27.02.2013 Aufrufe

prportal.de - Newsletter

prportal.de - Newsletter

prportal.de - Newsletter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hallo und guten Tag,<br />

es ist wie<strong>de</strong>r Dienstag und <strong>de</strong>r neue <strong>prportal</strong>.<strong>de</strong>-<br />

<strong>Newsletter</strong> ist fertig - randvoll mit hoffentlich<br />

nützlichen Informationen <strong>de</strong>r letzten Woche. Wenn Sie<br />

Anregungen, Infos zum Veröffentlichen haben o<strong>de</strong>r<br />

etwas vermissen, schreiben Sie uns eine Mail<br />

(redaktion@<strong>prportal</strong>.<strong>de</strong>).<br />

Mit <strong>de</strong>n besten Wünschen für Sie und Ihre Arbeit und<br />

Grüssen von Site zu Site<br />

Ihr<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Ausgabe 32 / 03<br />

Gerhard A. Pfeffer und das <strong>prportal</strong>.<strong>de</strong>-Team<br />

P.S.: Laufend neue Informationen fin<strong>de</strong>n Sie während<br />

<strong>de</strong>r Woche unter http://www.<strong>prportal</strong>.<strong>de</strong><br />

P.P.S.: Die vollständige Version dieser Ausgabe<br />

erhalten Sie unter<br />

http://www.<strong>prportal</strong>.<strong>de</strong>/downloads/newsletter/nl-32-<br />

03-full.pdf<br />

seite.eins<br />

"sued<strong>de</strong>utsche.<strong>de</strong>": WMP - Schmutzige Zeilen .........1<br />

Personalien<br />

Böllhoff jetzt Prognos-GF.......................................1<br />

Hajek folgt Kopka bei AOL Deutschland...................1<br />

Kalthoff-Hamel spricht für E<strong>de</strong>ka............................1<br />

Personalien compact - neu (13) .............................2<br />

Kommunikations-Etats<br />

Etats compact - neu (5) ........................................2<br />

PR- und Komm.-Branche<br />

Branche compact - neu (5)....................................2<br />

Medien<br />

Bun<strong>de</strong>sregierung: Deutschland - Surferland! ...........2<br />

Medien compact - neu (4) .....................................3<br />

Services - Tipps - Infos<br />

Phonoverband gegen Kopierschutz-Knacker.............3<br />

Service compact - neu (10) ...................................3<br />

Vermischtes<br />

Chronik (50.W) ....................................................4<br />

Wussten Sie schon, dass... (50.W) .........................4<br />

Murphys Law (50.W) ............................................4<br />

Sprüche (50.W) ...................................................4<br />

Humor (50.W) .....................................................4<br />

PR-Digest<br />

Klaus-Peter Johanssen: Strategische<br />

Schlüsselaufgabe Unternehmens-Kommunikation.....5<br />

"stern": Berater - die heimliche Macht <strong>de</strong>r "spin<br />

doctors" ..............................................................5<br />

Schauen Sie doch Mal in unseren <strong>prportal</strong>.<strong>de</strong>-<br />

Weihnachtskalen<strong>de</strong>r. Wir haben einige Verlosungen<br />

von Sachpreisen, bei <strong>de</strong>nen Sie auch noch<br />

nachträglich teilnehmen können!<br />

http://www.<strong>prportal</strong>.<strong>de</strong>/?p=advent<br />

seite.eins<br />

"sued<strong>de</strong>utsche.<strong>de</strong>": WMP - Schmutzige<br />

Zeilen<br />

Ein Journalist steht im Verdacht, für die<br />

Beratungsfirma WMP EuroCom un<strong>de</strong>rcover gearbeitet<br />

zu haben. Der sehr freie Journalist ist die Hauptperson<br />

eines Medienkrimis. Mit schützen<strong>de</strong>r Hand dabei:<br />

WMP-Vorstand Hans-Hermann Tiedje, <strong>de</strong>r auch<br />

Altkanzler Helmut Kohl beriet und noch früher auf <strong>de</strong>m<br />

Chefsessel bei "Bild" saß.<br />

Der kritische Journalist Hans Leyen<strong>de</strong>cker, <strong>de</strong>r schon<br />

viele schwierige Themen behan<strong>de</strong>lte und Skandale<br />

auf<strong>de</strong>ckte, hat wie<strong>de</strong>r "zugeschlagen" - auf je<strong>de</strong>n Fall<br />

als Hintergrundinformation lesenswert.<br />

Den vollständigen Artikel in sued<strong>de</strong>utsche.<strong>de</strong> vom 5.<br />

