10.02.2013 Aufrufe

prportal.de - Newsletter

prportal.de - Newsletter

prportal.de - Newsletter

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Hallo und guten Tag,<br />

<strong>de</strong>r neue <strong>prportal</strong>.<strong>de</strong>-<strong>Newsletter</strong> ist fertig.<br />

Wenn Sie Anregungen, Infos zum Veröffentlichen haben<br />

o<strong>de</strong>r etwas vermissen, schreiben Sie uns eine Mail<br />

(redaktion@<strong>prportal</strong>.<strong>de</strong>).<br />

Mit <strong>de</strong>n besten Wünschen und Grüßen<br />

Ihr<br />

<strong>prportal</strong>.<strong>de</strong>-Team<br />

P.S.: Laufend neue Informationen fin<strong>de</strong>n Sie während <strong>de</strong>r<br />

Woche unter http://www.<strong>prportal</strong>.<strong>de</strong><br />

P.P.S.: Die vollständige Version dieser Ausgabe erhalten<br />

Sie unter<br />

http://www.<strong>prportal</strong>.<strong>de</strong>/downloads/newsletter/nl-25-06full.pdf<br />

Inhaltsverzeichnis<br />

Personalien............................................................. 1<br />

Raab leitet PR bei Triumph ........................................1<br />

IFOK übergibt Gesundheitsbereich an Banthien ............1<br />

Bouwman verlässt BenQ ........................................... 1<br />

Hübner zu PR-COM .................................................. 1<br />

Ostermeier verstärkt achtung! kommunikation ............ 1<br />

Berekoven leitet bei Borgmeier Hamburg .................... 1<br />

Ehren für Sixt ..........................................................2<br />

Hinrichs kommuniziert für NORD/LB ........................... 2<br />

Hammerschmidt steigt bei n-tv auf ............................ 2<br />

Oberlik Kommunikationschef bei Siemens Österreich .... 2<br />

Beroleit leitet Investor Relations bei TUI ..................... 2<br />

Deutsche Bank verstärkt Berliner Presseteam ..............2<br />

Hüner spricht für TUI ............................................... 2<br />

Müller übernimmt Corporate Communications bei Akron<br />

..............................................................................2<br />

Lochthofen für Regiocast .......................................... 2<br />

Höver verlässt Kölner Presseamt ................................2<br />

Kommunikationsetats............................................. 3<br />

jd&p für HM InterDrink ............................................. 3<br />

ZPR betreut Beatya.com ........................................... 3<br />

NEWS PLUS für Israelisches Verkehrsbüro ...................3<br />

muehlhaus & moers für Hamburger Sparkasse ............ 3<br />

Counterpart kommuniziert Launch von Infinito ............ 3<br />

noble kommunikation für Pennsylvania ....................... 3<br />

PR- und Komm.-Branche......................................... 3<br />

Neuer Preis würdigt Stiftungskommunikation ...............3<br />

Dietrich von Gumppenberg wird 65 ............................ 3<br />

Berlin soll <strong>de</strong>utscher Kommunikationsstandort Nr.1<br />

wer<strong>de</strong>n ...................................................................4<br />

Medien.................................................................... 4<br />

Springer will Nachrichten ins Netz verlagern ................4<br />

ZDF for<strong>de</strong>rt volle Gebührenbezahlung für internetfähige<br />

Computer ............................................................... 4<br />

Seminare – Tagungen............................................. 4<br />

Seminar: Change Communication .............................. 4<br />

Seminar: Existenzgründung in <strong>de</strong>r PR-Branche ............ 5<br />

Seminar: Strategische Kommunikationsplanung und<br />

erfolgreiche PR-Konzeption ....................................... 5<br />

Workshop: Krisen-PR ............................................... 5<br />

Vermischtes............................................................ 5<br />

EU verdonnert Microsoft zu 280,5 Mio. Euro Strafe .......5<br />

China launcht Kultur-Promotion-Website .....................6<br />

Chronik (28.W-06) ...................................................6<br />

Kolumne................................................................. 6<br />

Die Geste zählt - von Florian Ries .............................. 6<br />

Ausgabe 153 (25/06) Freitag, <strong>de</strong>n 14. Juli 2006<br />

Personalien<br />

Personalien<br />

Raab leitet PR bei Triumph<br />

Anne Raab, 29, übenimmt die Leitung <strong>de</strong>r Public Relations<br />

bei Triumph International Deutschland mit Sitz in<br />

München. Sie verantwortet die Öffentlichkeitsarbeit für die<br />

Marken Triumph, sloggi, triaction und BeeDees.<br />

Raab war zuvor als PR Managerin beim Outdoor- und<br />

Bergsportausrüster Salewa Deutschland tätig. Sie folgt bei<br />

Triumph International auf Anita Müller, die En<strong>de</strong> August<br />

2006 in <strong>de</strong>n Ruhestand tritt. Raab berichtet direkt an<br />

Günther Berchtenbreiter, Leiter Marketing,<br />

Kommunikation.<br />

Quelle: wuv.<strong>de</strong><br />

IFOK übergibt Gesundheitsbereich an<br />

Banthien<br />

Henning Banthien übernimmt beim Institut für<br />

Organisationskommunikation (IFOK), Bensheim, zusätzlich<br />

zur Leitung <strong>de</strong>s Bereichs Innovation auch die Leitung <strong>de</strong>s<br />

Gesundheitsbereichs.<br />

Er folgt auf Andrea Fischer, die, wie bereits berichtet, als<br />

Partnerin bei <strong>de</strong>r Kommunikationsberatung Pleon<br />

einsteigt.<br />

Quelle: wuv.<strong>de</strong><br />

Bouwman verlässt BenQ<br />

Julia Bouwman, 31, PR-Manager beim Hamburger<br />

Unternehmen BenQ, wechselt zum ortsansässigen Philips-<br />

Konzern. Ebenfalls als PR-Manager betreut sie dort <strong>de</strong>n<br />

Bereich Elektro- Hausgeräte.<br />

Quelle: wuv.<strong>de</strong><br />

Hübner zu PR-COM<br />

Katrin Hübner ist als Junior Account Manager neu an Bord<br />

<strong>de</strong>r Münchner Agentur PR-COM.<br />

Die 28-Jährige hat während ihres Studiums <strong>de</strong>r<br />

Medienpädagogik in Augsburg zahlreiche Praktika in <strong>de</strong>r<br />

Medienlandschaft gesammelt und mit einem Volontariat<br />

bei <strong>de</strong>r Agentur ZFLPRCo abgerun<strong>de</strong>t. Bei PR-COM ist<br />

Hübner u.a. für Dell und Citrix zuständig.<br />

Quelle: wuv.<strong>de</strong><br />

Ostermeier verstärkt achtung! kommunikation<br />

Saskia Ostermeier (27) unterstützt in <strong>de</strong>r PR-Agentur<br />

achtung! kommunikation ab jetzt <strong>de</strong>n Ausbau <strong>de</strong>s Teams<br />

"Reise und Tourismus".<br />

Die gelernte Reiseverkehrskauffrau und Touristik-PR-<br />

Spezialistin war zuvor in <strong>de</strong>r Konzern-Kommunikation <strong>de</strong>r<br />

TUI AG für verschie<strong>de</strong>ne Produkt- und<br />

Unternehmensthemen tätig.<br />

Berekoven leitet bei Borgmeier Hamburg<br />

Dank konsequentem Wachstum von Borgmeier Public<br />

Relations ernennt Inhaber Carsten Borgmeier seine<br />

langjährige Mitarbeiterin Sabine Berekoven zur zweiten<br />

Leiterin <strong>de</strong>s Hamburger Standorts. Ab sofort managt die<br />

bisherige Senior-Beraterin dort gemeinsam mit Tanja<br />

Deilecke die Games-, Lifestyle- und IT-Teams sowie die<br />

strategische Ausrichtung.<br />

Bei<strong>de</strong> berichten direkt an <strong>de</strong>n Inhaber. "Durch diese<br />

