27.02.2013 Aufrufe

Gemeinde Info - Oberschützen

Gemeinde Info - Oberschützen

Gemeinde Info - Oberschützen

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bürgermeister Günter Toth Aus dem <strong>Gemeinde</strong>rat<br />

Liebe <strong>Gemeinde</strong>bürger,<br />

in den letzten Wochen hat der Nationalratswahlkampf die<br />

Berichterstattung in Zeitungen und Fernsehen dominiert.<br />

Je näher der Wahltag rückte, desto schärfer wurde der Ton<br />

und desto härter wurden teilweise auch die Untergriffe.<br />

Selten zuvor war ein Wahlkampf derart emotional wie in<br />

diesem Jahr. Umso mehr freut es mich da natürlich, dass das<br />

politische Klima in unserer Großgemeinde ein positives ist<br />

und dass parteipolitisches Hick-Hack bei uns in <strong>Oberschützen</strong><br />

nicht zum Alltag gehört.<br />

Am 1. Oktober hat Österreich nun gewählt. Die Wahl<br />

führte auf Bundesebene zu wesentlichen Verschiebungen,<br />

das heißt, dass es auch in den <strong>Gemeinde</strong>n zu deutlichen<br />

Veränderungen gekommen ist. Wenn Sie wissen wollen,<br />

wie <strong>Oberschützen</strong> abgestimmt hat, dann erfahren Sie mehr<br />

darüber auf Seite 3.<br />

In unserer Großgemeinde haben wir seit längerer Zeit eine<br />

andere Wahl getroffen: Wir haben uns für ein Miteinander<br />

entschieden. Wir haben gelernt, miteinander an einem<br />

Strang zu ziehen, denn schließlich haben wir alle ein gemeinsames<br />

Ziel: Wir wollen <strong>Oberschützen</strong> auf die Überholspur<br />

bringen. Und dass wir dabei gut unterwegs sind, das<br />

zeigen nicht nur viele umgesetzte Projekte, sondern auch<br />

unser reges <strong>Gemeinde</strong>leben. Denken Sie zum Beispiel an<br />

das äußerst gelungene Fest der Vereine, das eindrucksvoll<br />

beweist, was wir durch gute Zusammenarbeit alles erreichen<br />

können. Ich denke, darauf können wir zu Recht stolz<br />

sein.<br />

Alle Projekte und Maßnahmen, die wir in <strong>Oberschützen</strong><br />

planen und umsetzen haben zum Ziel, den Wohlfühl-Faktor<br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong> zu erhöhen und Lebensqualität<br />

zu schaffen. Etwas ganz Besonderes ist uns diesbezüglich<br />

mit dem neuen Familienförderungs-Modell gelungen. Davon<br />

profitieren nämlich nicht nur Oberschützer Familien,<br />

sondern auch ortsansässige Betriebe. Mit dem 700-Euro-<br />

Gutschein, den die Eltern zur Geburt ihres Kindes von der<br />

<strong>Gemeinde</strong> erhalten, kann nämlich in allen Oberschützer<br />

Betrieben eingekauft werden.<br />

Auch unser neuer Kindergarten ist ein Gewinn für unsere<br />

Großgemeinde. Durch den Umbau haben wir für unsere<br />

Kleinsten nicht nur ein tolles, modernes Gebäude geschaffen,<br />

sondern sind auch in der Betreuung neue Wege<br />

gegangen, beispielsweise durch die Montessori-Ausbildung<br />

unserer Kindergärtnerinnen oder durch das „Bewegte-Kids-<br />

Projekt“.<br />

Das alles konnten wir nur erreichen, weil wir zusammenarbeiten.<br />

In unserer <strong>Gemeinde</strong> sind wir mit diesem Weg des<br />

Miteinanders immer gut gefahren – darauf sollten wir uns<br />

auch in Zukunft konzentrieren.<br />

Herzlichst Ihr Bürgermeister<br />

Günter Toth<br />

2<br />

Schwimmbad <strong>Oberschützen</strong><br />

Für das Schwimmbad wurde vor kurzem ein neues<br />

Sauggerät angeschafft. Die bestehenden Auflagen der<br />

Bezirkshauptmannschaft Oberwart für die langfristige<br />

Erhaltung wurden damit endgültig erfüllt.<br />

Feuerwehrhaus Willersdorf<br />

Der Ortsausschuss Willersdorf hat den Standort gegenüber<br />

der ehemaligen Milchsammelstelle/Pinkafelder<br />

Kreuzung und die Raumanforderungen (Nutzung nur<br />

als Feuerwehrhaus) festgelegt.<br />

Die weitere Vorgangsweise für die Errichtung des Objektes<br />

wurde im <strong>Gemeinde</strong>vorstand besprochen. Architekten<br />

werden eingeladen, Pläne zur Gestaltung<br />

vorzulegen. Eine Jury wird eine Vorauswahl treffen.<br />

Anfang 2007 wird das Konzept dann der Bevölkerung<br />

vorgestellt.<br />

Büroflächen über dem Postamt<br />

Die leer stehenden Räumlichkeiten oberhalb des Postamtes<br />

konnten langfristig als Büro an den Waldverband<br />

Burgenland vermietet werden. Durch die Vermietung<br />

hebt die <strong>Gemeinde</strong> weitere 7000 Euro / Jahr an Kommunalsteuern<br />

ein.<br />

3 Säulen-Förderungsmodell<br />

ausbezahlt (siehe Titelfoto)<br />

Erstmals wurde die Förderung für Familien überreicht.<br />

Durch die Gutscheine im Wert von € 720,–, welche die<br />

Kinder bei Eintritt in die Volksschule erhalten, ergibt sich<br />

eine dreifach Förderung: Die Familien, die ihren Hauptwohnsitz<br />

in unserer <strong>Gemeinde</strong> haben, werden intensiv<br />

gefördert. Damit wird der Zuzug von Jungfamilien unterstützt.<br />

Die dritte Säule ist die Stärkung der Kaufkraft in unserer<br />

<strong>Gemeinde</strong>, da die Einlösung der Gutscheine nur bei einheimischen<br />

Betrieben möglich ist.<br />

Im Jahr 2006 werden € 16.000,– dieser Wirtschaftförderung<br />

ausbezahlt.<br />

Bei der bisher ausgegebenen Liste von Firmen wurden die<br />

Firmen Jürgen Ulreich, Fliesenlegerbetrieb Schmiedrait,<br />

sowie Dieter Wolfger, Sanitär & Installationen Willersdorf,<br />

leider übersehen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!