27.02.2013 Aufrufe

Nachrichteblatt Juli 2012 (3,08 MB) - Wöllersdorf-Steinabrückl

Nachrichteblatt Juli 2012 (3,08 MB) - Wöllersdorf-Steinabrückl

Nachrichteblatt Juli 2012 (3,08 MB) - Wöllersdorf-Steinabrückl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Aus dem Vereinsleben<br />

Pensionistenverband <strong>Steinabrückl</strong>-Heideansiedlung-Feuerwerksanstalt<br />

Ein Jahr nach meiner Wahl zur<br />

Obfrau kann ich rückblickend<br />

sagen, dass es ein sehr erfolgreiches<br />

Jahr war, und möchte<br />

mich an dieser Stelle bei allen,<br />

die zu diesem Erfolg<br />

beigetragen haben –<br />

ganz besonders bei<br />

meinem Team – ganz<br />

herzlich bedanken.<br />

Hier mein Bericht des<br />

1. Halbjahres <strong>2012</strong>: Zu<br />

Beginn stand ein tolles<br />

Faschingsfest, anschließend<br />

der Osterklub,<br />

unser „Vergessener<br />

Herrgott“ sowie die<br />

Muttertagsfeier. Alle<br />

Veranstaltungen waren<br />

sehr gut besucht, nur<br />

unser „Vergessener Herrgott“<br />

war leider verregnet.<br />

Unser 1. Ausflug im heurigen<br />

Jahr führte uns nach Auffen<br />

zur Straußenfarm. Nach einem<br />

Verschönerungsverein <strong>Steinabrückl</strong>-Heideansiedlung<br />

Das Jahr <strong>2012</strong> begann traditionell mit dem Neujahrskonzert.<br />

Um an den Erfolg vom Vorjahr anzuschließen, haben wir auch<br />

heuer wieder das Wiener Neustädter Strauß Ensemble zu uns<br />

eingeladen. Die Zuhörer konnten sich über den exzellenten<br />

Gastauftritt des begabten Nachwuchstalents Ayana Ratz aus<br />

<strong>Steinabrückl</strong> freuen.<br />

Ab März standen schon einige Frühjahrsarbeiten für unser<br />

Team auf dem Arbeitsplan. Es wurde Rasen gemäht, an den<br />

Brücken-geländern wurden Stiefmütterchen gepflanzt und der<br />

Panoramaweg wieder für die Bevölkerung begehbar gemacht.<br />

Mit7MitgliedernunseresAusschusseshabenwiramFrühlingsputz<br />

der Gemeinde teilgenommen, der am 14.4.<strong>2012</strong> stattfand.<br />

Am 14. Mai fand zum 5. Mal eine Blumenverkaufsaktion, gemeinsam<br />

mit der Gärtnerei Denk, am Hillergrund statt. Man konnte<br />

hervorragenden Mittagessen,<br />

Besuch der Straußenfarm, gemütlicher<br />

Jause und einem<br />

abschließenden Heurigenbesuch<br />

ließen wir einen schönen<br />

Nachrichtenblatt Marktgemeinde <strong>Wöllersdorf</strong>-<strong>Steinabrückl</strong> | Ausgabe Juni <strong>2012</strong> | www.woellersdorf-steinabrueckl.at<br />

Seite 36<br />

Tag ausklingen (siehe Foto).<br />

Weitere fixe Termine sowie die<br />

Bekanntgabe unserer Ausflüge<br />

können Sie den Aushängen der<br />

Veranstaltungstafeln entnehmen.<br />

Jeden 1. Dienstag<br />

im Monat findet unser<br />

Klubnachmittag im Kulturheim<br />

<strong>Steinabrückl</strong><br />

statt. Gäste sind immer<br />

willkommen!<br />

Interessierte können sich<br />

bei mir unter der Tel.Nr.<br />

0664 / 734 20 742 melden.<br />

Für Informationen<br />

stehe ich jederzeit gerne<br />

zur Verfügung.<br />

Ihre Pensionistenobfrau<br />

Christine Vita<br />

Pflanzen günstiger (-10%) kaufen und für eine kleine Stärkung<br />

in Form von Getränken, Kaffee und Mehlspeise war gesorgt.<br />

Nach den Eisheiligen haben wir, wie jedes Jahr, circa 400<br />

Sommerblumen in <strong>Steinabrückl</strong> und in der Heideansiedlung<br />

gepflanzt. An dieser Stelle möchten wir uns bei allen bedanken,<br />

die uns tatkräftig bei der Pflege der Blumen unterstützen.<br />

Auch wurden im Mai wieder einige Bänke und Tische saniert.<br />

Der Beitrag des Verschönerungsvereins zur 40-jährigen Feier der<br />

Gemeinde <strong>Wöllersdorf</strong>-<strong>Steinabrückl</strong> war die Fahrt beim Festzug<br />

mit der „Steinernen Brücke“, dem <strong>Steinabrückl</strong>er Anteil am Ortsgemeindewappen.<br />

Der Höhepunkt im Juni war die traditionelle Sonnwendfeier<br />

im Haltergraben. Wir danken an dieser Stelle allen, die fleißig<br />

mitgeholfen haben, um dieses Fest erst möglich zu machen!<br />

Wir möchten hier auch die Gelegenheit nutzen auf den traditionellen<br />

Tagesausflug des Verschönerungsvereins hinzuweisen.<br />

Ausflugziel: Gartenlust auf Schloss Halbturn am Sonntag, dem<br />

2. September <strong>2012</strong>. Über hundert Aussteller aus ganz Europa,<br />

machen die zum 6. Mal stattfindende Verkaufsausstellung<br />

im Barockschloss Halbturn zu einem Publikumsmagneten.<br />

Anschließend ist der Besuch des Dorfmuseums in Mönchhof<br />

vorgesehen.<br />

Um Voranmeldung bis spätestens Ende <strong>Juli</strong> wird bei Frau Ida Eder<br />

unter 0699/11698116 gebeten.<br />

Wir wünschen Ihnen einen schönen Sommer!<br />

Der Vorstand des Verschönerungsvereins <strong>Steinabrückl</strong>-Heideansiedlung

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!