Doppelspitze optimieren wir unsere Struktur und tragen<br />

Seite 1 von 8


steigen<strong>de</strong>n Beratungsanfor<strong>de</strong>rungen Rechnung. Sabine<br />

Berekoven hat in ihrer langjährigen<br />

Unternehmenszugehörigkeit sowohl Fach- als auch<br />

Führungskompetenzen eindrucksvoll unter Beweis<br />

gestellt", begrün<strong>de</strong>t Borgmeier diesen Schritt.<br />

Berekoven begann ihre Karriere bei Borgmeier Public<br />

Relations vor sechs Jahren mit einem PR-Volontariat.<br />

Seit<strong>de</strong>m aktiv am erfolgreichen Auf- und Ausbau <strong>de</strong>r<br />

Hamburger Dependance beteiligt, bringt die 31-Jährige<br />

Soziologin umfassen<strong>de</strong> Erfahrungen in Strategieberatung,<br />

Marken- und Unternehmenskommunikation sowie<br />

Kooperationsvermittlung und Medienarbeit mit. Durch<br />

zahlreiche aufmerksamkeitsstarke Produkteinführungen<br />

für global tätige Unternehmen im <strong>de</strong>utschsprachigen<br />

Markt verfügt die Kommunikationsexpertin über fundierte<br />

Kenntnisse in <strong>de</strong>r Zusammenarbeit mit internationalen<br />

Netzwerken.<br />

Ehren für Sixt<br />

Harald Ehren (40) übernimmt zum 1. August die neu<br />

geschaffene Funktion <strong>de</strong>r Leitung <strong>de</strong>r<br />

Unternehmenskommunikation bei Sixt in Pullach.<br />

Ehren ist Gründungsmitglied und zurzeit noch leiten<strong>de</strong>r<br />

Redakteur <strong>de</strong>r Financial Times Deutschland (FTD), bei <strong>de</strong>r<br />

er das Ressort "Köpfe & Karrieren" verantwortet. Zuvor<br />

arbeitete <strong>de</strong>r Journalist unter an<strong>de</strong>rem beim Manager<br />

Magazin, <strong>de</strong>r Frankfurter Allgemeinen Zeitung, <strong>de</strong>m<br />

Deutschlandfunk und <strong>de</strong>r Rheinischen Post.<br />

Quelle: sprecherszene<br />

Hinrichs kommuniziert für NORD/LB<br />

Am 1. Juli hat Jan-Peter Hinrichs (35) die Leitung <strong>de</strong>r<br />

Externen/Internen Kommunikation <strong>de</strong>r NORD/LB<br />

Nord<strong>de</strong>utschen Lan<strong>de</strong>sbank übernommen.<br />

Er folgt auf Chris M. Förster, die als Leiterin <strong>de</strong>r<br />

Unternehmenskommunikation zu <strong>de</strong>n VGH Versicherungen<br />

wechselt. Hinrichs ist seit April 2005 Pressesprecher <strong>de</strong>r<br />

NORD/LB und wird diese Aufgabe weiterhin wahrnehmen.<br />

Er berichtet an <strong>de</strong>n Leiter <strong>de</strong>r<br />

Unternehmenskommunikation Rembert Schnei<strong>de</strong>r.<br />

Quelle: sprecherszene<br />

Hammerschmidt steigt bei n-tv auf<br />

Christoph Hammerschmidt (39) verantwortet künftig als<br />

Direktor Marketing & Kommunikation die<br />

Außendarstellung und Öffentlichkeitsarbeit <strong>de</strong>s<br />

Nachrichtensen<strong>de</strong>rs n-tv, <strong>de</strong>r seinen Sitz in Köln hat.<br />

Hammerschmidt ist innerhalb <strong>de</strong>s Sen<strong>de</strong>rs am 1. Juli<br />

aufgestiegen. In seiner jetzigen Position berichtet er an<br />

Johannes Züll, <strong>de</strong>n Geschäftsführer von n-tv.<br />

Quelle: sprecherszene<br />

Oberlik Kommunikationschef bei Siemens<br />

Österreich<br />

Gerald Oberlik (47) verantwortet ab <strong>de</strong>m 1. September<br />

die Kommunikation von Siemens Österreich. Er folgt auf<br />

Peter Baumgartner, <strong>de</strong>r zu Austrian Airlines wechselt.<br />

Als Leiter Corporate Communications Central and Eastern<br />

Europe ist Oberlik zuständig für die Kommunikation von<br />

Siemens Österreich sowie für acht Län<strong>de</strong>r in Zentral- und<br />

Osteuropa. Oberlik, <strong>de</strong>r bereits seit 1985 im Unternehmen<br />

tätig ist, berichtet künftig an die Vorstandsvorsitzen<strong>de</strong><br />

Brigitte E<strong>de</strong>rer.<br />

Quelle: sprecherszene<br />

Ausgabe 153 (25/06) Freitag, <strong>de</strong>n 14. Juli 2006<br />

Beroleit leitet Investor Relations bei TUI<br />

Seit <strong>de</strong>m 1. Juli ist Björn Beroleit (37) Bereichsleiter<br />

Investor Relations beim Reisekonzern TUI. Damit tritt er<br />

die Nachfolge von Peter Szymanski an, <strong>de</strong>r nach über 35<br />

Jahren im Unternehmen in <strong>de</strong>n Ruhestand geht.<br />

Seit 2000 ist <strong>de</strong>r studierte Betriebswirt Beroleit für die<br />

Investor-Relations-Aktivitäten <strong>de</strong>s Konzerns<br />

verantwortlich. In seiner neuen Funktion wird er direkt an<br />

Finanzvorstand Rainer Feuerhake berichten.<br />

Quelle: sprecherszene<br />

Deutsche Bank verstärkt Berliner Presseteam<br />

Die Deutsche Bank baut ihre Pressearbeit in Berlin aus<br />

und betreut mit zwei Pressesprechern die Medien in <strong>de</strong>r<br />

Hauptstadt.<br />

Klaus Winker (43), <strong>de</strong>r seit 1998 für die Deutsche Bank<br />

tätig ist, leitet seit Anfang Juni als Director Press & Media<br />

Relations das Berliner Presseteam, zu <strong>de</strong>m Christian Hotz<br />

gehört. Winker wird weiterhin an Alfredo Flores, Head of<br />

Group Press & Media Relations, berichten.<br />

Quelle: sprecherszene<br />

Hüner spricht für TUI<br />

Alexa Hüner (29) ist Anfang Juli als Pressesprecherin beim<br />

Reisekonzern TUI in Hannover angetreten. Innerhalb <strong>de</strong>s<br />

Sprecherteams wird Hüner künftig zentrale<br />

Ansprechpartnerin für Produktthemen sein.<br />

In ihrer neuen Funktion berichtet sie an Pressechef Robin<br />

Zimmermann. Hüner ist bereits seit 2002 in <strong>de</strong>r TUI-<br />

Unternehmenskommunikation tätig, zuletzt als<br />

Pressereferentin <strong>de</strong>r hun<strong>de</strong>rtprozentigen TUI-Tochter<br />

