26.02.2013 Aufrufe

und Risikomanagement der Stadtentwässerung Stuttgart - DWA ...

und Risikomanagement der Stadtentwässerung Stuttgart - DWA ...

und Risikomanagement der Stadtentwässerung Stuttgart - DWA ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tiefbauamt<br />

•Gemeinde Remseck<br />

Folie 8<br />

Regionale Kooperationen<br />

•Auf dem Gebiet <strong>der</strong> Ableitung <strong>und</strong> Reinigung des<br />

Abwassers werden im Raum <strong>Stuttgart</strong> schon lange<br />

•Stadt Gerlingen<br />

Brücken zu benachbarten Städten geschlagen.<br />

•Der erste „Abwasseranschlussvertrag“ stammt aus<br />

dem Jahr 1924 <strong>und</strong> wurde mit <strong>der</strong> Stadt Esslingen<br />

abgeschlossen. Weitere Nachbarstädte kamen in<br />

den Folgejahren dazu. Heute fließen die Abwässer<br />

aus insgesamt neun benachbarten Kommunen<br />

<strong>und</strong> dem Flughafen <strong>Stuttgart</strong> in die <strong>Stuttgart</strong>er<br />

Klärwerke.<br />

•Die Partnergemeinden beteiligen sich an den<br />

Investitionen <strong>und</strong> an den Betriebskosten <strong>der</strong><br />

<strong>Stuttgart</strong>er Klärwerke<br />

•Die Investitionsbeteiligung <strong>der</strong> Partnergemeinden<br />

liegt bei r<strong>und</strong> 6 Mio. EUR jährlich<br />

•Die Kostenbeteiligungen <strong>der</strong> Partner- Partnergemeinden<br />

an den Betriebskosten <strong>der</strong> Abwasserbeseitigung<br />

liegen bei r<strong>und</strong> 5,9 Mio.<br />

EUR<br />

•Stadt Korntal-Münchingen

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!