27.02.2013 Aufrufe

12. Mai 2010 - Ballrechten-Dottingen

12. Mai 2010 - Ballrechten-Dottingen

12. Mai 2010 - Ballrechten-Dottingen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mittwoch, den <strong>12.</strong> <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Seite 9<br />

munde”, bei der der ganze Saal zum Mitsingen<br />

eingeladen war. Höhepunkt aber waren<br />

die bekannten Volkslieder wie “Horch, was<br />

kommt von draußen rein” und “Muss i denn”,<br />

die mitreißend und swingend im “Rhythmus<br />

der Zeit” vorgetragen wurden. Spätestens<br />

jetzt sangen alle in der Halle mit.<br />

Imkerverein Sulzburg<br />

„Wer Biogas möchte, bekommt Nervengift!“<br />

Diese und ähnliche harte Aussagen<br />

und betroffene Gesichter gab es bei der letzten<br />

Mitgliederversammlung des Imkervereins<br />

Sulzburg. – Doch der Reihe nach. Der<br />

Vorsitzende des Imkervereins Sulzburg, Rudolf<br />

Weller, begrüßt die zahlreichen Anwesenden,<br />

besonders die Münstertäler und<br />

Müllheimer Gäste, sowie den Landesvorsitzenden<br />

des Badischen Imkerbundes, Ekkehard<br />

Hülsmann. Um es kurz zu machen:<br />

Dem Vorstand wurde eine gute Führung bescheinigt<br />

und er wurde einstimmig entlastet.<br />

Geehrt wurden: Max Kuny. Er wurde zum<br />

Ehrenmitglied ernannt. Günther Schlenker<br />

und Wilhelm Neubauer erhielten die Ehrennadel<br />

in Silber, Michael Textor in Bronze. Im<br />

anschließenden Referat ging Ekkehard<br />

Hülsmann mit sehr ausführlicher Hintergrundinformation<br />

auf die zunehmende Vergiftung<br />

der Rheinebene durch „Clothanidin“,<br />

einem Nervengift gegen den <strong>Mai</strong>swurzelbohrer,<br />

ein. Wichtig erscheint in diesem<br />

Zusammenhang, dass zwar das Bienensterben<br />

in erster Linie den Imker trifft, und auch<br />

bereits im vergangenen Jahr massiv getroffen<br />

hat, die Vergiftung aber auch die gesamte<br />

Bevölkerung zu spüren bekommt, da sich<br />

das Gift auch auf die Lebensmittelanbauflächen<br />

in der Nachbarschaft der <strong>Mai</strong>sanbauflächen<br />

niederschlägt, z.B. den Erdbeerfeldern,<br />

der Feldern der Biogemüsebauern<br />

usw.!! Dabei ist „Clothanidin“ 7000-mal (!!!)<br />

Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Öffentliche Ausschreibung<br />