Robinson Club.<br />

Quelle: sprecherszene<br />

Müller übernimmt Corporate Communications<br />

bei Akron<br />

Petra Müller (39) zeichnet ab sofort für die strategische<br />

und operative Unternehmenskommunikation <strong>de</strong>r<br />

Immobilienverwaltung Akron Group in Wien<br />

verantwortlich.<br />

Nach ihrer Tätigkeit als Marketingleiterin bei Ernst &<br />

Young Consulting war Müller Etat-Direktor bei direct &<br />

more, zuletzt leitete sie die gesamte Öffentlichkeitsarbeit<br />

<strong>de</strong>r Quality Austria Gruppe. In ihrer neuen Funktion<br />

berichtet sie an Christian Thalhammer.<br />

Quelle: sprecherszene<br />

Lochthofen für Regiocast<br />

Seit <strong>de</strong>m 1. Juli ist Boris Lochthofen (30) Referent für<br />

Unternehmenskommunikation bei Regiocast. Er berichtet<br />

an Florian Fritsche.<br />

Quelle: sprecherszene<br />

Höver verlässt Kölner Presseamt<br />

Ulrich Höver (43), Leiter <strong>de</strong>s Presseamts <strong>de</strong>r Stadt Köln,<br />

gibt sein Amt auf und wird zum 1. September Leiter <strong>de</strong>s<br />

Bürgeramts Innenstadt.<br />

Quelle: sprecherszene<br />

Seite 2 von 8


Anzeige<br />

Geschenk-Lose <strong>de</strong>r Aktion Mensch<br />

"Da hätte ich auch früher drauf kommen können ... ",<br />

wer<strong>de</strong>n Sie gleich sagen. Denn Lose <strong>de</strong>r Aktion Mensch<br />

sind ein i<strong>de</strong>ales Marketing-Instrument.<br />

Zur Kun<strong>de</strong>ngewinnung. Zur Kun<strong>de</strong>nbindung. Als Prämie,<br />

Preis o<strong>de</strong>r Incentive.<br />

Beste Gewinn-Chancen verbin<strong>de</strong>n sich dabei mit<br />

vielfältigem sozialen Engagement:<br />

Mehr dazu unter http://www.aktion-mensch.<strong>de</strong>/lotterie<br />

Kommunikationsetats<br />

jd&p für HM InterDrink<br />

Am 19. Juli führt Coca-Cola offiziell die neue Coke zero am<br />

<strong>de</strong>utschen Markt ein. Der Coca-Cola-Konzessionär HM<br />

InterDrink lädt an diesem Tag zu einer Launch-Party <strong>de</strong>r<br />

"Coke zero Party in town" auf <strong>de</strong>m Gelän<strong>de</strong> <strong>de</strong>s<br />

Mannheimer Toyota Zentrums ein.<br />

Die Mainzer Kommunikationsagentur jd&p wird das<br />

Marketing von HM InterDrink bei <strong>de</strong>r Produkteinführung<br />

unterstützen. Zu <strong>de</strong>n Aufgaben <strong>de</strong>r Agentur gehört die<br />

Konzeption und Durchführung <strong>de</strong>r PR-Maßnahmen rund<br />

um <strong>de</strong>n Event sowie die Planung <strong>de</strong>r parallel<br />

stattfin<strong>de</strong>n<strong>de</strong>n Pressekonferenz.<br />

ZPR betreut Beatya.com<br />

Hamburger PR-Agentur ZPR betreut ab sofort die<br />

Pressearbeit für das Online-Spieleportal Beatya.com.<br />

NEWS PLUS für Israelisches Verkehrsbüro<br />

Ab sofort unterstützt die Münchener PR-Agentur NEWS<br />

PLUS das Staatliche Israelische Verkehrsbüro in <strong>de</strong>r<br />

Pressearbeit auf <strong>de</strong>m <strong>de</strong>utschen Markt. Damit gehört nun<br />

erstmals auch eine Destination am Mittelmeer zum<br />

Kun<strong>de</strong>n-Portfolio von NEWS PLUS. Zuständige PR-<br />

Managerin ist Ellen Mutterer.<br />

muehlhaus & moers für Hamburger Sparkasse<br />

Die Hamburger Sparkasse AG hat muehlhaus & moers mit<br />

<strong>de</strong>m redaktionellen und grafischen Relaunch ihres<br />

Mitarbeitermagazins "aktiva" beauftragt.<br />

Jetzt ist die erste Ausgabe <strong>de</strong>s rund 20 Seiten starken<br />

Heftes in <strong>de</strong>r neuen Aufmachung erschienen. Das Magazin<br />

stellt die Mitarbeiter <strong>de</strong>r Hamburger Sparkasse AG – kurz<br />

Haspa – in <strong>de</strong>n Mittelpunkt. Außer<strong>de</strong>m berichtet es über<br />

die Aktivitäten und Strategien <strong>de</strong>s Unternehmens und<br />

informiert zu Terminen, Tagungen und<br />

Fortbildungsmaßnahmen.<br />

muehlhaus & moers verantwortet ab dieser Ausgabe die<br />

grafische Betreuung und die Gesamtkoordination <strong>de</strong>s<br />

Magazins und kümmert sich um die Abwicklung <strong>de</strong>r<br />

laufen<strong>de</strong>n Produktion bis zur Drucklegung. "Das neue,<br />

frische Layout soll die Mitarbeiter <strong>de</strong>r Haspa noch mehr<br />

zum Lesen animieren", berichtet Eva-Maria Wickboldt,<br />

verantwortlich für die Interne Kommunikation <strong>de</strong>r Haspa<br />

und Chefredakteurin <strong>de</strong>r "aktiva". "aktiva" erscheint<br />

quartalsweise in einer Auflage von 10.000 Exemplaren.<br />

Counterpart kommuniziert Launch von Infinito<br />

Bayer CropScience hat die Launch-Kampagne von Infinito<br />

<strong>de</strong>r Agenturgruppe Counterpart anvertraut. Infinito, ein<br />

Kartoffelfungizid gegen Blatt-, Stengel-, und Knollenfäule<br />

von Bayer CropScience kommt Anfang 2007 auf <strong>de</strong>n<br />

Markt.<br />

Ausgabe 153 (25/06) Freitag, <strong>de</strong>n 14. Juli 2006<br />

Zielgruppe <strong>de</strong>r aufmerksamkeitsstarken, schnellen und<br />

tragfähigen Kommunikation von Counterpart zum Launch<br />

von Infinito sind Landwirte und <strong>de</strong>r Han<strong>de</strong>l. Der von <strong>de</strong>r<br />

Agentur entwickelte strategische Kommunikationsmix<br />

beinhaltet neben einer Print-Kampagne, auch kreative<br />

Son<strong>de</strong>rwerbeformen, POS-Aktionen, Messebetreuung und<br />

Events. "Counterpart hat uns auf <strong>de</strong>r ganzen Linie<br />

überzeugt und sich ganz klar gegenüber <strong>de</strong>n an<strong>de</strong>ren<br />

Agenturen durchgesetzt.<br />

noble kommunikation für Pennsylvania<br />

noble kommunikation hat zum 1. Juli die Presse- und<br />

Öffentlichkeitsarbeit für <strong>de</strong>n US- Bun<strong>de</strong>sstaat<br />

Pennsylvania übernommen. Auftraggeber ist Wiechmann<br />

Tourism Service GmbH in Frankfurt a.M., die<br />

Repräsentanz von Pennsylvania Tourism in <strong>de</strong>n<br />

<strong>de</strong>utschsprachigen Märkten.<br />

Neben klassischer Medienarbeit umfasst das<br />

Aufgabenspektrum von noble kommunikation auch<br />

Promotions und kreative Aktionen, um Besucher für <strong>de</strong>n<br />

"State of In<strong>de</strong>pen<strong>de</strong>nce" zu werben. Dazu zählen<br />

beispielsweise flankieren<strong>de</strong> PR-Maßnahmen für die Aufritte<br />

<strong>de</strong>r Symphonie-Orchester von Phila<strong>de</strong>lphia und Pittsburgh.<br />

