27.02.2013 Aufrufe

VERBANDSGEMEINDE S CHWEICH

VERBANDSGEMEINDE S CHWEICH

VERBANDSGEMEINDE S CHWEICH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweich - 13 - Ausgabe 41/2012<br />

Meulenwaldwanderung am 14. Oktober<br />

Aufruf für Kuchenspende<br />

In Zusammenhang mit der diesjährigen Meulenwaldwanderung,<br />

welche am kommenden Sonntag stattfindet, wird auch ein Kaffee-<br />

und Kuchenstand eingerichtet. Hierfür werden weiter Kuchenspenden<br />

benötigt.<br />

Ich würde mich sehr freuen, wenn Sie unsere große Föhrener Veranstaltung,<br />

die von allen Föhrener Vereinen und Gruppierungen<br />

unterstützt wird, mit einer Kuchenspende unterstützen würden.<br />

Meldungen oder Rückfragen hierzu sind bei Roswitha Follmann in<br />

Föhren unter der Telefon-Nr. 06502/5255 möglich.<br />

Die Kuchen können am Sonntag ab 09:30 Uhr im Gemeinderaum<br />

bzw. am Kuchenstand auf dem Schulhof abgegeben werden.<br />

Föhren, 08.10.2012<br />

Jürgen Reinehr, Ortsbürgermeister<br />

Lebendiges Föhren<br />

Lieder singen und mehr<br />

Das nächste Treffen des Volksliedersingen ist am Donnerstag, dem<br />

25.10.12 um 15.30 Uhr im Hotel Erlenhof. Frohe Stunden in gemütlicher<br />

Atmosphäre erwarten sie. Wir freuen uns auf viele sangesfreudige<br />

Besucher/innen. Liedblätter sind wie immer vorhanden.<br />

Bei Bedarf an Fahrdienst, wenden Sie sich bitte an Otmar Weber,<br />

Tel: 9311354. Machen Sie ruhig vom Fahrdienst Gebrauch, daran soll<br />

es nicht scheitern, im Gegenteil, es ist uns ein besonderes Anliegen,<br />

das alle die möchten teilnehmen können! Besonders wenn Sie nicht<br />

mehr so mobil sind, ist das kein Hinderungsgrund und bestimmt<br />

eine schöne Abwechslung.<br />

Nächste AG Termine:<br />

Steuerungskreis: Montag, 15.10 - 19.30 Uhr, Gasthaus Tscheppe. Bereits<br />

um 19.00 Uhr trifft sich die AG Mobilität zu kurzen Absprachen.<br />

AG Freizeit: Montag, 22.10.12 - 19.30 Uhr, Gasthaus Tscheppe<br />

Kenn<br />

buergermeister@kenn.de<br />

Tel. 06502/2391, Sprechzeiten:<br />

Mo. 8.00-9.00 Uhr + 18.00 - 19.00 Uhr<br />

Fr. 17.00 -19.00 Uhr und nach Absprache<br />

Grußwort zum<br />

Kenner Oktoberfest<br />

Der Musikverein Kenn 1963 e.V. lädt am kommenden<br />

Wochenende wieder zum „Kenner Oktoberfest“<br />

in der Mehrzweckhalle Kenn ein. Mit der<br />

Blasmusik des MV Kenn und mit dem anschließenden<br />

Programm der „Pratzbähnt“ aus Trier ist<br />

ein unterhaltsamer Abend mit Spaß und Freude<br />

vorprogrammiert. Spezialitäten aus der bayerischen<br />

Küche und das speziell für das Kenner Oktoberfest<br />

gebraute Fassbier der Trierer Brauerei<br />

Kraft verwöhnen die Gäste stilgerecht. Dazu gehört<br />

natürlich die passende Kleidung mit Dirndl<br />

und Lederhose.<br />

Ich wünsche allen Gästen viel Vergnügen und Unterhaltung<br />

beim diesjährigen Oktoberfest des Musikverein<br />

Kenn und bedanke mich bei allen Helfern<br />

für diese schöne Veranstaltung.<br />

Kenn, 08.10.2012<br />

Rainer Müller, Ortsbürgermeister<br />

Grußwort zum Konzert<br />

des Frauenchores aus<br />

Winterschneiss/Brasilien<br />

Anfang Oktober ist der Frauenchor unserer Partnergemeinde<br />

BomPrincipio/Winterschneiss, Süd-Brasilien zu Besuch in Europa.<br />

Am 14. - 15. 10. steht Klüsserath auf dem Programm. Der<br />

Chor wird am Sonntag, dem 14.10.2012 um 18:00 Uhr in unserer<br />