Der Landkreis Breisgau-Hochschwarzwald,<br />

-Fachbereich Schulen & Gebäudemanagement<br />

Stadtstraße 2 in 79104 Freiburg sucht<br />

für die Cafeteria / den Kiosk im<br />

Faust-Gymnasium in 79219 Staufen, Krichelnweg<br />

1 ab ca. 01.09.<strong>2010</strong> eine/n<br />

Pächter/-in<br />

Die Cafeteria befindet sich im Faust - Gymnasium<br />

mit fast 1.500 Schülerinnen und<br />

Schülern überwiegend im Ganztagsbetrieb.<br />

Wir bieten<br />

- Zur Cafeteria gehören eine Ausgabeküche<br />

(25,32 m²), ein Tageslager (12,89<br />

m²), ein Nebenraum, Personal-WC,<br />

Umkleide sowie ein Aufenthaltsraum<br />

(139,04 m²) für ca. 120 Sitzplätze.<br />

giftiger als DDT. Ziel ist ein großflächiger<br />

<strong>Mai</strong>sanbau zur Erzeugung von Biogas, wobei<br />

die Biogasanlagen bis zu 80 % mit <strong>Mai</strong>s<br />

betrieben werden sollen. Ein Anbauanteil<br />

von 45% <strong>Mai</strong>s soll angeblich die Anbaugrenze<br />

sein. Dabei sind bei dem zurzeit anlaufenden<br />

Projekt aber bereits über 70% der Anbaufläche<br />

für <strong>Mai</strong>s verplant. Die Rheinebene<br />

ist das künftige Wasserreservoir in 40-50<br />

Jahren: Durch den Klimawandel werden die<br />

heute noch saftigen Schwarzwaldwiesen<br />

großteils verkarstet sein. Deshalb muß in der<br />

Rheinebene nachhaltige Landwirtschaft<br />

betrieben werden und der Parole „ohne Gifte<br />

keine Rendite“ entgegen gewirkt werden,<br />

auch durch alternative Pflanzen, für die wohl<br />

kaum noch aufzuhaltenden Biogasanlagen.<br />

Einen ersten Erfolg konnten die Südbadischen<br />

Imker bereits mehrheitlich für sich und<br />

die Bevölkerung in diesem Jahr verbuchen:<br />

Ein geplanter Großversuch mit <strong>Mai</strong>sgiften<br />

konnte für <strong>2010</strong> durch massiven Protest verhindert<br />

werden. Auch künftig steht der Imkerverein<br />

Sulzburg mit seinen Mitgliedern hinter<br />

dem Landesvorsitzenden Ekkehard Hülsmann,<br />

der dieses Thema beim Landwirtschaftsminister<br />

Rudolf Köberle aufmerksam<br />

verfolgen wird.<br />

Heinz-Joachim Werfl, Schriftführer<br />

Schwarzwaldverein<br />

Sulzburg eV.<br />

Stammtisch<br />

Mittwoch, <strong>12.</strong>5.10, 17.00 Uhr<br />

Familie auf Tour:<br />

„Hurra, die Feuerwehr“<br />

Sonntag, 16.05.<strong>2010</strong><br />

Wir besuchen die Berufsfeuerwehr in<br />

Freiburg<br />

mit PKW-Fahrgemeinschaften,<br />

- Die Möglichkeit kleinere warme Speisen<br />

selbst zubereiten zu können.<br />

- Faire und erfolgsorientierte Pachtbedingungen.<br />

Wir erwarten<br />

- Guten Fachkenntnisse und Erfahrungen<br />

im Service-/Gastronomiebereich,<br />

- Ein frisches, gesundes und preiswertes<br />

Speisen-und Getränkeangebot, das in<br />

Abstimmung mit der Schule entwickelt<br />

wird.<br />

- Im Rahmen des Ganztagsbetriebs sind<br />

vorrangig die Mittagessenversorgung<br />

der Schülerinnen und Schüler sowie der<br />

Kioskbetrieb in den Pausen sicher zu<br />

stellen.<br />

- Selbstzubereitung von kleineren warmen<br />

Speisen.<br />

Interessentinnen/Interessenten mit entsprechender<br />

Erfahrung können sich bis spätestens<br />

Montag, den 7. Juni <strong>2010</strong> beim Land-<br />

Vesper und Getränke mitbringen<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 13.30 Uhr<br />

Führung: Elisabeth Hiestand<br />

Anmeldung: bis 14.5. bei E. Hiestand,<br />

Tel. 07634 69389<br />

Gäste sind herzlich willkommen<br />

Einrollen der MTB-Gruppe<br />

Sonntag, 16.05.<strong>2010</strong><br />

Tour: Münstertal – Gutmännerpass - Sulzburg<br />

Fahrzeit: ca. 3 Stunden, ca. 30 km<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 9.00 Uhr<br />

Führung: Norbert Higle, Tel. 07634 6394<br />

E-<strong>Mai</strong>l: nh@erhardt-heitersheim.de<br />

„Auf steilen Pfaden“<br />

Pfingstmontag, 24.05.<strong>2010</strong><br />

Wanderung: Peterskopfweg – Stachus – Höhenweg<br />

– Gabler<br />

Eck – Kälbelescheuer – Hirschrank – Jägersruh<br />

- Waldhotel<br />

Wegstrecke: 12 km, Wanderzeit 4 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 10.00 Uhr<br />

Führung: Bernd Bauer<br />

Zweiseenwanderung in den südlichen<br />

Vogesen<br />

Sonntag, 30.05.<strong>2010</strong><br />

Wanderung: Ermensbach – Grand Neuweier<br />

– Tête des Perches - Rouge Gazon – Lac<br />

des Perches (Sternsee) - Rimbach-près-Maseveaux<br />

Höhenmeter ca. 700<br />

Wegstrecke: 12 km, Wanderzeit 4 Stunden<br />

Treffpunkt: Sulzburg, Marktplatz 8.00 Uhr<br />

mit PKW-Fahrgemeinschaften<br />

bitte Rucksackverpflegung mitnehmen<br />

Führung: Ingrid und Bruno Fischer<br />

Anmeldung: bis 28.5. bei Fischer, Tel. 07634<br />

8818<br />

ratsamt Breisgau-Hochschwarzwald, Fachbereich<br />

Schulen & Gebäudemanagement,<br />

Stadtstraße 2 79104 Freiburg bewerben.<br />

Weitere Auskünfte erhalten Sie bei Herrn<br />

Aniol, Tel. 0761 2187-1590.<br />

79104 Freiburg, 7. <strong>Mai</strong> <strong>2010</strong><br />

Landratsamt Breisgau-Hochschwarzwald<br />

Infoveranstaltung<br />

Die Kinderkrippe in Staufen sucht ab Herbst<br />

Tagesmütter und –väter, die eine Randzeitenbetreuung<br />

übernehmen wollen.<br />

Zu diesem Zweck laden die eki Eltern-Kind-Initiative<br />

e.V. und die Kinderkrippe<br />

Staufen zu einem Informationsabend am<br />

Donnerstag, 20.5.<strong>2010</strong> um 20 Uhr ein. Der<br />

Infoabend bietet die Möglichkeit, sich über<br />

die Voraussetzungen für die Tätigkeit als Tagesmutter<br />

oder –vater und die Tätigkeit in<br />

der Randzeitenbetreuung zu informieren.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!