Dezember über WMP fin<strong>de</strong>n Sie hier.<br />

Personalien<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 09. Dezember 2003<br />

Böllhoff jetzt Prognos-GF<br />

Christian Böllhoff (39) wur<strong>de</strong> Geschäftsführer <strong>de</strong>r<br />

Prognos AG in Basel/Schweiz. Er kommt von <strong>de</strong>r<br />

Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck.<br />

Früher war er als Geschäftsführer <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>lblatt<br />

GmbH für das "Han<strong>de</strong>lsblatt" verantwortlich.<br />

Vorgänger Gustav Greve (52) hat das Unternehmen in<br />

bestem Einvernehmen verlassen.<br />

Hajek folgt Kopka bei AOL Deutschland<br />

Mathias Hajek (47) wird ab 1.<br />

Januar 2004 als Communications<br />

Director die Verantwortung für<br />

die Unternehmenskommunikation<br />

von AOL Deutschland<br />

verantworten. Er berichtet direkt<br />

an AOL-Geschäftsführer Stan<br />

Laurent.<br />

Hajek folgt auf Marc-Sven Kopka,<br />

<strong>de</strong>r ab Januar als Vice Presi<strong>de</strong>nt<br />

Corporate Communications zu<br />

AOL Europe nach London wechselt. Hajek ist gelernter<br />

Journalist und leitete zuletzt die Stabsstelle Public<br />

Relations <strong>de</strong>r comdirect bank AG. Davor verantwortete<br />

er unter an<strong>de</strong>rem die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit<br />

von Dornier.<br />

Quelle: taglichkress (kress.<strong>de</strong>)<br />

Kalthoff-Hamel spricht für E<strong>de</strong>ka<br />

Marliese Kalthoff-Hamel (39) leitet ab 1. Januar 2004<br />

die Presse- und Öffentlichkeitsarbeit <strong>de</strong>r E<strong>de</strong>ka<br />

Zentrale AG & Co. KG in Hamburg. Sie war zuletzt<br />

stellvertreten<strong>de</strong> Ressortleiterin <strong>de</strong>s<br />

Unternehmensressorts Han<strong>de</strong>l <strong>de</strong>r "Lebensmittel-<br />

Zeitung". Ihr Vorgänger bei E<strong>de</strong>ka, Joachim Brozio,<br />

fungiert in Zukunft als Pressereferent.<br />

Seite 1 von 5


Ausgabe 32 / 03<br />

Personalien compact - neu (13)<br />

+++ Nicolas Pothmann (31) ist neuer PR-Manager<br />

für <strong>de</strong>n Bereich EA Sports beim Softwarehersteller<br />

Electronic Arts. Er ist Nachfolger von Udo Lewalter.<br />

+++ Dieter Wingenfeld, Eckes-Sprecher geht zum<br />

Jahresen<strong>de</strong> in <strong>de</strong>n Ruhestand. Nach <strong>de</strong>r<br />

Umstrukturierung sprechen künftig für Eckes-Granini<br />

national: Heribert Gathof; für Eckes-Granini<br />

international: Ronald Felber; für alkoholische<br />

Getränke: Eckehard Lehr.<br />

+++ Esther Seemann (39) übernimmt vom in <strong>de</strong>n<br />

Vorruhestand gehen<strong>de</strong>n Gerd Schickedanz (58) bis auf<br />

weiteres auch die Pressesprecherfunktion bei E.ON<br />

Hanse, Rendsburg.<br />

+++ Florian Martius (39) wur<strong>de</strong> Leiter<br />

Unternehmenskommunikation bei GlaxoSmithKline<br />

Deutschland. Vorgängerin Judith Kramer wechselte zu<br />

Avensis.<br />

+++ Richard Jung (38) macht sich am 1. Januar<br />

2004 mit einem Pressebüro in Lennewitz<br />

(Bran<strong>de</strong>nburg) selbständig. Bis Jahresen<strong>de</strong> ist er noch<br />