Pfarrkirche ein Konzert geben.<br />

Der Frauenchor besteht aus 30 aktiven Sängerinnen; er wird<br />

begleitet von weiteren 28 Mitreisenden. Alle Gäste sind Nachkommen<br />

von Auswanderern, die von 1824 an von Mosel, Hunsrück<br />

und Saarland nach Süd-Brasilien gekommen sind. Fast<br />

alle sprechen „Deitsch“, ein Dialektgemisch aus Moselfränkisch,<br />

Hochwälder Platt und Saarländisch. Besonders freuen<br />

wir uns, dass auch direkte Nachfahren der Klüsserather Auswandererfamilien<br />

Winter, Welter und Schmitz zu den Sängerinnen<br />

gehören.<br />

Der Chor heiß auf portugiesisch „Associação Cultural Elo de<br />

VozesFemininas de BomPrincípio“. Das Konzert mit überwiegend<br />

sakralen Stücken soll ca 50 Minuten dauern, der Eintritt<br />

ist frei, Spenden sind erlaubt.<br />

Aus diesem Anlass veranstaltet die Ortsgemeinde am Sonntag,<br />

dem 14. Oktober um 19:30 Uhr in der Alten Ökonomie einen<br />

kleinen Empfang für unsere brasilianischen Freunde. Hierzu<br />

sind alle Brasilienfreunde, insbesondere die Teilnehmer unserer<br />

bisherigen Reisen nach Brasilien, die Klüsserather Gastgeber<br />

der bisherigen Besucher aus Brasilien, die Mandatsträger<br />

und alle Bürgerinnen und Bürger, die sich für unsere Partnerschaft<br />

mit Winterschneiss/Bom-Principio interessieren, recht<br />

herzlich eingeladen.<br />

Schon zum Beginn der Partnerschaft wurde vereinbart, dass<br />

auch die örtlichen Vereine beider Orte freundschaftliche Beziehungen<br />

untereinander aufnehmen sollten. Die Sängerinnen<br />

des Chores haben die Klüsserather Brasilien-Reisegruppe von<br />

2011 mit einem kleinen Konzert empfangen. Als bekannt wurde,<br />

dass der Frauenchor von Winterschneiss gerne für ein paar<br />

Tage an die Mosel kommen wollte, hat sich der Gesangsverein<br />

Klüsserath spontan bereit erklärt, in diesem Jahr seine brasilianischen<br />

Sangeskameradinnen beim Empfang in der Alten<br />

Ökonomie musikalisch zu begrüßen.<br />

Liebe Klüsseratherinnen und Klüsserather und alle Freunde<br />

des Chorgesangs aus Nah und Fern, Sie sind alle sehr herzlich<br />

zu diesem besonderen Konzertabend eingeladen. Zeigen Sie<br />

mit Ihrer Teilnahme auch unseren Freunden und „Verwandten“<br />

aus Brasilien, dass diese hier herzlich willkommen sind.<br />

Norbert Friedrich, Ortsbürgermeister<br />

Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldung<br />

und Meldung der Abgabe, Verwendung und<br />

Verwertung 2012 und Herbstbücher<br />

Die Traubenernte- und Weinerzeugungsmeldungen und Meldung<br />

der Abgabe, Verwendung und Verwertung können ab sofort bei der<br />

Gemeindeverwaltung während der Sprechstunden oder während<br />

der Öffnungszeit der Tourist Information/Post-Partnerfiliale abgeholt<br />

werden. Die Meldevordrucke sind auch im Internet unter www.<br />

lwk-rlp.deoder im Weininformationsportal www.wip.lwk-rlp.de abrufbar.<br />

Die Meldungen müssen spätestens zum 15. Januar 2013 bei der zuständigen<br />

Gemeinde-, Verbandsgemeinde- bzw. Stadtverwaltung<br />

oder direkt bei der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz eingegangen<br />

sein.<br />

Sprechstunden des Ortsbürgermeisters:<br />

Mittwochs von 19:00 Uhr bis 21:00 Uhr und samstags von 09:00 Uhr<br />

bis 11:00 Uhr.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!