PR- und Komm.-Branche<br />

Neuer Preis würdigt Stiftungskommunikation<br />

Mit <strong>de</strong>m KOMPASS zeichnet <strong>de</strong>r Bun<strong>de</strong>sverband Deutscher<br />

Stiftungen im November 2006 erstmals Beispiele<br />

erfolgreicher Stiftungskommunikation aus. Der Preis wird<br />

in <strong>de</strong>n drei Kategorien Gesamtauftritt, strategische<br />

Projekt-PR und einzelne Kommunikationsinstrumente<br />

verliehen. Bis zum 8. September 2006 können sich alle<br />

<strong>de</strong>utschen Stiftungen bewerben. Die<br />

Ausschreibungsunterlagen sind unter<br />

www.Stiftungen.org/Kompass abrufbar.<br />

Ziel <strong>de</strong>s Preises ist es, zur Professionalisierung von<br />

Stiftungskommunikation beizutragen und gleichzeitig <strong>de</strong>n<br />

Stiftungsgedanken stärker in die Öffentlichkeit zu bringen.<br />

Die Preisträger wer<strong>de</strong>n am 17. November 2006 in<br />

Hamburg in feierlichem Rahmen mit <strong>de</strong>m KOMPASS<br />

ausgezeichnet.<br />

Über die Vergabe entschei<strong>de</strong>t eine unabhängige Jury von<br />

namhaften Journalisten, Medienwissenschaftlern,<br />

Fachleuten aus <strong>de</strong>m Stiftungswesen und <strong>de</strong>r<br />

Unternehmenskommunikation. Als Gewinn erwartet die<br />

Preisträger die "Siegeraka<strong>de</strong>mie Stiftungskommunikation".<br />

Ein Coaching mit Kommunikationsexperten bietet <strong>de</strong>n<br />

Gewinnern die Möglichkeit, ihre Arbeit zu reflektieren und<br />

gibt Impulse für die weitere erfolgreiche Arbeit.<br />

Der KOMPASS wird in Zukunft jährlich im Herbst<br />

verliehen. Das Projekt wird geför<strong>de</strong>rt von <strong>de</strong>r Privatbank<br />

Sal. Oppenheim jr. & Cie. KGaA, <strong>de</strong>r<br />

Wirtschaftsprüfungsgesellschaft BDO Deutsche<br />

Warentreuhand AG, <strong>de</strong>r Körber-Stiftung und Molthan van<br />

Loon Communications Consultants GmbH (GPRA).<br />

Der Bun<strong>de</strong>sverband Deutscher Stiftungen vertritt als<br />

Dachverband Stiftungen aller Rechtsformen in<br />

Deutschland. Neben <strong>de</strong>n ca. 13.500 selbständigen<br />

Stiftungen bürgerlichen Rechts sind das über 600<br />

Stiftungen öffentlichen Rechts und zahlreiche Stiftungen<br />

an<strong>de</strong>rer Rechtsformen bzw. unselbständige Stiftungen.<br />

Dem Verband sind unmittelbar bzw. über<br />

Stiftungsverwaltungen mehr als 6.000 <strong>de</strong>utsche<br />

Stiftungen mitgliedschaftlich verbun<strong>de</strong>n.<br />

Dietrich von Gumppenberg wird 65<br />

Am 16. Juli wird Dietrich von Gumppenberg 65 Jahre alt.<br />

Vor 26 Jahren grün<strong>de</strong>te er die PR-Agentur wbpr Public<br />

Seite 3 von 8


Relations, die mittlerweile zu <strong>de</strong>n Top 30 <strong>de</strong>r Branche<br />

zählt.<br />

Von Beginn an setzte von Gumppenberg auf strategische<br />

Beratung – zu einer Zeit als Öffentlichkeitsarbeit praktisch<br />

gleichgesetzt wur<strong>de</strong> mit <strong>de</strong>m Schreiben von<br />

Presseinformationen. "Die komplexe Aufgabe<br />

Kommunikation ist eine Führungsfunktion, die eine<br />

strategische Herangehensweise und unternehmerisches<br />

Denken erfor<strong>de</strong>rt", so von Gumppenberg. wbpr folgt<br />

diesem PR-Verständnis <strong>de</strong>s Grün<strong>de</strong>rs und beschäftigt<br />

heute an vier Standorten rund 60 Mitarbeiter.<br />

Berlin soll <strong>de</strong>utscher Kommunikationsstandort<br />

Nr.1 wer<strong>de</strong>n<br />

Berlin soll Medien- und Kommunikationsstandort Nr.1 in<br />

Deutschland wer<strong>de</strong>n. Das hat sich <strong>de</strong>r Berliner IHK<br />

Ausschuss Medien und Kommunikation bis 2010<br />

vorgenommen. Für <strong>de</strong>n Medienstandort liegt erstmals eine<br />

Strategie <strong>de</strong>r Wirtschaft vor, die gemeinsam mit Politik<br />

und wirtschaftsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Institutionen erarbeitet wur<strong>de</strong>.<br />

"Der Ausbau <strong>de</strong>r Kompetenzfel<strong>de</strong>r Medien-,<br />

Kommunikations- und Kulturwirtschaft zu einem<br />

international wettbewerbsfähigen Wirtschaftscluster ist<br />

erklärtes wirtschaftspolitisches Ziel <strong>de</strong>s Lan<strong>de</strong>s", betonte<br />

heute <strong>de</strong>r stellvertreten<strong>de</strong> IHK-Hauptgeschäftsführer<br />

Ludger Hinsen bei <strong>de</strong>r Vorstellung <strong>de</strong>r Ausschussarbeit.<br />

"Politik und Wirtschaft haben großes Vertrauen in unsere<br />

Branche und wollen sich aktiv für Berlin engagieren",<br />

bekräftigte Wolfgang Hünnekens, Managing Partner <strong>de</strong>r<br />

Kommunikationsagentur PUBLICIS Berlin und<br />

Ausschussvorsitzen<strong>de</strong>r.<br />

Der IHK Ausschuss Medien und Kommunikation versteht<br />

sich – legitimiert durch seine branchenübergreifen<strong>de</strong><br />

Zusammensetzung und die Einbindung von Politik und <strong>de</strong>n<br />

wirtschaftsför<strong>de</strong>rn<strong>de</strong>n Institutionen – als Sparringspartner<br />

in wirtschaftlichen und medienpolitischen Fragen, aber<br />

auch als selbständiger Motor, um in Eigeninitiative <strong>de</strong>n<br />

Standort medienwirtschaftlich voranzutreiben. Durch<br />

gezielte Veranstaltungen, Studien und Aktionen im<br />

Bereich Werbung, Politik und Ausbildung soll die Region<br />

ein Marktplatz für eine wachsen<strong>de</strong> Medien- und<br />

Kreativwirtschaft im Zentrum Europas wer<strong>de</strong>n.<br />

Medien<br />

Medien<br />

Springer will Nachrichten ins Netz verlagern<br />

Der Axel Springer Verlag http://www.axelspringer.<strong>de</strong>/ will<br />

seine Aktivitäten im Internet ausbauen. Sämtliche<br />

Nachrichten sollen, sobald sie hereinkommen, im www<br />

publiziert wer<strong>de</strong>n, selbst Exklusivgeschichten. Ausführliche<br />

Berichte sollen am nächsten Tag in <strong>de</strong>r Zeitung<br />

nachgelesen wer<strong>de</strong>n, das kündigt Springer-Vorstandschef<br />

Mathias Döpfner in <strong>de</strong>r kommen<strong>de</strong>n Ausgabe <strong>de</strong>s<br />

Nachrichtenmagazins Focus an.<br />

En<strong>de</strong> <strong>de</strong>s Jahres soll ein neuer Newsroom <strong>de</strong>r Zeitungen<br />

