27.02.2013 Aufrufe

Korsika mit dem Reisemobil, ein Reisebericht von Bernd Loewe ...

Korsika mit dem Reisemobil, ein Reisebericht von Bernd Loewe ...

Korsika mit dem Reisemobil, ein Reisebericht von Bernd Loewe ...

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Ponte Leccia - Valée d'Asco<br />

Der Wind hatte deutlich nachgelassen, so kurvten wir schon wieder durch <strong>ein</strong>e<br />

fantastische Berglandschaft, auf der D 147 entlang des Flusses Asco. Mal wieder <strong>ein</strong>ige<br />

Rindviecher auf den Straßen, oft sehr mager und stets den Kopf nach unten, um jedes<br />

erreichbare Grün abzuknabbern. Da uns der Parkplatz in Ponte Leccia für <strong>ein</strong>e<br />

Übernachtung zu nah an der stark befahrenden N 193 lag, schauten wir uns den<br />

Campingplatz E Canicce an, ca. 6 Kilometer nach der Einbiegung in das Ascotal. 15 Euro<br />

kostete der Pauschalpreis für 2 Personen und <strong>Reisemobil</strong> ohne Strom (4 Euro).<br />

In Asco machten wir kehrt und schauten uns das sehenswerte Panorama der Schlucht<br />

dieser doch sehr abgelegenen Gegend <strong>von</strong> der anderen Seite an. Nun, die <strong>Reisemobil</strong>e<br />

waren sch<strong>ein</strong>bar schon oft dort, denn selbst <strong>ein</strong>same Parkplätze waren <strong>mit</strong> 2,10 Meter<br />

Barrieren versehen. Die Höhenbegrenzungsschilder wiesen <strong>ein</strong>ige Schusslöcher auf,<br />

waren das verärgerte <strong>Reisemobil</strong>sten, oder nur <strong>ein</strong>e willkommene Zielscheibe für <strong>ein</strong><br />

schießwütiges <strong>ein</strong>heimisches Volk? Die Sonne verzog sich wieder auf der Rückfahrt, es<br />

sah bedrohlich nach Regen aus, der aber ausblieb.<br />

Nach <strong>ein</strong>em Einkauf im Super U landeten wir am frühen Abend auf <strong>dem</strong> bereits<br />

besichtigten Campingplatz, der nur <strong>von</strong> <strong>ein</strong>em Schweizer und <strong>ein</strong>em jungen deutschen<br />

Paar besucht war. Immerhin, die Duschen waren halbwegs warm und die Straße in der<br />

Nacht völlig ruhig. Dafür gaben die Köter der Umgebung immer wieder mal <strong>ein</strong>e<br />

Demonstration ihrer Tonlagen. Eine Ver- und Entsorgungsmöglichkeit für <strong>Reisemobil</strong>e ist<br />

nicht vorhanden, selbst das Entleeren <strong>ein</strong>er Toilettenkassette ist ausdrücklich verboten.<br />

Also dieser Platz ist nichts für <strong>Reisemobil</strong>fahrer. Übrigens, diese Gegend ist <strong>ein</strong> Eldorado<br />

für Wanderer und Bergsteiger. Selbst der höchste Berg <strong>Korsika</strong>s, Monte Cinto, steht <strong>mit</strong><br />

s<strong>ein</strong>en 2.706 Metern nicht allzu weit entfernt zur Verfügung.<br />

Morosaglia<br />

Nach <strong>ein</strong>em gemütlichen Frühstück haben wir zumindest <strong>ein</strong> wenig Frischwasser aufgefüllt<br />

und sind zurück nach Ponte Leccia gefahren. Dort auf <strong>dem</strong> Parkplatz wieder den<br />

Motorroller gestartet und durch <strong>ein</strong>e sehr schöne Berglandschaft nach Morosaglia<br />

gefahren. Dort haben wir uns die kl<strong>ein</strong>e Kirche und das Geburtshaus, heute <strong>ein</strong> kl<strong>ein</strong>es<br />

Museum, des Freiheitskämpfers Pasquale Paoli angesehen. Für 2 Euro Eintritt pro Person<br />

bekamen wir <strong>ein</strong>en Museumsbegleiter in Deutsch ausgehändigt, der allerdings<br />

zurückgegeben werden musste. Die <strong>ein</strong>zelnen Exponate waren darin gut beschrieben. Zu<br />

Beginn des kl<strong>ein</strong>en Rundgangs durch vier Zimmer, schaltete die Dame des Hauses den<br />

Computer <strong>ein</strong>. Der nicht zu lange Film über das Leben Paolis in Deutsch war informativ<br />

und gut gemacht. Die nett dekorierte Kapelle unten im Haus b<strong>ein</strong>haltet Paolis Urne,<br />

obwohl im Film <strong>von</strong> der Rückführung im Jahr 1889 der Geb<strong>ein</strong>e aus England die Rede<br />

war. Ein beschaulicher Aufenthalt, denn wir als <strong>ein</strong>zige Touristen erlebt haben.<br />

Moriani-Plage<br />

Später bummelten wir Richtung Küste, nach <strong>ein</strong>em Fehlversuch <strong>ein</strong>en Übernachtungsplatz<br />

zu finden, bot sich der kostenlose Parkplatz (N 42°28'33.1, 9°08'04.5) zwischen Straße<br />

und Strand am Ortsrand <strong>von</strong> Moriani-Plage an. Diesmal k<strong>ein</strong> Verbotsschild für<br />

<strong>Reisemobil</strong>e! Aber <strong>ein</strong>en Tot musste man doch sterben, <strong>ein</strong> 3,5 t Verbotsschild musste<br />

übersehen werden. Das war bestimmt wegen der Lkws dort aufgestellt worden, die hier<br />

unerwünscht sind. Am Abend gesellte sich noch <strong>ein</strong> <strong>Reisemobil</strong> aus Frankfurt zu uns. Je<br />

später es wurde, umso lauter wurde der Gesang <strong>ein</strong>er Gruppe <strong>von</strong> Jugendlichen <strong>ein</strong>e

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!