Pressesprecher <strong>de</strong>r Architektenkammer<br />

Nie<strong>de</strong>rsachsen.<br />

+++ Rainer Knauber (35) übernimmt am 1. Januar<br />

2004 beim Energieversorger Vattenfall Europe AG,<br />

Berlin die Leitung <strong>de</strong>s neuen Konzernbereichs "Politik<br />

und Gesellschaft" - und berichtet direkt an <strong>de</strong>n<br />

Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong>n Klaus Rauscher.<br />

+++ Martina Wagner verstärkt als Senior Project<br />

Manager für PR und Öffentlichkeitsarbeit die<br />

Cobra.Youth Communications GmbH.<br />

+++ Torsten Rossmann (40) wird Nachfolger von<br />

Claus Larass als Geschäftsführer <strong>de</strong>s<br />

Nachrichtensen<strong>de</strong>rs N24 <strong>de</strong>r SiebenSat.1 Media AG -<br />

er war bisher <strong>de</strong>ren Konzernpressesprecher.<br />

+++ Katja Pichler (41) wird neue Konzernsprecherin<br />

bei ProSiebenSat.1 Media - s.o. Sie war zuvor<br />

Sprecherin bei SevenOne Media.<br />

+++ Sabine Stachorski (30) leitet die Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit <strong>de</strong>r Wild Beauty AG, Seeheim-<br />

Jugenheim.<br />

+++ Sonja Uher wur<strong>de</strong> PR-Beraterin (zuvor<br />

Juniorberaterin) bei Laub & Partner, Hamburg.<br />

+++ Marcus Herget (30) verstärkt als<br />

Projektmanager die Agentur für<br />

Marketingkommunikation Roth & Lorenz in Stuttgart.<br />

+++ Annika Neumann (26) arbeitet jetzt in <strong>de</strong>r<br />

Abteilung Public Relations <strong>de</strong>r Weight Watchers<br />

Deutschland, Düsseldorf. Die Leitung liegt bei<br />

Pressesprecherin Claudia Bachhausen-Dewart.<br />

Neumann kommt von Weber Shandwick Worldwi<strong>de</strong>.<br />

Kommunikations-Etats<br />

Etats compact - neu (5)<br />

+++ Initiative Lebensmitteldose, ??? ---> ECC<br />

Kohtes Klewes (GPRA), Düsseldorf<br />

+++ Werbeagentur action, Hamburg ---> ohb-<br />

Beratung für neue Medien und Kommunikation,<br />

Hamburg<br />

+++ Bun<strong>de</strong>sverband <strong>de</strong>r Photo-Großlaboratorien, ???<br />

---> achtung! kommunikation, Hamburg<br />

+++ Fruit of the Loom, ??? ---> Publicis Public<br />

Relations (GPRA), Berlin<br />

+++ Börse Stuttgart (Roadshow) ---> Roth &<br />

Lorenz, Stuttgart<br />

PR- und Komm.-Branche<br />

Branche compact - neu (5)<br />

+++ In einer gemeinsamen Erklärung for<strong>de</strong>rn die PR-<br />

Kommunikationsverbän<strong>de</strong> CERP, DPRG, DRPR und<br />

GPRA transparentere Auswahlverfahren bei <strong>de</strong>r<br />

Agenturauswahl in öffentlichen Ausschreibungen<br />

(warum nur bei öffentlichen?). Die Verbän<strong>de</strong> reagieren<br />

damit auf "die von <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sanstalt für Arbeit an<br />

eine Agentur offensichtlich ohne Ausschreibung<br />

erfolgte Auftragsvergabe." Anlass für die For<strong>de</strong>rung ist<br />

<strong>de</strong>r umstrittene Beratervertrag, <strong>de</strong>n BA-Chef Florian<br />

Gerster mit <strong>de</strong>r Berliner Agentur WMP EuroCom<br />

abgeschlossen hatte.<br />

+++ Petra Steinke hat in Wien die Agentur<br />

Newsbroker Public Relations gegrün<strong>de</strong>t. Die<br />

Agentur versteht sich als Macher, Texter und<br />

Vermittler von Nachrichten.<br />

+++ Fünf Agenturen <strong>de</strong>r Gesundheitskommunikation<br />

haben sich zum Netzwerk "pharcom", Bonn-Bad<br />

Go<strong>de</strong>sberg zusammen geschlossen. Die gesamte<br />

Palette professioneller Kommunikationsarbeit wird<br />

angeboten - mehr unter www.pharcom.<strong>de</strong>.<br />

+++ achtung! kommunikation, Hamburg bietet<br />

jetzt auch Medientraining und Imagefilm-Produktion<br />

im eigenen TV-Redaktionsstudio an (Leitung:<br />

Günther Mombächer).<br />

+++ VitalPlus Mediendienst - <strong>de</strong>r Service für PR-<br />

Agenturen, Bonn erweitert seinen Service um die<br />

Mediengruppe Fernsehen. Weitere Infos unter<br />

www.vitalplus.info.<br />

Medien<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 09. Dezember 2003<br />