"Welt" und "Berliner Morgenpost" fertig gestellt wer<strong>de</strong>n,<br />

von da an wer<strong>de</strong> die Regel "Online zuerst" gelten. "Alles<br />

An<strong>de</strong>re ist altes Denken und geht am Kun<strong>de</strong>n vorbei",<br />

sagt Döpfner. Mit <strong>de</strong>n internationalen Internet-Riesen wie<br />

Google will sich Springer nicht messen. "Im Vergleich<br />

dazu sind wir ein Kioskbetrieb", gibt sich <strong>de</strong>r<br />

Konzernmanager beschei<strong>de</strong>n. Döpfner for<strong>de</strong>rt, dass auch<br />

Eltern und Schulen auf <strong>de</strong>n Umbruch am Medienmarkt,<br />

auch im Hinblick auf Weblogs, reagieren. Der Erwerb von<br />

Medienkompetenz sei zwingend für je<strong>de</strong> Erziehung, sagt<br />

Döpfner.<br />

Neben <strong>de</strong>m Internet plant Springer auch am Print-Sektor<br />

zu expandieren. Nach<strong>de</strong>m schon im Polen ein Ableger <strong>de</strong>s<br />

Springer-Boulevardblatts "Bild" namens "Fakt" am Markt<br />

ist, wird auch in Frankreich darüber spekuliert. Springer<br />

Ausgabe 153 (25/06) Freitag, <strong>de</strong>n 14. Juli 2006<br />

<strong>de</strong>mentiert zwar, dass schon eine Entscheidung getroffen<br />

wur<strong>de</strong>. Wie die Zeitung "Le Parisien" berichtet, soll<br />

Springer <strong>de</strong>n Chefredakteur <strong>de</strong>r Pariser Gratis-Zeitung<br />

"Metro" für die Leitung einer Zeitung Marke "Bild"<br />

abgeworben haben. Am französischen Tageszeitungsmarkt<br />

gebe es noch Platz für ein Boulevardblatt, so Döpfner vor<br />

wenigen Monaten. Der Konzern will bis En<strong>de</strong> dieses Jahres<br />

bekannt geben, ob und wo eine neue Zeitung gelauncht<br />

wird. (En<strong>de</strong>)<br />

Quelle: pressetext.<strong>de</strong>utschland<br />

ZDF for<strong>de</strong>rt volle Gebührenbezahlung für<br />

internetfähige Computer<br />

Die digitale Zukunft <strong>de</strong>s ZDF steht ganz im Zeichen <strong>de</strong>s<br />

Internets. Kein Wun<strong>de</strong>r, <strong>de</strong>nn ab Januar 2007 will <strong>de</strong>r<br />

öffentlich-rechtlich Sen<strong>de</strong>r nicht nur für Radio und TV<br />

GEZ-Gebühren beziehen, son<strong>de</strong>rn auch für Computer mit<br />

Internetzugang. Ein PC, <strong>de</strong>r mit <strong>de</strong>m Internet verbun<strong>de</strong>n<br />

ist, soll dann vor <strong>de</strong>m Gesetz einem Fernsehgerät<br />

gleichgestellt wer<strong>de</strong>n, egal, ob er als Fernseher genutzt<br />

wird o<strong>de</strong>r nicht. Die neue Regelung soll ab 1. Januar 2007<br />

in Kraft treten und Privatleute und Gewerbebetriebe nun<br />

auch durch Nutzung eines PCs mit Internetanschluss zur<br />

vollen Gebührenbezahlung verpflichten.<br />

Der öffentliche Sen<strong>de</strong>r ARD befürchtet bereits Proteste,<br />

die auf das Rundfunksystem zukommen könnten.<br />

Ihrerseits sollten in <strong>de</strong>r Anfangsphase nur die<br />

vertraglichen Radio-Gebühren in Höhe von 5,53 Euro<br />

verrechnet wer<strong>de</strong>n, da <strong>de</strong>r Sen<strong>de</strong>r bis dato gar keine<br />

Fernsehübertragungen über das Internet, mit Ausnahme<br />

einiger Angebote <strong>de</strong>r Tagesschau, anbietet. Eine<br />

Regelung, die für das ZDF nicht in Frage kommt und an<br />

<strong>de</strong>r vollen Fernsehgebühr von 17,03 Euro pro Monat<br />

festhält.<br />

Gegenwärtig befin<strong>de</strong>t sich <strong>de</strong>r Gebührenstreit bereits vor<br />

juristischen Kommissionen. Andreas Vlasic, Medienexperte<br />

vom Medieninstitut Ludwigshafen, sieht die<br />

Gebührenerweiterung auf das Internet als problematisch,<br />

da die Mehrheit <strong>de</strong>r Fernseh- und Radionutzung nicht über<br />

<strong>de</strong>n Computer erfolgt, son<strong>de</strong>rn über entsprechen<strong>de</strong><br />

Medien. Ein weiteres Problem stelle <strong>de</strong>mnach auch das<br />

rigi<strong>de</strong> Vorgehen <strong>de</strong>r Sen<strong>de</strong>r bei <strong>de</strong>r Einbeziehung <strong>de</strong>r GEZ-<br />

Gebühren dar. Dabei könne es passieren, dass auf eine<br />

Person mehrere TV-Gebühren anfallen, weil sie privat und<br />

beruflich das Internet nutzt. "Zu bemerken ist auch, dass<br />

die öffentlichen Sen<strong>de</strong>r keinerlei Infrastrukturen für das<br />

Netz zur Verfügung stellen, aber trotz<strong>de</strong>m die volle<br />

Gebührenzahlung verlangen", so Vlasic im Gespräch mit<br />

pressetext.<br />

Quelle: pressetext.<strong>de</strong>utschland<br />

Seminare – - Tagungen<br />

Seminar: Change Communication<br />

Die professionelle Kommunikation von Changeprozessen<br />

ist ein entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong>r Faktor für <strong>de</strong>n Erfolg innerhalb <strong>de</strong>s<br />

gesamten Unternehmens. Ob Fusionen, Übernahmen,<br />

strukturelle o<strong>de</strong>r organisatorische Verän<strong>de</strong>rungen – nur<br />

wer in <strong>de</strong>r Lage ist, diese Changeprozesse zielorientiert<br />

und kommunikativ professionell zu begleiten, wird<br />

erfolgreich sein. Vielfach sind Verän<strong>de</strong>rungsprozesse<br />

gefähr<strong>de</strong>t, weil Mitarbeiter zu spät integriert wer<strong>de</strong>n o<strong>de</strong>r<br />

weil die Kommunikation zu spät, unvollständig o<strong>de</strong>r<br />

unstrukturiert erfolgt.<br />

Termin: 22. und 23. September 2006<br />

Zielgruppe: Personalentschei<strong>de</strong>r, Geschäftsführer, PR-<br />

Manager und PR-Berater sowie Mitarbeiter in PR-<br />

Seite 4 von 8


Agenturen, Verlagen und Unternehmen<br />

Veranstalter: com+plus und Aka<strong>de</strong>mie für Verlags-PR<br />

Ort: Frankfurt<br />

Information und Anmeldung unter: www.complusnetwork.<strong>de</strong>/eworkshop.php<br />

und www.aka<strong>de</strong>mie-verlagspr.<strong>de</strong><br />

Seminar: Existenzgründung in <strong>de</strong>r PR-Branche<br />

Der Schritt in die PR-Selbstständigkeit verspricht<br />

vielfältige berufliche Chancen sowie Unabhängigkeit und<br />

Selbstverwirklichung. Allerdings gibt es in einer<br />

wettbewerbsorientierten Wirtschaft keine Garantie für<br />

einen sofortigen und dauerhaften Erfolg.<br />

Nur wer die grundlegen<strong>de</strong>n Voraussetzungen erfüllt, ein<br />

durchdachtes Unternehmenskonzept besitzt und<br />

entschei<strong>de</strong>n<strong>de</strong> Tipps und Hinweise beherzigt, wird sich<br />

auch in schwierigen Marktsituationen behaupten können.<br />

Lernen Sie daher von Karl-Ernst Schäfers, erfolgreich in<br />

<strong>de</strong>r PR-Branche selbstständig, worauf es bei <strong>de</strong>r<br />

