27.02.2013 Aufrufe

12. Mai 2010 - Ballrechten-Dottingen

12. Mai 2010 - Ballrechten-Dottingen

12. Mai 2010 - Ballrechten-Dottingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, den <strong>12.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Seite 8<br />

Nach 10 Jahren Vorstandsarbeit verlässt<br />

Carina Langer die Führung der Narrenzunft<br />

Castellberger Driebelbisser e.V.<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Am Samstag, den 08. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong> fand die<br />

diesjährige Mitgliederversammlung im voll<br />

besetzten Vereinsheim der Narrenzunft<br />

statt. Nach der Begrüßung durch den Zunftmeister<br />

und 1.Vorstand Frank Löffler, folgte<br />

ein Gedenken an die verstorbenen Vereinsmitglieder.<br />

Der Tätigkeitsbericht des vergangenen<br />

Jahres wurde durch den 1.Vorstand<br />

und die Schriftführerin Anja Gutgsell vorgetragen,<br />

so daß die Mitglieder noch einmal<br />

das Erlebte, Revue passieren lassen konnten.<br />

Im Anschluß folgten, die mit vielen Zahlen,<br />

sehr informativen Kassenberichte von<br />

Manuela Gutmann.<br />

9 Mitglieder wurden an der diesjährigen Mitgliederversammlung<br />

geehrt, wenn sie auch<br />

nicht alle anwesend sein konnten. („Bronze“<br />

für Felix Vögtlin, Philipp Ritzenthaler und Vanessa<br />

Ludin; „Silber“ für Uta u. Andreas<br />

Vögtlin, Dirk Zimmermann, Katharina Gutmann,<br />

Lisa Ritzenthaler u. Vanessa Rössle).<br />

Mit einem herzlichen Dankeschön, verabschiedete<br />

sich der 1.Vorstand von Carina<br />

Langer, welche in den vergangenen 10 Jahren<br />

die Vorstandschaft tatkräftig unterstützte<br />

(4 Jahre als Beisitzerin, 4 Jahre als Schriftführerin<br />

und 2 Jahre an der Seite von Löffler<br />

als 2.Vorstand). Des Weiteren, wurde der<br />

ausscheidenden Beisitzerin Sarah Kiefer für<br />

die 2-jährige Vorstandstätigkeit gedankt.<br />

Stellvertretend für Bürgermeister Bernd<br />

Gassenschmidt, sprach der Gemeinderat<br />

Thomas Ritzenthaler für die Arbeit, welche<br />

vom Verein in <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> geleistet<br />

wurde seinen Dank aus.<br />

Nach seinen Gruß- und Dankesworten, wurde<br />

der Ehrenzunftmeister Hans-Peter Herrmann<br />

zum Wahlleiter ernannt.<br />

Vor 5 Jahren ging leider die Mitgliederzahl<br />

des Vereines deutlich zurück. Der 1.Vorstand<br />

informierte darüber, dass die Zahl der<br />

aktiven Mitglieder in den vergangenen 2 Jahren,<br />

erfreulicherweise wieder um 16 Personen<br />

angestiegen ist und somit 77 Zünftler<br />

verzeichnet werden können. Das Durchschnittsalter<br />

liegt momentan bei 25,77 Jahren;<br />

ein Generationenwechsel hat unübersehbar<br />

Einzug bei den Narren gehalten. Löffler<br />

nannte insbesondere das Durchschnittsalter<br />

als Grund, auch bei der diesjährigen<br />

Vorstandschaftswahl erneut einen jungen<br />

Wind in der Führung der Driebelbisser zu<br />

bringen, um gestärkt und mit neuen Ideen ins<br />

Jubiläumsjahr zu starten!<br />

Die Wahlvorschläge der bisherigen Vorstandschaft<br />

wurden von den anwesenden<br />

Mitgliedern bestätigt. Das neue Vorstandsteam<br />

für die Dauer der nächsten 2 Jahren<br />

setzt sich wie folgt zusammen:<br />

1. Vorstand &<br />

Zunftmeister Frank Löffler<br />

2. Vorstand Katharina Gutmann<br />

Schatzmeisterin Manuela Gutmann<br />

Zeremonienmeister Marco Groh<br />

Schriftführer Daniel Quizinski<br />

Häswart Dirk Zimmermann<br />

Beisitzer (Jugendwart) Anja Gutgsell &<br />

Lisa Ritzenthaler<br />

Beisitzer Sandra Burger,<br />

Benjamin Wangler<br />

Mit einem Dank für die Anwesenheit und das<br />

entgegengebrachte Vertrauen gegenüber<br />

der neuen Vorstandschaft, wurde die diesjährige<br />

Mitgliederversammlung vom alten /<br />

neuen 1.Vorstand Frank Löffler geschlossen.<br />

Im Anschluss an die Versammlung konnten<br />

einige Weine und ein Sekt vom Weingut Zähringer<br />

durch Matthias Seywald vorgestellt<br />

und von den Mitgliedern ausgiebig verkostet<br />

werden.<br />

NZ Castellberger-Driebelbisser e.V.<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