Bun<strong>de</strong>sregierung: Deutschland -<br />

Surferland!<br />

Bereits in zwei Jahren sollen nach <strong>de</strong>n Vorstellungen<br />

<strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sregierung drei Viertel aller Bun<strong>de</strong>sbürger<br />

sicher mit <strong>de</strong>m Internet umgehen können. Dies sieht<br />

Seite 2 von 5


ein Aktionsprogramm zur Stärkung <strong>de</strong>r Informations-<br />

und Kommunikationstechnik vor, das am 3. Dezember<br />

vom Kabinett in Berlin beschlossen wur<strong>de</strong>.<br />

Auch sollen künftig alle öffentlichen Aufträge <strong>de</strong>s<br />

Bun<strong>de</strong>s ausschließlich elektronisch vergeben wer<strong>de</strong>n.<br />

Derzeit können durchschnittlich 54 Prozent <strong>de</strong>r<br />

Deutschen sicher mit <strong>de</strong>m Internet arbeiten.<br />

Das Programm bün<strong>de</strong>lt die verschie<strong>de</strong>nen<br />

För<strong>de</strong>rmaßnahmen <strong>de</strong>s Bun<strong>de</strong>s zur<br />

Informationstechnik und setzt bei Forschung und<br />

Anwendung neue Akzente. Mehr als 80 Prozent <strong>de</strong>r<br />

<strong>de</strong>utschen Exporte sind mittlerweile vom Einsatz<br />

mo<strong>de</strong>rner Informationstechniken und elektronischer<br />

Systeme abhängig. Die Technologie ist «<strong>de</strong>r<br />

Innovationstreiber Nummer eins für Wirtschaft und<br />

Gesellschaft.» In <strong>de</strong>n vergangenen vier Jahren wuchs<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utsche Markt dabei schneller als in <strong>de</strong>n USA und<br />

in Japan.<br />

Nach einem internationalem IT-Län<strong>de</strong>r-Ranking<br />

konnte Deutschland im vergangenem Jahr seine<br />

Stellung weltweit von Platz 17 auf Platz 10<br />

steigern. Diese positive Entwicklung soll verstärkt<br />

wer<strong>de</strong>n. Dass es gera<strong>de</strong> die Familien mit Kin<strong>de</strong>rn sind,<br />

die für Zuwachs sorgen, kann dabei kaum<br />

verwun<strong>de</strong>rn: Die ersten Berührungen mit <strong>de</strong>m<br />

Internet erleben Kin<strong>de</strong>r heute spätestens in <strong>de</strong>r<br />

Grundschule. Doch die zunehmen<strong>de</strong> Akzeptanz <strong>de</strong>s<br />

Mediums ist Teil eines Generationenwechsels:<br />

Zahlreiche Untersuchungen <strong>de</strong>r letzten Jahre zeigten<br />

an<strong>de</strong>rerseits, dass es einen relativ hohen Prozentsatz<br />

von Bürgern gibt, die <strong>de</strong>n Wunsch nach "Online"<br />

einfach nicht hegen. Jetzt will die Bun<strong>de</strong>sregierung mit<br />

einem "Masterplan zur Informationsgesellschaft"<br />

nachhelfen.<br />

Dass dies gelingt, dafür gibt es hoffnungsvolle<br />

Zeichen: Nirgendwo gibt es mehr Internetseiten<br />

pro Kopf <strong>de</strong>r Bevölkerung als in Deutschland.<br />

Auch im E-Commerce nimmt Deutschland eine<br />

führen<strong>de</strong> Rolle ein - und <strong>de</strong>r braucht zum Wohle <strong>de</strong>r<br />

Volkswirtschaft noch mehr Kun<strong>de</strong>n.<br />

Quellen: Bun<strong>de</strong>sregierung, ZDNet, spiegel.<strong>de</strong><br />