Existenzgründung ankommt und was es zu beachten gibt.<br />

Termin: 27. Oktober2006<br />

Zielgruppe: Alle Interessierte, die eine Existenzgründung<br />

in <strong>de</strong>r PR erwägen<br />

Veranstalter: com+plus und Aka<strong>de</strong>mie für Verlags-PR<br />

Ort: Köln<br />

Information und Anmeldung unter: www.complusnetwork.<strong>de</strong>/eworkshop.php<br />

und www.aka<strong>de</strong>mie-verlagspr.<strong>de</strong><br />

Seminar: Strategische<br />

Kommunikationsplanung und erfolgreiche PR-<br />

Konzeption<br />

Strategische Kommunikationsplanung und <strong>de</strong>ren<br />

Realisierung sind Grundlage aller PR und gelten zugleich<br />

als Kompetenznachweis für je<strong>de</strong>n PR-Verantwortlichen.<br />

Sie sind das Herzstück für professionelle und erfolgreiche<br />

PR-Arbeit und liefern als PR-Konzept gleichzeitig <strong>de</strong>n "rote<br />

Fa<strong>de</strong>n" für die langfristige Kommunikationsarbeit.<br />

Termin: 10. und 11. November<br />

Zielgruppe: Kommunikationsmanager und<br />

Pressesprecher in Unternehmen und Verlagen sowie<br />

Mitarbeiter in Pressestellen, PR-Agenturen, Verbän<strong>de</strong>n<br />

und Institutionen sowie an selbstständige PR-Manager.<br />

Veranstalter: com+plus und Aka<strong>de</strong>mie für verlags-PR<br />

Ort: Frankfurt<br />

Information und Anmeldung unter: http://www.complusnetwork.<strong>de</strong>/eworkshop.php<br />

und www.aka<strong>de</strong>mie-verlagspr.<strong>de</strong><br />

Workshop: Krisen-PR<br />

Krisen kommen überraschend und können ein positives<br />

Image binnen kurzer Zeit zunichte machen, wenn sie<br />

falsch o<strong>de</strong>r zu spät kommuniziert wer<strong>de</strong>n. Im Workshop<br />

"Krisen-PR" lernen Presseverantwortliche, sich strategisch,<br />

organisatorisch und mental auf mögliche Krisen<br />

vorzubereiten.<br />

Das zweitägige Seminar <strong>de</strong>r dpa-Tochter news aktuell<br />

fin<strong>de</strong>t in Kooperation mit <strong>de</strong>m PR Club Hamburg am 11.<br />

und 12. September in Hamburg statt.<br />

Ausgabe 153 (25/06) Freitag, <strong>de</strong>n 14. Juli 2006<br />

Referent Peter Höbel zeigt anhand von Beispielen, was es<br />

heißt, Krisen vorzu<strong>de</strong>nken. Dabei lernen die maximal<br />

zwölf Teilnehmer, sich frühzeitig mit möglichen Krisen und<br />

<strong>de</strong>ren Auswirkungen auseinan<strong>de</strong>rzusetzen. In kleinen<br />

Teams entwickeln sie Konzepte mit Botschaften für<br />

interne und externe Zielgruppen. Höbel macht die<br />

Teilnehmer mit <strong>de</strong>r Arbeitsweise von Journalisten vertraut,<br />

bereitet sie auf TV-Statements vor und optimiert <strong>de</strong>n<br />

Einsatz zeitgemäßer Kommunikationstechniken.<br />

Peter Höbel ist geschäftsführen<strong>de</strong>r Gesellschafter <strong>de</strong>r<br />

Unternehmensberatung crisadvice (www.crisadvice.com)<br />

und beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit <strong>de</strong>m<br />

Thema Krisenkommunikation. Der Wächterpreisträger war<br />

Ministersprecher und langjähriger Nachrichtenchef <strong>de</strong>r<br />

Lufthansa. Er berät heute <strong>de</strong>utsche und internationale<br />

Unternehmen, Verbän<strong>de</strong>, Organisationen und Ministerien.<br />

Höbel ist Lehrbeauftragter am Institut für<br />

Kommunikationswissenschaft <strong>de</strong>r Universität Leipzig.<br />

Weitere Informationen und Anmeldung unter:<br />

www.mediaworkshop.newsaktuell.<strong>de</strong> o<strong>de</strong>r www.pr-clubhamburg.<strong>de</strong><br />

Vermischtes<br />

Vermischtes<br />

EU verdonnert Microsoft zu 280,5 Mio. Euro<br />

Strafe<br />

Die EU-Kommission hat am vergangenen Mittwoch ihre<br />

Entscheidung im Kartellverfahren gegen Microsoft<br />

http://www.microsoft.com bekannt gegeben. Demnach<br />

wird <strong>de</strong>r Softwarekonzern zu einem täglichen Bußgeld von<br />

1,5 Mio. Euro verurteilt und die Erfüllung <strong>de</strong>r Auflagen<br />

wie<strong>de</strong>rholt eingefor<strong>de</strong>rt.<br />

Die Strafe wird rückwirkend ab 15. Dezember 2005<br />

berechnet, in Summe ergeben sich 280,5 Mio. Euro<br />

Zwangsbuße. "In <strong>de</strong>r heutigen Entscheidung stellt die<br />

Kommission fest, dass Microsoft die Auflagen nicht<br />

vollständig erfüllt hat", heißt es in <strong>de</strong>r Aussendung <strong>de</strong>r<br />

EU-Kommission. Sollte Microsoft weiterhin seinen<br />

Verpflichtungen nicht nachkommen, ist eine Erhöhung <strong>de</strong>s<br />

verhängten Zwangsgel<strong>de</strong>s ab 31. Juli 2006 auf drei Mio.<br />

Euro pro Tag vorgesehen.<br />

"Die Kommission ist verpflichtet die Einhaltung <strong>de</strong>r EU-<br />

Vorschriften zu gewährleisten und ich habe stets meine<br />

Entschlossenheit betont, im Falle von Microsoft die<br />

Erfüllung <strong>de</strong>r Auflagen aus <strong>de</strong>r Entscheidung <strong>de</strong>r<br />

Kommission vom März 2004 durchzusetzen", erklärte die<br />

zuständige Kommissarin Neelie Kroes. "Ich bedaure, dass<br />

Microsoft sein rechtswidriges Verhalten auch zwei Jahre<br />

nach dieser Entscheidung weiter fortsetzt, obwohl das<br />

Gericht Erster Instanz entschie<strong>de</strong>n hat, dass <strong>de</strong>r Einspruch<br />

Microsofts keine aufschieben<strong>de</strong> Wirkung hat." Unter<br />

diesen Umstän<strong>de</strong>n bliebe ihr keine an<strong>de</strong>re Möglichkeit, als<br />

ein Zwangsgeld zu verhängen. "Kein Unternehmen steht<br />

über <strong>de</strong>m Gesetz. Alle Unternehmen, die in <strong>de</strong>r EU tätig<br />

sind, müssen sich an die EU-Vorschriften halten und ich<br />

hoffe sehr, dass die neuesten, von Microsoft vorgelegten<br />

technischen Unterlagen, endlich <strong>de</strong>n Auflagen entsprechen<br />

und keine weiteren Zwangsgel<strong>de</strong>r erfor<strong>de</strong>rlich sind", so<br />

