27.02.2013 Aufrufe

Nachrichteblatt Juli 2012 (3,08 MB) - Wöllersdorf-Steinabrückl

Nachrichteblatt Juli 2012 (3,08 MB) - Wöllersdorf-Steinabrückl

Nachrichteblatt Juli 2012 (3,08 MB) - Wöllersdorf-Steinabrückl

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Bericht des Bürgermeisters<br />

Bürgerservicestelle <strong>Steinabrückl</strong><br />

Im Juni 2011 übernahm die Marktgemeinde <strong>Wöllersdorf</strong>-<br />

<strong>Steinabrückl</strong> die Postpartnerschaft in <strong>Steinabrückl</strong>. Zu<br />

diesem Zweck wurde das Gebäude der ehemaligen Postfiliale<br />

umgebaut und eine Bürgerservicestelle mit Gemeindekanzlei-<br />

Postpartnerschalter und Arztordination errichtet.<br />

Nun können Sie in der Bürgerservicestelle <strong>Steinabrückl</strong> nicht nur<br />

An/Ab- bzw. Ummeldungen sowie Hundean- oder abmeldungen<br />

durchführen, Strafregisterbescheinigungen oder Mülländerungen<br />

beantragen, Friedhofsangelegenheiten erledigen uvm.,<br />

sondern unter anderem auch Pakete und Briefe abholen bzw.<br />

versenden, Ein- und Auszahlungen von BAWAG/PSK Konten<br />

tätigen, Überweisungen durchführen oder PrePaid Bons für<br />

Werkartenhandys kaufen. Dieses Service der Marktgemeinde<br />

wird nicht nur von den Bürgern aus <strong>Wöllersdorf</strong>-<strong>Steinabrückl</strong><br />

sondern auch von den Bürgern der umliegenden Gemeinden<br />

(Matzendorf-Hölles, Felixdorf und auch Heideansiedlung) sehr<br />

gerne in Anspruch genommen.<br />

Da es in dem ehemaligen Postgebäude vor allem in den<br />

Sommermonaten zu starker Hitzeeinwirkung kommt, freue<br />

ich mich sehr, dass ich für die Installation einer Klimaanlage<br />

Sponsoren gewinnen konnte. Vielen, vielen Dank dafür!!!<br />

Ulrike Straub<br />

Unsere Mitarbeiterinnen, Frau Straub und Frau Negratschker,<br />

sind bemüht, Ihnen in allen Angelegenheiten weiterzuhelfen und<br />

hoffen auf Ihr Verständnis, wenn es hin und wieder zu Wartezeiten<br />

kommen kann.<br />

Öffnungszeiten Gemeindekanzlei <strong>Steinabrückl</strong>:<br />

Mo 8:00 - 12:00 und 17:00 - 19:00 Uhr<br />

Mi 8:00 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr<br />

Fr 8:00 - 12:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Postpartner <strong>Steinabrückl</strong>:<br />

Mo 8:00 - 12:00 und 13:30 - 19:00 Uhr<br />

Di u. Do 8:00 - 12:00 und 13:00 - 15:00 Uhr<br />

Mi 8:00 - 12:00 und 13:30 - 18:00 Uhr<br />

Fr 8:00 - 13:00 Uhr<br />

Öffnungszeiten Ordination Dr. Karin Reitstätter:<br />

Mo 14:00 - 16:00 Uhr<br />

Mi u. Fr 12:00 - 13:00 Uhr<br />

Michaela Negratschker<br />

Nachrichtenblatt Marktgemeinde <strong>Wöllersdorf</strong>-<strong>Steinabrückl</strong> | Ausgabe Juni <strong>2012</strong> | www.woellersdorf-steinabrueckl.at<br />

Seite 8<br />

Katastrophales Unwetter in <strong>Steinabrückl</strong><br />

Am Sonntag, den 3. Juni <strong>2012</strong>, kurz nach 15:00 Uhr zog eine<br />

Unwetterfront in der Kombination mit Starkregen, Hagel und<br />

Stürmböen über <strong>Steinabrückl</strong> und richtete massive Schäden an.<br />

Die Freiwillige Feuerwehr <strong>Steinabrückl</strong> war im Großeinsatz und<br />

musste vor allem umgestürzte und entwurzelte Bäume schneiden,<br />

abgebrochene Äste entfernen und überflutete Keller auspumpen.<br />

Mit Wassereintritt hatten wir auch im neuen Kindergarten in der<br />

Wassergasse zu kämpfen. Schwer betroffen waren auch unsere<br />

Nachbarorte Hölles, Matzendorf, Felixdorf und Theresienfeld.<br />

Unterstützung bei der Schadensbehebung erhielt unsere<br />

Feuerwehr von den Feuerwehren Markt Piesting und Sollenau,<br />

jeweils mit einem Rüstlöschfahrzeug und einem Kranfahrzeug.<br />

Insgesamt mussten 36 Schadensmeldungen abgearbeitet<br />

werden. Massiv betroffen war vor allem das Ortsgebiet im Bereich<br />

Blumengasse, Haselnussergasse und Föhrengasse.<br />

Als Bürgermeister unserer Marktgemeinde möchte ich den<br />

betroffenen Bürgern mein Mitgefühl aussprechen und darf Ihnen<br />

versichern, dass Sie die bestmögliche Unterstützung bekommen,<br />

um eventuell auch mit Hilfe des Katastrophenfonds des Landes<br />

Niederösterreich Ihre Schäden beheben können. An die<br />

engagierten Einsatzkräfte der Freiwilligen Feuerwehr <strong>Steinabrückl</strong><br />

geht mein ganz besonderer Dank. Ich habe große Hochachtung<br />

vor der geleisteten Arbeit und der tatkräftigen Unterstützung<br />

unserer Bevölkerung durch die ehrenamtliche Hilfe in solchen<br />

Notsituationen.<br />

Mein Dank gilt auch unserem Außendienst-Team, welches unter<br />

großem körperlichen Einsatz in den darauf folgenden Tagen mit<br />

Aufräumarbeiten und Baumschnitt beschäftigt war.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!