Medien compact - neu (4)<br />

Ausgabe 32 / 03<br />

+++ Anfang Dezember erschien die neue<br />

Kommunikations-Fachzeitschrift<br />

"pressesprecher" im politikverlag helios, Berlin.<br />

Startauflage: 10.000 - Zielgruppe: 40.000<br />

Pressesprecher in Deutschland. Es ist das Organ <strong>de</strong>s<br />

neu gegrün<strong>de</strong>ten Bun<strong>de</strong>sverban<strong>de</strong>s <strong>de</strong>utscher<br />

Pressesprecher.<br />

+++ Ab 2004 erscheint die Kun<strong>de</strong>nzeitschrift "Opel<br />

Magazin" in neuer redaktioneller und optischer<br />

Qualität - vier Mal jährlich mit 140.000 Auflage. Der<br />

"Macher dahinter": Günter Wiechmann, ehemaliger<br />

langjähriger Chefredakteur <strong>de</strong>r Auto-Zeitung.<br />

+++ Der DJV Deutscher Journalistenverband hat sich<br />

im Streit um die Autorisierung von (Politiker-<br />

)Interviews gemel<strong>de</strong>t: er ist <strong>de</strong>r Meinung, ein<br />

Politiker müsse druckreif sprechen können. Er ist<br />

gegen die von <strong>de</strong>n Medien beklagte Nachbesserung<br />

durch die Gesprächspartner. Journalisten sollten<br />

solche verän<strong>de</strong>rten "Machwerke" nicht mehr<br />

veröffentlichen. Dagegen wollen die Pressesprecher an<br />

<strong>de</strong>r Autorisierung festhalten - so <strong>de</strong>ren neuer<br />

Bun<strong>de</strong>sverband.<br />

+++ Die Harald Schmidt-Show auf Sat.1 macht<br />

Kreativ-Pause. Der Late-Night-Talk war am 5.<br />

Dezember 1995 erstmals zu sehen, am 8. Januar<br />

2004 ist mit einem Jahresrückblick zunächst Schluss.<br />

Spekulationen besagen, dass das abrupte En<strong>de</strong> <strong>de</strong>r<br />

Kultshow im "Bällchensen<strong>de</strong>r" mit <strong>de</strong>n<br />

Personalwechseln (-abgängen) <strong>de</strong>r letzten Wochen zu<br />

tun habe.<br />

Services – Tipps – Infos<br />

Phonoverband gegen Kopierschutz-Knacker<br />

Die <strong>de</strong>utschen Phonoverbän<strong>de</strong> haben gegen einen<br />

Anbieter von Software zum Umgehen von<br />

Kopierschutzmaßnahmen beim Landgericht München<br />

eine einstweilige Verfügung erwirkt. Weitere<br />

Verfügungen wür<strong>de</strong>n folgen, wenn sich einzelne<br />

Anbieter weigern sollten, <strong>de</strong>n Abmahnungen Folge zu<br />

leisten, teilte die <strong>de</strong>utsche Lan<strong>de</strong>sgruppe <strong>de</strong>s IFPI<br />

(International Fe<strong>de</strong>ration of the Phonographic<br />

Industry) am Donnerstag in Berlin mit.<br />

«Wir nehmen illegale Angebote zum<br />

Kopierschutzknacken nicht hin und wer<strong>de</strong>n das neue<br />

Urheberrecht in <strong>de</strong>r Praxis durchsetzen», sagte Gerd<br />

Gebhard, Vorsitzen<strong>de</strong>r <strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Phonoverbän<strong>de</strong>.<br />

Seit Inkrafttreten <strong>de</strong>s neuen Urheberrechtsgesetzes<br />

seien mehr als hun<strong>de</strong>rt Anbieter von Kopiersoftware<br />

im Internet ausgemacht wor<strong>de</strong>n, hieß es.<br />

Dazu gehörten auch Computerzeitschriften und<br />

Elektronikhändler. Das neue Gesetz sieht seit Mitte<br />

September vor, dass sowohl das Umgehen von<br />

Kopierschutzsystemen als auch das Angebot<br />

entsprechen<strong>de</strong>r Software verboten ist.<br />

Quelle: ZDNet.<strong>de</strong><br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 09. Dezember 2003<br />

Service compact - neu (10)<br />

+++ Nach <strong>de</strong>m US-Repräsentantenhaus hat nun auch<br />

<strong>de</strong>r US-Senat das Anti-Spam-Gesetz verabschie<strong>de</strong>t.<br />