Kroes.<br />

Ob Strafzahlungen <strong>de</strong>n gewünschten Effekt zeigen, wird<br />

sich erst herausstellen. Joachim Jakobs, Sprecher <strong>de</strong>r Free<br />

Software Foundation Europe (FSFE)<br />

http://www.fsfeurope.org zeigt sich je<strong>de</strong>nfalls skeptisch,<br />

zu begrüßen sei die Strafe jedoch allemal. "Der<br />

Softwareriese wird erst zur lückenlosen Offenlegung <strong>de</strong>r<br />

Schnittstelleninformationen bereit sein, wenn das Ausmaß<br />

an finanziellen und imagemäßigen Kratzern für <strong>de</strong>n<br />

Konzern zu groß sein wird", so Jakobs. "Sehr<br />

begrüßenswert ist auch die Tatsache, dass sich die<br />

Kommisson gleich eine Straf-Perspektive gesetzt hat, für<br />

Seite 5 von 8


<strong>de</strong>n Fall, dass die Auflagen wie<strong>de</strong>r nicht erfüllt wer<strong>de</strong>n",<br />

meint <strong>de</strong>r FSFE-Sprecher im Gespräch mit pressetext.<br />

Bereits im März 2004 hat die EU-Kommission <strong>de</strong>n Konzern<br />

zu einer Rekordstrafe von 497 Millionen Euro verurteilt.<br />

Zusätzlich wur<strong>de</strong> eine Reihe von Auflagen verhängt. So<br />

musste <strong>de</strong>r Konzern eine Windows-Version ohne Media<br />

Player anbieten und Wettbewerbern <strong>de</strong>n Co<strong>de</strong> von<br />

mehreren Software-Schnittstellen offen legen. Nach<br />

Ansicht <strong>de</strong>r EU hat Microsoft seit <strong>de</strong>r ersten Rekordstrafe<br />

zu wenig an seinem monopolistischen Marktauftreten<br />

geän<strong>de</strong>rt und ist <strong>de</strong>r For<strong>de</strong>rung nach einer teilweisen<br />

Öffnung seiner Programme für kleinere Mitbewerber nicht<br />

nachgekommen. Der Konzern streitet dies ab und hat<br />

gegen diese Entscheidung Einspruch beim Europäischen<br />

Gerichtshof in Luxemburg eingelegt, was allerdings keine<br />

aufschieben<strong>de</strong> Wirkung hat.<br />

Vor allem zur Veröffentlichung <strong>de</strong>r<br />

Schnittstelleninformationen haben sich Kritiker und<br />

Gutachter wie<strong>de</strong>rholt scharf geäußert. Im vergangenen<br />

Herbst beschäftigte sich <strong>de</strong>r unabhängige Gutachter Neil<br />

Barrett mit <strong>de</strong>n von Microsoft zur Verfügung gestellten<br />

Unterlagen und for<strong>de</strong>rte eine Überarbeitung ein. Die<br />

Informationen seien schlicht unbrauchbar, so sein Urteil.<br />

Die Geldbußen kann Microsoft wahrscheinlich aus <strong>de</strong>r<br />

Portokasse begleichen. Die letzten offiziellen Zahlen <strong>de</strong>s<br />

Konzerns wiesen einen Nettogewinn von 12,25 Mrd. Euro<br />

aus. Für das abgelaufene Fiskaljahr rechen<br />

Finanzanalysten mit einem durchschnittlichen Nettogewinn<br />

von 13,3 Mrd. Dollar. Damit wür<strong>de</strong>n täglich 36 Mio. Dollar<br />

in die Unternehmenskassa gespült. Genaue Zahlen wird<br />

<strong>de</strong>r Konzern am 20. Juli veröffentlichen.<br />

Quelle: pressetext.<strong>de</strong>utschland<br />

China launcht Kultur-Promotion-Website<br />

China hat am Wochenen<strong>de</strong> die Website linese.com<br />

http://www.linese.com/ gestartet, auf <strong>de</strong>r die Sinische<br />

Kultur in aller Welt beworben wer<strong>de</strong>n soll. Neben Material<br />

zu Land und Kultur sind kostenlose Chinesisch-<br />

Sprachübungen und Lehreinheiten abrufbar, mit <strong>de</strong>nen die<br />

Verbreitung von Chinesisch als Fremdsprache geför<strong>de</strong>rt<br />

wer<strong>de</strong>n soll.<br />

Neben <strong>de</strong>m wirtschaftlichen Einfluss will China nun auch<br />

<strong>de</strong>n Einfluss <strong>de</strong>r eigenen Kultur för<strong>de</strong>rn. Dazu ist unter<br />

an<strong>de</strong>rem ein weltweites Netz von "Konfuzianischen<br />

Instituten" geplant. Die Website ist <strong>de</strong>rzeit nur auf<br />

Chinesisch und Englisch verfügbar. Wie die staatliche<br />

Nachrichtenagentur Xinhua News Agency<br />

http://www.xinhuanet.com/english/ berichtet, seien<br />

japanische und koreanische Versionen <strong>de</strong>s Portals bereits<br />

in Arbeit.<br />

Derzeit lernen über 30 Millionen Menschen weltweit<br />

Chinesisch als Fremdsprache, in Universitäten in mehr als<br />

einhun<strong>de</strong>rt Län<strong>de</strong>rn weltweit wer<strong>de</strong>n Chinesisch-Kurse<br />

angeboten. Neben Sprachkursen und Übungen fin<strong>de</strong>n sich<br />

auf <strong>de</strong>m Portal Audio-Visuelle Präsentationen über die<br />

Chinesischen Mauer, über <strong>de</strong>n Kung-Fu Star Jackie Chan<br />

o<strong>de</strong>r <strong>de</strong>n Basketballer Yao Ming. Zahlreiche <strong>de</strong>r<br />

interaktiven Sprachübungen basieren auf <strong>de</strong>r Sinischen<br />

Kultur, <strong>de</strong>r mythischen und kaiserlichen Vergangenheit.<br />

So fin<strong>de</strong>t sich auf linese.com unter an<strong>de</strong>rem <strong>de</strong>r<br />

Übungssatz "Wie kannst du ein Held sein, wenn du keine<br />

Waffe trägst".<br />

Quelle: pressetext.austria<br />

Chronik (28.W-06)<br />

14. Juli 1789 - vor 217 Jahren<br />

Der Sturm <strong>de</strong>r Pariser Bevölkerung auf das alte<br />

Staatsgefängnis, die Bastille, setzt das Signal zum<br />

Ausbruch <strong>de</strong>r Französischen Revolution.<br />

15. Juli 1990 - vor 16 Jahren<br />

Ausgabe 153 (25/06) Freitag, <strong>de</strong>n 14. Juli 2006<br />

Über 100.000 Menschen <strong>de</strong>monstrieren in Moskau gegen<br />

die KPdSU.<br />

16. Juli 1906 - vor 16 Jahren<br />

Die Stuttgarter Firma Robert Bosch führt <strong>de</strong>n<br />

Achtstun<strong>de</strong>ntag ein.<br />

17. Juli 1974 - vor 32 Jahren<br />

Der Iran beteiligt sich mit 25.04% an <strong>de</strong>r Friedrich Krupp<br />

Hüttenwerke AG in Essen.<br />

18. Juli 1998 - vor 8 Jahren<br />

Die Vereinten Nationen beschließen in Rom die Gründung<br />

eines internationalen Strafgerichtshofs gegen<br />

Kriegsverbrechen, Völkermord und Verbrechen gegen die<br />

Menschlichkeit.<br />

19. Juli 1870 - vor 8 Jahren<br />

Das am Vortag vom Ersten Vatikanischen Konzil<br />

angenommene Dogma von <strong>de</strong>r Unfehlbarkeit <strong>de</strong>s Papstes<br />

wird verkün<strong>de</strong>t.<br />

20. Juli 1985 - vor 21 Jahren<br />

In weiten Teilen Südafrikas wird nach monatelangen<br />

blutigen Unruhen, die rund 500 Menschen - darunter drei<br />

Weiße - das Leben gekostet hat, <strong>de</strong>r Ausnahmezustand<br />

verhängt.<br />

Quelle: chronik.ch<br />

Kolumne<br />

Die Geste zählt - von Florian Ries<br />

Auf <strong>de</strong>m Weg zu meiner Agentur komme ich an<br />

Straßenbahn-Haltestellen vorbei. An ein paar, um<br />

halbwegs genau zu sein. Da kann ich morgens und abends<br />

die Motive <strong>de</strong>r hinterleuchteten Kästen zählen. Gera<strong>de</strong><br />

bemüht sich ein Elektrokonzern, einer ehemals <strong>de</strong>utschen<br />

Traditionsmarke an je<strong>de</strong>m Bahn-Stopp mit einem an<strong>de</strong>ren<br />

