27.02.2013 Aufrufe

VERBANDSGEMEINDE S CHWEICH

VERBANDSGEMEINDE S CHWEICH

VERBANDSGEMEINDE S CHWEICH

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Schweich - 17 - Ausgabe 41/2012<br />

Daraufhin gingen fristgerecht folgende Interessensbekundungen<br />

hier ein:<br />

- 12.10.2010 - Kommunal Partner Beteiligungsgesellschaft mbH<br />

& Co. KG, Friedrichshafen<br />

- 22.11.2010 - RWE Rheinland Westfalen Netz AG, Trier<br />

Um das Vergabeverfahren kartellrechtlich ordnungsgemäß durchführen<br />

zu können ist eine Bewertungsmatrix zu erstellen.<br />

Für die Festlegung der Kriterien und deren Bewertungen ist auf die<br />

Bestimmungen und Ziele des Energiewirtschaftsgesetzes (EnWG)<br />

abzustellen. Danach sind vorrangig die Punkte wie Netzsicherheit,<br />

effiziente, preisgünstige, verbraucherfreundliche und umweltverträgliche<br />

Versorgung zu berücksichtigen. Die finanziellen Auswirkungen<br />

für die Gemeinde sind in diesem Sinne nachrangiger zu<br />

bewerten, vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass z.B. die Höhe<br />

der Konzessionsabgaben in der Konzessionsabgabenverordnung<br />

(KAV) mit Höchstbeträgen geregelt ist.“<br />

Beschluss:<br />

Der von der Verbandsgemeindeverwaltung vorgeschlagenen<br />

Bewertungsmatrix zum Abschluss eines neuen Stromkonzessionsvertrages<br />

wird in der vorliegenden Form zugestimmt.<br />

Abstimmungsergebnis: einstimmig<br />

7. Verschiedenes<br />

a) 100 Jahre Dhronkraftwerk in Leiwen; Jubiläumsfest<br />

b) Begrünung Verkehrsinseln nördliche Anbindung L 48, Gestaltungsvorschlag<br />

des Büros Högner wird im Frühjahr 2013 in Abstimmung<br />

mit dem LBM von den Gemeindearbeitern umgesetzt<br />

c) lose Pflasterfläche in der Römerstraße vor dem Gemeindebüro<br />

wurde asphaltiert<br />

d) Ruderbootanleger durch Entenkot kaum nutzbar; Lösung wird<br />

gesucht<br />

e) Straßenbeleuchtung in Teilen der Ortslage ab 24:00 Uhr aus,<br />

RWE soll kontaktiert werden<br />

Bekanntmachung<br />

Feststellung Jahresabschluss 2009<br />

Der Ortsgemeinderat Longen hat in seiner Sitzung am 01.10.2012<br />

den Jahresabschluss zum 31.12.2009 gem. § 114 Abs. 1 i.V.m. §§<br />

113, 112 und 110 Gemeindeordnung (GemO) für Rheinland-<br />

Pfalz vom 31.01.1994 (GVBl. S. 153) in der derzeit gültigen Fassung<br />

beschlossen.<br />

Der Jahresabschluss zum 31.12.2009 führt zu folgendem Ergebnis:<br />

1. Die Bilanz schließt auf der Aktiv- und Passivseite mit einer Bilanzsumme<br />

von 681.114,13 € ab und weist in der Ergebnisrechnung<br />

einen Jahresüberschuss in Höhe von 18.530,99 € aus.<br />

2. Es wird ein Eigenkapital in Höhe von 244.411,67 € ausgewiesen.<br />

Das Eigenkapital hat sich demnach gegenüber dem 01.01.2009<br />

um 18.530,99 € erhöht.<br />

3. Das Vermögen der Ortsgemeinde hat sich gegenüber der Eröffnungsbilanz<br />

um 4.613,22 € auf 681.114,13 € erhöht.<br />

4. Das Fremdkapital einschließlich der Rückstellungen verringert<br />

sich um 650,80 € auf 14.946,92 €.<br />

5. Die Ortsgemeinde Longen ist schuldenfrei.<br />

Dem Ortsbürgermeister, dem Bürgermeister der Verbandsgemeinde<br />

Schweich und den sie vertretenden Beigeordneten wird für das<br />

Haushaltsjahr 2009 gemäß § 114 Abs. 1 Satz 2 GemO Entlastung<br />

erteilt.<br />

Der Jahresabschluss 2009 liegt mit seinen zu veröffentlichen Bestandteilen<br />

gemäß § 114 Abs. 2 GemO in der Zeit vom 15.10.2012<br />

bis einschließlich 23.10.2012 während der Dienststunden (montags<br />

bis mittwochs von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00 Uhr bis<br />

16.00 Uhr, donnerstags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr und von 14.00<br />

Uhr bis 18.00 Uhr und freitags von 08.30 Uhr bis 12.00 Uhr) im Gebäude<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstraße<br />