Damit soll unerwünschte E-Mail-Werbung verhin<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n - bei Missachtung <strong>de</strong>s Verbots drohen hohe<br />

Strafen.<br />

+++ Beim 10. GrandPrix <strong>de</strong>r<br />

Mitarbeiterpublikationen <strong>de</strong>r vereinigten Verbän<strong>de</strong><br />

inkom + DPRG siegten die Zeitschriften <strong>de</strong>r<br />

HypoVereinsbank, München und von Clariant Service,<br />

Sulzbach. Bei <strong>de</strong>n Zeitungen hießen die Sieger<br />

Deutsche Bahn, Berlin und Bayer Leverkusen.<br />

+++ Bis zum 29. Februar 2004 können sich Bewerber<br />

für <strong>de</strong>n BCP Best of Corporate Publishing 2004"<br />

mel<strong>de</strong>n. Kontakt: petra.tewes@forum-corporatepublishing.<strong>de</strong>.<br />

+++ Bei <strong>de</strong>r diesjährigen Preisverleihung <strong>de</strong>s DDC-<br />

Preises "Gute Gestaltung" in Frankfurt am Main<br />

Seite 3 von 5


gingen sechs Auszeichnungen an Meiré und Meiré,<br />

Agentur für Brand Coding, Köln.<br />

+++ Im Medienhandbuch.<strong>de</strong> gibt es neue Inhalte:<br />

Agenturbereich, Meta-Jobsuche, Buchshop und<br />

<strong>Newsletter</strong>.<br />

+++ Die Comdat Medienforschung, Münster hat mit<br />

<strong>de</strong>r Literaturdatenbank COMDAT ein kostenloses<br />

Serviceangebot für die Kommunikationsbranche<br />

entwickelt (www.comdat.<strong>de</strong>).<br />

+++ Bis En<strong>de</strong> 2003 bietet "PR Newswire" zehn<br />

Prozent Rabatt auf alle internationalen Verbreitungen.<br />

Kontakt: germany@prnewswire.<strong>de</strong>.<br />

+++ News aktuell, Hamburg (dpa-Tochter) bietet bis<br />

En<strong>de</strong> Januar 2004 ihren Originalradioservice (ors)<br />

zu Son<strong>de</strong>rkonditionen. Kontakt:<br />

luenenbuerger@newsaktuell.<strong>de</strong>.<br />

+++ Die Agentur-Akquisition 2003 sollte jetzt<br />

geplant wer<strong>de</strong>n, schreibt Susannah Bahro, München.<br />

Kontakt: bahro@co-3.info.<br />

+++ Die elektronische Jobbörse <strong>de</strong>r Nürnberger<br />

Bun<strong>de</strong>sanstalt für Arbeit ist (holprig) gestartet:<br />

350.000 offene Stellen und zwei Millionen Bewerber.<br />

(www.arbeitsagentur.<strong>de</strong>).<br />

Vermischtes<br />

Chronik (50.W)<br />

Ausgabe 32 / 03<br />

09. Dezember 1824 – vor 179 Jahren<br />

Der Sieg <strong>de</strong>r Truppen Simon Bolivars über das Heer<br />

<strong>de</strong>s spanischen Vizekönigs in <strong>de</strong>r Schlacht bei<br />

Ayacucho/Peru been<strong>de</strong>t die spanische Herrschaft in<br />

Südamerika.<br />

10. Dezember 1905 – vor 98 Jahren<br />

Für ihren Roman „Die Waffen nie<strong>de</strong>r“ erhält Bertha<br />

von Suttner als erste Frau <strong>de</strong>n Frie<strong>de</strong>nsnobelpreis.<br />

11. Dezember 1967 – vor 36 Jahren<br />

In <strong>de</strong>n Fabrikhallen <strong>de</strong>r Flugzeugfirma Sud-Aviation in<br />

Toulouse/Frankreich wird <strong>de</strong>r Prototyp <strong>de</strong>s<br />

französisch-britischen Überschallflugzeugs<br />

„Concor<strong>de</strong>“ <strong>de</strong>r Presse vorgestellt (im November 2003<br />

fin<strong>de</strong>t <strong>de</strong>r letzte Flug einer „Concor<strong>de</strong>“ statt).<br />