Motiv neues Leben einzuhauchen.<br />

Ums Kochen geht’s dabei und um attraktive Menschen im<br />

besten Alter, die sich schöne Elektroaccessoires leisten<br />

können und wollen. Ästhetisch sind die Fotos, das muss<br />

man ihnen lassen. Doch an einem sind meine Augen<br />

kleben geblieben: Ein Mann, einigermaßen bärtig, Typ<br />

mediterraner Lebemann und damit alles das, was <strong>de</strong>r<br />

durchschnittliche Deutsche gerne wäre. Punktum: die<br />

Verkörperung von Lebensgeist und Stil. Vor seinen<br />

Einkäufen. Gemüse, glaube ich, Fleisch und allerlei<br />

an<strong>de</strong>res, bei <strong>de</strong>ssen Anblick alleine <strong>de</strong>r Saft im Mun<strong>de</strong><br />

zusammen läuft.<br />

Doch dann stutzt man. Denn zu einem mediterranen,<br />

sagen wir ruhig italienisch anmuten<strong>de</strong>n Mann gehört was?<br />

Genau, die Gestik, die man so gewöhnt ist aus <strong>de</strong>m<br />

Italien-Urlaub, <strong>de</strong>n Pizzerien und Vorabend-<br />

Schmonzetten, in <strong>de</strong>nen ab und zu Italiener auftauchen.<br />

Kurz: Zum Klischee-Italiener gehört eine Klischee-Geste.<br />

Allerdings: Die Geste, die <strong>de</strong>r Mann da macht – das weiß<br />

man nun spätestens seit die Italiener Weltmeister wur<strong>de</strong>n<br />

und alle Zeitungen landauf landab die Fingerübungen <strong>de</strong>r<br />

Tifosi erläuterten – erinnert mehr an die berüchtigte<br />

"Waffanculo-Geste". Sie wissen schon, die Fingertüte, die<br />

soviel be<strong>de</strong>utet, wie Götz von Berlichingen seinerzeit<br />

ausrichten ließ. Das "Perfette", das vielleicht eher gemeint<br />

war, hat mit <strong>de</strong>m Plakat in etwa soviel zu tun wie ein<br />

Blumenkohl mit einer Rose.<br />

Was lernen wir daraus? Dass man von Gesten vielleicht<br />

lieber die Finger lässt, um im Bild zu bleiben? Gera<strong>de</strong><br />

internationale Konzerne sollten sich das ins Stammbuch<br />

schreiben, <strong>de</strong>nn die gleiche Geste kann je nach Betrachter<br />

unterschiedlich ausgelegt wer<strong>de</strong>n. Ein Beispiel: Eine ganz<br />

ähnliche Geste wie Waffanculo drückt in Frankreich wohl<br />

Seite 6 von 8


eher Unbehagen und Furcht aus.<br />

Nun gut, Unbehagen und Furcht o<strong>de</strong>r eine krasse<br />

Beleidigung – bei<strong>de</strong>s passt nicht so recht zu <strong>de</strong>m<br />

Strahlemann, <strong>de</strong>r mich je<strong>de</strong>n Morgen anlächelt und zum<br />

Essen einla<strong>de</strong>n will. Doch egal. Bis die Schaltung vorbei<br />

ist, habe ich meinen Hei<strong>de</strong>nspaß mit diesem Plakat.<br />

Florian Ries<br />

Partner von <strong>prportal</strong>.<strong>de</strong><br />

Partner:<br />

- Fernschule Weber<br />

- Medien-Netzwerk-München<br />

- newsaktuell<br />

- Public Relations Experts<br />

- Stamm-Verlag, Essen<br />

Medienpartner:<br />

- Deutsche Presseaka<strong>de</strong>mie (<strong>de</strong>pak)<br />

- PR netzwerk<br />

Ausgabe 153 (25/06) Freitag, <strong>de</strong>n 14. Juli 2006<br />

Impressum<br />

Herausgeber:<br />

Hunstein & Kang GbR<br />

Erbacher Str. 4<br />

60599 Frankfurt<br />

Tel.: +49 (0) 69 / 65 300 612<br />

Fax.: +49 (0) 69 / 65 300 614<br />

eMail: info@<strong>prportal</strong>.<strong>de</strong><br />

Redaktionelle Leitung & fachliche Verantwortung:<br />

Seong-Min Kang (V.i.S.d.P. + Verantwortlicher gemäß § 10<br />

Absatz 3 MDStV)<br />

Wenn Sie Meldungen für die Veröffentlichung bei <strong>prportal</strong>.<strong>de</strong><br />

haben, sen<strong>de</strong>n Sie diese bitte an folgen<strong>de</strong> Adresse:<br />

eMail: redaktion@<strong>prportal</strong>.<strong>de</strong><br />

Redaktion:<br />

Michael Wengenroth, Siegen; Dr. Gregor Nöcker, Siegen.<br />

Ständige Kommentatoren:<br />

Florian Ries, Düsseldorf.<br />

bisherige Fachautoren:<br />

siehe online ("Über uns")<br />

ausgewertete (Online-)Quellen:<br />

Bun<strong>de</strong>sministerium für Wirtschaft und Arbeit, chronik.ch, Der<br />

Spiegel, Deutsche Bun<strong>de</strong>sbank, Financial Times Deutschland,<br />

heise online, Horizont, Kontakter, kressreport, manager<br />

magazin, media & marketing, Mediafon<strong>Newsletter</strong>, medien<br />

aktuell, Netzeitung.<strong>de</strong>, new business, newsroom, ots,<br />

politikszene, pressebox.<strong>de</strong>, presseportal.<strong>de</strong>, PR Report,<br />

prmagazin, sprecherszene, Statistisches Bun<strong>de</strong>samt, stern,<br />

text intern, w&v werben & verkaufen, ZDNet.<strong>de</strong>.<br />

Inserenten im <strong>Newsletter</strong> und auf <strong>de</strong>r Homepage im Juli<br />

2006:<br />

audioetage Hörfunk-PR Radio-PR podcast produktion, Berlin;<br />

Aktion Mensch e.V., Bonn; Institut für Fernunterricht Rolf Fr.<br />

Weber Verlags-GmbH, Großenkneten; news aktuell GmbH,<br />

Hamburg.<br />

Redaktionsschluss dieser Ausgabe: 13. Juli 2006 – 15:00 -<br />

Dieser <strong>Newsletter</strong> wird an 15.141 Empfänger verschickt.<br />

Seite 7 von 8


Ausgabe 153 (25/06) Freitag, <strong>de</strong>n 14. Juli 2006<br />

Seite 8 von 8

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!