechnung <strong>de</strong>r Rückstellung sind nur diejenigen Unterlagen<br />

zu berücksichtigen, die zum betreffen<strong>de</strong>n Bilanzstichtag entstan<strong>de</strong>n<br />

sind.<br />

3. Die voraussichtliche Aufbewahrungsdauer bemisst sich grundsätzlich<br />

nach § 147 Abs. 3 Satz 1 AO. Wer sich auf eine voraussichtliche<br />

Verlängerung <strong>de</strong>r Aufbewahrungsfrist beruft, hat die tatsächlichen<br />

Voraussetzungen dafür darzulegen.<br />

» Sachverhalt<br />

K betreibt eine Apotheke. Für die Aufbewahrung von Geschäftsunterlagen<br />

bil<strong>de</strong>te er eine Rückstellung, wobei er <strong>de</strong>n jährlichen<br />

Gesamtaufwand mit 10 multiplizierte. Unstreitig sind alle Unterlagen<br />

10 Jahre aufzubewahren. Finanzamt und FG gingen von einer<br />

durchschnittlichen Restaufbewahrungsdauer von 5,5 Jahren aus. K<br />

hielt <strong>de</strong>m entgegen, die Frist beginne für einen Großteil <strong>de</strong>r Unterlagen<br />

frühestens zum En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Folgejahrs, vereinzelt sogar zum<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s übernächsten Kalen<strong>de</strong>rjahrs. Zu<strong>de</strong>m könnten sich über die<br />

§§ 170, 171 AO erhebliche Fristverlängerungen ergeben. Der BFH<br />

bestätigte die Entscheidung <strong>de</strong>s FG und wies die Revision als unbegrün<strong>de</strong>t<br />

zurück.<br />

» Praxishinweis<br />

Unstreitig ist die Rückstellung als Sachleistungsverpflichtung mit<br />

Einzel- und angemessenen Teilen notwendiger Gemeinkosten zu<br />

bewerten. Sie kann laut BMF nach 2 Metho<strong>de</strong>n berechnet wer<strong>de</strong>n:<br />

Zunächst wer<strong>de</strong>n jährliche Kosten für die Aufbewahrung <strong>de</strong>r Unterlagen<br />

ermittelt. Dieser Betrag ist dann jeweils mit <strong>de</strong>r Zahl <strong>de</strong>r<br />

Jahre bis zum Ablauf <strong>de</strong>r Aufbewahrungsfrist zu multiplizieren.<br />

Alternativ können die jährlich anfallen<strong>de</strong>n rückstellungsfähigen<br />

Kosten für einen <strong>de</strong>r Aufbewahrung aller Unterlagen dienen<strong>de</strong>n<br />

Archivraum mit 5,5 multipliziert wer<strong>de</strong>n.<br />

Der X. Senat hat dieses Vorgehen im Ergebnis gebilligt und folgen<strong>de</strong><br />

Grundsätze aufgestellt:<br />

Es wird nicht berücksichtigt, dass auszuson<strong>de</strong>rn<strong>de</strong> Unterlagen<br />

voraussichtlich durch neue Unterlagen späterer Jahre ersetzt wer<strong>de</strong>n<br />

und damit kein Stauraum frei wird.<br />

Für die während <strong>de</strong>s Jahrs entstehen<strong>de</strong>n Aufzeichnungen und<br />

Buchungsbelege beginnt die Aufbewahrungsfrist mit <strong>de</strong>m Bilanzstichtag<br />

<strong>de</strong>s Kalen<strong>de</strong>rjahrs, zu <strong>de</strong>m sie gehören.<br />

Entstehen aufzubewahren<strong>de</strong> Unterlagen, z. B. Inventar und Jahresabschluss,<br />

erst nach <strong>de</strong>m Bilanzstichtag, beginnt die Aufbewahrungsfrist<br />

später. Die Aufbewahrung dieser Unterlagen ist jedoch<br />

nicht bis zum Bilanzstichtag veranlasst und bleibt daher für die<br />

Berechnung <strong>de</strong>r Rückstellung außer Betracht.<br />

Eine etwaige Verlängerung <strong>de</strong>r Aufbewahrungsfrist nach § 147 Abs. 3<br />

Satz 3 AO ist nicht zu berücksichtigen. Die abstrakte Möglichkeit,<br />

dass sich die Festsetzungsfrist künftig verlängert, genügt nicht;<br />

vielmehr kann eine Hemmung <strong>de</strong>s Laufs <strong>de</strong>r Aufbewahrungsfrist<br />

nur berücksichtigt wer<strong>de</strong>n, wenn und soweit dies zum Bilanzstichtag<br />

vorhersehbar ist.<br />

Dr. Jutta Förster, Richterin am BFH, aus: BFH/PR 6/2011,<br />

durch die Redaktion gekürzt.<br />

12 SteuerConsultant 6 _ 11 www.steuer-consultant.<strong>de</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!