12. Dezember 1901 – vor 102 Jahren<br />

Dem Italiener Guglielmo Marconi gelingt es erstmals,<br />

Morsezeichen über <strong>de</strong>n Atlantik zu funken.<br />

13. Dezember 1972 – vor 31 Jahren<br />

Erstmals in <strong>de</strong>r Geschichte <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>srepublik<br />

Deutschland wird mit Annemarie Renger (SPD) eine<br />

Frau Präsi<strong>de</strong>ntin <strong>de</strong>s Deutschen Bun<strong>de</strong>stages (<strong>de</strong>m<br />

protokollarisch zweithöchsten Amt <strong>de</strong>s Staates – nach<br />

<strong>de</strong>m Bun<strong>de</strong>spräsi<strong>de</strong>nten und vor <strong>de</strong>m<br />

Bun<strong>de</strong>sratspräsi<strong>de</strong>nten, Bun<strong>de</strong>skanzler und<br />

Bun<strong>de</strong>sverfassungsgerichtspräsi<strong>de</strong>nten).<br />

14. Dezember 1962 – vor 41 Jahren<br />

Die Baugenehmigung für das erste <strong>de</strong>utsche<br />

Atomkraftwerk in Günzburg/Bayern wird erteilt (im<br />

November 2003 wird in Sta<strong>de</strong>/Nie<strong>de</strong>rsachsen erstmals<br />

ein <strong>de</strong>utsches Atomkraftwerk stillgelegt).<br />

15. Dezember 1788 – vor 215 Jahren<br />

Friedrich von Schiller wird in Jena zum Professor für<br />

Geschichte ernannt.<br />

Quelle: chronik.ch<br />

Wussten Sie schon, dass... (50.W)<br />

... <strong>de</strong>r Irak drei Viertel <strong>de</strong>r Weltdattelernte<br />

produziert(-e angesichts <strong>de</strong>r aktuellen politischen Lage<br />

ungeklärt)?<br />

... Maria die Königin von England, da sie Mitglied <strong>de</strong>s<br />

ersten, 1552 gegrün<strong>de</strong>ten Golfclubs war, auch die<br />

erste Golferin <strong>de</strong>r Geschichte gewesen sein dürfte?<br />

... <strong>de</strong>r US-Luftwaffe zu Beginn <strong>de</strong>s Ersten Weltkriegs<br />

50 Mann angehörten?<br />

Quelle: Hanswilhelm Haefs, Handbuch <strong>de</strong>s nutzlosen<br />

Wissens<br />

Bestellen bei amazon.<strong>de</strong><br />

Murphys Law (50.W)<br />

Wenn ein Programmierer sich zu einem Abgabetermin<br />

verpflichtet, stell sicher, dass er auch Monat und Jahr<br />

nennt.<br />

Sprüche (50.W)<br />

Technischer Fortschritt ist wie eine Axt in <strong>de</strong>n Hän<strong>de</strong>n<br />

eines pathologischen Kriminellen.<br />

Albert Einstein<br />

Humor (50.W)<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 09. Dezember 2003<br />

Am Postamt Christkindl langt ein Brief von einem<br />

kleinen Mädchen ein: Liebes Christkind! Ich wünsche<br />

mir schon lange ein Fahrrad, welches dreitausend<br />

Schillinge kostet. Aber meine Eltern sind so arm und<br />

können mir keines kaufen. Darum wünsche ich mir<br />

von Dir das Geld für das Fahrrad.<br />

Die Postbeamten öffnen ihre Brieftaschen und legen<br />

zusammen. Es wer<strong>de</strong>n zweitausendsiebenhun<strong>de</strong>rt<br />

Schillinge. Sie sind <strong>de</strong>r Meinung, die fehlen<strong>de</strong>n<br />

dreihun<strong>de</strong>rt Schillinge wer<strong>de</strong>n die Eltern doch<br />

aufbringen können und schicken <strong>de</strong>m armen Kind das<br />

Geld.<br />

Nach einigen Tagen kommt das Dankschreiben: Liebes<br />

Christkind! Ich danke Dir für die<br />

zweitausendsiebenhun<strong>de</strong>rt Schillinge. Die dreihun<strong>de</strong>rt<br />