26, 54338 Schweich, Zimmer 16, öffentlich zur Einsichtnahme aus.<br />

Longen, den 01.10.2012<br />

Ortsgemeinde Longen<br />

gez. Hermann Rosch, Ortsbürgermeister<br />

Longuich<br />

buergermeister@longuich.de<br />

Bekanntmachung<br />

Tel. 06502/1364<br />

Sprechzeiten:<br />

Mi. 18.30 - 20.00 Uhr<br />

Widmungsverfügung<br />

Aufgrund des § 36 Landesstraßengesetz für Rheinland-Pfalz in der<br />

Fassung vom 01.08.1977 (GVBl. S. 274) wird eine Teilfläche des<br />

Grundstücks<br />

Gemarkung Longuich<br />

Flur 3, Flurstück Nr. 321<br />

wie im Plan Anlage 1 zu dieser Verfügung eingezeichnet,<br />

mit sofortiger Wirkung dem öffentlichen Verkehr gewidmet.<br />

Diese Grundstücksteilfläche erhält die Eigenschaft einer „sonstigen<br />

Straße“ im Sinne des § 3 Ziffer 3b des Landesstraßengesetzes für<br />

Rheinland-Pfalz (LStrG).<br />

Der Plan hierzu kann bei der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich,<br />

Brückenstraße 26, 54338 Schweich, Zimmer 9, eingesehen<br />

werden.<br />

Rechtsbehelfsbelehrung<br />

Gegen diese Verfügung kann innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe<br />

Widerspruch erhoben werden. Der Widerspruch ist bei<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung Schweich, Brückenstr. 26, 54338<br />

Schweich schriftlich oder zur Niederschrift einzulegen.<br />

Die Frist ist auch gewahrt bei Einlegung des Rechtsbehelfs beim<br />

Kreisrechtsausschuss -Kreisverwaltung Trier-Saarburg, Willy-<br />

Brandt-Platz 1, 54290 Trier-. Bei der schriftlichen Einlegung ist die<br />

Widerspruchsfrist nur gewahrt, wenn der Widerspruch noch vor Ablauf<br />

dieser Frist bei der Behörde eingegangen ist.<br />

54338 Schweich, 28.09.2012<br />

Verbandsgemeindeverwaltung Schweich a.d.R.W.<br />

gez. Christiane Horsch, Bürgermeisterin<br />

Herbstbücher und Traubenernte- und<br />

Weinerzeugungsmeldungen etc.<br />

Sehr geehrte Winzerinnen und Winzer,<br />

es sind neue Herbstbücher sowie diverse Formulare für die Traubenernte-<br />

und Weinerzeugungsmeldung 2012 eingetroffen. Alles<br />

liegt im Warenlager der RMS in Longuich aus. Das Herbstbuch<br />

kann zum Preis von 1,- EUR zu erworben werden. Die verschiedenen<br />

Meldeformulare sind bis zum 15.01.2013 bei den Gemeindeverwaltungen,<br />

der Verbandsgemeindeverwaltung oder direkt bei einer<br />

der Weinbaudienststellen der Landwirtschaftskammer erhältlich.<br />

Longuich, 04.10.2012<br />

Kathrin Schlöder, Ortsbürgermeisterin<br />

Unterrichtung der Einwohner über die<br />

Sitzung des Ortsgemeinderates Longuich<br />

am 25. September 2012<br />

Unter dem Vorsitz von Ortsbürgermeisterin Kathrin Schlöder und<br />

in Anwesenheit von Verwaltungsfachwirt Möhnen von der Verbandsgemeindeverwaltung<br />

fand am 25. Septembere 2012 in der Alten<br />

Burg (Familie Mertes) Longuich eine Ortsgemeinderatssitzung<br />

statt.<br />

In dieser Sitzung wurden folgende Beschlüsse gefasst:<br />

- öffentlich -<br />

1. Mitteilungen der Verwaltung<br />

- Anschaffung eines Defibrillators für die Gemeinde<br />

Zur Anschaffung des Defibrillators fand am 15.8.2012 ein Ortstermin<br />

mit der FFW Longuich sowie dem DRK Schweich statt.<br />

Dabei wurden Einzelheiten zur Anbringung und zur Beschaffung<br />

sowie zur Unterhaltung des Gerätes besprochen. Es sollen<br />

in Kürze konkrete Angebote vorliegen, über die der Gemeinderat<br />

entscheiden wird. Darüber hinaus ist geplant, in den Wintermonaten<br />

entsprechende Schulungen, auch für Interessenten aus<br />

der Bevölkerung, anzubieten.<br />

- Seniorenfahrt 2012<br />

Am 18. September 2012 fand die diesjährige Seniorenfahrt nach<br />

Herrstein statt. 87 Seniorinnen und Senioren nahmen teil.<br />

- Verabschiedung Frau Sperl, Kita gGmbH<br />

Die langjährige Leiterin der KiTa Longuich wurde im Rahmen<br />

einer Feierstunde am Montag, dem 24.9.2012 nach 36 Dienstjahren<br />

in Longuich in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.<br />

Über den ganzen Tag hinweg verabschiedeten sich Kinder,

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!