Kfd<br />

KleinKindertreff<br />

Hallo liebe Kinder, - wir Krabbel- und Laufkinder,<br />

die noch nicht in den Kindergarten dürfen,<br />

suchen neue Spielgefährten! Habt ihr<br />

Lust mit uns und eurer Mama oder eurem<br />

Papa zu spielen, toben, singen, lachen?<br />

Schnuppert doch einfach mal bei uns vorbei!<br />

Kosten tut der Spaß nichts. Seid willkommen,<br />

wir freuen uns auf jedes neue Gesicht!<br />

Das offene und konfessionsunabhängige<br />

Treffen findet jeden Montagvormittag von<br />

10.00 bis 11.00 Uhr in der Pfarrscheune in<br />

<strong>Ballrechten</strong> statt. Während der Schulferien<br />

ist die Pfarrscheune geschlossen. Sehen wir<br />

uns?<br />

Infos bei Anka Scheidthauer-Herrmann,<br />

TeI. 552249<br />

oder Andrea Hoffmann, Tel. 695895<br />

Männergesangverein<br />

„Eintracht“ zog an allen<br />

Registern<br />

Zu einem vergnüglichen Abend hatte der<br />

Männergesangverein “Eintracht” <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong><br />

alle Freunde des Chorgesangs<br />

in die Castellberghalle eingeladen.<br />

Mitgestaltet wurde das bunte und unterhaltsame<br />

Programm, das durchaus mehr Gäste<br />

verdient gehabt hätte, von der Kindertrachtengruppe<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> und dem<br />

Gesangverein Hartheim.<br />

Mit Tanzeinlagen wie dem “Fröhlichen<br />

Kreis”, “Aalfelder Triolett” und dem “Holsteiner<br />

Dreitour” eroberten gleich zu Beginn die<br />

jungen Tänzer und Tänzerinnen der Kindertrachtengruppe<br />

unter der Leitung von Marita<br />

Ruh die Herzen der Zuschauer.<br />

“Seid willkommen” begrüßte der Männerchor<br />

aus <strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong> unter der Leitung<br />

von Waldemar Schlichting mit dem traditionellen<br />

Sängergruß das Publikum zum Jahreskonzert.<br />

Es folgten zwei Stücke von Wolfgang<br />

Amadeus Mozart: das sehr getragene<br />

und besinnliche “Abendruhe” und das aus<br />

der “Zauberflöte” bekannte “Es klinget so<br />

herrlich”. Als der Chor “Die Post im Walde”<br />

von Heinrich Schäffer anstimmte, begeisterte<br />

Matthias Burgert mit einem tollen Trompetensolo.<br />

Zusammen mit Juri Denich am<br />

Schlagzeug, Viktor Trippel und Walter Nass<br />

unterstützte Burgert auch rhythmisch den<br />

Männerchor bei dem mitreißenden Walzer<br />

“Sei gepriesen du lauschige Nacht” von Carl<br />

Michael Ziehrer, der zum Mitschunkeln animierte.<br />

“Man müsste nochmal zwanzig sein”<br />

wünschte sich daher Hansjörg Maßmann,<br />

der durchs Programm führte und dessen Soloauftritt<br />

mit Ralph Siegels Hit “Ich mach ein<br />

glückliches Mädchen aus dir” endete.<br />

Stimmgewaltig präsentierte sich der Gesangverein<br />

Hartheim. Den Auftakt machte<br />

der Männerchor mit “Morgenrot”. Der Frauenchor<br />

stimmte unter anderem “Bora, Bora”<br />

an und versetzte das Publikum regelrecht ins<br />

Träumen vom “Zauber der Südsee”. Und als<br />

gemischter Chor boten die Hartheimer das<br />

bekannte Volkslied “In einem kühlen Grunde”<br />

dar.<br />

Erwin Ruh, Vorsitzender des Männergesangvereins<br />

<strong>Ballrechten</strong>-<strong>Dottingen</strong>, wurde<br />

für seine Treue zum Chorgesang mit der Ehrenurkunde<br />

und der Silbernen Ehrennadel<br />

des Breisgauer Sängerbunds von Barbara<br />

Locherer-Kuhs, der Vorsitzenden der Kreisgruppe<br />

Süd des Breisgauer Sängerbunds,<br />

ausgezeichnet. Erwin Ruh wurde vor 25 Jahren<br />

aktives Mitglied beim Männergesangverein.<br />

Bereits zwei Jahre später wurde er zum<br />

Zweiten Vorsitzenden und weitere zehn Jahre<br />

später zum Ersten Vorsitzenden gewählt,<br />

sagte der sein Stellvertreter Manfred Zimmermann<br />

in seiner Laudatio.<br />

Fröhlich und locker klang der Konzertabend<br />

aus mit Filmmelodien wie “Es geht besser,<br />

besser, besser” aus dem Film “Bonjour Kathrin”<br />

und der der allseits bekannten “Rosa-

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!