Schillinge, die noch fehlen, haben sich wahrscheinlich<br />

die Postler unter <strong>de</strong>n Nagel gerissen.<br />

Seite 4 von 5


PR-Digest<br />

Ausgabe 32 / 03<br />

Klaus-Peter Johanssen: Strategische<br />

Schlüsselaufgabe Unternehmens-<br />

Kommunikation<br />

Die Einstellung, die Werbeausgaben analog zum<br />

Verfall <strong>de</strong>s konjunkturellen Klimas zu kappen, ist in<br />

<strong>de</strong>r <strong>de</strong>utschen Wirtschaft weit verbreitet. Han<strong>de</strong>ln die<br />

Unternehmen richtig, die Kommunikation als eine<br />

Schönwetter-Veranstaltung sehen? Ein völlig falsches<br />

Verhalten.<br />

Unternehmen müssen ein ein<strong>de</strong>utiges Profil, müssen<br />

ihre Persönlichkeit zeigen, um alle Bezugsgruppen an<br />

sich und die eigenen Angebote zu bin<strong>de</strong>n. Das<br />

Zeichnen eines klaren Bil<strong>de</strong>s, das die Einmaligkeit <strong>de</strong>s<br />

Unternehmens betont und herausstellt, erzeugt<br />

Glaubwürdigkeit und schafft das notwendige<br />

Vertrauen. Die Corporate Communications müssen<br />

<strong>de</strong>shalb das Unternehmen selbst, seine Corporate<br />

I<strong>de</strong>ntity, in <strong>de</strong>n Mittelpunkt stellen. Die Produkte und<br />

Dienstleistungen müssen im Kern <strong>de</strong>s Unternehmens<br />

verankert sein und Werbung für sie muss da<br />

anknüpfen, statt auf Effekt heischen<strong>de</strong> Auftritte zu<br />

setzen.<br />

Den vollständigen Beitrag von Klaus-Peter Johanssen,<br />

Geschäftsführen<strong>de</strong>r Gesellschafter von Johanssen +<br />

Kretschmer Strategische Kommunikation, Berlin fin<strong>de</strong>n<br />

Sie hier als PDF-Download.<br />

"stern": Berater - die heimliche Macht <strong>de</strong>r<br />

"spin doctors"<br />

Gerster, Schrö<strong>de</strong>r, Merkel: Sie alle vertrauen auf<br />

Politikberater. Wer hinter <strong>de</strong>n Kulissen die Strippen<br />

zieht - und wer seriös arbeitet.<br />

Der "stern" berichtet in einem ausführlichen Artikel<br />

über Strippenzieher in Berlin und an<strong>de</strong>rswo -<br />

neu<strong>de</strong>utsch: die "spin doctors". Hunzinger, Bilges,<br />

Tiedje, Kocks, Schmidt-Deguelle und an<strong>de</strong>re wer<strong>de</strong>n<br />

"beleuchtet" - die Meinungsmacher wer<strong>de</strong>n selbst zum<br />

Thema <strong>de</strong>r Berichterstattung. Eigentlich nicht das<br />

vorrangige Ziel ihrer "Hintergrundarbeit".<br />

Den vollständigen Beitrag über "die heimliche Macht<br />

<strong>de</strong>r Berater" im "stern" vom 4.12.2003 fin<strong>de</strong>n Sie hier.<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Dienstag, <strong>de</strong>n 09. Dezember 2003<br />

Bullman, Hunstein & Kang GbR<br />

Erbacher Str. 4<br />

60599 Frankfurt<br />

Tel.: +49 (0) 69 / 65 300 612<br />

Fax.: +49 (0) 69 / 65 300 614<br />

eMail:info@<strong>prportal</strong>.<strong>de</strong><br />

Redaktionelle Leitung & fachliche Verantwortung:<br />

Gerhard A. Pfeffer (V.i.S.d.P.)<br />

Hauptstr. 12a<br />

53721 Siegburg Kaldauen<br />

Tel.: +49 (0) 2241 / 91 95-0<br />

Fax.: +49 (0) 2241 / 91 95-1<br />

Wenn Sie Meldungen für die Veröffentlichung bei<br />

<strong>prportal</strong>.<strong>de</strong> haben, sen<strong>de</strong>n Sie diese bitte an folgen<strong>de</strong><br />

Adresse:<br />

eMail: redaktion@<strong>prportal</strong>.<strong>de</strong><br />

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 08. Dezember<br />

2003 - 15:00<br />

Dieser <strong>Newsletter</strong> wird an 16.122 Empfänger<br />

verschickt.<br />

Seite 5 von 5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!