27.02.2013 Aufrufe

Korsika mit dem Reisemobil, ein Reisebericht von Bernd Loewe ...

Korsika mit dem Reisemobil, ein Reisebericht von Bernd Loewe ...

Korsika mit dem Reisemobil, ein Reisebericht von Bernd Loewe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Kilometern und vielen Kurven auf den Gipfel in 1.218 Meter Höhe. Die Aussicht war nach<br />

<strong>ein</strong>er Seite <strong>mit</strong> Wolken verhangen, aber insgesamt <strong>ein</strong> herrliches Stück Natur. Das sollte<br />

man sich nicht entgehen lassen! Ob sich der Parkplatz auch als Übernachtungsplatz<br />

anbietet? Zumindest waren k<strong>ein</strong>e Verbotsschilder zu sehen. Auch hier Tourismus pur,<br />

mehrere Restaurants, Übernachtungsmöglichkeiten für die Wanderer und in der Saison<br />

kostenpflichtige Parkplätze. Der Campingplatz weiter unten am Solenzara Fluss war<br />

bereits geschlossen. Übrigens, heute war der Tag der deutschen Einheit!<br />

Der Abend endete in <strong>ein</strong>em netten Restaurant an der Hauptstraße, uns wurden die<br />

Calamares frites empfohlen, das wäre <strong>ein</strong>e Spezialität des Kochs. Auf Nachfrage wurde<br />

bestätigt, <strong>ein</strong>e Übernachtung <strong>mit</strong> <strong>dem</strong> <strong>Reisemobil</strong> wäre auf <strong>dem</strong> Parkplatz k<strong>ein</strong> Problem.<br />

Die Calamares <strong>mit</strong> W<strong>ein</strong> und Kaffee war für 26 Euro (für 2 Personen!) bestens. Außer<strong>dem</strong><br />

wurde Internet kostenlos angeboten, so wühlte sich der Autor endlich mal durch etliche E-<br />

Mails. Allerdings hatte die Tastatur so ihre Tücken, so dauerte es etwas, bis endlich die<br />

Funktionen verstanden wurden.<br />

Mitten im Ort übernachten, das war k<strong>ein</strong> Problem. Aber gegen 7 Uhr fingen die Zimmerer<br />

der nicht weit entfernten Baustelle an, weiter an <strong>dem</strong> noch nicht fertig gestellten Dachstuhl<br />

zu hämmern. Die Hunde des Ortes nahmen auch ihre Kommunikation auf. Wenig später<br />

bekam das in der Nähe stehende Oldtimermobil Starthilfe, die beiden jungen Frauen<br />

freuten sich riesig und ließen aus Dankbarkeit in den nächsten 30 Minuten den Motor<br />

laufen, bevor sie abfuhren. Also nichts <strong>mit</strong> ausschlafen.<br />

Ein wenig Strand war gefragt, zunächst fuhren wir den Picknickparkplatz an der Mündung<br />

des Travo an. Das WoMo-Verbotsschild war recht neu, aber auch der st<strong>ein</strong>ige Strand war<br />

nicht <strong>ein</strong>ladend. Als Übernachtungsplatz weit „ab vom Schuss“. Allerdings die Soldaten auf<br />

<strong>dem</strong> riesigen Militärgelände in un<strong>mit</strong>telbarer Nähe könnten das ausgleichen...<br />

Da war der <strong>ein</strong>same Parkplatz am „Plage de Quercione“ (N 41°57'35.0, E 9°24'50.3)<br />

attraktiver, <strong>ein</strong> herrlicher langgezogener Sandstrand lud zum Verweilen <strong>ein</strong>. Aber hier völlig<br />

all<strong>ein</strong> übernachten, fragten wir uns am späten Nach<strong>mit</strong>tag? Das war uns nicht so geheuer.<br />

Solenzara war nicht weit, so<strong>mit</strong> kehrten wir in das nette Lokal des Vorabends <strong>ein</strong>, die<br />

gratinierten Muscheln schmeckten vorzüglich. Übrigens, wenn man dort <strong>ein</strong>en Pastis trinkt,<br />

dann zahlt man schlichte 1,10 Euro, genau so teuer wie der Kaffee.<br />

Die fleißigen Handwerker begannen auch heute Morgen früh ihre Arbeit. Aber das wussten<br />

wir ja bereits vom Vortag. Vor der Abfahrt noch <strong>ein</strong> wenig <strong>ein</strong>gekauft und dann wurden das<br />

Triebwerk angelassen.<br />

Marine de Solaro<br />

Ein weiterer Strandtag war willkommen, warum nicht mal auf <strong>ein</strong>em Campingplatz? Einen<br />

haben wir uns direkt hinter Solenzara angesehen, direkt an der N 198 für knapp 18 Euro.<br />

Der Strand war zwar schön, der deutliche Lärm <strong>von</strong> der Straße überzeugte weniger. Da<br />

könnte man auch auf der Autobahn übernachten, also weiter. Der nächste Campingplatz<br />

war in Marine de Solaro ausgeschildert, schön ruhig am Sandstrand, aber bereits seit <strong>dem</strong><br />

16. September geschlossen. Die Strandpizzeria wurde auch schon ausgeräumt. Am<br />

Campingplatz befand sich <strong>ein</strong> Wohnhaus, davor <strong>ein</strong> Parkplatz. Kurz entschlossen blieben<br />

wir, auch über Nacht. Übrigens, auch hier standen <strong>ein</strong> Stück weiter Verbotsschilder, <strong>von</strong> 20<br />

bis 7 Uhr für Wohnmobile verboten.<br />

Corte

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!